Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen
Foto: unbekannt / nach David Vinckboons

500 Jahre Bauernkrieg
Die Lieb ist kalt jetzt in der Welt: Musikalische Geschichtsstunde mit Volker Gallé am 16. März in Landau

Der Verein Leben und Kultur e.V. lädt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz am Sonntag, 16. März 2025 um 11 Uhr zu einem musikalischen Vortrag von und mit Volker Gallé ins Haus am Westbahnhof ein. Die Bauernkriege, die vor 500 Jahren ihren Anfang nahmen, sind ein frühes Beispiel für den Kampf um Teilhabe und für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Mit dieser Bewegung wurden Grundlagen für spätere demokratische Entwicklungen gelegt, die in...

Lokales
Vortrag Gottfried Nisslmüller | Foto: Arbeitskreis Denkmal im Zehnthaus Jockgrim

Vortrag von Gottfried Nisslmüller
Sanierung des historischen Stadtkerns Freinsheim

Jockgrim.   Die Stadtmauer von Freinsheim gilt als das besterhaltene Beispiel dieses Bautyps in Rheinland-Pfalz. Wie kam es dazu? Am 25. März 2025 wird Herr Nisslmüller im Zehnthaus Jockgrim davon berichten und erläutern, was Freinsheim durch die Sanierung des alten Stadtkerns alles gewonnen hat. Gottfried Nisslmüller war von 1972 bis 1991 Bürgermeister in Freinsheim. Für die Sanierung und Entwicklung der Stadt wurde eine Sanierungsträger GmbH gegründet, die das Wohnungs- und Siedlungswesen...

Ausgehen & Genießen
 Uwe Mattern und Evy Petersen in Samarkand (Usbekistan) während ihrer Weltreise zwischen 2012 und 2014 | Foto:  Uwe Mattern und Evy Petersen

Von Friedrichsfeld in die Welt: Eine Reise auf zwei Rädern

Mannheim. Von Friedrichsfeld in die Welt: Eine Reise auf zwei Rädern am Samstag, 29. März, 15 Uhr, berichten Evy Petersen und Uwe Mattern von Ihrer Weltreise mit dem Fahrrad. Evy und Uwe haben zwischen 2012 und 2014 die Welt auf ihren Fahrrädern erkundet – jetzt bringen sie ihre Erlebnisse zurück nach Friedrichsfeld! In einem packenden Reisebericht voller atemberaubender Bilder erzählen sie von endlosen Straßen, unerwarteten Begegnungen und unvergesslichen Momenten rund um den Globus. "Wir...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Fraunhofer ITWM: Vortrag über Entwicklung der Grundkompetenzen Erwachsener

Kaiserslautern. Wie haben sich die Grundkompetenzen von Erwachsenen entwickelt? Dieser Frage wird anhand von ersten Ergebnissen der aktuellen PIAAC-Studie in einem öffentlichen Vortrag des Fraunhofer ITWM am Donnerstag, 20. März 2025, von 17 bis 18.30 Uhr nachgegangen. Referentin ist Prof. Dr. Beatrice Rammstedt. Die PIAAC-Studie (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) der OECD untersucht alle zehn Jahre grundlegende Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung im...

Ratgeber
Mentale Gesundheit  | Foto: blacksalmon/stock.adobe.com

Psychische Belastungen: Unterstützung und Hilfsangebote im Alltag

Rülzheim. Psychische Belastungen können durch Stress, Krisen oder langfristige Erkrankungen entstehen und den Alltag erheblich beeinflussen. Um über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote zu informieren, findet am Mittwoch, 19. März 2025, um 18 Uhr im Centrum für Kunst und Kultur in Rülzheim ein Vortrag des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Kreisverwaltung Germersheim statt. Die Fachleute geben Einblick in ihre Arbeit und bieten Orientierungshilfen sowie Impulse für den Umgang mit...

Ratgeber
Arzt Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Erkrankungen der Schilddrüse – Wann muss operiert werden?

Grünstadt. Die Schilddrüse ist durch ihre Fähigkeit, für unseren Körper lebenswichtige Hormone bereitzustellen, ein äußerst wichtiges Organ. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, führt das zu zahlreichen Beschwerden. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Veränderungen an der Schilddrüse, wobei Frauen etwa vier Mal häufiger erkranken als Männer. Erkrankungen der Schilddrüse, wie zum Beispiel Knotenbildung, Schilddrüsenvergrößerungen sowie Über- und Unterfunktionen, müssen manchmal...

Ratgeber
Physiotherapie bei Schmerzen im Knie - Symbolbild | Foto: alexanderuhrin/stock.adobe.com

Schmerzen in Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll...

Ratgeber
Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Vortragsreihe 2025
Vortrag "Schilddrüsenerkrankungen - Wann muss operiert werden?" am 3. April 2025 um 19.00 Uhr

Die Schilddrüse ist durch ihre Fähigkeit, für unseren Körper lebenswichtige Hormone bereitzustellen, ein äußerst wichtiges Organ. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, führt das zu zahlreichen Beschwerden. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Veränderungen an der Schilddrüse, wobei Frauen etwa vier Mal häufiger erkranken als Männer. Erkrankungen der Schilddrüse, wie z. B. Knotenbildung, Schilddrüsenvergrößerungen sowie Über- und Unterfunktionen, müssen manchmal operativ behandelt...

Ratgeber
Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Vortragsreihe 2025
Videomeeting "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 27. März 2025 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Lokales
Demenz in der Familie | Foto: Pixabay

19.03.2025 Schifferstadt Pflegestützpunkt
Demenz in der Familie - Vortrag Dr. C. Krack

Vortrag: „Demenz in der Familie“ am 19.03.2025 in Schifferstadt Demenz ändert alles. Gespräche werden schwieriger und manches wirkt unverständlich oder gar beängstigend. Dennoch hat jedes Verhalten seine Ursache. Es kann ein stückweit verstanden und dann besser begleitet werden. Daher laden der Pflegestützpunkt Schifferstadt und der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. herzlich zu einem informativen und...

Ratgeber
Demenz in der Familie | Foto: pixabay

19.03.2025 Schifferstadt Pflegestützpunkt
Demenz in der Familie - Vortrag Dr. C. Krack

Vortrag: „Demenz in der Familie“ am 19.03.2025 in Schifferstadt Demenz ändert alles. Gespräche werden schwieriger und manches wirkt unverständlich oder gar beängstigend. Dennoch hat jedes Verhalten seine Ursache. Es kann ein stückweit verstanden und dann besser begleitet werden. Daher laden der Pflegestützpunkt Schifferstadt und der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. herzlich zu einem informativen und...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS FT

Programm der Volkshochschule
Selbstsicherheit und Selbstbestimmung

Volkshochschule FT. In den kommenden Wochen dreht es sich in der Volkshochschule um Themen wie Selbstsicherheit und Selbstbestimmung, es sind aber auch andere Beiträge dabei. In dem Impulsvortrag „Raus aus der Überforderung. Rein in die Selbstbestimmung“ am Montag, 17. März, von 19 bis 20:30 Uhr werden die Fragen „Was sind die eigentlichen Ursachen meiner Überforderung?“ und „Wie kann ich gezielt Alternativen wählen, die mich entlasten?“ thematisiert. Gemeinsam werden fünf Verhaltensweisen...

Lokales
Foto: © Stadtbücherei Grünstadt / Abbildung Asterix-Band © Hachette Livre / Egmont Verlagsgesellschaften mbH

"Die spinnen, die Römer"
Wissenswertes über Kelten und Römer bei Asterix & Obelix

Asterix & Co. bietet so viel mehr als nur „Römer verdreschen“: In den gedruckten Asterix-Geschichten sind zahlreiche Hinweise auf das Leben von Römern, Kelten und manchmal Germanen enthalten, einige davon erstaunlich realistisch, andere mit ziemlich viel dichterischer Freiheit. Aber was stimmt, was nicht? Auf unterhaltsame Weise wird Dr. Ulrich Karl vom Förderverein Römischer Vicus Eisenberg einen Faktencheck anbieten: Darstellungen aus vielen verschiedenen Asterix-Folgen werden Fakten aus...

Lokales
Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Vortragsreihe 2025
Vortrag "Fördern oder fordern - Was meinen die Großen, was die Kleinen können sollen?" am 13. März 2025 um 19.00 Uhr

Einser-Abi, Prädikatsexamen und dann mit 21 ins Berufsleben: Viele Schüler denken nur noch an Schule, Noten, Zukunft und verlernen dabei das Leben zu genießen. Doch teilweise beginnt der Leistungsdruck schon vorher: Bereits Krippenkinder sollen Englisch lernen, ein Instrument erlernen und in den Sportverein gehen. Aus Sorge um die Zukunftschancen ihrer Kinder setzen immer mehr Eltern ihre Kinder einem ungeheuren Leistungsdruck aus. Und immer stellen sie sich die bange Frage: "Entwickelt sich...

Ausgehen & Genießen
Kabarettabend „Damenqual“ mit Frauenduo „Weibswild“ zum Internationalen Frauentag | Foto: Wolfgang Mauss
2 Bilder

Kabarettabend mit „Weibswild“ und Vortrag zum Frauenwahlrecht

Viernheim. Am 8. März ist Internationaler Frauentag – ein Tag, der seit über 100 Jahren weltweit für Frauenrechte, Gleichstellung und gegen bestehende Diskriminierungen einsteht. Auch in Viernheim wird dieser Anlass mit mehreren Veranstaltungen gewürdigt. Den Höhepunkt bildet in diesem Jahr ein Kabarettabend mit dem Duo „Weibswild“, zu dem das Gleichstellungsbüro der Stadt alle Interessierten herzlich einlädt. Am Samstag, 8. März, wird der Treff im Bahnhof (T.i.B.) zur Bühne für schlagfertigen...

Lokales
Max-Peter Weber, Ärztlicher Leiter in der Zentralen Notaufnahme (links), und Oberarzt Odysseas Miliadis informierten zum Thema Triage in der Notaufnahme  | Foto: Frank Schäfer

Vortrag im Pirmasenser Krankenhaus
Systematische Ersteinschätzung in der Zentralen Notaufnahme

Von Frank Schäfer Pirmasens. Warum müssen manche Patienten in der Ambulanz länger warten als andere, obwohl sie zudem noch früher gekommen sind? Dies führt oft zu Spannungen und unnötigem Ärger. Beim Treffen der "Grünen Damen und Herren" am 17. Februar im Pirmasenser Krankenhaus informierten Max-Peter Weber, Ärztlicher Leiter in der Zentralen Notaufnahme, und Oberarzt Odysseas Miliadis zum Thema Triage in der Notaufnahme. Das Patientenaufkommen in Notaufnahmen ist wenig planbar. Nur ein Teil...

Ratgeber
Dr. Markus Alb, Chefarzt Anästhesie und Schmerzmedizin, bei einer schmerzmedizinischen Beratung – Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim   | Foto: Melanie Hubach

Dürkheimer Gesundheitsdialog im Evangelischen Krankenhaus

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim hat seine Vortragsreihe 2025 gestartet: Beim Dürkheimer Gesundheitsdialog in der Cafeteria der Klinik in der Dr.-Kaufmann-Straße 2 erläutern Mediziner*innen und andere Expert*innen des Hauses laienverständlich interessante Gesundheitsthemen.  Im Programm der Vortragsreihe finden sich wieder beliebte Klassiker wie das Februar-Thema Hüftgelenkersatz, kurz darauf das Thema Rückenschmerzen (13. März 2025, Referent Dr. Michael Alb, Chefarzt...

Lokales
Biene | Foto: Ich

Landfrauenverein Fischbach
Einführung in die Aromatherapie – mit Düften helfen und heilen

Die Aromatherapie ist ein Jahrtausende altes Heilverfahren und Teil der Naturheilkunde. In der Aromatherapie wird die ganzheitliche Wirkung ätherischer Öle zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt. Ätherische Öle sind wirkungsvolle, sanfte Helfer bei seelischen und köperlichen Beschwerden. Unsere Referentin Frau Michalik führt uns am Dienstag, dem 18. März 2025, in die Aromatherapie ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bügerhaus.

Ratgeber
Obst und Gemüse Symbolfoto | Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com

Vortrag beim Kneipp-Verein Speyer zur gesunden Ernährung

Speyer. Die Aktionstage der Kneipp-Bewegung stehen auch 2025 unter dem Jahresmotto „Kneipp vereint“. Das Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp vereint das Beste aus den Kneippschen Elementen Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen und Lebensordnung. Die Aktionstage stellen jeweils eines dieser Elemente in den Mittelpunkt und zeigen, wie man gemeinsam für die Gesundheit aktiv werden kann. Der Kneipp-Verein Speyer lädt im Rahmen der bundesweiten Aktion zu einem Informationsabend am Freitag,...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Volkshochschule: Gebührenfreier Vortrag "Demokratie und Freiheit"

Kaiserslautern. Die Volkshochschule Kaiserslautern (VHS) lädt am Samstag, 8. März 2025, 10.30 bis 12 Uhr, zu einem gebührenfreien Vortrag mit dem Titel "Demokratie und Freiheit – eine philosophische Wertebefragung" ein. Dozentin ist Nicole Thiemer.  Demokratie – ein Versprechen von Freiheit, Gleichheit und Mitbestimmung. Welche Werte halten sie zusammen? Und wie verändern sich diese angesichts umgreifender Umbrüche? Verantwortung, Würde, Solidarität – all diese Werte sind eng mit dem...

Ratgeber
Medikamente Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Vortrag in Grünstadt: Nebenwirkung von Medikamenten

Grünstadt. Apothekerin Barbara Mersinger referiert am Mittwoch, 19. März, zum Thema „Nebenwirkungen von Medikamenten“. Die Veranstaltung findet ab 16 Uhr im katholischen Pfarrsaal, Obersülzer Straße 1, in Grünstadt statt und ist eine Kooperation des Seniorenbeirats, der Kolping-Familie und der Fachkraft Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, nicht ausschließlich an Seniorinnen und Senioren. red

Ratgeber
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Wie man frühzeitig für sich selbst sorgt - kostenloser Vortrag

Wörth am Rhein. Ein Erwachsener, der aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage ist, seine rechtlichen Angelegenheiten zu regeln, benötigt einen gesetzlichen Vertreter, den sogenannten Betreuer. Dieser wird vom Betreuungsgericht bestellt und unterliegt einer jährlichen Kontrolle, wobei er dem Gericht über seine Tätigkeit Bericht erstattet und eine Abrechnung vorlegt.  Die rechtzeitige Vorsorge kann helfen, unangenehme Situationen zu vermeiden. Mit einer Vorsorgevollmacht...

Lokales
Arzt Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Vortrag zur elektronische Patientenakte im Stadtteil-Treff Kö 59

Kaiserslautern. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und die elektronische Patientenakte (ePA) wird in den kommenden Jahren eine immer größere Bedeutung erhalten. Aus diesem Grund findet am Mittwoch, 26.Februar 2025, 14 Uhr, im Stadtteil-Treff Kö 59 der Bau AG, Königstraße 59, ein Vortrag zum Thema "Elektronische Patientenakte" statt. Was genau verbirgt sich hinter der ePa? Ab 14 Uhr werden sich Interessierte mit Hilfe des Ehrenamtlichen Herrn Baumann umfassend mit dem Thema...

Lokales
am Terra Sigillata Museum Rheinzabern | Foto: Andrea Abt

Terra Sigillata Museum Rheinzabern
Bewegte Zeiten - Forschungen zur Mobilität der Römer am Oberrhein

Rheinzabern.   Am  Donnerstag, 20. Februar 2025  begrüßt das Terra Sigillata Museum Rheinzabern Herrn Dr. Martin Grünewald  von der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt zu seinem Vortrag Bewegte Zeiten - Forschungen zur Mobilität der Römer am Oberrhein. Zur Römerzeit waren Personen am Rhein so mobil wie nie zuvor. Fallbeispiele von militärisch bedingter Massenmigration, Mobilität durch Handel und Gewerbe sowie religiös motivierten Reisen zeichnen ein vielfältiges Bild über das Leben in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
KI sinnvoll nutzen | Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
  • 3. April 2025 um 18:30
  • Treffpunkt WaWiKi
  • Waghäusel

Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen

Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen Digitalakademie für Digitale Lerninhalte, Zielgruppe Erwachsene Vortrag verbunden mit der Möglichkeit die KI praktisch anzuwenden. Eintritt: € 10,- Verbindliche Anmeldung unter stadtbibliothek@waghaeusel.de oder +49 7254 207 1116

Vorträge
Foto: "FORUM | Bildungswerk" der katholischen Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau
  • 3. April 2025 um 19:00
  • Edith-Stein-Haus
  • Bad Schönborn

Vortrag "Warum ich ein Christ bin?"

Das "FORUM | Bildungswerk" der katholischen Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau lädt ein zu einem Abend rund um das Thema "Christsein". Dr. Christian Heidrich stellt sein Buch vor und lädt zur Diskussion ein. Der Vortrag: Es war noch nie einfach, Christ zu sein. Seit den Anfängen dieser Gemeinschaft suchten ihre Mitglieder nach Gründen, um der Herausforderung eines Glaubens an den gekreuzigten Jesus von Nazareth als Messias, als Sohn Gottes gerecht zu werden. Das gilt auch heute, und in einem...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 9. April 2025 um 17:00
  • Peter Gärtner Realschule plus | Mensa
  • Böhl-Iggelheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ