Elsass

Beiträge zum Thema Elsass

Lokales
deutsch-französisches Ferienprojekt für Jugendliche | Foto: Foundry Co/Pixabay

Projekt für deutsche und französische Jugendliche
Mit dem JuZ Germersheim den Schmetterlingseffekt erforschen

Germersheim. Internationale Ferienprogramme trotz Corona? Das kann funktionieren: Der Verein zur Förderung der grenzüberschreitenden Begegnungen aus Niederbronn-les-Bains in Frankreich und das JuZ Hufeisen in Germersheim haben ein aufregendes und abwechslungsreiches Angebot für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahre vorbereitet.  Von Montag, 26. bis Freitag, 30. Juli soll eine deutsch- französische Begegnung unter Jugendlichen im französischen Niederbronn-les Bains (Elsass) stattfinde....

Ausgehen & Genießen
Brigitte Crenner / Cynthia Colombo / Delphine Untereiner | Foto: Hilda Castillo / Kapta

4. Sìngwettbewarb d’Stìmme
Dréi Finàliste sìnn noch ìm Ranne

S Elsassische Sprochàmt (Office pour la Langue et les Cultures d’Alsace et de Moselle), France Bleu Elsass ùn France 3 Grand Est hàn gràd d’Namme vùn de dréi Finàlischte vùm Wettbewarb d’Stìmme 2021 bekànnt gemàcht. Màssewis het s Püblikùm mìtgemàcht, fer d’néie tàlantìerte Sanger ùff Elsassisch ze wähle! Ands 2019 het de 4. Wettbewarb d’Stìmme àngfànge ghett ùn ewwene drissich Kìnschtler hàn sich beworwe. Ìm Janner 2020 het d’Jury zëh Kàndidàte drüss schwàsìert, wie denoh ìhr Lìed ìm Stüdio...

Ausgehen & Genießen

Festabend "Friehjohr fer unseri Sproch" online
2021 wird das Frìehjohr außergewöhnlich!

2020 hätte das Frìehjohr fer ùnseri Sproch im Rahmen eines Festabends in Brumath (Unterelsass) eingeweiht werden sollen. Wie gewöhnlich hätte diese umfangreiche Veranstaltung im ganzen Elsass und Mosellothringen von März bis Juni stattfinden sollen. Aber wegen der Corona-Krise sind leider alle Festlichkeiten und Veranstaltungen abgesagt und auf März 2021 verschoben worden. Ein Festabend, aber online Aufgrund der heutigen Gesundheitssituation haben sich das Elsässische Sprachamt (OLCA) und die...

Lokales
4 Bilder

PAMINA-Klima-Challenge
Durmersheim vorne, aber wo sind die Teilnehmenden aus der Pfalz?

Vom 1. Dezember 2020 bis 9. Mai 2021 läuft die PAMINA-Klima-Challenge. Nach etwas mehr als der Hälfte der Zeit wurden in Baden und dem Elsass bereits zahlreiche Aktionen umgesetzt. Im Mittleren Oberrhein liegt Durmersheim aktuell vor Muggensturm und Karlsruhe in Führung, während im Nordelsass Herrlisheim vor Val-de-Moder und Soultz-sous-Forêts führt. Eine Lücke klafft hingegen noch im Pfälzer Klassement, denn außer in Winden sind Teilnehmende aus der Südpfalz bisher Mangelware....

Lokales
Straßburg sollte besonders in diesen Tagen kein "Ausflugsziel" sein | Foto: Archiv www.jowapress.de

Aufruf zum Verzicht auf unnötige Fahrten ins benachbarte Elsass
Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund

Region. „Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sieht das Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund vor. Dies gilt auch für Fahrten in das benachbarte Elsass“, so Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. Sie rufe deshalb die Bevölkerung in den Grenzregionen auf, während des seit dem 16. Dezember 2020 geltenden Lockdowns auf unnötige Fahrten ins Elsass zu verzichten. „Trotz der Möglichkeit das benachbarte Elsass innerhalb von 24 Stunden ohne anschließende...

Ratgeber
Barbara Borgeot-Klein und Rudolf Ehrmantraut sind die Präsidenten der Deutsch-Französischen Gesellschaft Landau | Foto: Roland Kohls

Wechselhafte Geschichte
Elsass heute

Landau. Das Elsass gehört zu Frankreich, die Elsässer sind Europäer, sagen Barbara Borgeot-Klein und Rudolf Ehrmantraut, die Präsidenten der Deutsch-Französischen-Gesellschaft Landau. Eine Elsässische Mutter mit ihren beiden toten Söhnen zeigt ein Denkmal in Straßburg – der Blick des einen Sohns ist nach Deutschland, der des anderen nach Frankreich gerichtet. Bis heute sprechen viele Menschen im Elsass ihren deutschen Dialekt – fühlen sich aber als Franzosen, sagt Barbara Borgeot-Klein,...

Lokales
Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA
3 Bilder

paminafürsklima
Start der PAMINA-Klima-Challenge

Nach der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz am 13. und 14. November 2020, bei der 34 junge Teilnehmende aus dem Eurodistrikt PAMINA ihre Ideen für mehr Klimaschutz zusammengetragen haben, startet am 1. Dezember 2020 die PAMINA-Klima-Challenge. Bis zum Europatag am 9. Mai 2021 sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Baden, Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere der festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Michael Bartolomäus

Journalisten die Region Karlsruhe / Baden / Pfalz / Elsaß vorgestellt
"Region ist in ihrer Vielfalt kaum zu übertreffen"

Region. Corona hat das Interesse der Deutschen nun auf das Heimatland gelenkt. Eine große Chance für den regionalen Tourismus. Diese wurde genutzt, um 15 deutsche Journalisten auf einer 5-tägigen Pedelec-Tour auf die Reize dieser Region aufmerksam zu machen. Die Deutschen kennen sich in der Ferne, wie zum Beispiel in der Toskana, Spanien, Griechenland, der Karibik, den Malediven usw. oft besser aus, als zu Hause. Bei uns spricht man aber Deutsch, hat kurze Anreisewege (Umweltschutz), tolle...

Ratgeber
Symbolbild Bahn | Foto: Achim Scholty/Pixabay

Bis 31. Juli kann Erstattung von Fahrtkosten beantragt werden
Schülerbeförderung aus dem Elsass

Landkreis Germersheim. Noch bis 31. Juli können Schüler und deren Eltern mit Wohnsitz in Frankreich einen Antrag auf Erstattung verauslagter Fahrtkosten zur Schülerbeförderung stellen. Die Fahrtkosten können rückwirkend für das Schuljahr 2019/2020 über die Homepage des Landkreises Germersheim www.kreis-germersheim.de/befoerderung beantragt werden“, daran erinnert der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler. Laut Urteil ist die Beschränkung der Übernahme von...

Lokales
Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde 1997  | Foto: PS
3 Bilder

50 Jahre Partnerschaft
Waldhambach in der Pfalz und Waldhambach im Elsass

Von Tim Altschuck Waldhambach. Der Fußball war wieder einmal völkerverständigend. Und was auf einem Fußballturnier im Elsass begann, jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal: Die Partnerschaft zwischen Waldhambach und Waldhambach - einmal in der Pfalz, einmal in Frankreich. Im Sommer 1969 fand im elsässischen Beinheim ein internationales Turnier statt. Aus dem pfälzischen Waldhambach war die Mannschaft des TuS angereist und nahm teil. Wie es der Zufall wollte, stammte der Schiedsrichter eines...

Lokales
5 Bilder

Pulse of Europe
Aktion 'Ride for Europe' setzt ein starkes Zeichen für Europa

Am Sonntag, 14. Juni hat die Organisation ‚Pulse of Europe‘, Ortsgruppe Landau, zusammen mit dem ADFC eine Fahrradtour von Landau über Kandel nach Scheibenhardt organisiert. Anlass war der 35. Jahrestag der Unterzeichnung des Schengener Abkommens und die bevorstehende Wiederöffnung der Grenzen am 15. Juni. Diese Veranstaltung reihte sich ein in eine ganze Serie von Veranstaltungen an Saar, Lauter und Rhein. Dietmar Itt begrüßte alle begeisterten Europäer im Namen von Pulse of Europe Landau....

Ausgehen & Genießen
Deutsch-Französisches Begegnungsfest 2019 in Leimersheim - jetzt sind die Grenzen zu den französischen Nachbarn wieder möglich | Foto: Heike Schwitalla

Aufhebung der Reisebeschränkungen wegen Corona
Reisefreiheit in Europa

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt die Aufhebung der Reisebeschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie erlassen wurden. „Wir freuen uns, dass ab heute die im Rahmen der Corona-Pandemie verhängten Reisebeschränkungen wieder aufgehoben sind und die bisher so vermisste Reisefreiheit wieder gilt“, so die Ministerpräsidentin. Sie hatte sich in den vergangenen Wochen wiederholt für die Aufhebung der Reisebeschränkungen zu unseren Nachbarn in Luxemburg und in der Region Grand Est in...

Lokales
2 Bilder

Für ein Europa der offenen Grenzen
Ride for Europe - AUSGEBUCHT!

*** DIE ZULÄSSIGE ANZAHL DER ANMELDUNGEN IST ERREICHT *** Die Organisatoren verzeichnen einen überwältigenden Zuspruch, die Obergrenze der Teilnehmeranzahl war im Nu erreicht. Das Thema bewegt Jung und Alt gleichermaßen, der älteste angemeldete Teilnehmer ist 91 Jahre alt. Zum Anlass der 35. Jährung des Schengener Abkommens und der Grenzöffnungen am 15. Juni möchte die Gruppe „Ride for Europe“ mit einer Radtour ein Zeichen für offene Grenzen und ein offenes Europa setzen. „Corona darf dem...

Lokales
(von links) Dr. Susanne Ganster (Landrätin Südwestpfalz), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz), Dr. med. Heinz Ulrich Koch (Leiter Gesundheitsamt Südwestpfalz) | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Um sich zu informieren
Ministerin besucht Gesundheitsamt Südwestpfalz

Pirmasens/Südwestpfalz. Sie sei hier um Dank zu sagen, betonte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Beginn der heutigen Pressekonferenz (7. Mai 2020) im Kreishaus Pirmasens. Zuvor hatte sie zusammen mit Landrätin Dr. Susanne Ganster das im selben Gebäude beheimatete Gesundheitsamt der Südwestpfalz besucht, um sich in Begleitung von Dr. Ulrich Koch, dem Leiter der Behörde, über die Situation sowie die Arbeit vor Ort zu informieren und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins...

Lokales

Barbara Saebel MdL: „Wer hier arbeiten soll, muss auch einkaufen dürfen!“
Grüne Landtagsabgeordneten in Mittelbaden fordern von Innenministern Aufhebung des Einkaufsverbots für elsässische PendlerInnen und Pendler

Ettlingen/Stuttgart. Die Landtagsabgeordnete Barbara Saebel und ihre Grünen KollegInnen in Mittelbaden fordern in einem Brief an den Innenminister Strobl eine deutlich schnellere Abfertigung des Pendlerverkehres für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer deutscher Betriebe mit Wohnsitz im Elsass und eine Aufhebung des Einkaufsverbots für die Pendlerinnen und Pendler. Sie weisen auf die unhaltbaren Zustände am Grenzübergang Iffezheim hin mit bis zu drei Stunden Wartezeit. Die Kontrollen würden...

Lokales
Foto: Pixabay

Nähe zum Elsass lässt Hotspot in der Südpfalz erwarten
Kommunen beantragen Bundeswehr-Unterstützung

Germersheim. In der Südpfalz muss wegen der Nähe zum Corona-Risikogebiet Grand-Est – zu dem auch das Elsass zählt – und aufgrund des bis vor kurzem intensiven Austauschs über die Grenzen hinweg mit einer verstärkten Ausbreitung des Coronavirus gerechnet werden. So lautet die Lage-Einschätzung der Verantwortlichen in den Katastrophenschutzstäben für die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau. Die drei Gebietskörperschaften bereiten sich deswegen eng abgestimmt auf...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Im Elsass mit Coronavirus infiziert
Jetzt 20 Fälle in Mannheim

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurde in der Nacht des 13. März ein weiterer Fall von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf 20. In dem Fall handelt es sich um eine Jugendliche, die Ende Februar das Elsass besucht hatte, bevor das Gebiet als Risikogebiet eingestuft wurde, informiert die Stadt. Nun entwickelte sie leichte Krankheitssymptome und wurde auf das Coronavirus getestet. Der Test erbrachte den...

Lokales
Foto: Pixabay

Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofens
Ausflug nach Schlettstadt im Elsass

Dudenhofen. Der Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofens lädt zum Vereinsausflug nach Schlettstadt im Elsass ein. Die Fahrt findet am Donnerstag, 2. April, statt. Die Abfahrt ist um 8 Uhr vor der katholischen Kirche in Dudenhofen. Folgendes Programm ist geplant: Vereinsbrotzeit unterwegs, am Vormittag Führung durch die Altstadt, über Mittag Besuch des Brotmuseums mit der Möglichkeit einen Imbiss zu sich zu nehmen, danach Besuch der „Humanistischen Bibliothek“ mit qualifizierter...

Ausgehen & Genießen
Moja tritt auf dem Sunshine Reggae Festival auf. | Foto: ps
Aktion 12 Bilder

Wochenblatt-Gewinnspiel für das Sunshine Reggae Festival in Roeschwoog
Entspannte Reggae-Konzerte im Elsass

Das Wochenblatt präsentiert das Sunshine Reggae Festival des Veranstalters Multi-Culturelle: Gewinnspiel. Sommer, Sonne, Peace und Harmony: Das ist die Leitkultur des allährlichen Sunshine Reggae Festivals im Elsass. In diesem Jahr findet das entspannte, familiäre Festival von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juni, auf dem Gelände von Rœschwoog im Seepark Staedly im Elsass, direkt an der deutsch-französischen Grenze statt. Rœschwoog liegt im französischen Elsass, direkt hinter der Grenze und nur...

Ausgehen & Genießen

Weihnachten von damals in Niederbronn-les-Bains

Ab Ende November werden die Besucher eine Reise in die Vergangenheit unternehmen, zurück zur Kindheitserinnerungen. Das Advent-und Weihnachtsprogramm vom Fremdenverkehrsamt steht auch dieses Jahr unter dem Zeichen der Authentizität und des Kunsthandwerks, unter anderem mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt. Ein authentischer Weihnachtsmarkt im Herzen des regionalen Naturparks der Nordvogesen Die Advent-und Weihnachtszeit ist einfach magisch in Niederbronn-les-Bains. Jedes Wochenende ab dem 29....

Lokales

Einladung zum Mitwandern 28. Juni 2020, 10 Uhr:
Elsass-Wanderung von Lembach nach Wingen (Tageswanderung, 10 km)

Wir fahren in Fahrgemeinschaften von Dörrenbach zu unserem Wanderziel im unmittelbar benachbarten Nord-Elsass. Dort lädt uns unser elsässischer Wanderfreund Fritz Heil in zu einer Wanderung von Lembach nach Wingen. Lembach liegt im Tal der Sauer, umgeben von den Wäldern und Sandsteinfelsen der Nordvogesen - und von vielen in den Sandstein gehauenen Burgen. Deren bedeutendste ist Burg Fleckenstein aus dem 12. Jahrhundert, aber auch die Hohenburg und der Löwenstein sind sehenswert und haben als...

Ausgehen & Genießen

55 ungewöhnliche Reiseziele in unserer Nachbarschaft / Verlosung
Geheimtipps – Straßburg und Vogesen

Ratgeber. Wussten Sie, dass es im Frühjahr jährlich einen venezianischen Maskenball in Remiremont gibt? Ob prämierte Garten in den Vogesen, Meisterlithographen im beschaulichen Weindorf Ribeauvillé, die französische Hauptstadt des Sauerkrauts in Krautergersheim, die Champignon-Kapitale Eguisheim (ganz nebenbei eines der schönsten Dörfer Frankreichs) oder Schatzsuche in der pittoresken Altstadt von Belfort: Autor Volker Knopf, der auch für das „Wochenblatt“ schreibt, weiß mehr solcher...

Lokales
Ein Teil der Gruppe des „Deutsch-französischen Jugendwerks“ um Nina Göbeler (Mitte), Sebastian Müller (li.) und Aurélien Becquet (re.). foto: KNopf

Juniorbotschafter fuhren per Rad von Basel über Straßburg nach Karlsruhe
Wie nah sind sich Elsässer und Badener?

Region.Das deutsch-französische Verhältnis hautnah erspüren – das haben sich zehn junge Deutsche und Franzosen auf die Fahnen geschrieben. Allesamt sind sie Juniorbotschafter des „Deutsch-französischen Jugendwerks“ (DFJW) und machten sich unlängst auf eine Radtour von Basel nach Karlsruhe. Immer wieder querten sie den Rhein, machten mal auf Marktplätzen von elsässischen, mal von badischen Dörfern Station und suchten das Gespräch vor Ort. „Unsere Intention war, emotionale Mauern zu überwinden...

Lokales
Ein Teil der Gruppe des „Deutsch-französischen Jugendwerks“ um Nina Göbeler (Mitte), Sebastian Müller (li.) und Aurélien Becquet (re.). foto: KNopf

Juniorbotschafter fuhren per Rad von Basel über Straßburg nach Karlsruhe
Wie nah sind sich Elsässer und Badener?

Region. Das deutsch-französische Verhältnis hautnah erspüren – das haben sich zehn junge Deutsche und Franzosen auf die Fahnen geschrieben. Allesamt sind sie Juniorbotschafter des „Deutsch-französischen Jugendwerks“ (DFJW) und machten sich unlängst auf eine Radtour von Basel nach Karlsruhe. Elsass und Baden im Blick Immer wieder querten sie den Rhein, machten mal auf Marktplätzen von elsässischen, mal von badischen Dörfern Station und suchten das Gespräch vor Ort. „Unsere Intention war,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ