Städtebauförderung

Beiträge zum Thema Städtebauförderung

Lokales
Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla

Städtebauförderung
Germersheim erhält 920.000 Euro zur Entwicklung der Innenstadt

Germersheim. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Germersheim in diesem Jahr weitere 920.000 Euro an Städtebaufördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ erhält. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2013 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung bereits 6,3 Millionen Euro für die städtebauliche Entwicklung von Germersheim bereitgestellt. „Die Stadt Germersheim plant, die Mittel insbesondere für den...

Lokales
Foto: mnimage/stock.adobe.com

Ramstein-Miesenbach erhält 100.000 Euro für den Städtebau

Ramstein-Miesenbach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Ramstein-Miesenbach (Landkreis Kaiserslautern) eine Förderung in Höhe von 100.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ erhält. Die Stadt wurde in diesem Jahr mit dem Fördergebiet „Stadtzentrum mit Freizeitcampus“ in das Förderprogramm aufgenommen. „Die Stadt Ramstein-Miesenbach möchte die bewilligten Fördermittel insbesondere für vorbereitende Untersuchungen und die Erstellung des...

Lokales
Blick aus dem alten Rathaus auf die alte Hochstraße Nord. Die Stadtstraße wird dagegen leicht nach links verschwenkt verlaufen.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Zeitreise: So sieht die City laut Stadtentwicklungskonzept 2031 aus

Ludwigshafen. Blickt man auf dem Rathausplatz durchs Lichttor, sieht man sie vor seinem geistigen Auge schon vor sich: die neue ebenerdige Stadtstraße, auch Helmut-Kohl-Allee genannt. 2031 wird sie, etwas Richtung City verschwenkt, anstelle der Hochstraße Nord über eine neue Gleisbrücke am Bahnhof vorbei bis auf die A650 führen. Von Julia Glöckner „Hier wird das Haupteinfallstor in den Stadtteil Nord sein, die Hauptverbindung zwischen Innenstadt und Hemshof“, erklärt Helmut van der Buchholz auf...

Lokales
Auch Neustadt an der Weinstraße hat sich mit einer Collage beteiligt, Thema ist die Soziale Stadt Neustadt Böbig mit Abenteuerspielplatz. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Fotowettbewerb Städtebauförderung: Gesucht wird das schönste Foto – gerne aus Neustadt – jetzt mit abstimmen

Neustadt. Der Fotowettbewerb „Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geht in seine entscheidende Phase. Man freue sich über zahlreiche Einreichungen der schönsten Fotos aus Städten und Gemeinden, so das Ministerium. Auch Neustadt an der Weinstraße hat sich mit einer Collage beteiligt, Thema ist die Soziale Stadt Neustadt Böbig mit Abenteuerspielplatz. Noch bis zum 31. August kann für das schönste Foto...

Lokales
Nicht nur Teile der Innenstadt sind Stadtentwicklungsgebiet. Auch der Ortskern von Rheingönheim wird nun mithilfe eines Förderprogramms vom Land zum einem solchen.  | Foto: Roland Kohls

Stadtentwicklung für Rheingönheim ist zugesagt: Stadt geht in Planung

Ludwigshafen/Rheingönheim. Seit Anfang Juni 2023 liegt der Stadt die Zusage des Innenministers Michael Ebling vor: Rheingönheim wird in das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommen. Dieses bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten: So kann der Stadtteil etwa baulich und klimatisch aufgewertet werden, lebenswerter Wohnraum geschaffen werden - unter Beteiligung der Bürger:innen in einem Bürgerdialog. Die Abteilung Stadterneuerung hatten im Ortsbeirat bereits im Juni 2022 Vorschläge...

Lokales
Die neue Brücke am Priesterseminar schafft eine sichere Verbindung für Fußgänger und Radfahrer über die B39 | Foto: Stadt Speyer/gratis

Brücke am Priesterseminar ist fertig
Sichere Verbindung über die B39

Speyer. Brücken statt Mauern bauen – in Anlehnung an ein Zitat von Isaac Newton eröffnete Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am heutigen Donnerstag die Fahrrad- und Fußgängerbrücke am Priesterseminar in Speyer. Nachdem der Stadtteil Speyer-Süd im Jahr 2017 in das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt im Quartier“ – zuvor als Programm „Soziale Stadt“ bekannt – aufgenommen wurde, kam aus der Bürgerschaft der Wunsch auf, die trennende Wirkung der B39 mit einer zusätzlichen Verbindung für...

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Bund und Land unterstützen Kommunen bei Integration von Geflüchteten

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen haben neue finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten verkündet. Bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen der Bund und das Land Rheinland-Pfalz die Kommunen nun auch mit den Programmen der Städtebauförderung. „Die Unterbringung und die Integration von Geflüchteten ist eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe, die die Städte und Gemeinden...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe, Stadtplanungsamt

Fördergelder von 1,2 Millionen Euro
Neuer Durlacher Stadteingang in der Planung

Durlach. Vorbereitende Untersuchungen liefen bereits seit einiger Zeit. Jetzt fließen Fördermittel: Mit der Aufnahme des Sanierungsgebiets „Durlacher Stadteingang“ in das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ bewilligte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen 1,2 Millionen Euro aus Mitteln für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen. Der Zeitraum der Förderung läuft rückwirkend vom 1. Januar bis zum 30. April. Gemischtwarenladen der Vorhaben Im Fokus der Sanierungsvorhaben stehen...

Lokales
Interessierte sind eingeladen, sich auf dem Pfaff-Areal über die künftigen Entwicklungen zu informieren | Foto: Stephanie Walter

Ein Blick auf das neue Pfaff-Gelände
Tags der Städtebauförderung

Lebens- und liebenswerte Orte in Städten und Gemeinden schaffen – das ist das Ziel der Städtebauförderung. Das Pfaff-Gelände ist aktuell das wohl bekannteste Städtebaufördergebiet (Förderkulisse „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“). Um Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zu geben, sich direkt vor Ort über den Stand der Dinge und die künftigen Entwicklungen zu informieren, laden die Pfaff-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH Kaiserslautern (PEG) und das Referat Stadtentwicklung anlässlich...

Lokales

Landesförderung
Durlach profitiert von Förderprogramm für Städtebau

Durlach erhält aus dem Landesprogramm der städtebaulichen Erneuerung 2023 1,2 Millionen Euro. „Die Städtebauförderung ist das Leitprogramm für die Schaffung zukunftsgerechter und widerstandsfähiger Städte und konnte so bereits fast 900 Städte und Gemeinden in ihren baulichen Anstrengungen unterstützen. Es freut mich besonders, dass Durlach hiervon ebenfalls profitieren kann, um sich zukunftsfester aufstellen zu können“, äußert sich der Grüne Landtagsabgeordnete Alexander Salomon. Mit dem Geld...

Lokales
Parkinsel mit Blick auf die Konrad-Adenauer-Brücke, die Ludwigshafen und Mannheimer über den Rhein verbindet | Foto: Kim Rileit

Startschuss für Stadtentwicklung der City: Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus wird saniert

Ludwigshafen. Der Umbau und die Sanierung Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus wird Ende März beginnen. Der Bau soll bis Mitte 2024 abgeschlossen sein. Das unter Denkmalschutz stehende Bürgermeister-Ludwig-  Reichert-Haus wurde 1956 erbaut. Darin untergebracht ist im Erdgeschoss die Kinderbücherei, die seit März in der Bismarckstraße 29 eröffnet hat. Zudem beherbergt es im Obergeschoss die Ausstellungshalle des Kunstvereins Ludwigshafen, der in der Rhein-Galerie eine Ausweichfläche für seine...

Lokales

Stadtdörfer: Bauarbeiten zu Einzelmaßnahmen in Oppau und Edigheim starten

Oppau/Edigheim. Die Bauarbeiten in Oppau und Edigheim zur Umsetzung der Einzelmaßnahmen der vom Land Rheinland-Pfalz initiierten Förderinitiative Stadtdörfer werden in Kürze beginnen. Zunächst werden vorbereitende Maßnahmen umgesetzt, die bis Ende Februar 2023 abgeschlossen sein sollen. Der anschließende Baubetrieb wird dann an den vier Standorten zu unterschiedlichen Zeiten im März und April 2023 beginnen. In beiden Stadtteilen wurden Pläne für mehrere Aufwertungs- und Umgestaltungsmaßnahmen...

Lokales
Für die Ortskernsanierung bekommt der Bürgermeister von Mutterstadt einen Förderbescheid von 3 Millionen Euro überreicht.  | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Städtebau in Mutterstadt
3 Millionen Euro für Modernisierung des Kerns

Mutterstadt. Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister von Mutterstadt Hans-Dieter Schneider zwei Förderbescheide über insgesamt rund 3,32 Millionen Euro überreicht. Mit 3 Millionen Euro soll der Ortskern von Mutterstadt entwickelt werden sowie die Sanierung der Pestalozzi-Schulturnhalle mit 317.000 Euro. Die Fördermittel stammen aus den Bund-Länder-Programmen „Lebendige Zentren“ und „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“. „Die Gemeinde Mutterstadt möchte die bewilligten...

Lokales
In der Speyerer Innenstadt sollen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität umgesetzt werden. Zuvor allerdings soll eine Innenstadtvision erarbeitet werden. | Foto: Roland Kohls

Fördermittel zur Stärkung des Zentrums
Eine Innenstadtvision für Speyer

Mainz | Speyer. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Speyer zwei Förderungen über insgesamt 380.000 Euro aus dem Bereich des Städtebaus erhält. Im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ bekommt die Stadt 250.000 Euro. Aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ werden der Stadt Speyer 130.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Die Stadt Speyer möchte die Fördermittel im Rahmen des Modellvorhabens ‚Innenstadt-Impulse‘ unter anderem für Maßnahmen zur Anpassung...

Lokales

Städtebauförderung
Schifferstadt erhält 840.000 Euro zur Aufwertung der Innenstadt

Schifferstadt. Die Stadt Schifferstadt  erhält in diesem Jahr zwei  Förderungen über insgesamt 840.000 Euro aus der Städtebauförderung. Dies hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ erhält die Stadt 700.000 Euro, im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse" weitere 140.000 Euro. „Die Stadt möchte die bewilligten 700.000 Euro aus dem Programm ‚Sozialer Zusammenhalt‘ nutzen, um insbesondere die Umgestaltung der Pfaffengasse und der...

Lokales
Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Göllheim und Rockenhausen erhalten Förderung
Städtebauförderung

Göllheim/Rockenhausen. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Rockenhausen und die Ortsgemeinde Göllheim (beide Donnersbergkreis) weitere Fördermittel aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erhalten. Die Stadt Rockenhausen erhält demnach 181.000 Euro für die laufende Entwicklung der Altstadt. Zudem wird die Ortskernentwicklung in Göllheim mit 433.000 Euro gefördert. „Die Stadt Rockenhausen möchte die bewilligten 181.000 Euro vor allem für...

Lokales
Die Stadt Otterberg erhält 360.000 Euro | Foto: Ralf Vester

Förderung für Otterberg und Otterbach
560.000 Euro Städtebauförderung

Otterberg/Otterbach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Otterberg und die Ortsgemeinde Otterbach (beide Landkreis Kaiserslautern) Förderungen in Gesamthöhe von 560.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ erhalten. Die Stadt Otterberg erhält 360.000 Euro für die Entwicklung der Kernstadt Nord-West. Otterbach werden 200.000 Euro zur weiteren Ortskernentwicklung zur Verfügung gestellt. „Die Stadt Otterberg plant, die 360.000 Euro hauptsächlich im...

Lokales
Fördermittel für den Städtebau gibt es für Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Städtebaufördermittel
263.000 Euro für die Entwicklung der Germersheimer Innenstadt

Germersheim. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Germersheim in diesem Jahr weitere 263.000 Euro Städtebaufördermittel aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ erhält. Die Förderung kommt der laufenden Entwicklung der Innenstadt zugute. „Die Stadt Germersheim möchte die Fördermittel insbesondere für ein begleitendes Zentrumsmanagement und private Modernisierungsmaßnahmen nutzen. Zwei Fonds sollen hierbei der Finanzierung von kleinen öffentlichen Projekten und...

Lokales
Foto: toa555

1 Million für Winnweiler und Landstuhl
Land fördert Städtebau

Winnweiler/Landstuhl. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Landstuhl (Landkreis Kaiserslautern) und die Ortsgemeinde Winnweiler (Donnersbergkreis) Fördermittel in Gesamthöhe von 1,03 Millionen Euro für die laufende Entwicklung ihrer Gebiete erhalten. Aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erhält die Stadt Landstuhl 500.000 Euro. Der Gemeinde Winnweiler werden 530.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Die Stadt Landstuhl möchte die Mittel...

Lokales
Kandel | Foto: Heike Schwitalla

Städtebaufördermittel "Lebendige Zentren"
Kandel erhält 625.000 Euro

Kandel. Die Stadt Kandel erhält in diesem Jahr weitere 625.000 Euro Städtebaufördermittel aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren “. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Die Förderung soll insbesondere für weitere Maßnahmen in der Innenstadt eingesetzt werden. „Die Stadt Kandel plant, die Mittel insbesondere für weitere Vorbereitungsmaßnahmen zur Entwicklung der Innenstadt zu verwenden. Darüber hinaus sollen auch private Modernisierungsmaßnahmen gefördert werden. Die...

Lokales
Sanierungsgebiet Mitte  Foto: Pressestelle Stadt Ludwigshafen

Konzept zur Stadtentwicklung: Grüner, ruhiger, mehr Aufenthaltsqualität

Ludwigshafen. Den Grünanteil erhöhen, den Verkehr beruhigen, den Radverkehr ausbauen, Gebäudemodernisierungen fördern, Innenhöfe aufwerten und den Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz auf Dauer umgestalten – das sind erste Elemente, die der Bereich Stadterneuerung in einem Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für eine attraktive Innenstadt herausgearbeitet hat. Dieses soll mit Bewohnern diskutiert werden. Den Entwurf stellten sie gemeinsam am Mittwoch, 31. August, den Mitgliedern der beiden Ortsbeiräte...

Lokales
 Foto: Pixel62/stock.adobe.com

Stadterneuerung Süd abgeschlossen
Sanierung Mitte wird fortgeführt

Ludwigshafen. Die seit dem Jahr 2007 bestehenden Sanierungsgebiete Süd, Mitte und Mittlere Bismarckstraße sollen mit einem Beschluss des Stadtrates zum 31. Dezember 2022 aufgehoben werden. „Da längst noch nicht alle städtebaulichen Missstände in der Innenstadt behoben sind, möchten wir auch weiterhin Projekte, die die Wohn- und Lebensqualität verbessern, anstoßen. Mit der geplanten förmlichen Festsetzung eines Sanierungsgebietes auf Grundlage des Integrierten Städtebaulichen...

Lokales
Symbolbild Stadtentwicklung  Foto: Dirk/stock.adobe.com

Nach jahrzehntelanger Stadterneuerung wird Sanierungsgebiet West aufgehoben

Ludwigshafen. Die Sanierungsgebiete Ludwigshafen-West und Valentin-Bauer-Siedlung sollen zum Jahresende aufgehoben werden. Dort konnten bislang etwa 45 Prozent der insgesamt 300 Wohngebäude mit rund 500 Wohnungen modernisiert werden. Während 33 Gebäude durch Städtebaufördermittel in Höhe von 563.850 Euro direkt gefördert wurden, profitierten rund 100 weitere Gebäude im Rahmen Ihrer Modernisierung von der steuerlichen Förderung. Zudem trugen Abbrüche von Gebäuden und Hofentsieglungen anhand von...

Lokales

Städtebauförderung für Karlsruhe
Städtebauförderung in Höhe von 4,8 Millionen Euro für Karlsruhe

Die Entscheidung über Fördermittel aus dem Programm „Städtebauliche Erneuerung 2022“ ist gefallen. Die Stadt Karlsruhe erhält für das Sanierungsgebiet Kaiserstraße-West 4,8 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln. „Die Mittel fließen in Maßnahmen, um die Innenstadt entlang der Kaiserstraße lebendig und attraktiv zu gestalten. Damit setzen wir vor Ort in Karlsruhe um, was wir landesweit verfolgen: unsere Kommunen lebenswert zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten“, erklärt die grüne...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ