Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
Neue Teststellen gibt es nur noch nach Einzelfallentscheidung | Foto: photoguns/stock.adobe.com

Registrierungsmöglichkeit beendet
„Testen für Alle“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Neue Registrierungen von Teststellen zur Teilnahme an der Teststrategie „Testen für Alle“ im Landkreis Südliche Weinstraße waren nur noch bis zum 15. Februar möglich. Darüber hat das Land Rheinland-Pfalz die Kreisverwaltung informiert. Der Registrierungsstopp sei aber losgelöst von einer möglichen Verlängerung der Coronavirus-Testverordnung über den 31. März hinaus. „Wir konnten im Landkreis Südliche Weinstraße ein flächendeckendes Angebot an Teststellen zur Verfügung stellen. Dafür...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Oberstleutnant Joachim Feldhaus (KVK), Major Christian Graf (KVK), Pascal Kubik (TEL LD-SÜW) sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele begutachten die neuen Räumlichkeiten | Foto: Kreisverwaltung

Sanierung des Stabsraumes abgeschlossen
Gut gerüstet im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen kommt im Landkreis Südliche Weinstraße die sogenannte gemeinsame Technische Einsatzleitung (TEL) der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße zusammen. Dabei handelt es sich um eine operativ taktische Führungseinheit, die in der Regel unter der Leitung des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs tätig wird und die Arbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen koordiniert und zudem mit dem Verwaltungsstab zusammenarbeitet. Die...

Lokales
Papier ist nicht gleich Papier | Foto: manfredrichter/pixabay

Papiermüll
Verwertungsmöglichkeit sichern im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Der Werkausschuss des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft hat in seiner jüngsten Sitzung über die Modalitäten der Ausschreibung für die Restabfallentsorgung ab dem Jahr 2024 beschlossen und für die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Jahresberichte für die ehemaligen Deponien Edesheim und Ingenheim das Ingenieurbüro Schirmer beauftragt. Ein weiteres Thema im Ausschuss war die Verwertungsmöglichkeit des Papiermülls ab dem Jahr 2024. VerwertungsmöglickeitenMit Blick auf die...

Lokales
Zur Verstärkung des Beraterteams Kinderschutzbund Landau, schult der Verein regelmäßig neue Ehrenamtliche für das Kinder- und Jugendtelefon   | Foto: Kinderschutzbund

Kinder- und Jugendtelefon
Kinderschutzbund Landau erste Anlaufstelle

Landau. Täglich suchen hunderte Mädchen und Jungen Unterstützung in schwierigen Situationen. Häufig brauchen sie auch einfach nur jemanden, der ihnen zuhört und ihre Sorgen ernst nimmt. Am Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Landau wird diese Aufgabe von speziell qualifizierten Ehrenamtlichen übernommen. Zur Verstärkung des Beraterteams schult der Verein regelmäßig neue Ehrenamtliche, die teilweise selbst im Alter der Anrufenden sind. Für diese wertvolle Arbeit wurde der Verein mit...

Lokales
Enorm steigende Fallzahlen belasten die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes  | Foto: Foto: Kaffee/pixabay

Gesundheitsamt SÜW überlastet
Landau bittet um Mitarbeit und Geduld

Landkreis SÜW/Landau: Wegen der enorm steigenden Fallzahlen ist es den Mitarbeitenden im Gesundheitsamt Südliche Weinstraße-Landau meistens nicht mehr möglich, Personen, die positiv getestet wurden, zeitnah persönlich telefonisch zu kontaktieren. Auch gibt es Verzögerungen beim Versand der Bescheinigung nach Ablauf der Absonderungszeit beziehungsweise nach der Genesung. Kontaktpersonen Wer positiv mittels PoC-Antigentest, der an einer Testeinrichtung vorgenommen wurde, oder mittels PCR-Test...

Lokales
Ab 7. Februar gibt es Verzögerungen bei der Abholung | Foto: Foto: Pixabay

Gelbe Wertstoffsäcke
Personalausfälle bei dem Entsorger im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist die Firma Süd-Müll für die Sammlung der Verpackungsmaterialien über die gelben Wertstoffsäcke verantwortlich. Abholtermin kann coronabedingt ausfallenDas Unternehmen weist aktuell darauf hin, dass ab 7. Februar durch coronabedingte Personalausfälle, die nicht kompensiert werden können, mit Verzögerungen oder gar Totalausfällen bei der Abholung der gelben Wertstoffsäcke gerechnet werden muss. Auch Partnerfirmen von Süd-Müll leiden unter derselben...

Lokales
Gelungener Auftakt zur Entwicklung einer Demografiestrategie für den Landkreis Südliche Weinstraße  | Foto: MemoryCatcher/pixabay

Entwicklung einer Demografiestrategie
Selbstbestimmtes Leben im Kreis SÜW

Kreis SÜW. „Wir wollen selbstbestimmtes Leben an der Südlichen Weinstraße bis ins hohe Alter ermöglichen sowie Beteiligung und Engagement der Bürgerinnen und Bürger stärken“, erklärt Landrat Dietmar Seefeldt. Der Landkreis soll demografiefester werden, wie dieses Anliegen in der Fachsprache heißt. Der Landrat setzt sich persönlich und in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren dafür ein, dem demografischen Wandel, also dem zunehmenden Anteil älterer Menschen, in SÜW aktiv zu begegnen. Dazu soll nun...

Lokales
Immer mehr Unternehmen setzen in ihren Fuhrparks auf E-Mobilität | Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz

So rechnet sich Elektromobilität
Virtuelles Unternehmerfrühstück Kreis SÜW

Kreis SÜW. Aktuelle Fördermittel und zunehmende Skaleneffekte bei der Fahrzeugproduktion führen dazu, dass sich E-Mobilität in vielen Betrieben bereits heute rechnet. Dennoch stellen sich Unternehmen häufig folgende Fragen: Welche Faktoren sind bei einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung entscheidend? Und unter welchen Voraussetzungen lohnt sich der Umstieg auf Elektromobilität wirklich? Unternehmerfrühstück onlineAntworten darauf liefert das virtuelle Unternehmerfrühstück „So rechnet sich...

Lokales

Im Landkreis SÜW ab Februar
Gastfamilien gesucht

Kreis SÜW. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab Februar 2022 haben Familien in der Region Südliche Weinstraße die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 70 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen diesen Winter mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um hier in einer...

Lokales

Förderung Schulsozialarbeit
Landau und Landkreis SÜW erhalten Zuschuss

Kreis SÜW. „Die Landesregierung fördert die Schulsozialarbeit in Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße in diesem Jahr mit insgesamt 260.100 Euro. Das hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute bekanntgegeben. Auf die Stadt entfallen davon 91.800 Euro und auf den Kreis 168.300 Euro. Wir freuen uns sehr, denn Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten wertvolle Arbeit an unseren Schulen. Sie unterstützen und begleiten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bei...

Lokales
Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen im Kreis sind möglich   | Foto: Studienkreis

Weiterführende Schulen
Anmeldungen im Landkreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Kinder, die mit Erfolg die vierte Klasse einer Grundschule besucht haben, werden in die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule aufgenommen. Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Ende Januar 2022 finden zeitnah die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2022/2023 statt. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße empfiehlt, sich vor der Anmeldung des Kindes auf der Webseite der jeweiligen Schule über mögliche...

Lokales
Die Neuauflage der Aktivierungstasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen | Foto: Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße - Stadt Landau

Forum Demenz gibt Tipps
Landkreis hat Aktivierungstasche neu aufgelegt

SÜW. Das Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße-Stadt Landau hat zum zweiten Mal eine Aktivierungstasche für Menschen mit Demenz zusammengestellt. Auch diesmal befinden sich darin viele Anregungen und Tipps, um den Alltag mit Menschen mit Demenz zu gestalten. Die Tasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen. Der Schwerpunkt liegt auf Beschäftigungsideen und dem Schaffen besonderer gemeinsamer Momente. „Die Idee zur Aktivierungstasche...

Lokales
QR-Code der WertstoffApp des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: ps

WertstoffApp nutzen
Angebot des Landkreises Südliche Weinstraße

Landau. Wann wird welcher Müll abgeholt? Welche Mülltonne muss morgen auf die Straße? Darüber gibt der WertstoffWegweiser mit den Abfuhrkalendern des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße Auskunft. Für das Jahr 2022 wurde dieser Anfang Dezember 2021 in allen Amtsblättern der Verbandsgemeinden für die verschiedenen Ortschaften abgedruckt. Wer kein Amtsblatt erhalten oder keines mehr zur Verfügung hat, kann sich bei seiner Verbandsgemeindeverwaltung einen...

Lokales
Infoabend des Kreises Südliche Weinstraße in Birkweiler | Foto: Viki_B/Pixabay

Pflegekind aufnehmen
Informationsabend im Kreis Südliche Weinstraße

Birkweiler. Können Kinder aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie verbleiben, werden Pflegefamilien benötigt, die ihnen ein Zuhause geben. Alle, die sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessieren, haben im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 10. Februar, 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler, Sportplatzstraße 8, die Möglichkeit, sich einen Eindruck über Aufgaben und Anforderungen von Pflegefamilien zu verschaffen. „Gerade jüngere Kinder profitieren...

Lokales
Der Wald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern verlangt auch viel Arbeit ab | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Das Waldjahr (Teil 1)
Die Arbeit des Forstamts Haardt in Landau

Von Tim Altschuck Landau. Der Förster zieht mit Dackel und Flinte in den Wald und schaut nach dem Rechten – ein Bild längst vergangener Zeiten. Die Arbeit im Forst ist mittlerweile auch mit jeder Menge Planung und Bürotätigkeit verbunden. Aus zwölf Revieren setzt sich das Forstamt Haardt in Landau zusammen. Da fällt in einem Jahr eine Menge Arbeit an. Gemeinsam mit Mario Biwer, Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walderlebnis, beleuchten wir die verschiedenen Facetten der...

Lokales
Sprachen über Erfahrungen im Projekt Gemeindeschwesterplus: Landrat Dietmar Seefeldt, Thomas Kutschaty, Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW, Referentin Fabia Heischling, Josef Neumann, Sprecher des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag NRW, Fachkraft „Gemeindeschwesterplus“ Patricia Niederer und Minister Alexander Schweitzer (von rechts) | Foto: Landkreis SÜW

Erfahrungsaustausch
Gemeindeschwesterplus im Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Das Angebot des „Präventiven Hausbesuches“ durch die Fachkräfte „Gemeindeschwesterplus“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße stößt auch in Nordrhein-Westfalen auf Interesse. Landrat Dietmar Seefeldt hat vor Kurzem im Kreishaus eine Delegation des Nachbarlandes, die sich über die Arbeit der Fachkräfte informierte, empfangen. Staatsminister Alexander Schweitzer und Fabia Heischling, Referentin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und...

Lokales
Symbolfoto Führerschein | Foto: andibreit/pixabay

Neue Führerscheine
Alten Führerschein umtauschen im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Im Rahmen des Führerscheinumtauschs wird nun bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ein neuer Service angeboten. Ab sofort ist es möglich, dass durch die Bundesdruckerei eine Zustellung des Führerscheines direkt an die Wohnanschrift veranlasst wird. Somit ist eine erneute Vorsprache zur Abholung des neuen Führerscheines nicht mehr notwendig.„Dieses neue Angebot erleichtert die Umtauschmaßnahmen deutlich, sowohl für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises als auch für die...

Lokales
Südpfalz zu Besuch im Ahrtal | Foto: Bernd Wichmann

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

Lokales
Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen können gestellt werden | Foto: Thomas Klein

Landkreis SÜW informiert
Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen

Kreis SÜW. Seit 3. Januar können Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2022. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt nur im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2022. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des Antragsverfahrens gemeldet worden sind und einen positiven Rodungsbescheid...

Lokales
Im Oktober wurden Spenden von rund 50.000 Euro für Barriquefässer weitergeleitet, die den Weingütern im Ahrtal fehlen. Bernd Jung, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südpfalz, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Barriquefasshändler Sascha Rudnik, Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch unterstützten dabei die Initiatoren der Aktion, Ingo Pfalzgraf und Thomas Knecht (v.l.n.r.).  | Foto: KV SÜW

Zwischenstand zum Jahresende
Mehr als eine halbe Million Euro fürs Ahrtal

Südpfalz. Innerhalb von fünf Monaten haben die Südpfälzerinnen und Südpfälzer rund 502.000 Euro gespendet. Das ist der aktuelle Stand des Spendenkontos ‚Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal‘. „Wir sind sehr dankbar für das Engagement unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger und stolz auf den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft, die unsere Südpfalz ausmachen. Danke an alle, die das Spendenprojekt zu solch einem großen Erfolg machen“, betonen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW),...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Lokales
Hand in Hand | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Lokales

Vollversammlung
Neuer Vorstand des Kreiselternausschusses SÜW gewählt

Am 15.12.2021 fand die Vollversammlung mit Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) statt. In ihrem Tätigkeitsbericht stellten die bisherigen KEA-Vorsitzenden Natalie Kern und Dietmar Ullrich die Höhepunkte und Neuerungen der letzten Monate vor. So gab es eine Großaktion zum Tag der Kinderbetreuung und eine Reihe von Online-Infoveranstaltungen mit insgesamt mehr als 600 Angemeldeten. Auch wurde eine Homepage (https://keasuew.de), ein Facebook-Auftritt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ