Südpfalz

Beiträge zum Thema Südpfalz

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmarkt Edenkoben: Der Edekowwener Nikolausmarkt glänzt durch seinen schönen Standort rund um den Kurpfalzsaal und den festlich geschmückten Lederstrumpfbrunnen | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

Weihnachtsmarkt Edenkoben 2024: Kunsthandwerkliche Ausstellung und Schlittschuhbahn

Weihnachtsmarkt Edenkoben. Der Weihnachtsmarkt in Edenkoben öffnet seine Türen für Besucherinnen und Besucher an insgesamt fünf Tagen. Er ist an den ersten beiden Adventswochenenden geöffnet. Am ersten Adventswochenende von Samstag, 30. November, bis Sonntag, 1. Dezember und am zweiten von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember. Der Edenkobener Weihnachtsmarkt wird traditionell "Edekowwener Nikolausmarkt" genannt. Die vorweihnachtliche Stimmung der Adventszeit entsteht in und vor dem...

Ratgeber
Auf dem Weihnachtsmarkt | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI
2 Bilder

Die Polizei informiert: Taschendiebe und Messerverbot auf dem Weihnachtsmarkt

Pfalz. Weihnachts- und Adventsmärkte sind in der Vorweihnachtszeit ein fester Bestandteil der Veranstaltungskalender in der Pfalz. Zahlreiche Märkte laden dazu ein, die festliche Atmosphäre zu genießen. Bereits im November beginnen einige Märkte, auf das Weihnachtsfest einzustimmen, während andere sogar nach den Feiertagen bis ins neue Jahr mit Buden und Ständen für ein besinnliches Ambiente sorgen. Um ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten, sind Sicherheitskräfte auch in diesem...

Lokales
Ausstellung Symbolbild | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Digitale Kunsttage der Lions Clubs in der Südpfalz: Förderung sozialer Projekte in der Region

Südpfalz. Die Lions Kunsttage sind längst eine etablierte Tradition in der Südpfalz. Organisiert von den Lions Clubs aus Annweiler, Bad Bergzabern, Edenkoben, Germersheim und Haßloch, genießen die Kunsttage besondere Bekanntheit – nicht zuletzt durch die malerische Kulisse der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben. Aufgrund laufender Sanierungsarbeiten steht die Villa jedoch in diesem Jahr nicht zur Verfügung. Um ihren kunstbegeisterten Besuchern dennoch „Gute Kunst für einen guten Zweck“ bieten zu...

Ausgehen & Genießen
Ein modernes Märchen für die ganze Familie: Die Musicalgruppe Herxheim zeigt im November ihr neustes Stück „Prinzessin Drosselbart “  | Foto: Annika Marz
4 Bilder

Märchenklassiker neu interpretiert
Musicalgruppe Herxheim führt „Prinzessin Drosselbart“ auf

Herxheim. Am 2. November hebt sich der Vorhang für die Musicalgruppe Herxheim e.V., die ihre neueste Produktion „Prinzessin Drosselbart“ auf die Bühne bringt. Das Publikum darf sich nicht nur auf eine klassische Märchenkomödie freuen, sondern auf eine moderne Inszenierung voller Humor und einer wichtigen Botschaft. von Katharina Wirth Wie schon bei früheren Aufführungen setzt die Gruppe auch diesmal auf eine Erzählung, die zum Nachdenken anregt. „Nachdem wir altersbedingt aus dem Kinder- und...

Lokales
Beim Dank- und Informationsabend in Essingen | Foto:  Foto: KV SÜW

Neuer Name, gleiches Prinzip: aus Mobilen Rettern werden in der Südpfalz jetzt Erstretter

Südpfalz. Der Name ändert sich, die App auch, die Idee und viel ehrenamtliches Engagement bleiben: Was südpfalzweit vor Jahren unter dem Namen „Mobile Retter“ eingeführt wurde, ändert seinen Namen in „Erstretter“. „Mobile Retter“, jetzt „Erstretter“, das sind mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau, die bei einem Notfall in ihrer nahen Umgebung parallel zum Rettungsdienst als Ersthelfende über eine App von der...

Lokales
Mit dieser Kamera wurden im Frühjahr erste Aufnahmen für das Projekt "Horizont Climatic" gemacht | Foto: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen/Ofer

Interreg-Projekt “Horizont Climatic”: Grenzenlos gegen den Klimawandel

Klima konkret. Der Klimawandel und dessen Folgen wie etwa Extremwetterereignisse sind häufig besprochene Themen. Das Projekt „Horizont Climatic“ will dafür sensibilisieren, dass der Klimawandel auch konkrete Auswirkungen auf die Landschaften in unserer Heimatregion, im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen hat. Dazu werden 40 Standorte im Gebiet regelmäßig auch über den Projektzeitraum hinaus fotografiert. Das Projekt hat im Frühjahr 2024 offiziell begonnen. Daran beteiligt sind 11...

Lokales
Ulrike Treus Südpfalzgarten in Steinweiler | Foto: Deutschland summt/Treu/gratis

Naturnahe Blühoasen im "Deutschland summt!"-Pflanzwettbewerb prämiert: Gewinnerin aus Steinweiler

Steinweiler / Berlin. Die Stiftung für Mensch und Umwelt zeichnete kürzlich die Gewinner*innen des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs 2024 aus. Rund 100 Gäste folgten der Einladung in die „Gärten der Welt“ nach Berlin, wo sie für ihr Engagement mit Urkunden, Geld- und Sachpreisen geehrt wurden. Insgesamt wurden 392 Beiträge in neun Kategorien eingereicht. Familien, Schulklassen, Unternehmen und andere Engagierte meldeten gemeinsam insektenfreundliche Flächen mit einer Gesamtgröße von etwa 28...

Ratgeber
Mit Zivilcourage gegen den Hass im Web | Foto: Heike Schwitalla

Bei Hasskommentaren nicht wegschauen: Was man gegen Mobbing im Internet tun kann

Südpfalz. Den „Tag der Zivilcourage“, der am 19. September begangen wurde, nahm der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, auch in der Südpfalz zum Anlass, um die Bedeutung von Zivilcourage gerade im digitalen Raum in den Fokus rücken. Dies knüpft an das Jahresthema 2024 „Digitale Gewalt“ des WEISSEN RINGS an. In den sozialen Medien werden immer wieder hasserfüllte Kommentare, Beleidigungen und sogar Gewaltandrohungen veröffentlicht. Wer solchen digitalen...

Lokales
IMMATERIELLES KULTURERBE
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Digitale Erlebniswelt Queichwiesen: Interaktive Reise durch Natur und Kultur der Südpfalz

Südpfalz / Bellheim. Wie funktioniert die Bewässerung der Queichwiesen? Warum fühlen sich Weißstörche und viele andere Tiere hier so wohl? Diese und viele weitere Fragen sollen künftig an digitalen Erlebnisstationen entlang des Queichtals von Landau bis Germersheim beantwortet werden. Die Verbandsgemeinden Offenbach und Bellheim, die Städte Germersheim und Landau sowie der Südliche Weinstraße e.V. und der Landkreis Germersheim haben gemeinsam mit der IG Queichwiesen ein innovatives Konzept...

Lokales
Wildkräuter werden zu Mariä Himmelfahrt zu kleinen Sträußen gebunden | Foto: Nancy J. Ondra/stock.adobe.com

Geheimnisvolle Heimat
Der Würzwisch - 77 Kräuter für die Mutter Gottes

Südpfalz. Am 15. August wird traditionell der Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ begangen. Man geht davon aus, dass dieses Fest bereits im 5. Jahrhundert gefeiert wurde. Im Zentrum des Feiertags steht der Glaube, dass Maria, die Mutter Jesu, als „Ersterlöste“ an der Auferstehungsgestalt Christi teilhat und ebenfalls in den Himmel auffährt. Eng verbunden mit dem Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ ist in vielen Regionen Deutschlands und auch in der Südpfalz der Brauch des „Würzwisch Bindens“. Ein Würzwisch...

Lokales
die Afrikanische Schweinepest befällt vor allem Wildschweine | Foto: Rockafox/stock.adobe.com

Update
Afrikanische Schweinepest - erste Fälle in Rheinland-Pfalz bestätigt - Hunde an die Leine

Südpfalz. In Hessen wurde bei mittlerweile sieben Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen. In Rheinland-Pfalz gehört der Kreis Mainz-Bingen zur eingerichteten Restriktionszone. Aus diesem Grund werden dort verstärkt Maßnahmen der Vorbeugung und Früherkennung betrieben, um die Seuchenverbreitung einzudämmen. Die Veterinärinnen und Veterinäre des Tierseuchenverbundes Rheinpfalz (Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim und Rhein-Pfalz-Kreis) nehmen dies zum...

Lokales
Ein so genannter Pumpensumpf am Schaufele-Baggersee. Hier wird Wasser angesaugt und übergeleitet in den Altrhein
 | Foto: Foto von BKI Mike Schönlaub
4 Bilder

Update
Unwetter im Kreis Germersheim: Mit vereinten Kräften Hochwasser und Dauerregen gut bewältigt

Kreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst DWD hat für den Landkreis Germersheim eine Vorabinformation für Starkregen und Unwetter herausgegeben. Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Demnach drohen in der Südpfalz Donnerstag, 16. Mai,  22 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 18. Mai, 22 Uhr schwere Unwetter mit heftigem Regen. Ab Donnerstagabend bis Samstagmorgen von Süden aufkommend...

Ausgehen & Genießen
Romantisches Picknick auf der Ramburg | Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Romantisches Picknick auf der Ramburg

Picknick im Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres, als ein gemütliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer rustikalen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle und deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick in der Natur mit unseren Leserinnen und Lesern teilen...

Ausgehen & Genießen
Blick auf Teile der Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Die Festung Germersheim: Prägendes militärisches Bollwerk mit wechselvoller Geschichte

Germersheim. Wohin man auch schaut, die Festung ist in Germersheim überall präsent. Das historische Bauwerk ist eines der herausragenden historischen Denkmale der südlichen Pfalz und prägt die Stadt heute noch. Die Festung wird mittlerweile auf vielfältige Art und Weise genutzt: Museum, Universität, Musikschule, Theater oder Jugendzentrum. 1834 begann man in der Stadt Germersheim in der Pfalz mit dem Bau der Festung, das eigentliche Gebäude wurde 1855 vollendet, an den Minengängen grub man bis...

Ratgeber
In der Nacht zum 1. Mai kommt es immer wieder zu Streichen und Schabernack - unter anderem werde gerne Maibäume aus Nachbargemeinden gestohlen | Foto: Asvolas/stock.adobe.com

Streiche in der Mainacht - was ist erlaubt, was geht zu weit

Südpfalz. Streiche in der Mainacht (auch Walpurgisnacht oder Hexennacht genannt)  haben auch in der Südpfalz eine lange Tradition. "Mainacht ist Freinacht" heißt es gerade unter Jugendlichen häufig. Jedoch kommen die vermeintlichen Späße nicht bei allen Mitbürgern gut an - mitunter drohen Anzeigen, Geldbußen oder sogar Schlimmeres. "Ob etwas als Streich oder Straftat gewertet wird, hängt oft stark davon ab, wie das jeweilige Gegenüber – also das Opfer des Streiches – dies auffasst. Im Zweifel...

Lokales
Westwallbunker im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Tabak, Weltkulturerbe und Militärgeschichte: Die schönsten Themenwanderwege im Kreis Germersheim

Wandern Mit dem Frühling startet alljährlich auch wieder die Wandersaison. Viele Menschen zieht es hinaus in die Natur – dabei geht es nicht immer nur um Erholung und einen Aufenthalt an der „frischen Luft“. Immer häufiger sind Wanderer auf der Suche nach den Schönheiten von Flora und Fauna oder geschichtlichen Informationen – und zahlreiche Themenwanderwege im Landkreis Germersheim können genau das bieten. Sie liefern Einblicke in die Geschichte der Region, zeigen aber auch auf eindrucksvolle...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
45 Bilder

Wandern in der Südwestpfalz: Grandiose Felsen und eine mächtige Burg

Wandern im Pfälzerwald. Sie sind zwar nicht so berühmt wie die Altschlossfelsen bei Eppenbrunn, aber mindestens genauso imposant: Die zwischen Merzalben und Leimen gelegenen Hubertusfelsen zählen zu den mächtigsten Felsformationen der Pfalz. Ihre steilen Wände, bizarren Felsvorsprünge, Höhlen und filigranen Buntsandstein-Strukturen sind wahre Hingucker, für die man sich viel Zeit lassen sollte. Zuvor lockt im Verlauf der zwölf Kilometer langen Rundwanderung die mächtige Burgruine Gräfenstein...

Ausgehen & Genießen
Moritz Weigel - Musiker aus Rülzheim | Foto: Abbild Photography/gratis
Video

Besser spät als nie: Rülzheimer Musiker Moritz Weigel geht mit Debütalbum auf Tour

Rülzheim. Der Rülzheimer Moritz Weigel ist Musiker aus Leidenschaft. Schon als Teenager hat er mit dem Micro in der Hand Bühnenluft geschnuppert und schnell erkannt, das ist genau sein Ding. "Als ich mit 14 Jahren bei Siegmayer, Becht und Band auf der Bellheimer Mairock-Bühne 'Honky Tonk Women' performen durfte und so meinen ersten Auftritt direkt vor 3000 Menschen zum besten gab, wusste ich: Das will ich auch! Also habe ich mich nach dem Abitur auf den Weg nach Hollywood zum Musician's ...

Ausgehen & Genießen
Der Panoramablick vom Rehbergturm ist grandios. | Foto: Markus Pacher
25 Bilder

Richard-Löwenherz-Tour bei Annweiler - Königlicher Wandergenuss

Wandertipp. Er zählt zu den spektakulärsten Wanderwegen des Pfälzerwalds und folgt den Spuren des bekanntesten Gefangenen der Reichsfeste Trifels: Der Richard-Löwenherz-Weg mit seiner berühmte Annweilerer Burgentroika, seinen fantastischen Panoramablicken und dem monumentalen Sandsteinmassiv des Asselsteins lässt alle Wanderherzen höherschlagen. Von Markus Pacher Die Tour startet ganz entspannt mit einem Spaziergang durch die pittoreske Altstadt von Annweiler. Wir passieren die alte...

Lokales
Stolpersteine in Landau erinnern an die Opfer des Holocaust | Foto: Initiative Stolpersteine Landau
3 Bilder

Stolpersteine erinnern an Opfer des Nazi-Terrors
Wider das Vergessen

Jüdisches Leben. „Siegfried Günzburger Jg. 1885, Flucht 1939 Holland interniert 1942 deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz“, „Karoline Günzburger geb. Heß Jg. 1899, Flucht 1939 Holland interniert 1942 Westerbork deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz“, „Irmgard Günzburger Jg. 1924, Flucht 1939 Holland interniert 1942 Westerbork deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz“ und „Werner Günzburger Jg. 1922, Flucht 1938 USA überlebt“, steht auf den...

Ratgeber
Biblischer Brudermord: „Kain erschlägt Abel“ von Johann I. Sadeler aus dem
Jahr 1576 | Foto: Metropolian Museum of Art/Wikimedia Commons
2 Bilder

Tragödie auf der Kropsburg
Zwillingsbruder erschlagen

Mord. Eine Familientragödie unter armen Menschen, die in den 1830er Jahren in beengten Verhältnissen auf der heruntergekommenen Kropsburg lebten. Ein Wort gab das andere, plötzlich griff Georg Friedrich Seitz seinen Zwillingsbruder Valentin Seitz an. Von der Stube kamen sie in den Flur und in die Küche. Georg Friedrich griff einen Kegel, der dort zufällig auf dem Boden lag, und schlug zu. Nach diesem Schlag auf den Kopf stürzte Valentin bewusstlos zu Boden. Eine viertel Stunde später war er...

Ratgeber
Polizisten stürmen nach einstudierten Abläufen ein Gebäude  - hier nur eine Übung... | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Ausbildung zum Polizeikommissar
Recht schaffen

Ausbildung. Bei der Polizei gibt es ein weites Feld an Einsatzmöglichkeiten. Die Ausbildung ist heute ein duales Studium. Mir Realschulabschluss kann man zuvor die Fachhochschulreife „Polizei und Verwaltung“ machen. Kommissarin Lena Odenthal fährt mit einem dicken Auto durch die Stadt, um einen Zeugen hier und einen Verdächtigen dort zu befragen. Auch wenn klar ist, dass sich die Arbeit bei der Kriminalpolizei von dem der Tatort-Ermittlerin im Fernsehen unterscheidet, ist der Beruf doch...

Ratgeber
Starkregen und Hochwasser können auch in der Südpfalz zu Überflutungen führen | Foto: ferkelraggae/stock.adobe.com

Starkregen tritt häufiger und überall auf
Land unter

Hochwasser. Auch wenn die Südpfalz nicht mit der Ahr und den anderen Gebieten unmittelbar vergleichbar ist, können auch Queich, Wieslauter und Otterbach über die Ufer treten und gefährlich werden. Die Straßen werden zu Seen, Unterführungen werden überflutet, Gulli-Deckel schießen in die Höhe und kleine Bäche werden zu reißenden Flüssen – wer es nicht erlebt hat, kann sich kaum vorstellen, welche Macht Wasser entwickelt. Während die Hochwasser des Rheins durch Schutzmaßnahmen und Vorhersagen bis...

Wirtschaft & Handel
Windkraftanlagen wie hier bei Herxheim sind ein Baustein für die Energiewende | Foto: Roland Kohls

Energiewende: Lohnende Umstellung
100 Prozent Ökostrom

Energiewende. Die Energiewende bringt sogar neuen Wohlstand. Das ergibt eine Meta-Studie des Vereins Initiative Südpfalz-Energie. Allerdings müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach speist einen Akku und das Elektro-Auto in der Garage, die elektrische Wärmepumpe deckt den geringen Wärmebedarf und der übrige Strom wird ins Netz eingespeist. In Zukunft sind die Häuser energetisch weitgehend autark. Um die weitere Erwärmung der Erde zu stoppen, sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ