Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Die Teilnehmenden vom zweiten Fachtag des Netzwerks „Gut leben im Alter“ | Foto: KV SÜW

Langfristig Lebensqualität sichern
„Gut leben im Alter“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wie kann die Gesundheit von Senioren an der Südlichen Weinstraße weiter verbessert werden? Diese Frage stand beim zweiten Fachtag des Großprojekts „Gut leben im Alter“ des Landkreises Südliche Weinstraße im Mittelpunkt. Bei dem Treffen in Birkweiler ging es vor allem darum, wie Gesundheitskompetenzen und -ressourcen im Bereich Ernährung gestärkt und gefördert werden können. „Gesundheit erhält langfristig Lebensqualität und trägt zu sozialer Teilhabe bei“, so Landrat Dietmar Seefeldt....

Lokales

Demenz
Menschen mit Demenz durch Musik unterstützen

Bundesseniorenministerium und Bundesmusikverband Chor & Orchester starten Förderung „Länger fit durch Musik“ Mit der neu aufgelegten Förderung „Länger fit durch Musik“ verbessern das Bundesseniorenministerium und der Bundesmusikverband Chor & Orchester(BMCO) die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und fördern ihre gesellschaftliche Teilhabe. Es richtet sich an Musikensembles, die bereits mit von Demenz betroffenen Personen arbeiten oder in diesen Bereich einsteigen möchten. Das Projekt hat...

Ratgeber
Das DRK Landau stellte den Hausnotruf und weitere Hilfen für Senioren vor | Foto: DRK Kreisverband Landau

Alltagshilfen und MenüService
DRK Kreisverband Landau informiert über Hausnotruf

DRK Landau. Ende Februar stellte Axel Hussong vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Landau, den Hausnotruf vor. Einige SeniorInnen benutzen diesen schon länger und konnten über ihre Erfahrungen berichten. Aktuell liegt der Grundpreis bei 47,50 Euro; davon werden 25,50 Euro von der Pflegekasse übernommen - bei einer alleinlebenden Person mit Pflegegrad. Voraussetzungen für den HausnotrufBenötigt werden zwei Schlüsselsätze, die hinterlegt werden. Falls kein Schlüssel hinterlegt wurde, muss die...

Lokales

GKV
Vorläufige Finanzergebnisse der GKV für das Jahr 2022

Mit ihren vorläufigen Finanzergebnissen weisen die 96 gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2022 einen Überschuss von rund 451 Mio. Euro aus. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen Ende Dezember 10,4 Mrd. Euro bzw. rund 0,4 Monatsausgaben und entsprachen damit dem Zweifachen der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve. Der Gesundheitsfonds verbuchte einen Überschuss von rund 4,3 Mrd. Euro. Die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds betrug zum Stichtag 16. Januar 2023 rund 12,0 Mrd....

Blaulicht

Polizei
Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2022

Ob bei der Vermisstensuche, der Fahndung nach Straftätern oder bei Großveranstaltungen – das hochqualifizierte Personal und die modernste Technik der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg ergänzt die Polizei am Boden und zu Wasser optimal. Die Polizeihubschrauberstaffel leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Innere Sicherheit: Sie ergänzt mit hochqualifiziertem Personal und modernster Technik die Arbeit unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten am Boden und zu Wasser“, sagte...

Lokales
Schlüsselübergabe: Matthias Ryzlewicz, Geschäftsführer der Weisenburger Bau, übergibt den Schlüssel an Christian Rohatyn, Geschäftsführer der GSW Speyer | Foto: Markus Nitsch / Renata Pajak
2 Bilder

Caritasverband Speyer
Neues Wohnangebot für Senioren geht an den Start

Speyer. Eine Seniorenwohngemeinschaft mit zwölf Plätzen im Quartier am Priesterseminar in Speyer wird im Mai an den Start gehen. Die Räume des Wohnprojekts in der Petronia-Steiner-Straße wurden am 9. März in einer Feier von den Bauherren des Gemeinnützigen Siedlungswerkes Speyer GSW an die Caritas übergeben, die die Wohngemeinschaft betreiben wird. Bauträger des gesamten Wohngebietes war die Weisenburger Bau GmbH aus Karlsruhe. Mit einer feierlichen Schlüsselübergabe wurde das letzte Gebäude im...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: chompoo/stock.adobe.com

Ambulanter Pflegedienst: Checkliste für die Auswahl

Ambulanter Pflegedienst. Bevor Sie sich auf die Suche nach einem ambulanten Pflegedienst machen, sollten Sie genau überlegen, welche Hilfe beispielsweise für Pflege, Hauswirtschaft oder Betreuung notwendig ist. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat Wichtiges zusammen gefasst Das Wichtigste in Kürze: Klären Sie zunächst, für welche Fälle Sie professionelle Hilfe benötigen. Hier kann im Vorfeld die Beratung durch einen Pflegestützpunkt hilfreich sein.Sie sollten sich auf jeden Fall Zeit...

Lokales

Preisbremsen
Keine finanziellen Nachteile durch Verzögerungen

Seit dem 1. März greifen die staatlichen Preisbremsen für Strom und Gas, dies auch rückwirkend zum 1. Januar 2023. Aufgrund des technisch aufwendigen Einführungsprozesses kommt es anfangs bei vielen Energieversorgern noch zu Verzögerungen – so auch bei den Stadtwerken Karlsruhe. Wichtig ist: Die Preisbremsen sind jetzt schon wirksam, das heißt, keinem Kunden entstehen finanzielle Nachteile durch etwaige Verzögerungen. „Wir werden jede einzelne Kundin und jeden einzelnen Kunden bald möglichst...

Lokales
Beate Preuss und Eberhard Schmitt-Helfferich bei der Testfahrt mit einer E-Rikscha. | Foto: Stadt Viernheim

E-Rikscha für mehr Teilhabe
Viernheimer SeniorenBüro sucht ehrenamtliche Fahrer

Viernheim. Das städtische SeniorenBüro beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit der Idee, eine E-Rikscha für Viernheim anzuschaffen. Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas ungewöhnlich, aber das Konzept, dass ehrenamtliche Rikscha- PilotInnen mobilitätseingeschränkte Menschen mit einer Fahrt an ein Wunschziel wieder Teilhabe und Lebensfreude ermöglichen, hat sich in vielen deutschen Kommunen bewährt. „Wir müssen gar nicht weit schauen, in Lampertheim fährt die E-Rikscha schon seit...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Die Polizei warnt
"Krankenpfleger" fordert Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Am Freitag suchte ein angeblicher Krankenpfleger gegen 17.45 Uhr eine Seniorin in ihrer Wohnung in der Fuchsweiherstraße in Speyer auf. Die Dame gewährte dem Mann Einlass. Der "Krankenpfleger" forderte die Dame auf, eine Krankenhausrechnung zu begleichen und fragte, ob sie Geld zu Hause habe. Die Dame verneinte. Daraufhin verließ der angebliche Krankenpfleger die Wohnung. Bei ihm handelte es sich um einen etwa 1,90 Meter großen, akzentfrei Deutsch sprechenden Mann mit Glatze, blauem...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild.  | Foto: bestjeroen/stock.adobe.com

Angebot der Gemeindeschwester plus
Seniorenspaziergänge

Lambrecht. Mit den Seniorenspaziergängen richtet sich die Gemeindeschwester plus an Seniorinnen und Senioren, die sich gerne gemeinsam bewegen möchten, egal ob mit oder ohne Stock oder Rollator. Je nach Möglichkeit der Aktiven wird eine kürzere oder längere Strecke geplant. Die Teilnehmer sind etwa eine bis eineinhalb Stunden unterwegs. Abhängig von Wetterlage und Wegstrecke ist im Anschluss ein gemütliches Beisammensein oder Einkehr nach Absprache möglich und gewünscht. Die Termine im März in...

Blaulicht

Ettlingen
- Anrufe von angeblichen Gerichtsvollziehern - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Dreiste Betrüger gaben sich am Donnerstagmorgen am Telefon als angebliche Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Ettlingen aus und forderten zwei 61 und 62 Jahre alte Bürger zur Zahlung von vermeintlich titulierten Forderungen auf. Die bislang unbekannten Täter erkundigten sich zunächst nach persönlichen Daten und gaben dann vor, mit der Zwangsvollstreckung einer angeblichen offenen Rechnung in Höhe von mehreren Hundert Euro beauftragt worden zu sein. Weiter drohten die Trickbetrüger einem...

Lokales
In der Ausbildung zur ehrenamtlichen Sicherheitsberaterin beziehungsweise zum Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren lernen die Teilnehmenden sich und andere vor Kriminalität zu schützen | Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes; www.polizei-beratung.de

Schulung für Ehrenamt
SicherheitsberaterIn für SeniorInnen in Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau bietet in Zusammenarbeit mit der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am 24. und 25. April, von 9 bis 15 Uhr, im Ratssaal der Stadt Landau eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Sicherheitsberaterin beziehungsweise zum Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS) an. Anmeldungen sind bis 15. März bei der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen, Ulrike Sprengling, möglich. Schutz der älteren MitbürgerInnen„SfS sind...

Lokales

Energiepreisbremsen
Neue kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen geht an den Start.

Ab dem 1. März 2023 stellt die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über die dena eine kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen unter der Nummer 0800-78 88 900 zur Verfügung. Mit dieser Hotline können sich alle Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen über die Funktions- und Wirkungsweise der Strompreis-, Gaspreis- und Wärmepreisbremse informieren. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz,...

Lokales

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

In der Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ mit den kommunalen Spitzenverbänden wurde der Fokus auf den Schutz von Angehörigen aus Kommunalpolitik und kommunaler Verwaltung gelegt. Denn jeder Angriff gegen Amts- und Mandatsträger ist ein Angriff auf die Demokratie. „Bürgermeister, Kreis- und Gemeinderäte, ja alle kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger sind tragende Säulen unserer Demokratie. Deshalb nehmen wir es nicht tatenlos hin, wenn sie...

Lokales
2 Bilder

Senioren Union im Kreisverband Südliche Weinstraße
Senioren Union im Kreisverband Südliche Weinstraße will Zugang zum Deutschland-Ticket erleichtern

Wir stellen fest, daß „Für Ältere ohne Smartphone und Internet der Erwerb des 49-Euro-Tickets unzumutbar erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht wird. Wie bitte ist zu erklären, warum das Ticket nicht wie jede andere gedruckte Fahrkarte am Schalter oder im Reisebüro zu kaufen sein soll?“ Wir freuen uns, daß viele Seniorinnen und Senioren noch mobil und unternehmungslustig sind. Das ab Mai 2023 vorgesehene günstige Ticket kommt dem entgegen und würde auch den nach der Pandemiezeit längst...

Lokales
2 Bilder

Senioren Union im Kreisverband Südliche Weinstraße
Senioren Union im Kreisverband Südliche Weinstraße will Zugang zum Deutschland-Ticket erleichtern

Wir stellen fest, daß „Für Ältere ohne Smartphone und Internet der Erwerb des 49-Euro-Tickets unzumutbar erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht wird. Wie bitte ist zu erklären, warum das Ticket nicht wie jede andere gedruckte Fahrkarte am Schalter oder im Reisebüro zu kaufen sein soll?“ Wir freuen uns, daß viele Seniorinnen und Senioren noch mobil und unternehmungslustig sind. Das ab Mai 2023 vorgesehene günstige Ticket kommt dem entgegen und würde auch den nach der Pandemiezeit längst...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Seniorenrat stellt sich vor: Beratendes Gremium der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Seniorenrat stellt in einer Veranstaltung der Senioren der Gewerkschaft Verdi am Montag, 27. Februar, 14 Uhr, in der Verdi-Geschäftsstelle, Kaiser-Wilhelm-Straße 7, seine Arbeit vor. Die Vorsitzende des Seniorenrats, Birgitta Scheib, informiert über die zahlreichen erfolgreichen Initiativen und praktischen Projekte. Der Seniorenrat ist ein beratendes, nicht beschließendes Gremium der Stadt Ludwigshafen und versteht sich als Interessenvertretung älterer Menschen...

Ratgeber
SILBERSTREIF unterstützt bedürftige ältere Menschen, wenn sie etwas Notwendiges brauchen, das Sie sich aber finanziell nicht leisten können   | Foto:  Symbolbild/Syda Productions/stock.adobe.com

„Silberstreif“ - gegen Altersarmut
Hilfe jetzt auch in Offenbach

Offenbach. „Wir wollen nicht nur in Landau, sondern auch in SÜW auf kurzen Wegen erreichbar sein,“ erklärt Christine Baumann, die Vorsitzende des Vereins „SILBERSTREIF - gegen Altersarmut in Landau und Landkreis Südliche Weinstraße. Deshalb bietet SILBERSTREIF ab 3. März seine Hilfen auch in der Verbandsgemeinde Offenbach an. Die Ansprechpartnerin dort ist Christel Bohne-Scherthan. Sie ist freitags zwischen 11 und 12 Uhr im Offenbacher Mehrgenerationenhaus und freut sich über jeden Besuch....

Lokales

Bevölkerungsschutz
Neuer Warnkanal Cell Broadcast freigeschaltet

Durch die Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast wird der Warnmix um einen weiteren, wichtigen Baustein ergänzt. Personen, die sich in einem Gefahrengebiet aufhalten, können hierdurch direkt über das Mobiltelefon erreicht werden. „Im Ernstfall ist eine funktionierende Warnung und Information der Bevölkerung das A und O. Die Menschen in unserem Land erwarten, frühzeitig vor Gefahren wie Unwettern, Hochwasser oder Feuer gewarnt zu werden. Deshalb müssen wir jede Warn-Möglichkeit...

Lokales
Betrug/Symbolbild.  | Foto: Prostock-studiø/stock.adobe.com

Infovortrag der Polizei
Wie schütze ich mich vor neuen Betrugsmaschen!

Lambrecht. „Achtung wie schütze ich mich vor neuen Betrugsmaschen!“ - so lautet der Titel eines Infovortrags von Tanja Olf vom Polizeipräsidium Rheinpfalz, die am Donnerstag, 2. März, um 14.30 Uhr, als Expertin vor Ort sein wird im Schulungsraum des Feuerwehrhauses, Hauptstraße 103a, in Lambrecht. Wie gehen Trickbetrüger an der Haustür vor? Was sind „Call-Center-Betrugsphänomene“? Wie kann man sich vor dem Enkeltrick, vor sogenannten Schockanrufen oder falschen Polizeibeamten am Telefon...

Lokales
Das Azurit Seniorenzentrum Zehnthof in Eisenberg war beim Faschingsumzug in Hettenleidelheim mit von der Partie | Foto: red

Faschingsumzug in Hettenleidelheim
Azurit Seniorenzentrum Zehnthof feiert

Hettenleidelheim. Endlich war es wieder soweit! Am Sonntag fand nach Jahren der Abstinenz der diesjährige Hettrumer Faschingsumzug wieder statt und Mitarbeitende aus dem Azurit Seniorenzentrum Zehnthof waren mit von der Partie. Mit einem eigenen Faschingswagen unter dem Motto: "Ob kalter Winter, Fasching oder Fußball in Katar - wir sind immer für Euch da" ging es hinein ins Getümmel. Schon Tage vor dem Umzug trafen sich die Närrinnen und Narren aus der Eisenberger Senioreneinrichtung, um eifrig...

Lokales

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen
Silberbach: „Länder lassen Städte und Gemeinden finanziell ausbluten“

dbb Chef Ulrich Silberbach hat Städten und Gemeinden seine Unterstützung im Kampf um eine bessere Finanzausstattung angeboten. Vor der zweiten Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam sagte der dbb Bundesvorsitzende am 22. Februar 2023: „Statt gegen die eigenen Beschäftigten sollten die Kommunen lieber mit ihnen zusammen für eine bessere Finanzausstattung kämpfen.“ Man wisse zwar um die entsprechenden Sorgen der städtischen Kämmerer, aber „die Situation ist...

Blaulicht

Polizei Karlsruhe
Bad Schönborn - Falsche Polizeibeamte ergaunern hohen Geldbetrag

Einmal mehr erbeuteten am Freitagmittag falsche Polizeibeamte von einem 88 Jahre alten Mann aus Mingolsheim eine hohe Summe Bargeld. Gegen 13:00 Uhr gaben sich die Anrufer dem Senior gegenüber als Polizeibeamte aus Mannheim aus und forderten aufgrund eines Autounfalls der Tochter eine Kaution in Höhe von 80.000 Euro. Der 88-Jährige wurde aufgefordert Bargeld und Schmuck an einem Hotel in Mannheim abzugeben. Kurz darauf fuhr der Mann an die vereinbarte Örtlichkeit und übergab einem Unbekannten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ