Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales

Klimaaktion Neustadt
Earthday

Neustadt. Am 22. April ist Earthday - dieses Jahr unter dem Motto „Schütze, was du isst“. Jede und jeder kann hierfür etwas tun, indem auf Verpackungen, ungesunde Spritzmittel sowie unnötige Transportwege „verzichtet“ wird. Aber ist das wirklich ein Verzicht? Die Klimaaktion Neustadt meint nein und lädt zusammen mit dem Geschäft „foi Unverpacktladen Neustadt“ zu einer Mitmachaktion ein. „Es ist ganz einfach, bio, regional und fair zu essen. Jeder kann sich für Ressourcenschonung engagieren,...

Ratgeber
Foto: unsplash

Online-Vortrag am 19. April 2021
Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Einführung in die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Der Vortrag findet statt am 19. April 2021 um 16 Uhr Was bedeutet „Nachhaltige Entwicklung“? Was steckt hinter diesem inzwischen oft verwendeten Begriff? Die Vorlesung liefert einen ersten Überblick über die Anlässe, Entstehung, Theorien, Konzepte und Implikationen des Programms „Nachhaltige Entwicklung“, wie es auf Betreiben der Vereinten Nationen (UN) im Laufe der vergangen Jahrzehnte immer mehr in die Politiken und Strategien von Nationen und Organisationen eingesickert ist. Schwerpunkt...

Lokales
Der Runde Tisch Nachhaltiges Speyer findet in diesem Jahr ausschließlich digital statt. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Runder Tisch Nachhaltiges Speyer
Innovative Ideen für lokale Projekte

Speyer.  Die Stadt Speyer lädt zum zweiten „Runden Tisch Nachhaltiges Speyer“ am 18. Mai von 17 bis 19.45 Uhr ein.Nachdem sich im vergangenen Jahr 90 Speyerer beteiligt hatten, findet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit begleitenden Workshops in digitaler Form statt, das von Nachhaltigkeitsmanagerin Sandra Gehrlein gemeinsam mit der stadtinternen Koordinationsgruppe zusammengestellt wurde. „Vernetzungstreffen zu aktuellen Entwicklungen wie in diesem Fall im Bereich Nachhaltigkeit...

Ratgeber
Terra X-Moderator Dirk Steffens beim Dreh im Schweinestall des Bärenbrunnerhofs | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Terra X-Dreh auf dem Bärenbrunnerhof
Macht der Tiere

Natur. Die Rolle der Tiere bei der Eroberung der Welt durch den Menschen wird oft unterschätzt. Eine Terra X-Dokumentation darüber, wie Tiere die Welt verändert haben, wurde in der Südpfalz gedreht. „Und los!“, ruft Kameramann Oliver Roetz und Moderator und Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens setzt sich zu der Sau, an der die kleinen Ferkel trinken. Es ist die Schlussmoderation der Sendung Terra X, die im Dezember auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard in der Südwestpfalz gedreht wurde....

Lokales
 An der katholischen St. Gallus Kirche wird die Beleuchtung am Samstagabend für eine Stunde abgeschaltet.  Foto: ps
2 Bilder

Haßloch beteiligt sich an der Earth Hour
Ein Zeichen setzen

Haßloch. Am Samstag, 27. März, findet von 20.30 bis 21.30 Uhr erneut die weltweite WWF-Aktion „Earth Hour“ statt. Die Gemeinde Haßloch beteiligt sich daran und ruft die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf, es ihr gleich zu tun. Durch das einstündige Abschalten der Beleuchtung soll ein gemeinsames Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt werden. „Setzen Sie ein Zeichen für unsere gemeinsamen Klimaschutzanstrengungen in Haßloch. Schalten Sie dafür einfach eine Stunde Ihre...

Ratgeber
Das Osternest ist ganz einfach selbst gemacht  | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe

Ein Eierkarton wird zum bunten Osternest
Kreatives Upcycling zum Fest

Ostern. Upcycling heißt, aus Dingen, die man normalerweise wegwerfen würde, etwas Neues zu machen. Eine gute Idee – vor allem, wenn das Ergebnis so süß ist. Auch wenn in diesem Jahr das klassische Osterfest mit vielen Freunden und Familie etwas kleiner ausfallen muss, möchte man seinen Lieben doch gerne eine Freude machen. Ein Osternest mit Süßigkeiten kommt dabei immer gut an. Umso mehr, wenn es selbst gemacht und liebevoll dekoriert ist. Profi-Florist Victor Breuer aus Düsseldorf zeigt für...

Ratgeber
2 Bilder

Auch Mannheim nimmt an der Earth Hour teil
Licht aus, Klimaschutz an

Earth Hour. Mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Trotz Lockdown und Einschränkungen reißt das Engagement für mehr Klima- und Umweltschutz nicht ab. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen wollen“, sagt Viviane Raddatz, Klimaexpertin beim WWF. Zur...

Ratgeber
Der Weltwassertag steht dieses Jahr unter dem Leitthema "Wert des Wassers" | Foto:  Skitterphoto/Pixabay

Spannende Zahlen zum Weltwassertag
Versteckter Wasserverbrauch

Nachhaltigkeit. Das Institut für „Water Engineering and Management“ der Universität von Twente hat ausgerechnet, dass jeder Deutsche pro Tag etwa 3900 Liter Wasser verbraucht. Also über 25 volle Badewannen. Und damit gehören wir noch zu den Wassersparfüchsen. Zum Vergleich: In den USA liegt der tägliche Verbrauch bei 7800 Litern Wasser pro Kopf, in Spanien bei 6700 Litern (National Water Footprint Accounts, Mekonnen & Hoekstra [2011]). Dabei kommt nur ein Bruchteil vom gesamten Wasserverbrauch,...

Lokales
3 Bilder

Lions-Spende für Waldschatten
Dem Klimawandel entgegenwirken

„Mit der Spende von 3.000 Euro aus unserem traditionellen Adventskranzverkauf wollen wir einen kleinen Beitrag dafür leisten, dem Klimawandel entgegenzuwirken“, sagt Rainer Nosbüsch, Präsident des Lions Clubs Neustadt an der Weinstraße. Die Spende geht an den Verein „Die Waldschatten“, der damit ein Naturverjüngungsprojekt im städtischen Forst Finstertal und nahe der Hellerhütte umsetzt. Saatgut für neue Bäume wurde bereits gepflanzt und Holzzäune aufgestellt, um zu verhindern, dass Wildtiere...

Ratgeber
Mit der alten aussortierten Kleidung kann man noch etwas Gutes tun und sie spenden. | Foto: webandi/Pixabay

Über alte Klamotten und mögliche Wiederverwertung
Reif für die Tonne?

Nachhaltigkeit. In gut einem Monat legt der Frühling so richtig los. In vielen Haushalten gehört es zum Frühjahrsputz, auch den Kleiderschrank auszumisten. Laut Greenpeace kauft jeder Deutsche circa 60 neue Kleidungsstücke im Jahr, ungefähr zehn Kilo. Davon werden aber einige nie oder nur kurz getragen – „Fast-Fashion„ liegt im Trend. Wer die Teile nicht an Freunde oder Familie verschenken kann, kann der Gesellschaft etwas Gutes tun und sie spenden. Darf man aber jedes Kleidungsstück in den...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
Repair Café Forst e.V. kann leider am 20. März 2021 noch nicht öffnen

Corona lässt es immer noch nicht zu, dass wir zusammen mit unseren Besuchern, ihren defekten Radio, Föhn, ihre Kaffeemaschine reparieren oder einen neuen Reißverschluß in die Lieblingsjeans einnähen können. Unsere Reparateure und Schneiderinnen streben baldmöglichst ein Wiedersehen mit unseren Gästen in der Gemeindebücherei Forst an. Unsere Repair Café Termine stehen für das ganze Jahr fest und wir hoffen sehr, dass die Corona-Ampel bald wieder auf grün steht. Durch unsere Homepage und die...

Lokales
Die Kurstadt Bad Bergzabern.  Foto: Dominik Ketz

Nachhaltiges Bad Bergzabern für alle
Webkonferenz

Bad Bergzabern. Bürgerinnen und Bürger können die Nachhaltigkeitsstrategie für Bad Bergzabern aktiv mitgestalten und so wird herzlich zu einer weiteren öffentlichen Webkonferenz zum SDG-Modellprojekt eingeladen. Sie findet statt am Mittwoch, 24. März, um 19 Uhr. Die Stadt Bad Bergzabern entwickelt im Rahmen des Projekts eine Nachhaltigkeitsstrategie, die alle Lebensbereiche umfasst. In der Zukunftswerkstatt haben viele Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Vorschläge eingebracht, die...

Ratgeber

Nachhaltigkeitsmesse am 23. März 2021 um 16 Uhr
Nachhaltigkeitsmesse: Markt der Möglichkeiten

Sie möchten Organisationen, Initiativen, Unternehmen, studentische Gruppen und deren Aktivitäten für eine Nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Bereichen in der Region Karlsruhe kennenlernen? Beim virtuellen „Markt der Möglichkeiten“ am 23. März um 18 Uhr können Sie mehr über die Visionen und Aktivitäten erfahren und Kontakte knüpfen. Rund 30 Akteur:innen kommen aus verschiedenen universitären, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen, die Sie zum Wissens- und Erfahrungsaustausch nutzen...

Ratgeber

Öffentliche Keynote-Speech zur Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 am 22. März um 18 Uhr
Wir machen Zukunft – Das spannende Zusammenspiel zwischen Freiheit und Verantwortung

Die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 eröffnet am 22. März um 18 Uhr eine der wichtigsten Stimmen in der Debatte um Nachhaltigkeit und Transformationsforschung: Prof. Dr. Maja Göpel (Polit-Ökonomin, Wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE). Spätestens mit der Corona-Pandemie ist die Frage verschwunden, ob wir eine Transformation unserer Gesellschaft wollen oder nicht: es wird eine neue Normalität geben und es liegt in unserer Hand dafür Prioritäten zu setzen. Damit rückt...

Lokales
Gartenvielfalt am Haus der Nachhaltigkeit.   | Foto: Landesforsten.RLP.de/HdN

Klimawandelstrategien für Garten und Stadt
Online Seminar

Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz bietet das Haus der Nachhaltigkeit am 3. März von 18 bis 19.30 Uhr ein Online Seminar zum klimaangepassten Garten an. Der 3. März ist auch der Welttag des Artenschutzes (World Wildlife Day) – eine gute Gelegenheit im eigenen Garten damit zu beginnen. Wir alle sind von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen und spüren die täglichen Veränderungen in unserem Leben. Die Winter werden milder und teilweise feuchter, die...

Lokales
Foto: ulleo/Pixabay
3 Bilder

„Pfalz Walnuss“: Erste Erntesaison übertrifft Erwartungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße und ihrer Projektpartner deutlich
Drei-Tonnen-Marke bald geknackt

Rütteln und Prasseln erfüllen den Raum. Während die ersten Schalenteile im Behälter landen, sorgt Johann Hollerbach für Nachschub: Behutsam lässt er die nächsten Walnüsse in den silbern glänzenden Schlund der Knackmaschine gleiten. Stück für Stück. „Das macht Spaß“, sagt der erfahrene Mitarbeiter im Werk Offenbach 1. „Aber man muss genau arbeiten. Nur dann gibt es gute Ware.“ Dieser Vorgang ist lediglich ein Schritt auf dem langen Weg von der Walnuss zum Öl. Seit dem Herbst 2020 engagiert sich...

Lokales
Gemeinsam anpacken für mehr Nachhaltigkeit in der eigenen Kommune: Im SDG-Projekt sollen Nachhaltigkeitsstrategien mit konkreten Aktionsplänen den Weg zeigen, wie es gehen kann.  | Foto: Biosphärenreservat

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Baumpflanzaktion

Bad Bergzabern. Vereine sind ein großes Potenzial für Bad Bergzabern. Ich finde es entscheidend, wie Vereine von der Stadt gefördert werden, zum Beispiel indem ihnen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden“, sagte eine interessierte Bürgerin, die sich am Workshop zum Handlungsfeld „Zusammenleben“ beteiligte. Der Workshop war Teil der ersten Zukunftswerkstatt in Bad Bergzabern, das als eine von acht Kommunen im Pfälzerwald beim Projekt „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges...

Ausgehen & Genießen
Frühling ist Pflanzzeit | Foto: aedrozda/Pixabay.com

Online-Seminar für Gartenliebhaber
Klimawandelstrategien für den Garten

Johanniskreuz. Ein Online-Seminar zum klimaangepassten Garten hat das Haus der Nachhaltigkeit in seinem Programm. In Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz bietet die Einrichtung am Mittwoch, 3. März, ab von 18 Uhr das Webinar an. An diesem Tag ist auch der Welttag des Artenschutzes (World Wildlife Day) – eine gute Gelegenheit im eigenen Garten damit zu beginnen. In dem Online-Vortrag werden Strategien und Pflanzkonzepte für einen klimagerechten Garten vorgestellt.Die Referenten...

Ratgeber
Viele Menschen wollen nachhaltig leben. Aber wie erkennt man, ob ein Produkt, das man kauft, nachhaltig ist? | Foto: anncapictures/Pixabay

Die Bedeutung von Nachhaltigkeits-Gütesiegeln
Der Weg durchs Label-Labyrinth

Nachhaltigkeit. Durch Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie verbringen wir viel Zeit in den eigenen vier Wänden und mit uns selbst. Diese ‚Selfness‘ hat Auswirkungen auf unser Konsumverhalten. Nachhaltigkeit ist wieder angesagt. Aber wie erkennt man beim Einkauf, ob ein Produkt nachhaltig ist? In Deutschland gibt es über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale. Durch Zertifizierungen soll der Herstellungsprozess von Produkten auf unterschiedlichen...

Ratgeber
Weitblick von Johanniskreuz über den Pfälzerwald  | Foto: Landesforsten.RLP.de / Harald Kröher

Haus der Nachhaltigkeit gibt Tipps zur Fastenzeit
Veränderung statt Verzicht

Nachhaltigkeit. Klimaschutz ist unmittelbarer Waldschutz und damit eine Investition in die Zukunft. Das Haus der Nachhaltigkeit gibt für die Fastenzeit Anregungen zu einem klimafreundlicheren Lebensstil. Wie dies tatsächlich gelingen kann, hat die Umweltpsychologie erforscht. Herausforderung nachhaltiger LebensstilViele Religionen und Weltanschauungen kennen Fastentage. In den christlichen Kirchen sind die 40 Tage ab Aschermittwoch die Fasten- oder auch Passionszeit. In diesem Zeitraum bereiten...

Wirtschaft & Handel
Dr. Hannah Bolz  Foto: ps

Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Stadtraum für die Natur bewahren

Ludwigshafen. Im Rahmen der der Kolumne des Marketing-Vereins Ludwigshafen schrieb Dr. Hannah Bolz, Geschäftsführerin der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen, folgende Zeilen: Als Tochter zweier Förster wurde mir der Begriff „Nachhaltigkeit“ sozusagen in die Wiege gelegt und begleitet mich seitdem in meinem Leben. Nachhaltigkeit ist für mich die Bewahrung unserer Natur mit all ihrer Vielfalt, denn diese bildet auch unsere Lebensgrundlage. Und so lag es nicht fern, dass ich Biologie als...

Lokales
2 Bilder

Kita am Wald wird zweite FaireKITA in Schifferstadt

Nachhaltig Leben und Handeln – dafür steht jetzt auch die Kita am Wald ganz offiziell. Sie ist Schifferstadts zweite zertifizierte FaireKITA neben dem Haus des Kindes. Die Idee dahinter: Nur wenn zukünftige Generationen für Nachhaltigkeit und fairen Handel sensibilisiert werden, kann das Konzept in den Mittelpunkt der Gesellschaft gelangen. Für den Titel „FaireKITA“ müssen die Einrichtungen einige Voraussetzungen erfüllen. Was macht eine Kita zur FairenKITA? Eine FaireKITA ist ein Kindergarten,...

Lokales
Foto: Pixabay

Für Modellprojekt „Pfälzerwald“ ausgewählt - Workshop am 25. Februar
Horebstadt macht sich Gedanken über eine nachhaltige Zukunft

Horebstadt. Pirmasens ist eine von acht Kommunen, die Ende 2019 für das Projekt „Pfälzerwald – SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ ausgewählt wurden. Die beteiligten Städte und Gemeinden im Biosphärenreservat erarbeiten Strategien, um die von den Vereinten Nationen vereinbarte Entwicklungsziele (kurze SDG) auf lokaler Ebene umzusetzen. Die insgesamt 17 globalen Nachhaltigkeitsziele greifen unterschiedlichste Themen auf. Dazu gehören etwa der Klima- und Artenschutz,...

Lokales
In diesem Jahr geht es bei Trendsetter Weltretter um die Artenvielfalt. Los geht es mit einer Kartoffelaktion und einem digitalen Workshop. | Foto: ps

Trendsetter Weltretter
Ökumenische Mitmachaktion der Pfälzer Kirchen

Speyer. Säen, beobachten, schützen: Die ökumenische Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil „Trendsetter Weltretter“ findet vom 5. September bis 4. Oktober statt - in diesem Jahr zum vierten Mal. Nach Konsum (2018), Mobilität (2019) und Ernährung (2020) ist der Schwerpunkt der vierwöchigen Aktion 2021 das Thema Artenvielfalt. Unter dem Motto „Natürlich vielfältig“ entwickeln die Initiatoren der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer Ideen für mehr Nachhaltigkeit. Weitere...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bürgerdienste
  • 2. Januar 2025 um 18:00
  • Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen
  • Karlsruhe

Reparatur-Café Knielingen

In unserem ReparaturCafé werden beschädigte Haushaltsgegenstände wie Kleinmöbel, Fahrräder, die Lieblingskaffeetasse mit abgebrochenem Henkel und Radios gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund, kaputte Gegenstände werden zusammen mit ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren instand gesetzt. So entsteht gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, Dinge wieder (selbst) zu reparieren. reparaturcafe.kneilingen.de

Vorträge
Foto: Danist Soh / Unsplash
2 Bilder
  • 30. Januar 2025 um 18:00
  • RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Kaiserslautern

Architektur und Stoffkreislauf – Warum Recyceln so wertvoll ist: Vortrag an der RPTU am 30. Januar

Woraus und wie können wir bauen, wenn wir künftig angesichts von Ressourcen- und Klimakrise auf etablierte Baumaterialien wie Beton oder Stahl verzichten wollen – insbesondere, solange diese auf energieintensive Herstellungsprozesse und Primärrohstoffe angewiesen sind? Fragen wie diese klärt Architektur-Juniorprofessorin Eva Stricker bei einem CampusKultur-Vortrag am Donnerstag, den 30. Januar, um 18.00 Uhr an der RPTU in Kaiserslautern (Gebäude 42, Raum 110) und diskutiert dabei die Relevanz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ