Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Blaulicht
Einbruchdiebstahl in Bad Dürkheim / Symbolbild | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Einbruchdiebstahl in Bad Dürkheim
Kupfer im Wert von 40.000 Euro gestohlen

Bad Dürkheim. Im Zeitraum von Freitag, 20. Mai, 15 Uhr, bis Montag, 23. Mai, 7 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Werkstatt der Lebenshilfe in der Bruchstraße in Bad Dürkheim. Bislang unbekannte Täter gelangten über das Rolltor in den Werkstatt- und Lagerbereich des Gebäudes. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen wurde Kupfer im Gesamtwert von 40.000 Euro entwendet. Dazu müssen die unbekannten Täter vermutlich ein größeres Fahrzeug für den Abtransport benutzt haben. Zeugen, welche im...

Lokales
Am 30. Mai ist Welt-MS-Tag.  Foto: dmsg

Pirmasenser Gruppe trifft sich monatlich
Welt-MS-Tag: „Voll im Leben“

Pirmasens. Sich gegenseitig motivieren, trotz der tückischen Krankheit Multiple Sklerose aktiv am Leben teilzunehmen, ist das Ziel der Selbsthilfegruppe MS, die sich an jedem dritten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr in Kuchems Brauhaus am Schlossplatz trifft. Weltweit gibt es 2,8 Millionen Menschen, die mit MS leben. Um der Öffentlichkeit diese Erkrankung näher zu bringen, findet am 30. Mai zum 14. Mal der Welt-MS-Tag statt. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat in Anlehnung an...

Lokales
Material für Barrieren-Checker | Foto: Nicole Sowa

Barrieren-Checker in Neustadt
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Neustadt. Im Mai heißt es: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“. Die Lebenshilfe Neustadt e.V. lädt ein, sich auch in Neustadt für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen. Zum 30. Mal finden rund um den 5. Mai bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen...

Lokales
Steffi Contes (Leitung) und Aaron Matulic (stellv. Leitung) mit einem Teil der Kinder beim Aktionstag Foto: Anja Stemler

Integrative Kita der Lebenshilfe Kusel
Aktionstag auf dem Spielplatz

Kusel. Am vergangenen Freitag, 30. April, gestaltete das Team der integrativen Kita der Lebenshilfe Kusel gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von Klein-Team Rockenhausen den Spielplatz barrierefrei. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, mit und ohne Beeinträchtigung, hatten an diesem Tag die Möglichkeit, ein inklusives, barrierefreies und multiples Spielerlebnis zu erfahren und konnten beispielsweise eine Schaukel für Rollstuhlfahrer und barrierefreie Spieltische nutzen. Initiiert werden...

Lokales
Eine ehrenamtliche Helferin packt Wurst- und Fleischwaren in die Kiste für bedürftige Menschen. Die Tafel-Helfer nehmen auf die Wünsche der Kunden Rücksicht - so gut es geht | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Serie: Ehrenamt im Wochenblatt: Grünstadter Tafel
Dreiste Kunden

Grünstadt. Die Tafel Grünstadt versorgt die bedürftigen Menschen in der Region mit günstigen Lebensmitteln und gewährt Zutritt ins Sozialkaufhaus. Die ehrenamtlichen Helfer haben immer ein offenes Ohr und setzen sich stets außergewöhnlich für die Menschen ein. Und dennoch gibt es oft Ärger, wenn die Kunden unzufrieden werden, wie die ehrenamtlichen Helfer im Wochenblatt-Interview erklären. Von Kim Rileit „Den Leuten geht es oft nicht schnell genug“, sind sich die Helfer einig. „Manche Kunden...

LokalesAnzeige
Gelebte Inklusion in der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Ludwigshafen e.V. in der Rheinhorststraße im Stadtteil Oggersheim. | Foto: Lebenshilfe Ludwigshafen e.V.
6 Bilder

Professionelles Sozialunternehmen
Lebenshilfe Ludwigshafen begleitet Menschen oft ein Leben lang

Vielfalt, Teilhabe und Integration, dafür steht die Lebenshilfe Ludwigshafen. In der Integrativen Kindertagesstätte, den drei Tagesförderstätten, den Offenen Hilfen und im Unterstützten Wohnen genauso wie in den fünf Besonderen Wohnformen (Wohnhäuser). Hier finden aktuell rund 400 engagierte Mitarbeitende in multidisziplinären Teams zusammen, die 500 Bewohnende, Beschäftigte und Klient*innen vom Baby- bis ins Seniorenalter begleiten und betreuen. Unterstützt werden sie von rund 150 ehrenamtlich...

Ausgehen & Genießen
Kulinarische Vielfalt in der Weinsteige - Sonntagsgruß der Lebenshilfe-Schlemmerwerkstatt | Foto: Langer

Frühstück frei Haus am Sonntagmorgen
Lebenshilfe setzt Akzente mit der „Schlemmerwerkstatt“

„Schlemmerwerkstatt“ heißt ein Arbeitsbereich der Küche in der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten, der sich auf das Catering von Veranstaltungen spezialisiert hat. 20 Menschen mit einer Behinderung gehören zum Team und sechs Hauptamtliche sowie 15 Ehrenamtliche, die den Menschen mit Behinderung zur Seite stehen. „Wir arbeiten auf Augenhöhe und unterstützen uns gegenseitig mit dem Ziel, Menschen durch gesundes und kreativ zubereitetes Essen eine Freude zu machen,“ sagt Kristina Sax, Abteilungsleiterin...

Lokales
Seerosen - eine Materialcollage mit Küchenkrepp, Impasto und Acrylfarbe auf Textil | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt
5 Bilder

Lebenshilfe
Atelier „Molemol“ verkauft Bilder für den guten Zweck

Speyer. Die Künstlerinnen und Künstler des Ateliers „Molemol“ der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt haben gemeinschaftlich entschieden, einige Bilder ihres verstorbenen Mitglieds Manfred Koch für einen guten Zweck zu verkaufen. Auf Initiative von Kerstin Stetter, einer Künstlerin des Lebenshilfe Ateliers „Molemol“, haben sich die Dienstagsteilnehmer alle geschlossen dafür ausgesprochen, eine Auswahl des künstlerischen Nachlasses ihres im Dezember 2021 an Corona verstorbenen Atelierkollegen...

Lokales
Viel Platz für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung bietet die integrative Kita Regenbogen im Adamsweg nach dem An- und Umbau. | Foto: Nicole Sowa
5 Bilder

„Wir haben es hier richtig gemütlich!“
Nach An- und Umbau bietet die integrative Kita Regenbogen ab März Platz für 22 weitere „Regelkinder“

Lachen-Speyerdorf. Um das Gebäude der Lebenshilfe Neustadt im Adamsweg sieht es noch sehr nach Baustelle aus. Doch betritt man die integrative Kita Regenbogen durch den neuen Haupteingang fällt die helle und freundliche Atmosphäre auf. „Der Hausmeister wird hier in den nächsten Tagen noch die Wandspielzeuge aufhängen. Noch sind die Gänge ein wenig kahl“, erklärt Roswitha Letzel, Leiterin der integrativen Einrichtung. Nach neun Monaten Großbaustelle ist sie froh, dass jetzt jede Gruppe wieder...

Lokales
Inga und Cornelia Storck übergaben die Spende an Stefanie Gack und Ute Voß  Foto: Peter Christmann

Hilfsaktion für Lebenshilfe Ahrweiler
Ahrtal ruft - Zellertal hilft

Zellertal. Nach der letzten „Weinrast mit Weitblick“ im Jahr 2021, sammelten Neli Storck mit Unterstützung der Zellertaler Winzer im Oktober in Mölsheim rund 2.800 Euro durch Verkaufserlöse und Spenden. Unter dem Motto „Ahrtal ruft - Zellertal hilft“ stockte Wein- und Kulturbotschafterin Neli Storck im November mit Ihrer Verkaufsaktion an der Einselthumer Wanderhütte von hausgemachten Dampfnudeln und Winzerglühwein den Betrag weiter auf. Im Dezember wurde die Spendensumme in Höhe von 3.500 Euro...

Lokales

Bürgermeisterin Volk übergibt Weihnachtsspende an Lebenshilfe in Sinzig

Am Freitag, 7. Januar, war Bürgermeisterin Ilona Volk zu Besuch in Sinzig im Ahrtal. Die Verbandsbürgermeisterin der Gemeinde Altenahr Cornelia Weigand schilderte ihr angesichts der noch sichtbaren Zerstörung, wie einschneidend die Flutkatastrophe sich auf alle Bürgerinnen und Bürger ausgewirkt hat. Ein zweites Treffen an diesem Tag fand an der ehemaligen Stelle der Lebenshilfe in Sinzig statt. Ilona Volk überreichte der stellvertretenden Vorstandsvorsitzende Ute Voß eine Weihnachtsspende und...

Lokales
24 Fenster zu einem  Hoffnungsbild geformt | Foto: bernd gärtner

Hoffnungsfenster im Advent
Lebenshilfe gestaltet Treppenhaus als Adventskalender

Ein Treppenhaus mit 24 Fenstern war der Auslöser für einen ungewöhnlichen Adventskalender in der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. Bernd Gärtner, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer in dieser Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, gab den Impuls und viele Gruppen aus Bewohnern und Mitarbeitern übernahmen die Gestaltung von jeweils einem Fenster dieses Treppenhauses. Auch die Künstlerwerkstatt der Lebenshilfe, „Die Füchse“, unter der Leitung von Hildegard Luft, beteiligte sich an diesem...

Ratgeber
Beratung niederschwellig und unkompliziert - Sarah Daum, Dipl. Sozialarbeiterin berät Erwachsene | Foto: bärbel maier

Neue Wege weisen
Beratung durch die Lebenshilfe – niederschwellig und unkompliziert

Sie sind Pfadfinderinnen und Lotsen im wahrsten Sinn des Wortes, Sarah Daum, Dipl. Sozialpädagogin und Bärbel Maier, Dipl. Pädagogin, die beiden Beraterinnen im Bereich der „Offenen Hilfen“ bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. Für Menschen mit Behinderungen hat die Politik viele Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern. Diese sind im Bundesteilhabegesetz geregelt wie auch im Pflegestärkungsgesetz. Es sind umfangreiche Gesetzeswerke, die...

Ratgeber

Advent
Gedanken zum Advent

Siehe dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, 9 Ist das erstrebenswert, dass ein König zu mir kommt? Jeder, der Macht hat, will herrschen und bestimmen. Ich will aber nicht, dass jemand über mein Leben bestimmt. Es gibt schon genug Menschen und Dinge, die mir Vorschriften machen und mich einengen. Ich will frei sein, selbst über mein Leben entscheiden und es nach meinen Vorstellungen gestalten und leben. Aber bin ich denn wirklich frei? Bin ich nicht oft ein...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

LEA-Leseklub Speyer startet am 19. November
Lesen einmal anders

Speyer. Der „LEA-Leseklub Speyer [Lesen einmal anders]“ ist ein Kooperationsprojekt der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, des Kinder- und Jugendtheaters Speyer und der Stadtbibliothek Speyer. Mit einer finanziellen Unterstützung des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Speyer-Süd haben die drei Kooperationspartner eine Projektidee von KuBus e.V. aufgegriffen und den LEA-Leseklub Speyer gegründet. Dieser erfährt seinen Auftakt am bundesweiten Vorlesetag, am Freitag, 19. November, um 18 Uhr im...

Ratgeber
Foto: claudia-wolff-owBcefxgrI@unsplash.com
3 Bilder

Sozial-und Lebensberatung
„Erzähl doch mal was Du da so machst…“

Kirchheimbolanden. Leben und Wohnen 2.0 „Erzähl doch mal was Du da so machst…“ fragte kürzlich ein Bekannter, den ich unterwegs beim Spazierengehen getroffen habe. Er könne sich als „Laie“ eher wenig unter dem Begriff der Sozial-und Lebensberatung vorstellen und wollte Beispiele genannt bekommen mit welchen Problemen ich da so täglich konfrontiert sei. „Welche Menschen rufen denn da bei Dir an? Kannst Du denn immer helfen? Und musst Du überhaupt immer helfen?“ Gute Fragen, antwortete ich. Wir...

Sport
Ein Dutzend Senioren hat sich für die ersten drei Kurstermine in diesem Jahr angemeldet  | Foto:  Rainer Wadlinger

Angebot soll 2022 fortgesetzt werden
Gesundheitliche Chancengleichheit

Grünstadt. Ein Sport- und Bewegungstraining für Senioren und Menschen mit Handicap ist im Veranstaltungsraum im Weinstraßencenter an den Start gegangen. Organisiert wird dieses vom ehrenamtlichen Vertrauenscoach Rainer Wadlinger vom Hilfedienst in Zusammenarbeit mit der Gemeindeschwesterplus Birgit Langknecht und der Lebenshilfe Grünstadt. Der „Vertrauenscoach“ ist ein seit 2021 umgesetztes Projekt des GKV-Bündnisses für Gesundheit - einer gemeinsamen Initiative der gesetzlichen Krankenkassen...

Lokales
Bernd Rothschmitt (ersteigerte das grüne und das weiße DFB-Trikot), Gero Scira, Vorstand 1. FC Kaiserslautern, Martin Zimmer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, Heinz Wilhelmi, Initiator der Spendenaktion, Manfred Wilhelmi, der Bruder von Heinz Wilhelmi, Markus Küppers (ersteigerte das Fortuna Düsseldorf-Trikot) und Gerhard Wissmann, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt (v.l.n.r.), bei der Übergabe des Spendenschecks  | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

12.300 Euro für die Lebenshilfe
FCK-Spieler Heinz Wilhelmi versteigerte seine Trikot-Sammlung

Schifferstadt. Heinz Wilhelmi, ehemaliger Fußballspieler des 1. FC Kaiserslautern und darüber hinaus der Bruder eines Betreuten der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, hat anlässlich des Hochwassers im Juli 2021 eine sehr erfolgreiche Spendenaktion für die Lebenshilfe ins Leben gerufen und spendete nun 12.300 Euro. Im Juli erreichten uns die erschütternden Bilder aus den Katastrophengebieten von Rheinland-Pfalz und NRW, die stark von der Flut getroffen worden waren. Darunter auch die Lebenshilfe...

Lokales
Ausbildungsjahrgang 2021 in der Lebenshilfe Bruchsal/Bretten | Foto: Jasmin Langer

Zwölf Frauen haben ihre Berufsausbildung bei der Lebenshilfe begonnen
Menschen in ihrer Individualität unterstützen

Nur Frauen haben in diesem Jahr ihre Berufsausbildung bei der Lebenshilfe Bruchsal/Bretten begonnen. „Wir hätten gerne auch Männer in der Ausbildung“, sagt Oliver Portugall, Personalreferent und Ausbildungsleiter. „Es ist für die Beziehungsarbeit in der Pflege und Begleitung besser, wenn Menschen durch Frauen und Männer betreut werden.“ Mit manchen Themen gehe man gerne auf eine Bezugsperson gleichen Geschlechts zu. Deshalb heißt es auch fürs kommende Jahr: „M.b.k. – Männer bitte kommen!“...

Lokales
"Haus am Harthäuserweg" - Hausbewohner Daniel Bretz bei der feierlichen Enthüllung des Namensschildes für das Wohnhaus. | Foto: Klaus Bretz
4 Bilder

Offizielle Einweihung des Lebenshilfe-Hauses am Harthäuserweg
„Wohnen heißt zu Hause sein“

Neustadt-Böbig. Darauf hat die Lebenshilfe Neustadt über viele Jahre hingearbeitet und nach zweijähriger Bauphase ist es endlich soweit: Im Garten des Wohnhauses am Harthäuserweg wurde am Freitag, 17.09.2021 die Eröffnung offiziell mit Bewohnern, Mitarbeitern, Spendern und Stiftern sowie einigen Ehrengästen gefeiert. Das Haus ist ein „Meilenstein für die Lebenshilfe und die Stadt Neustadt“, gratuliert Oberbürgermeister Marc Weigel den Beteiligten nach der Besichtigung des Hauses. „Es ist eine...

Lokales
Freude über die Spende von Uwe Böser und Ronny Nagel
v.l. Uwe Böser , Benjamin Brendelberger, Ronny Nagel , Bernd Gärtner , Felix Kappler 
 | Foto: Lebenshilfe

Spende für ein Mitarbeiterfest

Uwe Böser und Ronny Nagel haben in ihrem großen Freundeskreis gesammelt und all diejenigen mit einer Spende bedacht, die Besonderes leisten in der Corona-Zeit. „Dazu gehören auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten“, sagen die beiden. Sie übergaben deshalb 500 Euro an die Lebenshilfe als Anerkennung ihrer Leistung und als Finanzspritze, für ein fröhliches Mitarbeiterfest. Wer sich so sehr für seine Mitmenschen engagiere, solle auch einmal feiern können, so der...

Ausgehen & Genießen
ALLES MUSS RAUS! – Deutschlands einzigartiges Straßentheater- und Musikfestival meldet sich zurück | Foto: Lebenshilfe Kunst und Kultur gGmbH

Alles muss raus!
Einzigartiges Straßentheater- und Musikfestival meldet sich zurück

Kaiserslautern. ALLES MUSS RAUS! – Deutschlands einzigartiges Straßentheater- und Musikfestival meldet sich zurück. Überraschend und kurzfristig, ungewohnt im September, erstmals schon am Donnerstag, mit Parkbespielungen abends auf dem Gelände der Gartenschau, mit Theater und Musik tagsüber am Samstag und Sonntag auf ausgewählten Plätzen der Innenstadt, mit einem Covid-19-Hygienekonzept, und auch noch mit einem Online-Reservierungssystem für die kostenlosen (!) Eintrittskarten. Alles neu, alles...

Ausgehen & Genießen
Grillen | Foto: Andreas Lischka auf Pixabay

Ehrenamtliche Betreuende zum Grillfest nach Kandel eingeladen
Dank für außerordentliches Engagement

Kandel. Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreises Germersheim laden alle ehrenamtlichen Betreuer für Samstag, 14. August, ab 11 Uhr zu einem Grillfest an der Grillhütte beim Waldschwimmbad Kandel ein. Damit sollen die Menschen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen, Dank gesagt und deren Engagement für den Einsatz an Menschen, die ehrenamtlich zu betreuen sind, gewürdigt werden. Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung hat Germersheims Landrat, Dr....

Lokales
v. l. n. r. Herr Schade – Lions, Herr Scholl - Leitung OH | Foto: Foto: Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.
2 Bilder

Hilfe zur Selbsthilfe
Spende vom Lions Club Bruchsal Schloss für das Projekt „Jugend Stärken im Quartier“ (JUSTiQ)

Ziel des ESF-geförderten Projektes „JUSTiQ“ ist es, junge Menschen, die keinerlei Unterstützung erfahren und bei denen die Gefahr besteht, dass sie aus den Systemen (Schule, Ausbildung, Beruf) herausfallen, zu stabilisieren mit dem mittelfristigen Anspruch, sie an Schule/Arbeit wieder heranzuführen bzw. Abbrüche zu vermeiden. Eine großartige Idee hierzu hatte Herr Schade vom Lions Club Bruchsal Schloss. Er spendete jeweils einen Laptop an zwei junge erwachsene Projektteilnehmer. Mit Laptop...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ