Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokales
Daumen hoch für die junge Stimme im Job: Azubis im Kreis Bad Dürkheim können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (JAV) ist ein „starkes U25-Sprachrohr im Betrieb“, so die IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz. Die Wahlen laufen noch bis Ende November. | Foto: IG BAU/ Tobias Seifert

Wahlen zum „Junior-Betriebsrat“
Azubis im Kreis Bad Dürkheim wählen

Bad Dürkheim. Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte im Landkreis Bad Dürkheim können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr JAV-Team wählen. Es geht immerhin um eine starke Stimme für Azubis. Denn die...

Ausgehen & Genießen
Deutsches Weinlesefest 2024: Das Pfälzer Winzerdorf „Die Haiselscher“ mit seinen rustikalen Fachwerkhäusern und Genussständen kann vom 27. September bis 14. Oktober besucht werden. | Foto: Eva Bender

Deutsches Weinlesefest 2024 mit Winzerfestumzug und Haiselscher

Deutsches Weinlesefest 2024. Pfälzer Köstlichkeiten treffen auf eine große Weinauswahl, gepaart mit Neustadter Lebensfreude - vom 27. September bis 14. Oktober wird in Neustadt an der Weinstraße das Deutsche Weinlesefest 2024 gefeiert. Die Veranstaltung ist mit dem größten Winzerfestumzug in Deutschland der Höhepunkt der Weinfestsaison in der Pfalz. Vom 27. September bis 14. Oktober herrscht im gastfreundlichen Pfälzer Winzerdorf, den „Haiselschern“, ausgelassene Feststimmung. Gefeiert wird mit...

Lokales
Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Oberbürgermeisterin ruft zu Engagement für Inklusionsbeirat auf – Wahlen am 21. September

Kaiserslautern. Am Samstag, 21. September 2024, findet die Wahl des Inklusionsbeirats der Stadt Kaiserslautern statt. Die Wahlversammlung für die Vertreterinnen und Vertreter aus der Gruppe der Betroffenen wird in der Mensa der BBS II, Martin-Luther-Straße 20, abgehalten. Beginn der Versammlung ist um 14.30 Uhr. Vor dem Eingangsbereich der Veranstaltungshalle gibt es Behindertenparkplätze, die Räumlichkeiten sind barrierefrei erreichbar und ein Gebärdendolmetscher steht zur Verfügung. „Die...

Lokales
Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Beirat für Migration und Integration: Noch bis 23. September Wahlvorschläge einreichen

Kreis Germersheim.  Am 10. November werden in Rheinland-Pfalz die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. Auch im Landkreis Germersheim sind an diesem Tag alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationsgeschichte zur Stimmabgabe aufgerufen. „Nutzen Sie diese Möglichkeit, sich in unsere Demokratie einzubringen“, rufen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe auf. Die Beiräte für Migration und...

Lokales
Wahl des Beirats für Migration und Integration / Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Wahl des Beirats für Migration und Integration: Bis 23. September Kandidaturen einreichen

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 10. November, werden in Rheinland-Pfalz die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. Auch im Donnersbergkreis sind alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationsgeschichte zur Stimmabgabe aufgerufen. Dies betrifft Ausländerinnen und Ausländer, Eingebürgerte, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie deren Kinder ab dem 16. Lebensjahr. Die Beiräte für Migration und Integration setzen sich für die Belange von Menschen mit Migrations- und...

Lokales
die SPD in der Südpfalz wählt | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Nachfolge von Thomas Hitschler: Vier Personen wollen die Südpfalz künftig im Bundestag vertreten

Südpfalz. Der Auswahlprozess der SPD Südpfalz um die Bundestagskandidatur 2025 geht in die finale Runde. Nach einem internen Bewerbungsprozess haben nun eine Frau und drei Männer ihr Interesse an einer Kandidatur bestätigt, wie die beiden Vorsitzenden Jennifer Braun und Mario Daum jetzt bekannt gaben. In zwei öffentlichen Veranstaltungen am Montag, 2. September 2024, in Kandel sowie am Montag, 16. September 2024 in Landau stellen sie sich den Fragen der Mitglieder. Ins Rennen um die Nachfolge...

Lokales
Der Beirat für ältere Menschen mit seinen Vorsitzenden Michael Scherrer (vordere Reihe ganz rechts), Hans-Peter Bischof (hintere Reihe, 2. v. r.) und Maria Schönau (vordere Reihe, 3. v. r.) hat sich in den vergangenen Jahren tatkräftig für die Anliegen der Generation 60plus in Landau eingesetzt | Foto: Stadt Landau

Wahl des Beirats für ältere Menschen
Sprachrohr für Senioren in Landau

Landau. Mitgestalter für die neue Wahlperiode gesucht: Am 10. November wird in Landau gewählt – und zwar neben dem Beirat für Migration und Integration auch der Beirat für ältere Menschen. Landaus Beigeordnete Lena Dürphold und die städtische Beauftragte für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling rufen engagierte Senioren dazu auf, für das kommunale Gremium zu kandidieren oder Kandidaten vorzuschlagen. Bewerbungen beziehungsweise Wahlvorschläge können bis Montag, 23. September, im...

Ausgehen & Genießen
Nach langem Hin und Her wird es in diesem Jahr doch eine neue Pfälzische Weinhoheit gewählt. Im Bild die derzeit amtierende Pfälzische Weinkönigin Charlotte Weihl. | Foto: Markus Pacher

Wahl der Weinhoheiten im Saalbau

Neustadt. Am Dienstag, 13. August, beginnt der offizielle Kartenvorverkauf für besondere Ereignisse: die traditionelle Wahl und Krönung der Pfälzischen Weinhoheiten und der Deutschen Weinkönigin. Diese Veranstaltungen finden im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße statt und ziehen jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an, die ihre Favoriten hautnah erleben und mitfiebern wollen. Das Finale der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin wird am Freitag, 27. September, 19.25 Uhr ausgetragen. Der...

Lokales
Der Fraktionsvorstand der SPD Stadtratsfraktion wurde jetzt gewählt | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Neuer Fraktionsvorstand
SPD-Stadtratsfraktion Landau wählte

Landau. Die SPD-Stadtratsfraktion Landau hat zu Beginn der neuen Wahlperiode einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Der seit 2018 amtierende Vorsitzende Florian Maier wird die Fraktion zukünftig gemeinsam mit der SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Paule Albrecht führen. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden Magdalena Schwarzmüller und die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Landau, Jennifer Braun, gewählt. Damit hat sich die SPD-Stadtratsfraktion schlagkräftig aufgestellt, um ihrer neuen...

Lokales
das neu gewählte Gremium | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Neuer Gemeinderat konstituiert

Ubstadt-Weiher (jar) Am 16. Juli wurden in der konstituierenden Sitzung die Mitglieder des neuen Gemeinderates verpflichtet. Nachdem die Ehrungen und Verabschiedungen des alten Gremiums abgeschlossen waren, durfte Bürgermeister Löffler die neuen Gemeinderäte auch an ihren Plätzen anhand der neuen Sitzordnung im Gremium begrüßen. Im Gemeinderat Ubstadt-Weiher sitzen künftig 20 statt zuvor 18 Gemeinderäten, bedingt durch sogenannte Ausgleichsmandate aufgrund der unechten Teilortswahl. Künftig...

Lokales
Archivfoto: Für eine Mitarbeit im Beirat für Migration und Integration können sich alle Landauerinnen und Landauer, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, bewerben | Foto: Stadt Landau

Migration und Integration
Landauer Beirat sucht Mitgestalterinnen und Mitgestalter

Landau. In Landau leben Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen. Die Gleichberechtigung und das friedvolle Zusammenleben in einer modernen Stadtgesellschaft ist jedoch kein Selbstläufer. Alle Landauerinnen und Landauer können ihren Teil dazu beitragen. Eine besondere Aufgabe kommt hierbei dem Beirat für Migration und Integration zu. Der Beirat setzt sich für die Belange von Menschen mit Migrations- und Zuwanderungsgeschichte ein. Er berät die Stadtverwaltung und...

Lokales
Felke-Denkmal am Bahnhof Bad Sobernheim  | Foto: Arno Mohr

Ruegenberg neuer Stadt-Bürgermeister
BAd Sobernheim

Bad Sobernheim. Wahl-Überraschung in Bad Sobernheim: Roland Ruegenberg (WG Ruegenberg) wird neuer Stadtbürgermeister der Felkestadt. Der Maschinenbauunternehmer setzte sich in der Stichwahl am Sonntag gegen den langjährigen Stadtbürgermeister Michael Greiner (SPD) knapp durch. Rügenberg erhielt 52,1 Prozent der Stimmen, Greiner, der seit 14 Jahren das Amt begleitet, 47,9 Prozent. Bei der Wahl am 9. Juni lag Greiner (SPD) mit 46,7 Prozent noch weit vorne . Rügenberg erhielt damals 34,0 und...

Sport
Mario Eggimann | Foto: Screenshot Versammlung KSC
7 Bilder

KSC wählt einen neuen Vizepräsidenten
Mario Eggimann ist neuer KSC-Vize

Karlsruhe. Pünktlicher Start des Streams der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Montagabend. „Es wurde fristgerecht eingeladen“, so KSC-Präsident Holger Siegmund-Schultze bei der Begrüßung, zu der schon über 1.400 Mitglieder online waren. Auf der Tagesordnung stehen sechs Programmpunkte, Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Feststellung der Anwesenheit, Genehmigung der Geschäftsordnung und...

Lokales
Verkündung des vorläufigen Wahl-Ergebnisses im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Karlsruhe hat gewählt
11 Parteien und Gruppierungen im neuen Gemeinderat

Karlsruhe. Der Bundestrend war auch in Karlsruhe bei der Wahl zum Gemeinderat zu spüren: Die Parteien der "Ampel" in Berlin mussten Verluste hinnehmen. In Zahlen: 225.262 Wahlberechtigte waren in der Fächerstadt aufgerufen, ihre Stimmen (insgesamt 6.040.820 gültige, 2,13% ungültige) abzugeben, die bei einer Wahlbeteiligung von 61,35 % wie folgt (vorläufiges Ergebnis) auf die Parteien und Kandidaten entfielen. GRÜNE 25,59 % (-4,45 Prozentpunkte) - 12 Sitze, gewählte Bewerber in der Reihenfolge...

Lokales
Im Rhein-Neckar-Kreis wird 2024 der Kreistag neu besetzt. In den einzelnen Gemeinden werden die Gemeinderäte gewählt | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Wahlen im Rhein-Neckar-Kreis: Wer sitzt im Kreistag und im Gemeinderat?

Rhein-Neckar. Am großen Wahlsonntag 2024 zählen nicht nur die Stimmen für Europa: Bei den Kommunalwahlen 2024 am Sonntag, 9. Juni, werden im Rhein-Neckar-Kreis zahlreiche Gemeinderäte und der Kreistag neu gewählt. Die Auszählungen der Stimmen können können sich noch bis in die Woche nach der Wahl ziehen. Die Ergebnisse im einzelnen werden hier aufgeführt: Wahlergebnisse aus dem Rhein-Neckar-Kreis: Die ersten Wahlergebnisse zur Europawahl aus dem Rhein-Neckar-Kreis liegen vor: Europawahl...

Lokales
Die Wahlergebnisse für Mannheim - sowohl Europawahl, als auch Gemeinderatswahl - stehen in Kürze fest. Erste Zahlen gibt es hier | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Wahlergebnis in Mannheim: Zahlen zur Europawahl und der Gemeinderatswahl

Mannheim. Am Sonntag, 9. Juni, ist großer Wahltag in Baden-Württemberg und damit auch in Mannheim. Neben den Europawahlen finden in der Region Rhein-Neckar zahlreiche Landrats- und Gemeinderatswahlen statt. In Mannheim werden die 48 Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Europawahl 2024 in MannheimVon 8 bis 18 Uhr hatten in den einzelnen Mannheimer Stadtteilen die Wahllokale geöffnet. Viele hatten ihre Stimme zuvor bereits per Briefwahl abgegeben. Zunächst werden noch am Sonntag, 9. Juni, die...

Lokales
Sabine Kaufmann | Foto: red
7 Bilder

Wahl 2024: Neustadt und seine neun Weindörfer
Vier neue Ortsvorsteher

Neustadt. Die neue Ortsvorsteherin von Geinsheim ist und bleibt Sabine Kaufmann (FWG), die auf 79,1 Prozent Wahlstimmen kam. 85 Prozent der Diedesfelder plädierten für eine zweite Amtszeit von Volker Lechner (FWG). Der 53-Jährige hatte wie Sabine Kaufmann keinen Gegenkandidaten hatte. Dagegen gibt es in Gimmeldingen einen neuen Ortsvorsteher. Jens Wacker (SPD) wurde mit 81,9 Prozent als einziger Bewerber von den Gimmeldingern gewählt. Claudia Albrecht (CDU) trat nach zehn Jahren nicht mehr an....

Lokales
Foto: Janine Mayer #Erwin Deckert

Bürgerinitiative Pfinztal
Bürgerinitiative Pfinztal

Am Sonntag sind Wahlen. Vielleicht wissen Sie noch nicht, wen Sie wählen sollen. Aber vielleicht erinnern Sie sich daran, wer in der letzten Zeit für was gestimmt hat und ob Sie das gut fanden oder nicht. Dies sollte Ihre Entscheidung beeinflussen. Wir haben unsere Ziele vorgestellt und hoffen nun auf viele Stimmen aus unserem schönen Pfinztal.  Denn nur gemeinsam sind wir Pfinztal!

Lokales
Dekan Paul Metzger.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Gebhardt

Dekan Metzger: "Wahlentscheidung verantwortungsvoll treffen"

"Gehen Sie wählen und treffen Sie eine verantwortungsvolle Entscheidung." Mit diesen Worten richtet sich Dekan Paul Metzger vor der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni an alle Wahlberechtigten. Er appelliert: "Stärken Sie die Parteien, die sich für Menschenwürde, ein respektvolles und friedliches Zusammenleben einsetzen – in der Gemeinde, in der Stadt und in Europa. Stärken Sie die Demokratie!" Der Dekan warnt davor, populistischen Parolen und vermeintlich einfachen Antworten zu trauen. "So...

Lokales

WAHLAUFRUF DER INTEGRATIONSBEAUFTRAGTEN
Wahlaufruf der Integrationsbeauftragten des Donnersbergkreises, Prof. Dr. Erika Steinert

WAHLAUFRUF DER INTEGRATIONSBEAUFTRAGTEN [Wahlaufruf der Integrationsbeauftragten des Donnersbergkreises, Prof. Dr. Erika Steinert] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Erstwählerinnen und Erstwähler, am 9. Juni 2024 haben wir die Chance, die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments mitzubestimmen und damit die Zukunft der Europäischen Union entscheidend zu prägen. Diese Wahl ist richtungsweisend, denn Europa steht vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig finden die für uns genauso...

Lokales
Man kann auch in Form einer Briefwahl teilnehmen / Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Europa- und Kommunalwahl: Bisher 7245 Anträge auf Briefwahl

Pirmasens. Knapp eine Woche vor der Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, 9. Juni, haben bisher 7245 Pirmasenser Briefwahl beantragt oder ihre Stimmen im Wahlbüro im Rathaus am Exerzierplatz abgegeben. Das entspricht 23,26 Prozent aller Wahlberechtigten. Zum Vergleich: 2019, bei der letzten Europa- und Kommunalwahl, hatten insgesamt 20,6 Prozent der Pirmasenser ihre Stimme per Brief abgegeben. Wer sich für die Briefwahl entscheidet, muss dafür einen Antrag stellen. Dies ist mit dem Vordruck auf...

Lokales
Aufgrund der am Sonntag stattfindenden Wahlen bleibt die Verbandsgemeindeverwaltung am folgenden Montag geschlossen | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Am 10. Juni für Publikum geschlossen
Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben

Edenkoben. Wegen der am 9. Juni stattfindenden Europa- und Kommunalwahlen ist das Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben am Montag, 10. Juni, für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Grund hierfür sind die evtuell noch andauernden Stimmenauszählungen sowie die Abwicklung der Wahlergebnisse durch die Mitarbeitenden. Die Verbandsgemeindeverwaltung hat ab Dienstag, 11. Juni, wieder zu den üblichen Servicezeiten geöffnet. red

Lokales
Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Männer für Demokratie: Jede Stimme zählt!

Mannheim. Überparteilicher Zusammenschluss von Männern aus der Region ruft zum demokratischen Wählen am Sonntag, 9. Juni, auf. Männer haben den größten antidemokratischen Einfluss. Das muss sich ändern, findet „Männer für Demokratie“, ein überparteilicher Zusammenschluss, der sich in Mannheim und der Region für die freiheitlich-demokratische Grundordnung in der Gesellschaft einsetzt. Dafür gehen sie auf die Straße und laden alle ein, mit ihnen ins Gespräch zu kommen: an ihrem Stand auf dem...

Lokales
Plakat | Foto: Bündnis für Demokratie/gratis

Demokratie-Picknick rund um die Wahlen auf dem Bürgerplatz

Jockgrim. Samstag,  1. Juni, lädt das Bündnis Zivilgesellschaft Jockgrim von 14 bis 18Uhr zu einem Demokratie-Picknick auf den Bürgerplatz in Jockgrim ein. Das Fest bietet ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, bei dem das Thema Demokratie im Mittelpunkt steht. Ein besonderes Highlight ist die simulierte Europawahl für alle, die noch nicht wählen dürfen. Kinder und Jugendliche sind dazu eingeladen, selbst zu wählen, als Wahlvorstände die Wahl zu betreuen und die Stimmzettel auszuzählen....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ