Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Bildervortrag in der Paul-Gerhardt Gemeinde Bruchsal
Syrien - Innenansichten eines faszinierenden Landes

Der Förderverein der Paul-Gerhardt Gemeinde Bruchsal lädt alle Interessierten am Freitag, 15. Februar 2019 um 19:30Uhr herzlich ein, einmal die Perspektive zu wechseln und den syrischen Krieg und die Fluchterlebnisse nicht aus der Sicht der Tagesschau, sondern aus der Sicht der dort lebenden Menschen zu betrachten. Die beiden jungen Syrer Khaled und Louay berichten in Bildern und Filmen von ihrer Heimat, ihrem Leben vor dem Krieg und unter welchen Umständen die Menschen dort heute Leben. Beide...

Wirtschaft & Handel

Informationsveranstaltung am 19. Februar
Landwirtschaft in Wasserschutzgebieten

Region. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe führt am Dienstag, 19. Februar, eine Informationsveranstaltung über die Landbewirtschaftung im Wasserschutzgebiet und die Wasserrahmenrichtlinie durch. Diese richtet sich an Bewirtschafter in den Wasserschutzgebieten des Landkreises Karlsruhe. Rund um das Thema Wasserschutz und die Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) werden folgende Punkte angesprochen: Die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und entsprechende Maßnahmen...

Lokales
Foto: Pixabay

Durch aktiven Lebensstil Demenzrisiko senken
Erster Lauftreff für Demenzbetroffene

Initiative „Das geht“. Die Initiative „Das geht“ sucht Familien mit anfänglichen, mobilen, ressourcenstarken Demenzbetroffenen, die ein Bewegungskonzept mitmachen wollen, das sich bereits in vielen wissenschaftlichen Studien als nützlich erwiesen hat. Am Samstag, 30. Februar, findet um 15 Uhr der erste Lauftreff für Demenzbetroffene statt. Die Gruppe trifft sich am Hotel-Restaurant Barbarossahof in Eselsfürth und läuft etwa eine Stunde im ebenen Eselsbachtal. Darüber hinaus sind hirnanregende,...

Ausgehen & Genießen
Zu hundert Prozent waren sie mit ihren Fahrrädern unterwegs, ein Umsteigen auf andere Verkehrsmittel kam für Valeska und Philipp nicht in Frage...   | Foto: ps

87.020 Kilometer in 5 ½ Jahren auf Fahrrädern rund um die Welt
2-Rad-Abenteuer

Neustadt. Der Alpenverein Neustadt lädt ein zur Multimedia-Show „2-Rad-Abenteuer, 87000 Kilometer in 5 1/2 Jahren um die Welt“ am Freitag, 15. Februar. 87.020 Kilometer legte das Ehepaar Schaudy in 5 ½ Jahren auf seinen Fahrrädern zurück. Rund um die Welt bereiste es 55 Länder in riesigen Etappen: vom Nordkap quer durch Europa und längs durch Afrika; rund um Australien; durch Indien, Südostasien und Neuseeland; von Anchorage in Alaska bis Ushuaia in Patagonien; quer durch die USA von West nach...

Ausgehen & Genießen

Bildvortrag über das ehemalige Hochstift Speyer am 13. Februar
Bewegende Geschichte

Oberhausen. Über Jahrhunderte gehörte das ganze Gebiet des früheren Landkreises Bruchsal und darüber hinaus zum Hochstift Speyer. Als Hochstift bezeichnete man bis 1803 ein Territorium, in dem die staatliche Souveränität von einem Bischof als Landesfürsten, dem Fürstbischof, ausgeübt wurde. Die Geschichte des Hochstiftes Speyer mit seinen Bischöfen, die zeitweise in Philippsburg residierten, die dortige Festung unterhielten und schließlich ihre Residenz von Speyer nach Bruchsal ins neu...

Lokales
Stefan Bachstädter referierte beim Freundeskreis des Heimatmuseums zu Herkunft und Bedeutung überllieferter Flurnamen und Gewannbezeichnungen. | Foto: Braunecker

Vortragsreihe zur Östringer Heimatgeschichte
Herkunft und Bedeutung überlieferter Flurnamen

Östringen. Das große Östringer Ortsjubiläum ist zwar vorüber, aber der Freundeskreis des Heimatmuseums der Kraichgaustadt setzte seine vor Jahresfrist begonnene Veranstaltungsreihe „Unsere Heimat kennenlernen“ nun mit einem Vortrag von Stefan Bachstädter zur Herkunft und Bedeutung der überlieferten Flurnamen fort. Die meisten kennen sie oder haben sie schon einmal gehört, aber kaum einer weiß um die Hintergründe für die diversen Gewannbezeichnungen, die in der Östringer Feldflur zu finden sind....

Ausgehen & Genießen
Marquis de Lafayette | Foto: PS

Germersheim - Vortrag am 13. Februar im Weißenburger Tor
Marquis de Lafayette - Ein Leben für eine Überzeugung

Germersheim. Marquis de Lafayette gilt als das wichtigste Bindeglied zwischen der amerikanischen und der französischen Revolution. Am Mittwoch, 13. Februar, um 18 Uhr referiert Hans Kunis, Vorstand des Ordre Lafayette en Allemagne e.V., über das revolutionäre Leben des französischen Generals. Lafayette kämpfte auf beiden Kontinenten für die Menschen- und Bürgerrechte.  Als überzeugter Demokrat und Verfechter der Freiheitsgedanken setzte sich Lafayette für die Abschaffung der Sklaverei und die...

Lokales

Behandlungsstrategien des Hallux valgus - Vortrag am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
Wenn der Schuh drückt

Bad Dürkheim. Dr. Patricia Siozos, Oberärztin Unfallchirurgie und Orthopädie und Ansprechpartnerin Fußchirurgie, hält am Donnerstag, 7. Februar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim (Dr.-Kaufmann-Straße 2) einen Vortrag zum Thema „Wenn der Schuh drückt – Operative Behandlungsstrategien des Hallux valgus“. Der Fuß spielt für den Menschen eine tragende Rolle. Fußerkrankungen wie der meist erblich bedingte Hallux valgus – eine Fehlstellung der Großzehe – führen...

Wirtschaft & Handel

Eröffnung 23. Karlsruher Gespräche
Verantwortungspoltik: Eine Antwort auf die Demokratiekrise

Freitag, 22. Februar 2019 - 19:30 Uhr Audimax des KIT (Geb. 30.95, Straße am Forum 1, KIT Campus Süd) Nach dem Ende des Kalten Krieges wurden Amerikaner und Europäer in ein falsches Sicherheitsgefühl eingelullt und überzeugt, dass Demokratie und Globalisierung auf unbestimmte Zeit Frieden und Wohlstand garantieren würden. Doch nun ist die Welt zum Krisenherd mutiert und Ungleichheit, Populismus und Terrorismus sind allgegenwärtig. Was ist zu tun? Zur Eröffnung der 23. Karlsruher Gespräche „Die...

Ratgeber
Foto: pixabay/Bru-nO

Vortrag in der Bruchsaler Frauenklinik
Schmerzen im Unterbauch – Was gibt es für Ursachen?

Bruchsal. In der Vortragsreihe „Moderne Gynäkologie“ geht es am Mittwoch, 13. Februar, um Schmerzen im Unterbauch und ihre Ursachen. Alle Interessierten sind  herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 19 Uhr im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal.  Schmerzen im Unterbauch kommen bei Frauen häufig vor. Oft steckt keineschlimme Ursache dahinter. Dennoch ist vorsorglich eine Abklärung beim Gynäkologen erforderlich, um mögliche Ursachen wie...

Lokales

Vortrag über „Diabetes mellitus“ am 13. Februar in Rodalben
„Eine echte Volkskrankheit“

Rodalben. Am 13. Februar, 18 Uhr, referieren Horst Noll, Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin und Interdisziplinäre Intensivmedizin am St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben und Chefarzt Dr. Thomas Jäger im Rahmen des Diabetestages 2019 zum Thema „Diabetes mellitus – Neues 2019 – Was ein Diabetiker alles beachten muss“. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria des St. Elisabeth-Krankenhauses Rodalben, Kirchbergstraße 14, statt. In Deutschland leben derzeit mehr als 6 Millionen...

Ratgeber
 Katholische Messe in Peking | Foto: Michael Ragg

Im Kloster Waghäusel
Vortrag über Christen in China

Waghäusel. Über das anhaltende Wachstum des Christentums in China und die aktuellen Maßnahmen des Staates gegen die Kirchen spricht der Publizist und Fernsehmoderator Michael Ragg am Mittwoch, 13. Februar, im Kloster Waghäusel bei Speyer. Der öffentliche Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mit Bildern und Erlebnisberichten zeigt der Referent, warum so viele Chinesen das Christentum entdecken und christliche Werte gerade auf die junge Elite Chinas so anziehend wirken. Er...

Ratgeber
Eine Mauerbiene bei der Arbeit. | Foto: NABU/ Brixius
2 Bilder

Workshop, Vortrag und Ehrenamtstag
„Monat der Wildbiene“

NABU. Wildbienen sind neben Honigbienen die wichtigsten Bestäuber und unerlässlich für die Vermehrung und Wildpflanzen und für unsere Nahrungsmittelproduktion. Vor Beginn der Insektensaison im Frühling wird der Februar beim NABU Landau-Stadt e. V. zum Wildbienenmonat mit drei Aktionen für Jung und Alt. Obwohl Nisthilfen als sogenannte „Insektenhotels“ auf dem Markt sind, bringen viele Wildbienen-Nisthilfen nicht den erwünschten Nutzen. Schuld daran sind ungeeignete Materialien und Bauweisen....

Lokales

100 Jahre Frauenwahlrecht
„Erste Wahl?!“

Bad Dürkheim. Am 7. Februar um 18 Uhr lädt die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim zu einer Diskussionsrunde ein zum Thema „Teilhabe von Frauen am politischen Geschehen im Landkreis“, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten und dem Frauenbeirat des Landkreises. „100 Jahre Frauenwahlrecht sind nicht gleichbedeutend mit 100 Jahren gleichberechtigter Teilhabe am politischen Geschehen“, sind sich Dirk Wolk-Pöhlmann, Leiter der KVHS und Gleichstellungsbeauftragte Gaby Haas einig. „Wir...

Lokales
Regelmäßig finden kostenlose Vorträge an der TU Kaiserslautern statt | Foto: Jens Vollmer

Vortrag an der Technischen Universität Kaiserslautern
Vorstellung der Arbeit einer Ethikkommission

TUK. Wie die Arbeit der Ethikkommission im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) aussieht, erläutern die Professoren Dr. Michael Fröhlich, Dr. Thomas Schmidt und Dr. Thomas Lachmann bei ihrem Vortrag am Mittwoch, 30. Januar. Der Mensch ist der zentrale Handlungsakteur in den Sozialwissenschaften. Daher stellen sich immer auch Fragen zur ethischen Verantwortbarkeit sowie zu rechtlichen (datenschutzrechtlichen) Rahmenbedingungen, in denen Forschung...

Lokales
Platon – Kopf aus der Glyptothek München  Foto: PS

Veranstaltung in der Pfalzbibliothek
Philosophie und Psychologie

Vortrag/Diskussion. Um „Philosophie und Psychologie – das Verhältnis zweier Schwestern“ geht es am Samstag, 9. Februar, von 10 bis 13 Uhr in der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, mit Prof. Dr. Karen Joisten. Philosophie und Psychologie gehören angesichts der Frage nach dem Menschen und der Deutung seines Seins, Handelns und guten Lebens untrennbar zusammen. Doch befinden sich die Wissenschaften...

Lokales

Vortrag mit anschließendem Austausch
Internationaler Tag

Pirmasens. Anlässlich des Internationalen Tages „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises in Kooperation mit dem Frauenforum Südwestpfalz am 6. Februar, um 18.30 Uhr, zu einem Vortrag mit Frau Zion Melak ein. Sie ist Vorsitzende des Vereins Mahaliya e.V. Das Forum findet im Kreistagssaal der Kreisverwaltung Südwestpfalz statt. Laut TERRE DES FEMMES sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von der Praxis der...

Lokales
2 Bilder

Greenpeace live Multivisionsshow
Markus Mauthe an den Rändern des Horizonts. Eine Reise zu Indigenen Gemeinschaften

Seit 30 Jahren bereist der Naturfotograf Markus Mauthe die letzten Winkel der Erde fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben. Das Ergebnis dieser Expeditionen ist eine einzigartige multimediale Live-Show, die einen spannenden Ausschnitt der kulturellen und ökologischen Vielfalt...

Lokales
Ein Blick in die Sonderausstellung „Alles Scheiße“.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Vortrag am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Wo geht das hin?

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 5. Februar, findet um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde ein Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Alles Scheiße“ statt. Jens Rosenthal von den Stadtwerken Bad Dürkheim führt die Zuhörer in die Funktion und die Abläufe eines Klärwerkes und die Geheimnisse der Abwasserentsorgung ein. Nach dem Toilettengang drücken wir auf den Spülknopf – und dann? Wohin fließt das Abwasser? Wie wird es gereinigt? Und wie lassen sich die Rückstände weiter verwerten? Am...

Lokales

Vortrag zum rechtlichen Umgang mit gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen
Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit

TUK. „Der rechtliche Umgang mit gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen mit und ohne Grenzwerten: Eine Doppelmoral im Lichte von Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit“, so lautet der Titel des Vortrags von Professor Dr. Willy Spannowsky am Mittwoch, 23. Januar. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu herzlich auf den Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) eingeladen. Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Ethik in den Wissenschaften“ statt. Los geht es um 18.10 Uhr...

Lokales

Film: „Das Phänomen der Heilung“
Heilung auf natürlichem Weg

Hambach. Heilung auf natürlichem Weg - dass dies doch möglich ist, zeigt die Lehre Bruno Gröning sowie die beiden Dokumentarfilme „Das Phänomen Bruno Gröning“ und „Das Phänomen der Heilung“. Am Sonntag, 3. Februar zeigt Familie Disson (Andergasse 96) von 14 bis 20 Uhr (inkl. zwei Pausen) den Film „Das Phänomen der Heilung“. Für sein über 30-jähriges selbstloses und unermüdliches Engagement für Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg wurde der Bruno Gröning-Freundeskreis im Mai 2013 mit dem...

Wirtschaft & Handel

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE: Europas Dilemmata
Antisemitismus und Islamfeindschaft

Vortrag Donnerstag, 31. Januar 2019, 18:00-19:30 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, KIT Campus Süd, Engesserstr. 5, 76131 Karlsruhe Dem christlichen Antijudaismus, der die religiöse Minderheit ins Ghetto drängte, folgte im 19. Jahrhundert der „moderne Antisemitismus“, der rassistisch argumentierte und in der Shoah gipfelte. Nach der Katastrophe entstanden neue Formen der Judenfeindschaft, die sich an Restitutionsleistungen festmachten wie der „sekundäre Antisemitismus“ und als politische...

Lokales
Gut besucht zeigte sich der erste Neujahrsempfang in Lauterecken.   | Foto: Link
3 Bilder

Erster Neujahrsempfang im Veldenzschloss
Rück- und Ausblick auf charmante Weise

Von Jürgen Link Lauterecken. Kurzweilig, informativ und ausgesprochen stilvoll gestaltete sich der Neujahrsempfang, zu dem die Stadt Lauterecken am vergangenen Samstag erstmalig in das Veldenzschloss – und erstmalig überhaupt - geladen hatte. Der Einladung gefolgt waren zahlreiche interessierte Bürger aus der Stadt sowie politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Prominenz aus dem Landkreis in großer Zahl. Stadtbürgermeister Heinrich Steinhauer ließ es sich nicht nehmen, alle Besucher...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Historische Rathaus in Assenheim
  • Hochdorf-Assenheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 6. Mai 2025 um 15:00
  • Paul-Ehrlich-Straße 32
  • Kaiserslautern

Feel the beat of IP am 6. Mai: Vortrag zu gewerblichen Schutzrechten in der Musikbranche an der RPTU

Der Welttag des Geistigen Eigentums hebt die Bedeutung von Patenten, Marken, Designs und Urheberrechten für die Innovationskraft und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und Einzelpersonen hervor. Passend dazu lädt das Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz an der RPTU am 06. Mai zu einem Vortrag ein: Patentanwalt Dr. Marc Kannengießer spricht über gewerbliche Schutzrechte in der Musikbranche. Los geht es um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist die RPTU in Kaiserslautern – Gebäude 32,...

Vorträge
Foto: EBZ
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortragsreihe "Soziale Fragen"

"Perspektiven und Herausforderungen einer Ankunftsstadt für Deutschland: Das Beispiel Offenbach am Main" Mit Prof. Dr. Kai Vöckler Der Publizist und Stadtforscher Kai Vöckler ist Professor für Urban Design an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und befasst sich in zahlreichen Publikationen mit dem Einfluss von Migration auf die Stadtentwicklung. Mit 41,9 Prozent ist Offenbach am Main die Stadt mit dem höchsten nichtdeutschen Bevölkerungsanteil. Als Ankunftsstadt ("Arrival City") der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ