Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wahl des Konzertprogramms für das Jubiläumskonzert | Foto: Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V.
2 Bilder

Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V.
Jubiläumsjahr der Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V.

Die Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V. öffnet Ihr Wahllokal als Übung für die Europawahl in 6 Wochen. Die Spielgemeinschaft wird 90 Jahre alt und feiert dies mit einem Wunschkonzert! Das bedeutet: Das Publikum darf beim Frühjahrskonzert am 4. Mai 2019 um 20Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen das Programm für das Jubiläumskonzert im Herbst bestimmen. Die Musikerinnen und Musiker dürfen natürlich auch an der Wahl teilnehmen und haben Ihre Stimme bereits abgegeben. Man darf gespannt sein wie die...

Großes Interesse beim Bildvortrag „Historisches Landstuhl“ Foto: Bohr

Veranstaltung des CDU-Stadtverbandes
Bildvortrag über historisches Landstuhl

Landstuhl. Auf großes Interesse stieß der Bildervortrag über das historische Landstuhl, zu dem der CDU-Stadtverband eingeladen hatte. Stadtbürgermeisterkandidat Sascha Rickart begrüßte die über einhundert Gäste, darunter auch Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, in der voll besetzten Zehntenscheune der Sickingenstadt. Zweihundertvierzig historische Fotos und Ansichtskarten warf Michael Pechtel aus seinem großen Bilderfundus auf die Leinwand. So wurde gerade bei den älteren Besuchern wieder...

Die Natur im Spesbacher Bruch lädt zum Entdecken ein  | Foto: PS

Wanderung im Spesbacher Bruch
Kleinode der Natur erkunden

Ramstein-Miesenbach. Wer kennt die Schwarzbach-Renaturierung? Wer war schon mal am Kranichwoog oder weiß, was ein Schachen ist? Wer jetzt neugierig geworden ist, kann zusammen mit dem SPD-Ortsverein Ramstein-Miesenbach und Förster Bodo Mahl am Samstag, 27. April, Kleinode der Natur im Spesbacher Bruch erkunden. Treffpunkt ist um 14 Uhr in Spesbach am Ende der Kieferstraße (am Wasserhäuschen). Die Wanderstrecke ist etwa sechs Kilometer lang. Eine kleine Pause mit Getränken ist eingeplant und...

Jugendfreizeiten bieten den Jugendlichen einen neuen Erfahrungsraum. | Foto: karosieben/pixabay.com

Freizeiten der Evangelischen Jugend
Süditalien oder Nordsee

Pfalz. Das Protestantische Landesjugendpfarramt für die Pfalz hat noch freie Plätze auf seinen Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Das gilt beispielsweise für das Programm „Global Life“ auf dem Bambergerhof im Pfälzer Bergland, für zwölf bis 14-jährige von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni, einer Freizeit, auf der die Teilnehmer einen öko-fairen, nachhaltigen Lebensstil ausprobieren werden. Auch bei den Freizeiten in den Sommerferien in Sankt Peter-Ording an der Nordsee, Terracina...

Norbert Höbel (Leiter der LBB Kaiserslautern), Siegfried Ranzinger (Leiter der Polizeiinspektion Landstuhl), Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Michael Denne (Präsident Polizeipräsidium Westpfalz), Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und Innenminister Roger Lewentz.  | Foto: Schäfer

Grundsteinlegung für die neue Polizeiinspektion in Landstuhl
Symbolischer Spatenstich

Von Frank Schäfer Landstuhl. Die Polizeiinspektion in Landstuhl bekommt ein neues Dienstgebäude. Zum Beginn der Bauphase fand am vergangenen Donnerstag auf dem Baugelände in der Bahnstraße 54 ein symbolischer Spatenstich statt. Neben Landesfinanzministerin Doris Ahnen und Landesinnenminister Roger Lewentz waren auch der Polizeipräsident des Präsidiums Westpfalz, Michael Denne, Stadtbürgermeister Ralf Hersina und Niederlassungsleiter Norbert Höbel vom Landesbetrieb Liegenschafts- und...

Gut gelaunter Referent: Wolfgang Bosbach
5 Bilder

Frühlingsempfang der Jungen Union Kaiserslautern-Land
Wolfgang Bosbach zu Gast

Die Junge Union (JU) Kaiserslautern-Land hatte zum Frühlingsempfang in die Stadthalle der Sickingenstadt Landstuhl geladen. Mattia De Fazio, Vorsitzender der JU Landstuhl und stellvertretender Kreisvorsitzender, freute sich über die zahlreichen Gäste, darunter auch Landrat Ralf Leßmeister und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl Dr. Peter Degenhardt. In einer leidenschaftlichen Rede referierte Wolfgang Bosbach (Mitglied des Bundestages a. D.) zum Thema „2019 - Stresstest für...

Hauptversammlung des OGV Steinwenden
Neuwahlen und Ehrungen

Steinwenden. Am 26. März fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Steinwenden mit Neuwahlen und Ehrungen statt. Der erste Vorsitzende Rolf Kraft konnte 35 von 161 Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden begrüßen. In die Vorstandschaft gewählt wurden: Rolf Kraft (erster Vorsitzender), Jürgen Günter (zweiter Vorsitzender), Sieglinde Göttel (Kassenwart) und Patrizia Seitz-Stefanuto (Schriftführer). Als Beisitzer fungieren Arno Hoppe, Helmut Poller, Hannelore Kraft,...

Vincenz Baqué | Foto: Richter

Vincenz Baqué aus Miesenbach verstorben
Vollblutmusiker und Fasnachter verabschiedet sich

Ramstein-Miesenbach. Er war ein Vollblutmusiker, der die Jugend für Musik begeistern konnte, ein Fasnachter der alten Schule und er war über Jahrzehnte freier Mitarbeiter der Rheinpfalz. Am 6. April hat er sich im Alter von 92 Jahren verabschiedet: Vincenz Baqué aus Miesenbach. Von Eckhard Richter Baqué wurde in Linden geboren und wohnte bis 1970 in Kindsbach. Nach dem Krieg und der Gefangenschaft fand er in Kindsbach bei den französischen Truppen seine erste Arbeitsstelle bevor er nach...

Markus Borst, Daniel Mees, Valentina Dietrich, Patrick Berberich und Jan Schneider (von links)  Foto: PS

CDU Bann spendet 150 Euro
Unterstützung für den Kindergartenförderverein

Bann. Beim Weihnachtsmarkt sammelte die CDU Bann auch dieses Mal wieder Spenden für den Kindergartenförderverein Bann. Der Vorsitzende Patrick Berberich, der stellvertretende Vorsitzende Jan Schneider und der Schatzmeister der CDU Bann, Daniel Mees, überreichten dem neuen Vorsitzenden des Fördervereins, Markus Borst, und seiner Stellvertreterin Valentina Dietrich eine Geldspende in Höhe von 150 Euro. „Mit dieser Spende wollen wir die tolle Arbeit des Fördervereins finanziell unterstützen“,...

Ostermarkt in Kottweiler-Schwanden ein voller Erfolg
Kreative Hobbykünstler machen Lust auf den Frühling

Kottweiler-Schwanden. Unter dem Motto „Hobbykünstler stellen ihre Werke aus“ hat der Vereinsring Kottweiler-Schwanden wieder zu einem Ostermarkt in das Robert-Schuman-Heim eingeladen. Und wieder hat das Angebot an kleinen Kunstwerken alle Erwartungen übertroffen. Bereits im Eingangsbereich blühte der Frühling zwischen Enten, Hasen und Hühnern aus Pappmaché in fröhlichen Farben. Wer in den großen Ausstellungsraum des Robert-Schuman-Heimes gelangen wollte, kam an Hermann Haas aus Schrollbach...

Gute Schützen können sich viele Eier für das Osterfest verdienen | Foto: Pixabay/vait_mcright

Ostereierschießen
Termine in unserer Region

Ramstein-Miesenbach. Der Schützenverein St.-Hubertus Ramstein-Miesenbach lädt am Samstag, 13. April, von 13 bis 17 Uhr und Sonntag, 14. April, von 11 bis 15 Uhr zum Ostereierschießen ins Schützenhaus in der Reichswaldstraße 12 in Ramstein ein. Landstuhl. Die SG Burg Nanstein lädt herzlich zum Ostereierschießen ins Schützenhaus Landstuhl ein. Ein Treffer ins Schwarze bringt ein Ei und ein Treffer in die Zehn bringt zwei Eier. Luftgewehre und Munition werden zur Verfügung gestellt. Geschossen...

 Vogelarten wie Kiebitz und Bekassine könnten sich am Kranichwoog wieder einstellen  Foto: A. Weis

Die Natur am Kranichwoog braucht ihre Ruhe
Ortsbürgermeister und NABU sind sich einig

Hütschenhausen. Die Arbeiten am Kranichwoog im Bruch bei Hütschenhausen kommen gut voran. Ein Weiher ist bereits fertig modelliert, bis Ende dieses Jahres, so der Plan, werden alle drei Teiche fertiggestellt sein. Eine kleine Herde karpatischer Wasserbüffel soll im nächsten Jahr angesiedelt werden, sie werden im und um den Woog herum den Schilfbewuchs niedrig halten. Danach, so die Vertreter des Naturschutzbundes (NABU), wird sich ein für die Region ganz außerordentliches Biotop entwickeln....

Wer Grünschnitt im Wald entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit | Foto: pixabay

Forstamt informiert über Entsorgung
Grünschnitt nicht in den Wald bringen

Landstuhl. Grünschnitt, Gras und Laub gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur und auf Grünflächen entsorgt werden. Wald und Grünflächen der freien Natur sind in der Regel eine gut abgestimmte Lebensgemeinschaft. Zusätzlicher Eintrag stört dieses Gleichgewicht, vor allem, wenn Teile nicht heimischer Pflanzen (sogenannte Neophyten) abgelagert werden. Die unkontrollierte Verwilderung gebietsfremder Arten aus Gartenabfällen führt zur Verdrängung heimischer Pflanzen...

Krankenschwester Frau Kirchberger, Oberärztin Angela Schmitt-Horlacher, Dr. Andreas Kopp und Psychoonkologin Manuela Bayer  Foto: Walter

Interview mit dem Team der Landstuhler Palliativstation
„Der Patient und seine Individualität stehen im Zentrum“

Landstuhl. Bestmögliche Symptomkontrolle: das ist das Ziel des Palliativzentrums im Nardini Klinikum St. Johannis. In unserer Interviewreihe stellen wir die Arbeit der Palliativmediziner und die unterschiedlichen Arbeitsbereiche vor. In dieser Ausgabe haben Dr. Andreas Kopp, Leitender Arzt des Palliativzentrums, Manuela Bayer, Psychoonkologin und Ärztin für Anästhesie, sowie Angela Schmitt-Horlacher, die Oberärztin der Palliativstation mit uns gesprochen. Von Stephanie Walter ???: Was genau ist...

Die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Weber-Schule begrüßten die Besucher mit Liedbeiträgen
2 Bilder

Der deutsch-französische Bauernmarkt in Landstuhl
„Savoir vivre“ in der Sickingenstadt

Landstuhl. Am vergangenen Samstag lud der deutsch-französische Bauernmarkt im Herzen Landstuhls zum genüsslichen Schlemmen und gemütlichen Schlendern ein. Bei sonnigem Frühlingswetter nutzten zahlreiche Marktbesucher den verkaufsoffenen Sonntag auch gleich für einen Einkaufsbummel - sehr zur Freude der Einzelhändler. „Mit der Resonanz des deutsch-französischen Bauernmarktes sind wir sehr zufrieden“, berichtet Silke Pletsch vom Schuhaus Pletsch in der Ludwigstraße. „Es freut mich, dass das...

Die von Professor Johannes Schreiter geschaffenen Kirchenfenster  Foto: Derix Glasstudios

Einbau der letzten drei Kirchenfenster in der Protestantischen Kirche Miesau
Schreiter-Zyklus vollendet

Bruchmühlbach-Miesau. Mit dem Einbau der letzten drei Kunstfenster am Montag, 8. April, wurde der sogenannte „Schreiter-Zyklus“ in der Protestantischen Kirche Miesau (Kirchenbezirk Homburg) vollendet. Vor zwei Jahren waren fünf von dem Glaskünstler Professor Johannes Schreiter geschaffene Altarfenster eingeweiht worden, 2018 folgten drei Emporenfenster auf der Nordseite der Kirche. „Ich freue mich sehr, dass das Gesamtprojekt noch vor Ostern abgeschlossen werden kann“, bedankt sich Pfarrerin...

Landesförderung für Schulen
183.600 Euro für Sozialarbeit

Landkreis Kaiserslautern. Für die Schulsozialarbeit im Landkreis Kaiserslautern hat das Land für das laufende Jahr Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 183.600 Euro bewilligt, wie die SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Wansch und Daniel Schäffner mitteilten. Für jede volle Schulsozialarbeitsstelle an allgemeinbildenden Schulen wird ein jährlicher Festbetrag von 30.600 Euro an den Träger gewährt. Gefördert werden folgende Schulen: die Integrierten Gesamtschulen Enkenbach-Alsenborn, Otterberg und...

Tanzsportclub Sickingenstadt Landstuhl
Sportabzeichen und Frühlingsfest

Landstuhl. Der Tanzsportclub Sickingenstadt Landstuhl lädt die Mitglieder für Samstag, 13. April, ab 12.30 Uhr zur Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens mit anschließendem Frühlingsfest in die Sickingensporthalle Landstuhl (neben CUBO) ein. Der Zutritt zur Halle erfolgt über den Eingang rechts vom Haupteingang (hinter dem Bushaltehäuschen - ist ausgeschildert). Ab 12.30 Uhr werden alle Tanzgruppen nacheinander ihr Können auf der Tanzfläche zeigen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene...

3 Bilder

Neues Projekt der Kreisverwaltung Kaiserslautern
"Junger Riese" für Landstuhl

Im Landstuhler Stadtteil Melkerei wurde im Rahmen des neuen Projektes der Kreisverwaltung Kaiserslautern "Junge Riesen" am 06. April ein junger Mammutbaum gepflanzt. Ziel ist es, Nachkommen von besonders schutzwürdigen, charaktervollen bzw. seltenen Bäumen zu erzeugen und auszupflanzen. Der Baum ist ein Nachkomme der alten Landstuhler Mammutbäume. Andreas Dein von der Kreisverwaltung Kaiserslautern (Untere Naturschutzbehörde) und Landrat Ralf Leßmeister (Foto v. l.) erläutern das Projekt den...

Rundum gelungen war die Frühlingswanderung der Spesbacher Landfrauen  Foto: PS

Wanderung der Spesbacher Landfrauen
Super Wetter − super Stimmung

Spesbach. Die diesjährige Frühlingswanderung der Spesbacher Landfrauen führte durch das Bruch zur Fischerhütte des ASV Vogelbach am Güterbahnhof in Bruchmühlbach. Wanderführer Franz Wingert begleitete die Gruppe und hielt einen kurzen Vortrag über den Kranichwoog in Hütschenhausen. Angekommen an der Fischerhütte stärkte man sich mit Speis und Trank. Da die Dämmerung schon einsetzte, trat die Wandergruppe den Rückweg mit Taschen- und Stirnlampen an. Es wurde unterwegs viel gelacht und erzählt....

Die diesjährigen Preisträger  Foto: ickingen-Gymnasium

Abiturfeier am Sickingen-Gymnasium
Das Beste aus zwei Jahrtausenden

Landstuhl. Am 29. März bekamen die Abiturientinnen und Abiturienten des Sickingen-Gymnasiums ihr Abiturzeugnis während ihrer Abiturfeier in der Stadthalle überreicht. 13 Jahre sind erfolgreich von den 99 Schülerinnen und Schülern gemeistert worden. Die Veranstaltung in der Stadthalle begann mit einer Begrüßung durch die Schulleiterin Andrea Meiswinkel, die die Abiturientinnen und Abiturienten zu ihrem bestandenen Abitur beglückwünschte. Die Abiturrede wurde vom Mittelstufenleiter Thomas...

Deutsch-Amerikanischer Stammtisch Ramstein
Gelebte deutsch-amerikanische Freundschaft

Am ersten Dienstag des Monats trifft sich der „Deutsch-Amerikanischer Stammtisch Ramstein“. Ein besonders interessantes Zusammenkommen fand dabei am 2. April im Paradox Restaurant statt. Nach der obligatorischen kurzen Begrüßung der Teilnehmer*innen durch „Willkommen in Rheinland-Pfalz!“-Programmkoordinator John Constance, ging es auch direkt zur Sache mit dem Gastbeitrag von Michael Geib, Leiter des Docu Center Ramstein. Die über 60-jährige Geschichte des deutsch-amerikanischen Zusammenlebens...

Beim Fassbieranstich wurde auf das vierte Ramsteiner Frühlingsfest angestoßen | Foto: Frank Schäfer
6 Bilder

Viertes Frühlingsfest in Ramstein
Zahlreiche Besucher und herrliches Wetter

Ramstein-Miesenbach. Bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen startete Ramstein-Miesenbach am vergangenen Sonntag mit dem vierten Frühlingsfest in die wärmere Jahreszeit. Zahlreiche Besucher fanden sich am wundervoll geschmückten Brunnen ein und nutzten den verkaufsoffenen Sonntag auch gleich für einen Einkaufsbummel. Um 13 Uhr begrüßte Bürgermeister Ralf Hechler zusammen mit Burgel Stein vom Ramsteiner Werbering die Besucher und nahm den obligatorischen Fassanstich vor. Bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ