Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wirtschaft & Handel
Wenn die technische Umstellung abgewickelt wird - am Wochenende des 14. und 15. Mai - kann es bei Kartenzahlungen, dem Onlinebanking und an den Geldautomaten zu Störungen kommen | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

100 Tage Sparkasse Südpfalz
Blick auf eine von Corona überschattete Bankenfusion

Südpfalz. Vor genau 100 Tagen wurden die Sparkasse Germersheim-Kandel und die Sparkasse Südliche  Weinstraße zur Sparkasse Südpfalz. Nun haben die Verantwortlichen ein ersten Resümee der Fusion und des Geschäftsjahrs 2020 vorgelegt. Die rechtliche  Fusion sei bisher gut verlaufen, zu Kündigungen sei es aufgrund der Zusammenführung der beiden Sparkassen nicht gekommen und auch die Kunden hätten die Fusion bisher gut aufgenommen.  In der Zeit vom 14. bis 17. Mai soll nun noch die technische...

Ausgehen & Genießen
Bloggerin und Buchautorin Charlotte Schüler gibt Tipps für ein Leben ohne Plastik | Foto: Susanne Krause

Digitale Buchvorstellung am 28. April
Einfach plastikfrei leben

Speyer. Ein Leben “ohne” scheint kaum vorstellbar. Ob Spielekonsole, Handy oder Lebensmittelverpackung, ob Duschshampoo oder Autocockpit: Plastik wohin man blickt. Doch Plastik – das bedeutet auch mehr Müll. Überall. Am Strand, im Meer, in winzigen Partikeln in Pflanzen und Tieren. Ein Müllberg der Jahrtausende lang unsere Welt belastet und den Klimawandel befördert. Aber wie die Nutzung von Plastik vermeiden? Hier hat Bloggerin Charlotte Schüler sinnvolle Tipps: In ihrem Buch “Einfach...

Wirtschaft & Handel
Mit Schwarmintelligenz zur Nachhaltigkeit: Alle Bewohner der Metropolregion Rhein-Neckar sind noch bis 30. April zur Teilnahme an der Online-Befragung „Nachhaltig im Dialog“ aufgerufen. | Foto: VRRN

Bürgerbefragung bis 30. April
Wie „nachhaltig“ ist die Rhein-Neckar-Region?

Metropolregion Rhein-Neckar. Wie nachhaltig ist die Metropolregion Rhein-Neckar in den Handlungsfeldern Klimaschutz, Energie und Konsum aufgestellt? Welche Maßstäbe, Indikatoren oder Daten könnten bei der Bewertung helfen? Wer sollte alles mit einbezogen werden? Unter dem Titel „Nachhaltig im Dialog“ wendet sich diese Umfrage noch bis 30. April an die Bürger der 15 Stadt- und Landkreise der Metropolregion Rhein-Neckar. Initiator des Online-Beteiligungsverfahren ist der Verband Region...

Lokales
Stadtbürgermeister Hermann Augspurger mit Projektleiterin Ursula Schulz   | Foto: Gerda Schäfer

Gemeinsam Ideen für ein zukunftsfähiges Bad Bergzabern auf den Weg bringen
Zweite Zukunftswerkstatt

Bad Bergzabern. „Wie wollen wir in Zukunft in Bad Bergzabern zusammenleben, wohnen, arbeiten, einkaufen und uns erholen?“, war die zentrale Frage der ersten Zukunftswerkstatt. Dort haben viele Bürgerinnen und Bürger ausgehend von den 17 UN-Zielen Ideen für ein nachhaltiges Bad Bergzabern 2030 eingebracht. Aus diesen Vorschlägen hat das Kernteam eine vorläufige Strategie formuliert. Sie umfasst die fünf Handlungsfelder „Mobilität und Klimaschutz“, „Zusammenleben“, „Nachhaltiger Konsum und...

Wirtschaft & Handel
Frauen in Indien stellen mit Chakkis die Gewürzmischungen für das Startup LYN'S her.  | Foto: Foto: Arshdeep Singh

Gründer möchten indischen Frauen eine selbstbestimmte Zukunft ermöglichen.
DHBW-Partner Startup LYN’S will mit Gewürzen Maßstab für soziale Nachhaltigkeit setzen.

Erreichen wollen sie das mit einer nachhaltigen Gewürzherstellung vor Ort. Fairtrade-Kaffee ist jedem Kaffeetrinker geläufig, die Auswahl an nachhaltigen Angeboten wurde in den letzten 30 Jahren stets größer. Auch Schokolade wird fairer, transparenter und nachhaltiger. Doch wie steht es um die immer beliebteren Gewürze? Kaum ein Anbieter kann offenlegen, unter welchen Umständen die Gewürze angebaut und verarbeitet werden. Das Thema Nachhaltigkeit wird mit Einweg-Plastikstreuern und...

Lokales
Jetzt anmelden zur zweiten Zukunftswerkstatt der Verbandsgemeinde Maikammer.   | Foto: Verbandsgemeinde Maikammer

Bürgerbeteiligung ist gefragt bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltige VG Maikammer 2030

Maikammer. Die VG Maikammer auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft – hierzu ist wieder die Beteiligung der Bürger*innen gefragt, bei der 2. Zukunftswerkstatt am Dienstag, 20. April. Die Verbandsgemeinde Maikammer ist eine von acht Modellkommunen, die im zweijährigen Projekt „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ an einer lokalen Nachhaltigkeitsstrategie mit konkretem Aktionsplan arbeiten. Hiermit möchte die Verbandsgemeinde – orientiert an individuellen Bedarfen...

Lokales
Mit einem veganen Tag lassen sich auch Punkte bei der PAMINA Klima Challenge sammeln.
2 Bilder

Initiative „Natürlich Forst!“ beteiligt sich an PAMINA Klima Challenge und ruft zum Punktesammeln auf
Forst ist auf dem Weg zur Klimakommune

„Klimaschutz fängt bei jedem Einzelnen an und hört an der Grenze nicht auf“, sind die Mitglieder der Initiative „Natürlich Forst! Nachhaltigkeit beginnt bei dir!“ überzeugt und nehmen aus diesem Grund an der PAMINA Klima Challenge des Eurodistrict Pamina teil. Die Idee zur Challenge entstand im Zuge der PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz, bei der im vergangenen Jahr 34 junge Teilnehmende aus dem Eurodistrikt PAMINA (gemeint sind die Regionen Südpfalz, Baden, Elsass) ihre Ideen für mehr...

Lokales
Schottergarten / Symbolfoto | Foto: Davie Bicker/ Pixabay

Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Schotterbeet-Umgestaltung gewinnen

Ludwigshafen. Schotterbeete erfreuen sich auf Grund ihrer vermeintlichen Pflegeleichtigkeit immer größerer Beliebtheit, dabei wachsen zwischen den Steinen gerne unerwünschte Beikräuter, die nur schwer zu entfernen sind. Eine bessere Lösung sind pflegeleichte Staudenbeete. Insekten, Vögel und Co finden hier Nahrung sowie Lebensraum und das Beet wirkt sich - im Gegensatz zu Schotter - kühlend auf die Umgebung aus, was bei den steigenden Temperaturen im Sommer zunehmend wichtiger wird. Wie wird...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Altpapier verkaufen: Altpapierankauf bei AMK Rohstoffe in Bruchmühlbach-Miesau, Raum Kaiserslautern  | Foto: AMK Rohstoffe
4 Bilder

Altpapierankauf im Raum Saar-Pfalz
Altpapier verkaufen & Geld verdienen

AMK Rohstoffe. Wohin mit zu viel Altpapier? Was bringt das Sammeln von Altpapier? Kann ich es verkaufen? Wieviel Geld bekomme ich beim Altpapierankauf? Und wo bekommt man Geld für Altpapier? Diese Fragen beantworten die Abfallentsorgungsexperten von AMK Rohstoffe in Bruchmühlbach-Miesau in der Nähe von Kaiserslautern / Pfalz. Das junge Unternehmen mit Standort auf dem ehemaligen Grundig-Gelände in der Industriestraße 1, im Gewerbegebiet Spießwald hat sich auf Altpapierankauf spezialisiert. Für...

Lokales
Viele Menschen wollen nachhaltig leben. Aber wie erkennt man, ob ein Produkt, das man kauft, nachhaltig ist? | Foto: anncapictures/Pixabay

Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Nachhaltigkeit in der Region

Ludwigshafen. Die Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen (ILA) ruft auf bis zum 22. April auf, an einer Umfrage des Verbands Region Rhein-Neckar zu Nachhaltigkeitsindikatoren in der Region teilzunehmen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und so wird die Region Rhein-Neckar momentan von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) mit Fokus auf den 17 Nachhaltigkeitszielen evaluiert und mit anderen Regionen verglichen. Der Verband Region Rhein-Neckar möchte mehr...

Lokales

Klimaaktion Neustadt
Earthday

Neustadt. Am 22. April ist Earthday - dieses Jahr unter dem Motto „Schütze, was du isst“. Jede und jeder kann hierfür etwas tun, indem auf Verpackungen, ungesunde Spritzmittel sowie unnötige Transportwege „verzichtet“ wird. Aber ist das wirklich ein Verzicht? Die Klimaaktion Neustadt meint nein und lädt zusammen mit dem Geschäft „foi Unverpacktladen Neustadt“ zu einer Mitmachaktion ein. „Es ist ganz einfach, bio, regional und fair zu essen. Jeder kann sich für Ressourcenschonung engagieren,...

Ratgeber
Foto: unsplash

Online-Vortrag am 19. April 2021
Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Einführung in die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Der Vortrag findet statt am 19. April 2021 um 16 Uhr Was bedeutet „Nachhaltige Entwicklung“? Was steckt hinter diesem inzwischen oft verwendeten Begriff? Die Vorlesung liefert einen ersten Überblick über die Anlässe, Entstehung, Theorien, Konzepte und Implikationen des Programms „Nachhaltige Entwicklung“, wie es auf Betreiben der Vereinten Nationen (UN) im Laufe der vergangen Jahrzehnte immer mehr in die Politiken und Strategien von Nationen und Organisationen eingesickert ist. Schwerpunkt...

Lokales
Der Runde Tisch Nachhaltiges Speyer findet in diesem Jahr ausschließlich digital statt. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Runder Tisch Nachhaltiges Speyer
Innovative Ideen für lokale Projekte

Speyer.  Die Stadt Speyer lädt zum zweiten „Runden Tisch Nachhaltiges Speyer“ am 18. Mai von 17 bis 19.45 Uhr ein.Nachdem sich im vergangenen Jahr 90 Speyerer beteiligt hatten, findet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit begleitenden Workshops in digitaler Form statt, das von Nachhaltigkeitsmanagerin Sandra Gehrlein gemeinsam mit der stadtinternen Koordinationsgruppe zusammengestellt wurde. „Vernetzungstreffen zu aktuellen Entwicklungen wie in diesem Fall im Bereich Nachhaltigkeit...

Ratgeber
Terra X-Moderator Dirk Steffens beim Dreh im Schweinestall des Bärenbrunnerhofs | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Terra X-Dreh auf dem Bärenbrunnerhof
Macht der Tiere

Natur. Die Rolle der Tiere bei der Eroberung der Welt durch den Menschen wird oft unterschätzt. Eine Terra X-Dokumentation darüber, wie Tiere die Welt verändert haben, wurde in der Südpfalz gedreht. „Und los!“, ruft Kameramann Oliver Roetz und Moderator und Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens setzt sich zu der Sau, an der die kleinen Ferkel trinken. Es ist die Schlussmoderation der Sendung Terra X, die im Dezember auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard in der Südwestpfalz gedreht wurde....

Lokales
 An der katholischen St. Gallus Kirche wird die Beleuchtung am Samstagabend für eine Stunde abgeschaltet.  Foto: ps
2 Bilder

Haßloch beteiligt sich an der Earth Hour
Ein Zeichen setzen

Haßloch. Am Samstag, 27. März, findet von 20.30 bis 21.30 Uhr erneut die weltweite WWF-Aktion „Earth Hour“ statt. Die Gemeinde Haßloch beteiligt sich daran und ruft die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf, es ihr gleich zu tun. Durch das einstündige Abschalten der Beleuchtung soll ein gemeinsames Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt werden. „Setzen Sie ein Zeichen für unsere gemeinsamen Klimaschutzanstrengungen in Haßloch. Schalten Sie dafür einfach eine Stunde Ihre...

Ratgeber
Das Osternest ist ganz einfach selbst gemacht  | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe

Ein Eierkarton wird zum bunten Osternest
Kreatives Upcycling zum Fest

Ostern. Upcycling heißt, aus Dingen, die man normalerweise wegwerfen würde, etwas Neues zu machen. Eine gute Idee – vor allem, wenn das Ergebnis so süß ist. Auch wenn in diesem Jahr das klassische Osterfest mit vielen Freunden und Familie etwas kleiner ausfallen muss, möchte man seinen Lieben doch gerne eine Freude machen. Ein Osternest mit Süßigkeiten kommt dabei immer gut an. Umso mehr, wenn es selbst gemacht und liebevoll dekoriert ist. Profi-Florist Victor Breuer aus Düsseldorf zeigt für...

Ratgeber
2 Bilder

Auch Mannheim nimmt an der Earth Hour teil
Licht aus, Klimaschutz an

Earth Hour. Mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Trotz Lockdown und Einschränkungen reißt das Engagement für mehr Klima- und Umweltschutz nicht ab. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen wollen“, sagt Viviane Raddatz, Klimaexpertin beim WWF. Zur...

Ratgeber
Der Weltwassertag steht dieses Jahr unter dem Leitthema "Wert des Wassers" | Foto:  Skitterphoto/Pixabay

Spannende Zahlen zum Weltwassertag
Versteckter Wasserverbrauch

Nachhaltigkeit. Das Institut für „Water Engineering and Management“ der Universität von Twente hat ausgerechnet, dass jeder Deutsche pro Tag etwa 3900 Liter Wasser verbraucht. Also über 25 volle Badewannen. Und damit gehören wir noch zu den Wassersparfüchsen. Zum Vergleich: In den USA liegt der tägliche Verbrauch bei 7800 Litern Wasser pro Kopf, in Spanien bei 6700 Litern (National Water Footprint Accounts, Mekonnen & Hoekstra [2011]). Dabei kommt nur ein Bruchteil vom gesamten Wasserverbrauch,...

Lokales
3 Bilder

Lions-Spende für Waldschatten
Dem Klimawandel entgegenwirken

„Mit der Spende von 3.000 Euro aus unserem traditionellen Adventskranzverkauf wollen wir einen kleinen Beitrag dafür leisten, dem Klimawandel entgegenzuwirken“, sagt Rainer Nosbüsch, Präsident des Lions Clubs Neustadt an der Weinstraße. Die Spende geht an den Verein „Die Waldschatten“, der damit ein Naturverjüngungsprojekt im städtischen Forst Finstertal und nahe der Hellerhütte umsetzt. Saatgut für neue Bäume wurde bereits gepflanzt und Holzzäune aufgestellt, um zu verhindern, dass Wildtiere...

Ratgeber
Mit der alten aussortierten Kleidung kann man noch etwas Gutes tun und sie spenden. | Foto: webandi/Pixabay

Über alte Klamotten und mögliche Wiederverwertung
Reif für die Tonne?

Nachhaltigkeit. In gut einem Monat legt der Frühling so richtig los. In vielen Haushalten gehört es zum Frühjahrsputz, auch den Kleiderschrank auszumisten. Laut Greenpeace kauft jeder Deutsche circa 60 neue Kleidungsstücke im Jahr, ungefähr zehn Kilo. Davon werden aber einige nie oder nur kurz getragen – „Fast-Fashion„ liegt im Trend. Wer die Teile nicht an Freunde oder Familie verschenken kann, kann der Gesellschaft etwas Gutes tun und sie spenden. Darf man aber jedes Kleidungsstück in den...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
Repair Café Forst e.V. kann leider am 20. März 2021 noch nicht öffnen

Corona lässt es immer noch nicht zu, dass wir zusammen mit unseren Besuchern, ihren defekten Radio, Föhn, ihre Kaffeemaschine reparieren oder einen neuen Reißverschluß in die Lieblingsjeans einnähen können. Unsere Reparateure und Schneiderinnen streben baldmöglichst ein Wiedersehen mit unseren Gästen in der Gemeindebücherei Forst an. Unsere Repair Café Termine stehen für das ganze Jahr fest und wir hoffen sehr, dass die Corona-Ampel bald wieder auf grün steht. Durch unsere Homepage und die...

Lokales
Die Kurstadt Bad Bergzabern.  Foto: Dominik Ketz

Nachhaltiges Bad Bergzabern für alle
Webkonferenz

Bad Bergzabern. Bürgerinnen und Bürger können die Nachhaltigkeitsstrategie für Bad Bergzabern aktiv mitgestalten und so wird herzlich zu einer weiteren öffentlichen Webkonferenz zum SDG-Modellprojekt eingeladen. Sie findet statt am Mittwoch, 24. März, um 19 Uhr. Die Stadt Bad Bergzabern entwickelt im Rahmen des Projekts eine Nachhaltigkeitsstrategie, die alle Lebensbereiche umfasst. In der Zukunftswerkstatt haben viele Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Vorschläge eingebracht, die...

Ratgeber

Nachhaltigkeitsmesse am 23. März 2021 um 16 Uhr
Nachhaltigkeitsmesse: Markt der Möglichkeiten

Sie möchten Organisationen, Initiativen, Unternehmen, studentische Gruppen und deren Aktivitäten für eine Nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Bereichen in der Region Karlsruhe kennenlernen? Beim virtuellen „Markt der Möglichkeiten“ am 23. März um 18 Uhr können Sie mehr über die Visionen und Aktivitäten erfahren und Kontakte knüpfen. Rund 30 Akteur:innen kommen aus verschiedenen universitären, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen, die Sie zum Wissens- und Erfahrungsaustausch nutzen...

Ratgeber

Öffentliche Keynote-Speech zur Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 am 22. März um 18 Uhr
Wir machen Zukunft – Das spannende Zusammenspiel zwischen Freiheit und Verantwortung

Die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 eröffnet am 22. März um 18 Uhr eine der wichtigsten Stimmen in der Debatte um Nachhaltigkeit und Transformationsforschung: Prof. Dr. Maja Göpel (Polit-Ökonomin, Wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE). Spätestens mit der Corona-Pandemie ist die Frage verschwunden, ob wir eine Transformation unserer Gesellschaft wollen oder nicht: es wird eine neue Normalität geben und es liegt in unserer Hand dafür Prioritäten zu setzen. Damit rückt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bürgerdienste
  • 6. Februar 2025 um 18:00
  • Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen
  • Karlsruhe

Reparatur-Café Knielingen

In unserem ReparaturCafé werden beschädigte Haushaltsgegenstände wie Kleinmöbel, Fahrräder, die Lieblingskaffeetasse mit abgebrochenem Henkel und Radios gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund, kaputte Gegenstände werden zusammen mit ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren instand gesetzt. So entsteht gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, Dinge wieder (selbst) zu reparieren. reparaturcafe.kneilingen.de

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ