Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Lokales
Blick in die Geschichte foto: www.jowapress.de

Erinnerung an Autopionier Carl Benz
Ein „ewiger Parkplatz“

Mühlburg. 1885 erfand der gebürtige Karlsruher Carl Benz das Automobil: Sein „Benz Patent-Motorwagen Nummer 1“ gilt als erstes praxistaugliches Automobil, das er am 29. Januar 1886 zum Patent anmeldete. Der Wegbereiter der Mobilität hat in seiner Geburtsstadt eine besondere Ehrung erfahren, einen ewigen Parkplatz erhalten, auf einem Parkplatz vor Benz ehemaligem Geburtshaus in der Mühlburger Rheinstraße 22. Die Stahlinstallation wurde auf Initiative des Bürgervereins um den Vorsitzenden Massimo...

Lokales
Der Westbau des Speyerer Doms | Foto: GDKE – Landesmuseum Mainz/Ursula Rudischer

Tradition seit 1853
Messe für die "hochherzigen" Wohltäter des Doms

Speyer. Im November jeden Jahres wird in einem Gottesdienst der Menschen gedacht, die sich besonders um den Dom verdient gemacht haben. Am Mittwoch, 17. November, feiert Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl um 18 Uhr eine Kapitelsvesper und um 18.30 Uhr ein Kapitelsamt. Der volle Titel der Messfeier lautet: „Für die Wohltäter des Doms, die bayerischen Könige, die Förderer des Doms aus dem Dombauverein und der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer und alle, die zum Erhalt des Speyerer...

Lokales
Natur im Winter | Foto: perezvcking auf Pixabay

Thematischer Winter-Spaziergang rund um Kandel
Die Rauhnächte – Mythen, Brauchtum, Rituale

Kandel. Die zwölf Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Drei-Königs-Tag werden traditionell als Rauhnächte bezeichnet. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Rückschau, und der Konzentration auf das Kommende. Ein Winter-Spaziergang rund um Kandel führt in zwölf kleinen Etappen durch den Wald und über Wiesen. Jede Etappe steht dabei für einen Tag der Rauhnächte-Zeit und seiner besonderen Thematik. Die Teilnehmer erfahren an diesem Nachmittag Wissenswertes über Bräuche und Rituale, lernen...

Lokales
Gruppenfotos von Weiberbratenfesttagen ab 1901 mit bis zu 300 Frauen verdeutlichten die Bedeutung des Festes | Foto: privat

Weiberbratenvereinigung Berghausen
Dankesgabe dieses Mal ohne Fest

Speyer | Berghausen. Am Samstag überreicht Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler um 11 Uhr eine Spende der Bürgerhospitalstiftung in Höhe von 350 Euro an die Weiberbratenvereinigung Berghausen. Die Dankesgabe für die Mithilfe der Berghäuser Frauen bei der Bekämpfung des Brandes eines stiftungseigenen Anwesens im Jahr 1706 wird alle fünf Jahre überreicht - und geht normalerweise mit einem Ovationszug durch Berghausen und einem Fest einher. Dieses Mal muss es Corona-bedingt bei einem...

Ausgehen & Genießen

„Lefkada bei Tasso“ ist geschlossen
Eine gastronomische Ära geht zu Ende

Bad Dürkheim. Eine kulinarische Reise auf eine Insel im Ionischen Meer, freundschaftlich empfangen von der griechischen Familie namens Kavvadias, im Garten umgeben von opulenten Olivenbäumen, farbenfrohen Oleanderbüschen und üppig sprießenden Zitrusfrüchten, der Innenraum stilvoll ausgestattet mit hellenischen Büsten, Fresken, Zitaten altgriechischer Denker und – überragend das unübersehbare Wand-Portrait des legendären Restaurant-Gründers: TASSO. Mit seinem Konzept der regionalen Küche seiner...

Lokales
Kräuterstrauß Symbolfoto | Foto: Marzena P./Pixabay

Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt in Grünstadt
Gedenken an die Flutopfer

Grünstadt. Bereits vor Jahrtausenden haben die Menschen erkannt, dass Kräuter gegen viele Krankheiten helfen können. Die Kräuter sollten auch gegen Unglück helfen. Die Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt gehört zu den volkstümlichsten Bräuchen der römisch-katholischen Kirche. Im gesamten süddeutschen Raum, bis nach Südtirol hat sich dieser Brauch bis heute erhalten. Früher war genau bestimmt, welche Kräuter am 15. August im Gottesdienst gesegnet wurden. Bis zu 77 Heilkräuter kamen früher in einen...

Ausgehen & Genießen
Würzwisch | Foto: Johanna Thomas-Werling

Führung durch die Feuchtwiesen bei Jockgrim
Der Würzwisch – Kräuter zu Mariä  Himmelfahrt

Jockgrim. Anlässlich des katholischen Feiertages Mariä Himmelfahrt, findet in den Jockgrimer Feuchtwiesen eine Wildpflanzenführung statt. An diesem 13.August wird traditionell aus bestimmten Kräutern ein Würzwisch gebunden und in der Kirche geweiht. Die Natur-und Landschaftsführerin Johanna Thomas-Werling möchte deshalb zu einer Tour einladen, die den Teilnehmern zeigt, welche diese Kräuter sind, wo sie wachsen und wozu sie volksheilkundlich verwendet werden können. Dabei können die Teilnehmer...

Lokales
Tobias Uhrig beim Bearbeiten der Domsteine | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Sandsteine mit Dom-Relief
Viele Domsteine sind bereits reserviert

Speyer / Römerberg. Schon bevor am morgigen Samstag auf dem Wochenmarkt die original Domsteine überhaupt zum Verkauf kommen, klingelten die Telefone beim Dombauverein Sturm. Viele Steine sind bereits reserviert - und auch beim Steinmetzbetrieb Uhrig in Römerberg läutete in den vergangenenTagen häufig das Telefon, weil so mancher dachte, er könnte sich über diesen Weg noch einen der begehrten großen Steine sichern. Denn die Steinmetze  - Vater Hans Tobias Uhrig und sein Sohn Tobias Uhrig - haben...

Ratgeber
Zur Mainacht stellen die Junggesellen ihrer Liebsten einen Maibaum | Foto: ASSY/pixabay.com

Tradition: Maibaum
Zeichen der Liebe

Maibaum. Es ist eine alte Tradition: In der Nacht zum 1. Mai stellt man seiner Liebsten einen Maibaum. Bis ins 16. Jahrhundert lässt sich seine Geschichte zurückverfolgen. Der Maibaum steht für das Wiedererwachen der Lebenskräfte in der Natur, wobei Liebe und Fruchtbarkeit im Vordergrund stehen. Offiziell geschlagen, auf die Schnelle geklaut oder ordentlich bei der Forstbehörde gekauft. Und auch wenn es cooler sein mag, in einer Nacht-und-Nebel-Aktion im Wäldchen nebenan einen Baum zu klauen,...

Lokales
Speyer muss nach 2020 nicht ein weiteres Jahr auf seinen Zunftbaum verzichten - auch wenn die Feier rund ums Aufstellen auch 2021 entfallen musste | Foto: Speyerer Handwerkstradition e. V.
2 Bilder

Speyer hat wieder einen Zunftbaum
"Nach altem Brauch und Sitte in der Stadtes Mitte"

Speyer. Wenn am Samstag der Monat Mai begrüßt wird, dann schmückt sich Speyer zum Maifeiertag 2021 wieder mit einem Zunftbaum. 2020 hatte man wegen der Pandemie auf das Aufstellen des Pfahles mit den 29 Zunftzeichen und den Wappen verzichtet, nicht zuletzt, weil man den neuen Baum nicht ohne Fest hatte stellen wollen. Ganz ohne Brimborium hat der Verein Handwerkstradition Speyer dann dieses Jahr doch den neuen Pfahl bereits im März vor der Alten Münze in der Maximilianstraße errichtet - nachdem...

Lokales
Bereits im vergangenen Jahr mussten die Klepperer zuhause bleiben.

Schöne Tradition an Karfreitag und Karsamstag
Die "Klepperer" müssen erneut zuhause bleiben

RAMSTEIN-MIESENBACH. Es ist eine lange und schöne Tradition: das Kleppern der Messdiener und Jugendlichen. Sie ersetzen am Karfreitag und Karsamstag die Glocken durch ihre Kleppern oder Ratschen. Die Legende besagt nämlich, dass die Glocken an Gründonnerstag nach dem Gedenken an das Letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern nach Rom fliegen und dort bis zur Osternacht an Karsamstag bleiben. Bereits im vergangenen Jahr waren die Jungs und Mädchen aufgrund der Pandemie gezwungen, mit ihren...

Ausgehen & Genießen
Hering to go gibt es an Fasching in Lingenfeld | Foto: analogicus/pixabay

Faschingstradition trotz Corona
Beim MGV Lingenfeld gibt es "Heringsessen to go"

Lingenfeld. Auch wenn Fasching dieses Jahr wegen Corona ausfallen muss, muss das närrische Volk doch nicht ganz auf seine heiß geliebten Traditionen verzichten. Der MGV Lingenfeld bietet am Faschingsdienstag, 16. Februar, sein traditionelles Heringsessen als "to go"-Variante an. Hering nach Hausfrauenart mit Pellkartoffeln - frisch zubereitet kann dann , selbstverständlich ganz Corona-konform - am Sängerheim abgeholt werden - und zwar von 11 bis 14 Uhr. Bei Bedarf kann auch geliefert werden,...

Wirtschaft & Handel
Das Dubbeglas steht im Fokus eines Markenstreits | Foto: Adobe Stock/Zerbor

Unternehmer startet Online-Petition zur Löschung der Wortmarke
Neue Runde im Krieg ums Dubbeglas

Pfalz. Der Krieg ums Dubbeglas - oder vielmehr um die Markenrechte an dem Wort "Dubbeglas" - geht in eine neue Runde. Im vergangenen Jahr haben sich zwei Unternehmer die Rechte an der Wortmarke "Dubbeglas" schützen lassen. Will heißen, immer wenn jemand ein Textilprodukt, einen Getränkebecher oder ähnliches mit dem Wort "Dubbeglas" bedrucken und verkaufen möchte, muss er die Einwilligung der beiden Geschäftsleute einholen. Je erfolgsversprechender die Idee, desto teurer könnte die Lizenz für...

Wirtschaft & Handel
Das Dubbeglas steht im Fokus eines Markenstreits | Foto: Adobe Stock/Zerbor

Findige Unternehmer sichern sich beliebte Pfälzer Wortmarke
Droht ein Krieg ums "Dubbeglas"?

Region. Der Aufschrei war heftig, als vor einigen Wochen eine Mitteilung die Runde machte, in der ein findiges Unternehmen bekannt gab, es habe sich die Wortmarke „Dubbeglas“ schützen lassen. Mittlerweile ist bekannt, das haben viele andere Firmen bereits vor Jahren getan – ein für Laien nicht so einfach durchschaubares europäisches Markenrecht macht dies möglich. Ist das alles also vielleicht gar nicht so schlimm – wird es in der Pfalz weiter Dubbegläser, die auch so heißen dürfen, und...

Ratgeber
Vulkanspargel | Foto: Pfalzmarkt eG

Traditionelles Herbst- und Wintergemüse in der Pfalz wiederentdeckt
Vulkanspargel schätzen Italiener als Puntarella

Schifferstadt. Hobbyköche und Gourmets dürfen sich freuen, wieder einmal hält die Region ein neues, altes Produkt bereit, das so manchen Gaumen zum Staunen bringen wird. Puntarella, Vulkanspargel, Spargelchicorée - gleich drei Namen, die eines meinen: Nämlich ein altes, aber bei uns noch wenig bekanntes, Gemüse, das gerade in Schifferstadt (wieder)entdeckt wird und in der Region seine Renaissance auch bald in der Gastronomie und auf den Märkten feiern soll. Passend zur kälteren Jahreszeit eine...

Lokales

Speyerer Handwerkstradition e.V.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Am 15.10.20 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes der Speyerer Handwerkstradition e.V. In den Räumlichkeiten der GBS statt. Der Vorsitzende Herr Kleinböhl gab einen Rückblick des laufenden Jahres das bestimmt war durch die Corona-Pandemie. So fiel durch den Ausfall der traditionellen Zunftbaumausstellung, der Kult(o)urnacht, des Brezelfestumzug die bei den Mitgliedern und Gästen beliebten und finanziell ertragreichen Veranstaltungen aus. Mehrheitlich von den anwesenden...

Lokales
Foto: Privat
7 Bilder

Kerwe 2020 im Stadtteil Siegelbach
Großes Höhenfeuerwerk zur Kerwe

Kaiserslautern-Siegelbach. Normalerweise steht der Kaiserslauterer Stadtteil Siegelbach Kopf, wenn am dritten Septemberwochenende die Kerwe stattfindet. Die "Sischelbacher Feiermeis" sind bekannt dafür, die Feste eben so zu feiern wie sie fallen. Besonders Kerwemontag ist hier ein Feiertag und zum Frühschoppen im Festzelt geht ab spätestens 11 Uhr morgens die Post ab. In diesem Jahr war all dies aufgrund des Coronavirus nicht möglich, das stand schon früh fest. Besonders schade: Der "Verein zur...

Lokales
Symbolbild | Foto: cromaconceptovisual / Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister wollen Tradition weiter stärken
Lyrikpreis der Südpfalz

Landau/Germersheim/Region.  Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem Landkreis Germersheim und 1.500 Euro von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben,...

Sport
Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Festschriften & Urkunden des Deutschen Meisters
KFV-Archiv geht ins Stadtarchiv

Tradition. Der 1891 gegründete Karlsruher Fußball Verein (KFV) blickt auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurück. Der älteste noch bestehende Fußballverein Süddeutschlands gehört zu den 86 Gründungsmitgliedern des „Deutschen Fußball-Bundes“. Vor dem Ersten Weltkrieg war der heutige Kreisligist ein Spitzenteam des deutschen Fußballs, wurde 1905 und 1912 Deutscher Vizemeister, holte 1910 durch einen 1:0-Finalsieg über Holstein Kiel die Deutsche Meisterschaft nach Karlsruhe. Davon und vor allem von...

Ausgehen & Genießen
Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Ausgehen & Genießen
Das Ziegeleimuseum Jockgrim  | Foto: Heike Schwitalla

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

Wirtschaft & Handel
Galeria Kaufhof in Speyer | Foto: ps

Endgültige Entscheidung rückt näher
Ist "Galeria Kaufhof" in Speyer noch zu retten?

Speyer. Für viele Menschen in der Region gehört das Kaufhaus Galeria Kaufhof schon seit Kindheitstagen zu Speyer einfach dazu. Mit seiner möglichen Schließung würde der Einkaufsort Speyer massiven Schaden nehmen. Deshalb setzt sich auch die Politik vehement für den Verbeib des Traditionsunternehmens in der Domstadt ein.   Mit Schreiben vom 25. Mai hatten sich die Abgeordneten Michael Wagner (CDU), MdL, und Johannes Steiniger (CDU), MdB, mit dem eindringlichen Appell an die Galeria Karstadt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Backhaus und Schmiede in Friedelsheim
Wiedereröffnung der Handwerkskunst

Friedelsheim. Vom Duft frisch gebackener Brote und Kuchen verwöhnen lassen. Die Bäckerinnen bereiten morgens Brot wie „Anno dazumal“. Verkostet werden können die Brote am Samstag, 27. Juni von 10 bis 15 Uhr im alten Backhaus. Genießen Sie dazu eine Tasse Kaffee oder Friedelsheimer Weine. Am selben Tag kann von 10 bis 13 Uhr das Schmiedehandwerk live erlebt werden. In der historischen Schmiede von Friedelsheim fliegen die Funken, wenn der Meister seine Eisen aus dem Feuer zieht. Interessierte...

Lokales

Maibaum Unkenbach 2020
Unkenbach: Maibaum trotz der Umstände auch diese Jahr gestellt

Bereits am Sonntag haben wir seitens der Feuerwehr am frühen Nachmittag unter einhaltung der Hygienevorschriften und mit offizieller Erlaubnis mit 2 Kameraden den Maibaum gestellt. Aufgrund des Wetters um den Monatswechsel hatten wir uns entschieden den Baum am Sonntag den 3. Mai zu holen der sonst immer breits am 30.April gestellt wird. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. All die Jahre hatten wir im Anschluss an die Aufstellung in den Mai gefeiert. Dieses Jahr hat die Aufstellung rein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ