Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der greise Simeon und die Prophetin Hanna mit dem Jesuskind, Darstellung im Mittelschiff des Speyerer Doms, gemalt von Georg Mader 1852 © Domkapitel Speyer | Foto: Renate Deckers-Matzko

Der Hoffnung auf der Spur - Gottesdienst im Dom mal anders

Speyer. Beim nächsten „Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Februar 2025, 20 Uhr, geht es um das Thema „Hoffnung/en meines Lebens“. Kaplan Dr. Maximilian Brandt lädt passend zum Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ dazu in den Dom ein. Ausgehend von den beiden biblischen Gestalten Hanna und Simeon sollen die Teilnehmenden ihrer persönlichen Hoffnung auf die Spur kommen. Der Bibeltext (Lk 2, 22-38) und dazu eine auch philosophische Meditation zum Thema Hoffnung geben den Impuls,...

Straßenszene in Chichester | Foto: Stadt Speyer

Stammtisch, Filmabende und Bürgerreise in die Partnerstadt Chichester

Speyer. Der Freundeskreis der englischen Partnerstadt von Speyer wird 2025 einen regelmäßigen Treff einrichten, immer am letzten Donnerstag des Monats. Diese Chichester-Runde wird erstmals am Donnerstag, 30. Januar, 18.30 Uhr, im Brückenhaus am Rhein zusammen kommen. Weitere Stammtische an den Donnerstagen, 27. Februar und 27. März, werden folgen. Die themenbezogenen Treffs sind öffentlich, Interessenten an der Partnerschaft mit Chichester sind herzlich willkommen. Am Mittwoch, 5. Februar,...

Pilger auf dem Weg über den Großen St. Bernhardpass nach Italien ins Aostatal  | Foto: Privat/red

Staffelpilgern
Menschen gesucht für den Fußweg von Speyer nach Rom

Speyer. Das Heilige Jahr 2025 soll zu einer Pilgerschaft der Hoffnung werden. Pilgern heißt auch „beten mit den Füßen“ – und getreu diesem Motto werden Vertreterinnen und Vertreter des Bistum Speyer zu Fuß von Speyer bis nach Rom gehen. „Wir suchen Menschen, die sich auf den Weg machen wollen und die die Sehnsucht danach umtreibt, sich Zeit zu nehmen: Zeit für sich, Zeit für und mit Gott, Zeit in Stille, Zeit für neue Begegnungen, Zeit für Unerwartetes“, erzählt Irina Kreusch, Koordinatorin des...

Die Synagoge Beith-Schalom in Speyer | Foto: Roland Kohls

Gedenkfeier unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen“ in Speyer

Speyer. Jährlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet in Speyer unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen“ eine Gedenkstunde mit Begleitprogramm statt. Am Montag, 27. Januar 2025, laden um 18 Uhr die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer und die Stadt Speyer in die Synagoge Beith Shalom der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz (Am...

Die Fasnachtssaison ist in vollem Gange | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Fasnacht 2025: Die wichtigsten Termine der Kampagne auf einen Blick

Region. Die Fasnachter starten durch. Prunksitzungen, Kinderfasching, Umzüge – die kommenden Wochen werden ganz im Zeichen der Fasnacht stehen. Viele freuen sich über die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, besuchen auch die Prunksitzungen von Vereinen aus der Region. Deswegen haben wir Euch hier die Veranstaltungen der Region zusammengestellt. Karten können oftmals direkt online über die Internetseite des jeweiligen Vereins bestellt werden. Frankenthal Samstag, 1. März: Fasnachtsumzug in...

Bei den Begegnungstagen können die Schülerinnen und Schüler Bistum und Dom von einer neuen Seite kennenlernen | Foto: Bistum Speyer

Hinter die Kulissen blicken: Bistum backstage für die Oberstufe

Speyer. 472 Schülerinnen und Schülern aus 15 Schulen lernen vom 17. bis 29. Januar das Bistum Speyer von neuen Seiten kennen - nicht aus dem Schulbuch, sondern in Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern des Bistums. Das ist die Idee hinter den Begegnungstagen, die am Freitag, 17. Januar, beginnen. An diesem Tag werden 95 Schülerinnen und Schüler aus dem Maria-Ward-Gymnasium Landau und dem Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal das Informationsangebot nutzen. Unter dem Motto „Bistum Speyer...

Einschulungsgottesdienst für die Erstklässler der Klosterschule St. Magdalena im Dom | Foto: Domkapitel Speyer

Von der Schulbank in den Domchor: Info-Nachmittag an der Klosterschule

Speyer. An der Klosterschule St. Magdalena in Speyer gehört Musik zum Schulkonzept. In enger Kooperation mit der Dommusik Speyer erhalten die Kinder Gesangs- und Instrumentalunterricht. Zudem sind die Jungen und Mädchen, die die Grundschule besuchen, automatisch Mitglieder der Nachwuchschöre von Mädchenchor am Dom und Domsingknaben und singen gelegentlich auch schon im Dom. Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr eingeschult werden und die das Konzept interessant finden, können sich am Freitag,...

Volles Haus beim Jahresabschlussgottesdienst am 31. Dezember mit Bischof Wiesemann | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Neuer Besucherrekord zur Weihnachtszeit am Dom: 78.000 Besucher in 14 Tagen

Speyer. Vom 24. Dezember bis 6. Januar haben mehr als 78.000 Menschen den Speyerer Dom besucht. Das ist die höchste Anzahl von Dombesuchern, die seit Einführung der Besucherzählung 2019 aufgezeichnet wurde. Absoluter Höhepunkt war der 29. Dezember mit 8.684 Besuchern. Erfasst werden die Zahlen beim Ein- und Austritt in den Dom über eine Art Lichtschranke an allen Portalen des Doms. Hauptanziehungspunkte waren, wie in den Vorjahren, die Krippenlandschaft am Ende des südlichen Seitenschiffs und...

V.l.n.r.: Liam, Domvikar Stefan Ottersbach, der Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, Lilly, Bundeskanzler Olaf Scholz, Begleiterin Melanie Roth, Leni, Maximilian sowie Pfarrer Dirk Bingener, der Präsident des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger´ | Foto: Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Sternsinger aus dem Bistum Speyer

Berlin | Speyer | Enkenbach-Alsenborn. Leni und Lilly, beide zwölf Jahre alt, sowie Maximilian und Liam, beide 17, aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Norbert in Enkenbach-Alsenborn vertraten am Dienstag beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz das Bistum Speyer in Berlin. Zum vierten Mal begrüßte Olaf Scholz Königinnen und Könige aus allen 27 deutschen Diözesen. 108 waren es in diesem Jahr, darunter die vierköpfige Delegation aus Speyer. Seit 1984 bringen die Sternsinger ihren...

Foto: Frauenselbsthilfe Krebs Speyer Abend-Aktiv

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
Gruppentreffen

Die FrauenSelbstHilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag den 14.01.2025 von 19:00 -21:00 Uhr im St. Georgenhaus, Große Himmelsgasse 4 in 67346 Speyer. Wir möchten das NEUE JAHR begrüßen und unter dem Motto von HERZ zu HERZ gemeinsam Stoffherzen nähen und gestalten. Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei Manuela Schurhammer unter 06236/695507 oder per e-Mail an fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de

Der Musikverein Speyer sucht Musiker | Foto: Y_Stock/stock.adobe.com

Musikalischer Neustart in Speyer: Zwei Orchester unter einem Dach

Speyer. Die Stadtjugendkapelle Speyer präsentiert sich ab sofort unter neuem Namen: Musikverein Speyer e.V.. Mit der Umstrukturierung des Vereins bleibt der Grundgedanke der musikalischen Förderung junger und erfahrener Talente erhalten, doch gleichzeitig wird der Blick in die Zukunft gerichtet. Unter dem Dach des neu formierten Musikvereins sind nun zwei Orchester vereint: die bereits vor einigen Monaten gegründete Stadtkapelle Speyer und die bevorstehende Neugründung der Stadtjugendkapelle...

Glatteis Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com
2 Bilder

DWD warnt
Schneefall und Glatteis möglich

Vorderpfalz. Wie der Deutsche Wetterdienst informiert, könnte es in der Nacht zum Sonntag (5. Januar 2025) zu einer Extremwetterlage kommen. In der zweiten Nachthälfte von Samstag auf Sonntag kann es in ganz Rheinland-Pfalz flächendeckend bis in die Niederungen erst Schnee geben - verbreitet ein bis drei Zentimeter, lokal um die fünf Zentimeter Neuschnee. Dann gehen die Niederschläge in kürzester Zeit in gefrierenden Regen über. Es herrscht Glatteisgefahr! Im Tagesverlauf gibt es von Südwesten...

Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Sperrung des Stadthallenparkplatzes anlässlich des Neujahrsempfangs

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Januar, wird der Parkplatz der Stadthalle ab 12 Uhr anlässlich des Neujahrsempfangs der Stadt Speyer für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Jahres- und Monatsparkscheininhaber:innen sind von der Sperrung ebenfalls betroffen. Für Rückfragen steht Ihnen die Straßenverkehrsbehörde telefonisch unter 06232 142938 zur Verfügung. jg/red

Foto: Michael Schmidt

Chorkonzert Chorissimo
"Touch the sky" - Mit Chorissimo ins neue Jahr

Ein himmlischer Bogen von adventlichen, über weihnachtlichen zu Pop- Songs erklingt am Samstag, 18.Januar 2025 um 18:00 Uhr in der kath. Kirche St. Gangolf in Dudenhofen. Mit seinem Konzert „Touch the Sky“ möchte uns Chorissimo dem Himmel näherbringen. Der Chor wirft im Januar einen musikalischen Blick auf die Weihnachtszeit zurück und öffnet sich klanglich für das beginnende Jahr. So erklingen im ersten Teil bekannte und unbekannte Advents- und Weihnachtslieder, wie u.a. „Maria durch ein...

Foto v. li.: Chefarzt Prof. Dr. Florian Schütz, Funktionsoberärztin Anna Nießen, Hebamme Altea Barbieri, Papa Patrick, Mama Sandra mit Sohn Levi, dem Speyerer Neujahrsbaby 2025, im Arm.
 | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer © Klaus Landry

Diakonissen Krankenhaus
Sechs Babys werden am Neujahrstag in Speyer geboren

Speyer. Bereits am Montag setzten die ersten Wehen bei der Erstgebärenden Sandra Leier ein. Doch bis sie ihr Wunschkind in den Armen hielt, sollte es Neujahrsmorgen 02:28 Uhr werden. Somit zählt der 49 cm große Levi mit einem Geburtsgewicht von 2660 Gramm zu den 4-5 Prozent Neugeborenen, die am errechneten Geburtstermin in Deutschland das Licht der Welt erblicken. Insgesamt wurden sechs Neujahrsbabys im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer geboren. „Entgegen dem Trend rückläufiger...

Maximilianstraße | Foto: tichr/stock.adobe.com

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet
Speyer erwartet am 6. Januar viele Besucher

Speyer. Wie Aniika Roth, Pressesprecherin der Stadt Speyer in einer Presseinformation erklärt, erwartet die Stadt am kommenden Montag, 6. Januar, wieder zahlreiche Besucher aus dem benachbarten Bundesland. Das Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar lockt alljährlich viele Besucher aus dem benachbarten Baden-Württemberg zu einem Einkaufsbummel und Besuch des Neujahrsmarktes nach Speyer. Daher ist auch in diesem Jahr wieder mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Polizei und...

Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Vandalismus im Stadtgebiet Speyer: Unbekannte fällen illegal gesunde Bäume

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer teilt mit, dass es in den letzten Wochen im Stadtgebiet Speyer mehrere unerlaubte Baumfällungen gegeben hat. Nachdem Ende des Jahres 2024 an der Kreisstraße zwischen Speyer und Dudenhofen, entlang der Iggelheimer Straße sowie der Tullastraße, gesunde Bäume von einem oder mehreren Unbekannten angesägt wurden, wurden zuletzt in der Nacht zu Montag, 30. Dezember 2024,  in der Wormser Landstraße zwei große gesunde Bäume beschädigt. Dabei handelte es sich um eine...

Weihnachtsbaum Symbolfoto | Foto: Pasko Maksim/stock.adobe.com

Weihnachtsbaumentsorgung in Speyer startet bereits am 6. Januar

Speyer. Die Speyerer Abfallentsorger sammeln in der Woche ab Montag, 6. Januar 2025, jeweils am regulären Müll- und Wertstoff-Abfuhrtag die Tannenbäume ein. Der Baum muss zum Termin ab 6 Uhr morgens frei von Weihnachtsschmuck am Straßenrand bereitstehen. Exemplare mit einem Stammdurchmesser über zehn Zentimeter und Längen größer als 2,30 Meter können nicht verladen werden. Es war nicht zu vermeiden, dass die Montagsgebiete so frühzeitig bedient werden, da die Sperrmüllabfuhr schon in der...

Foto: Offizielles Bild der Veranstaltung der Stadtbibliothek Speyer

VORLESEZEIT Von O(ktober) bis O(stern)
Einladung in die Stadtbibliothek Speyer

Am Samstag, 04. Januar 2025 um 11.15 Uhr ist wieder Treffpunkt in der Stadtbibliothek Speyer für alle Kinder ab 4 Jahren. Vorlesepat*innen der "Freunde der Stadtbibliothek Speyer" lesen eine Bilderbuchgeschichte vor. Im Anschluss darf gemalt und gebastelt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, lauschen und mitmachen. Wir freuen uns auf Euch!

Impressionen aus dem Film über Sizilien | Foto: Martin Engelmann

Live-Reportage des Reisefotografs Martin Engelmann mit Multivisionsshow von Sizilien

Speyer. Der Deutsche Alpenverein lädt Martin Engelmann zu einer Multivisionstournee im Januar 2025 ein. Martin Engelmann ist Fotograf, Filmemacher, Vortragsreferent und Autor. Seine Bilder und Filme wurden unter anderem bei „Der Spiegel, Die Zeit, National Geographic, ZDF, ORF und 3SAT“ veröffentlicht. In den vergangenen 10 Jahren absolvierte Martin Engelmann mehr als 1.000 Live-Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei stand er vor bis zu 1.800 Besuchern auf der Bühne. Der...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann  | Foto: Pressestelle Bistum Speyer

Weihnachtsbotschaft: „In der Stille wächst die Hoffnung“

Speyer. Die Weihnachtsbotschaft ist laut Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Zeichen der Hoffnung und eine Erinnerung daran, dass der wahre Frieden in der Stille wächst. In seiner Weihnachtspredigt im Dom zu Speyer nahm Bischof Wiesemann unter anderem Bezug auf den jüngsten Anschlag in Magdeburg: „Ich sitze vor meiner Krippe und schaue und werde still. Und ich merke, wie wohltuend gerade in aller Erschütterung durch Gewalt und Hass diese Augenblicke sind.“ Aus dieser Stille erwachse die...

Foto:  Verein die Spukniks e.V.  ist berechtigt, die Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit  zu nutzen
4 Bilder

Weihnachten
Weihnachten als Fest des Zusammenhalts

Weihnachten als Fest der Inklusion und Verbundenheit Weihnachten, das Fest der Liebe und der Gemeinschaft und bietet die perfekte Gelegenheit, um Inklusion und Zusammenhalt zu leben.  Ein warmes Herz kennt keine Grenzen. Besonders für Kinder mit Behinderungen sind es oft die kleinen Zeichen der Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die das Weihnachtsfest zu etwas ganz Besonderem machen. Am 22. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Die Spukniks e. V. statt. Zu diesem Treffen kam Spiderman, der sein...

Charmaine Cuert (links) und Labinot Llapaj überreichen Tafel-Leiterin Karin Maier die Geldspende für die soziale Einrichtung. | Foto: Tafel Speyer

Sammeln beim Lichterfest: Personaldienstleister hilft Speyerer Tafel

Speyer. Die Mitarbeiter der Speyerer Personalberaterfirma LeySelect haben beim Lichterfest im Industriehof auch an die vielen Menschen gedacht, die in der Inflation mit einem knappen Budget auskommen müssen. In ihren Firmenräumen haben sie für die Tafelkunden gesammelt. „Wir haben nach einer lokalen sozialen Organisation geschaut und uns für die Tafel entschieden. Die Situation hat sich in den vergangenen Monaten zugespitzt. Immer mehr Menschen benötigen die Hilfe der Tafel“, sagten die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ