Elsass

Beiträge zum Thema Elsass

Ausgehen & Genießen
Feines Gemüse wie Karotten und Kohlrabi gehört zu den regionalen Produkten, die auf dem Wochenmarkt angeboten werden.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Deutsch-französischer Wochenmarkt
„Runde Schlemmermeile“ auf dem Exe

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Pfeif’ auf Corona, jetzt wird gelebt und geschlemmt!“ Bevor das kulinarische Event im heimischen Ambiente losgeht, steht der Bummel über den deutsch-französischen Wochenmarkt am 27. August auf dem Programm. Von Straussenwurst über luftgetrocknete Salami aus Spanien, Ziegenkäse aus Südfrankreich bis zu Buttergebäck aus der Bretagne und griechischen Ölen reicht die Palette von Köstlichkeiten der Händler „vun hiwwe un driwwe“. Es ist gute Tradition,...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Geruchsbelästigung in der VG Hagenbach
Großbrand im Elsass - Türen und Fenster schließen

Hagenbach. Durch einen Großbrand in einem Sägewerk in Mothern (Elsass) kann es in der Verbandsgemeinde Hagenbach zur Geruchsbelästigung durch Rauchgase kommen, das meldet die Notfall-Warn-App "Katwarn". Es besteht keine Gefahr, Fenster und Türen sollten jedoch geschlossen bleiben, alle Klima- und Lüftungsanlagen sollen abgeschaltet werden. Update: Die Warnung wurde um 12:17 Uhr aufgehoben

Blaulicht
Polizei | Foto: fleimax auf Pixabay

Polizeiermittlungen im Elsass und der Südpfalz
Drogenhandel und Betrug mit Corona-Teststationen

Südpfalz/Elsass. Bei umfangreichen und intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalpolizei Ludwigshafen gegen einen aktuell im Elsass wohnenden 29-jährigen Mann aus der Südpfalz wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, ergaben sich auch Hinweise auf gewerbs- und bandenmäßigen Betrug bei dem Betrieb von Corona-Teststationen. Bei den Ermittlungen konnten sechs weitere Beteiligte identifiziert werden. Bei den weiteren...

Lokales
Verleihung der Plakette | Foto: ps

Frühkindliches Interesse an Französisch fördern
Elysée-Plakette an Kita Vogelnest in Deidesheim übergeben

Deidesheim. Standesgemäß mit zwei Liedern in französischer Sprache begrüßten die Kinder der Kita Vogelnest in Deidesheim am Freitag die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Der Besuch aus Mainz hatte einen ganz besonderen Anlass: Weil sich die Kita seit Jahren um das frühkindlicher Französischlernen und das Verständnis für das westliche Nachbarland bemüht, darf sie sich jetzt ganz offiziell als bilinguale „Elysée-Kita“ bezeichnen. Als äußeres Zeichen dieser besonderen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Fondation François Schneider
2 Bilder

"Nos îles" in der Fondation François Schneider
Die Fondation François Schneider zeigt vom 30. April bis 18. September 2022 die Ausstellung "Nos îles"

Nos îles Die Fondation François Schneider zeigt vom 30. April bis 18. September 2022 in der Ausstellung "Nos îles" (Unsere Inseln) die Arbeiten von 20 zeitgenössischen KünstlerInnen rund um das Thema „Inseln“. Nos îles erkundet die vielen Komponenten und Facetten des Wassers und entführt zugleich in Insel-Phantasien wie Schiffbruch, Robinsonaden, Exotik und Utopien. Von Wasser umgebene Landstücke, Schatzinseln, vergessene, verlassene, mysteriöse, fantasievolle Inseln - das Thema hat ein...

Lokales
Kunstpreis ausgelobt | Foto: AnnaLiseArt auf Pixabay

Bis 23. Mai für Albert-Haueisen-Preis bewerben
7.000 Euro für Kunstschaffende aus Baden-Württemberg, Elsass und Rheinland-Pfalz ausgelobt

Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ aus. Der mit insgesamt 7.000 Euro dotierte Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. „An der Ausschreibung können sich alle Künstlerinnen und Künstler beteiligen, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich“, so Landrat Dr. Fritz...

Ausgehen & Genießen
Burg Fleckenstein, nahe der deutsch-französischen Grenze | Foto: Roland Kohls

Kleiner Burgenweg im Elsass
Abenteuerweg

Von Roland Kohls Wandern. Mittelalterliche Burgen, Felsformationen und ein toller Spielplatz bietet der Rundweg im Elsass nahe der Grenze zur Pfalz. Diese Tour ist eine kurze Alternative zum Vier-Burgen-Wanderweg und hat immerhin drei Burgen auf dem Weg. Start ist der Parkplatz der Burg Fleckenstein, die auch die erste Attraktion der 7,5 Kilometer langen Wanderung mit etwa 250 Höhenmetern ist. Für die reine Wanderung braucht an gut zweieinhalb Stunden, aber für die Burgen, Aussichten und den...

Lokales
Kunstpreis ausgelobt | Foto: Pexels auf Pixabay

Kreis Germersheim lobt Kunstpreis aus
Für Malerei, Grafik, Plastik aus den Baden-Württemberg, dem Elsass und Rheinland-Pfalz

Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ aus. Der mit insgesamt 7.000 Euro dotierte Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. „An der Ausschreibung können sich alle Künstlerinnen und Künstler beteiligen, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Nutzen Sie die Chance und bewerben sich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel....

Lokales
Vom deutschen Scheibenhardt mit "t" geht's über die Lauter nach Frankreich ins Scheibenhard ohne "t"  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Scheibenhardt im SWR Fernsehen
Grenzort mit besonderem Charme

Scheibenhardt. Ein Ort, in dem Europa nicht nur ein Wort sondern gelebter Alltag ist, der ist auch dem SWR ein Filmchen wert. In seiner Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen regelmäßig Ortsporträts. Ein Beitrag über die Hauptstraße in Scheibenhardt ist hier für den Mittwoch, 9. Februar, um 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ geplant. Ein Dorf, zwei Nationen. Das ist Scheibenhardt. Der Ort mit nicht einmal 700 Einwohner:innen liegt direkt an - oder vielmehr auf - der...

Wirtschaft & Handel
Traumjob | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Pfalz, Nordbaden und Nordelsass
Job-Dating in der Grenzregion

Südpfalz/Baden/Elsass. Der Service der grenzüberschreitenden Arbeitsvermittlung der Agenturen Landau und Karlsruhe-Rastatt sowie der pôle emploi Wissembourg und Haguenau veranstalten vom 22. bis 26. November ein Job-Dating in Wissembourg. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Arbeitsagenturen im Grenzland Elsass, Pfalz und Baden nimmt wieder Fahrt auf. „Seit Jahren veranstalten wir mit unseren französischen Partnern Jobmessen, um Arbeitsuchenden, die jenseits der Grenze arbeiten wollen...

Lokales
Kick-off Interreg-Projekt ‘‚Deutsch-Französisches Duales Studium am Oberrhein‘  | Foto: © Copyright – DHBW Karlsruhe

DHBW Karlsruhe und Université de Strasbourg lancieren gemeinsames Projekt
Interreg-Projekt ‚Deutsch-Französisches Duales Studium am Oberrhein‘ erfolgreich gestartet

Ende Oktober wurde im Rahmen eines Kick-off Meetings der Startschuss für das Projekt der DHBW Karlsruhe mit ihrer Partnerhochschule Université de Strasbourg gegeben. Teilnehmer*innen waren Multiplikator*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft wie Wolfgang Grenke, Präsident der IHK Karlsruhe, Sylvia M. Felder, Regierungspräsidentin Karlsruhe, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden, Frank Rotter, Directeur de la Coopération transfrontalière et de projets de Développement...

Lokales
Flora Dahlhausen, Jona Edelmann, Dr. Fritz Brechtel und Thomas Hirsch (v.l.n.r.) pflanzten gemeinsam den Mandelbaum in Landau. | Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA
4 Bilder

PAMINA-Klimabäume gepflanzt

Unter dem Motto „PAMINA fürs Klima“ ließ der EVTZ Eurodistrikt PAMINA in der ersten Oktoberwoche in Landau, Forst (Baden), Herrlisheim und Val-de-Moder jeweils einen Mandelbaum pflanzen. Zwischen Dezember 2020 und Mai 2021 hatten die vier Gemeinden durch das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der PAMINA-Klima-Challenge den Titel der PAMINA-Klima-Kommunen, bzw. Val-de-Moder einen Sonderpreis der Jury, gewonnen. Zur besten Pflanzzeit im Herbst wurden die vier Bäume nun an...

Lokales
Gespräch | Foto: jotoya auf Pixabay

Diskutieren mit Menschen aus dem Nachbarland
„Der Oberrhein spricht“

Landkreis Germersheim. „Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist auf vielen Ebenen eine Stärke der Trinationale Metropolregion Oberrhein. Sechs Millionen Menschen aus der Nordwestschweiz, Baden, der Südpfalz und dem Elsass leben hier in einem gemeinsamen Kultur-, Lebens- und Wirtschaftsraum. Bisher selbstverständliche grenzüberschreitenden Begegnungen hat die Coronapandemie erschwert oder sogar zunichte gemacht“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel und wirbt für das Projekt „Der Oberrhein...

Ausgehen & Genießen
Mit den Biosphären-Guides unterwegs im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen  | Foto: Biosphärenreservat/frei

Mit den Biosphären-Guides im Pfälzerwald
Exkursionen

Pfälzerwald. Die Biosphären-Guides Ursula und Johannes Schauer von der Kräuterschule Wildwiese laden am Samstag, 25. September, von 15 bis 18 Uhr, im elsässischen Lembach zu einer geführten Streuobstwiesenwanderung ein. Unter dem Titel „Mit einer Streuobstwiese zum Millionär“ erfahren Teilnehmende über den Artenreichtum und die Nutzbarkeit von Streuobstwiesen im Frühjahr. Der Treffpunkt ist die Kräuterschule Wildwiese, 3 Rue de la Montagne, 67510 Wingen bei Lembach. Wer sich für zukunftsfähigen...

Lokales
Women in red   | Foto: Sandra Diemer

Wanderausstellung durch die Südpfalz und das Elsass
LandLust - la vie rurale

Bad Bergzabern. 11 Künstlerinnen und Künstler laden ein zu einem kleinen Rundreise durch eine der schönsten Regionen Europas. Im ländlichen Raum der Südpfalz und des Elsass präsentieren die Kreativen an 14 idyllischen, historischen sowie modern sanierten Orten ihre Arbeiten von zum Thema „LandLust“. Ein Thema, das sich durch die Kunstgeschichte zieht und gerade wieder aktuell wurde. Mit unterschiedlichen Stilmitteln werden die vielfältigen Facetten des Lebens außerhalb der großen Städte...

Lokales
Foto: Eurodistrikt PAMINA/ALCIMED
2 Bilder

Gesundheitsversorgung im PAMINA Gebiet soll verbessert werden
Ergebnisse der Bürgerumfrage

Das vom Eurodistrikt PAMINA und seinen Partnern initiierte INTERREG-Projekt „Offre de soins PAMINA Gesundheitsversorgung“ zielt auf die Verbesserung des Gesundheitssystems im PAMINA-Gebiet. Das Projekt stellt die Bürger in den Mittelpunkt des Geschehens und als Hauptzielgruppe für die von der Partnerschaft gesetzten Ziele. Die Gesundheitskrise, die mit der COVID-19-Pandemie zusammenhängt, hat gezeigt, dass es notwendig ist, grenzüberschreitende Antworten auf die Gesundheitsprobleme des Gebiets...

Lokales
Foto: Bildrechte: Horst Beckert

Spagat zwischen Deutschland und Frankreich
Als Student der DHBW Karlsruhe in zwei Ländern zuhause

Stephane Fouda ist 24 Jahre alt und studiert BWL - Deutsch-Französisches Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Seine Eltern stammen aus Kamerun und lernten sich in Hamburg kennen, dort wurde Stephane auch geboren. Der Umzug nach Karlsruhe erfolgte, als sein Vater eine Arbeit als Ingenieur beim Forschungszentrum (heute KIT) bekam. Stephane besuchte den Kindergarten und zwei Jahre Grundschule in Stutensee, dann zog die Familie hinüber ins Elsass nach Seltz, wo sie heute...

Ausgehen & Genießen
Mariah Appavoo gastiert in Roeschwoog im Elsass | Foto: Multi-Culturelle
2 Bilder

Live-Konzert im Elsass am 28. August
Mariah Appavoo und Band in Rœschwoog

Das Wochenblatt präsentiert das Konzert des Veranstalters Multi-Culturelle von "Mariah Appavoo" auf dem Rathausvorplatz in Rœschwoog:  Rœschwoog. Eine vielseitige Mischung aus Soul, Reggae, Salsa und Pop gibt es am Samstag, 28. August, ab 18 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus in Rœschwoog mit der Sängerin Mariah Appavoo und ihrer Band. Mariah Appavoo wurde durch ihre mauritische Herkunft schon in jungen Jahren von Bollywood-Filmen inspiriert und entwickelte dadurch früh eine Leidenschaft für das...

Lokales
Foto: KME

"Tag des offenen Denkmals" am 12. September
Region gewährt seltene Einblicke in die Vergangenheit

Region. Unter dem Motto „Sein & Schein in der Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ findet in diesem Jahr, am Sonntag, 12. September, der "Tag des offenen Denkmals" statt. Auch in Karlsruhe und der Kulturregion werden wieder viele Akteure aus der Denkmalpflege ihre Schmuckstücke präsentieren oder Einblicke in verborgene Gemäuer gewähren. Erstmals gibt's auch Führungen in französischer Sprache: Ermöglicht wird dies im Rahmen des Förderprogrammes "Nouveaux Horizons" der "Baden-Württemberg...

Lokales
Die neue Infotafel | Foto: Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim

Das Tor zum Pamina-Rheinpark
Neue Infotafel für Leimersheim

Leimersheim. Leimersheim, das Tor zum Pamina-Rheinpark, erhält begleitend zum grenzüberschreitenden Radweg Pamina-Rheinpark-Nord, eine neue Informationstafel. Ab sofort sind aktuelle Informationen rund um Leimersheim in deutscher und französischer Sprache. über QR-Codes abrufbar. Unsere Gäste werden informiert über Kultur, Geschichte, Unterkünften, Gastronomie, Direktvermarkter sowie Veranstaltungen. Die vom Südpfalz Tourismusverein Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. erstellte Infotafel wurde in...

Ratgeber
Elsass-Express in der Südpfalz auf dem Weg nach Wissembourg   | Foto: Fritz Engbarth

Saisonzüge ins Elsass und ins Wieslautertal
Kleiner Fahrplanwechsel

Pfalz. Mit dem sogenannten kleinen Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Juni, gehen endlich die beliebten Saisonzüge im südlichen Rheinland-Pfalz an den Start. Die umsteigefreien Züge von Neustadt und Karlsruhe ins Dahner Felsenland, von Koblenz und Mainz nach Wissembourg sowie die Direktverbindungen von Neustadt und Wörth nach Strasbourg mussten wegen der Corona-Situation pausieren. Auch der Rheintal-Express von Karlsruhe nach Koblenz und zurück mit Fahrt durch das Alsenztal mit Halten in Bad...

Ausgehen & Genießen

Finàl vùm Sìngwettbewarb d’Stìmme: E Konzart, wie éich mìtrisse wùrd!

Àm Friddi, de 14. Mai orgànisìere s Elsassische Sprochàmt (Office pour la Langue et les Cultures d’Alsace et de Moselle), France Bleu Elsass ùn France 3 Grand Est s große Finàl vùm Sìngwettbewarb d’Stìmme ìn de Tànzmàtte ìn Schlettstàdt ùn ìme gànz originàle Formàt. Waje de Coronakris wùrd s Konzart ohne Püblikùm ìm Sààl stàttfìnde, wùrd àwwer ùffem YouTube-Sander vùn France 3 Grand Est „live“ ìwwertroeje. De 4. Sìngwettbewarb d’Stìmme, wie ìm Novamber 2019 àngfànge het, het àls noch àls Zìel,...

Lokales
4 Bilder

Finale der PAMINA-Klima-Challenge

Vom 1. Dezember 2020 bis 9. Mai 2021 läuft die PAMINA-Klima-Challenge und zwei Wochen vor ihrem Ende biegt diese nun auf ihre Zielgerade ein. Bisher reichten bereits über 1.200 Teilnehmende zahlreiche Aktionen ein: Im Mittleren Oberrhein liegt Forst aktuell deutlich vor Muggensturm, Durmersheim und Karlsruhe in Führung. Im Nordelsass hingegen liegen die Plätze eins und zwei nur wenig auseinander; mit Stand 27. April führt Herrlisheim leicht vor Oberhoffen-sur-Moder, vor Val-de-Moder und...

Ausgehen & Genießen
Festungssommer Oberrhein 2021 | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Festungssommer Oberrhein 2021 in Germersheim eröffnet

Germersheim. Von der Steinzeit über die Römer bis in den Kalten Krieg: Festungen und Verteidigungslinien sind Zeichen kriegerischer Auseinandersetzungen, sollten in ihrem historischen Kontext eher trennen als vereinen. In einem neuen Projekt deutsch-französischer Partnerschaft sollen sie nun aber zum Symbol der Einheit, der Freundschaft und des Friedens werden. Am Donnerstag fiel in Germersheim der Startschuss für den „Festungssommer Oberrhein“ als Teil der Veranstaltungsreihe „Europäischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ