Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kirchen im Wandel der Zeit

Enkenbach-Alsenborn. „Alt und neu im Wandel der Zeit“ wird bei der Besichtigung der protestantischen und der katholischen Kirche am Mittwoch, 14. November, das Thema sein. Die Führung dauert eineinhalb bis zwei Stunden. Bei Dauerregen findet die Führung nicht statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Kirchgarten der protestantischen Kirche im Ortsteil Alsenborn. Gästeführerin ist Inge Schwarz .ps Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn, Telefon: 06303 913-120 oder 168

Zu den Fundstücken gehören auch drei Fahrräder  | Foto: Schwitalla

Fundamt Kaiserslautern
Fundsachen aus dem Monat Oktober

Kaiserslautern. Neben 63 Schlüsseln und elf Mobiltelefonen wurden im Oktober wieder zahlreiche andere Gegenstände beim Fundamt der Stadt abgegeben. Hierzu zählen ein Kinderwagen und drei Fahrräder, ein HiFi-Gerät, eine Kamera und ein Ipod. Außerdem wurden drei Geldbeträge, zwei Geldbörsen sowie ein Ring und eine Damenarmbanduhr gefunden. Die Besitzerinnen und Besitzer können montags bis freitags während der Dienstzeit beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, drittes...

Foto: Pixabay

Repaircafé in der Stadtteilwerkstatt
Hilfe zur Selbsthilfe

Repaircafé. Am Dienstag, 13. November, findet das nächste Repaircafé von 18 bis 21 Uhr in der Stadtteilwerkstatt, Pfaffstraße 3 statt. Die Experten für Elektrogeräte, Computer und sonstige defekte Haushaltsgegenstände stehen mit Rat und Tat bei der Reparatur zur Seite. Auch Textilien können wieder mitgebracht werden. Zum Team gehört eine Schneiderin mit Nähmaschine. Die Hilfe zur Selbsthilfe erfolgt kostenlos. Über Spenden freut sich das Team des Repaircafés. Es ist ratsam, bis spätestens 20...

Petition gegen die Vollsperrung der B270
Bürgerbewegung in Hirschhorn

Hirschhorn. Gegen die lange Vollsperrung der B270 in Hirschhorn gibt es eine Bürgerbewegung. Die ursprüngliche Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Ende 2019 kann nicht mehr eingehalten werden. Jetzt ist von Mitte bis Ende 2020 die Rede. Die Bürgerbewegung hat eine Petition ins Leben gerufen, in der über 500 Unterschriften innerhalb einer Woche gesammelt wurden. Darin werden der Einsatz zusätzlicher Bautrupps, die Einhaltung der versprochenen Öffnung während der Frostperiode sowie ein...

Ellen Fahrbach und Rebekka Wegemann, Patrick Klehr und Dominik Tröster, Thomas Kennel (rechts) sowie die Jugendlichen und Betreuer der Jugendfeuerwehr Otterberg mit den neuen T-Shirts  Foto: PS

Neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehr Otterberg
Die Retter von Morgen

Otterberg. Während der wöchentlichen Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr Otterberg am Mittwoch, 24. Oktober, erhielten die Jugendlichen 35 T-Shirts, die der Förderverein „Buntspecht“ gespendet hatte. Die Vorstandsmitglieder Ellen Fahrbach und Rebekka Wagemann übergaben die Sachspende mit einem Gesamtwert von rund 450 Euro offiziell dem Feuerwehrförderverein. Auf der Rückseite ist neben „Jugendfeuerwehr Otterberg“ noch „Wir sind die Retter von Morgen!“ aufgedruckt. Die stellvertretenden...

Foto: pixabay

Grumbeer Glück
Rezeptwettbewerb - Waffelkartoffeln

Schnelle Waffelkartoffeln Zutaten: 6 mittelgroße weich kochende Kartoffeln 1 Glas fettarme Milch 3 Teelöffel Margarine 2 Eigelb Kräutersalz Pfeffer 1 Prise Muskat Zubereitung: Pellkartoffel kochen, schälen und durch ein Sieb oder eine Presse streichen. Milch, Margarine, Eigelb und Gewürze verrühren, erwärmen und unter die Kartoffelmasse ziehen. Im Waffeleisen backen.

Foto: pixabay

Grumbeer Glück
Rezeptwettbewerb - Kartoffelgratin

Kartoffel-Gratin Zutaten sind für 4 Personen. 16 kleine Pellkartoffel 2 Becher Schmand 1 Becher Sahne 1 Beutel Parmesan oder eine entsprechende Menge geriebener Käse 1 Knoblauchzehe wer mag 1 Teelöffel Rosmarin 1 Teelöffel Thymian Kräutersalz Pfeffer Zubereitung: Pellkartoffel kochen, schälen und in etwa gleich große Scheiben schneiden. Fächerförmig auf ein gefettetes Backblech setzen. Leicht salzen. Die übrigen Zutaten gut verrühren und über die Karoffeln gießen, so daß alles bedeckt ist. Im...

Foto: Pixabay

Musikschule und -akademie lädt ein
Tag der offenen Tür 2018

Tag der offenen Tür. Was ist eine Tin Whistle? Wo kann ich Gesangsunterricht nehmen? Was kostet Trompetenunterricht? Kann ich auch Theoriekurse belegen? Wer unterrichtet Jazz-Schlagzeug? Ab welchem Alter kann mein Kind die Musikschule besuchen? Fragen über Fragen. Und wo gibt es die Antworten? Am Tag der offenen Tür am Samstag, 10. November, von 10 bis 15 Uhr in der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern im Alten Stadthaus, St.-Martins-Platz. Hier werden Instrumente...

St. Martinsumzug in Siegelbach
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…

Siegelbach. Am Montag, 12. November, ist es wieder soweit, der traditionelle Laternenumzug geht durch Siegelbach. Die Kindergartenkinder haben auch dieses Jahr wieder wunderschöne Laternen gebastelt und zeigen diese auf dem Weg von der protestantischen Kirche bis zur Grillhütte von Siegelbach am Martinsfeuer. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr mit einer Andacht in der protestantischen Kirche Siegelbach. Der Gesangverein 1876 Siegelbach sorgt ab 17 Uhr an der Grillhütte für reichlich...

Umweltministerin Höfken prämiert Gewinnerkommunen des Stadtradelns 2018
Weltgrößte Radkampagne zeichnet Kommunen mit Rekordergebnis aus

Kaiserslautern. Das Stadtradeln hat in diesem Jahr erneut sämtliche Rekorde gebrochen. Nahezu 300.000 Menschen aus fast 900 Kommunen haben von Mai bis September beim Stadtradeln 2018 teilgenommen. Dabei haben sie rund 60 Millionen Kilometer klima-freundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt und ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität in Kommunen und mehr Radverkehrsförderung durch Verwaltung und Politik gesetzt. Auf der Stadtradeln-Abschlussveranstaltung am Dienstag, 13. November, um 17.30 Uhr in...

Teilsperrung der Fischerstraße
Gedenkveranstaltung Synagogenplatz

Kaiserslautern. Wegen einer Gedenkveranstaltung kommt es heute und morgen, 7. und 8. November, zwischen 17 und 20 Uhr auf der Höhe des Synagogenplatzes zu einer Teilsperrung der rechten Fahrspur der Fischerstraße Richtung Altenwoogstraße. Ortskundige Fahrer werden gebeten, in dieser Zeit den Synagogenplatz weiträumig zu umfahren. ps Weitere Infos zur Veranstaltung: Link zur Veranstaltung

Gegen Ende der Veranstaltung versammelten sich nochmal alle Mitwirkenden auf der Bühne  Foto: Frank Schäfer

Feier zum 200-jährigen Jubiläum des Landkreises Kaiserslautern
Bewegte Geschichte und verheißungsvolle Zukunft

Landstuhl.Mit „Distanz zum Üblichen“ hat am vergangenen Freitagabend die Feier zum 200-jährigen Jubiläum des Landkreises Kaiserslautern stattgefunden, zu der zahlreiche Gäste in die Landstuhler Stadthalle kamen. Landrat Ralf Leßmeister begrüßte die Gäste und sprach in seinen Eingangsworten die lange und wechselvolle Geschichte des Landkreises Kaiserslautern an. Er erinnerte an die zwei verheerenden Weltkriege, die viel Leid über die Menschen brachten, aber auch an die Nachkriegszeit....

Foto: Paul Needham

Erlebnistag „Autofreies Lautertal“ findet 2019 nicht statt
Reibungsloser Ablauf kann nicht gewährleistet werden

Kaiserslautern. Aufgrund der Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Hirschhorn (B270) kann eine verkehrssichere Durchführung des Erlebnistages „Autofreies Lautertal“ nicht gewährleistet werden. Daher kann die Veranstaltung im Jahr 2019 leider nicht stattfinden. Dies teilen die Landräte der Landkreise Kusel und Kaiserslautern, Otto Rubly und Ralf Leßmeister sowie der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Dr. Klaus Weichel, als Veranstalter des Erlebnistages „Autofreies Lautertal“ mit. In den...

Temporäres „Lichtpoem“ von Ingo Bracke am 8. November auf dem Synagogenplatz  Foto: ps

Erinnerungsskulptur soll Gedenken an Synagogenzerstörung 1938 wachrufen
Wasser, Klang, Projektionen und Licht

Kaiserslautern. Es war nicht die erste Synagoge in Kaiserslautern, aber eine der prächtigsten im ganzen Land, die 1938 von den Nationalsozialisten gesprengt wurde. Bereits 1388 wurde eine „Judenschule“ im Areal Altenhof erwähnt, Anfang des 19. Jahrhunderts existierten zwei Betsäle, bevor in der Salzstraße 8 von 1849 bis 1886 eine Synagoge bestand. Der neue, repräsentative Bau im maurisch-byzantinischen Stil wurde 1886 von der gewachsenen jüdischen Gemeinde eingeweiht. Unter dem Vorwand, die...

Liebe geht durch den Magen: Das "Wochenblatt" sucht die leckersten Kartoffelrezepte.  | Foto: pixabay.com/anestiev

Grumbeer-Glück: „Wochenblatt“ sucht Kartoffel-Rezepte
Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn

Wochenblatt-Aktion. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ das ganze Jahr über begleitet haben, ruft das „Wochenblatt“ alle Hobbyköche dazu auf, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Als Hauptgewinn winken zwei Eintrittskarten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Gesucht werden traditionelle...

Das Spiel lässt sich mit den Füßen steuern Foto: AG wearHEALTH / ps

Computerspiel soll helfen, Thrombose vorzubeugen
Medica 2018: Mit den Füßen steuern

Medica. Ein Gerinnsel in einem Blutgefäß kann dazu führen, dass die Arterie verstopft. Mediziner sprechen hier von einer Thrombose. Um ihr vorzubeugen, helfen Übungen für Beine und Füße. Oft fehlt den Betroffenen aber die Motivation. Abhilfe schafft das Computerspiel „jumpBALL“, das Kaiserslauterer Forscher mit Medizinern entwickelt haben. Das Besondere: Es wird über die Füße gesteuert. Die Forscher haben es für Smartphone und Tablet entwickelt. Das Spiel kann auch nach einem Schlaganfall oder...

Thema Philippinen im Union-Kino
„Blanka“

Kino. Zu einem spannenden Kinonachmittag im Rahmen der Reihe „Engagiert im Union“ laden der ProMISPA Freundeskreis Philippinen e.V. und der Verein Partnerschaft Dritte Welt, Träger des Weltladens Kaiserslautern, am Sonntag, 11. November, ins Union-Kino ein. Um 16 Uhr wird der Film „Blanka“ gezeigt: Die elfjährige Blanka lebt elternlos auf der Straße in Manila, schlägt sich mit Diebstählen durch und träumt von einem besseren Leben und – einer Mutter. Da begegnet sie dem blinden Gitarrenspieler...

Stadtplanerisches Kolloquium im Wintersemester
„Urban Crisis? – Planungsstrategien für Quartier, Stadt und Stadtregion“

TUK. In diesem Wintersemester geht das Stadtplanerische Kolloquium mit dem Thema „Urban Crisis? – Planungsstrategien für Quartier, Stadt und Stadtregion“ in die dritte Runde. Zum Auftakt am Mittwoch, 7. November, geht es um den Stellenwert von Städtebau und Stadtplanung in der Stadtentwicklung von US-amerikanischen Städten. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Vorträge mit anschließender Podiumsdiskussion beginnen immer um 18 Uhr auf dem...

TUK nimmt Philosophen und ihre Texte in den Blick
Offenes Seminar

TUK. In diesem Wintersemester bietet das Institut für Philosophie der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) an vier Dienstagen ein offenes Seminar an. Es steht unter dem Motto „Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida“ und richtet sich an jeden, der Freude und Interesse an Philosophie hat. Beginn des Seminars ist am Dienstag, 6. November, um 19 Uhr in Gebäude 57 (Raum 57-508). Zum Auftakt steht der deutsche Idealismus im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. Im...

Brandenburger Straße stadtauswärts wieder befahrbar
SWK beendet Baumaßnahmen

Baumaßnahmen. Am Freitag, 9. November, um 19 Uhr wird die Brandenburger Straße stadtauswärts in Richtung Pariser Straße wieder befahrbar sein. Die im Juli begonnenen Baumaßnahmen für die Erneuerung der Fernwärmeleitung hatten sich zeitlich verzögert, weil die Bodenbeschaffenheit durch vorher nicht bekannte massive Felsstrukturen den Baufortschritt an der 210 Meter langen Trasse erheblich verzögerten. Dadurch gestalteten sich die Tiefbauarbeiten aufwändiger als erwartet. „Wir sind froh, dass wir...

Volkshochschule erhält Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz
Originelle und differenzierte Zielgruppenansprache

VHS. Alle zwei Jahre verleiht der rheinland-pfälzische Minister Prof. Dr. Konrad Wolf den Weiterbildungspreis des Landes an sechs herausragende Projekte in der Weiterbildung. Am 29. Oktober wurde die VHS Kaiserslautern mit ihrem Projekt „Ich gönn´ mir was“ in der Kategorie „Öffentlichkeitsarbeit“ ausgezeichnet. Der Minister Prof. Dr. Konrad Wolf übergab den Preis in Höhe von 1.500 Euro an VHS-Direktor Michael Staudt im Rahmen einer Feierstunde im Landtag in Mainz. Ausgewählt aus 39...

Philosophie in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Ethische Fragen einer Zeitenwende

Pfalzbibliothek. Die Reihe „Philosophie vor Ort. Mit einem Philosophen im Gespräch“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern unter Leitung von Prof. Dr. Karen Joisten geht in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, in eine neue Runde: Am Samstag, 17. November, beschäftigt sich Dr. Nicole Thiemer vom Institut für Philosophie von 10 bis 13 Uhr mit dem Thema „Ethischen Fragen einer Zeitenwende – Gehen von der Technik die moralischen Imperative von heute aus?“ Der Eintritt ist...

Szene aus dem Stück „Kleine Frau - was nun?“  Foto: Helmut Dudenhöffer

Chawwerusch-Ensemble gastiert im Edith-Stein-Haus
Berliner Luft für eine Pfälzerin

Edith-Stein-Haus. Das renommierte Chawwerusch-Ensemble gastiert am Dienstag, 13. November, um 19.30 Uhr im Edith-Stein-Haus. Die neue Produktion „Kleine Frau – was nun? Der Weg in die Weimarer Republik“ widmet sich mit aktueller Relevanz der spannenden Zeit vor hundert Jahren, als zum ersten Mal eine deutsche Demokratie entstand. Im Stück reist die junge Luise von ihrer pfälzischen Heimat in die Metropole Berlin, wo sie sehr schnell in verschiedene politische Bewegungen gerät. Letztlich wird...

Klangschale | Foto: Pixabay

Klangschalenmeditation

DRK. Das DRK bietet einen Klangschalenmeditationskurs mit tibetischen Klangschalen von Dienstag, 6. bis Dienstag, 20. November, an drei Terminen von 19 bis 20.30 Uhr an. Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse der Wirkung von Klängen zugrunde, die schon vor circa 5.000 Jahren in der vedischen Heilkunst in Indien, Tibet und Nepal Anwendung fanden. ps Informationen und Anmeldung: Telefon: 0631 80093-0 (-148) www.drk-kl.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ