Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
2 Bilder

Multiplikator*innen-Ausbildung bei der NAJU!
Jetzt Klima Coach werden!

„Klima-Coach, Vom Denken ins Handeln kommen“ – unter diesem Titel bietet die Naturschutzjugend Rheinland-Pfalz in diesem Jahr eine neue Multiplikator*innen-Ausbildung an. An vier Wochenenden und fünf thematischen Online-Workshops bekommen die Teilnehmenden zwischen Mai und Oktober 2023 Fachwissen, Kompetenzen, Methoden und Ansätze vermittelt. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Klimagerechtigkeit, Klimapsychologie, Klimakommunikation, Klimapolitik, Projektmanagement und Transformation. Ziel...

Lokales
Klima-Kleber: Die CDU Speyer wehrt sich dagegen, sich politisch erpressen zu lassen. | Foto: CDU Speyer

CDU Speyer zeigt Klare Kante
Klimadebatte: Protest ja, Nötigung nein!

Als unerträgliche Anmaßung kritisiert die CDU Speyer die Äußerungen von Raul Semmler, Sprecher der sogenannten "Letzte Generation" im RHEINPFALZ-Gespräch. Einen Verzicht auf eventuelle Verkehrsblockaden daran zu knüpfen, dass sich die Speyerer Oberbürgermeisterin mit den Forderungen der Aktionsgruppe solidarisiert, ist für Fraktionssprecher Axel Wilke und Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser politische Erpressung und in einer Demokratie mit gewählten Entscheidungsorganen nicht zu akzeptieren. Der...

Lokales
Klimaschutzmanagerin Jessica Scherer an ihrer neuen Wirkungsstätte | Foto: vgv

Projektgebundenes Management in Verbandsgemeinde
Klimaschutz

Annweiler. Seit 1. Februar 2023 hat die Verbandsgemeinde mit Jessica Scherer eine Klimaschutzmanagerin. Die Stelle ist projektgebunden und läuft nach zwei Jahren aus. In dieser Zeit soll das Klimaschutzgesetz der Verbandsgemeinde erstellt werden. Anschließend können zur Umsetzung der konzipierten Maßnahmen drei weitere Jahre angehängt werden. Die junge Frau ist hoch motiviert und möchte gerne so einiges bewegen. Aufgewachsen ist die 26-Jährige in Ludwigshafen, wo sie derzeit mit ihrem Partner...

Lokales
Das „Klimascout-Team“ mit Arbeitsmaterialien aus dem Projekt, hier in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Von links nach rechts stehen Giulia Gaßmann, Clarissa Orsini, Eileen Dodel, Anna-Lena Fallenstein und Philipp Steiner. | Foto: KV SÜW

Fit für Umweltschutz
Azubis der Kreisverwaltung SÜW und Grundschüler sammeln

Kreis SÜW. „Kids for a clean future“ – Kinder für eine saubere Zukunft: So heißt das Projekt, das vier Auszubildende der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Eileen Dodel, Anna-Lena Fallenstein, Clarissa Orsini und Giulia Gaßmann, aktuell auf die Beine stellen. Zusammen mit Kindern aus sieben Grundschulen im Landkreis Südliche Weinstraße sammeln sie Müll aus der Umgebung der Schulen ein. Anschließend sortieren die Azubis und Grundschulkinder gemeinsam den Unrat und diskutieren darüber: Woher...

Lokales
Wer in diesem Jahr Wander- und Kultururlaub in der Heimat machen möchte, sollte zuvor einen Abstecher ins Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz einplanen, wo es ab Mittwoch viel Wissenswertes über die Schutzgebiete im Land zu erfahren gibt | Foto: Biosphärenreservat / Yvon Meyer

Ausstellung
“Die neun Nationalen Naturlandschaften” - direkt vor der Haustür

Speyer. Wer in diesem Jahr Wander- und Kultururlaub in der Heimat machen möchte, sollte zuvor einen Abstecher ins Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek einplanen: In der neuen Ausstellung ab Mittwoch, 15. Februar, unter dem Titel „Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz“ gibt es viel Wissenswertes über die Schutzgebiete im Land zu erfahren. Geheimnisvolle Wälder, raue Moorlandschaften, Flüsse und Seen, seltene Wildtiere, dazu Schlösser und Burgen:...

Lokales
Gemeinsam für den Klima- und Umweltschutz   | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Donnersberger Umweltdiplom

Donnersbergkreis. Sie haben sich nicht nur mit Themen aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz befasst, sondern schließlich auch noch ihre mental-magischen Fähigkeiten gezeigt: 91 Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Jahr die Voraussetzungen für das Donnersberger Umweltdiplom erfüllt. Die Verleihung der Urkunden fand nun mit einem abwechslungsreichen Programm in der Stadthalle in Kirchheimbolanden statt. „Es ist in diesem Jahr eine ganz besondere Veranstaltung“, betonte Hado...

Lokales
Wildkräuter Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Freiflächen-Photovoltaik: Chancen und Risiken in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Der Rhein-Pfalz-Kreis veranstaltet am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr, das kostenfreie Onlinewebinar „Freiflächen-Photovoltaik in Rheinland-Pfalz. Chancen und Risiken“. Der BUND hat aktuell in seinem „Notfahrplan Energiewende Rheinland-Pfalz“ einen Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien im Land aufgezeigt. Dabei spielt auch die Photovoltaik eine große Rolle. Vordringlich will der Kreis Gebäude und versiegelte Flächen mit PV-Modulen belegen. Doch welche Rolle spielen...

Lokales
Bei den guten Vorsätzen sollte man auch die Umwelt mit einbeziehen | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Gute Vorsätze fürs Neue Jahr - Etwas Gutes tun, für sich selbst, das Klima und die Natur

BUND. Das neue Jahr steht vor der Tür. Viele Menschen nutzen die Zeit „zwischen den Jahren“, um Vorsätze zu fassen. Wie Sie 2023 mit wenig Mühe aber viel Freude zu einem guten Jahr für sich und die Umwelt machen können, erklärt Christine Wenzl, BUND-Nachhaltigkeitsexpertin. Gute Vorsätze für Natur und Klima:Christine Wenzl: „Nehmen Sie sich vor, in ihrem Alltag kleine Dinge für unsere Umwelt zu tun. Vielleicht überlegen Sie einmal, wo sie selber mit wenig Mühe einen großen Unterschied machen...

Lokales

Beste Landkreisgemeinde bei Zertifizierung
Karlsdorf-Neuthard forciert den Klimaschutz

Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard hat im Rahmen des European Energy Award (eea)-Prozesses jetzt eine erste Zwischenbilanz über die bisherige Klimaschutzarbeit gezogen und sich ein Arbeitsprogramm für vier Jahre gegeben. Von einer externen Auditorin wurde diese Bilanz nun detailliert geprüft. Das erfreuliche Ergebnis: „Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard hat die selbst gesetzten Ziele mehr als erfüllt und im eea einen Zielerreichungsgrad von 57,8% erreicht. Für die Erstzertifizierung ist dies das...

Lokales
Die Städtepartnerschaft zwischen Landau und Ruhango führte die Delegation auf die Kläranlage und den Wertstoffhof | Foto: EWL

Delegation besucht EWL
Städtepartnerschaft zwischen Landau und Ruhango

Landau. Abwasser und Abfall entsteht auch in Ruhango, Landaus Partnergemeinde in Ruanda: Wie hierzulande gereinigt und recycelt wird, davon hat sich eine achtköpfige Delegation aus Ruanda vor Ort informiert: Sie besuchte den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) und besichtigte die Kläranlage und den Wertstoffhof. Auch der Bürgermeister von Ruhango, Valens Habarurema, war mit von der Partie der Delegationsreise, die sein Land in der ersten Dezemberwoche nach Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & Handel
Wald beim Hambacher Schloss | Foto: Wochenblatt-Reporterin Ilona Schäfer

Biosphärenreservat Pfälzerwald - Gefährdetes Paradies

Biosphärenreservat Pfälzerwald. Unter den Füßen knirscht und knackt es, jetzt im Herbst funkelt die Sonne durch die Äste und lässt die Blätter in allen Gelb- und Rottönen strahlen. Der Pfälzerwald hat in jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Er ist ein besonderes Naturparadies, der auch wieder Heimat des Luchses ist und als Biosphärenreservat besonders geschützt ist. Allerdings ist der Wald auch gefährdet. Der erneute Hitzesommer hat den Bäumen auch im Pfälzerwald zugesetzt....

Lokales
Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Vereine, Institutionen und Einzelpersonen an der Aktion sauberhaftes Frankenthal beteiligt.   | Foto: Pressestelle FT, Dirk Thiesen

Putzaktion Sauberhaftes Frankenthal
Gewinner stehen fest

Frankenthal. Bei der Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“, die vom 26. September bis 8. Oktober stattfand, wurden im Stadtgebiet rund 2,5 Tonnen Müll eingesammelt. Mit 2.700 Teilnehmern ging die Beteiligung im Vergleich zu 2021 zwar um 100 Personen leicht zurück, die Menge an eingesammeltem Müll blieb aber gleich. Als kleine Anerkennung verlost der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) unter allen Beteiligten traditionell Geldpreise. Besonders fleißig waren erneut die Schüler,...

Lokales
Foto: Klimaallianz Karlsruhe
2 Bilder

Auftakt der "Klimaallianz Karlsruhe"
Bündnis klimaaktiver Unternehmen in Karlsruhe

Karlsruhe. Kosten, Energie und CO2-Emissionen einsparen: Die "Klimaallianz Karlsruhe" ist eine freiwillige und kostenfreie Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der die gemeinsame Zusammenarbeit intensiviert und die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden sollen. Besonders im Blick dabei sind die Begriffe "kurze Wege" und "regionale Umsetzbarkeit", betonte Doris Andresen, Klimaschutzmanagerin Wirtschaft bei der Stadt Karlsruhe. Karlsruhe stehe...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Nachhaltig leben: Wie Klimaschutz noch gelingen kann

Ludwigshafen. Bei der Vortragsreihe „Tea&Talk“, die das Kulturzentrum Fontäne mehrmals im Jahr durchführt, werden die aktuellen relevanten Menschheitsthemen aus Erziehung, Bildung, Familie, Prävention von Experten und versierten Referenten angesprochen. Am Mittwoch, 26. Oktober, um 17.30 Uhr, spricht Sabine Laubner-Draheim vom Bund Kreisgruppe Ludwigshafen zum Thema „Klimawandel und Klimaschutz“, im Fontäne Kulturzentrum in der Wredestraße 6. Der menschengemachte Klimawandel ist eine Bedrohung...

Lokales
Essbare Stadt Kandel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kandel erntet am Straßenrand
Im Stadtkern wird es noch grüner und essbarer

Kandel. Im Stadtkern kann man Obst, Gemüse und Kräuter pflücken und pflegen. Denn dort wurden durch den städtischen Bauhof die nächsten vier essbaren grünen Hochbeete aufgestellt, so dass die drei Beete am Weg vom Stadtkern zur Innenstadt nun Zuwachs bekamen und Kandel sich nun über insgesamt sieben „essbare“ Hochbeete erfreut. Zu verdanken ist der Zuwachs vor allem den ehrenamtlichen Hochbeet-Paten Ingrid Vollmer und Ehepaar Mand, die die Hochbeete bepflanzen, gießen und pflegen und dem...

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit
Die vielen Angebote beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe waren stark gefragt

Karlsruhe. Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, Hitzesommer mit Waldbränden, Ernteeinbußen, zunehmende Wasserknappheit, Auswirkungen durch Niedrigwasser: Die aktuelle Lage macht uns schmerzlich bewusst, dass Energiesparen, das Vorantreiben der Energiewende und konsequenter Klimaschutz nie so dringlich waren wie jetzt. Energie- und Klimafestival in Karlsruhe Beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe informierten „KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der...

Ratgeber

Am Samstag, 24. September
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen: Energie- und Klimafestival Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, „Energienetzwerk...

Lokales
Insektenhotel Symbolbild | Foto: diesirae/stock.adobe.com

Umweltkino: Themenfilme für mehr Achtsamkeit gegenüber dem Planeten

Ludwigshafen. Die weltweiten Ressourcen der Erde sind jedes Jahr früher aufgebraucht. Um Jugendliche und Erwachsene für das Thema Umwelt zu sensibilisieren, findet dieses Jahr zum ersten Mal das Umweltkino statt: Von Freitag, 16. September, bis Sonntag, 18. September, von 10 bis 21 Uhr, im ehemaligen Hallenbad Nord „LUcation“. Es werden spannende Filme gezeigt, die die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass man achtsamer mit unserem Planeten umgehen muss. Veranstalter sind das...

Lokales
Ob Schule, Kindergarten oder Familie - jeder ist aufgerufen, mitzumachen   | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Zum dritten Mal beteiligt sich Frankenthal
Gemeinsam den Rhein reinigen

Frankenthal. Bald ist es wieder soweit: die Rhinecleanup-Aktion startet am Samstag, 10. September. An diesem Tag wird entlang des kompletten Rheins eine Reinigungsaktion laufen, bei der es darum geht, den Rheinabschnitt von Müll zu befreien. Auch die Stadt Frankenthal wird sich an der Aktion beteiligen und ihren rund 3,3 Kilometer langen Rheinabschnitt reinigen. Von 10 bis 13 Uhr heißt es: Handschuhe und Mülltüte packen und den Rhein säubern! Zum dritten Mal beteiligt sich Frankenthal an der...

Lokales

Großer Erfolg bei „Stadtradeln“-Aktion
Lebenshilfe tritt für den Klimaschutz in die Pedale

Gleich in mehrfacher Hinsicht erfolgreich hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen. „Unser Team mit 32 aktiv Radelnden hat zwischen dem 3. und 23. Juli insgesamt 11.956 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt“, berichtet Koordinator Rainer Mandel. Damit belegte die Lebenshilfe in der Verbandsgemeinde Offenbach den ersten Platz und im Landkreis Südliche Weinstraße unter 79 Teams den dritten Platz. Zudem gelang es auf diese Weise, umgerechnet...

Lokales
Heidelberg | Foto: Henning Belle

"Heidelberg Talks Online" des DAAD-Freundeskreises
Perspektivwechsel statt Elfenbeinturm

Heidelberg (hb). Dass eine Pandemie auch sehr fruchtbar sein kann, zeigt der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg. Seit Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 hat der ehrenamtlich tätige Verein unter dem Motto "Heidelberg Talks Online" 154 Video-Konferenzen für DAAD-Stipendiat:innen sowie -Alumni/-Alumnae und Gäste organisiert (Stand: 7.2.2025). Die Themenfelder reichen bislang von "Natur(wissenschaft)/Umwelt/Klima/Nachhaltigkeit" über "Politik,...

Lokales
Alle mit packen beim Bau des Insektenturms mit an  | Foto: Tim Altschuck
3 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Am Insektenhotel geht's weiter

Weselberg. Auf der Streuobstwiese von Andreas Schmitt liegt alles bereit: Backsteine, Hackschnitzel, Holzstämme mit hineingebohrten Löchern, Bambusstäbe und jede Menge Reisig – Baumaterial für einen Insektenturm. Mit dessen Bau hatten die Weselberger Grund- und Vorschulkinder schon im vergangenen Herbst begonnen. Jetzt ging es in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe, deren Vorsitzender Andreas Schmitt ist, wurde heute die erste Etage gebaut. Von Tim...

Lokales
Klima- und Umweltschutz sind Ziel der Vereinfachung | Foto: EWL

Elektroaltgeräte
EWL weist auf 25.000 zusätzliche Rückgabestellen hin

Landau. Seit dem 1. Juli können Verbraucherinnen und Verbraucher ausgediente Elektrogeräte bis zu einer bestimmten Größe einfach zur Entsorgung beim Supermarkt oder Discounter abgeben. Diese sind zur Annahme von Geräten mit eine Kantenlänge bis zu 25 Zentimetern verpflichtet, das betrifft etwa Rasierer, elektrische Zahnbürsten, Wasserkocher oder Smartphones. Die Lebensmittelhändler haben sich auf die gesetzliche Neuregelung eingestellt, alle Märkte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800...

Lokales
Die 2015 beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.  Foto: PS/Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

„Green Camp Neustadt“ und die Stadt laden ein
Zukunftstag Neustadt: Zukunft gestalten

Neustadt. In Zusammenarbeit mit der Umweltinitiative „Green Camp Neustadt“ lädt die Stadt Neustadt am Freitag, 15. Juli, von 10 bis 18 Uhr zum ersten Zukunftstag ein. Im Fokus der Premiere stehen die von den Vereinten Nationen im Jahre 2015 verabschiedeten 17 Nachhaltigkeitsziele, die auch die Grundlage der 2017 beschlossenen Neustadter Nachhaltigkeitsstrategie bilden. Von Markus Pacher „Energie, Mobilität, Natur, Bildung, Soziales Zusammenleben: An diesem Tag machen wir sichtbar, was für ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ