Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Backhaus und Schmiede in Friedelsheim
Wiedereröffnung der Handwerkskunst

Friedelsheim. Vom Duft frisch gebackener Brote und Kuchen verwöhnen lassen. Die Bäckerinnen bereiten morgens Brot wie „Anno dazumal“. Verkostet werden können die Brote am Samstag, 27. Juni von 10 bis 15 Uhr im alten Backhaus. Genießen Sie dazu eine Tasse Kaffee oder Friedelsheimer Weine. Am selben Tag kann von 10 bis 13 Uhr das Schmiedehandwerk live erlebt werden. In der historischen Schmiede von Friedelsheim fliegen die Funken, wenn der Meister seine Eisen aus dem Feuer zieht. Interessierte...

Lokales

Maibaum Unkenbach 2020
Unkenbach: Maibaum trotz der Umstände auch diese Jahr gestellt

Bereits am Sonntag haben wir seitens der Feuerwehr am frühen Nachmittag unter einhaltung der Hygienevorschriften und mit offizieller Erlaubnis mit 2 Kameraden den Maibaum gestellt. Aufgrund des Wetters um den Monatswechsel hatten wir uns entschieden den Baum am Sonntag den 3. Mai zu holen der sonst immer breits am 30.April gestellt wird. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. All die Jahre hatten wir im Anschluss an die Aufstellung in den Mai gefeiert. Dieses Jahr hat die Aufstellung rein...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Roselie/Pixabay

Trotz Corona Brauchtum und Traditionen wahren
Maibäume in Germersheim und Sondernheim werden gestellt - aber ohne Feier

Germersheim. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir auf diese alte und liebgewonnene Tradition, diesen wichtigen Teil des Brauchtums im Südwesten, trotz der schwierigen aktuellen Lage nun doch nicht ganz verzichten müssen“, sagte Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile Anfang der Woche. „Dank des Engagements des aufgrund der geltenden Schutzmaßnahmen seit Wochen im Schichtbetrieb arbeitenden Städtischen Betriebshofes können wir gewährleisten, dass nun doch beide Maibäume – in Germersheim auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv www.jowapress.de

Veranstalter wollen bald Termin für Auflage 2021 festlegen
Durlacher Altstadtfest ist abgesagt

Durlach. Die Entscheidung der Bundesregierung, im Kampf zur Eindämmung des Corona-Virus Großveranstaltungen bis Ende August zu untersagen, betrifft auch das Durlacher Altstadtfest. Die 44. Auflage, die am 10. und 11. Juli über die Bühne gehen sollte, findet nicht statt. Wie die Veranstalter von der "Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest" (Arge) mitteilen, trifft dies die teilnehmenden Vereine hart. Für viele von ihnen ist das Altstadtfest seit Jahren eine feste Einnahmequelle für ihre...

Lokales
3 Bilder

Trachtengruppe Bad Herrenalb ist nun eigenständig
Eigenständiger Verein - Neue Mitglieder sind willkommen

Neue Zukunft Beim Festakt zur Vereidigung des neuen Bürgermeisters tanzte die Trachtengruppe unter Leitung von Gerlinde Wetzel im Kurhaus von Bad Herrenalb. Dabei wurde dem neuen Stadtoberhaupt ein großer Schlüssel als Backwerk überreicht, der Klaus Hoffmann in Zukunft symbolisch „alle Türen öffnen soll“. Als Redner nutzte Gerhard Wetzel dazu die Gelegenheit, die große Zahl an Gästen über weitere Neuheiten zu informieren: „Sehr geehrter Herr Hoffmann, sie beginnen etwas Neues und wir beginnen...

Lokales

Rund um die Familie
"Oischerre" auf der Haardt

Das traditionelle „Oischerre“ auf der Haardt findet in diesem Jahr am 18. Januar 2020 wie immer in Matterns Park statt. Um 15.00 Uhr wird der Feuermeister Mike May ausreichend Glut vorbereitet haben, dass mitgebrachtes Grillgut (Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Schafskäse etc.), was in der Alufolie garen soll, „oigscherrt“ werden kann. Für Getränke ist gesorgt. Ausrichter ist die MGV Chorvereinigung Haardt 1835/75 e.V. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Voranmeldung ist nicht...

Lokales
Der Weihnachtsbaumkauf beim CVJM Bruchsal - diesmal am 14. Dezember - gehört für viele zum Fest dazu wie die Bescherung selbst. | Foto: art

Schlagfrische Weihnachtsbäume mit Lieferservice vom CVJM Bruchsal

Der CVJM Bruchsal verkauft in diesem Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt in einer der Hütten für gemeinnützige Zwecke Mistel- und Tannenzweige, Weihnachtsplätzchen und große "CVJM-Orangen" am Mittwoch, 11. Dezember. Weiterhin bietet er auch 2019 wieder Weihnachtsbäume mit Lieferservice an. Am Samstag, 7. Dezember holen die CVJMer die Nordmanntannen direkt aus einer Anpflanzung im Odenwald und liefern sie nach vorheriger Bestellung ins Haus. Bis zum 5. Dezember kann man die Bäume bestellen unter...

Lokales
Symbolbild | Foto: Alexandra Fernandez/Pixabay

Noch bis zum 13. November im Rathaus Waghäusel Teilnahme an Weihnachtswunschaktion anmelden
Kinderwünsche werden erfüllt

Waghäusel. Eine schöne Tradition ist in Waghäusel die von der Stadtverwaltung angebotene Weihnachtswunschaktion. Ziel ist es möglichst vielen Kindern, deren Eltern es finanziell nicht so gut geht, an Weihnachten eine Freude zu bereiten. Entsprechende Wunschzettel sind in den Kindergärten, Schulen, im Tafelladen, im Jobcenter sowie bei den kirchlichen Einrichtungen und im Bürgerbüro der großen Kreisstadt ausgelegt. Die Eltern werden gebeten die ausgefüllten Wunschzettel bis spätestens zum 13....

Ausgehen & Genießen
Am 10. November werden in Weisenheim am Berg wieder Neubürger beim Stutzenfest eingebürgert .  | Foto: Veranstalter

Neubürger werden in Weisenheim am Berg mit besonderen Rechten versehen
Traditionelles „Stutzen“

Weisenheim am Berg. Am 10. 11 werden in Weisenheim am Berg die Neubürger beim Stutzenfest eingebürgert – und alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Der Brauch geht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Durch das „Stutzen“ sollen die neuen Bürger mit besonderen Rechten versehen und in die Dorfgemeinschaft aufgenommen werden. Bürgermeister Joachim Schleweis eröffnet um 11.30 Uhr im Bürgerhaus den Kunsthandwerkmarkt und –verkauf mit einem Sektempfang. Anschließend kann man bei Kaffee und...

Lokales
Der Wendelinusritt in Hatzenbühl. | Foto: Archiv

Pferdesegnung und Ausritt am Sonntag
Wendelinusritt in Hatzenbühl

Hatzenbühl. Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, findet der traditionelle Wendelinusritt mit Pferdesegnung auf dem Seehof in Hatzenbühl statt. Der Reit- und Fahrverein St. Wendelinus Hatzenbühl lädt bereits am Samstag, 19. Oktober, ab 14 Uhr, „Am Seehof“  Reiter zum Ausritt ein. Die Bewirtung beginnt am Samstag ab 18 Uhr. Am Sonntag, 20. Oktober, ist der große Abritt um 13.30 Uhr bei Familie Schmitt „Am Ochsweg“. Reiter, Fahrer, Kuschen und Führpferde treffen sich ab 13 Uhr auf dem Seehof und...

Ausgehen & Genießen
Jede Menge Spaß für die Kids ist auch in diesem Jahr wieder beim Offenbacher Jahrmarkt angesagt. | Foto: ps

Eröffnung am Freitag
165. Offenbacher Jahrmarkt

Willkommen zum Jahrmarkt Liebe Offenbacherinnen und Offenbacher, liebe Gäste, herzlich willkommen zum 165. Offenbacher Jahrmarkt, der seit dem Jahr 1854 mit Genehmigung der königlich-bayerischen Regierung am vierten Sonntag im September abgehalten wird. Das Marktrecht besaß Offenbach aber schon sehr viel länger: Kurfürst Karl-Theodor unterzeichnete im Jahre 1778 persönlich eine Urkunde, die unsere Gemeinde berechtigte, im April und im Oktober eines jeden Jahres jeweils einen Krämermarkt...

Ausgehen & Genießen
Nach mehr als 40 Jahren ertönt nun am 7. September ab 11 Uhr das „Kling-Klang“ von Hammer und Amboss wieder in Bobenheim am Berg. | Foto: Pixabay

300 Jahre Bobenheimer Schmiede und Backhausfest
Kling Klang der Hammerschläge

Bobenheim am Berg. In den Dörfern war früher schon von Weitem das „Kling-Klang“ der Hammerschläge aus der Schmiede zu hören. „Im Sommer trafen sich die Männer zu einem Schwätzchen beim Schumacher und im Winter beim Schmied und tauschten Neuigkeiten aus.“ So berichteten noch Dorfbewohner, die dem letzten Schmied Adolf Kirsch von Bobenheim beim Arbeiten zuschauten. Über Jahrhunderte waren die Schmiede mit dem Hufbeschlag, dem Bau und der Reparatur von Ackergerät, Werkzeugen und Wagen beschäftigt....

Lokales
Das Johannisfeuer beim Schützenclub Wörth. | Foto: PS

Schützenverein lädt am 28. Juni Bevölkerung ein
Johannisfeuer in Wörth

Wörth. Der 24. Juni ist der Geburtstag Johannes des Täufers. Er geht dem Geburtsfest Christi um sechs Monate voraus und steht in zeitlicher Hinsicht mit der Sommersonnenwende, der kürzesten Nacht des Jahres und dem Beginn des Sommers, in Verbindung. Die Kirche versuchte bereits im Mittelalter, die älteren Sonnwendfeuer durch die Johannisfeuer zu ersetzen. Dem Volksglauben nach ist das Sonnwendfeuer mit vielen Bräuchen - besonders Reinigungs- und Fruchtbarkeitsriten - verbunden. Im Mittelalter...

Ausgehen & Genießen
Küfermeister Rudolf Böser, Kunde und Geselle Oskar Reiser | Foto: Heimatverein

Heimatverein Ubstadt-Weiher zeigt "Handel und Handwerk im Wandel der Zeit"
Küfertradition mit musikalischer Weinprobe und Ausstellung

Ubstadt-Weiher. Mit dem Küferhandwerk führt der Heimatverein Ubstadt-Weiher seine Reihe „Handel und Handwerk im Wandel der Zeit in Ubstadt-Weiher“ am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr, im Fachwerkhaus in Zeutern, fort. Bruno Böser aus Weiher und Oskar Reiser aus Zeutern werden im Hof des Fachwerkhauses zunächst ein Fass aufbauen, ehe dann Küfermeister Bruno Böser über den früheren Alltag des Küferhandwerks und einer Mostkelterei berichten wird. Der Vorsitzende der Winzergenossenschaft Zeutern,...

Lokales
Gruppenbild des Landesvorstands mit v.l.n.r: Jürgen Ginzel; Bruno Klemsche; Regine Löffler-Klemsche; Dr. Raimund Paleczek; Helga Löffler; Klaus Hoffmann, Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft; Christian Lueger
5 Bilder

Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft
Sudetendeutsche haben Europa im Blick

Traditionell lädt die Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe Baden-Württemberg zu ihrer Landesversammlung Gastredner ein. In diesem Jahr folgte der Einladung des SL-Landesvorstands Dr. Raimund Paleczek, München, der im Haus der Heimat Baden-Württemberg über das im Bau befindliche Sudetendeutsche Museum in München berichtete. Geeintes Europa Die diesjährige Landesversammlung wurde wieder routiniert von Jürgen Ginzel, als gewähltem Versammlungsleiter eröffnet und geleitet. Er begrüßte die...

Ausgehen & Genießen
Die Brunnenkrone in Stupferich | Foto: Heimatverein

Heimatverein mit kleinem Heimatmuseum feiert 2019 sein 20 jähriges Bestehen.
Der Heimatverein Stupferich engagiert sich

Der Heimatverein Stupferich e.V. , der in diesem Jahr sein 20 jähriges Jubiläum feiert, veranstaltet am Sonntag, 12. Mai, von 11.00-17.00 Uhr sein mittlerweile traditionelles Museumsfest rund um das Heimatmuseum in der Ortsstr.2 in Stupferich. Auf dem Programm stehen Ausstellungen im Heimatmusem, ein Museumsquiz, um ca. 13.00 Uhr Tanzvorführungen einer Kindertanzgruppe, sowie leckeres Essen und Getränke. Die 2 neuen Wechselausstellungen : ,, Rückblick auf 20 Jahre Heimatmuseum" mit 4...

Lokales
Erste Maiglöckchen | Foto: Kurt Emmerich

In Östringen ist die Natur heuer ganz früh dran
Die ersten Maiglöckchen schon im April

Eichelberg. Ob es am Klimawandel liegt? Schon in diesem April läuten die zarten, weißen Glöckchen „Convalleria majalis“, der Maiglöckchen den Mai ein. Die Pflanze gehört zur Familie der „asparagus“.Der Gattungsname „convallaria“. (convallis = Talkessel) nimmt auf eine in der Bibel genannte „Lilie der Täler“ Bezug (Hohes Lied Salomons 2.1). Die Pflanze vermehrt sich durch ihren kriechenden Wurzelstock. Durch den Gehalt von Glykosiden gilt sie als Heilpflanze, ähnlich wie der Fingerhut...

Ausgehen & Genießen
Kindergärten, Schulen und Vereine geben sich jedes Jahr große Mühe bei der Gestaltung des Bruchsaler Sommertagszugs | Foto: Paul Needham
4 Bilder

Sommertagszug in Bruchsal am 5. Mai
"Schtrih, Schtrah, Schtroh, Der Summerdag isch do..."

Bruchsal. Der mittelalterliche volkstümliche Brauch des Winteraustreibens wurde vor über hundert Jahren auch in Bruchsal wiederbelebt: Ein fröhlicher Frühlingszug mit bis zu 2.000 jungen Teilnehmern aus Schulen, Kindergärten und Vereinen bewegt sich durch die Straßen - mit den traditionellen, bunt geschmückten Brezel-Stecken, Motivwagen, bunten Kostümen und Gesang. Auf einem Wagen wird ein Schneemann mitgeführt und zum Abschluss im Schlosshof verbrannt. Dieses Jahr findet der Bruchsaler...

Lokales
Am 30.04.2019 lädt der RV Bolanden ab 18 Uhr zum geselligen Maifeuer auf den Marktplatz in Bolanden | Foto: |szip
2 Bilder

Aufleben einer Tradition
Maifeuer auf dem Marktplatz

Bolanden. Am 30.04.2019 wird es in Bolanden ein weiteres Jahreshighlight geben. Der Radfahrer-Verein Bolanden lädt zum Maifeuer auf dem Marktplatz (Bennhauser Straße). Ab 18 Uhr werden die Gäste mit Bratwurst und Getränken versorgt, bevor gegen 19 Uhr das große Hauptfeuer entzündet wird. Mit voranschreitender Dunkelheit wird der gesellige Abend bei gemütlicher Musik, romantischer Lagerfeuer-Stimmung und einigen kühlen Getränken ausklingen gelassen. Für unsere kleinen Gäste wird es Stockbrot...

Ausgehen & Genießen
Die fleißigen Helferinnen und Helfer beim Anfertigen der Osterkrone.  | Foto: ps
2 Bilder

Samstag, 20. April, vor Kirche St. Michael
Osterbrunnen wird Anziehungspunkt

Hagenbach. Bereits seit 24 Jahren hat die Stadt Hagenbach einen Osterbrunnen vorzuweisen. Die Idee wurde im Jahre 1995 von der Familie Rihm geboren, den Brunnen vor der Katholischen Kirche St. Michael in der Osterzeit zu einem Osterbrunnen umzufunktionieren. Viele freiwilligen Helferinnen und Helfer unter der Leitung von Ute Thut, die die Initiative zur Wiederbelebung des Osterbrunnenbrauchs ergriffen hat, übernehmen die Ausschmückung des Osterbrunnens. Dieser österliche Brauch hat sich zu...

Lokales

Vortrag zur Posidienschiefergrube in Langenbrücken
Tradition, Geologie und Industriegeschichte

Bad Schönborn. Am Freitag, 26. April, findet um 19 Uhr ein industriegeschichtlicher Vortrag statt. „Wiedervorlage nach sechs Monaten... - zur Geschichte und Geologie des Geologischen Denkmals Posidonienschiefergrube Langenbrücken“. Halb versteckt und vielen unbekannt befindet sich ein Kulturdenkmal aus der Industriegeschichte Langenbrückens am Ortsrand. Hier wurde einst das abgebaut, was man überall unter dem Boden findet - ein schiefriges Kalkgestein zur Herstellung von Zement. Dieses Bergwerk...

Lokales
Eine bunte Vermengung von Bräuchen mündete in die Mär vom bunte Eier legenden Osterhasen  Foto: pixabay

Was die Wiederauferstehung von Jesus Christi mit einem bunte Eier versteckenden Hasen zu tun hat
Uralte Traditionen und Bräuche neu interpretiert

Ostern.Wieso legen Hasen zur Feier der Wiederauferstehung Jesus Christi bunte Eier und verstecken diese? Das Osterfest vereint zahlreiche Bräuche unterschiedlicher Kulturen und Religionen. Erneuerung, neues Leben und Wiedergeburt - dafür steht das Ei in zahlreichen Religionen, weil aus Eiern neues Leben schlüpft. Bereits die alten Griechen und Römer haben bei Frühlingsfesten Eier verziert und an Freunde verschenkt. Selbst Tempel wurden mit bunten Eiern geschmückt. Als Symbol für die...

Ausgehen & Genießen
Beim "Higgen" geht es "Spitz auf Spitz" oder "Arsch gegen Arsch" - so will es die Tradition. Wer mogelt, wird "bestraft".  | Foto: Heike Schwitalla

Heidelsheim feiert am Ostersonntag 60 Jahre Higgo-Markt
„Spitz auf Spitz und Arsch gegen Arsch“

Bruchsal. Nach altem Brauch wird am Ostersonntag, 21. April, ab 15 Uhr auf dem Heidelsheimer Marktplatz vom Stammtisch „Spinnclub “ wieder zum „Higgo-Markt“ eingeladen. Aufzeichnungen besagen, dass bereits vor mehr als 175 Jahren das „Ostereier-Higgen“ auf dem Marktplatz der freien Reichsstadt Heidelsheim durchgeführt wurde. Nach dem Gottesdienst trafen sich damals Kinder und Jugendliche am Ostersonntag auf dem Marktplatz, um mit Geschick, gelegentlich auch unter Anwendung von Tricks, die Zahl...

Ratgeber
Zu Ostern bringt der Hase die Eier.   | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen

Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier? Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ