Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Ausgehen & Genießen
Helmut Seebach bei einem Vortrag in der Mennonitengemeinde Branchweiler, Neustadt an der Weinstraße | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Bibelmuseum Neustadt
Pfälzische Traditionen mit christlichen Motiven

Das Pfälzische Bibelmuseum in Neustadt an der Weinstraße lädt am Donnerstag den 16. Januar 2025, 19:00 Uhr zu einem Vortrag von Helmut Seebach aus Mainz über den Hintergrund pfälzischer Motive wie der Elwetritsch, dem Belznickel und anderen Traditionen ein. Der Ethnologe und Historiker Seebach, der das Bibelmuseum bereits durch Schenkungen bereichert hat, setzt sich seit über 50 Jahren mit volkskundlichen Themen auseinander, die mit der Pfalz verbunden sind. Dabei zeigt er auf, wie diese Motive...

Lokales
Was weißt du noch von 2024? Teste dein Wissen im Quiz mit zwölf Fragen über die Ereignisse des Jahres in der Pfalz – von den größten Highlights bis zu den kleinen, aber spannenden Überraschungen. | Foto: Erstellt von OpenAI’s DALL·E/Katharina Wirth

Weißt du noch, was 2024 alles passiert ist? Mach das Wochenblatt-Quiz!

Quiz.  Das Jahr 2024 hatte es in sich – auch in unserer Region. Große Ereignisse, kleine Kuriositäten und so manche Überraschung: Aber wie viel davon ist wirklich in deinem Gedächtnis hängen geblieben? Mit unserem Quiz kannst du dein Wissen testen – oder zumindest mit einem Augenzwinkern herausfinden, ob du das Jahr vielleicht komplett verschlafen hast. Von den spannendsten Faschingsumzügen über politische Schlagzeilen bis hin zu sportlichen Highlights: In 12 Fragen nehmen wir dich mit auf eine...

Sport
Foto: IHC Landau 1999 e.V.
4 Bilder

IHC Landau
Jugend des IHC Landau im Landauer Rathaus geehrt

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, lud die Stadt Landau die Spielerinnen und Spieler der U13-Mannschaft des IHC Landau zu einer besonderen Ehrung ins Rathaus ein. Anlass war der Gewinn der Meisterschaft in der ISHBW, die in Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall errungen wurde. Leider konnten die Spieler aus Bad Friedrichshall nicht teilnehmen, doch ihre Leistung wurde selbstverständlich mitgewürdigt. Sportdezernentin Lena Dürphold gratulierte der Mannschaft herzlich zu diesem...

Lokales
Foto: Braun

Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ludwigshafen
Neue Singgruppentermine

Die Singgruppentermine im 1. Quartal 2025 sind: Mo., 13.1.2025, Mo., 10.2.25 und Mo, 10.3.25; jeweils um 15:30 Uhr im Schillerstift Oggersheim (Kapellengasse 25, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim). Zu den Terminen sind alle Menschen eingeladen: Patienten, Angehörige oder generell jeder, der Lust hat zu singen. Singen Sie doch einfach mit! Sie sind herzlich willkommen! Für weitere Informationen und kommende Termine besuchen Sie bitte unsere Website unter: https://www.schlaganfallgruppe.de/singgruppe...

Lokales
Schorle, Grumbeer, Klicker - Was sagt Dein Dialekt über Deinen Heimatort aus? Mach den Test! | Foto: Anouar Touir
Aktion

Dialekttest für Pfälzer: Vun wo kummschen Du?

Die Pfalz ist bekannt für ihre Vielfalt an Dialekten. Ein Pfälzisch gibt es nicht, jede Region hat ihre sprachlichen Eigenheiten. Doch wo genau in der Pfalz liegt Deine sprachliche Heimat? Mit diesem Dialekttest für Pfälzer kannst Du es herausfinden. Anhand Deiner Antworten auf typische Begriffe und Pfälzer Ausdrücke versuchen wir, Deinen Herkunftsort oder die Region, in der Du den Dialekt gelernt hast, einzugrenzen: Ob Vorderpfalz, Westpfalz oder Weinstraße - die Nuancen des Pfälzischen...

Lokales
Foto: Hans Buch (Wikipedia)

Klosterkirche St. Norbert, Enkenbach
Adventliche Klänge zum Jubiläum von Vokalissimo Ludwigshafen

Am 2. Adventswochende feierte das Vokalensemble Vokalissimo Ludwigshafen sein Jubiläum mit einem besonderen Konzert in der Klosterkirche St. Norbert in Enkenbach. Am Sonntag wurde es in Ludwigshafen wiederholt. Der Abend, der von adventlicher Chormusik geprägt war, bot den Zuhörern einen musikalischen Rückblick auf die vergangenen Jahre des Ensembles und die Entwicklung seiner künstlerischen Identität. Gegründet im Jahr 2004 von Chorleiter Markus Braun, hat sich das aktuell aus neun Mitgliedern...

Lokales
Foto: Braun

Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ludwigshafen
Singen ist gesund!

Singen ist gesund! Singen macht nicht nur Spaß - es ist auch gesund, und zwar für Gemüt und Körper. Singen baut Stress ab und sorgt für Glücksgefühle. Außerdem entsteht dabei eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten. So treffen sich die Patienten der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ludwigshafen und die Bewohner des Schiller-Wohnstiftes Oggersheim einmal im Monat zur Singgruppe. Angeleitet durch die Musikpädagogen Ulrike und Markus Braun beschäftigt sich die Sängerschar mit jahreszeitlichen Liedern...

Ausgehen & Genießen
Die Event-Location des Weinguts Jens Griebel (Bockenheim) | Foto: Dr. Michael Werner
2 Bilder

Bockenheimer Mundarttage 2025
Weingut Griebel als Location für Werkstatt und Wettbewerb

Der Austragungsort des Wettbewerbs um den "Pälzer Prosa Preis" sowie der Mundart-Werkstatt steht fest: Es ist das Bockenheimer Weingut Jens Griebel, Weinstraße 50. Am 29. März 2025 finden beide Veranstaltungen in der neuen Event-Location des Winzers im Rahmen der Bockenheimer Mundarttage statt. Für die teilnehmenden Autorinnen und Autoren bedeutet das: Sie präsentieren sich und ihre Literatur in der Mundart-Hauptstadt Bockenheim im Rahmen der traditionsreichen Mundarttage in einem ruhigen Raum...

Lokales
Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
4 Bilder

PFALZ POP ART (c) aktuell
Darum Farben...

Der Monat Dezember bietet viele Gelegenheiten, und: noch eine Zusatzgelegenheit, die Ausstellung neben der Ausstellung in der Galerie (Römerstraße 16). Wer in der Römerstraße unterwegs ist, hat "es" schon gesehen: Pfalz Pop Art stellt derzeit in 3 Schaufenstern (!) aus - außer im Galerie- Ladengeschäft auch noch neben an in den ehemaligen Leprima Schaufenstern. So kann momentan reichlich  mehr Pfalz Pop Art (c) angeschaut und "gesichtet" werden. Die Pfälzer Motive der Künstlerin werden in der...

Lokales
Neuwied am Rhein: Weihnachten bei Familie Josef Esch | Foto: Stadtarchiv Neuwied; Bestand 630,503 Nummer 1652
3 Bilder

Besuch vom Katzenmarder: Pfälzer Weihnachtsbräuche im Wandel der Zeit

Pfalz. Weihnachten feiert man in westlichen Kulturkreisen heute überall mit ähnlichen Bräuchen. Was war und ist typisch an der Pfälzer Weihnacht? Von mardergesichtigen Gruselgefährten des Nikolaus, sprechenden Eseln auf Hausbesuch, Gebäck als Wachstumsfaktor und anderen Pfälzer Spinnereien. Nikolaus und Santa ClausMänner im roten Bischofsgewand zogen schon seit dem 12. Jahrhundert als Nikolaus, Schutzpatron und Freund der Kinder, am 5. Dezember von Haus zu Haus der guten, katholischen Familien...

Ausgehen & Genießen

Winterzeit – Kinozeit
„Hiwwe wie Driwwe, Teil 1

Der Diakonievereins Bornheim e.V. bringt am Freitag, den 24. Januar 2025 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bornheim den Film „Hiwwe wie Driwwe", Teil 1 zur Aufführung.  Einlass ist 18 Uhr. 500.000 Amerikaner, deren Vorfahren vor rund 300 Jahren vor politischer Verfolgung und aus wirtschaftlichen Gründen aus der Pfalz geflohen sind, sprechen nicht nur eine alte Form des Pfälzischen Dialekts, Pennsylvania (PA) Dutch, sondern gehen auch anderen pfälzischen Gewohnheiten nach: wie Saumagen essen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Urheber Verein Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.

Vinum laetificat cor hominis
1. Große Leisböhlweinprobe

Unter dem Motto „Wein erfreut des Menschen Herz“ findet am Samstag, 05. April 2025 ab 18:00 Uhr die „1. Große Leisböhlweinprobe“ im Saal Löwer (großer Saal) in der Langgasse 66 in Haßloch statt. Ausgesucht werden 15 Weine aus der Einzellage „Leisböhl“ südlich der A65 auf der Gemarkung Haßloch, die mit Ihnen besprochen und verkostet werden. Die Pause wird von einer musikalischen Darbietung begleitet und auch ein Bier, Schorle oder Traubensaft kann getrunken werden. Für den kleinen Hunger...

Ratgeber
Plätzchen-Ausstecher in Form des Speyerer Doms | Foto: Domkapitel Speyer / Bastian Hoffmann
6 Bilder

Weihnachtsgeschenke mit Pfalz-Charme: Diese 10 Ideen begeistern jeden Pfälzer

Was schenkt man Menschen, die schon alles haben, zu Weihnachten? Am besten etwas, das ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert  und sie mit den Kerzen am Christbaum um die Wette strahlen lässt! Eigens dafür gibt es hier und heute die 10 besten Weihnachtsgeschenke für Pfälzer. Statt SOS - Socken, Oberhemd, Schlips - liegen dieses Jahr Geschenke mit Pfalz-Bezug unterm Baum. Gelebte Heimatliebe quasi. Welchem Pfälzer geht da nicht das Herz auf? Schääne Woinachde! 1. Die Woihnachtsgschicht uff...

Ratgeber
Tickets für die Udo Jürgens Story winken all jenen als Belohnung, die sich am Gewinnspiel hinter Türchen Nummer 5 beteiligen | Foto: Cornelia Bauer
Aktion 3 Bilder

Adventskalender Türchen 5: Nie mehr die Finger am Dubbeglas verbrennen

Online-Adventskalender 2024. Heute gibt es in diesem Türchen einen nützlichen Hack für alle Pfälzer, die gerne auf den Weihnachtsmarkt gehen. Oft wird in der Pfalz der Glühwein nämlich nicht nur im Becher oder in der Glühwein-Tasse ausgeschenkt;  es gibt das köstliche Heißgetränk auch im Dubbeglas. Meist ist das Halbliter-Getränk in Sachen Preis-Leistung unschlagbar. Einen Nachteil hat der Glühwein im Dubbeglas allerdings: Im Unterschied zum Glühweinbecher verfügt so ein Dubbeglas leider nicht...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmarkt Edenkoben: Der Edekowwener Nikolausmarkt glänzt durch seinen schönen Standort rund um den Kurpfalzsaal und den festlich geschmückten Lederstrumpfbrunnen | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

Weihnachtsmarkt Edenkoben 2024: Kunsthandwerkliche Ausstellung und Schlittschuhbahn

Weihnachtsmarkt Edenkoben. Der Weihnachtsmarkt in Edenkoben öffnet seine Türen für Besucherinnen und Besucher an insgesamt fünf Tagen. Er ist an den ersten beiden Adventswochenenden geöffnet. Am ersten Adventswochenende von Samstag, 30. November, bis Sonntag, 1. Dezember und am zweiten von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember. Der Edenkobener Weihnachtsmarkt wird traditionell "Edekowwener Nikolausmarkt" genannt. Die vorweihnachtliche Stimmung der Adventszeit entsteht in und vor dem...

Ausgehen & Genießen

Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der Pfalz:
"KindheitsTräume"

Am Samstag, den 30. November 2024 ab 16.00 Uhr veranstaltet der Literarische Verein der Pfalz e.V. eine öffentliche Lesung in der Bücherei St. Joseph, Gilgenstraße 17, 67346 Speyer. Auf Initiative des Literarischen Vereins der Pfalz haben im vergangenen Jahr zahlreiche Pfälzer Autorinnen und Autoren ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen niedergeschrieben. Die Erzählungen umfassen die Zeitspanne zwischen dem Ende des zweiten Weltkriegs und den sechziger Jahren. Ursula Dörler, Manfred Dechert,...

Lokales
74mal fand das Kutztown Folk Festival zwischen 1950 und 2024 statt | Foto: Dr. Michael Werner
3 Bilder

Förderkreis Mundart Bockenheim e.V.
Partner sagen "Kutztown Folk Festival 2025" ab

Die Schocknachricht aus Pennsylvania ging gestern durch das Internet: Die Kutztown University Foundation, die das jährliche Kutztown Folk Festival ausrichtet, hat angekündigt, die Veranstaltung im kommenden Jahr nicht durchzuführen. Es ist davon auszugehen, dass es ein Abschied für immer ist. Bei jährlichen Kosten von etwa 1 Millionen Dollar hat das Festival seit 2022 ein Defizit von rund 347.000 Dollar aufgebaut. Die Entscheidung könnte Auswirkungen auf die Mundartaktivitäten in Bockenheim...

Lokales
Adventskranz Symbolbild | Foto: Karin & Uwe Annas/stock.adobe.com

Mittwochabend im Stadtarchiv: Weihnachtsbräuche in der Pfalz

Speyer. Das Stadtarchiv Speyer beendet seine diesjährige Vortragsreihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“ am 27. November mit einem Höhepunkt: Volkskundlerin Barbara Schmidt, stellvertretende Direktorin des Instituts für Pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV), wird am Mittwoch, 27. November, um 18.30 Uhr im Historischen Ratssaal in der Maximilianstraße 12 über das Thema „Weihnachtsbräuche in der Pfalz“ referieren. Bräuche als „sozial sanktionierte Handlungssysteme“ haben für viele Menschen...

Lokales
1. Holzhütte | Foto: Nelloclub e. V.
6 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Spendenaktion

Wer sucht noch originelle Weihnachtsgeschenke für seine Lieben oder Kunden? Zum Beispiel mit einem außergewöhnlichen Buch. Über den Erhalt einer der urigsten Hütten im Pfälzer Wald. Der Nello-Hütte des LDer Wanderklubs Nello, der sein Domizil auf Rhodter Gemarkung hat. Im ersten Abschnitt wird eine 100 Jahre alte Entwicklung einer urigen Hütte (Teil des „Weltkulturerbes") und dem dazugehörigen Wanderclub aufzeigt. Der zweite Teil von 364 Seiten erklärt, wie ein kleiner Verein es schafft, eine...

Ausgehen & Genießen
„New Paltz“ kommt nach Großkarlbach ins Alte Weingut | Foto: New Paltz

Pfälzer in Amerika
"New Paltz" gastiert im Alten Weingut Großkarlbach

Großkarlbach. Der Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein Großkarlbach lädt zur seiner nächsten Veranstaltung am Samstag, 23. November, um 20 Uhr im Alten Weingut, Hauptstraße 23, Großkarlbach ein. Unter dem Titel „Pfälzer in Amerika. Ihre Geschichte. Ihre Musik“ präsentiert die Musikgruppe „New Paltz“ um den Herausgeber der pennsylvaniadeutschen Zeitung „Hiwwe wie Driwwe“ Michael Werner, eine kurzweilige Collage aus Texten, Bildern und Musik zur Auswanderergeschichte der Pfälzer in Amerika. „New...

Ausgehen & Genießen
Foto: Geib

Friedenskapelle Kaiserslautern
"Pfälzer – Das Vaterland ruft!"

Lieder und Texte zur Pfälzischen Revolution 1849 Am 16. November 2024 lädt die Friedenskapelle um 19:30 Uhr zu einem besonderen Abend mit dem Titel „Pfälzer – Das Vaterland ruft!“ ein. Anlässlich des 175. Jahrestages der Pfälzischen Revolution werden die dramatischen Ereignisse von 1849 in Kaiserslautern lebendig: Es war ein Wendepunkt deutscher Demokratiegeschichte, als die Region und die Stadt Kaiserslautern mit ihrem Parlament und der provisorischen Regierung die erste freie Reichsverfassung...

Lokales
Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
5 Bilder

KUNST HILFT
5 JAHRE PFALZ POP ART (c) - Buchsignierung mit König Bansah

Samstag, den 23.11.2024, von 11 – 15 Uhr Ort: PFALZ POP ART © Galerie, Bad Dürkheim, Römerstraße 16 5 jähr. Jubiläum von PFALZ POP ART © in Bad Dürkheim mit Ehrengästen König und Königin Bansah von Ghana Beide sind am 23.11. ab 11 Uhr in der Galerie anwesend, signieren Bücher und informieren über das Charity Projekt  „Trinkwasserbrunnenbau“ in Ghana. Zusammen mit der Bad Dürkheimer Künstlerin und Inhaberin der PFALZ POP ART © Galerie, konnte in diesem Jahr der 21. Brunnen in Ghana gebaut...

Lokales

November-Wanderung
PWV Ramberg e.V.

Am Sonntag, den 10.11.2024 findet die nächste Wanderung des PWV Ramberg e.V. statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Ramberg. Von hier geht es mit Autos in Richtung Spirkelbach. Unsere Wanderung führt uns über die Felsentour und den Höhenweg. Geführt wird die 11km lange Wanderung von Steffi Kraft und Marco Engel. Wir freuen uns über jeden der mit uns Wandern gehen möchte.

Lokales
Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

„Verbotene Liebe in der Pfalz“ Vortrag von Dr. Joachim Paul Heinz

Kusel. Die Kreisgruppe Kusel des Historischen Vereins der Pfalz lädt für Freitag, den 8. November, alle Interessierten zu einem Vortragsabend ein. Der Regionalhistoriker Dr. Joachim Paul Heinz aus Hettenleidelheim, der bereits zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat, referiert über ein wenig bekanntes zeitgeschichtliches Thema. Es geht um die Verfolgung und Bestrafung von Geschlechtsbeziehungen mit Fremdarbeitern in unserer Region während des Zweiten Weltkriegs. Nach einer Einführung in die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ