Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stellten sich heute im Rhein-Pfalz-Kreis der Stichwahl ums Landratsamt: Volker Knörr, CDU, und Bianca Staßen, SPD | Foto: Volker Knörr/Bianca Staßen

Stichwahl-Krimi um das Landratsamt: Rhein-Pfalz-Kreis hat gewählt

Rhein-Pfalz-Kreis. Am heutigen Sonntag waren die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Pfalz-Kreises zur Stichwahl an die Urnen gerufen. Um 18 Uhr haben die Wahllokale geschlossen. Es ging darum, den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Landrat Clemens Körner zu wählen. Körner selbst stand nicht mehr zur Wahl. Zunächst hatten sich fünf Kandidaten um das Amt der Landrätin beziehungsweise des Landrats des Kreises beworben. Da am 23. Februar keiner von ihnen die erforderliche absolute Mehrheit errang,...

Die Lindenstraßen-Stars bei der Eröffnung der ersten Ausstellung in Speyer 2009 | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Lindenstraße zum Anfassen: Diese Stadt hält die Kultserie am Leben

Lindenstraße. Am Samstag, 29. März, ist es genau fünf Jahre her: Am 29. März 2020 verabschiedete sich mit der Lindenstraße die älteste deutsche Seifenoper vom Fernsehpublikum. Herzschmerz, Familiendramen, plötzliche Todesfälle: Seit 1985 lief die Sendung immer sonntags im Ersten. In mehr als 1.750 Folgen erzählte sie mit wechselndem Ensemble Geschichten rund um die Münchner Familie Beimer. Dabei wurde die Lindenstraße gar nicht in Bayern gedreht, sondern auf dem Studiogelände des WDR in...

Bei den Benzingesprächen sind an fünf Sonntagen im Jahr hunderte Oldtimer und besondere Schmuckstücke auf Rädern zu sehen.  | Foto: TMSNHSP

Benzingespräche im Technik Museum Speyer – Termine 2025

Speyer. Benzingespräch – das ist der Speyerer Treff für Besitzer von Old- und Youngtimern, Motorrädern, besonderen Fahrzeugen oder Spezialumbauten. Seit 2012 bietet das Technik Museum Speyer Freunden und Besitzern von mobilen Raritäten die Möglichkeit zum zwanglosen Treffen für Benzingespräche in lockerer Atmosphäre. Das Museumsgelände verwandelt sich hierbei von 9 Uhr bis 14 Uhr regelrecht in einen Showroom für besondere „Schätze“, der Teilnehmer und Museumsbesucher in Staunen versetzt. Egal...

Eines der Aktionsposter | Foto: Amnesty International

Aktion "missing women" für mutige Frauen in Russland

Speyer. Amnesty International befasst sich mit der Unterdrückung von Kriegsgegner*innen und dem Recht auf Protest in Russland. Im März und ganz besonders am internationalen Frauentag soll die Aufmerksamkeit auf die zahlreichen Frauen gerichtet werden, die wegen ihrer Anti-Kriegshaltung in Russland verfolgt werden. Daher wurde die Aktion "Missing Women" gestartet. Dabei geht es um Frauen, die in Russland aufgrund ihres Protests gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine inhaftiert...

Kreuz Symbolbild | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelischen Kirche

Speyer. Nach intensiver Vorarbeit beginnt die Regionale Unabhängige Aufarbeitungskommission (URAK) Südwest ihre Arbeit. Die Kommission ist zuständig für die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelischen Kirchen in Baden und der Pfalz sowie ihrer beiden Diakonischen Werke. Die Kommission soll das Ausmaß sexualisierter Gewalt feststellen, die Strukturen analysieren, die sexualisierte Gewalt ermöglichen oder begünstigen, und beteiligten Institutionen Empfehlungen zur...

Warn-Apps auf dem Smartphone  | Foto: Heike Schwitalla

Erster landesweiter Warntag: Hat Katwarn nicht funktioniert?

Speyer. Um Punkt 10 Uhr heulten die Sirenen und auf den Handys erschien eine Warnmeldung - zum Glück nur zur Probe. Rheinland-Pfalz hat am heutigen Donnerstag sein Warnsystem getestet. Wie lief der Warntag in Speyer ab?  Es war das erste Mal, dass in Rheinland-Pfalz ein landesweiter Warntag durchgeführt wurde. Das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz hat dafür am heutigen Donnerstag einen sogenannten Warnmittel-Mix ausgelöst, zu dem Warn-Apps, Cell Broadcast sowie Durchsagen über den...

Foto: OK Speyer
Video

Von Fasching und den Pfalzgrafen
Neue Beiträge vom Offenen Kanal Speyer

Im Februar und März haben die Produzenetne des Offenen Kanal Spyer wieder interessante Beiträge erstellt: Vom Jubiläumskonzert des Gospelchor Lingenfeld gibt es das Lied "All you need is love" von den Beatles Die Aufzeichnung der SKG Herrensitzung haben wir auch: Das Speyerer Senioren Magazin im Interview mit Bürgermeisterin Monika Kabs und das 10 Millionen-Defizit: Vortrag von Dr. Bernhard Vogel zur deutschen Wiedervereinigung 2009 Mit dem Narrenschiff durch den Faschingsumzug von Waldsee Die...

Ehejubiläum Tanz: Nach dem Gottesdienst sind die Paare zum traditionellen Tanz vor dem Dom eingeladen | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom - Anmeldung ab sofort

Speyer. Unter dem Motto „Liebe miteinander leben“ lädt das Bistum Speyer auch in diesem Jahr wieder Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder einen anderen Jahrestag ihrer Eheschließung feiern, zur Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom ein. Es werden zwei Termine zur Feier angeboten: Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August 2025. Der Tag beginnt jeweils um 10 Uhr mit einem Pontifikalamt im Dom zu Speyer. Zelebrant der beiden Eucharistiefeiern ist...

Prof. Dr. Bernhard Vogel | Foto: Klaus Landry

Requiem für Bernhard Vogel im Speyerer Dom

Speyer. Das Bistum Speyer feiert am Freitag, 21. März 2025, um 18 Uhr im Dom zu Speyer ein Requiem für den verstorbenen Ministerpräsidenten a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann steht dem Gottesdienst vor. Der Gottesdienst wird von der Dommusik unter Leitung von Markus Melchiori musikalisch gestaltet. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Bernhard Vogel war dem Bistum und insbesondere dem Kaiser- und Mariendom stets eng verbunden – insbesondere durch seine...

Seniorenbüro Speyer informiert
Mit dem Seniorenbüro zum 14. Deutschen Seniorentag

Vom 02. bis zum 04. April 2025 findet unter dem Motto " Worauf es ankommt" in Mannheim im Congress Center Rosengarten der 14. Deutsche Seniorentag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation e.V. / BAGSO) statt. Das Seniorenbüro Speyer bietet Interessierten die Möglichkeit gemeinsam am Donnerstag, den 03. April 2025, zum Seniorentag zu fahren. Treffpunkt zur Hinfahrt ist um 08.50 Uhr auf Gleis 1 des Bahnofs Speyer. Zur gemeinsamen Rückfahrt kann sich um 17.31 Uhr vom Mannheimer...

Hobbywerkstatt Seniorenbüro
Töpfern bei der Hobbywerkstatt - neue Leitung gesucht

Frau Christine Bürger hört aus gesundheitlichen Gründen als ehrenamtliche Leitung der Töpfer bei der Hobbywerkstatt des Seniorenbüros auf. Unter Ihrer fachlichen Anleitung sind hier viele kreative Werke entstanden und Stunden in Gemeinschaftlichkeit verbracht worden. Das Seniorenbüro bedankt sich für ihr großartiges Engagement ! Daher sucht das Seniorenbüro aktuell eine Person, die sich vorstellen kann eine kleine Gruppe von ca. 3 Personen beim Töpfern anzuleiten, Hilfestellung zu geben,...

Gute Stimmung: Zwei Religionslehrer und sieben Religionslehrerinnen mit Einsatzorten von Grundschule über Realschule Plus bis Gymnasium freuten sich über die Urkunde. Im Hintergrund freuten sich Thomas Niederberger (4. v. links), Pfarrer Karsten Siegel (4. v. rechts), Dr. Peter Busch (2. v.r.) und Sandra Stolz-Kipper (ganz rechts im Bild) mit.  | Foto: Nadja Donauer | Amt für Religionsunterricht
3 Bilder

Vokationstagung auf der Ebernburg
Motivierte Relilehrer*innen berufen

Bei strahlendem Sonnenschein drei Tage Burgfeeling genießen – und danach die Befähigung der Evangelischen Kirche der Pfalz erhalten, Religion unterrichten zu dürfen. Dies feierten am 7. März neun junge Lehrkräfte beim gemeinsam gestalteten Gottesdienst: Pfarrer Karsten Siegel lud in die über 800 Jahre alte Johanneskirche mitten im Ort Ebernburg ein. Kirchenrat Thomas Niederberger zitierte in seiner Predigt die Segnung der Kinder aus dem Markusevangelium: „Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie...

Sogar ein Surfbrett wurde in der Natur entsorgt | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Vorläufiges Sammelergebnis Dreck-weg-Tag 2025 in Speyer

Speyer. Beim 22. Dreck-weg-Tag am Freitag, 7. März und Samstag, 8. März 2025, haben insgesamt 2.847 Helfer*innen aus Kitas, Schulen, Vereinen und Verbänden, Parteien sowie Privatinitiativen dem wilden Müll die rote Karte gezeigt. 40 Kubikmeter Restmüll, sowie zwei Kubikmeter Glas und zwei Kubikmeter Metallschrott lautet die vorläufige Sammelbilanz. Darunter befanden sich ein Surfbrett, ein intakter Wertstoffsackhalter auf Rollen, ein Schoko-Osterhase, drei Altreifen, ein Feuerlöscher, fünf...

Der Ölberg neben dem Speyerer Dom  | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer
3 Bilder

Sanierungsprojekt zum 30-jährigen Jubiläum des Dombauvereins

Speyer. Kontinuierlich fließen Zuwendungen des Dombauvereins in die Bau- und Unterhaltsmaßnahmen am Speyerer Dom. Sie beliefen sich in den letzten Jahren auf 130.000 Euro jährlich, wofür das Domkapitel sehr dankbar ist. Mit diesem Geld kann es verlässlich rechnen und so die notwendigen und auch dringlichen Maßnahmen verwirklichen. Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr, denn der Dombauverein wird 30 Jahre alt. Die Gründungsversammlung fand am 10. März 1995 statt. Aus diesem Anlass hat der Verein...

Erste Hilfe Symbolbild | Foto: witsawat/stock.adobe.com

Kostenfreie Grundausbildung für Katastrophenschutz und Sanitätsdienst

Speyer. In einer Zeit, in der Solidarität und Hilfsbereitschaft mehr denn je gefragt sind, bieten die Johanniter in Speyer eine attraktive Möglichkeit, sich zu engagieren und Menschen in Not zu helfen. Die Ausbildung zum Sanitätshelfer (m/w/d) richtet sich an alle, die sich für die Gemeinschaft engagieren und praktische Fähigkeiten in der Ersten-Hilfe erlernen möchten. Dabei werden an insgesamt sieben Tagen, verteilt auf vier Wochenenden, die Grundlagen der Notfallmedizin erlernt....

Spendenübergabe im Museum Purrmann-Haus | Foto: Museum Purrmann-Haus

Weltgästeführertag 2025 ein voller Erfolg – Erlös geht an Purrmann-Haus

Speyer. Der diesjährige Weltgästeführertag stand unter dem spannenden Motto „Verborgene Schätze“. Am 23. Februar 2025 konnten insgesamt 186 Teilnehmende der zwei kostenlosen Führungen der Interessensgemeinschaft der Gästeführer Speyer (IGS) bislang unbekannte Speyerer Schätze erkunden und dabei den mitreißenden Ausführungen der Gästeführer*innen lauschen. „In diesem Jahr konnten wir noch mehr Gäste als im vergangenen Jahr für die Führungen begeistern. Das wachsende Interesse zeigt, wie...

"Petri Heil" bietet an
Kurs zur Fischerprüfung

Einen Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung bietet der Sportfischerverein Petri Heil Speyer wieder an. Er beginnt am Dienstag, 25. März im Schulungs- und Ausbildungszentrum des Vereins in der Hasenpfuhlstrasse 17. Auftraggeber ist der Landesfischereiverbandes Pfalz. Ab dem 25. März werden immer dienstags und donnerstags, von 18.30 bis 21 Uhr, insgesamt 40,5 Unterrichtsstunden angeboten. Um zur Fischerprüfung am 6. Juni 2025 zugelassen zu werden, muss jeder Teilnehmer mindestens 30...

Das Spiderman Mobil fährt immer seine Ehefrau Susanne. | Foto: Claudio Cantali
4 Bilder

11 Jahre Die freundliche Spinne aus Speyer
Jubiläum

Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Vor einem Jahr hieß es in der Mehrzweckhalle in Gommersheim um 13 Uhr gemeinsam mit Andreas Trischmann von Charity Kids Festival 10 Jahre Spiderman. Unter der Überschrift Spiderman meets CharityKidsFestival war es ein gelungenes Event für Groß und Klein. Schätzungsweise 600 Personen sorgten in Kürze für ein ausverkauftes Haus. Nun sind es 11 Jahre und noch kein Ende in Sicht. Einige Missionen gab es schon in diesem Jahr und weitere sind bereits in Planung. Auf...

Insektenhotel Symbolbild | Foto: barmalini/stock.adobe.com

Speyer erblüht: Fotoaufruf der Stadt Speyer

Speyer. Auch in diesem Jahr rufen das Nachhaltigkeitsmanagement und das Bildungszentrum Villa Ecarius der Stadt Speyer alle Bürger*innen aus Speyer sowie der Umgebung dazu auf, Fotos einzureichen, die zeigen, wie sie aktiv zur Förderung der Artenvielfalt in ihrem Garten, auf dem Balkon oder vor dem Fenster beitragen. „Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Wer dem Insektensterben entgegenwirken möchte, kann schon im eigenen Garten oder auf dem Balkon einiges dafür tun. Denn selbst...

Einweihung der Räumlichkeiten der Bewährungshilfe Speyer mit Staatssekretär Dr. Frey (fünfter von rechts) | Foto: Philipp Sturhan

Neue Räumlichkeiten der Bewährungshilfe im Amtsgericht Speyer eingeweiht

Speyer. Staatssekretär Dr. Matthias Frey hat am Donnerstag, 6. März 2025, gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken Ernst Friedrich Wilhelm, dem Präsidenten des Landgerichts Frankenthal Harald Jenet und dem Direktor des Amtsgerichts Speyer Hans-Jürgen Stricker das Amtsgericht Speyer besucht, um die neuen Räumlichkeiten der Bewährungshilfe einzuweihen. Die Außenstelle der Bewährungshilfe des Landgerichts Frankenthal war bisher in externen Räumlichkeiten in...

Kerzen Symbolbild | Foto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Informationsabend zu den geplanten Strukturveränderungen in der Evangelischen Kirche

Speyer. „Wir stehen vor dem größten Umbau unserer Kirche seit vielen Jahrzehnten“, so beschreibt Dekan Arne Dembek die Situation der pfälzischen Landeskirche: „Das Gesicht unserer Kirche wird sich nachhaltig ändern, auf allen Ebenen der Landeskirche – auch in unserem Kirchenbezirk.“ Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Mitgliederrückgangs und der schwindenden Finanzmittel arbeitet die evangelische Landeskirche seit Beginn des letzten Jahres in einem „Priorisierungsprozess“ daran, ihre...

Foto: FSH Speyer Abend-Aktiv

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
Gruppentreffen

Die FrauenSelbstHilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag den 11.03.2025 von 19:00 -21:00 Uhr im St. Georgenhaus, Große Himmelsgasse 4 in 67346 Speyer. Wir laden alle Interessierten ein zu einem Fachvortrag mit dem Thema "Leitlinien zur Komplementärmedizin" von Claudia Ehmann - Oberärztin am Klinikum Ludwigshafen. Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei Manuela Schurhammer unter 06236/695507 oder per e-Mail an fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de

Lesen Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Landesbibliothekszentrum hat länger geöffnet

Speyer. Am Samstag, 8. März 2025, hat das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Speyer länger geöffnet: Die Pfälzische Landesbibliothek steht Besucherinnen und Besuchern an diesem Tag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung, das sind vier Stunden mehr als üblich. Dafür öffnet die Bibliothek am Dienstag, 11. März 2025, erst um 15 Uhr – und bleibt es bis 20 Uhr (statt bis 18 Uhr). Insbesondere für Berufstätige oder für die Prüfungsvorbereitung könnten die späteren Öffnungszeiten an beiden Tagen interessant...

Das Land Rheinland-Pfalz wird am Donnerstag, 13. März 2025, zum ersten Mal einen eigenen Warntag durchführen. (Symbolbild) | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Erster landesweiter Warntag am 13. März

Speyer. Am Donnerstag, 13. März 2025, findet erstmalig der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag wird die technische Infrastruktur der Warnung in Rheinland-Pfalz mittels einer Probewarnung getestet. Das vom Ministerium des Inneren und für Sport (Mdl) gemeinsam mit dem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) ausgerufene Ziel ist es, die Bürger*innen in Rheinland-Pfalz für das Thema Warnung weiter zu sensibilisieren. So sollen Warnprozesse...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ