Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Marc am Tag der Entlassung. Handschuhe und Mundschutz dienen dem Schutz vor Infektionen   | Foto: Bernhard

Marc Thomé und Tanja Bernhard sagen danke
Stammzellenspender gefunden

Ramstein-Miesenbach. Im vergangenen Oktober hatte die Stefan-Morsch-Stiftung im Rahmen des Ramsteiner Bauernmarktes eine Typisierungsaktion für den an Leukämie erkrankten Marc Thomé aus Ramstein-Miesenbach durchgeführt. Nun hat das Wochenblatt die freudige Botschaft erreicht, dass ein passender Spender gefunden wurde. Bereits im Oktober vergangenen Jahres konnte ein Spender für Marc gefunden werden und am 20. November 2018 wurde es ernst und die stationäre Aufnahme auf der KMT-Station der...

Gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Hersina (rechts) schickten die Kinder die Luftballons auf die Reise   | Foto: Schäfer

Luftballonwettbewerb zum Maimarkt
150 Luftballons gehen auf die Reise

Landstuhl. Im Rahmen des Sickingen-Maimarktes traten am vergangenen Samstag wieder rund 150 Luftballons ihre Reise an. Auch in diesem Jahr hatten die Heimatfreunde Landstuhl, gemeinsam mit der Sickingenstadt Landstuhl und der Kreissparkasse Kaiserslautern, alle Kinder bis zwölf Jahre zum beliebten Luftballonwettbewerb eingeladen, der bereits seit mehr als 40 Jahren stattfindet. Die jungen Teilnehmer versammelten sich im Schulhof der Grundschule „In der Au“ und ließen die bunten Ballons in den...

Rüdiger Franz, SPD Ortsbürgermeisterkandidat (1. Reihe Mitte), zu seiner Linken Helga Steffgen, SPD Ortsvereinsvorsitzende und Kreistagskandidatin  Foto: Margot Lessmeister

SPD-Radtour rund um Bruchmühlbach-Miesau
Unterwegs am 1. Mai

Bruchmühlbach-Miesau. Am 1. Maifeiertag luden die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins „Otto Wels“, Helga Steffgen, sowie der SPD Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Radtour rund um die Ortsgemeinde ein. Bei strahlendem Sonnenschein und überaus angenehmen Radeltemperaturen traf sich die Gruppe um 10 Uhr am UVB-Heim in Bruchmühlbach. Am Spielplatz in Vogelbach schlossen sich noch weitere Radler an und der Weg wurde nach Buchholz fortgesetzt. In Miesau besuchte...

Die Bännjer Rasselbuben   | Foto: Germann

Bännjer Rasselbuben ziehen von Haus zu Haus
Bewahrung der Tradition

Bann. Immer am Gründonnerstag, so sagt der Volksmund, fliegen die Glocken nach Rom, das bedeutet, dass während des Leidens und Sterbens Jesu die Glocken bis zum Ostersonntag schweigen. Aber wie werden die Gläubigen am Karfreitag und Karsamstag zum Gottesdienst gerufen? Diese Aufgabe übernehmen in Bann schon seit Jahrzehnten die Messdiener der Pfarrgemeinde St.Valentinus. Über 40 Mädchen und Buben werden von Birgit Schuppert betreut. Sie ziehen in großen Gruppen durch die Dorfstraßen und...

Sichtlich beste Laune bei den ersten „EMiL“-Fahrgästen nach Ramstein: Erika Rauch und Georg Brodowski (re), beim Überraschungsempfang durch Bürgermeister Ralf Hechler vor dem Ramsteiner Rathaus  Foto: Junker/frei

Der Bürgerbus fährt jetzt auch nach Ramstein
„EMiL“ ist nicht mehr aus der Gemeinde wegzudenken

Ramstein-Miesenbach/Hütschenhausen. Diese Überraschung war gelungen: Vor dem Rathaus wurden Erika Rauch und Georg Brodowski, die beiden ersten „EMiL“-Fahrgäste nach Ramstein, von Bürgermeister Ralf Hechler herzlich begrüßt. Paul Junker, einer der vierzehn ehrenamtlichen Bürgerbusfahrer, hatte seine „Premierengäste“ mit dem Hütschenhausener Bürgerbus zur Jungfernfahrt nach Ramstein chauffiert. „EMiL“ fährt jetzt nicht mehr nur in der Ortsgemeinde Hütschenhausen und zum Bahnhof Hauptstuhl (immer...

Der erste von drei Flachteichen des Natrschutzprojekts ist bereits ferti gestellt  Foto: Ruof/frei
2 Bilder

Gemarkungsumgang zum Kranichwoog
Informationen zum Naturschutzprojekt

Hütschenhausen. Am Sonntag, 19. Mai, startet um 9.30 Uhr am Bürgerhaus in Hütschenhausen der traditionelle Gemarkungsumgang der CDU im Ort. In diesem Jahr geht's ins Bruch zum Kranichwoog. Eingeladen sind alle, die sich dafür interessieren, was es mit dem gerade im Bau befindlichen Naturschutzprojekt genau auf sich hat. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer ist Träger der Maßnahme? Wann kommen die Wasserbüffel? Was sind die Projektziele? Werden auch Kraniche hier landen? Wann ist...

V.l.: Martin Groß, Lothar Heß (Mitarbeiter vom Bauhof Landstuhl), Vera Kohl (stellvertretende DRK-Hospiz-Einrichtungsleiterin) und Adolf Geib (Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V.)  Foto: PS

Neue Wegweiser zum Hospiz aufgestellt
Hilfe bei der Orientierung

Landstuhl. Von der Verbandsgemeinde Landstuhl wurden mehrere neue Wegweiser für das Hospiz Hildegard Jonghaus an wichtigen Kreuzungen im Ortskern von Landstuhl bis zur Abfahrt in die Nardinistraße montiert. Bei dem Schild an der Kreuzung L469, Mittelbrunner Straße/Nardinistraße, bedankten sich Vera Kohl und Adolf Geib bei Martin Groß und Lothar Heß vom Bauhof der VG Landstuhl für das Anbringen der Schilder. Diese helfen Besucherinnen und Besuchern bei der Orientierung und das Hospiz ist nun...

Kommandowechsel auf dem Flugplatz Ramstein (v.l.): die Generäle Thomas Waldhauser, Curtis Scaparrotti und David Goldfein sowie der scheidende Kommandeur Tod Wolters und sein Nachfolger Jeffrey Harrigian  Foto: Stefan Layes

Kommandowechsel auf der Air Base Ramstein
Vier-Sterne-General Wolters übergibt an General Harrigian

Ramstein-Miesenbach. General Jeffrey L. Harrigian hat während einer militärischen Zeremonie am 1. Mai im Flugzeughangar auf dem Flugplatz Ramstein das Kommando über die US-Luftwaffen Europa (USAFE) und US-Luftwaffen Afrika (USAFA) von General Tod D. Wolters übernommen. Gleichzeitig wurde Harrigian auch Befehlshaber des NATO-Hauptquartiers Kommando Alliierte Streitkräfte (Allied Air Command) und Direktor des Kompetenzzentrums Luftmacht in Kalkar. In Ansprachen würdigten die drei Generäle David...

Militärische Übung auf dem Flugplatz Ramstein
Es kommt zu Verkehrsverzögerungen

Ramstein-Miesenbach. Vom 6. bis 10. Mai wird das 86. Lufttransportgeschwader seine vierteljährliche Übung zur Beurteilung des militärischen Bereitschaftsgrades und der Einsatzbereitschaft bei Katastrophenfällen fortsetzen, was zu Verkehrsverzögerungen in der gesamten Militärgemeinde Kaiserslautern sowie beim ein- und ausfahrenden Verkehr in den US Luftwaffeneinrichtungen führen kann. Verzögerungen können an allen Toren zum Flugplatz Ramstein, zum Militärkomplex Vogelweh, zur Station im...

Die meisten S-Bahnen zwischen Landstuhl und Homburg (Saar) fallen im Rahmen der  Bauarbeiten aus | Foto: Pixabay

Zugausfälle und Schienenersatzverkehr
Zwischen Kaiserslautern Hbf/Landstuhl und Homburg Hbf

Landstuhl. Von Samstag, 11. Mai, bis Sonntag, 19. Mai, fallen jeweils samstags und sonntags zahlreiche Züge der Linie RB 70 (Kaiserslautern – Merzig) zwischen Kaiserslautern Hbf/Landstuhl und Homburg (Saar) Hbf wegen Bauarbeiten der DB Netz AG aus. Zwischen Landstuhl und Homburg (Saar) findet teilweise ein Schienenersatzverkehr durch Busse statt. Die meisten S-Bahnen zwischen Landstuhl und Homburg (Saar) fallen aus und werden größtenteils durch Busse ersetzt. Die genauen Fahrzeiten der...

Die Kinder und das „Pinocchio“-Team zusammen mit Bürgermeister Ralf Hechler in der Staatskanzlei in Mainz  Foto: PS
2 Bilder

Kita „Pinocchio“ mit dem Europapreis 2019 ausgezeichnet
Zu Besuch in der Staatskanzlei in Mainz

Ramstein-Miesenbach. Am 8. April fand in Mainz im Festsaal der Staatskanzlei die feierliche Verleihung des Europapreises statt, zudem sich Gruppen mit einem Werbespot, der zur Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 aufruft, bewerben konnten. Das Kinderparlament der Kita „Pinocchio“ und die beiden Erzieherinnen Lisa Kurz und Sabine Huber, die das Projekt und das Kinderparlament leiten, nahmen diese Herausforderung an und machten das Thema „Europa“ zum Inhalt mehrerer Parlamentssitzungen. Es...

 Ilse Zimmer, Christel Noll und Annemarie Ofenloch bei der Scheckübergabe. Es fehlt Sigrid Jung. Foto: Schäfer

Spende aus Verkaufsaktion
Unterstützung für Elterninitiative

Landstuhl. Über eine Spende von 500 Euro kann sich die Elterninitiative krebskranker Kinder freuen. Das Geld stammt aus einer Verkaufsaktion, bei der Ilse Zimmer, Annemarie Ofenloch und Sigrid Jung im Namen des Gemeindeausschusses St. Andreas auf dem Landstuhler Wochenmarkt selbst gemachte Marmelade, Ostergebäck und selbstgebastelte Deko-Artikel anboten. „Innerhalb von viereinhalb Stunden waren bereits alle unsere Waren verkauft“, berichtet Annemarie Ofenloch. „Vielen Dank für die tolle Aktion....

Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner, die Gründungsmitglieder Wolfgang Kosser, Erhard Hektor, Günther Hand, Klaus Schmidt und Willi Feil, der Ortsvereinsvorsitzende John Hemm, der ehemalige Vorsitzende Werner Müller sowie der zweite Vorsitzende des Ortsvereins Philipp Müller  | Foto: PS

Jubiläumsfeier im Gemeindehaus
50 Jahre SPD-Ortsverein Kottweiler-Schwanden

Kottweiler-Schwanden. „Fortschrittliches Denken, Mut zur Initiative und zur eigenen Idee“ − unter diesem Leitspruch gründeten einige mutige Männer vor 50 Jahren den SPD-Ortsverein Kottweiler-Schwanden. Am Samstag feierte der Ortsverein im Gemeindehaus sein Jubiläum. „Wir blicken stolz auf unsere Geschichte und die Errungenschaften der letzten 50 Jahre zurück“, sagte John Hemm, Vorsitzender des Ortsvereins. Ein herzliches Willkommen galt dem SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner,...

Eine Zeitreise ins Mittelalter erleben die Besucher bei den Burgerlebnistagen  Foto: PS
Aktion

Burgerlebnistage 2019 in Landstuhl
Wochenblatt und Heimatfreunde starten Fotoaktion

Landstuhl. Edle Ritter, fleißige Kaufleute und jede Menge Attraktionen für das junge Volk und ihre Familien: all das wartet auf die Besucher der Burgerlebnistage, die vom 10. bis 12. Mai auf der Burg Nanstein ins Mittelalter entführen. Von Stephanie Walter Rund um die Burg warten viele bunte Attraktionen auf alle jungen Ritter und Burgfräuleins. Hier kann man sich am Bogenschießen versuchen, auf der Schiffschaukel Platz nehmen oder sich bei den Ritterspielen austoben. Eine große Anzahl an...

Sonntag, 12. Mai
Frühlingsfest Landstuhl-Atzel

Das Frühlingsfest der protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel findet am Sonntag, 12. Mai statt und beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Pauluskirche. Der Sonnenkindergarten und die Musikgruppe der Kirchengemeinde wirken mit. Danach gibt es Mittagessen. Auf die Gäste wartet eine Salatbar, es gibt Angebote vom Grill und aus der Küche, eine Salatbar sowie koreanischen Spezialitäten. Im Anschluss finden verschiedene Programmpunkte in der Kirche statt. Neben einem...

Spesbach
Neues Rasen-Urnenfeld angelegt

Die Umgestaltung und Pflege des Friedhofs Spesbach schreitet voran:  Nachdem das Bauhof-Team der Ortsgemeinde erst kürzlich eine große brachliegende Fläche im nord-östlichen Bereich des Friedhofs mit Rasen eingesät hatte, legte es nun im südöstlichen Bereich an der Mauer zur Schulstraße ein Rasen-Urnenfeld an, das insgesamt 24 Urnen aufnehmen kann. Damit trägt man der aktuellen Entwicklung Rechnung, denn in den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von Urnenbestattungen feststellbar....

Hütschenhausen
Ortsbürgermeister überreicht Babybaum

Anlässlich der Geburt ihres Sohnes Noah überreichte Ortsbürgermeister Matthias Mahl den stolzen Eltern Rebecca und Arthur Wolodkiewicz einen Patenbaum der Ortsgemeinde, der einen Ehrenplatz auf dem Grundstück der Familie in der Hauptstraße erhält. Das Ehepaar war vor drei Jahren nach Hütschenhausen gezogen und ist glücklich, ein schönes Haus mit großem Garten direkt neben "Appels Horst" gefunden zu haben. Verbunden mit dem Wunsch, dass der kleine Noah gesund und glücklich aufwachsen und auch...

Das Team der Landstuhler Palliativstation. Dr. Manuela Bayer im Foto rechts   | Foto: Foto: Walter

Interview mit Psychoonkologin Dr. Manuela Bayer: „Den eigenen Weg finden“

Landstuhl. Im zweiten Teil unserer Interview-Reihe über die Palliativstation des Nardini Klinikums St.-Johannis spricht Dr. Manuela Bayer, Psychoonkologin und Ärztin für Anästhesie, über ihre Arbeit. Von Stephanie Walter ???: Können Sie kurz beschreiben, was Ihre Aufgabe als Psychoonkologin ist? Dr. Manuela Bayer: Als Psychoonkologin betreue ich Patienten, die an Krebs erkrankt sind, und deren Angehörige. Dabei stelle ich mich persönlich vor und leiste emotionale Unterstützung in allen Stadien...

Am Todestag Franz von Sickingens stellen die Heimatfreunde traditionell den Tod des Ritters im Innenhof der Burg Nanstein dar Foto: Kries

Bännjer Fanfaren auf dem Nanstein
Gedenken an Franz von Sickingen

Landstuhl. Der Werkvolk-Fanfarenzug Bann beteiligt sich am Dienstag, 7. Mai, 19 Uhr, an der offiziellen Gedenkfeier anlässlich des Todestages des Ritters Franz von Sickingen in den alten Gemäuern der Burg Nanstein. Zusammen mit der Schützengemeinschaft ,,Burg Nanstein“, mit den Heimatfreunden Landstuhl , welche mit einem historischen Spiel die letzten Stunden den Ritters aufführen, sowie mit dem Stadtbürgermeister Ralf Hersina wird der mittelalterliche Bännjer Brauchtumsverein das Programm...

Martin Groß, Lothar Heß, Mitarbeiter vom Bauhof Landstuhl, Vera Kohl, Stellv. DRK Hospiz Einrichtungsleiterin, Adolf Geib, Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. | Foto: DRK/um

Schilder für das DRK Hospiz in Landstuhl
Neue Wegweiser zum Hospiz Hildegard Jonghaus

Von der VG Landstuhl wurden mehrere neue Wegweiser für das Hospiz an wichtigen Kreuzungen im Ortskern von Landstuhl bis zur Abfahrt in die Nardinistraße montiert. Bei dem Schild an der Kreuzung L469, Mittelbrunner Straße/Nardinistraße bedankten sich Vera Kohl und Adolf Geib bei Martin Groß und Lothar Heß vom Bauhof der VG Landstuhl für das Anbringen der Schilder. Diese helfen BesucherInnen bei der Orientierung und das Hospiz ist nun auch ohne Navigationsgeräte leichter zu finden.

Zur offiziellen Eröffnung wurde gemeinsam auf die 17. Westricher Leistungsschau angestoßen  Fotos: Schäfer
6 Bilder

17. Westricher Leistungsschau rund ums CCR
Breitgefächertes Händler- und Warenangebot

Von Frank Schäfer Ramstein-Miesenbach. Einen interessanten Überblick rund um Handel, Handwerk und Dienstleistung in der Region bot die 17. Westricher Leistungsschau am vergangenen Wochenende in Ramstein. Trotz des Regenwetters nutzen zahlreiche Besucher die Gelegenheit, um sich über die Vielfalt der regionalen Unternehmen zu informieren und neue Ideen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen. Vom Handwerksbetrieb bis zum Autohaus, vom Sanitätshaus bis zum Kosmetikstudio boten über 70 Firmen,...

Die Abenteuergruppe der Osterferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus Foto: PS/MGH

Osterferien im Mehrgenerationenhaus Ramstein
Tolles Angebot in der Betreuung

Von Paul Lenhart Ramstein-Miesenbach. Vom 23. bis zum 26. April durften 28 Kinder an der Ferienbetreuung im MGH teilnehmen. Dort erwartete die Kids ein tolles Programm mit vielen verschiedenen Workshops: Sport und Spiel, Backen, Raketenbau, Bastelmix, Betonieren, Werken, Mikroskopieren und eine Abenteuergruppe. Mit der Abenteuergruppe wurden verschiedene Ausflüge gemacht. Im Rathaus erhielt die Gruppe von Stefan Layes und Joshua Schirra viele Informationen über das Amtsblatt und durfte im Büro...

SPD Ramstein-Miesenbach
2. Streifzug durch das Gebrüch der SPD Ramstein-Miesenbach

„Eigentlich laufen wir jetzt mitten durchs Moor“, erläuterte uns Bodo Mahl beim nunmehr 2. Streifzug mit der SPD durch das Gebrüch. Tatsächlich querten wir aber gerade den Schwarzbach auf einem Wirtschaftsweg südlich von Spesbach. Beim Vergleich einer alten Karte aus dem Jahre 1845 mit der Karte aus neuerer Zeit konnte Mahl anschaulich erläutern, wie der Mensch die Bruchlandschaft verändert hat. Wo jetzt Wälder und Wiesen sowie Autobahnen und der Flugplatz liegen, findet man auf der...

Der zum sechsten Mal in Folge gewählte Vorstand des Förderkreises der KVHS e. V. mit der Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule Annedore Weil, der ersten Beigeordneten Gudrun Heß-Schmidt, dem Beigeordneten Peter Schmidt und Justitiar Dr. Zink  Foto: PS

Studienfahrten des Förderkreises der KVHS e. V. im Sommer
Mozartfest, Oldtimermeeting und „Tauberperlen“

Studienfahrten. Der zum sechsten Mal in Folge gewählte Vorstand des Förderkreises der KVHS e. V. mit der Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule Annedore Weil, der ersten Beigeordneten Gudrun Heß-Schmidt, dem Beigeordneten Peter Schmidt und Justitiar Dr. Zink hat auch für dieses Jahr wieder ein interessantes Programm für die Tagesfahrten erstellt. So stehen für die Kunst- und Museumsfreunde der Besuch der neuen Mannheimer Kunsthalle, die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall und des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ