Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Unter anderem standen auch Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder auf dem Programm  | Foto: PS

Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins
Ideen zum 150-jährigen Jubiläum und Ehrungen

Landstuhl. Am Dienstag, 19. März, eröffnete der erste Vorsitzende die alljährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein Sickingenstadt Landstuhl e.V. Er stellte fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Mitglieder in beschlussfähiger Anzahl versammelt sind. Nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden Wolfgang Fromkorth folgte der Bericht des Kassenwarts Stefan Sereda. Thomas Pletsch trug den Kassenprüfbericht vor. Als Ergebnis stelle er...

Für die Schüler der zehnten Klassenstufe des Reichswald-Gymnasiums ging in diesem Jahr der Landeswettbewerb Mathematik zu Ende  Foto: PS

Philipp Mohorko aus Niedermohr unter den 30 Besten
Landeswettbewerb Mathematik

Ramstein-Miesenbach. Der Landeswettbewerb Mathematik Rheinland-Pfalz ging in diesem Jahr für die Schüler der zehnten Klassenstufe des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums zu Ende. Der Wettbewerb erstreckte sich dabei für die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler von der achten bis zur zehnten Klasse. Bei der ersten Runde 2016 nahmen 3.000 Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz teil. Nach der zweiten Runde konnten sich die Schüler in einem Kolloquium für die dritte Runde qualifizieren. Unter diesen...

Die Kinder und Erzieherinnen begannen die Fastenzeit mit einem religiösen Projekt  Foto: PS

Religiöses Projekt in der katholischen Kita St. Elisabeth
Mit Max Pinsel durch die Fastenzeit

Kindsbach. „Einen Stift, ein paar Farben und Papier…“, dieses Lied von H. Adam war während der Fastenzeit in der katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth Kindsbach oft zu hören. Wie in jedem Jahr begannen die Kinder und die Erzieherinnen diese besondere Zeit mit einem religiösen Projekt. Sie griffen die Idee von „Max Pinsel“ auf, die auf der Aktionsseite für Kitas des Bistums Speyer ausgearbeitet ist und ergänzten die Geschichten des Malers, der sich mit Jesusgeschichten gut auskennt und...

Die Ausflugsgruppe war zu Besuch im Saarbrücker Zoo Foto: PS/Jugendhaus Spots

Ausflug in den Osterferien
Warum sind Flamingos rosa?

Landstuhl. Ein Ausflug des Jugendhaus Spots in der Osterferienbetreuung führte in den Saarbrücker Zoo. Bei einer Führung konnten die 13 Teilnehmer viele Tiere hautnah erleben und die Zoopädagogin mit ihren Fragen löchern. Warum sind Flamingos rosa und wieso frieren die Pinguine im Winter eigentlich? Der Tapir Bruno genoss die Streicheleinheiten der Jungs und Mädchen besonders. Ein Highlight war sicherlich die Königspython, die begutachtet und angefasst werden durfte. Aber auch die Seehunde,...

Start der Wanderung war an der Wanderhütte „Saudell“  Foto: PS

Ortswanderung des PWV Obernheim-Kirchenarnbach
Zum Königstälchen und „Arnbachtaler Dom“

Obernheim-Kirchenarnbach. Am 17. April stand die Ortswanderung des Pfälzerwaldvereins Obernheim-Kirchenarnbach auf dem Programm. An der Wanderhütte „Saudell“ trafen sich die 23 Wanderfreunde und machten sich auf in den Wald zum Königstälchen. An der „Insel“ zwischen Sickinger und Leininger Land liefen die Wanderfreunde über den Wirtschaftsweg zum Wanderweg Richtung Kirchenarnbach/Wasserhaus. In Kirchenarnbach wanderte die Gruppe die Schulstraße hoch zum „Arnbachtaler Dom“ und weiter am...

Auf der Suche nach einem neuen Fahrrad? | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Fahrradbasar in Kottweiler-Schwanden
Fahrräder, Roller und Dreiräder können abgegeben werden

Kottweiler-Schwanden. Die katholische Pfarrei Ramstein lädt am Samstag, 4. Mai, von 13.30 bis 15.30 Uhr wieder zum Fahrradbasar an der katholischen Kirche in Kottweiler-Schwanden ein. Fahrräder, Roller und Dreiräder können zum Verkauf abgegeben und erworben werden − eine gute Gelegenheit, wenn besonders die Kleinen ein neues Gefährt brauchen. Der Verkauf erfolgt zu dem vom Besitzer festgesetzten Preis. Beim Verkauf behält der Fahrradbasar hiervon zehn Prozent „Provision“ ein. Dieser Erlös ist...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Die „Pfälzer Buben“: Andreas Naujok, Paul Guhl, Noah Becker, Lukas Pfiffi, Felix Kries, Silas Lelle und Peter Fischer  Foto: PS

„Eurovision Show Contest“ am Sickingen-Gymnasium
Bühne frei für Europa

Landstuhl. In der Aula des Sickingen-Gymnasiums fand wieder, wie auch schon in den letzten Jahren, ein großes von Schülerarbeitsgemeinschaften vorbereitetes Show-Event statt, ein „Eurovision Show Contest“. Nach dem Vorbild des „Eurovision Song Contests“ stellten die verantwortlichen Lehrerinnen Dr. Katharina Eberhardt und Lisa Krauß mit ihren Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm zusammen. Verschiedene Länderteams konkurrierten mit Showbeiträgen gegeneinander, bei...

In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Die Mitglieder des Rotary Clubs Kaiserslautern-Sickinger Land verteilen Samentüten zum Anlegen von Blumenwiesen  Foto: Pixabay

Rotary Club unterstützt Pflanzaktion
Deutschland blüht auf

Landstuhl. Die gemeinnützige Stiftunglife mit Sitz in Celle hat eine Aktion „Deutschland blüht auf“ angestoßen. Der Rotary Club Kaiserslautern-Sickinger Land beteiligt sich an dieser Aktion, wie Präsident Karl-Hermann Seyl erläutert. Der Club will damit die Aktivitäten für die Rettung der Bienen unterstützen und damit auch die rotarischen Ziele der nachhaltigen Erhaltung unserer Schöpfung und des Klimaschutzes verfolgen. Bienen, Schmetterlinge und Insekten leiden bekanntermaßen seit geraumer...

Diözesankonferenz der Kolpingjugend Diözesanverband Speyer beschließt neues Jahresthema - Leitung des Jugendverbandes im Amt bestätigt
"Orange ist bunt!"

(07.04.2019 Bad Dürkheim/Kaiserslautern/Landstuhl) Die Diözesankonferenz (Diko) der Kolpingjugend im Diözesanverband (DV) Speyer tagte von 06. bis 07. April im Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim. Die Diko ist das höchste beschlussfassende Gremium im Diözesanverband. Die Schwerpunkte in diesem Jahr bildeten neben dem Rechenschaftsbericht des Diözesanleitungsteams, die Wahlen zum Diözesanleitungsteam, den diözesanen Arbeitskreisen (DAK) und der Studienteil zur Einleitung des neuen...

„Uns schickt der Himmel“ 72 Stunden Aktion 2019
2019 veranstaltet der BDKJ erneut die Bundesweite 72 Stunden Aktion, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Vom 23. – 26. Mai 2019 findet eine bundesweite Aktion des BDKJ (Bund der deutschen katholischen Jugend) statt. Unter dem Motto „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“ werden die verschieden Aktionsgruppen donnerstagsabends eine Aufgabe für die nächsten 72 Stunden erhalten, so ist es zum Beispiel im Dekanat Kaiserslautern. Hier passiert auch schon jetzt ganz viel für die Aktion im Mai, der Koordinierungskreis (KoKreis) setzte sich bereits im letzten Jahr aus diversen Mitgliedern aus dem...

Stadtbürgermeister Ralf Hersina bei seiner Festrede  Foto: Walter

100 Jahre SPD Landstuhl
Feierstunde in der Zehntenscheune

Landstuhl. Im März 1919, also vor 100 Jahren, wurde der SPD-Ortsverein „Carlo Schmid“ Landstuhl gegründet. Um diesen besonderen Geburtstag zu feiern, trafen sich am Samstag, 13. April, zahlreiche Besucher in der Zehntenscheune. Gemeinsam schaute man auf die Vergangenheit zurück und warf einen Blick in die Zukunft. Von Stephanie Walter Besonders viele Unterlagen aus der Gründungszeit gebe es leider nicht mehr, so der 1. Vorsitzende Jan Bütow, der in seiner Rede auf die Geschichte der Landstuhler...

Die ehrenamtlichen Helfer des Kinderschutzbundes wurden in das Pfalztheater eingeladen  | Foto: Jens Vollmer

Ehrenamtstreffen des Kinderschutzbundes im Pfalztheater
Dank den ehrenamtlichen Helfern

Ehrenamt. Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel lud letzte Woche seine ehrenamtlichen Helfer zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Vor einem gemeinsamen Umtrunk wurde das Pfalztheater - auch hinter den Kulissen - besucht. Weit über die Hälfte der 77 ehrenamtlichen Helfer nahmen das Angebot des Kinderschutzbundes Kaiserslautern-Kusel wahr. „Wir wissen, was wir an Ihnen haben“, lobte Oberbürgermeister Weichel das ehrenamtliche Engagement. „Der Kinderschutzbund ist in einem wichtigen Bereich...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Symbolfoto | Foto: Harald Landsrath from Pixabay

Bandmeeting der Kreismusikschule KL
Junge Musiktalente im Reichswaldgymnasium

Bandmeeting. Am Samstag, 18. Mai, findet ein Bandmeeting „Rock /Pop“ der Kreismusikschule Kaiserslautern in der Aula des Reichswaldgymnasiums in Ramstein-Miesenbach statt. Jungen Musikerinnen und Musikern wird die Möglichkeit gegeben, sich vor einem Publikum zu präsentieren. Mit dabei sind „Purple Pie“ (Sharmi Nallaselvam und Lara Kiefhaber), „Behind Violet“ (Sharmi Nallaselvam, Lara Kiefhaber, Damian Klein, Lucas Cullmann, Lukas Fuhrmann), „The Chewbucker's“ (Sharmika Thanabalasingam, Moritz...

Freiheitsbaumfest in Steinwenden

Steinwenden. Am Dienstag, 30. April, wird in der Ortsmitte von Steinwenden am Johannes-Häberle-Platz ein Freiheitsbaum aufgestellt. Das Fest beginnt in diesem Jahr um 18 Uhr. Für Speisen und Getränke ist bestens besorgt. Das Freiheitsbaumfest wird mitgestaltet von den Kindern des Kindergartens „Siebenstark“ und dem Männergesangverein Steinwenden-Weltersbach.ps

Sorgten für Osterstimmung auf dem Wochenmarkt: Herbert Göttel und die beiden Osterhasen | Foto: Subal

Der Osterhase besucht den Wochenmarkt
Herbert Göttel spielte für die Elterninitiative krebskranker Kinder

Landstuhl. Am Gründonnerstag waren zwei große Osterhasen bei schönstem Frühlingswetter zu Besuch auf dem Landstuhler Wochenmarkt und haben kleine Osterüberraschungen an die großen und kleinen Besucher verteilt. Mit dabei war auch wieder der Sickinger Drehorgelmusikant Herbert Göttel, der für die Elterninitiative krebskranker Kinder spielte. Auch in diesem Jahr kam die Aktion, die die Ostertage einleitete, wieder sehr gut an. sw

SV Kottweiler-Schwanden
Vorstandschaft für weitere zwei Jahre gewählt

Kottweiler-Schwanden. Am Freitag, 22.März trafen sich die Mitglieder des SV Kottweiler-Schwanden zur Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Christopher Völker begrüßte die Gäste und stellte die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Nach dem Totengedenken erfolgte der Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden, der über das Vereinsleben, die sportlichen Aktivitäten, verschiedene Veranstaltungen, diverse Anschaffungen und die geplanten Umbaumaßnahmen im Jahr 2019...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Die „Ersthelfer“ der Kita St. Elisabeth mit „Ritter Björn“  Foto: PS/Kita St. Elisabeth

Vorschulkinder beim Ersthelferkurs
„Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“

Kindsbach. Am Mittwoch, 10. April, bekamen die Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth  Besuch von der Sanitäterin Birgit Sturm und ihrem Begleiter „Björn dem Ritter“. „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“, lautet das Motto der Björn-Steiger-Stiftung aus Stuttgart. Mit der Initiative „Ritter Björn“ und seinen Geschichten erlernen die Kinder altersgerecht und auf spannende Weise, wie sie anderen helfen können und sich selbst in gefährlichen Situationen verhalten sollen. Sie dürfen alles auch...

Marc Stilb weiht Funkklingel am MGH ein Foto: PS/MGH

Funkklingel am Mehrgenerationenhaus Ramstein
Bitte klingeln!

Ramstein-Miesenbach. Der barrierefreie Zugang des Mehrgenerationenhauses Ramstein-Miesenbach hat nun endlich eine Funkklingel. Alle Besucher des MGH, die auf den barrierefreien Zugang angewiesen sind, können sich nun endlich ohne wildes Klopfen oder Handyanruf bemerkbar machen. Ein Gewinn für alle Eltern mit Kinderwagen, die den Babyladen oder die Krabbelgruppe besuchen. Genauso dürfen sich die Teilnehmer des Rollator-fit-Treffs freuen und natürlich die Rollstuhlfahrer, die den offenen Treff...

Communities in Living Color
Deutsch-amerikanische Kunstausstellung in Ramstein

Vom 22. Mai bis zum 06. Juni 2019 wird die Kunstausstellung „Communities in Living Color“ im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach zu bestaunen sein. Die Eröffnung der Ausstellung mit einem anschließenden Empfang findet statt am 22. Mai um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Die Kunststücke werden im Rahmen des Landesprogramms „Willkommen in Rheinland-Pfalz!“ ausgestellt in Zusammenarbeit mit der Stadt Ramstein-Miesenbach, der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz, regionalen...

An zwölf Stationen wurde im CCR rege diskutiert  Foto: Subal

Zehn Jahre Jugendschutz-Aktionstage
Offener Austausch ohne Hemmschwelle

Ramstein-Miesenbach. Rundes Jubiläum für die Jugendschutz-Aktionstage: Bereits zum zehnten Mal hatte das Ramsteiner Jugendbüro Schüler der 7. und 9. Klassen des Reichswald- Gymnasiums und der Realschule Plus am Reichswald in das Congress Center Ramstein eingeladen. Ziel der Informationsreihe ist es, wichtige Themen anzusprechen, die Teenager bewegen, und in einem ungezwungenen Rahmen den Austausch mit den Referenten zu ermöglich. Teilnehmer erhalten so Informationen zu Gefahren, Situationen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ