Europa

Beiträge zum Thema Europa

Lokales
4 Bilder

Delegation in Ungarn
Besuch im Zeichen der Freundschaft in Europa

Zu einem Gegenbesuch anlässlich des Weinfestes weilte über das vergangene Wochenende eine kleine Delegation aus Karlsdorf-Neuthard in der ungarischen Partnergemeinde Nyergesújfalu. Für den Gemeinderat nahmen Alexandra Huber und Roland Weschenfelder, für den Partnerschaftsverein Iris Weschenfelder und Timo Baumgärtner und für die Gemeindeverwaltung Thomas Huber an dem viertägigen Treffen teil. Viele Kontakte konnten im Rahmen des Besuchsprogramms neu aufgefrischt und vertieft werden....

Lokales

EU zu Kindesschutz
EU-Kommission legt Strategie für Schutz von Kindern im Internet vor

Caspary: "Kinder kennen viele Gefahren nicht, sie müssen besonders geschützt werden." Die Europäische Kommission hat kürzlich ihre neue EU-Strategie für ein besseres Internet für Kinder vorgestellt. Ziel ist es, den sexuellen Missbrauch von Kindern in der Online-Welt zu verhindern und zu bekämpfen. Beispielsweise sollen gezielte Schulungen von Jugendbotschaftern zu Online-Möglichkeiten und Risiken andere Kinder unterstützen, Bewertungen und Maßnahmen im digitalen Umfeld besser kennenzulernen....

Lokales

Lebensmittelverschwendung reduzieren
Jetzt mitmachen: Konsultation gegen Lebensmittelverschwendung

Caspary: "Es kann nicht sein, dass teils noch gute Lebensmittel weggeworfen werden." Die Europäische Kommission hat eine Konsultation zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung veröffentlicht. Bis zum 14. August 2022 können Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern eingereicht werden, wie man die Lebensmittelverschwendung verringern kann. Allein im Jahr 2018 hat die EU durchschnittlich 5.234 kg Abfall pro Kopf produziert, wobei nur 38% dieser Abfälle recycelt wurden. Mit der öffentlichen...

Lokales
Cellist Jakob Stepp, mehrfach national und international ausgezeichneter Preisträger, übernimmt erstmals den organisatorischen Part innerhalb des Festivalorchesters.  Foto: Sandro Oliveira
2 Bilder

Konzert des Euroclassic-Festivalorchester
Hochkarätiger Musikgenuss

Pirmasens. Hochkarätiger Musikgenuss erwartet das Publikum am 11. September, 18 Uhr, in der Festhalle. Beim Auftritt des Euroclassic-Festivalorchester konzertieren nationale und internationale Künstler auf Initiative der Geschwister Anna Theresa, Valentin und Julian Steckel. Das Ensemble steht erstmals unter der künstlerischen Leitung von Gabriel Adorján. Auf dem Programm stehen Werke von Bartholdy, Beethoven und Tschaikowsky. Die Veranstaltung mit diesem ganz besonderen Ensembles hat einen...

Lokales
Die ARC-Domführerinnen 2022 v.l.n.r:  Cato Bruinewoud, Sophie Atzpodien, Iratxe Fernández Pérez und Anastasiia Pashaly | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Ab morgen
Die ARC-Domführerinnen auf Zeit bringen "Steine zum Sprechen"

Speyer. Von 5. bis 21. August erwartet die Besucherinnen und Besucher des Speyerer Doms ein besonderes Angebot: Die ukrainische Geflüchtete Anastasiia Pashaly, Iratxe Fernández Pérez aus Spanien, die Niederländerin Cato Bruinewoud und Sophie Atzpodien aus Deutschland empfangen sie in der Vorhalle und bieten ihnen einen Rundgang durch die Kathedrale an. Sie sind damit Teil eines Programms der ökumenischen Organisation ARC. Deren Name besteht aus den Anfangsbuchstaben der französischen Wörter...

Wirtschaft & Handel

Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie
EU-Kommission setzt sich für Abfallvermeidung und Recycling ein

Caspary: „Die Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie ist ein weiterer Schritt hin zu einem nachhaltigen Europa“Die Abfallrahmenrichtlinie legt die Grundsätze für die Abfallvermeidung und-bewirtschaftung fest und dient hauptsächlich für den Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit. Zentrale Punkte in der Überarbeitung sind unter anderem die Verbesserung der Abfallvermeidung und dem Recycling. Durch Wiederverwendung von Produkten oder einzelnen Produktkomponenten soll das...

Lokales

Der "Traum vom geeinten Europa"
Erfolgreiche Ausstellung des Reichswald-Gymnasiums

RAMSTEIN-MIESENBACH. Eine ganz besondere Ehre wurde in der vergangenen Woche Schülern der Oberstufe des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums und ihren Geschichtslehrern, Philipp Huchzermeier, Matthias Nixdorf und Martin Hauter, zuteil: Sie erhielten einen Preis des Europäischen Parlaments, den die Abgeordnete Christine Schneider, MdEP, vor einigen Monaten ausgeschrieben hatte und konnten Das EU-Parlament in Straßburg besuchen. Die aus dem südpfälzischen Edenkoben stammende Politikerin der CDU...

Lokales

Leibniz-Gymnasium Neustadt/ Weinstraße
Erster Landespreis beim Europäischen Wettbewerb 2022

Erster Landespreis beim Europäischen Wettbewerb 2022 für Leibniz-Bili-Schüler Beim Europäischen Wettbewerb 2022 zum Thema „Nachhaltigkeit“ haben die Schülerinnen und Schüler des bilingualen deutsch-französischen Gemeinschaftskundegrundkurses der MSS 11 von Herrn Christof Miszori einen Ersten Landespreis gewonnen. Ihren Beitrag, ein Podcast in der Kategorie „Greenwashing“ mit dem Titel „Green label für Atom und Gas? - Klimapolitik der EU im Dilemma“, reichten Sie Anfang Februar kurz vor Beginn...

Lokales
Vor dem Lager „Biebermühle“ bei Pirmasens: Zwangsarbeiter 1942/43.  Foto: Striemann, Lichtbildwerkstätte Pirmasens; Privatarchiv Bernd Stephan

Projekt wird in Rodalben vorgestellt
Schicksal der Zwangsarbeiter

Südwestpfalz. Das Forschungs- und Gedenkprojekt „Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945“ des Bezirksverbands Pfalz wird am 6. Juli, 18 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung in Rodalben in einem Forum vorgestellt. Das Vorhaben wurde im Frühjahr 2021 initiiert und mit dessen Umsetzung das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) und das Zentralarchiv des Kommunalverbands beauftragt. Es ist eingebettet in die Gedenk- und Erinnerungsarbeit des Bezirksverbands Pfalz und markiert...

Lokales

SPD-Arbeitskreis Europa
Wie können wir die 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen?

Bereits 2015 wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele durch die Vereinten Nationen beschlossen, die bis 2030 erreicht werden sollen. Der Arbeitskreis Europa der SPD Karlsruhe-Land möchte bei einer Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 23. Juni, um 19.30 Uhr in der AWO-Geschäftsstelle Bruchsal, Prinz-Wilhelm-Straße 3, beleuchten, wie gerade auch in den Städten und Gemeinden des Landkreises Karlsruhe die Ziele bereits umgesetzt werden bzw. umgesetzt werden können. Weiter sollen die Vereinten Nationen...

Lokales
Europa-Ausstellung wurde verlängert  | Foto: Reichswald-Gymnasium

Schülerausstellung wurde verlängert
Traum von Europa

Ramstein-Miesenbach. Die im Rahmen des Europafestes der Stadt Ramstein-Miesenbach im Museum im Westrich gezeigte Ausstellung „Der Traum von Europa„ wird bis einschließlich 12. Juni verlängert. Die Ausstellung präsentiert Projektarbeiten der Oberstufe des Reichswald-Gymnasiums in Ramstein-Miesenbach. Die Schülerinnen und Schüler haben Literatur und Quellen studiert zu den Anfängen, zur Entwicklung und zur aktuellen Situation der Europäischen Union und das erarbeitete Wissen auf rund 20...

Wirtschaft & Handel
Feierliche Eröffnung der Smartfactory in Wörth | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht
Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt für Jugendliche in Ausbildung

Wörth. Mit einer großen Torte und imposanten Vorführungen wurde am Donnerstag, 2. Juni, die Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht. Die rund 2,9 Millionen teure Lernfabrik ist ein Leuchtturmprojekt der deutsch-französischen Partnerschaft, denn in Wörth lernen seit letztem Sommer nicht nur Schüler aus dem Landkreis Germersheim, auch Jugendliche aus dem Lycée Heinrich Nessel in Haguenau und dem Lycée Georges Imbert in Saare-Union können hier modernste Produktionstechniken kennenlernen....

Wirtschaft & Handel
Mit der REACH-Verordnung wurden praktisch alle Tattoo-Farben verboten  | Foto: Marcelo Bragion/Pixabay.com

EU-Verbot von Tattoo-Farben
Farblos

Tattoo. Ein roter Koi, ein grüner Drache oder blaues Wasser – künftig drohen diese Motive bei Tattoos auszufallen. Denn mit der jüngsten Änderung der europäischen REACH-Verordnung wurden die meisten Inhaltsstoffe von Tattoo-Farben verboten und ab nächstem Jahr droht auch noch das Verbot zweier wichtiger Pigmente, die Grundlage für viele Tattoo-Farben sind. Nach den beiden Lockdowns ist dieses Verbot nun der nächste Nackenschlag für die Tattoo-Studios. Die European Society of Tattoo und Pigment...

Lokales
Josè Javier Ruiz Arana (Rota), Christophe Choserot (Maxéville), Peter Peszt (Balatonlelle) und Ramsteins Bürgermeister Ralf Hechler (von links)
 | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Freundschaft, Frieden und Freiheit
Partnerschaftsabend und Europafest in Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Ganz im Zeichen von Frieden, Freiheit und kultureller Vielfalt fand am vergangenen Wochenende das Europafest in Ramstein statt. Seit nunmehr 31 Jahren pflegt Ramstein-Miesenbach eine Städtepartnerschaft mit Maxéville in Frankreich, seit 22 Jahren eine Partnerschaft mit Balatonlelle in Ungarn und seit 2019 mit der spanischen Stadt Rota. Nachdem die gemeinsame Feier zwei Jahre lang verschoben werden musste, konnte Bürgermeister Ralf Hechler beim Partnerschaftsabend am Freitag...

Lokales
Von links nach rechts: Pfr. Bauer, Pfr. Himjak-Lang, Pfr. Laux, Pfr. Kuntz, Pfr. Leonhard, Pfr. Fuite, Dekan Janke, Pfrin. i.R. Schieder, Pfr. Bouwer, Pfrin. Rahm, Pfr. Verhoeven, Pfrin. Hauck, Pfr. Anefeld | Foto: Anika Suzan

Pfarrklausurtagung
Kirche und kulturelle Vielfalt im Herzen Europas

Landau. "Eine Vision für die Zukunft der Kirche(n) in Europa" - unter diesem Motto fand die diesjährige Pfarrklausurtagung des Protestantischen Kirchenbezirks Landau vom 9. bis 12. Mai in Brüssel statt. Gemeinsam mit Dekan Volker Janke reisten zehn weitere PfarrerInnen sowie eine Gemeindediakonin in die "Hauptstadt Europas", wo ein vielfältiges Programm den Pfarrkonvent erwartete. Stadt der vielen GesichterBereits der Stadtrundgang durch die Brüsseler Innenstadt am ersten Tag ließ erahnen,...

Lokales
Lauterbrücke Scheibenhard(t)
4 Bilder

Frieden ist kein Naturgesetz
Ride for Europe auch 2022 wieder ein voller Erfolg

Pulse of Europe Landau hat am Sonntag 15. Mai mit vielen deutschen und französischen Partnern wieder seine Aktion 'Ride for Europe' durchgeführt. Am Vormittag starteten die Radfahrer auf der französischen Seite in Hatten und Sessenheim und auf der deutschen Seite in Karlsruhe, Landau und Kandel. Am frühen Nachmittag trafen sich etwa 130 Teilnehmer:innen auf der Lauterbrücke, die das Bindeglied zwischen den beiden Dörfern Scheibenhard (Frankreich) und Scheibenhardt (Deutschland) bildet. In den...

Lokales
4 Bilder

Trinationale Reise des Franziskus-Gymnasiums
Junge Europäer unterwegs

Brexit in Großbritannien – und Europa ist um einen wichtigen Staat ärmer geworden. Wahlen in Frankreich - und Europa zittert vor einem möglichen Rechts-Ruck. Krieg in der Ukraine - und Europa ringt um gemeinsame Positionen, um als verhandlungsfähiger Partner im Spiel der Weltmächte auftreten zu können. Die Beispiele zeigen, wie bedeutsam die Idee „Europa“ in der Politik ist. Doch im alltäglichen Leben ist diese Bedeutsamkeit häufig kaum wahrnehmbar. Gerade für junge Leute sind europäische...

Lokales
Foto:  Foto: pixabay_ralphs_fotos

Europafest am 20. und 21. Mai
Gemeinsame Feier der Städtepartnerschaften

Ramstein-Miesenbach. Am Freitag, 20. Mai, und Samstag, 21. Mai, findet in Ramstein das Europafest statt. Ramstein-Miesenbach pflegt seit nunmehr 31 Jahren eine Städtepartnerschaft mit Maxéville in Frankreich, seit 22 Jahren eine Partnerschaft mit Balatonlelle in Ungarn und seit 2019 mit der spanischen Stadt Rota. Nachdem die gemeinsame Feier zwei Jahre lang verschoben werden musste, wird das Europafest nun am 20. und 21. Mai nachgeholt. Am Freitag findet der Partnerschaftsabend im CCR statt und...

Lokales
Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD SüD, nimmt den Europatag am 9. Mai zum Anlass um SchülerInnen für den europäischen Gedanken zu begeistern.   | Foto: Pixabay

Europa-Tag
Neustadter Jugendliche für den europäischen Gedanken begeistern

Neustadt. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, nimmt den Europatag am 9. Mai zum Anlass um Schülerinnen und Schüler für den europäischen Gedanken zu begeistern. Der promovierte Jurist Kopf ist selbst überzeugter Europäer und hält Unterrichtsstunden am Leibniz-Gymnasium und am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Neustadt. Hannes Kopf betont: „Mir ist es wichtig, Jugendlichen zu verdeutlichen, dass Europa kein abstraktes Konstrukt ist, sondern unsere...

Ausgehen & Genießen
Ein Zeichen für das geeinte, friedliche Europa: das erste deutsch-französische Europakonzert | Foto: Rolf H. Epple.

Europakonzert für den Frieden
Großer Anklang

Schweigen-Rechtenbach. Rund 180 Besucherinnen und Besucher von „hiwwe un‘ driwwe“, schmissiger Bigband-Sound, leckerer Flammkuchen und ein guter Wein im Glas: Das erste deutsch-französische Europakonzert am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach am Donnerstagabend, 5. Mai 2022, war eine bemerkenswerte Premiere. Auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker waren dabei. Man war sich einig: Der Abend im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft soll möglichst wiederholt werden, wieder...

Lokales

Zeichen setzen am 8. Mai
Breites Bündnis ruft zur Friedens-Demo in Bruchsal auf

Für Sonntag, 8. Mai, ruft ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen um 14 Uhr zu einer Friedens-Demo "Nie wieder Krieg. Für Frieden in Europa." auf. Seit mehr als 9 Wochen sind bereits tausende Menschen in der Ukraine sinnlos gestorben. Die Nachrichten des Krieges in Europa sind zudem für viele zum Alltag geworden, was sie niemals hätten dürfen sollen. Der 8. Mai markiert das Ende des 2. Weltkrieges. Am 9. Mai ist Europatag und...

Lokales

Europatag und Europawochen in Karlsruhe

Vor dem Hinter­grun­d ­des Krieges in der Ukraine und der Rolle Europas als Frie­den­spro­jekt stehen auch die städti­schen Aktionen zum Europatag am Montag, 9. Mai, im Zeichen der Solida­ri­tät ­mit der Ukraine. Bei verschie­de­nen Veran­stal­tun­gen können Interessierte Europa erleben und zelebrieren. Zum Beispiel beim Info- und Mitmach­markt von 11 bis 17 Uhr auf dem Kirchplatz St. Stephan. Als Teil der "12-Sterne für Europa"-Aktion des Staats­mi­nis­te­ri­ums stellen hier verschie­dene...

Lokales
Foto: Pulse of Europe Landau
3 Bilder

Frieden ist kein Naturgesetz
Ride for Europe 2022

Am 15. Mai veranstaltet Pulse of Europe Landau mit verschiedenen Partnern wieder eine Rad-Sternfahrt für ein freies, vereintes und starkes Europa. Das Interesse an dieser jährlichen Tour ist seit ihrem Beginn enorm gewachsen und das Thema so aktuell wie nie. Der Krieg in der Ukraine direkt an den Grenzen der EU zeigt deutlich: Frieden ist kein Naturgesetz. Obwohl oder gerade weil die Rahmenbedingungen in den letzten Jahren nicht gerade optimal waren, gab es einen stetig wachsenden Zustrom an...

Lokales
Im Alten Kaufhaus sprechen Gisela Müller-Brandeck-Bocquet und Henri Ménudier nach der Stichwahl über die deutsch-französischen Beziehungen | Foto: geralt/Pixabay

Frankreich nach der Wahl
Diskussionsabend im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Einmal mehr stand Frankreich vor einer schicksalhaften Präsidentschaftswahl. Am 24. April gingen die rechtspopulistische Marine Le Pen und der europanahe Amtsinhaber Emmanuel Macron in die Stichwahl um die französische Präsidentschaft. Wenige Tage später, am 28. April, lädt das Frank-Loeb-Institut ab 19 Uhr zu einem Diskussionsabend mit zwei ausgewiesenen Frankreich-Kennern ins Alte Kaufhaus ein. DiskussionsteilnehmerGisela Müller-Brandeck-Bocquet, Professorin für Europaforschung und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ