Integration

Beiträge zum Thema Integration

Lokales
Hayat Erten | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Wie gelingt Integrationsarbeit? Interview mit der neuen Integrationsbeauftragten der Polizei

Ludwigshafen. Mit der neuen Integrationsbeauftragten Hayat Erten läuft seit Februar ein Pilotprojekt beim Polizeipräsidium. Bei Erfolg wird es bald im ganzen Bundesland kopiert. Erten soll helfen, Hürden in interkulturellen Begegnungen abzubauen ‒ in Polizeiteams, aber auch im Kontakt nach außen ‒ sowie durch Polizeiarbeit die Integration von Migranten aktiv zu fördern. Von Julia Glöckner Erten war je fünf Jahre lang Stadträtin und Vorsitzende des Integrationsausschusses. Seit Jahren erprobt...

Lokales
Foto: Johannes Plenio/pexels.com

Chancen und Grenzen im Ehrenamt für Integrations- und Flüchtlingshilfe

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Diese wird auch 2024 fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 11. März, von 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im...

Lokales
Das Spiel für ist geeignet für alle ab 15 Jahren | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

„Leben in Deutschland – spielend integrieren“
Spiel wird im Kreis Bad Dürkheim verliehen

Bad Dürkheim. Kann ein Spiel Integrationsarbeit unterstützen? Die Macher von „Leben in Deutschland – spielend integrieren“ sind davon überzeugt. Und auch der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bad Dürkheim hofft auf die positive Wirkung. Darum hat der Beirat fünf der Spiele gekauft und verleiht sie künftig. Das Spiel für zwei bis sechs Spieler oder entsprechend viele Gruppen für alle ab 15 Jahren will den Menschen am Tisch Deutschland näherbringen. Die Mitspieler würfeln und...

Lokales
Kinderlux lädt ein / Symbolbild | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Kreativität verbindet: Kinderlux lädt ins Haus der Familie

Rockenhausen. Kinderlux, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative, lädt Familien herzlich ein, am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 13 Uhr, an einem vielfältigen Programm im Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1, in Rockenhausen teilzunehmen. Unter dem Motto „Kreativität verbindet“ bietet die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und ihre Eltern. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung Öllampen herzustellen, sich in der...

Lokales
Spiel, Spaß und Austausch bietet der neue, monatliche Spielnachmittag der Initiative „LU can help“.  | Foto: Malteser

LU can help
Austausch beim neuen Spielenachmittag

Würfelspiele, Memo-Spiele oder Kartenspiele – die Initiative „LU can help“ lädt ab sofort jeden vierten Dienstag im Monat zu einem Spielenachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr treffen sich Interessierte im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229). „Das Angebot ist eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam viel Spaß zu haben“, erklärt Kerttu Taidre von den Maltesern. „Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.“ Auch Kinder seien in Begleitung eines Erwachsenen herzlich...

Wirtschaft & Handel
Der Wirtschaftszweig Logistik stellt auch in Kaiserslautern viele Arbeitsplätze   | Foto: Halfpoint - stockadobe.com
2 Bilder

Agentur für Arbeit verzeichnet Positivtrend in Kaiserslautern

Von Monika Klein Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat bezüglich des Arbeitsmarktes an Fahrt aufgenommen, wie die Statistiken der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (AfA) belegen. Insbesondere die Ansiedlung eines Logistikriesens hat für Auftrieb gesorgt. Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 54.915 (Stand: 30. Juni 2022) auf 56.970 (Stand: 30. Juni 2023) geklettert, wobei Mini- und Midijobs nicht enthalten sind. Das entspreche...

Lokales
Symbolbild Integration | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Stimmungsbild - Integrationsbarometer im Rhein-Neckar-Kreis startet

Rhein-Neckar-Kreis. Wie die Stabsstelle Integration und gesellschaftliche Entwicklung aktuell mitteilt, wird zu Beginn des neuen Jahres ein Stimmungsbild zum Stand der Integration im Rhein-Neckar-Kreis eingeholt. Bis Sonntag, 18. Februar, sind alle Interessierten gefragt, im Integrationsbarometer des Landratsamts ihre Meinung abzugeben. Die Umfrage steht in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Türkisch, Polnisch, Rumänisch, Ukrainisch und Russisch zur Verfügung. Die Beantwortung unter...

Lokales
Vorstand Heinz Busch berichtet aus den vergangenen 60 Jahren Lebenshilfe Neustadt. | Foto: Nicole Sowa
3 Bilder

Auftakt zum Jubiläumsjahr
60 Jahre Lebenshilfe Neustadt

Neustadt. Der diesjährige Neujahrsempfang der Lebenshilfe Neustadt am vergangenen Sonntag war nicht nur eine festliche Veranstaltung, der Empfang markierte auch den Auftakt zu „60 Jahre Lebenshilfe Neustadt“. Mit einem neuen Veranstaltungsraum und prominenten Gästen wurde nicht nur das Erreichte gefeiert, sondern auch ein Blick auf die bewegte Geschichte der Lebenshilfe geworfen. „Jedes Jahr gab es etwas Schönes einzuweihen“ Viele sind der Einladung gefolgt. Auch Oberbürgermeister Marc Weigel...

Lokales
Berliner Platz | Foto: Roland Kohls

Stadt bringt ab Januar Geflüchtete in Notunterkunft Walzmühle unter

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen greift seit März 2023 zur Unterbringung von Asylsuchenden und Geflüchteten auf Notunterkünfte zurück. Diese werden genutzt, wenn alle gewöhnlichen Unterbringungen bereits belegt sind. Seit Ende 2023 bereitet die Stadtverwaltung eine weitere Notunterkunft im ehemaligen Einkaufszentrum Walzmühle vor. Sie bietet Platz für bis zu 400 Menschen. Die Stadt hatte die Presse am letzten Dienstag zum Rundgang eingeladen. Die Unterbringung von Geflüchteten stellt viele...

Lokales
Miteinander reden hilft, kulturelle Unterschiede besser zu verstehen! | Foto: Illustration: contacgrafik.de

Internationales Frauencafé Bruchsal
Was ist Scham? Wie gehen wir damit um?

Zusammen mit anderen Frauen versuchen wir, einem universellen Gefühl auf den Grund zu gehen, welches sehr viel Macht über unser Verhalten gewinnen kann. Eine bekannte Reaktion, das „Erröten”, ist weltweit beobachtbar. Die Scham versucht, eine Verunsicherung zu verdecken, die einen befällt, wenn man das Bild, das man von sich hat, nicht mehr aufrecht erhalten kann. Dabei sind die (vermeintlichen) Urteile der Anderen von großer Bedeutung. Doch das Schamempfinden ist in Kulturen weltweit höchst...

Lokales
Foto: Team31 e.V.

Dienstag, 12.12.23 um 19:00 Uhr
Warum verlassen Menschen ihr Heimatland Somalia

Im Juni diesen Jahres hat der Verein zur Flüchtlingshilfe das Team31 e.V. aus Schifferstadt bereits einen Vortrags Abend mit dem Thema "Warum verlassen Menschen ihr Heimatland Eritrea" veranstaltet. Da der Abend großen Anklang bei Bürgerinnen und Bürgern aus Schifferstadt fand und der Verein sehr positives Feedback erhalten haben, wird kommende Woche nun ein weiterer Vortrag stattfinden. Die Veranstaltung "Warum verlassen Menschen ihr Heimatland Somalia" richtet sich ebenso wie die letzte nicht...

Ratgeber
Die Auftaktveranstaltung fand im Dathenushaus in Frankenthal statt | Foto: Gisela Böhmer

Integrationskonzept Frankenthal
Workshops sind gestartet – Beteiligung möglich

Frankenthal. Mit dem ersten Teil des Workshops „Arbeit und Ausbildung“ begann am Montag, 20. November im Dathenushaus die Workshop-Phase zur Fortschreibung des Integrationskonzepts für Menschen mit Migrationsgeschichte der Stadt Frankenthal. Verabschiedet wurde das Konzept bereits im Jahr 2014. Ursprünglich sollte der Fortschreibungsprozess bereits im Jahr 2020 beginnen, musste pandemiebedingt aber verschoben werden. Organisiert wird der Prozess vom Fachbereich Migration und Integration der...

Ausgehen & Genießen
Die Stiftskirchengemeinde und der Verein ToM Südpfalz laden zur Podiumsveranstaltung | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Podiumsveranstaltung
„Meine Integrationsgeschichte“ in Landau

Landau. Die protestantische Stiftskirchengemeinde und der Verein ToM Südpfalz e.V. laden zur Veranstaltung „Meine Integrationsgeschichte“ am Freitag, 17. November, um 19 Uhr in den Chorsaal des Gemeindehauses der Stiftskirchengemeinde, Stiftsplatz 9 in Landau ein. Aufruf zum Dialog„Gegenseitiges Verständnis zwischen verschiedenen Religionen, Kulturen und Herkünften kann nur durch den Dialog entstehen.“ MitbürgerInnen mit Flucht- und Migrationshintergrund präsentieren interessierten...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (8.v.r.), VHS-Leiterin Sigrid Gensheimer (2.v.r.) und Tetyana Savka, Regionalkoordinatorin für Integration beim BAMF, (5.v.r.) mit den Absolventen | Foto: Stadt Landau

Absolventen des ersten VHS-Kurses
Erfolgreicher Integrationskurs in Landau

Landau. Seit gut einem Jahr ist die Volkshochschule Landau als Trägerin für Integrationskurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassen – und jetzt konnten die ersten Kursteilnehmer ihre Abschlusszertifikate entgegennehmen: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und VHS-Leiterin Sigrid Gensheimer überreichten die Zeugnisse im Beisein von Tetyana Savka, Regionalkoordinatorin für Integration beim BAMF, an die 17 erfolgreichen Absolventen. Gratulation an die Absolventen„Für...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Infoveranstaltung
Freiwilliges Engagement geflüchteter Menschen fördern

Speyer. Ehrenamt stärkt die Gesellschaft und fördert das Gemeinwohl. Mit dem neuen Projekt „Teilhabe durch Ehrenamt“ möchte die Speyerer Freiwilligenagentur (Spefa) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz das freiwillige Engagement von Geflüchteten gezielt unterstützen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Fluchtgeschichte, die soziale Kontakte knüpfen, anderen Menschen helfen und so einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen. Eine Informationsveranstaltung am Dienstag, 17....

Lokales
Foto: Foto: Flickr: Bürgerempfang 2023 / c) Staatskanzlei RLP/ Sämmer

Bürgerempfang in der Staatskanzlei in Mainz
8 Ehrenamtliche der Malteser Integration Kaiserslautern für vorbildhaftes Engagement geehrt

Mainz. Acht Ehrenamtliche des Integrationsdienstes Kaiserslautern wurden im Rahmen eines Bürgerempfangs für ihr besonderes Engagement für ukrainische Geflüchtete und die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei geehrt. Die Festlichkeit fand am 07.10.2023 in der Staatskanzlei in Mainz statt und wurde mit einem feierlichen Programm begleitet. Foto: 1. Reihe von links: Frau Haykuhi Avetisyan, Frau Alma Jusufbegovic, Ministerpräsidentin Malu Dryer, Frau Maryna Shykman, Herrn Mouhammad Jakhlab 2....

Lokales
Bouldern als Integrationsimpuls | Foto: KV Donnersberg

Klettern hilft! - Bouldern in der Gravity Boulderhalle in Bad Kreuznach

Donnersberg. Kinderlux, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative, bot am Samstag, 23. September, das Event Bouldern als Integrationsimpuls an. In der Gravity Boulderhalle in Bad Kreuznach konnten mehr als 30 Kinder aus Syrien, aus der Ukraine sowie aus Somalia ein schönes Freizeitangebot nutzen. Drei DRK-Busse mit Angela Schwalb, Yaser Arabali und Rami Al Kountar fuhren um 15 Uhr, am Haus der Familie in Rockenhausen los und brachten alle Kinder wohlbehalten in der Boulderhalle an....

Ratgeber
Interessierte erfahren, wie eine Integration in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gelingen kann | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Arbeiten in Deutschland
Digitale Informationsreihe der BA in Landau

Landau. Der deutsche Arbeitsmarkt bietet viele Chancen - Chancen, die auch Menschen aus dem Ausland nutzen möchten, die zu uns kommen, um hier zu arbeiten. Wie eine Integration in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gelingen kann, zeigt „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), am Dienstag, 10. Oktober, ab 9 Uhr im Vortrag „Arbeiten in Deutschland: Wichtige Schritte auf Ihrem...

Lokales
Sprachkurs Deutsch | Foto: lucid_dream/stock.adobe.com

Schlüssel zur Integration: Ehrenamtliche Sprachhelfer gesucht

Ludwigshafen. An sieben Terminen in der Woche finden kostenlose Sprachkurse im HPH in Ludwigshafen statt: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 10 bis 11.30 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 20.30 Uhr. Für alle sieben Termine werden jetzt wieder Ehrenamtliche gesucht. Die Sprachhelfer:innen können frei wählen, zu welchem Termin und in welcher Frequenz sie unterrichten möchten. Der Fokus des Unterrichts liegt auf Übung und Kommunikation, das Zwischenmenschliche steht im...

Lokales
Baden-Württemberg unterstützt die projektbezogene Integrationsarbeit für geflüchtete Menschen | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Lokale Integrationsprojekte: Das Land fördert mit rund zwei Millionen Euro

Baden-Württemberg. Die Landesregierung unterstützt die projektbezogene Integrationsarbeit für geflüchtete Menschen in den Kommunen und fördert landesweit 29 Integrationsprojekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren. Dafür stehen rund zwei Millionen Euro aus dem Fördertopf „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ zur Verfügung, teilte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am 5. September mit. Unter anderem sind auch Projekte aus Mannheim und Karlsruhe dabei. „Der Bedarf...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Integration
Team31 sucht neue Paten, Helfer und engagierte Unterstützer

Schifferstadt. In den kommenden Monaten werden in Schifferstadt weitere Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern erwartet. Um diesen Menschen das Ankommen und das Einleben in ihrem neuen Wohnort zu erleichtern, sucht Team31 e. V. ehrenamtliche Helfer und Paten, die die Schifferstadter Neubürger begleiten. Hierzu gehört Hilfe bei der Orientierung im Alltag, beispielsweise wo Einkaufsmöglichkeiten zu finden sind, welche Ärzte es gibt oder wo Kindergarten und Schulen sind. Das TEAM31 hat...

Ratgeber
Sigrid Gensheimer und Dr. Maximilian Ingenthron freuen sich auf den Start des VHS-Herbstsemesters | Foto: VHS Landau

Lehrreich, lebendig, digital
Neues Herbstsemester der VHS Landau startet am 11. September

Landau. Unter der Überschrift „Lehrreich, lebendig, digital“ beginnt am Montag, 11. September, das neue Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) Landau. Auf dem Programm stehen wieder zahlreiche Kurse, Vorträge, Ausflüge und Mehrtagesfahrten. Neu dabei ist in diesem Herbst beispielsweise ein Ukrainisch-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger, das kostenfreie Beratungsangebot im Rahmen des Projekts „Bürgernahe Medienkompetenz - DigiNetz der Weiterbildung“ wird fortgesetzt und wie bereits in den...

Lokales
Foto: Gemeinde

Ausbildungsstart bei der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – Auch in diesem September kann die Gemeindeverwaltung erneut junge Menschen in ihren Reihen begrüßen, die in Ubstadt-Weiher ihre Ausbildung, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst beginnen. Im Namen von Bürgermeister Tony Löffler und Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt begrüßten der stellvertretende Hauptamtsleiter Toni Ziesel und Anke Zimmerer und Kristin Berl vom Personalamt die neuen Nachwuchskräfte im Sitzungssaal des Rathauses. Tim Stricker aus Ubstadt absolviert...

Lokales
Kinderzirkus Symbolfoto | Foto: svetlanaab/stock.adobe.com

Für eine starke Gemeinschaft
Land fördert Interkulturelles Zirkus-Mitmach-Projekt in Mannheim

Mannheim. Integration ist ein Akt der Gemeinschaft, der Teilhabe und des Miteinanders. Deshalb investiert das grün-geführte baden-württembergische Sozial- und Integrationsministerium in die Stärkung von Einrichtungen zur projektbezogenen Integration geflüchteter Menschen. Vom Förderprogramm profitiert auch das Interkulturelle Zirkus-Mitmach-Projekt des Jugendhauses Waldpforte in Mannheim mit einer Förderung in Höhe von knapp 9.000 Euro. Dies gaben Dr. Susanne Aschhoff MdL sowie das Sozial- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ