Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge und EDV-Angebote

Von Melodien zu Wörtern: Wie Babys Sprache(n) lernenSo lautet das Thema des Web-Vortrags aus der Reihe „vhs.wissen live“ am Mittwoch, 14. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr. Die Referentin, Prof. Kathleen Wermke, leitet das interdisziplinäre Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES) an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Die Veranstaltung kommt als Live-Übertragung nach Hause, über eine Online-Plattform können Fragen an die...

Ausgehen & Genießen
Thomas Borchert und Navina Heyne | Foto: Tom Sgodda

Musical und mehr
Workshops für Menschen, die Spaß am Singen haben

Knittelsheim. In Knittelsheim gibt es einen neuen Verein. Er heißt Musical und mehr und wurde im August gegründet. Zweck des Vereins ist laut Satzung "die Pflege der sanglichen Kultur und Förderung und Unterstützung zur Erlangung entsprechender Fertigkeiten beim Erlernen und der Darbietung derselben“. Vorsitzender Udo Fremgen präzisiert: "Der Verein fördert Fortbildung und Darstellung im Musicalbereich von niederschwelliger Ebene bis in den Studienbereich hinein, insbesondere mit der...

Lokales
Foto: Sabine Lange/Pixabay

Filmfestival der Generationen in Freinsheim
„Die mit dem Bauch tanzen“

Freinsheim. Im Rahmen des „11. Europäischen Filmfestivals der Generationen“ präsentiert die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim in Freinsheim den Film „Die mit dem Bauch tanzen“. Verbunden mit der Filmvorführung am 22. Oktober um 18 Uhr im Von-Busch-Hof (Von-Busch-Hof 5, Freinsheim) ist ein Bauchtanz-Workshop mit Semira B. Karg vom Studio Orientale. Der Dokumentarfilm wirft einen neuen Blick auf Körperbilder: „Der alternde Körper ist ein Thema, das niemandem besonders...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: klimkin / Pixabay

Workshop Haushaltsrecht und Haushaltsplanung
„Geld regiert die Welt?!“

Ludwigshafen. „Geld regiert die Welt?!“ lautet das Thema des Workshops am Mittwoch, 23. September, um 19 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus. Es ist der zweite Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“. Die Teilnehmerinnen lernen haushaltsrechtliche Grundlagen kennen und verstehen. Als Referentin haben die Veranstalterinnen die Kämmerin der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, Claudia Kreitmair, gewinnen können, die am KSI Ludwigshafen als Dozentin für Kommunales Haushaltswesen tätig ist. Das...

Lokales
Foto: ps

Workshop zur Neubepflanzung der Sandstraße in Germersheim
"Aktive Stadt"

Germersheim. Im vergangenen Jahr haben sich in Germersheim drei Arbeitsgruppen mit den Themen Innenstadtroute, Baukultur und Image befasst. Dieses Auftaktjahr diente dazu, Ideen zu sammeln und sich untereinander, sowie den Prozess „Aktive Stadt“ kennen zu lernen. Jetzt sollen die nächsten Schritte gegangen werden - man will in die Umsetzung der Ideen einsteigen. Als nächstes steht die Neubepflanzung der Sandstraße an. Die Pflanzbeete sollen erneuert undneue Bäume gepflanzt werden; in diesem...

Lokales
2 Bilder

ein Café zum mitmachen
Das Café Noir aus Karlsruhe stellt sich vor!

Im Januar 2020 eröffnete das Café Noir in Räumlichkeiten der P8, in der Pennsylvania Straße 2 in Karlsruhe. Hinter dem Café Noir steht ein kleines Kollektiv, welches diesen verwaltet, der sich ausschließlich über Spenden finanziert. Das Ziel des Café Noir ist es, diesen Räumen eine Struktur zu geben und sie mit verschiedensten Inhalten zu füllen. "Wir verstehen das Café Noir jedoch nicht lediglich als Kultur- oder Veranstaltungsraum, in dem wir ein Publikum bespaßen möchten.", erzählt Carla...

Lokales

Gregorianik zum Mitsingen online
Am Schnittpunkt von alten Handschriften und digitaler Kommunikation

Am Samstag, dem 5. September 2020, fand der traditionelle Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ in Ludwigshafen statt, allerdings in neuer Form. Lange im Voraus war der Workshop geplant worden, doch dann kam die Corona-Krise. So entschied sich Kursleiter Markus Braun dazu, neue Wege zu gehen und die Veranstaltung im online-Format anzubieten. Insgesamt 9 interessierte Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen trafen sich in einer Video-Konferenz. Unter ihnen Chorleiter,...

Lokales
Wie man einer Ziege richtig begegnet, lernt man beim Workshop in der Zooschule. | Foto: Zooschule

Damit die Ziege nicht meckert:
Streichelzooführerschein machen

Landau. Die Zwergziegen und Zwergschafe im Streichelzoo des Zoo Landau gehören sicherlich zu den ganz besonderen Lieblingen gerade unter den ganz jungen Gästen. Der direkte Kontakt, das Füttern und Streicheln macht vielen Kindern Freude. Doch im Umgang mit den Tieren machen sie oft unwissentlich Manches falsch. Deshalb können die kleinen Tierfreundinnen und Tierfreunde jetzt einen Streichelzooführerschein machen. In der Zooschule lernen Kinder zwischen 6 und 8 Jahren im Rahmen eines Workshops...

Lokales

Der Betreuungsverein Kirchheimbolanden lädt ein
Workshop "Der verschuldete Betreute"

Der Betreuungsverein Kirchheimbolanden lädt ein zum Workshop "Der verschuldete Betreute" am Dienstag, dem 06.10. von 14 - 16 h. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter der Telefonnummer 06352-67149. Wie geht man damit um, wenn der zu Betreuende Schulden gemacht hat ? Wie ist das mit den Verjährungsfristen ? Muß man auf jedes Inkasso-Schreiben antworten ? Wie läuft das gerichtliche Mahnverfahren ab und wie geht man vor, wenn man für den Betreuten eine Privatinsolvenz...

Lokales
3 Bilder

Für Kurzentschlossene ! Noch Plätze frei !
Online-Workshop Gregorianik

Aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, den traditionellen Wochenend-Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal und der Kirche Herz Jesu in diesem Jahr in ein Online-Seminar umzuwandeln. Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift) vertraut zu werden. Der Kurs wird zeitlich gerafft und inhaltlich...

Lokales

Anmeldung bis zum 31.8.2020
Online-Seminar Gregorianik

Aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, den traditionellen Wochenend-Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal und der Kirche Herz Jesu in diesem Jahr in ein Online-Seminar umzuwandeln. Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift) vertraut zu werden. Der Kurs wird zeitlich gerafft und inhaltlich...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
„Gregorianik zum Mitsingen“ in diesem Jahr als Online-Seminar

Aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, den traditionellen Wochenend-Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal und der Kirche Herz Jesu in diesem Jahr in ein Online-Seminar umzuwandeln. Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift) vertraut zu werden. Der Kurs wird zeitlich gerafft und inhaltlich...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Workshops am 5. September
Bürgerbeteiligung in Oppau und Edigheim

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt an dem Prozess „Stadtdörfer“ des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz teil. Der Prozess soll den Stadtteilen Oppau und Edigheim bei deren Entwicklung zugutekommen. Derzeit läuft die Befragung in beiden Stadtteilen zu den wichtigsten Zukunftsthemen. Das Ergebnis der Befragung wird am Samstag, 5. September, um 10 Uhr in zwei Workshops vorgestellt, gleichzeitig in Oppau im Bürgerhaus und in Edigheim in der Turnhalle der Lessingschule. In...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Alberto Adán / Pixabay

Ideenw3rk Ludwigshafen
Lizenz zum 3D-Drucken

Ludwigshafen. Interessierte können am Donnerstag, 20. August 2020, von 18 bis 20 Uhr im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, die Lizenz zum 3D-Drucken erwerben. Der Workshop führt in die verwendeten Druckmaterialien und den Umgang mit dem Drucker ein. Dazu gehört die Suche nach der richtigen Vorlage im Internet genauso wie das Einlegen des Rohmaterials in den Drucker und die Bedienung während des Druckvorgangs. Ziel ist die Erlangung eines Zertifikats für die Nutzung des...

Ratgeber
Foto: Pixabay/Pexels

Workshop bei der Kreisvolkshochschule Germersheim
Coaching mit Pferden

Germersheim/Zeiskam. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Samstag, 29. August, den Workshop „Coaching mit Pferden“ an. Der Kurs findet in Zeiskam auf dem Reiterhof in der Hauptstraße 41 statt.  Der Schnupperkurs ist als ein erstes Kennenlernen des pferdegestützten Coachings gedacht. In einer Atmosphäre von Ruhe und Gelassenheit kommen die Teilnehmer in Kontakt mit den Pferden. Im Umgang mit Pferden entsteht eine entspannte, natürliche Atmosphäre, die Grundlage für Offenheit, Neugierde...

Lokales
Cocoon-BodyArt 2020: Anders Tanzen mit Distanzen.  | Foto: ps

Heitere Sommerworkshops mit Tine Duffing im Herrenhof Mußbach
Anders Tanzen mit Distanzen

Mußbach. Das Cocoon Atelier Tine Duffing lädt ein zu dem Sommerworkshop „Cocoon-BodyArt 2020: Anders Tanzen mit Distanzen“. Für alle, die gern auf kreativ-sanfte Art aus der „Bewegungsmuffelfalle“ raus wollen! Eineinhalb Stunden (mit Pause) sanftes Warm-Up, freie Tanz-Improvisation zu unterschiedlichen Musikstilen & Klangbildern, mit Tüchern, Folien, Material-Impulsen aus dem Cocoon-Art-Labor. Dabei steht die Kunsthalle und das gesamte Außengelände zum Betanzen und Bespielen zur Verfügung....

Ratgeber
Foto: Free-Photos/Pixabay

Kräuterworkshop beim Kneipp-Verein Speyer
Färben mit Pflanzen

Speyer. Der Kneipp-Verein Speyer lädt zum Kräuterworkshop "Färben mit Pflanzen" am Samstag, 1. August,  von 10 bis 13 Uhr. Er findet statt im Kneipp-Kräutergarten hinter dem Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Spitalgasse 1, Speyer. Anmeldung (erforderlich), Informationen unter 06232 35834 oder kneipp-verein-speyer@t-online.de

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Bessi / Pixabay

Bürger*innen aus Oppau und Edigheim können sich beteiligen
Stadtteilentwicklungsprozess

Oppau/Edigheim. Die Stadt Ludwigshafen nimmt an dem Prozess „Stadtdörfer“ des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz teil. Der Prozess soll den Stadtteilen Oppau und Edigheim bei deren Entwicklung zugutekommen. Zentrale Ziele dabei sind: die Umsetzung von kommunalen Projekten und privaten Initiativen; die gezielte Förderung lokaler Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität innerhalb der Stadtteile; die Verzahnung der Stadtteile untereinander sowie der Kernstadt im Sinne einer...

Lokales

„Voll Opfer?” Ein Geschichts- und Kunst-Workshop für junge Menschen

„Du Opfer!“ – was heißt das eigentlich? Im Rahmen eines viertägigen Geschichts- und Kunst-Workshops in Bad Schönborn möchte das Team des Projekts Lernort Kislau den Begriff gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Landkreis Karlsruhe in den Sommerferien einmal genauer unter die Lupe nehmen. Ausgehend von der Geschichte des badischen Konzentrationslagers Kislau, werden sich die Teilnehmer*innen mit dem Begriff ‚Opfer‘ und mit verschiedenen Opfer-Geschichten beschäftigen. Aber natürlich wird auch über...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Igor Link / Pixabay

Workshop-Reihe startet am 26. August
„Frauen und Kommunalpolitik“

Ludwigshafen. Keine leichte Aufgabe haben Politikerinnen, die Kommunalpolitik aktiv mitgestalten möchten. Eine gute Idee, ein starker Wille, hoher persönlicher Einsatz – all das sind keine Garanten für die Durchsetzung eines politischen Anliegens. Aus diesem Wissen heraus haben das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Frankenthal (Pfalz) gemeinsam die Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ konzipiert. Sie zielt darauf ab,...

Lokales

Kreativ durch den Sommer
Ernährungszentrum Bruchsal bietet verschiedene Workshops an

Um kreativ durch den Sommer zu kommen bietet das Ernährungszentrum Bruchsal verschiedene Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. In den Veranstaltungen werden mit Stoffen und Pflanzen nützliche und schöne Dinge kreiert. Das Ernährungszentrum Bruchsal bietet folgende Termine an: Nähwerkstatt für Kinder von acht bis 11 Jahren vom Dienstag, 11. August, bis Donnerstag, 13. August, jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr. Nähwerkstatt für Jugendliche von 10 bis 13 Jahren vom Dienstag, 4. August...

Lokales
Wie Kinder mit dem Kummer-Kloß im Hals oder der Wut im Bauch umgehen können, lernen sie im Ferienworkshop des Kinderschutzbundes.  | Foto: Photophonie // Fotolia

Angebot der Jugend- und Familienberatungsstelle
Kinderworkshop „Meine Gefühle“

Landau. Am Donnerstag, 16. Juli veranstaltet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. von 10:00 bis 13:00 Uhr einen Kinderworkshop zum Thema „Meine Gefühle“. Corona-bedingt findet der Workshop ausschließlich bei schönem Wetter statt. Veranstaltungsort ist der Innenhof des Kinderhauses BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau. Mund-Nasen-Schutz ist den allgemeinen Hygienebestimmungen zufolge mitzubringen. Der Kinderworkshop richtet sich an...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Kreisvolkshochschule in den Sommerferien
Talentcampus Stark@Derkem

Bad Dürkheim. Jungen und Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren können beim Talentcampus der Kreisvolkshochschule von 20. bis 24. Juli ihre Kreativität austesten: Bei „stark@Derkem – Wir machen was mit Holz, Papier und Glas!“ wird gesägt, gefeilt, gebohrt und alten Schätzen neues Leben eingehaucht. Holz, Papier, Ton und Glas begegnen einem ständig im Alltag. Doch was ist, wenn diese Gegenstände nicht mehr gebraucht werden oder kaputtgehen? Meistens heißt es dann: „Ab in die Tonne.“ Was mit viel...

Ausgehen & Genießen
Die „Stupid Lovers“ begeistern das Publikum immer wieder mit neuen Bühnenprogrammen.  | Foto: ps

Zwei Tage Workshop inklusive Showbesuch
Improtheater-Sommerschule

Hambach. Das Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach hat ein Hygienekonzept entwickelt, unter dem der Probenbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Deshalb kann die geplante Improtheater-Sommerschule, die für 27. und 28. Juni im Programm steht, stattfinden. Wer nicht genug bekommen kann, bekommt hier mehr…. zwei Tage Workshop inklusive Showbesuch! Für die Improtheater-Sommerschule hat das Theater in der Kurve die „Stupid Lovers“ eingeladen um Schülern und Studenten einen tiefen Blick in die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg sucht Mitwirkende! (Workshop-Wochenende)

Workshop-Wochenende: Freitag 28.2. - 17-20 Uhr Samstag 1.3. - 10-18 Uhr Sonntag 2.3. - nach der Führung und einem Mittagsimbiss 14-18 Uhr Herzliche Einladung auch zur Führung im Völkerkundemuseum: Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen… Sonntag 2. März 2025 um 11:30 Uhr Dauer ca. 60-80 Minuten In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg beginnt nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt...

Kurse
Foto: Adobe Stock 384626354
  • 14. März 2025 um 10:00
  • Mannheim
  • Mannheim

inFINITY EMPOWERMENT® Days - Stärke deine weibliche Führungsrolle: Workshop für souveränes Krisenmanagement

Du bist eine einfühlsame, fürsorgende Frau, die sich selbst, ihre Kinder, Mitmenschen oder Mitarbeitende durch berufliche und persönliche Herausforderungen leitet. Doch was passiert, wenn du selbst unsicher wirst? Die inFINITY EMPOWERMENT® DAYS laden dich ein, deine Führungsstärke auf das nächste Level zu bringen. Unter dem Motto "Female Empowerment #ZuEndeGedacht" entdeckst du kraftvolle Strategien, um dich und andere in schwierigen Zeiten zu führen und zu stärken. In diesem Workshop geht es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ