Wochenblatt Mannheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Mannheimer Kunsthalle | Foto: Maria Dambach

Weltgästeführertag - Programm des Gästeführervereins Lust auf Kurpfalz e.V.

Mannheim. Jedes Jahr im Februar ist der internationale Weltgästeführertag. Die Mitglieder des Gästeführer-Vereins „Lust-auf-Kurpfalz“ bieten dazu am Sonntag, 23. Februar, unter dem Motto „Verborgene Schätze“ 14 kostenlose Sonderführungen an, darunter auch eine Tour für Kinder und eine englischsprachige Führung. Das diesjährige Motto rückt sowohl weniger bekannte Orte als auch verborgene Geschichten in den Fokus, die sich hinter bekannten Sehenswürdigkeiten verbergen. Diese werden im Alltag oft...

Symbolfoto Sternenhimmel | Foto: T. Linack/stock.adobe.com

Vortrag
Schwarze Löcher und Galaxien

Mannheim. Das James-Webb-Weltraumteleskop ist das größte, leistungsstärkste und komplexeste Weltraumteleskop, das je gebaut und ins All gebracht wurde! Seit seinem Start verändert das Teleskop mit seinen Beobachtungen unser Verständnis des Universums grundlegend und hilft dabei einige der wichtigsten Fragen der modernen Astronomie zu klären: Wie und wann sind die ersten Galaxien im Universum entstanden? Welchen Einfluss haben supermassereiche schwarze Löcher auf das Schicksal von Galaxien?...

Bühne Symbolbild | Foto: P Stock/stock.adobe.com

Förderung von Theatertexten
Verwirrende Begebenheit

Mannheim. Seit 2016 veranstaltet das Theaterhaus G7 jährlich eine kleine Schwester des Heidelberger Stückemarkts. „Stück für Stück – Ein Wochenende für neue Dramatik“ ist mittlerweile eine wichtige Plattform zur Förderung, Übersetzung und Verbreitung von Theatertexten. Regelmäßig werden Stücke aus deren Programm in den Spielplan des Hauses übernommen. So auch die beiden Produktionen, die gezeigt werden. „ Ich will die Menschen ausroden von der Erde“, Stück von María Velasco, Freitag, 21....

 Das Eintanzhaus Mannheim | Foto: Lys Y. Seng/EinTanzHaus

Tanzveranstaltungen im Eintanzhaus

Mannheim. Das Programm des EinTanzHauses für März: Sonntag, 2. März, 16 Uhr, GUTS, Residenzpräsentation von Theater Pandora, Vivian Schöchlin. Was wäre, wenn die bekannten Figuren Carrie, Medusa, Marion Crane, Kara (AX400), Jennifer Check und Carmilla einmal außerhalb ihrer Geschichten zu Wort kämen? Wenn sie über die Klischees im Genre Horror lachen, fluchen, aufklären könnten? Wenn sie sich selbst und dem Publikum die Frage stellen könnten, wie FLINTA* in Horror eigentlich wären, wenn sie...

Orgelkonzert Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Konzert mit Ausstellungseröffnung: Kunstinstallation „Lebens-Leiter“

Mannheim. Am Sonntag, 9. März, 17 Uhr eröffnet Anne-Marie Sprenger im Konzert mit Ewa Olszewska, Sopran, Jannik Pohlmann, Altus, Genya Kai, Fischer & Krämer-Orgel ihre Ausstellung, Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Giovanni Battista Pergolesi, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger und Pietro Mascagni. Die Künstlerin Anne-Marie Sprenger eröffnet ihre Ausstellung inmitten des Konzertes, mit der Kunstinstallation „Lebens-Leiter“ in der Kirche Sankt Konrad als auch im Gemeindehaus....

Museumsschiff Mannheim | Foto: Gregor Pich

Von Rheinromantik und Kohlendampf - Führungen auf dem Museumsschiff

Mannheim. Auch in der dunklen Jahreszeit öffnet der Verein Museumsschiff Mannheim e.V. den Raddampfer am Neckar und lädt zu Rundgängen ein. Er gehörte einst zur „Weißen Flotte“ der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrtsgesellschaft, die seit den 1930er Jahren mit mehrsprachigen Prospekten für Ausflüge auf ihren Rheindampferfahrten „zwischen Burgen und Reben“ warb. Der Express-Schnell-Dampfer „Mainz“ war damals das schnellste Dampfschiff auf dem Rhein. Sowohl die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg...

Paul Meyer | Foto: Edith Held Vandoren

Mannheimer Schlosskonzert

Mannheim. Am Samstag, 15. Februar, 19 Uhr, sowie am Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, findet das vierte Mannheimer Schlosskonzert des Kurpfälzischen Kammerorchesters (KKO) statt. Da die Renovierungsarbeiten im Rittersaal abgeschlossen sind, können die Mannheimer Schlosskonzerte endlich wieder in ihre Stammspielstätte zurückkehren. Das Publikum erwartet beim vierten Mannheimer Schlosskonzert ein ganz besonderes Highlight: An beiden Abenden wird Paul Meyer, Chefdirigent des KKO, nicht nur dirigieren,...

Chor Symbolbild | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Akademiekonzert
Strauss-Zyklus wird fortgesetzt

Mannheim. Das fünfte Akademiekonzert am Montag, 17. und Dienstag, 18. Februar, 20 Uhr, im Mozartsaal im Rosengarten, widmet sich drei beeindruckenden Werken rund um die Themen Liebe, Tod und Wandel. 19.15 Uhr findet eine Einführung statt. Zum Auftakt erklingt Wagners Vorspiel und Liebestod aus Tristan und Isolde unter der Leitung von Generalmusikdirektor Roberto Rizzi Brignoli. Dem gegenübergestellt wird Bartóks Violakonzert. Zum Abschluss rundet das Werk Tod und Verklärung von Richard Strauss...

Konzert Symbolbild | Foto: sbw19/stock.adobe.com

Songwriterin
Katie Henry & Band

Mannheim. Katie Henry (g, p, voc) gehört zur neuen Generation herausragender Musikerinnen, die derzeit die Blues- und Soulszene erobern und ist am Freitag, 21. März, 20 Uhr, in der Pfingstbergschule zu Gast. Ihre musikalischen Anfänge liegen in der Collegezeit in Manhattan, wo sie in der lokalen Musikszene mit ihren Auftritten schnell zum Liebling avancierte. Das Publikum war von ihrem Stilmix aus Blues, Rock, R & B, Country, Funk und Soul begeistert. Die Kritik feierte ihr Debütalbum „High...

Diadem - Teil der Kroninsignien (Kronjuwelen) von Stéphanie (geb. Beauharnais, 1789-1860), der Frau bzw. Witwe von Großherzog Karl von Baden | Foto: SSG Arnim Weischer
4 Bilder

Großherzogin und Adoptivtochter Napoleons
Stéphanie von Baden

Mannheim. Für Jahrzehnte lebte Großherzogin Stéphanie von Baden, Adoptivtochter von Napoleon Bonaparte, im Barockschloss Mannheim, das sie nach dem Tod ihres Mannes 1818 als Witwensitz bezog. Dort erinnern ihr Appartement im westlichen Flügel und ein kunstvolles Diadem aus ihrem persönlichen Besitz an die Großherzogin. Vor 165 Jahren, am 29. Januar 1860, starb Stéphanie von Baden.Von der Adoptivtochter zur GroßherzoginÜber 40 Jahre lang war das Barockschloss Mannheim der Lebensmittelpunkt von...

Foto: Holger Orf und Katja Schleining
3 Bilder

Konzerte Mannheim
„The Queens of Pop“ mit Lorena Huber & REENA im Rampenlicht im Casino Mannheim

Lorena Huber und REENA nehmen euch am 9. Februar 2025 im Restaurant Rampenlicht im Casino Mannheim mit auf eine Reise durch die Zeit der Pop-Ikonen und Power-Balladen.  Die beiden Powerfrauen überzeugen nicht nur durch ihre unverkennbare Stimmgewalt und die Fähigkeit das Publikum in ihren Bann zu reißen, sondern setzen sich auch mit ihrer Leidenschaft zum Schreiben eigener Songs von der Masse ab. Begleitet von Marcus Volpert an der Akustikgitarre und Tobias Ruf am Piano präsentieren Sie neben...

Anzeige
500 Stimmen für SingOut Mannheim | Foto: Silas Edwin

SingOut Mannheim: Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin sucht 500 Stimmen

Das Wochenblatt präsentiert das SingOut-Mass-Choir-Projekt in Mannheim von Silas Edwin. Mannheim. Für alle Musikbegeisterten gibt es am Samstag, 21. Februar 2026, im Rosengarten in Mannheim, die Gelegenheit gemeinsam auf einer großen Bühne zu stehen und zu singen. Zusammen mit Vocalcoaches, Solisten aus aller Welt und einer Band aus Holland, werden die Teilnehmenden auf das Konzert vorbereitet. Vereint werden sie ein Musikprogramm von Gospel, Soul, Pop bis Klassik präsentieren und mit dem...

Kunsthalle Mannheim | Foto: HG Esch

Retrospektive des Künstlers
Tavares Strachan

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim zeigt vom Freitag,11. April, bis Sonntag, 24. August, die erste große Retrospektive des Künstlers Tavares Strachan in Kontinentaleuropa und schafft hiermit die einzigartige Möglichkeit, das Werk des international gefeierten Künstlers erstmals in Deutschland zu erleben. Sister Rosetta Tharpe, Marsha P. Johnson, Robert Henry Lawrence Junior - obwohl sie alle Pionierinnen und Pioniere in ihrem jeweiligen Feld waren und große Errungenschaften in Wissenschaft, Kunst...

Das Literaturfestival lesen.hören lädt zum 19. Mal in die Alte Feuerwache ein | Foto: Atlas/stock.adobe.com
3 Bilder

lesen.hören 2025: Mannheims Literaturfestival in der Alten Feuerwache

Mannheim. Vom 20. Februar bis zum 9. März (mit Zusatztermin am 10. Mai) steht die Alte Feuerwache Mannheim wieder ganz im Zeichen der Literatur. Im Rahmen des Festivals lesen.hören diskutieren und lesen Autoren und Künstler aus dem In- und Ausland bei insgesamt 15 Veranstaltungen. Sie präsentieren ihre neuesten Werke, darunter Romane, Sachbücher und Gedichtbände, und verhandeln wichtige Fragen unserer gesellschaftlichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bei der Eröffnung am Montag, 24....

Anzeige
Heissmann und Rassau: Lustbarkeiten | Foto: Foto: Martina Bogdahn
Aktion

Gewinnspiel: Lustbarkeiten - Comedy mit Heissmann & Rassau

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Heissmann & Rassau" des Veranstalters S-Promotion. Mannheim. Das beliebte Comedy-Duo aus Fürth ist wieder da. Sie kommen mit ihrem Programm „Lustbarkeiten“ am Donnerstag, 6. Februar, 19.30 Uhr, in das Mannheimer Capitol. Das Publikum kann sich auf die Absurditäten des Alltags freuen, wenn skurrile Missverständnisse, vergnügliche Verwicklungen und freche Doppeldeutigkeiten auf der Bühne thematisiert werden. Bei ihren originellen Wortspielen bleibt...

Christian und Anna-Lena Gerdon | Foto: Passion & Piano
6 Bilder

ORFFEO STUDIO: Ich lade gern mir Gäste ein
Gastgeber: Christian Gerdon

Pianoman Christian Gerdon hat für diesen Nachmittag Michaela Feco, Luisa Nenninger, Anna-Lena Gerdon und Wolfram Blank eingeladen. Die Austellung mit Plakaten, Programmen, Presseberichten und Fotos aus 35 Jahren ORFFEO STUDIO wird eröffnet. Das ORFFEOSTUDIO wurde 1990 gegründet. Ziel war es, eine Musikschule zu schaffen, die ihren Schülern nicht nur eine musikalische Ausbildung vermittelt, sondern ihnen im Rahmen von Veranstaltungen und Ausstellungen auch einen Zugang zu Musik, Literatur und...

Eröffnungsveranstaltung "Mellowing" von Christos Papadopoulos | Foto: TANZBIENNALE /Jubal Battisti

UnterwegTheater & Stadttheater
TANZBiennale Heidelberg 2025

Das internationale Tanzfestival in Heidelberg erlebt seine sechste Auflage vom 1. bis 9. Februar 2025 mit großen Gastspielen sowie Programm aus der Tanzszene Baden-Württembergs und Rahmenprogramm mit Workshops und Künstlergesprächen im Theater der Stadt Heidelberg und UnterwegsTheater/ Hebelhalle/ CC-Heidelberg Die TANZBiennale ist ein Projekt der 2013 gegründeten TANZAllianz, einer bundesweit einmaligen und viel beachteten langfristigen Zusammenarbeit des städtischen Theater und Orchester...

Anzeige
Der Abend mit Marcelini & Oskar verspricht Spaß für die ganze Familie | Foto: Marcelini & Oskar
Aktion

Tickets gewinnen für "Marcelini & Oskar" im Schatzkistl Mannheim

Mannheim. Am Donnerstag, 30. Januar, 20 Uhr, sind "Marcelini & Oskar" mit dem Programm "Friede, Freude, Hundekuchen" im Schatzkistl zu Gast.  Marcelini & Oskar sind nicht nur Hund und Herrchen, sondern auch ein tierisches Paar, das gemeinsam durch dick und dünn, und natürlich Gassi geht. Und die erleben so einiges auf den Bühnen der Welt. Denn Marcelini versucht seinen frechen Hund zu erziehen. Doch der halbstarke Golden Retriever führt eher sein Herrchen Gassi, als umgekehrt. Dabei treffen sie...

Symbolfoto Konzert | Foto: Platoo Studio/stock.adobe.com

Industrial Pop und Elektropunk
Cosey Mueller und Lovebombs

Mannheim. Cosey Mueller ist eine Selfmade-Musikerin aus den Tiefen der Berliner Underground-Szene, die elektronische Sounds auf intuitivste Weise erforscht und dabei nie ihre Liebe zum Rock ’n’ Roll vergisst. Am Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr, ist sie im Alten Volksbad, brandherd zu Gast. Supportband Lovebombs wird zuvor mit Elektropunk einheizen. Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Interior Escapes“ im Jahr 2021 folgte 2023 ihre neue Veröffentlichung „Irrational Habits“. Ihre Musik...

Anzeige
Sascha Korf kommt mit seinem siebten Programm "Lach- und Sachgeschichten" nach Mannheim | Foto: Robert Maschke
Aktion

Gewinnspiel: Sascha Korf kommt mit neuem Programm ins Schatzkistl

Mannheim. Am Freitag, 24. Januar, 20 Uhr, zeigt Sascha Korf sein neues Programm "Lach- und Lachgeschichten" im Mannheimer Schatzkistl. In Lach- und Lachgeschichten wird Sascha Korf in gewohnter Manier wilde Geschichten aufs Parkett packen. Was sind Wanderopern? Wer ist wirklich schuld an der Erderwärmung? Und wie viele Chilis sind eine Mordwaffe? Fragen über Fragen die in Lach- und Lachgeschichten wunderbar komisch aufgelöst werden. Und wussten Sie überhaupt das Sascha der Erfinder der neuen...

Anzeige
Gewinnspiel: Caveman - Du sammeln, ich jagen! / Symbolbild | Foto: sirawut/stock.adobe.com
Aktion

Gewinnspiel: Caveman - Du sammeln, ich jagen!

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Caveman" des Veranstalters ATG Entertainment. Mannheim. Die bekannte Theater-Comedy „Caveman - Du sammeln, ich jagen!“ kommt am Freitag, 7. Februar, und am Samstag, 8. Februar, jeweils 20 Uhr, in das Mannheimer Capitol. Tom begegnet seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an alten Weisheiten aus Jahrtausenden teilhaben lässt. Und mit diesem Wissen aus erster Hand analysiert Tom die Verhaltensweisen von Mann und Frau. Er blickt voller Ironie und...

TECHNOSEUM Mannheim | Foto: TECHNOSEUM, zooey braun

Die wollen nur spielen! - Vortrag im TECHNOSEUM über Gamification bei der Arbeit

Mannheim. Geld, Aufstiegschancen und Ansehen werden in der Regel als Gründe genannt, die Arbeitskräfte bei ihren täglichen Aufgaben motivieren. Doch wie sieht es aus mit dem Wunsch, etwas Bedeutsames und Sinnvolles zu leisten und Wertschätzung zu erfahren? Auch diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Und: Mit Techniken der Gamification können diese bei Mitarbeitenden sogar gezielt geweckt werden, wie Prof. Dr. Frank Dopatka am Mittwoch, 8. Januar, bei einem Vortrag im TECHNOSEUM zeigt. Die...

Anzeige
Die Kult-Komödie "Dinner for One ... Wie alles begann" geht ins 22. Jahr | Foto: Schatzkistl
Aktion

Tickets gewinnen für "Dinner for One ... Wie alles begann" im Schatzkistl

Mannheim. "Dinner for One ... Wie alles begann" - die Schatzkistl-Kult-Komödie im 22. Jahr! Ein turbulentes, abendfüllendes Theaterstück rund um den legendären Sketch – alles andere als „The same procedure as every year“. Ein angesehener Theaterregisseur hält für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James ein Vorsprechen ab. Mit Elvira und Klaus erscheint dafür ein unsägliches Katastrophen-Duo, das sich auf der Probebühne eine himmelschreiend komische Profilierungsschlacht liefert: Eben...

Gruppenfoto mit Polizeipräsidentin | Foto: Brigitte Melder
69 Bilder

BriMel unterwegs
Autoren-Quartett als Syndikat im Polizeipräsidium

Mannheim. Anlässlich des „Krimitags des Syndikats“ am Freitag, den 13. Dezember hatten das Polizeipräsidium in Mannheim und der „Weiße Ring e.V.“ für einen ganz besonderen Krimiabend eingeladen. Die Mitwirkenden dieser Benefizlesung verzichteten auf jegliches Honorar zugunsten von Kriminalitätsopfern, die vom Weißen Ring e.V. betreut werden. Die Karten für diesen Abend konnte man in der ältesten Buchhandlung Mannheims „Bücher Bender“ ergattern, denn alsbald hieß es „Ausverkauft“. Auch am...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ