Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Im Café Alternativ Ludwigshafen
Vortrag über Polarforscher Georg von Neumayer

Rohrlachstraße. Hans-Jochen Kretzer hält am Donnerstag, 24. Januar 2019, um 17 Uhr, im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, den Vortrag "Windrose und Südpol" über den deutschen Polarforscher Georg von Neumayer (1826 bis 1909). Nach dem Pfälzer Wissenschaftler, geboren in Kirchheimbolanden, sind deutsche Forschungsstationen in der Antarktis benannt. Der Eintritt kostet zwei Euro. ps

Lokales

„Heimatgeschichte und Heimatforschung in der Gegenwart“
Vortrag

Hinterweidenthal. Zu einem Vortrag „Heimatgeschichte und Heimatforschung in der Gegenwart“ lädt die Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte für Montag, 4. Februar, um 19.30 Uhr, in die Grundschule Hinterweidenthal ein. Bei dem Vortrag stellt der Annweilerer Historiker Dr. Jochen Braselmann aktuelle Betätigungsfelder der Heimatforschung vor und erläutert sie anhand von Beispielen aus der Süd- und Südwestpfalz. na

Lokales

Neues Angebot der POLLICHIA Bad Dürkheim
Erhalt von Weinbergmauern

Bad Dürkheim. Als neues Angebot für Interessierte an der Natur und mit ihr verbundener Dinge, bietet die POLLICHIA Bad Dürkheim 2019 erstmals Workshops an. Dort werden zu den unterschiedlichsten Themen praktisches Wissen und Techniken vermittelt, sowie den Teilnehmern Gelegenheit geboten, diese sofort unter fachkundiger Anleitung umzusetzen. Es beginnt mit dem Erhalt von Weinbergmauern. Diese sind sowohl ökologisch als auch kulturell wertvoll. In dem eintägigen Workshop werden...

Ratgeber

Vortrag in Forst
Von Bindung und Bildung

Forst. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher veranstaltet am Donnerstag, 31.Januar, um 19.30 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Forst (Egerstraße 6) einen Vortrag zum Thema „Bindung als Voraussetzung für Bildung“. Referentin ist die promovierte Ärztin Barbara Filsinger aus Salzburg, die am Diakonissen-Stiftungskrankenhaus in Speyer auch Sektionsleiterin für die Geburtenhilfe ist. Erlaubt ist die Frage, weshalb sich eine Gynäkologin mit dem Thema Bildung beschäftigt. Dabei...

Lokales
Der Large Hadron Collider, kurz LHC, am CERN in Genf ist der weltgrößte Teil-chenbeschleuniger. 
 | Foto: Markus Breig, KIT

Veranstaltungsreihe „KIT im Karlsruher Rathaus“ am Mittwoch, 23. Januar
Wie sehen kosmische Teilchenbeschleuniger aus?

Karlsruhe. Wie sehen kosmische Teilchenbeschleuniger aus und was gibt es Neues vom "Large Hadron Collider" (LHC)? Auf diese und weitere Fragen gehen am Mittwoch, 23. Januar 2019, um 18:30 Uhr  Wissenschaftler des KIT-Zentrums Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) ein. Im Karlsruher Rathaus präsentieren sie spannende Forschung rund um die kleinsten Bausteine der Materie. Welche Größe und welches Gewicht besitzen die kleinsten Teilchen unseres Universums? Wie lassen sich solche Werte...

Lokales
Professor Dr. Häcker leitet zusammen mit Dr. Mathias Löbelenz die Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie im Marienhaus Klinikum Hetzelstift und ist seit dem 1. Dezember 2018 Chefarzt für Urologische Robotik.  | Foto: ps

Vortrag über Prostataerkrankung im Hetzelstift
Männliche Volkskrankheit

Neustadt. Fast jeder Mann ist im Laufe seines Lebens von einer gutartigen Prostatavergrößerung betroffen. Leider ist auch die bösartige Prostataerkrankung - der Prostatakrebs oder das Prostatakarzinom - weit verbreitet und stellt sogar die häufigste Krebsursache bei Männern dar. Was man(n) für die „Männergesundheit“ tun kann und welche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten die moderne Urologie bietet, erläutert der neue urologische Chefarzt Prof. Dr. Axel Häcker am Mittwoch, 23. Januar, um 18 Uhr...

Lokales
Prof. Dr. Wolfgang Zwickel. | Foto: ps

Vortragsreihe des Neustadter Bibelmuseums
Biblische Archäologie

Neustadt. „Biblische Archäologie und Heilige Schrift“ heißt eine Veranstaltungsreihe, die 2019 an unterschiedlichen Orten in der Pfalz angeboten wird. Ausrichter sind Michael Landgraf vom Bibelerlebnismuseum Neustadt, Stefan Höhl für die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Speyer und Katja Weiß vom Freundeskreis Biblische Archäologie der Universität Mainz. Die erste Veranstaltung am 30. Januar um 19 Uhr im Bibelhaus Neustadt, Stiftstraße 23, gestaltet Wolfgang Zwickel,...

Lokales

Im Café Alternativ in LU
Vortrag über Heilkräutertees

Café Alternativ. Glanzloses Haar, graue Haut, müde Augen – irgendetwas stimmt da nicht. Fehlen dem Körper wichtige Schönheitsnährstoffe, helfen auch teure Cremes nur wenig, sagt Myriam Arndt. Sie hält am Donnerstag, 17. Januar 2019, um 17 Uhr im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, einen Vortrag über Heilkräutertees und verrät, welche Nahrungsmittel der Körper braucht, damit man von innen heraus strahlt. Der Eintritt kostet zwei Euro. ps

Ausgehen & Genießen

Wissenschaftsgespräche
Die Wa(h)re digitale Identität

Vortrag Montag, 28. Januar 2019, 18.00 Uhr Saal Baden, Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Lammstr. 13-17, 76133 Karlsruhe In der digitalen Welt entscheiden wir einerseits, wer wir sein möchten, und andererseits geben wir die Verantwortung für unsere Daten an Dritte ab. Jeder Anbieter von Waren und Dienstleistungen sammelt von uns, mit und ohne unser Wissen, personenbezogene Daten. Wie sicher diese sind, ist kaum nachvollziehbar. Persönliche Daten und Identitäten werden schlimmstenfalls...

Lokales

Vortrag im Fraunhofer-Institut
Der Weg zu Bewusstsein im Computer

Fraunhofer ITWM. Unter dem Titel „Der Weg zu Bewusstsein im Computer“ referiert Prof. Dr. Christoph von der Malsburg am Dienstag, 22. Januar, um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer ITWM (Fraunhofer-Platz-1, Kaiserslautern) über das Thema künstliche Intelligenz. Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Die gegenwärtige KI ist nur ein Schatten vorhergehender menschlicher Gedanken – Gedanken in Form von Algorithmen oder Massen von Beispiellösungen. Der Weg zu autonomer Intelligenz in...

Lokales

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE: Europas Dilemmata
Nationalismus in Europa: Schwerpunkt Ungarn und Polen

Vortrag 24. Januar 2019, 18 bis 19.30 Uhr Ort: NTI Hörsaal, KIT Campus Süd, Geb. 30.10 Während der Populismus weltweit verbreitet ist, scheinen die Länder in Mittelosteuropa im besonderen Ausmaß davon betroffen zu sein. Manche Beobachter sehen zwar den Populismus als eine bloße politische Mobilisierungsstrategie (auch in Demokratien), für andere ist der Populismus zum Kampfbegriff geworden, mit dem man politische Gegner zu diskeditieren versucht und daher ein "leeres Signifikant”. Wann wird...

Lokales

Gesundheitsforum am Mittwoch
Blut im Urin – was tun?

Westpfalz-Klinikum. Die erste Veranstaltung der Vortragsreihe „Gesundheitsforum am Mittwoch“ findet am Mittwoch, 23. Januar, um 19 Uhr in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums in Kusel statt. An dem Abend geht es um das Thema „Blut im Urin – was tun?“. Die beiden Referenten, Dr. med. Dirk Drumm und Dr. med. Stefan Leibrock, leiten die Belegabteilung für Urologie am Standort II Kusel. „Blut im Urin“ ist ein häufiger Befund. Das Vorkommen in der Bevölkerung wird auf circa vier bis fünf Prozent...

Ratgeber

Vortrag am 29. Januar im Kreishaus
Die Pflege zu Hause

Bad Dürkheim. Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die Betreuungsvereine im Landkreis laden alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Pflege zu Hause – Entlastung von pflegenden Angehörigen“. Termin: Dienstag, 29. Januar 2019, 18 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Es informiert Heike Daiber vom Pflegestützpunkt Bad Dürkheim. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termin Vortrag: Pflege zu Hause Dienstag, 29. Januar, 18 Uhr,...

Lokales
Prof. Dr. Doron Kiesel spricht zum Thema "Judentum in Deutschland". | Foto: stp

Vortrag von Prof. Dr. Doron Kiesel
Judentum in Deutschland

Landau. Brücken bauen zwischen Israel und Deutschland: Das ist das Ziel der im Jahr 2017 auf Initiative von Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe „Gescher – Die Brücke“. Nächster Gast, den Stadt und Frank-Loeb-Institut Landau begrüßen dürfen, ist Prof. Dr. Doron Kiesel, Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsarbeit im Zentralrat der Juden in Deutschland. Er hält am Mittwoch, 30. Januar, einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Judentum in Deutschland“ im...

Lokales
Die atemberaubenden Küstenlandschaften dienten als Filmkulissen für über 80 Filme.  | Foto: Ester

Vortrag bei der Vhs Bad Dürkheim: Blühende Inseln im Mittelmeer
Malta und Gonzo

Bad Dürkheim. Am Montag, 14. Januar, 19 Uhr, wird im Kulturzentrum Haus Catoir, der digitale Farb-Ton-Film „Malta und Gozo – blühende Inseln im Mittelmeer“ von Karl Heinz Ester gezeigt. Die Republik Malta im südlichem Mittelmeer besteht aus sieben Inseln, von denen nur drei bewohnt sind. Die Hauptstadt Valetta steht vollständig unter Denkmalschutz. Der Inselstaat war Sitz der Kreuzritter des Malteserordens, der Großmeisterpalast und weitere Paläste sind heute noch zu bewundern. Auf beiden...

Ausgehen & Genießen

Vortrag in Rheinzabern
Wie gut kennen Sie Ihren Nachbarn?

Rheinzabern. Am Donnerstag, 17. Januar, 19.30 Uhr, lädt die Volkshochschule Rheinzabern ein zum Vortrag mit Bildern und französischem Wein „Wie gut kennen Sie Ihren Nachbarn? - Entdecken Sie Frankreich hautnah!“ mit Ariane Fleuranceau. Frankreich und Deutschland sind Kernländer der EU. Nicht immer gab es so friedliche Beziehungen wie heute. Seit 1963 regelt der sogenannte Élysée-Vertrag die deutsch-französischen Freundschaftsbeziehungen. Dennoch: Um Frankreich besser zu verstehen, muss man die...

Ausgehen & Genießen
Der Krüger Nationalpark ist bekannt für seine atemberaubende Tiervielfalt, aber auch Safaris in den vielen kleineren Naturreservaten im ganzen Land bieten überaus spannende Möglichkeiten zur Tierbeobachtung.  Foto: Fleck
3 Bilder

Afrika in einer Live-Panorama-Multivision am 17. Januar erleben
Bunt, abwechslungsreich und überraschend

Speyer. Wer hat nicht schon mal von spannenden Safaris und grandiosen Sonnenuntergängen in der afrikanischen Savanne geträumt? - In den weltberühmten Tierparks Südafrikas sehen sie diese atemberaubende Tierwelt und nach der Safari lassen sie den Tag auf der Veranda einer Lodge mit einem Sundowner ausklingen. In Südafrika wird dieser Traum schnell zur Wirklichkeit. Der Fotograf und Abenteurer Michael Fleck lebt diesen Traum seit den frühen 90er Jahren mit seiner Familie. Von den drei letzten,...

Lokales
Elmar Bereuter kommt zu einem Vortrag nach Weisenheim am Berg. | Foto: Privat

Vortrag von Bestseller-Autor Elmar Bereuter in Weisenheim am Berg
„Die Schwabenkinder“

Weisenheim am Berg. Ende des 19. Jahrhunderts: Bitterarm sind die Menschen im Bregenzerwald. Die unverschuldet in Not geratene Bauernfamilie Meser beschließt, ihren neunjährigen Sohn Kaspanaze auf den Kindermarkt nach Ravensburg zu schicken, wo er von einem grausamen Bauern ersteigert wird. Doch schon bald erträgt er dieses Leben nicht mehr und läuft davon. Eine abenteuerliche Flucht beginnt … Jahrhunderte lang zogen viele „Schwabenkinder“ wie Kaspanaze jedes Frühjahr über die schneebedeckten...

Ausgehen & Genießen
 Krokus (Crocus salivus), Gladiole (Gladiolus communis), Kupfertafel von Christian Schkuhr, 1808  | Foto: LBZ

Vortrag zur Historie der botanischen Sammlungen im Rahmen der Pollichia-Ausstellung
Welche Pflanzen gab es vor 200 Jahren in der Pfalz?

Speyer. Ein Stück Naturgeschichte der letzten Jahrhunderte bergen die Pflanzensammlungen der Pollichia im Pfalzmuseum für Naturkunde: Sie zählen zu den bedeutendsten in Rheinland-Pfalz, teilweise sogar weltweit. Einblicke in die Historie der botanischen Schätze gewährt jetzt am Dienstag, 15. Januar, um 19 Uhr der ehemalige Leiter dieser Sammlungen des Pfalzmuseums in Bad Dürkheim, Dr. Volker John, im Landesbibliothekszentrum/Pfälzische Landesbibliothek in einem Vortrag.Bei den sogenannten...

Lokales

Ein Vortrag der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim
Von Falschmünzern und Münzfälschern

Bad Dürkheim. Auf den ersten Blick erscheint eine Differenzierung zwischen dem Falschmünzer und dem Münzfälscher als reine Wortklauberei. Aber auch wenn die Grenzen fließend sind, gibt es bei diesen „Gewerken“ doch deutliche Unterschiede. Allerdings ist die Intention beider klar kriminell orientiert - zum Zwecke der persönlichen Bereicherung. Der Falschmünzer legt sein Augenmerk auf eine möglichst täuschend ähnliche Nachbildung einer „aktuellen“ Originalmünze, die in den alltäglichen Geldumlauf...

Ratgeber
Referenten der Asklepios Südpfalzkliniken, Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädie (von links):   Chefarzt Dr. med. Oliver Schoierer, Leitender Oberarzt Thomas Zeller und  Chefarzt Dr. med. Peter Herrmann
 
 | Foto: Asklepios Klinik

Fachvortrag EndoProthetikZentrum Germersheim
Gelenkersatz in professionellen Händen

Germersheim. Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund zu wissen“, erklären Experten der Asklepios Südpfalzkliniken Kandel und Germersheim, am Mittwoch, 16. Januar, um 18.30 Uhr, im Konferenzraum der Klinik Germersheim, Ursachen und Symptome starker Gelenkschmerzen und deren Behebung durch eine künstliche Gelenkprothese.Gute Ausbildung, gezielte Fortbildungen und viel Erfahrung sind die Voraussetzung für hohe Qualität in der Endoprothetik. Gelenkschäden infolge von Verschleiß oder Akut- oder...

Lokales

Gastvortrag von Dr. Herbert Nickel am 10. Januar an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Insektensterben und Biodiversitätsschwund

Seit Jahren geht die Zahl an Insekten zurück, ganze Arten sind schon ausgestorben. Mit erheblichen Folgen für Tiere, Menschen und Ökosysteme. Doch warum gibt es immer weniger Insekten? Und gibt es eine Perspektive für eine Trendwende? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Göttinger Insektenexperte Dr. Herbert Nickel am Donnerstag, 10. Januar, in seinem öffentlichen Gastvortrag „Insektensterben und Biodiversitätsschwund vor dem Hintergrund unserer Landwirtschaft und Landschaftspflege –...

Lokales
Dr. Tamer Koru.

Vortrag am 16. Januar über die Schilddrüse
Ein kleines Organ mit großer Wirkung

Pirmasens. „Die Schilddrüse – kleines Organ mit großer Wirkung“ ist das Thema eines Vortrages am 16. Januar, 18 Uhr, im Städtischen Krankenhaus, organisiert vom Förderverein Patientenforum. Fast alle Funktionen und Organe im Körper sind auf eine gesunde Schilddrüse angewiesen. Deren Hormone beeinflussen die körperliche Entwicklung, steuern den gesamten Stoffwechsel und haben sogar Auswirkungen auf die seelische Verfassung. Ist die Schilddrüse krank, kann das schwerwiegende Folgen haben. Darüber...

Lokales

Offener Glaubensabend mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins
Thema: Was uns Halt und Zuversicht gibt!

im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden am Dienstag, den 8. Januar um 20.00 Uhr Thema: Was uns Halt und Zuversicht gibt! In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen. Nach einem einführenden Vortrag von Pastor i. R. Heins kann zunächst in Gruppen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Historische Rathaus in Assenheim
  • Hochdorf-Assenheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 6. Mai 2025 um 15:00
  • Paul-Ehrlich-Straße 32
  • Kaiserslautern

Feel the beat of IP am 6. Mai: Vortrag zu gewerblichen Schutzrechten in der Musikbranche an der RPTU

Der Welttag des Geistigen Eigentums hebt die Bedeutung von Patenten, Marken, Designs und Urheberrechten für die Innovationskraft und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und Einzelpersonen hervor. Passend dazu lädt das Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz an der RPTU am 06. Mai zu einem Vortrag ein: Patentanwalt Dr. Marc Kannengießer spricht über gewerbliche Schutzrechte in der Musikbranche. Los geht es um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist die RPTU in Kaiserslautern – Gebäude 32,...

Vorträge
Foto: EBZ
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortragsreihe "Soziale Fragen"

"Perspektiven und Herausforderungen einer Ankunftsstadt für Deutschland: Das Beispiel Offenbach am Main" Mit Prof. Dr. Kai Vöckler Der Publizist und Stadtforscher Kai Vöckler ist Professor für Urban Design an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und befasst sich in zahlreichen Publikationen mit dem Einfluss von Migration auf die Stadtentwicklung. Mit 41,9 Prozent ist Offenbach am Main die Stadt mit dem höchsten nichtdeutschen Bevölkerungsanteil. Als Ankunftsstadt ("Arrival City") der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ