Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

Ausgehen & Genießen
Anne Folger, mehrfach ausgezeichnete Kabarettistin und Pianistin, verordnet in ihrem Soloprogramm „Selbstläufer“ den Meistern der Klassik mit einem Augenzwinkern eine Frischzellenkur.  Foto: Guido Werner

Anne Folger beim „Sommerintermezzo“
Pianistin mit „Haaren auf den Zähnen“

Pirmasens. In ihrem scharfzüngigen Soloprogramm „Selbstläufer“ holt Musikkabarettistin Anne Folger im Rahmen der Open-Air-Reihe „Sommerintermezzo“ am 12. Juli die Großmeister der Klassik vom Sockel. Am Flügel legt sie behände Zeugnis darüber ab, dass es durchaus eine Verwandtschaft zwischen Bach und den Beatles gibt. Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr auf dem Joseph-Krekeler-Platz statt. Ursprünglich in der Klassik zu Hause, hat die 44-jährige wortgewandte Konzertpianistin ihre Pumps gegen...

Lokales
Der diesjährige Ehrenamtspreis der Stadt Landau steht unter dem Motto „#sozialinLD“ | Foto: Stadt Landau

Martha-Saalfeld-Platz
Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Landau

Landau. Endlich ist es soweit: Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause feiert die Stadt Landau ihren „Geburtstag“ 2022 wieder analog statt digital. Heute, 30. Mai, lädt Oberbürgermeister Thomas Hirsch ab 17 Uhr zur Verleihung des Ehrenamtspreises auf den Martha-Saalfeld-Platz. Trägerin des diesjährigen Preises, der unter dem Motto ,#sozialinLD‘ steht, ist der Trägerverein des Frauenhauses in Landau, der Trägerverein Frauenzufluchtsstätte Südpfalz um die Vorsitzende Christine...

Lokales
Der zum dritten Mal zur Verleihung vorgesehene „Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern“ geht an die Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V. | Foto: Ralf Vester

Kulturpreis 2022 geht an Künstlerwerkgemeinschaft
Seit über 20 Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt

Kaiserslautern. Der zum dritten Mal zur Verleihung vorgesehene „Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern“ geht an die Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V. Dies hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung beschlossen. Die Künstlerwerkgemeinschaft (KWG) ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt und darüber hinaus. Die künstlerischen Aktivitäten der Gemeinschaft erstrecken sich über ein breites Spektrum an Ausdrucksformen der darstellenden und bildenden Kunst, von der...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Norman Krauß, Yvonne Peter-Köllmer, Preisträger Peter Damm, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Sven Kaemper (von links nach rechts) bei der Verleihung des Kunst- und Kulturpreises der Dr. Feldbausch-Stiftung | Foto: Stadt Landau

Kunst- und Kulturpreis für Peter Damm
Prägende Persönlichkeit der Landauer Kunst- und Kulturszene

Landau. Sie liest sich wie das Who-is-Who der Landauer Kunst- und Kulturszene: Die Liste der Preisträgerinnen und Preisträger des Kunst- und Kulturpreises der Dr. Feldbausch-Stiftung. Neu auf dieser Liste steht seit dieser Woche nun auch Peter Damm, der Vorsitzende des Vereins Leben und Kultur. Seit vielen Jahren engagiert er sich im Kulturzentrum Haus am Westbahnhof und hat sich nicht zuletzt mit der Aktion „Kulturgesichter“ im Zuge der Corona-Pandemie um die Landauer Kulturszene verdient...

Lokales
Dr. Nina Seiwert | Foto: TUK
2 Bilder

Schadstoffe in Lebensmitteln und Entstehung von Darmkrebs

TUK. Manuel Haas, der am Fachbereich Chemie bei Professor Dr. Jörg Fahrer promoviert, ist für seinen Vortrag auf der Fachtagung „German PharmTox Summit“ mit dem „Young Investigator Award“ des Thieme Verlags ausgezeichnet worden. Haas forscht zu bestimmten pflanzlichen Stoffen, den Pyrrolizidinalkaloiden, die als Verunreinigungen in Lebensmitteln auftreten. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Dr. Nina Seiwert. Sie erhielt den renommierten „Young Scientist Toxicology Merck Award“ der Gesellschaft für...

Lokales
Kia Vahland, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung und Sachbuchautorin. Foto: A. Schellnegger
3 Bilder

Vorschlagskommission berufen
Für Hugo-Ball-Preis 2023

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick hat die Vorschlagskommission für den Hugo-Ball-Preis 2023 berufen. Dem dreiköpfigen Gremium gehören die in München lebende Kunsthistorikerin und Journalistin Kia Vahland, die Direktorin des Zürcher Cabaret Voltaire Salome Hohl sowie der Kritiker und Schriftsteller Helmut Böttiger an. Damit folgt der Verwaltungschef den Empfehlungen des Beirates, der die aktuelle Jury bewusst auch mit Persönlichkeiten besetzen wollte, die nicht nur dem engeren Bereich...

Lokales
Im vergangenen Jahr wurden Feuerwehr, DRK, DLRG und THW mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Landau ausgezeichnet | Foto: Stadt Landau

Vorschläge aus der Bevölkerung gesucht
Landauer Ehrenamtspreis 2022

Landau. Zwei Jahre Pandemie haben auch bei den Landauern Spuren hinterlassen. Besonders Kinder und Jugendliche, aber auch Senioren, Alleinerziehende, Familien und Menschen mit Behinderung leiden unter den Folgen. Aufgefangen werden sie oft durch kreative und engagierte Ehrenamtliche, die es sich zum Ziel gesetzt haben, diese Personengruppen gezielt zu unterstützen, auf deren Bedarfe aufmerksam zu machen und ganz besonders auch in der Krise mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Um genau dieses...

Lokales
Die stolzen Preisträger | Foto: Ut

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Mathematik-Exzellenz am JKG

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird am JKG ein Vertiefungskurs Mathematik für die Oberstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der vier Schulhalbjahre und zwei Stunden pro Woche umfassende Wahlkurs den Schüler/-innen, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik oder der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die in den ersten Semestern der...

Lokales
Im Alter von 91 Jahren ist Hugo Ball-Preisträger Klaus Wagenbach gestorben.  Foto: Stadtverwaltung

Klaus Wagenbach ist tot
Trauer um Hugo Ball-Preisträger

Pirmasens/Berlin. Der Verleger Klaus Wagenbach ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren in Berlin. 1999 wurde er mit dem Hugo-Ball-Preis der Stadt Pirmasens ausgezeichnet. Unvergessen sein damaliger Auftritt mit roten Socken auf der Festhallenbühne. 2011 war Wagenbach das letzte Mal zu Gast in der Horebstadt. Er gehörte zum Teilnehmerkreis I der „Langen Nacht der Preisträger“. Die Veranstaltung fand im Hugo-Ball-Jahr anlässlich des 125. Geburtstages des Dada-Mitbegründers statt. Im Verlag des...

Lokales
Foto: Fotos: artis-foto / Uli Deck
7 Bilder

Heinz Kappes Vorbild für Engagement in der Gesellschaft
22. Heinz-Kappes-Preis: Engagement von jungen Menschen in Karlsruhe und Ettlingen gewürdigt und ausgezeichnet

22. Heinz-Kappes-Preis: Engagement von jungen Menschen in Karlsruhe und Ettlingen gewürdigt und ausgezeichnet: Kellermann: „Pfarrer Heinz Kappes Vorbild und Aufforderung zum Engagement für die Gesellschaft“ Vorstellung des Motion Comic über Heinz Kappes des Lernort Kislau/ BM Lenz: „Beeindruckendes Ehrenamt in der Region“ „In den letzten Jahren haben wir uns zur Aufgabe gemacht, immer wieder neue Facetten aus dem Wirken von Heinz Kappes kennenzulernen“, so Gabriele Kellermann, verantwortlich...

Lokales

Quartiersentwicklung und Digitalisierung
Pflegeinnovationspreis für AWO

Das Projekt „Gut versorgt daheim – Selbstbestimmt Wohnen ohne Betreuungspauschale im Rintheimer Feld“, das die AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der Volkswohnung GmbH betreibt, ist Gewinner des „Deutschen Pflegeinnovationspreises der Sparkassen-Finanzgruppe 2021“. Damit gehen die Ehrung und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro in diesem Jahr nach Baden-Württemberg. Clarissa Simon, stellvertretende Geschäftsführerin und Prokuristin der AWO Karlsruhe, freut sich über den...

Lokales
„Erlesene Preise“ konnte Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (rechts) an die Gewinnerinnen und den Gewinner des Lesesommers 2021 in Landau überreichen: Sakine Hosseini (v.l.n.r.) bekam als Erstplatzierte ein Tablet, Paul Arneth kann ab sofort mit seinem neuen City-Roller durch die Stadt flitzen und Lilli Schwarz freute sich über einen Sitzsack, der zum gemütlichen Lesen einlädt. 
 | Foto: Stadt Landau

Über 3200 Bücher beim Landauer Lesesommer gelesen
Erfolgreiche Lesemonster

Landau. „Werde auch du zum Lesemonster“: Mit diesem Aufruf startete Anfang Juli der 14. Lesesommer Rheinland-Pfalz in fast 200 kommunalen und kirchlichen Bibliotheken. Und auch die Stadtbibliothek Landau beteiligte sich an der Leseförderaktion. 495 Jungen und Mädchen hatten sich angemeldet; davon schlossen 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Lesechallenge erfolgreich ab, sie lasen mehr als drei Bücher während des Aktionszeitraums. Insgesamt wurden 3.272 Bücher im Rahmen des Lesesommers...

Lokales
Guénaelle Mörth
4 Bilder

Preisträgerkonzert
Abschluss der Fritz-Wunderlich-Musiktage Kusel

Von Anja Stemler Kusel. Vergangenen Samstag begrüßte die Vorsitzende der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft, Ingrid Hirschberger, das Publikum zum Abschluss der Fritz-Wunderlich-Musiktage. In der Fritz-Wunderlich-Halle auf dem Roßberg stellten sich die ausgewählten jungen Sängerinnen und Sänger dem Publikum vor. Johanna Kilburg, Guénaelle Mörth, Antonia Modes, Eric Price und Jonas Müller, fünf von sechs Preisträgern, unterhielten auf sehr hochem Niveau. Antonia Modes startete mit Stücken von...

Lokales
Fritz Wunderlich in seiner Paraderolle.  Repros: Horst Cloß
2 Bilder

Sechs Preisträger
Fritz-Wunderlich-Musiktage Kusel

Von Horst Cloß Kusel.Ein Dozenten-Konzert mit Professor Thomas Heyer, der auch einen Meisterkurs anbietet, ein Konzertabend mit jungen Stimmen aus Offenbach-Hundheim (FriFraVoice) und Island, einem Abschlusskonzert der Teilnehmer des Meisterkurses sowie einem Konzert der Preisträger: Das ist das anspruchsvolle Programm der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft, das für die Fritz-Wunderlich-Musiktage erstellt wurde und vom 12. bis 18. September in der Heimatstadt des weltberühmten Tenors über die Bühne...

Ausgehen & Genießen
Der diesjährige Preisträger Manuel Zerwas aus Speyer  Foto: Anton Dück

Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Grenzen überwinden

Von Katharina Dück Mußbach. Nach einer spannenden wie textlich hervorragenden Longlistlesung in der Remise des Kulturzentrums Herrenhof hat die Jury entschieden und die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur zum Thema „Grenzen“ wurden bestimmt: Es sind der Speyrer Manuel Zerwas mit seinem Gedicht „Überwindung“ auf Platz eins, Minu Dietlinde Tizabi aus Heidelberg mit ihrer Kurzgeschichte „Ameriga. Ein amerikanisches Märchen.“ sowie...

Lokales
2 Bilder

Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Top-10-Texte im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Die 26. Ausgabe der Literaturvilla, die am Donnerstag, 1. Juli, um 19 Uhr in der Remise des Herrenhofs (Open Air) stattfindet, steht ganz im Zeichen des neu benannten Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur der Literaturvilla Herrenhof. Aus knapp vierzig Bewerbungen – fast doppelt so viele wie bei der ersten Ausschreibung des Förderpreises der Literaturvilla 2018 – hat die Jury, bestehend aus Wolfgang Allinger (Autor, Verleger der „Wortschau“), Florian Arleth (Autor,...

Lokales
Foto: Screenshot: https://youtu.be/eM_VyB2O4Fo, DHBW KA//DI

Computer spielen gegeneinander
Zweiter Platz für Studierende der DHBW Karlsruhe beim InformatiCup 2021

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe haben beim 16. InformatiCup der Gesellschaft für Informatik den 2. Platz erreicht. Sie hatten sich gegen 30 Teams durchgesetzt und durften ihre Lösung mit vier weiteren Teams am 22. April in einer dreistündigen Endrunde präsentieren. Aufgrund der aktuellen Situation fanden die Präsentationen virtuell statt und wurden live über Youtube übertragen. Die 19-köpfige Expertenjury traf die Auswahl aus einer Rekordzahl von qualitativ sehr hochwertigen...

Lokales
Preisübergabe Akazienhof: v.l. Götz Dollinger (Vorstand), Karin Haas (Vorstand, Umweltdezernentin Waltraud Blarr, Susanne Wolf (Vorstand), Kerstin Fügner (Gärtnerin).   | Foto: ps
3 Bilder

Auszeichnung für Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes
Mit dem diesjährigen Umweltpreis ausgezeichnet

Neustadt. Auch im Jahr 2020 wurde der Umweltpreis der Stadt Neustadt an der Weinstraße ausgeschrieben. Preiswürdig waren Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes. Drei Gewinner dürfen sich in diesem Jahr freuen: Der SoLaWi Akazienhof, Green Camp Neustadt und die Confiserie Michel. Der im Jahr 2015 gegründete Verein Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) Akazienhof Neustadt strebt eine nachhaltige Lebensmittelversorgung an. Alle Beteiligten (aktuell 80 Familien)...

Lokales

Musikschule Leiningerland
Schüler und Schülerinnen der Musikschule Leiningerland glänzen bei „Jugend musiziert“

Am vergangenen Wochenende, 28. und 29.01.2020, fand an den Musikschulen in Ludwigshafen und Kaiserslautern der 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die Regionen Vorderpfalz und Westpfalz statt. 11 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Leiningerland hatten sich in den letzten Monaten zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern intensiv auf diesen renommierten Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche vorbereitet und präsentierten ihre anspruchsvollen Programme dem Publikum und den...

Lokales

Internationale Chemie-Olympiade 2020
Rekordteilnahme am JKG

Obwohl dieses Jahr keine interessanten Aufgaben zu Professor Moriarty oder der Kosmetik von Kleopatra, wie im Vorjahr, chemieinteressierte Schüler an die Olympiade lockten, steigerte sich die Anzahl der teilnehmenden und auch der erfolgreichen Schüler am JKG. Dies ist doppelt bemerkenswert, weil gleichzeitig auch der Umfang und der fachliche Anspruch der Aufgaben in der ersten Runde angestiegen ist. Zehn Schüler unserer Schule, je fünf aus jeder Stufe, mit Ariana Metovic sogar eine...

Lokales
Preisträgerkonzert und der Ehrung der 134 Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ aus Baden-Württemberg | Foto: Ministerium

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ / Spitzenposition bundesweit
Die 134 Besten aus dem Südwesten - auch aus der Region

Karlsruhe. „Junge Menschen für Musik zu begeistern, ist eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mein Glückwunsch geht an alle Preisträgerinnen und Preisträger für ihre Musikleidenschaft und ihre großartige Leistung“, sagte der Amtschef des Wissenschaftsministeriums, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, am Freitag anlässlich des Preisträgerkonzerts und der Ehrung der 134 Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ aus Baden-Württemberg: „Dieses tolle Ergebnis aus Baden-Württemberg ist auch...

Lokales
Bürgermeisterin Hedi Braun und Bürgermeister Axel Wassyl stellten in Mainz ihre Kooperationen der Fachjury und dem interessierten Publikum vor. | Foto: Foto von Kristina Schäfer
2 Bilder

Spar-Euro für Offenbach und Herxheim
Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim für vorbildliche kommunale Projekte ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim sind dank ihrer Größe und wirtschaftlichen Stärke nicht von einer gesetzlichen Fusion betroffen. Beide spüren jedoch auch die anwachsenden finanziellen Belastungen, die den Kommunen auferlegt werden. Davon abgesehen, so Bürgermeister Axel Wassyl, sollte man sinnvolle Sparpotentiale und Synergieeffekte nutzen. So wurde bereits 2010 eine enge interkommunale Zusammenarbeit zwischen den beiden Verbandsgemeinden installiert. Die freiwilligen Kooperationen...

Wirtschaft & Handel

Lokale Exzellenz entwicklen und fördern
CDU gratuliert Brust+Partner zum Preis für innovative Innenarchitektur

(jfe) Das Bad Schönborner Unternehmen Brust+Partner hat erneut eine begehrte Auszeichnung für innovative Architektur gewonnen. Das Team um Siegmund Dumm ging mit einer zukunftsweisenden Bürogestaltung für die Barmenia Versicherungen ins Rennen und wurde von der international besetzten Jury unter mehreren hundert Projekten aus über 30 Ländern als Sieger in der Kategorie Innenarchitektur ausgezeichnet. „Mit Brust+Partner haben wir ein progressives Unternehmen in Bad Schönborn, das Projekte auf...

Lokales
Gründer des Berliner GRIPS Theaters: Volker Ludwig, 1937 als Eckart Hachfeld in Ludwigshafen geboren   | Foto: GRIPS Theater, Berlin / Marten

Volker Ludwig aus Ludwigshafen wird geehrt
Lebenswerkpreis an den Gründer des GRIPS Theaters

Pfalzpreis. Volker Ludwig gehört zu den Großen, die die Region hervorgebracht hat. Der Bezirksverband Pfalz würdigt den Erfinder und Gründer des Berliner GRIPS Theaters und sein vielfältiges, ausdauerndes Schaffen mit dem Lebenswerkpreis für Literatur. Neben dieser einstimmigen Entscheidung sprach die achtköpfige Jury vier Nominierungen beim Pfalzpreis sowie zwei beim Nachwuchspreis aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der feierlichen Pfalzpreis-Gala am 17. November um 18 Uhr im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ