Weitere Infos über das Hambacher Schloss Das Hambacher Schloss steht oberhalb des Ortsteils Hambach in Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Es befindet sich auf dem nach ihm benannten Schlossberg im Gebirgszug Haardt auf einer Höhe von 379 Metern über Normalhöhennull. Bekanntheit erlangte das Schloss durch das Hambacher Fest im Jahre 1832.

Zerstörung und Wiederaufbau

Erbaut wurde das Schloss im 11. Jahrhundert als Schutzburg der Salier. Damals hieß sie noch Kästenburg. Später ging sie in den Besitz Bistums Speyer über und diente Jahre lang als Aufenthaltsort von Speyerer Bischöfen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrmals zerstört und behelfsmäßig wiederaufgebaut. Als 1794 die Burgruine von französischen Revolutionären erobert wurde, ging sie zunächst an den französischen Staat und nach dem Wiener Kongress 1815 an das Königreich Bayern.

Wiege der Demokratie

Auf der Burgruine wurden in der Folgezeit mehrere Kundgebungen durchgeführt. Am 27. Mai 1832 versammelten sich rund 30.000 Menschen, um das Hambacher Fest zu feiern. Gemeinsam setzen sie sich für nationale demokratische Ziele wie Meinungs- und Pressefreiheit, Einheit und Freiheit ein. Hintergrund war unter anderem die strenge Zensur des Königreichs Bayern. Wichtige demokratische Errungenschaften durch die Besatzung Frankreichs wurden mit dem Übergang in das Königreich Bayern entzogen. So zog die Bevölkerung gemeinsam auf den Schlossberg mit dem Ziel einen deutschen Nationalstaat zu errichten. Sie führten die schwarz-rot-goldene Fahne mit sich, die nach der Märzrevolution 1848 zur Nationalflagge des Deutschen Bundes wurde.

Ausbau zum Schloss

1842 ging die Burg als Geschenk der Prinzessin Marie von Preußen an Kronprinz Maximilian, später König Maximilian II. Er wollte sie zu einem Schloss ausbauen, was allerdings an hohen Kosten und der Revolution 1848/49 scheiterte. Erst 1960 wurde die Ruine zu einem nutzbaren Schloss ausgebaut. Eine Ausstellung präsentierte die Geschichte des Hambacher Fests. 2006 wurde das Schloss modernisiert und 2008 die Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss!“ wiedereröffnet. Im Laufe der Jahre wurde ein Restaurantgebäude und ein Besucherhaus errichtet. Ein Schlosspark ergänzt das historische Grundstück.

Geschichte erleben

Im Hambacher Schloss geben verschiedene Themeninseln einen Überblick über das Hambacher Fest und die Entwicklung der Demokratie. Workshops und Führungen ergänzen das Programm. Die historische Stätte kann zudem auf einem digitalen Rundgang erkundet werden. laub


Hambacher Schloss

Beiträge zum Thema Hambacher Schloss

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Oboistin Bianca Gleisner  | Foto: Detlev Buchholz

Meisterwerke der Klassik im Kerzenmeer
Konzert: Magische Momente im Hambacher Schloss

Hambacher Schloss. Ein Meer aus Kerzen, ein festliches Menü, die schönsten Klänge der Klassik und herausragende Musiker - gibt es einen genussvolleren Abschluss des Jahres? Kurz vor der zu erwartenden lauten Jahreswende lädt die Oboistin und Echo Klassik-Preisträgerin Blanca Gleisner gemeinsam mit der Eventgastro Pfalz GmbH am Samstag, 30. Dezember, 19 Uhr, zu ganz besonderen Genussmomenten ein. In der traumhaften Atmosphäre eines flackernden Kerzenmeeres werden die Solo-Oboistin des Aachener...

Ausgehen & Genießen
Foto: red
3 Bilder

Kindertheater im Hambacher Schloss: Lebendige Geschichte für Kids

Hambacher Schloss. „Panthea – Hüterin der Zeitreisenden“ heißt das Kindertheaterstück, das am Sonntag, 10. Dezemberr, 11 Uhr, im Siebenpfeiffer-Saal im Hambacher Schloss zur Aufführung gebracht wird und sich an Kinder ab 6 Jahren richtet. Das Theaterstück für Kinder vermittelt voller Spaß und mit großer Spannung die Geschichte des Hambacher Schlosses. Es wird gelacht, es wird gesungen und manchmal ist es auch ganz schön aufregend. Das Abenteuer beginnt an einem sonnigen Morgen auf dem Hambacher...

Lokales
Das Bild zeigt einen festlichen Saal mit bunten Fenstern, Grünpflanzen und einem hölzernen Pult. Auf der Bühne sitzt ein Mensch, dessen Umriss mit weiß gefüllt ist und erhält seine/ihre Jugendweihe-Urkunde von einer Frau mit grauem Ensemble und lachsfarben gemusterten Schal, die lange Ohrringe und lange Haare hat. Als Text steht auf dem Foto: Jugendweihe Hambacher Schloss Informationsabend zur säkularen Jugendfeier/Jugendweihe Donnerstag 16. November 2023, Johannes-Ronge-Haus, Anmeldung unter Telefon 0621-512582 oder email pfalz@freireligioese.de. Veranstaltervermerk: Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz K.d.ö.r. Wörthstr. 6A, 67059 Ludwigshafen | Foto: FLG Pfalz
3 Bilder

Säkulare / Humanistische Jugendweihe
Humanistische Jugendweihe auf dem Hambacher Schloss in 2024: Einladung zum Informationsabend

Freireligiöse / Humanistische Jugendweihe und säkulare Jugendfeier auf dem Hambacher Schloss am 14.04.2024 Viele Familien wünschen sich für ihre heranwachsenden Kinder eine Möglichkeit, die nun beginnende neue Lebensphase mit einem festlichen Ritual herauszuheben und damit anzuerkennen. Mit der für das Frühjahr 2024 geplanten Jugendweihe bzw. humanistischen Jugendfeier auf dem Hambacher Schloss bietet die Freireligiöse Landesgemeinde jungen Menschen aus Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, ihren...

Ausgehen & Genießen
Neustadt bei Sonnenaufgang | Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Neustadts Sehenswürdigkeiten: Die 18 beliebtesten Attraktionen

Sehenswürdigkeiten Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße ist reich an Sehenswürdigkeiten. Alleine die historische Altstadt mit ihren romantischen Gassen und ihren wunderschönen und historisch interessanten alten Fachwerkhäusern ist ein Besuch wert. Zu den beliebtesten und meist besuchten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zählt die historische Metzgergasse mit ihrem fantastischen Blick auf die Doppelturmfassade der gotischen Stiftskirche, die den mittelalterlichen Marktplatz, das Herz...

Lokales
Prof. Dr. Martin Sabrow  | Foto: red

Vortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow in Hambach: Deutsche Diktatur- und Demokratiegeschichte

Hambach. „Deutsche Erinnerungskultur zwischen hellem und dunklem Gedächtnis. Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis“ ist der Titel eines Vortrags des Historikers Prof. Dr. Martin Sabrow, am Donnerstag, 9. November, 19 Uhr, im Hambacher Schloss. Die deutsche Demokratiegeschichte steht auch nach einem Dreivierteljahrhundert der Bonner bzw. der Berliner Republik immer noch im Schatten der deutschen Diktaturgeschichte. Die Denkmale der Gegenwart wollen an Opfer und nicht mehr an Helden...

Lokales
Sandie Wollasch. | Foto: Nico Schnepf
3 Bilder

Jazz & Kulinarik: Sandie Wollasch & Klaus Wagenleiter Trio auf dem Hambacher Schloss

Hambach. Jazz & Kulinarik im Hambacher Schloss geht in die zweite Runde. Am Sonntag, 5. November um 11 Uhr werden Sandie Wollasch und das Klaus Wagenleiter Trio wieder für ganz besondere Momente sorgen. Das Klaus Wagenleiter Trio erweitert sich mit Sängerin Sandie Wollasch zum hochkarätigen Quartett in Sachen Jazz, Jazzpop, Jazzstandards und eigene Songs machen diese Matinee, mit Konzert und anschließendem 3-Gänge Menü / Buffet aus regionalen Spezialitäten, zu einem ganz besonderen Event....

Lokales
Hambacher Schloss | Foto: Markus Pacher

Diensteid
Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Hambacher Schloss

Germersheim. In Anwesenheit des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesministerium der Verteidigung, Thomas Hitschler, sowie dem Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz und zahlreichen weiteren zivilen und militärischen Gästen werden am Donnerstag, 14. September, in der Zeit von 15 Uhr bis 16 Uhr, 256 Rekrutinnen und Rekruten des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim sowie des ABC-Abwehrbataillons 750 aus Bruchsal das Feierliche Gelöbnis beziehungsweise ihren...

Ausgehen & Genießen
Blick aufs Schloss 
Winter 2022
Hambacher Schloss | Foto: Axel Christmann
10 Bilder

Ausflug Hambacher Schloss Winter
Winterlicher Ausflug zum Hambacher Schloss

Im Dezember 2022 hatten wir Besuch von Freunden aus dem Raum Frankfurt und nahmen dies zum Anlass bei eisigen Temperaturen einen Ausflug zum Hambacher Schloss zu machen.  Da wir selbst in Hambach wohnen haben wir den Aufstieg zum Schloss schon des Öfteren auf uns genommen, doch dieser winterliche Ausflug war dann doch ein ganz besonderer.  Es ergaben sich viele neue Ansichten der gesamten Schlossanlage die ich hier gerne teilen möchte.

Lokales
Michel Friedmann  Foto: red | Foto: red

Demokratieforum im Hambacher Schloss: Demokratie in der Krise

Hambacher Schloss. Unter dem Motto „Demokratie in der Krise - oder Krise der Demokraten“ steht das nächste Demokratieforum Hambacher Schloss am Mittwoch, 13. September, 19 Uhr. Die Demokratie wird von vielen Seiten angegriffen: Von bewusst gesteuerter Desinformation, von autokratischen Regimen, rechtspopulistischen Parteien oder von Verschwörungsideologen und ihren Anhängern. Gleichzeitig macht sich das Gefühl breit, dass große Probleme der Zeit, wie etwa der Klimawandel, von der Politik nicht...

Sport
Geschafft! Am Hambacher Schloss | Foto: Gerhard Öfner
5 Bilder

Wiege der Demokratie
Senioren radeln zum Hambacher Schloss

Der Ü60-Gruppe vom Radsport-Team Kraichgau gehen die Ziele so schnell nicht aus. In jeder Himmelsrichtung sind Touren auf schönen Radwegen und ruhigen Landstraßen möglich. So ging es am 18. August westwärts in die Pfalz zum Hambacher Schloss. Das mächtige Schloss (ehemals Kästenburg) ist bekannt für die demokratische Bewegung um 1848 mit späterer Gründung der „Demokratischen Volkspartei“ in den 1860er Jahren. Also fast eine Pflichttour für einen demokratischen Sportler. Ein Katzensprung war es...

Lokales
Hambacher Schloss | Foto: Jens Vollmer

LU Kompakt
Fahrt zum Elwetritsche-Brunnen und ins Zentrum Neustadts

Ludwigshafen. Mit dem 1978 erstandenen Elwetritsche-Brunnen von Gernot Rumpf in Neustadt an der Weinstraße huldigt man dem Pfälzer Fabelwesen. Das Team von LU kompakt, Benckiserstraße 66, bietet am Mittwoch, 12. Juli 2023, eine Exkursion zum Brunnen an. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden der Fahrt auch an einer Führung durch Neustadts Altstadt teilnehmen. Geplant ist die Anreise nach Neustadt mit der S-Bahn, Treffpunkt ist um 9.40 Uhr am Bahnhof Mitte. Es wird ein kleines Entgelt entgegen...

Lokales

Demokratieforum Hambacher Schloss: Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI

Hambach. Die Stiftung Hambacher Schloss lädt ein zum Demokratieforum im Hambacher Schloss am Mittwoch, 28. Juni, 19 Uhr mit dem Thema „Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI“. Lehrermangel, Digitalisierung, Lerndefizite und fehlende Bildungsgerechtigkeit – die Herausforderungen im Bildungsbereich sind enorm. Über das Thema „Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI“ diskutiert Michel Friedman im Demokratieforum am Mittwoch, den 28. Juni ab 19 Uhr mit seinen Gästen: Bob...

Lokales
Die Eröffnungsgesellschaft zum Schloßstraßenfest Hambach schwarz-rot-gold 2023. | Foto: Eva Bender
102 Bilder

Das Schloßstraßenfest Hambach schwarz-rot-gold 2023 ist eröffnet!

Hambach. Kulinarisches, Kultur und Geschichte und vor allem viele liebe Leute treffen sich beim Fest der Schloßstraße, bei dem an das Hambacher Fest vor 191 Jahren erinnert wird.  Drei Tage stehen Schlemmen, Schlürfen und Schlendern im Zeichen von Freiheit, Einheit und Brüderlichkeit im Mittelpunkt. Hier geht's zum Programm des Schloßstraßenfests Schwarz-Rot-Gold 2024:Eines der schönsten Weinfeste der Pfalz: Schlossstraßenfest in Hambach Ortsvorsteherin Gerda Bolz, die Hambacher Weinprinzessin...

Lokales
Das Schloßstraßenfest Hambach bietet jede Menge Unterhaltung für Jung und Alt. | Foto: Markus Pacher

Schloßstraßenfest HAMBACHschwarzrotgold - Programm

Hambach. Programm und Zeitplan zum schönsten Weinfest der Pfalz - das Fest der Schloßstraße HAMBACHschwarzrotgold: Freitag, 16. Juni 2023 "Tag der Freiheit"Eröffnung an der Geispitz-Anlage um 18 Uhr mit der Hambacher Weinprinzessin Jasmin, der pfälzischen Weinprinzessin Lea Lechner und der Ortsvorsteherin Gerda Bolz. Weinprobe ,,Freiheit im Glas" Verkauf der Probekarte im Wächterhäuschen an der Eichstraße. 18 Uhr Samstag, 17. Juni 2023 "Tag der Einheit",,Wildkräuterführung“ von 16 bis 18 Uhr...

Lokales
Das Schlossstraßenfest in Hambach zählt zu den schönsten Weinfesten der Pfalz.  | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Im Zeichen der Demokratie - Hambach feiert das Schloßstraßenfest von 16. bis 18. Juni 2023

Hambach. Drei Tage wird in Hambach eins der schönsten Weinfeste der Pfalz gefeiert - Das Fest der Schlossstraße. Hambacher Weingüter, Vereine, Gastronomen und Künstler öffnen ihre schmucken Höfe, Keller, Gaststuben und Gärten und laden mit Musik, Ausstellungen, Wein und Leckereien zum Verweilen ein. Nicht nur die Pfälzer Gemütlichkeit und Weinkultur, auch die Ereignisse des Hambacher Festes 1832 begegnen den Besuchern in der Schloßstraße und Teilen der Weinstraße. Das Hambacher Fest hat im Jahr...

Lokales

Politische Versammlung am Pfingstsonntag
Störungsfreier Verlauf

Neustadt. In Neustadt an der Weinstraße hat am Pfingstsonntag, 28. Mai, eine angemeldete politische Versammlung mit Teilnehmenden aus der Querdenker-Szene stattgefunden. Statt der angemeldeten 10.000 Teilnehmenden liefen rund 2.800 Personen vom Parkplatz Festwiese (Innenstadt) zum Parkplatz Dammstraße (Hambach). An der Abschlusskundgebung auf dem Gelände des Hambacher Schlosses nahmen 1.500 Personen teil. Die Versammlung wurde gegen 14.40 Uhr beendet. Entlang der gesamten Aufzugsstrecke kam es...

Lokales

Kostenloser Shuttle-Bus
Mit Bus und Bahn zu „Musik am Schloss“

Neustadt. Die Stadt Neustadt und die Stiftung Hambacher Schloss feiern am Samstag, 27. Mai, ab 13 Uhr, gemeinsam den Jahrestag des Hambacher Festes und laden zu einem musikalischen Mitmachfest rund um das Hambacher Schloss ein. Am Veranstaltungstag kommt ein kostenloser Shuttle-Bus zum Einsatz. Interessierten wird ein Festbesuch ganz bequem ohne lästige Parkplatzsuche ermöglicht. Die Buslinie 502 fährt vom Hauptbahnhof in Neustadt an der Weinstraße im Halbstundentakt bis zum Hambacher Schloss...

Ausgehen & Genießen
Kurpfälzisches Kammerorchester.  Foto: Thommy Mardo

Pfingskonzert des Kurpfälzischen Kammerorchesters
Verry British!

Hambach. Aus der Reihe der „Hambacher Schlosskonzerte“ präsentiert am Pfingstmontag, 29. Mai, um 17 Uhr, das Kurpfälzische Kammerorchester sein Pfingstkonzert mit dem Programm „Verry British“ im Festsaal des Hambacher Schlosses. Die „Hambacher Schlosskonzerte“ im stilvollen Ambiente des Hambacher Schlosses zählen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Konzertreihen des Kurpfälzischen Kammerorchesters. Der einmalige Mix aus Landschaft, Geschichte und Musik, die ausgewogene...

Lokales

Versammlung am Pfingstsonntag untersagt
Stadt Neustadt

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat eine für Pfingstsonntag, 28. Mai, angemeldete politische Versammlung untersagt, da sie die öffentliche Sicherheit und den Schutz von Gesundheit, Leib und Leben der Teilnehmenden als auch unbeteiligter Bürgerinnen und Bürger hochgradig gefährdet sieht. Unter dem Motto „Deutschland steht auf“ hatte ein Neustadter einen Aufzug mit 10.000 Teilnehmenden vom Marktplatz zum Hambacher Schloss angemeldet. Aus Platz- und Sicherheitsgründen sind aber...

Ausgehen & Genießen
Plakat.   | Foto: Quelle: Stadt

Mitmachfest rund um das Hambacher Schloss
„Musik am Schloss“

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss feiern gemeinsam den Jahrestag des Hambacher Festes und laden zu einem musikalischen Mitmachfest rund um das Hambacher Schloss ein. Beim Hambacher Fest von 1832 spielte das gemeinsame Singen politischer Lieder eine zentrale Rolle. In dieser Tradition steht die Veranstaltung im Zeichen der Musik und ihrer Kraft, Menschen zu verbinden. Zuhören und lauschen, aber auch mitsingen, mittanzen und mitmachen – all das...

Ausgehen & Genießen
Das Mandelring Quarett präsentiert im Saalbau Werke der Klassik und der Klassischen Moderne.   | Foto: Guido Werner

„Hambacher Musikfest“ vom 7. bis 11. Juni: Klassik trifft Kulinarik

Neustadt. Es ist wohl die besondere Mischung aus hochkarätiger Klassik und Pfälzer Lokalkolorit, die dieses Musikfestival so außergewöhnlich macht. Zum nunmehr 27. Mal lädt das gastgebende Mandelring Quartett vom 7. bis 11. Juni zum „Hambacher Musikfest“ ein. Von Markus Pacher Manche mögen mehr die lockere Atmosphäre in den Weingütern, andere wiederum bevorzugen den außergewöhnlichen Charme des Rittersaals im Hambacher Schloss oder die prachtvolle barocke Atmosphäre in der Jakobuskirche. Acht...

Ausgehen & Genießen
„Blue note Big Band“.  | Foto: Quelle: Blue note Big Band

Meilensteine der Jazzgeschichte - Blue note Big Band im Hambacher Schloss

Hambach. Die „Blue note Big Band“ aus Neustadt präsentiert am Sonntag, 14. Mai, um 17 Uhr, mit ihrem Programm „Meilensteine der Jazzgeschichte“ im Innenhof des Hambacher Schlosses. Mit ihrem Konzert wird die „Blue note Big Band“ eine breite Palette an Jazzstilen bis hin zu modernem, orchestralem Jazz in Bearbeitungen aktueller Arrangeure präsentieren und dabei einige der bekanntesten und einflussreichsten Jazzkompositionen spielen, die die Entwicklung dieser Musikrichtung geprägt haben. Das...

Ausgehen & Genießen
Sandie Wollasch begleitet vom Klaus Wagenleiter Trio. | Foto: René van der Vorden

Jazz & Kulinarik: Sandie Wollasch begleitet vom Klaus Wagenleiter Trio

Hambach. „Jazz und Kulinarik“ - die neue kulinarische Musikreihe mit Sandie Wollasch begleitet vom Klaus Wagenleiter Trio und wechselnden Gästen im Hambacher Schloss. Drei Musiker der Extraklasse und eine außergewöhnliche Stimme: Das Klaus Wagenleiter Trio erweitert sich mit Sängerin Sandie Wollasch zum hochkarätigen Quartett in Sachen Jazz, Jazzpop, Jazzstandards und eigene Songs von Sandie Wollaschs aktuellem Album „better.“ machen dieses Event, mit 3-Gänge-Menü aus regionalen Spezialitäten,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ