Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Lokales
Rund 80 Workshops werden am 28. Kindertag in Landau angeboten – zum Beispiel auch zum Thema Schmuckdesign. | Foto: Stadt Landau

Anmeldung zum Landauer Kindertag gestartet
Spaß und schöne Erlebnisse

Landau. Ob Waldrallye, Trommelseminar, Experimentierspaß zum Thema Wasser, Tanzkurs oder Lamawanderung: Das Programm des 28. Landauer Kindertags steht fest und seit heute können sich Kinder und Jugendliche für ihre Wunschworkshops online unter www.landau.feripro.de anmelden. Aufgrund der Pandemielage und der damit verbundenen Unsicherheit hat sich die Jugendförderung der Stadt Landau dieses alternative Workshop-Konzept für den Kindertag am Samstag, 12. Juni, überlegt, bei dem sonst immer die...

Lokales
2 Bilder

Kunst-Erlebnisführung nebst Workshop für die Jugend
Keck im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Im Rahmen der Glaskunst-Ausstellung „Stille“ lädt die Neustadter Performance-Künstlerin Tine Duffing an den Samstagen 15. Mai und 5. Juni, jeweils von 10 bis 12.30 Uhr, zu einer Kunst-Erlebnisführung nebst Workshop für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahre in den Herrenhof Mußbach ein. Unter dem altbewährten Motto „KecK im Herrenhof“ und unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen wird allen Teilnehmenden ein eigener Werkstatt-Tisch zur Verfügung gestellt. Auf genug Abstand...

Lokales
Die Stadt Neustadt nimmt an dem Modellvorhaben „Stadtdörfer“ teil. Eine Umfrage unter den Haardter Bürger*innen dient als erster wichtiger Schritt.   | Foto: Arnim Deitersen

Bürger*innen der Haardt können sich am Stadtdorfprozess beteiligen
Neustadt nimmt am Modellvorhaben „Stadtdörfer“ teil

Neustadt/Haardt. Die Stadt Neustadt nimmt an dem Modellvorhaben „Stadtdörfer“ des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz teil. Der Prozess soll dem Stadtdorf Haardt bei seiner Entwicklung zugutekommen. Zentrale Ziele dabei sind: die Umsetzung von kommunalen Projekten und privaten Initiativen gleichermaßen, gezielte Förderung lokaler Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität sowie die Herausarbeitung stadtdorfspezifischer Identitätsmerkmale, Ziele und Projekte. Die Bürgerschaft...

Lokales

Gregorianik Online – weitere Einheiten ab 12. April
Jubilate Deo - Gesänge zur Osterzeit

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Lokales
Spaß und Spiel sind am 28. Landauer Kindertag Programm. | Foto: stp
2 Bilder

Alternativkonzept zum Landauer Kindertag
Workshop statt Spielmeile

Landau. Kindertag mal anders: Jedes Jahr im Juni verwandelt sich die Fußgängerzone der Südpfalzmetropole im Rahmen des Landauer Kindertags in eine bunte Spielmeile. Aufgrund der Pandemielage und der damit verbundenen Unsicherheit hat sich die städtische Jugendförderung (Jufö) für dieses Jahr ein alternatives Konzept überlegt und veranstaltet am Samstag, 12. Juni, einen Workshop-Tag. Landauer Vereine, Verbände und Institutionen, die mit einem Angebot unterstützen möchten, können sich bis 30....

Lokales
Foto: Melk Hagelslag/Pixabay

Am Mittwoch, 24. März, von 17 bis 20 Uhr
Online-Workshop Rassismus

Kusel. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel alle Interessierten zur Teilnahme an diesem Online-Workshop ein. Rassismus prägt als koloniales Erbe unsere Gesellschaft bis heute. Dabei ist Rassismus nicht misszuverstehen, als ein Problem am rechten Rand oder als individuelles Vorurteil einzelner. Rassismus verteilt lokal wie globalgesellschaftliche Zugänge und Ressourcen ungleich und schafft Privilegien für weiße Menschen zu...

Lokales
Osterbastelei.  Foto: Pixabay

Basteln und Handwerken zum Thema Frühling und Ostern
Kreativangebote im Blaubär

Haßloch. Trotz der jüngst beschlossenen Lockerungen kann das Jugend- und Kulturhaus Blaubär noch nicht in den Regelbetrieb zurückkehren. Angebote wie der Mini-Club oder der Café-Treff müssen aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen weiterhin pausieren. Dennoch ist das Blaubär-Team aktiv und bietet kurz vor Ostern zwei Workshops für Familien an. Um den Corona-Bestimmungen gerecht zu werden, werden die Workshops in unterschiedlichen Räumen für Einzelpersonen oder gegebenenfalls für einzelne...

Wirtschaft & Handel
Das bic bietet Online-Workshops für Existenzgründer:innen an | Foto: Ralf Vester

Existenzgründer:innen-Start-Workshop
Vorbereitung der Selbstständigkeit

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet einen Online-Existenzgründer:innen-Start-Workshop an. Die Veranstaltung am Samstag, 27. März, von 9 bis 15 Uhr gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Die Referenten erklären alles, was man für eine Gründung braucht....

Ratgeber
Das Programm rund um den Internationalen Frauentag beschäftigt sich unter anderem mit der aktuellen Lebenswirklichkeit von Frauen. | Foto:  kaboompics/Pixabay

Neue Formate zum Internationalen Frauentag
Frauenbilder im Wandel der Zeit

Ludwigshafen. Seit 1911 wird der Internationale Frauentag am 8. März jährlich weltweit begangen, um Gleichberechtigung für Frauen und Mädchen einzufordern und auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen. In Ludwigshafen gibt es vom 2. bis 31. März vielfältigen Aktionen, darunter erstmals zahlreiche Online-Formate, damit das Anliegen der Veranstaltenden auch in der Corona-Pandemie transportiert werden kann. Mit dabei sind auch 2021 Frauenverbände und -initiativen, Kultur- und...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Frauenrechte | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag im Landkreis Germersheim
"Starke Frauen – was stärkt Frauen?"

Landkreis Germersheim. „Optimismus, Zusammenhalt und Unterstützung, Frauen für und mit Frauen – das ist es, was die Veranstaltungsreihe zum internationalen Frauentag vermitteln soll. Ich denke, es ist für alle was dabei und Frauen und Mädchen werden diese Angebote annehmen und schätzen“, fasst Lisa-Marie Trog, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim, zusammen. Sie hat eine Reihe an Veranstaltungen organisiert, die anlässlich des Internationalen Frauentags (8. März) über mehrere...

Ratgeber
Der Workshop möchte neuen Perspektiven auf das Politische nachspüren, die sich in der aktuellen Zeit auftun.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Workshop-Reihe zeigt neue Perspektiven
Schnittstelle zwischen Politik und Theater

Rheinland-Pfalz. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz lädt zu einem Netztheater-Workshop „Politik mit dem Körper (in Zeiten der Pandemie)“ ein. Die Workshop-Reihe am Freitag, 12. März, und findet an mehreren Tagen als Online-Workshop statt. Mit dem Netztheater-Workshop „Politik mit dem Körper (in Zeiten der Pandemie)“ will die Landeszentrale die Schnittstellen zwischen Politik und Theater näher beleuchten und auch in Zeiten der andauernden Pandemie zum Mitmachen anregen....

Lokales
Die Teilnehmerinnen des kostenfreien Online-Foto-Workshops setzen sich auf kreative Weise mit der Rolle der Frau auseinander.  | Foto: Pixnio

Start am Weltfrauentag
Online-Foto-Workshop zu Rolle der Frau

Ludwigshafen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – darum thematisieren die Malteser die Rolle der Frau in der heutigen, interkulturellen Gesellschaft im Rahmen eines kostenfreien Online-Foto-Workshops für Frauen. Die Workshop-Reihe startet am Weltfrauentag (8. März 2021) und findet in Kooperation mit dem Frauencafé e.V. Ludwigshafen statt. An allen vier Montagen im März treffen sich interessierte Teilnehmerinnen jeweils von 18-20 Uhr mit der Workshop-Leiterin und Fotografin Anja Roth....

Wirtschaft & Handel
Ansprechpartnerin Maria Beck  | Foto: bic

Existenzgründer:innen-Start-Workshop
Vorbereitung der Selbstständigkeit

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet am Samstag, 13. Februar, von 9 bis 15 Uhr einen Online-Existenzgründer:innen-Start-Workshop an. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Die Referenten erklären alles, was man für eine Gründung...

Lokales
Symbolbild | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Informationen für Betreuer und Bevollmächtigte
„Netzwerk Betreuung“

Bad Dürkheim. Im Rahmen des „Netzwerk Betreuung“ finden auch in diesem Jahr unter anderem wieder Workshops für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte sowie Interessierte statt. Veranstalter sind die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt. Die Workshops sind als Module konzipiert und können einzeln zu den jeweiligen Themen gebucht werden. Die Inhalte werden aktiv mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet. Die Teilnahme ist kostenlos. Die...

Sport
Training im Freien  | Foto: Ps
4 Bilder

Kampfkunstabteilung des TSV Speyer
So geht es nach dem Lockdown weiter...

Speyer. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen legen die Aktivitäten von vielen Vereinen lahm. Das Training kann gar nicht oder nur online stattfinden, Seminare, Workshops und Trainingslager müssen abgesagt werden. Die sozialen Kontakte, Pflege von geschlossenen Freundschaften, resultierend aus vielen gemeinsamen Trainingseinheiten und Erlebnisse, für die Vereine Raum und Rahmen zur Verfügung stellen, können momentan nicht stattfinden. So ergeht es derzeit auch der...

Lokales
Die Arbeiten befassen sich mit dem Arbeitsmarkt der Zukunft - Initiator war die Hochschule Ludwigshafen | Foto: Pixabay

Interaktiver „Work-a-thon“ zum Thema „Wie wir arbeiten wollen“
Arbeitswelt der Zukunft

Ludiwgshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) organisierte gemeinsam mit der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) am 20. November eine digitale Tagung zum Thema „New Work“. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, BASF- und ZIRP-Vorstandsmitglied Michael Heinz und Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des hochschulzugehörigen Instituts für Beschäftigung und Employability, lieferten dazu spannende Impulse. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch...

Ratgeber
Die Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in Kindergärten.   | Foto: NABU/Sabine Heilmann
3 Bilder

Senioren gesucht für Kooperationsprojekt mit Kindergärten
Naturtrainer-Ausbildung

NABU. Im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bildet der Naturschutzbund (NABU) in der Pfalz Senioren aus, die mit Kindern spielerisch die Natur erkunden. „Naturtrainer – leben gestalten lernen“ lautet das generationenübergreifende Kooperationsprojekt zwischen Kindertagesstätten und dem NABU. Die ausgebildeten Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in einem Kindergarten ihrer näheren Umgebung. Zur Vorbereitung finden im kommenden Jahr insgesamt acht halbtägigen...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Tania Van den Berghen / Pixabay

Workshop in der Reihe Frauen und Kommunalpolitik
Mitwirkung mit Wirkung – Bürger*innenbeteiligung in der Praxis

Ludwigshafen. „Mitwirkung mit Wirkung – Bürger*innenbeteiligung in der Praxis“ lautet das Thema des Workshops am Mittwoch, 18. November, um 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Es ist der vierte Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ und findet als Online-Veranstaltung statt. Der Workshop wendet sich an Kommunalpolitikerinnen, die mehr über die Anliegen ihrer Bürgerinnen und Bürger erfahren möchten und mehr Bürgernähe zeigen möchten. Die Politikwissenschaftlerin Daniela Hohmann...

Lokales

Aquarellmalerei auf Stoff leicht gemacht

Annweiler. Am 5. Dezember bietet die Künstlerin "Vayu", einen eintägigen Workshop für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren im Jugendhaus Lemon an. Vayu arbeitet mit indischen Stoffmalfarben aus Acryl. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona ist ihr das Erleben von Kreativität, Inspriration und Phantasie sehr wichtig und deshalb bietet sie diesen Workshop auch umsonst an. Malen ist gar nicht so schwer und Vayu zeigt den TeilnehmerInnen die Herangehensweise um die eigene Kreativität hervorzubringen.  Für...

Lokales
3 Bilder

Junge Kantorei St. Martin
Schul-Workshop mit dem Calmus Ensemble

Bei den Vorbereitungen zu dem mehrtägigen Projekt mit dem Calmus-Ensemble wurde bereits im letzten Jahr auch über die Möglichkeit gesprochen, mit Kindern und Jugendlichen einer Schule zu arbeiten. Gerade im schulischen Bereich ist es ohne äußere Unterstützung schwer, ein Projekt mit einem Profi-Ensemble zu organisieren und zu realisieren. Die Idee: ein Workshop mit dem Titel „So klingt die Welt“! Ein Workshop zur Begegnung mit der eigenen und einer fremden Kultur. Ein deutsches und ein...

Lokales
Zweiter Projekte-Workshop in der Festhalle. | Foto: ps

Zweiter Projekte-Workshop in der Festhalle
Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ bekommt Zuwachs

Wörth. Erfreuliches konnte Jana Cappel (Stadtverwaltung), die Verantwortliche im Moderationsteam der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ beim zweiten Projekte-Workshop in der Festhalle vermelden: Es waren neue Interessierte dazu gekommen und ein weiteres Projekt „Miteinander musizieren“ soll angegangen werden. Von den bisher geplanten Projekten wird die Beschilderung des Radweges Wörth – Schaidt zunächst ruhen gelassen, da eine kreisweite Beschilderung der Radwege vorgesehen ist. Das Projekt...

Lokales

Online-Seminar des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)
Singen nach Noten

Der Regionalverband des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) bietet an Stelle des abgesagten Chorprojekts am Samstag, dem 7.11.2020, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach Noten zu erlernen. In diesem Kurs werden...

Lokales

Kopf und Bauch - ein gutes Duo für Entscheidungen
Workshop „Frauen in Führung“ auf Burg Lichtenberg

Kusel. Am Donnerstag, 19. November, 16.30 bis 20.30 Uhr führt „Arbeit und Leben“ in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg den Workshop „Frauen in Führung“ durch. Trainerinnen: Edda Bauer und Maike Buck, „Arbeit und Leben“. Sie gehen den Fragen nach: „Ist es lohnenswert in der Entscheidungsfindung öfter auf sein Bauchgefühl - unsere Intuition - zu hören? Was ist es eigentlich, diese Intuition und haben wir die Verbindung zu ihr verloren? Wir treffen jeden Tag ca. 20.000 Entscheidungen. Für...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Shutterbug75 /Pixabay

Fotoworkshop der Kreisvolkshochschule Germersheim
„Knippst Du noch oder fotografierst Du schon?“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. November, einen Wochenendkurs „Knippst Du noch oder fotografierst Du schon?“ an. Der Kurs findet in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, im Ostbau des Goethe-Gymnasiums statt.  Die Kurszeiten sind freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 12.15 Uhr. Nicht die Kamera macht die Fotos, sondern der Fotograf. Gute Fotos berühren, sie wecken Erinnerungen und Gefühle, machen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 17. April 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg Werkstatt

Aufführungen der Marionettenoper "Dido & Aeneas" voraussichtlich am 11. und 12. Oktober sowie evtl. am 19. Oktober, Ort N.N. Workshop-Wochenende: Freitag 28.2. - 17-20 Uhr Samstag 1.3. - 10-18 Uhr Sonntag 2.3. - nach der Führung und einem Mittagsimbiss 14-18 Uhr Reprise: Führung im Völkerkundemuseum: Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen… Sonntag 2. März 2025 um 11:30 Uhr Dauer ca. 60-80 Minuten In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität...

Kinder & Jugendliche
Foto: Canva Mockup
  • 23. April 2025 um 11:00
  • Stadtbücherei Neustadt
  • Neustadt

Welttag des Buches – Kreativ-Workshop für Jugendliche

Anlässlich des Welttages des Buches lädt die Stadtbücherei alle kreativen Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren zu einem spannenden Workshop ein! Unter dem Motto „Gestalte dein persönliches Book Journal“ wird gezeigt wie die Design-Plattform Canva funktioniert. Im Workshop lernt man, wie Canva für kreative Projekte genutzt werden kann und erhält Tipps für die Gestaltung eines Book Journals. Ein Muss für alle Buchliebhaber! Die entworfenen Lesetagebücher werden anschließend gedruckt, sodass jeder...

Kurse
Foto: intango
  • 29. April 2025 um 19:45
  • Zur Goldenen Rose
  • Heidelberg

Lerne Tango am Welttanztag - Kostenlose Schnupperstunde

Am 29. April ist der Internationale Tag des Tanzes – und wir feiern ihn mit Tango! Die perfekte Gelegenheit, um endlich mit dem Tanzen zu beginnen und die Freude an der Bewegung zu entdecken. Wir laden dich ein, an diesem Tag die faszinierende Welt des argentinischen Tangos mit uns zu erkunden! Unsere Tangolehrer:innen teilen ihre Expertise aus über 30 Jahren Erfahrung mit dir und führen dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen dieses traditionsreichen Tanzes. ✔️ Keine Vorkenntnisse...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ