Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
Linienbus- ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Neues Schulhalbjahr: Fahrplananpassungen auf mehreren Buslinien in den Kreisen SÜW und Germersheim

Südpfalz. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden mehrere Buslinien sowie eine Ruftaxi-Linie in der Südpfalz angepasst. Darüber informieren die zuständigen Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße und Germersheim gemeinsam. Die Änderungen treten am 3. Februar in Kraft. Die neuen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden in Kürze über die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder in der myVRN-App abrufbar sein. „Die aktuellen Anpassungen verbessern nicht nur die klimafreundlichen Mobilitätsangebote in...

Lokales
Die Sanierungsarbeiten am PAMINA-Schulzentrum in Herxheim haben begonnen | Foto: KV SÜW

PAMINA-Schulzentrum wird modernisiert: 5,4 Millionen Euro für Sanierung

Herxheim. Auch im PAMINA-Schulzentrum in Herxheim saniert der Landkreis Südliche Weinstraße derzeit: Decken, Böden und Leuchten werden erneuert. „Neben den laufenden Arbeiten im Staufer-Schulzentrum in Annweiler und im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, über die wir schon berichtet haben, laufen derzeit auch größere Sanierungsmaßnahmen im PAMINA-Schulzentrum in Herxheim“, informiert Landrat Dietmar Seefeldt. „Die Arbeiten werden teilweise im laufenden Betrieb ausgeführt. Damit die...

Lokales
Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Aufenthaltserlaubnis von Geflüchteten aus der Ukraine verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr

Landkreis Südliche Weinstraße.  Aufgrund der so genannten Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung, die der Bund ausgegeben hat, werden ab dem 1. Februar 2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz geflüchteter Menschen aus der Ukraine automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Etwaige Auflagen und Nebenbestimmungen zu diesen Aufenthaltserlaubnissen verlängern sich ebenfalls automatisch, sofern sie nicht im Einzelfall aufgehoben werden. Diese...

Lokales
 Von links nach rechts: Helmut Breuner, Andrea Klein, Wolfgang Schwarz, Peter Sturm, Olaf Gouasé, Landrat Dietmar Seefeldt, Ruth Hänling, Kurt Wagenführer, Ulrich Teichmann, Rainer Wagner (vordere Reihe), Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (hintere Reihe), Hermann Bohrer, Alexander von Rettberg, Stefan Hitziger, Kreisbeigeordneter Uwe Huth, Nicolai Schenk und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner.  | Foto: KV SÜW

Landrat ehrt aus der Kreispolitik ausgeschiedene Persönlichkeiten

Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist es gute Tradition, dass aus dem Kreistag ausgeschiedene Mitglieder und frühere Kreisbeigeordnete eine Ehrung erhalten. Eine ganze Palette solcher Ehrungen konnte Landrat Dietmar Seefeldt bei zwei kleinen Feierstunden im Dezember 2024 und im Januar 2025 vornehmen. An aus der Kreispolitik ausgeschiedene, verdiente Persönlichkeiten vergab er dabei insgesamt sieben Kreiswappenschilder – die höchste Ehrung des Landkreises – sowie zwei Goldene...

Ratgeber
kostenlosen Ofenführerschein machen | Foto: KV SÜW

Kostenlose „Ofenführerscheine“ für die Südpfalz: Einige kostenfreie Zugänge noch verfügbar

Südpfalz. Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau setzen ihre erfolgreiche Kampagne zum „Ofenführerschein“ fort. Die Initiative bietet ein kostenloses Online-Schulungsangebot auf der Lernplattform der Ofenakademie zum Thema „effizientes und emissionsarmes Heizen mit Holz“. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Wissenstest ein Zertfikat zu bekommen: den Ofenführerschein. Wer das bis Jahresende schon erledigt hatte, nahm an einer Verlosung teil:...

Lokales
SWR Moderator Martin Seidler mit der "Spendensau" | Foto: VOR - TOUR der Hoffnung
5 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Vorstellungsrunde wurde in Kirrweiler eingeläutet

VOR – TOUR der Hoffnung 2025 Imagefilm Über 28 Haltepunkte fahren die 140 Spendensammler vom 4. – 7. Juli 2025 vom Startort Landau aus an. In 3 Etappen rollt der „Spendentross“ über knapp 300km durch die schöne Südpfalz. Dabei ist auch ein Abstecher ins Elsass vorgesehen. Die 1. Etappe führt über Schwegenheim nach Jockgrim dann Richtung Neuburg und via Herxheim und Offenbach zurück nach Landau. Am 2. Tag wird die Weinstraße bis nach Weißenburg befahren. Der Rückweg führt durch den Viehstrich...

Lokales
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? Der EWW entsorgt die Tannen kostenfrei, hat aber auch Tipps zur Weiterverwendung | Foto: Michael Rogner/stock.adobe.com
2 Bilder

EWW SÜW gibt Tipps: Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum?

Kreis SÜW. In vielen Wohnzimmern wird der Baum nach dem 6. Januar abgeschmückt, in manchen steht er noch etwas länger. Spätestens an „Mariä Lichtmess“ am 2. Februar ist traditionell Schluss mit dem Weihnachtsbaum. Ist das neue Jahr erstmal da und sind die Kugeln und Lichterketten wieder in den Kisten verschwunden, wirkt der Weihnachtsbaum kahl und leer. Wohin dann mit dem ausgedienten Christbaum? EWW entsorgt kostenfreiIn vielen Dörfern sammeln örtliche Vereine oder die Jugendfeuerwehr die...

Lokales
Kinder müssen für weiterführende Schulen angemeldet werden - dazu gibt es in den Schulen des Kreises Südliche Weinstraße unterschiedliche Termine | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Anmeldetermine der weiterführenden Schulen im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Kinder, die mit Erfolg die vierte Klasse einer Grundschule besucht haben, werden in die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule aufgenommen. Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Ende Januar finden zeitnah die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2025/2026 statt. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße empfiehlt, sich vor der Anmeldung des Kindes auf der Webseite der jeweiligen Schule über...

Lokales
Ein Höhepunkt des Neujahrsempfangs 2025 im Kreis SÜW wird das traditionelle Konzert des Kreisjugendorchesters sein, wie hier beim jüngsten Neujahrsempfang | Foto: Archivfoto KV SÜW

"Festlich ins neue Jahr"
Traditioneller Neujahrsempfang mit dem Landrat in Maikammer

Landkreis SÜW. Stimmungsvolle Musikstücke, köstliche Appetithäppchen, edle Tropfen und gute Gespräche: All das erwartet die Gäste des Neujahrsempfangs 2025, zu dem Landrat Dietmar Seefeldt herzlich einlädt. Die traditionelle Veranstaltung findet statt am Freitag, 10. Januar  diesmal im Bürgerhaus in Maikammer im Haus Rassiga. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Ein Höhepunkt des Abends wird, wie schon seit vielen Jahren, das Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Südliche...

Lokales
Clemens Schmitt (Zweiter von links) erhielt im Beisein seiner Frau Sabine Schmitt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck (links) die Goldene Kreiswappennadel von Landrat Dietmar Seefeldt sowie eine SÜW-Box | Foto: KV SÜW

Viele Jahre im Zeichen der Musik aktiv
Beim Kerzenlichtkonzert im Kreishaus mit Goldener Kreiswappennadel geehrt

Landkreis SÜW.  Musik verbindet - auch über Landesgrenzen hinweg. Dieses Credo lebt Clemens Schmitt auf besondere Weise. Denn der 75-Jährige hat im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte viel getan für die grenzüberschreitende musische Zusammenarbeit. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Fördervereins der Kreismusikschule Südliche Weinstraße (KMS). Landrat Dietmar Seefeldt hat den engagierten Bad Bergzaberner am Sonntag im Rahmen des Kerzenlichtkonzerts der KMS im Kreishaus für seine Verdienste die...

Wirtschaft & Handel
der Stand | Foto: Südpfalz-Tourismus LK GER

Pfalz neu erleben: Zwei Highlights auf der CMT 2025

Kreis Germersheim / Südpfalz. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. präsentiert die Vielfalt der Region auch in diesem Jahr am gemeinsamen Pfalz-Stand auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart. Den Stand finden die Gäste vom 18. bis zum 26. Januar in Halle 6 Stand F 11. Zwei spannende Highlights stehen dieses Jahr im Mittelpunkt und feiern auf der Messe Premiere: Eine Virtual-Reality-Tour durch die Pfalz und eine Freizeitkarte speziell für Familien laden ein, die...

Ausgehen & Genießen
Gleich an zwei Terminen können Schüler der Kreismusikschule ihr Können zeigen | Foto: isara/stock.adobe.com

Klassik-Soiree & Auftritt beim Adventszauber
Kreismusikschule SÜW in Landau zu hören

Landau. Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule sind in der Vorweihnachtszeit gleich bei zwei Gelegenheiten in Landau zu hören. Am Mittwoch,11. Dezember, findet beim „BücherKnecht“ in Landau eine Klassik-Soiree statt. In den Räumen der Buchhandlung und des Knecht-Verlags werden Oboen, Flöten, Klavier und Posaunen erklingen. Los geht es um 18.30 Uhr. Adresse: Theaterstraße 11 in 76829 Landau. Der Eintritt ist frei. Auftritt beim AdventszauberAm Freitag, 20. Dezember, und Samstag, 21....

Lokales
Entwurf für die neue Dreifeldsporthalle der ZOLL Architekten Stadtplaner GmbH, Stuttgart, mit dem sie den Architektenwettbewerb gewonnen hatten. Änderungen sind noch möglich. | Foto: ZOLL Architekten Stadtplaner GmbH, Stuttgart

Aus Zweifeld- wird Dreifeld-Halle
Turnhalle am PAMINA-Schulzentrum Herxheim

Herxheim. Dort, wo seit vielen Jahrzehnten eine Zweifeld-Sporthalle steht, werden künftig Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte und Vereinsmitglieder in einer Dreifeld-Sporthalle sportlich aktiv sein: Nach aktuellen Planungen entsteht bis voraussichtlich Ende 2027 am PAMINA-Schulzentrum in Herxheim zum Südring hin eine neue Turnhalle. Mit dem Vorhaben geht es nun einen entscheidenden Schritt weiter: Das europaweite Ausschreibungsverfahren für die Auswahl der Fachplaner – ein Teil davon war...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart, Andreas Thomalla, Sebastian Wüst und der stellvertretende Wehrleiter Achim Bachmann (v.l.n.r.) | Foto: vgv

Wehrführerwahl und neues Leitbild
Ortswehr Silz

Silz. Am Montag, 25. November 2024 wurden Andreas Thomalla und Sebastian Wüst im Feuerwehrgerätehaus Silz erneut einstimmig für zehn Jahre zum Wehrführer bzw. stellvertretenden Wehrführer der Ortswehr Silz gewählt. Beide üben das jeweilige Amt seit 2014 aus. Nach den Bestimmungen des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Andreas Thomalla und Sebastian Wüst können auf eine langjährige Erfahrung als...

Lokales
Bei der jüngsten Einbürgerungsfeier vor dem Kreishaus | Foto: KV SÜW

Deutsche Staatsbürgerschaft
Feierliche Einbürgerung im Kreishaus Landau

Landkreis SÜW. Selten wurden im Landkreis Südliche Weinstraße Menschen aus so vielen unterschiedlichen Ländern eingebürgert: 72 Personen mit Wurzeln in 25 Nationen (eine davon war staatenlos) hat Landrat Dietmar bei einer Feierstunde am Donnerstag im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben die 50 Erwachsenen und 22 Minderjährigen die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. 13 von ihnen sind in Deutschland geboren. Landrat Dietmar Seefeldt und...

Lokales
Bei der Zukunftskonferenz des Projekts „Gut Leben im Alter“ in Herxheim | Foto: KV SÜW

Gemeinsam gegen Einsamkeit
Zukunftskonferenz von „Gut Leben im Alter“

Herxheim. Der Einladung zur Zukunftskonferenz des Präventionsprojekts „Gut Leben im Alter“ waren im November etwa 40 Personen nach Herxheim in die Elmar-Weiller-Festhalle gefolgt. Darunter waren von den Verbandsgemeinden in den Lenkungskreis des Projekts entsandte Interessensvertreter für ältere Menschen wie zum Beispiel Seniorenbeauftragte. Auch die „Zeitschenker“ des Gesprächsangebots „Silberruf“, die Fachkräfte Gemeindeschwester plus sowie weitere Engagierte aus der ehrenamtlichen und...

Lokales
Screenshot Webseite | Foto: Screenshot/Schwitalla

Naturschutzgroßprojekt Bienwald bekommt neue Webseite

Bienwald. Das Naturschutzgroßprojekt Bienwald erhält, nachdem das Projekt beendet ist und nun noch das Folgemanagement läuft, eine neue Webpräsenz. Auf der neuen Webseite können sich Fachleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger umfassend über den fast 20 Jahre langen Projektzeitraum informieren. Ein Zeitstrahl auf der Startseite gibt Einblick in die Chronologie des Naturschutzgroßprojekts Bienwald und führt die Besucherinnen und Besucher zu Meilensteinen und Informationen zu einzelnen...

Lokales
Der neue Seniorenbeirat für den Landkreis Südliche Weinstraße zusammen mit dem Kreisvorstand | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Wahlperiode 2024 bis 2029
Seniorenbeirat SÜW konstituiert sich - Neuer Vorstand gewählt

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße für die Wahlperiode 2024 bis 2029 hat sich konstituiert. Beim ersten Zusammentreffen wählte das Gremium Bernhard Blumenstiel aus Maikammer zum Vorsitzenden sowie Dr. Ingrid Sebastian-Sehr aus Kirrweiler und Hans-Peter Carius aus Münchweiler zu stellvertretenden Vorsitzenden. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte zur Wahl und dankte auch den Ausgeschiedenen aus Vorsitz und Beirat. „Es war schon beachtlich, was der...

Ratgeber
Frostschäden im Weinbau, können eine ganze Ernte gefährden | Foto: Piotr/stock.adobe.com

Obst- und Weinbau
Frostschäden April 2024 - Anträge auf EU-Krisenbeihilfe können gestellt werden

Landkreis SÜW. Das Antragsverfahren für die EU-Hilfen bei Frostschäden im Obst- und Weinbau ist gestartet. Die Kreisverwaltung weist auf eine entsprechende Mitteilung der rheinland-pfälzischen Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hin. Deutschland erhalte demnach aus der EU-Agrarreserve insgesamt 46,5 Millionen Euro, um Obst- und Weinbaubetriebe zu unterstützen, die durch das Frostereignis im April 2024 Ertragsverluste hinnehmen mussten. Diese Beihilfen sollen Betrieben...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (am Pult) begrüßte die Führungskräfte des Brand- und Katastrophenschutzes des Kreises und der Stadt Landau | Foto: KV SÜW

Brand- und Katastrophenschutz
Landrat verpflichtet neue Führungskräfte im Landkreis SÜW und entpflichtet bisherige

Landkreis  SÜW. Ohne sie sieht es im Notfall düster aus - die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie. Unzählige Stunden Arbeit leisten die Engagierten das ganze Jahr über, meist ehrenamtlich. Das gilt auch für die Führungskräfte im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße. Zuletzt gab es in der Führungsriege mehrere Personalwechsel. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich in einer kleinen Feierstunde mehrere Führungskräfte verpflichtet und ihre Vorgänger...

Lokales
Der „Früchte-Brunnen“ in der Herbstsonne | Foto: KV SÜW

„Früchte-Brunnen“
Endlich wieder vollständig vor dem Kreishaus in Landau rekonstruiert

Landau. Nach gleich zwei brachialen Diebstählen war der Brunnen vor dem Kreishaus in Landau zuletzt ein eher trauriger Anblick. Zunächst war die Birne aus Bronze entwendet worden, wenige Monate später die bronzenen Skulpturen einer Nuss und dreier Traubenbeeren, jeweils hälftig, sowie eine ganze Traubenbeere. Die Kreisverwaltung hatte Strafanzeige gestellt, der oder die Täter konnten jedoch nicht ausgemacht werden. Jetzt zeigt sich der Brunnen endlich wieder in seiner alten Form: Mitarbeitende...

Lokales
Die Förderrichtlinie für Jugendarbeit wurde überarbeitet und ergänzt | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Fördergelder möglich
Kreis SÜW aktualisiert Förderrichtlinie für Jugendarbeit

Kreis SÜW. Wer eine Freizeit für Kinder und Jugendliche organisiert, Bildungsangebote macht oder ehrenamtliche Kräfte der Jugendarbeit schult, kann für diese Maßnahmen Fördergelder vom Kreis bekommen. Wie viele Euro es für welche Angebote gibt, das regelt die „Richtlinie Kreiszuschüsse Jugendarbeit“. Das Jugendamt hatte unlängst eine Neufassung der Kreis-Richtlinie ausgearbeitet. Jetzt hat der Jugendhilfeausschuss in seiner jüngsten Sitzung dem Kreistag empfohlen, dieser aktualisierten...

Lokales
Wer seinen Plastikmüll 2025 im Kreis SÜWE nicht mehr in gelben Säcken sammeln möchte, kann auf eigene Kosten eine gelbe Tonne mieten | Foto: Kim Rileit

Gefäße zum Mieten
Gelbe Tonnen ab 2025 im Landkreis SÜW möglich

Kreis SÜW. Ab dem Jahr 2025 können sich Haushalte im Landkreis Südliche Weinstraße auf eigenen Wunsch und auf eigene Kosten eine gelbe Mülltonne für Leichtverpackungen beim Unternehmen Remondis mieten. Umgangssprachlich werden die Leichtverpackungen einfach „Plastikmüll“ genannt. Diese Verpackungen, also zum Beispiel Joghurtbecher, Saftkartons, Deckel oder Folien werden in SÜW weiterhin grundsätzlich im Wertstoffsack, dem sogenannten Gelben Sack, eingesammelt. „Wer möchte, kann sich nun ab...

Ratgeber
Beim Festakt für STOPP: Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle (SÜW), Gleichstellungsbeauftragte Laura Hess (LD), SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt, Gleichstellungsbeauftragte Lisa-Marie Trog und Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter GER (von links nach rechts) | Foto: KV GER
2 Bilder

„STOPP“ vernetzt Hilfsangebote und Engagierte
650 Betroffene von häuslicher Gewalt in der Südpfalz pro Jahr

Südpfalz. Der Schutz der Opfer muss Vorrang haben vor den Tätern.“ Für diese Aussage gab es bereits nach vier Minuten Festakt den ersten Zwischenapplaus. Gleichstellungsbeauftragte Lisa-Marie Trog, Kreis Germersheim, hatte in der Eröffnung der Jubiläumsveranstaltung zu 25 Jahre „STOPP“, Regionaler Runde Tisch Südpfalz, mit diesen Worten auf eine aktuelle Petition des Weißen Rings aufmerksam gemacht. „Fesseln für die Täter, Freiheit für die Opfer“, so heißt die Unterschriftenaktion, und der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ