Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Lokales
Die Teilnehmer der Premierenfahrt (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Edenkoben, Christian Wühl, Abteilungsleiter Planung und Angebot des VRN, Geschäftsführer der Palatina Bus GmbH Marcus Weigl, Benjamin Klar, ÖPNV-Referent des Landkreises SÜW, und Florian Jung, Betriebsleiter der Palatina Bus GmbH | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Gelungener Auftakt
Premiere des Shuttle-Services „VRNflexline“ in Edenkoben

Kreis SÜW/Edenkoben. Nach wenigen Klicks in der zugehörigen VRNflexline-App begann am vergangenen Sonntag um 15.10 Uhr eine der ersten Fahrten des neuen Shuttle-Services „VRNflexline“. Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, sowie der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann und der Geschäftsführer der Palatina Bus GmbH Marcus Weigl bestellen die Fahrt nach Großfischlingen und zurück nach Edenkoben. Pünktlich wird die Gruppe am Parkplatz „Im Letten“ in...

Wirtschaft & Handel
Foto: ZF Friedrichshafen AG

In Mannheim und Friedrichshafen
Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Fortschritt im Blick: Der Betrieb autonomer Shuttles im "Reallabor RABus" startet im Oktober 2024 in Mannheim und Friedrichshafen. Auch in Karlsruhe gab es ein solches Projekt schon - im Frühjahr und Sommer 2021 verkehrten die "EVA-Shuttles" selbstständig durch den Stadtteil Weiherfeld, dazu Überlegungen am Durlacher Turmberg, ebenfalls autonome Busse einzusetzen. Hintergrund dieser Projekte und Reallabore ist die Verbesserung des Nahverkehrs in städtischen und ländlichen Gebieten durch...

Lokales
ÖPNV Linienbus | Foto: Heike Schwitalla

Schulbus von der Bienwaldmühle nach Scheibenhardt im Schuljahr 2024/2025

Scheibenhardt. Alle paar Jahre wird die gesetzmäßige Mindestbeförderungsgrenze von fünf Kindern mit gleichem Fahrweg im Wohnort Bienwaldmühle erfüllt. Beim kommenden Schuljahr 2024/2025 ist es nach den aktuellsten Angaben wieder soweit. Die Kreisverwaltung hat aktiv in einem Eilverfahren nun die erforderliche Hin- und Rückfahrt von der Bienwaldmühle nach Scheibenhardt, Rathaus organisiert. Morgens und mittags werden die Grundschulkinder nach und von Scheibenhardt gefahren; die Grundschule in...

Lokales
Mit Rad und Bahn unterwegs | Foto: adfc

Queichtalbahn
Die Züge fahren wieder

Annweiler, 23.08.2024    Ab morgen, Sa. den 24.08.2024 fahren die Züge im Queichtal zwischen Landau und Pirmasens wieder. Es gilt der bisherige Fahrplan. Die Regionalbahn RB55 verkehrt zwischen Landau und Pirmasens Nord, die Fahrt dauert eine Stunde. Die Fahrzeit zwischen Hauenstein und Landau beträgt eine gute Halbestunde. Details finden Sie hier: https://www.bahn.de/

Lokales
Der ÖPNV hat die Fahrpläne und Verbindungen im Kreis SÜW zum neuen Schuljahr optimiert | Foto: arthurhidden/stock.adobe.com

Neues Schuljahr
Verbesserte Fahrpläne des ÖPNV im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler sowie Pendler im Landkreis Südliche Weinstraße: Ab dem kommenden Sonntag, 25. August, treten auf den Linien 540, 541, 543 und 544 im Raum Bad Bergzabern sowie im Schülerverkehr zu den Schulstandorten Landau und Bad Bergzabern zahlreiche Änderungen in Kraft. „Neben vielen Verbesserungen im Schüler- und Pendlerverkehr ermöglichen die neuen Spätverbindungen an Freitagen und Samstagen den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises, auch in den...

Lokales
Übersicht Haltestelle Herxheim | Foto: OpenStreetMap

Bessere Anbindung an ÖPNV
Neue Bushaltestelle im Westen Herxheims

Herxheim. „Herxheim, West“ heißt die neue Bushaltestelle in der Oberen Hauptstraße in Herxheim, an der ab dem kommenden Sonntag, 25. August, erstmals Busse halten werden, genauer: die Buslinien 553 (Rohrbach - Insheim - Herxheim - Rülzheim) und 554 (Rohrbach - Herxheim - Hayna - Kandel). Zwei Buslinie halten an neuer Haltestelle„Der westliche Teil von Herxheim ist dank der neuen Bushaltestelle künftig besser an den ÖPNV angebunden, da sie von gleich zwei Buslinien angefahren wird. Die...

Lokales
Die Pirmasenser Verkehrsbetriebe testen zurzeit einen E-Bus des Herstellers MAN  | Foto: Stadtwerke Pirmasens

Ruftaxi entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte
Verkehrsbetriebe testen E-Bus

Pirmasens. In Vorbereitung auf die Anforderungen der Verkehrswende testen die Pirmasenser Verkehrsbetriebe zurzeit einen E-Bus. Es handelt sich um ein Modell des Herstellers MAN, den dieser zu diesem Zweck 14 Tage lang zur Verfügung stellt. Damit sollen erste Erfahrungswerte gesammelt werden. Danach werden weitere E-Busse von drei bis vier anderen Anbietern auf dem Markt getestet, sodass Vergleiche möglich werden. Pirmasens als Stadt der sieben Hügel ist für E-Busse besonders anspruchsvoll, da...

Lokales
Zusätzliche Fahrten am Wochenende/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Mit der Bahn am Wochenende zum Residenzfest nach Kirchheimbolanden

Kaiserslautern/Kirchheimbolanden. Auf Bestellung des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt Kirchheimbolanden wird die vlexx GmbH während des Residenzfestes in Kirchheimbolanden am Samstag- und Sonntagabend, 10. und 11. August, ihr Angebot auf der Regionalbahnlinie RB 31 zwischen Alzey und Kirchheimbolanden erweitern. Von Alzey nach Kirchheimbolanden kann man mit der RB 31 am Samstag- und Sonntagabend noch um 22:03...

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sperrung des Übergangs zwischen Mundenheimer Straße/Bismarckstraße

Ludwigshafen. Wie bereits berichtet, wird der Übergang Mundenheimer Straße/Bismarckstraße ab dieser Woche aufgrund der Bauarbeiten an der Hochstraße Süd für den öffentlichen Nahverkehr und den Kraftverkehr voll gesperrt. Verkehre, die über die Auffahrrampe der B37 in Richtung Mannheim unterwegs sind, sind von der Sperrung nicht betroffen. Verkehrsteilnehmer:innen, die aus Richtung Yorckstraße kommen, folgen der ausgeschilderten Umleitung über Mundenheimer...

Lokales
Austausch des Gleiskörpers bei Siebeldingen | Foto: M. Schindler
2 Bilder

ÖPNV Information 14.Juli bis 17.August
Schienenersatzverkehr SEV Queichtal

Landau/Pirmasens    In der Zeit vom 14.07.2024 bis 17.08.2024 geht nichts mehr auf der Schiene im Queichtal. Ein Schienenersatzverkehr SEV mit Bussen ist eingerichtet. Fahrräder können nicht mitgenommen werden. Bahnübergänge sind mitunter plötzlich für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Hintergrund sind Modernisierungsarbeiten am Verkehrsknoten-Bahnhof Pirmasens Nord. Fahrgäste sollen sich dort künftig barrierefrei bewegen können. Der Umstieg auch mit Fahrrädern und Gehhilfen soll...

Lokales
Austausch des Gleiskörpers bei Siebeldingen | Foto: M. Schindler
2 Bilder

ÖPNV Information 14.Juli bis 18.August
Schienenersatzverkehr SEV Queichtal

Landau/Pirmasens    In der Zeit vom 14.07.2024 bis 17.08.2024 geht nichts mehr auf der Schiene im Queichtal. Ein Schienenersatzverkehr SEV mit Bussen ist eingerichtet. Fahrräder können nicht mitgenommen werden. Bahnübergänge im Queichtal werden zeitweise für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Hintergrund sind Modernisierungsarbeiten am Verkehrsknoten-Bahnhof Pirmasens Nord. Fahrgäste sollen sich dort künftig barrierefrei bewegen können. Der Umstieg auch mit Fahrrädern und Gehhilfen soll...

Wirtschaft & Handel

Willkomm wertet aktuelle Studien aus
Überleben der Innenstadt

„Überleben des Innenstadthandels“ überschreibt die Neustadter Willkomm Gemeinschaft ihre aktuelle Stellungnahme. Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen für stationären Handel und Dienstleistungen bemühe man sich, regelmäßig neue Erkenntnisse zum Thema auszuwerten, so die Neustadter Unternehmervereinigung. „Aktuell hat die Willkomm Studien aus Baden-Württemberg ausgewertet und möchte die dort gewonnen Erkenntnisse in die Neustadter Stadtentwicklung einbringen“, schreibt die Willkomm und...

Lokales
Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Schienenersatzverkehr auf der Linie S3 Rhein-Neckar

Germersheim. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen gibt es in der Nacht Freitag/Samstag, 9./10. August, 21.45 bis 1.15 Uhr Ersatzverkehr auf der Strecke zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf. Mehrere S-Bahnen der Linie S 3 ((Wörth –) Germersheim – Karlsruhe) sowie einzelne S-Bahnen der Linie S 2 (Kaiserslautern – Mosbach) fallen zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse  fahren bis zu 48 Minuten später/früher ab als die Bahn und die Haltestellen liegen...

Wirtschaft & Handel
Foto: KVV/Paul Gärtner
3 Bilder

Entlastung des Straßenverkehrs
Perspektiven für den städtischen Güterverkehr

Karlsruhe. Beim Forschungsprojekt "LogIKTram" wurde ermittelt, wie zukünftiger Gütertransport auch im städtischen Umfeld in Straßenbahnen verlagert werden kann, um städtischen und regionalen Straßenverkehr zu entlasten. Dazu wurde jetzt ein Lösungsansatz präsentiert: Verlagerung des Güterverkehrs auf mittleren und kurzen Strecken von der Straße auf die Schiene. Es muss nicht sein, dass jeder Transportdienstleister alle Strecken anfährt, denn das sind alleine in Karlsruhe täglich eine enorme...

Lokales
Vom Speyerer Bahnhof aus fährt die Brezelfestlinie alle 15 Minuten zum Festplatz und zurück | Foto: Cornelia Bauer

Mit Bus und Bahn zum Brezelfest nach Speyer

Speyer. Wie kommt man am Besten zum Brezelfest nach Speyer? Wer nicht nach einem freien Parkplatz suchen möchte und vielleicht auch das ein oder andere Festbierchen genießen will, der nützt Busse und Bahnen, um den Festplatz in Speyer zu erreichen. Der Verkehrsverein als Organisator des Speyerer Brezelfests hat wieder zusätzliche S-Bahnen geordert und übernimmt für diese auch die Kosten beim VRN.  So können die Festgäste auch noch nach Mitternacht die Heimfahrt in Richtung Neustadt, Mannheim...

Lokales
Die Busfahrerinnen und Busfahrer im privaten Omnibusgewerbe streiken ab 8 Uhr landesweit | Foto: Cornelia Bauer

Jetzt streiken Werkstätten und Verwaltung - Busausfälle sind weiter möglich

Update vom 25. Juni: Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz (VAV) hat Verdi die Beschäftigten der Werkstätten und der Verwaltung bei der DB Regio Bus Mitte GmbH bis Sonntag zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, um den Druck auf die Arbeitgeber aufrecht zu erhalten. Der Fahrdienst ist von diesem Ausstand derzeit nicht betroffen. Es kann jedoch sein, dass Busse aufgrund von nicht...

Lokales
mitreden - über ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Thema ÖPNV: Bündnis für Verkehrswende Südpfalz lädt zur Videokonferenz

Südpfalz. Das "Bündnis für Verkehrswende Südpfalz" lädt am Donnerstag, 20. Juni, von 20 bis 21.30 Uhr zu einer Videokonferenz ein, zu der alle interessierten Bürger*innen herzlich eingeladen sind.  Neben allgemeinen Themen des regionalen ÖPNV sind auch wieder einige Themenschwerpunkte und Präsentationen bereits festgelegt. Folgende Themen sind vorgesehen: 1. Vorschlag "Petitionen anlegen / Unterstützer(kreis) erweitern" von Michael Schindler (ADFC LD-SÜW). 2. Zwischenbilanz / Rückblick auf...

Lokales
Fabian Speiser und Nicole Peltzer von den Stadtwerken informierten die Senioren über die Serviceleistungen der Stadtwerke im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).   | Foto: Frank Schäfer

Informativer Vortrag beim Gersbacher Seniorentreff
Sicher unterwegs im öffentlichen Personennahverkehr

Von Frank Schäfer Pirmasens. Beim Gersbacher Seniorentreff am 13. Juni waren Nicole Peltzer und Fabian Speiser von den Stadtwerken zu Gast und informierten die Senioren über die Serviceleistungen der Stadtwerke im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Viele Bushaltestellen sind mittlerweile barrierefrei gestaltet. Doch gerade für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung kann das Busfahren dennoch eine echte Herausforderung sein. Egal, ob es um die Erledigung der Einkäufe geht,...

Lokales

Was sich ändert
Kleiner Fahrplanwechsel im KVV-Gebiet

Alljährlich findet am 9. Juni ein kleiner Fahrplanwechsel statt. Auch in diesem Jahr kommt es daher sowohl auf einigen Bahn- als auch Buslinien im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zu Änderungen. Hier finden Sie eine Übersicht. Änderungen bei den Straßenbahnlinien der VBK Bei den Teamlinien der VBK sowie bei der Linie S2 kommt es zu keinen Änderungen. Änderungen auf den Stadtbahnlinien der AVG Nachdem seit Januar aufgrund der angespannten Personalsituation der Fahrplan ausgedünnt wurde,...

Lokales
alte Karlsruher Bahnen | Foto: Paul Needham
24 Bilder

ÖPNV-Nostalgie: Historische Bahnen ausgestellt

Karlsruhe. Am Sonntag,  9. Juni, eröffnete der Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V. (TSNV) seine neueste Fahrzeugausstellung. Dabei wurden historische Museumsstraßenbahnen vor der denkmalgeschützten Wagenhalle aus dem Jahr 1913 an der Tullastraße präsentiert. Das Gebäude selbst war aus baulichen Gründen nicht zugänglich.

Lokales
ÖPNV Linienbus | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Busverkehr weiter optimiert

Kreis Germersheim. Mit jedem Fahrplanwechsel werden im ÖPNV einige Verbesserungen und Bedarfe umgesetzt. So wurden mit dem jetzigen Wechsel zum Sommerfahrplan im Busverkehr im Landkreis Germersheim einige zusätzliche Fahrten eingerichtet. „Das betrifft vor allem die Randzeiten, frühmorgens und spätabends. Das ist eine Verbesserung für Schichtarbeitende, aber auch für Nachtschwärmer. Außerdem wurden Taktlücken geschlossen und im Schulverkehr einige Routen erweitert“, so Landrat Dr. Fritz...

Lokales

Neustadt: Busverkehr am Abend soll verbessert werden

Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, den Ausbau des Busverkehrs in den Abendstunden zu anzugehen. Im Zusammenhang mit dem Kombiticket, das ab 1. September 2024 eingeführt werden soll und das dann für die städtischen Veranstaltungen im Saalbau für den Hin- und Rückweg die Fahrt mit dem ÖPNV in Bus und Bahn inkludiert, wurde auf Vorschlag der SPD-Stadtratsfraktion eine Verbesserung des Busangebotes diskutiert. Die generelle Bedienungszeit soll bis...

Lokales
Regionalbahn nach Landau | Foto: M. Schindler

Wahlen: Mobil im Queichtal
Späte Züge von Landau

Annweiler, 30.05.2024   In den Wahlprogrammen zur Kommunalwahl ist die Forderung nach Spätverbindungen mit der Queichtalbahn dieser Tage oft zu lesen. Dass es jetzt schon möglich ist, ein lockendes Angebot für Menschen zu schaffen, die das Auto gerne stehen lassen würden, wenn sie nach Landau ausgehen oder von dort anreisen, zeigt der derzeitige Fahrplan. Der Entwurf des in diesen Wochen zur Beratung stehenden Klimaschutz-Konzepts beschreibt jedenfalls die Stärkung von Bahn/Bus. Über...

Lokales
Die Kandidaten der CDU/FW Wettersbach bei der Nominierungsversammlung im Gasthof Tannweg.  | Foto: Roland Jourdan
6 Bilder

Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach
CDU und Freie Wähler mit gemeinsamer Liste für Wettersbach

CDU und FW treten als starkes Bündnis für Grünwettersbach und Palmbach an  Die CDU Wettersbach und die Freien Wähler Wettersbach treten bei der am 9. Juni 2024 anstehenden Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach wieder mit einer gemeinsamen Liste an. Harald Ehrler, der Ortsverbandsvorsitzende der CDU findet, dass es wichtig sei, sich aktiv in die Gestaltung der eigenen Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach mit einzubringen. Denn, so Erler, „Politik lebt vom Mitmachen“. Der CDU/FW-Gemeinschaft ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ