Integration

Beiträge zum Thema Integration

Ausgehen & Genießen

Für ein freundschaftliches Miteinander
Straßenfest am Pfaffplatz

Kaiserslautern. Auf dem Platz vor dem Gasthaus Zum Hafen, Pfaffplatz 1, findet am Samstag, 2. September, von 15 bis 23 Uhr, ein Straßenfest statt. Es steht unter dem Motto „Integration und Freundschaft“ und soll ein gegenseitiges Kennenlernen fördern. Eingeladen sind Nachbarn, Freunde und Bekannte sowie Stammgäste. Angeboten werden Gegrilltes sowie Getränke. red

Lokales
„talentCAMPus“ an der Volkshochschule Neustadt.   | Foto: vhs

talentCAMPus an der vhs: Künstlerische Begegnung für Kinder aus bildungsschwachen Familien

Neustadt. Kinder aus bildungsschwachen Familien nehmen in den Sommerferien am einwöchigen talentCAMPus der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße teil. Unter dem Motto „Kunstreise zur Natur“ erlernen die jungen Menschen zwischen 10 und 14 Jahren den spielerischen Umgang mit Farben, Formen, Materialien und Sprache und erleben neue Zugänge zur Natur. Kooperationspartner der vhs sind der Verein für Integration und Bildung sowie der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße. In den Schulferien...

Lokales
Der Nardini-Pflegeschule Landau wird am Donnerstag, 24. August, der Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" verliehen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Nardini-Pflegeschule
Titel "Schule ohne Rassismus" geht nach Landau

Landau. Am Donnerstag, 24. August, wird die Nardini-Pflegeschule Landau als 195. Schule in Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ausgezeichnet. In einer Feierstunde überreicht Regionalkoordinator David Emling um 13.30 Uhr bei Anwesenheit von Oberbürgermeister Dominik Geißler am Standort der Schule (Cornichonstraße 4) die Titel-Urkunde. Die Patenschaft übernimmt Professor Karsten Gensheimer von der TH Deggendorf. Für Rheinland-Pfalz betreut Landeskoordinator...

Lokales
Integrationskurs der Stadt Pirmasens, konzipiert und durchgeführt vom Pfälzischen Verein für soziale Rechtspflege Zweibrücken   | Foto: ars publicandi

Orientierung im neuen Lebensumfeld
Pirmasenser Weg zur (möglichst) schnellen Integration von Asylsuchenden

Pirmasens. Wer Probleme vermeidet, braucht sie später erst gar nicht zu lösen – so lautet verkürzt der präventive Ansatz der Stadt Pirmasens, im Kontext von Unterbringung und Versorgung der Schutzsuchenden auf frühestmögliche Integration zu setzen. Asylsuchende erhalten hier seit Mai bereits ab dem Folgetag ihres Eintreffens praktische Hilfestellungen für eine schnelle Orientierung in ihrem völlig neuen Lebensumfeld. Hierfür hat der Pfälzische Verein für soziale Rechtspflege Zweibrücken einen...

Lokales
Dan-Odysseas Miliadis, Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration, und Oberbürgermeister Markus Zwick informierten sich bei Sanaa Harb, Claudia Zambrano-Borkhoff und Melanie Scheidel (von links) über die Projektarbeit in der Kita Wittelsbach   | Foto: Frank Schäfer

Kulturelle Vielfalt in der Kita Wittelsbach
Von der Herausforderung zur Chance

Pirmasens. Die Kindertagesstätte Wittelsbach in der Maler-Bürkel-Straße 24 ist ein Ort alltäglich gelebter Vielfalt. Aktuell besuchen 40 Mädchen und Jungen die kommunale Einrichtung im Winzler Viertel, 32 von ihnen haben einen Migrationshintergrund. Sie bzw. ihre Familien stammen aus Afghanistan, der Türkei, Syrien, Italien, Rumänien, Ungarn, Russland, Ghana und Kamerun. Auch das Erzieherinnen-Team ist international besetzt. Bei einem Vor-Ort-Termin informierten sich Oberbürgermeister Markus...

Ratgeber
Unter dem Motto "Geben – Nehmen – Wachsen" lädt die Stadt am Samstag, den 16. September 2023, von 9:00 bis 14:00 Uhr, zu einem kostenfreien Fortbildungsprogramm , ein. | Foto: Z. Haggag
3 Bilder

Ehrenamt Landau/Pfalz
Neue Workshop-Initiative Geben – Nehmen – Wachsen

Stadt Landau fördert ehrenamtliches Engagement mit neuem Workshoptag. In Zusammenarbeit mit der Initiative „Stark im Ehrenamt“ bietet die Stadt eine kostenlose Fortbildungsmaßnahme für Ehrenamtliche in Landau an Landau, 21.07.2023 - Die Stadt Landau in der Pfalz setzt sich weiterhin aktiv für das ehrenamtliche Engagement in der Region ein und plant einen besonderen Workshoptag für engagierte Ehrenamtliche. Unter dem Motto "Geben – Nehmen – Wachsen" lädt die Stadt am Samstag, den 16. September...

Lokales
Leen | Foto: Realschule plus Rockenhausen
2 Bilder

Gelungene Integration an Schulen
Erfolgreich an der RS+Rock

Leen Abdulhadi und Ante Turalija: Zwei Beispiele für gelungene Integration Leider erfährt man oft, dass es vielseitige Schwierigkeiten mit der Integration von Ausländern in unserer Gesellschaft gibt. Dennoch gibt es auch zahlreiche positive Beispiele für eine gelungene Integration in die deutsche Gesellschaft. Gibt es ein Erfolgsrezept, sozusagen eine Formel für gelungene Integration? Ich kenne sehr viele Beispiele für gelungene Integration. Die Basis wird natürlich – wie so oft – im Elternhaus...

Lokales
Das Angebot im Mehrgenerationenhaus Frankenthal ist vielfältig  | Foto: Mehrgenerationenhaus Frankenthal
2 Bilder

Koordinationsstelle im Mehrgenerationenhaus
Generationen zusammenführen

Mehrgenerationenhaus. Ende vergangenen Jahres gab es einen Wechsel in der Koordinierungsstelle des Mehrgenerationenhauses (MGH) in Frankenthal. Tyshea Washington und Kerstin Görlitz übernahmen gemeinsam in Teilzeit die Stelle der Koordinierung. „Mich hatte die Stelle direkt angesprochen, habe ich hier doch die Möglichkeit mit Menschen zusammenzuarbeiten“, erzählt Tyshea Washington. Sie hat über 18 Jahre für die Stadt Mannheim gearbeitet. Als Sozialarbeiterin war sie in Mannheims...

Lokales
Logo | Foto: KEA GER
2 Bilder

Kreis GER
Kita-Bedarfsplanung für Förderkinder versagt auf ganzer Linie

30 Kinder warten auf einen Platz im Förderkindergarten. Und das trotz der vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises Germersheim viel gelobten Bedarfsplanung. Elternvertreter fordern vom Kreisjugendamt und den Trägern von Tageseinrichtungen, ihre Verantwortung zur Schaffung bedarfsgerechter Betreuungsplätze zu übernehmen. Zudem sollen sich Eltern umfassend über ihre Rechte und Pflichten informieren. „Bedauerlicherweise hat der Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) erst durch...

Lokales
Zwei Stockwerke sind auf das Bestandsgebäude in der Friedrich-Olbricht-Straße aufgesetzt worden, um mehr Raum für die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung zu schaffen.  | Foto: Nicole Sowa
4 Bilder

Tagesförderstätte feiert Erweiterung
Individuelle Betreuung für Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe Neustadt. Die Special Olympics World Games haben in den letzten Wochen Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Diese Spiele, die speziell für Athleten mit Behinderungen ausgerichtet sind, haben gezeigt, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen außergewöhnliche Leistungen erbringen können. Doch wie sieht eigentlich der Alltag für Menschen mit Behinderung abseits solcher herausragenden Events aus? Wie werden sie...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Rock am Speyerbach in der 19. Auflage
Inklusives Open-Air-Festival

Lachen–Speyerdorf. Durch die Special Olympics World Games ist das Thema Vielfalt und Inklusion etwas näher in den Fokus der Menschen gerückt. Am kommenden Wochenende kann die Thematik direkt in Neustadt erlebt werden, wenn die Lebenshilfe Neustadt am Samstag, den 01. Juli 2023, zum 19. Rock am Speyerbach auf das Gelände der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogen in Lachen Speyerdorf einlädt. Das integrative Open-Air-Festival der Lebenshilfe Neustadt ist bereits seit langem eine feste Größe...

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Bund und Land unterstützen Kommunen bei Integration von Geflüchteten

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen haben neue finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten verkündet. Bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen der Bund und das Land Rheinland-Pfalz die Kommunen nun auch mit den Programmen der Städtebauförderung. „Die Unterbringung und die Integration von Geflüchteten ist eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe, die die Städte und Gemeinden...

Lokales
Das Bewerbungstraining findet im Heinrich-Pesch-Haus statt | Foto: BullRun/stock.adobe.com

LU can help
Bewerbungstraining für Geflüchtet und Zugewanderte

Ludwigshafen. Am Freitag, 30. Juni, lädt LU can Help von 9 bis 13 Uhr Geflüchtete und Zugewanderte zu einem Bewerbungstraining in das Heinrich Pesch Haus ein. Die Teilnehmenden erhalten Unterstützung beim Erstellen einer Bewerbung und ihres Lebenslaufs. Im Bewerbungstraining werden folgende Themen behandelt: • Wie bewirbt man sich auf eine Arbeitsstelle in Deutschland? • Wo findet man Infos über Jobangebote? • Was soll ein korrekter Lebenslauf beinhalten? • Welche Zeugnisse sind relevant? • Was...

Lokales
Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Interkulturelle Woche 2023
"Neue Räume" der Integration schaffen

Landkreis Germersheim. „Neue Räume“ lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) vom 24. September bis 1. Oktober. Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler laden alle Interessierten herzlich dazu ein, „sich zu beteiligen und `Neue Räume´ der Integration zu schaffen, zu öffnen, aufzuzeigen oder auch zu fordern, zu schützen und zu verteidigen. Die Räume können Orte der Begegnung und des Austausches sein, Orte der Auseinandersetzung aber auch des...

Lokales
3 Bilder

Bewegungstage 7.-9. Juli auch in Kaiserslautern
Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten Bewegungsangeboten ein.

Von Freitag bis Sonntag können zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote kostenfrei getestet werden. Die Partner der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ in Kaiserslautern haben ein besonders abwechslungsreiches Bewegungsprogramm auf die Beine gestellt: „Nils-Wohnen im Quartier“, Mehrgenerationenhaus des Caritas-Zentrums Kaiserslautern, die Fechtabteilung der TSG, „fit.mit.katrin“, die Gemeindeschwester Plus Isolde Weisenstein, Nadine Krämer von „Raum und Zeit für dich“, der...

Lokales
Der Beirat für Migration und Integration hat sich konstituiert. Oberbürgermeister Markus Zwick gratuliert (von links): Dan-Odysseas Miliadis, Nour Tzino, Ina Railean, Mattia Polentes, Dimitri Janzen, Mohammad Reza Shahini.  | Foto: Stadt Pirmasens

Beirat für Migration und Integration
Sprachrohr für Pirmasenser mit Migrationshintergrund

Pirmasens. Dan-Odysseas Miliadis steht an der Spitze des Beirates für Migration und Integration. Bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurde der 45-jährige Deutsch-Grieche einstimmig gewählt. Miliadis arbeitet als Facharzt für Chirurgie am Städtischen Krankenhaus. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt seit elf Jahren in Pirmasens. Erste Stellvertreterin ist Nour Tzino. Die 18-jährige Syrerin ist Hausfrau und konnte bei der Beiratswahl die meisten Einzelstimmen auf sich...

Lokales
24 Bilder

Für Menschen aller Nationen:
Erfolgreiches 12. Benefiz-Hoffest der Kulturen

Waghäusel. Die Ziele des DIF sind immer noch dieselben wie beim ersten Benefiz-Hoffest 2009. Unmittelbar nach der Vereinsgründung sollte seinerzeit ein Fest der Freundschaft für Menschen aller Nationen, Hautfarben und Religionen zustande kommen, was nunmehr auch zum zwölften Mal gelungen ist. Leider sorgte die Corona-Pandemie für eine dreijährige Unterbrechung. Die Botschaft - damals und heute: Auf der Welt gibt es zu viel Gegeneinander, zu viel Feindseligkeit. Wir brauchen mehr Miteinander. Um...

Lokales

Die Kreisintegrationsstelle informiert Unternehmen in digitalen Themenabenden zu "Neuen Wegen der Personalsicherung"

Das Thema Personal spielt für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Die Kreisintegrationsstelle im Landratsamt Karlsruhe veranstaltet daher mit seinem Fachbereich Integration in Arbeit wieder drei digitale Themenabenden zur Veranstaltungsreihe "Neue Wege der Personalsicherung". Die erste Veranstaltung zum Thema „Recruiting von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Azubis mit Fluchthintergrund“ findet statt am Donnerstag, 6. Juli, von 17 bis 19 Uhr. Dabei wird informiert, welche passenden...

Lokales
Zusammenhalt | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Überlastete Ausländerbehörden unterstützen
BMI will Hilfe anbieten

Germersheim. Aus unterschiedlichsten Gründen kommen immer mehr Menschen nach Deutschland. Die Ausländerbehörde ist in diesem Kontext oftmals die erste und eine wichtige Anlaufstelle. Landesweit ist aus verschiedenen Kanälen zu hören, dass die Ausländerbehörden am Anschlag arbeiten, und die Mitarbeitenden eine immer größer werdende Arbeitsverdichtung hinnehmen müssen. Anpassungen beim Personal gelingen nur schwierig, da auch hier der Fachkräftemangel ein Thema ist. Gleichzeitig steigen...

Lokales

Virtueller Runder Tisch
Wie kann Integration vor Ort gelingen?

Zu diesem Thema hatten die beiden Grünen Karlsruher Landtagsabgeordneten, Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon, Interessierte und Fachpublikum zu einem virtuellen Runden Tisch eingeladen. „Zahlreiche Menschen sind auf der Flucht und suchen auch bei uns in Karlsruhe Schutz“, eröffnete Leidig die Veranstaltung, „Wir müssen sicherstellen, dass die Menschen, die zu uns kommen, auch bei uns ankommen.“ Gastreferentin Fadime Tuncer, Sprecherin für Integration der Grünen Landtagsfraktion, gab Einblicke...

Ausgehen & Genießen
Am Freitag, 26. Mai, wird auf dem Danziger Platz in Landau der Ehrenamtspreis der Stadt verliehen | Foto: Stadt Landau

Buntes Fest auf dem Danziger Platz
Landauer Ehrenamtspreis 2023

Landau. Am Freitag, 26. Mai, geht’s rund auf dem Danziger Platz im Landauer Stadtteil Horst: Der neue Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler behält die von seinem Vorgänger Thomas Hirsch ins Leben gerufene Tradition bei, rund um den Stadtgeburtstag am 30. Mai das Ehrenamt zu würdigen, und lädt gemeinsam mit der städtischen Ehrenamtsbeauftragten Angelika Kemmler, dem Mehrgenerationenhaus und zahlreichen Vereinen zu einem bunten multikulturellen Fest inklusive Verleihung des Ehrenamtspreises für...

Lokales
Einbürgerungsfeier | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/aj

Landkreis Germersheim
36 Personen eingebürgert

Landkreis Germersheim. 36 Personen haben unlängst im Landkreis Germersheim ihre Einbürgerungsurkunde erhalten und sind damit nun deutsche Staatsbürger. Landrat Brechtel überreichte im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die Einbürgerungsurkunden: „Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Einbürgerung. Durch Ihre Entscheidung bereichern Sie die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Von nun an sind Sie Deutsche im Sinne des Gesetzes.“  Die Mehrheit der 36 Personen kommen aus Syrien, weitere...

Ratgeber
Familie Symbolbild | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Wochenplan im MGH Wörth
Vorbeischauen, informieren, mitmachen

Wörth. Programmankündigungen und Veranstaltungshinweise - das ist der aktuelle Wochenplan im Wörther Mehrgenerationenhaus (MGH) - zu finden in der Ahornstraße 5. Interesse geweckt? Dann einfach mal spontan vorbeischauen, informieren, mitmachen! Die Woche im Überblick:Montag: Wohlfühlgruppen 60+: Nur mit Anmeldung Kreativgruppe: 18 - 19:30 Uhr Kunst für Jedermann: 18 - 20 Uhr mit Emad Al Sarem Dienstag: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung: 9 - 13 Uhr Buchstäblich Fit: 10 – 12 Uhr PC-Kurs IT-...

Lokales
Beim HipHop knüpfen junge Tänzerinnen und Tänzer aller Nationen schnell Kontakt   | Foto: Tanzsportverein Ramstein
5 Bilder

Tanzsportverein Ramstein
Integration durch Bewegung: Musik und Tanz verbinden

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. Dass der Tanzsportverein Ramstein Stützpunktverein im Programm „Integration durch Sport“ ist, ist eine echte Besonderheit. Das vielfältige Angebot will Menschen aller Nationalitäten durch Musik und Tanz zusammenbringen und dabei zeigen, wie viel Spaß Bewegung macht. „Daniel Hertzler vom Landessportbund Rheinland-Pfalz kam damals mit der Idee auf den Verein zu, Teil des Programms des Deutschen Olympischen Sportbundes zu werden. Das Bestreben, durch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ