Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Lokales
Feuer machen ohne Streichholz oder Feuerzeug - in einem Workshop erfährt man, wie das geht. | Foto: ps

Feuerbohrer selbst bauen
Feuer ohne Streichholz

Dudenhofen. Ein Feuer zu entzünden, ohne Streichholz oder Feuerzeug, ist die Königsdisziplin zum Beispiel der Buschmänner, Wildnisleuten und Indigenen Völker. Wer diesen besonderen „Zauber“ einmal selbst erfahren möchte, hat am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 15 Uhr die Möglichkeit an einem Workshop in Dudenhofen teilzunehmen. Wildnispädagogin Anne Aures zeigt in Kooperation mit der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen wie ein Feuerbohrer-Set hergestellt wird. Im Anschluss werden die...

Lokales
Die Brunnenhalle in Bad Dürkheim wird bei „Junge Kunst 2019“ zum Atelier für junge KünstlerInnen.  | Foto: Franz Walter Mappes

Bad Dürkheimer Brunnenhalle wird zum Atelier
Junge Kunst 2019

Bad Dürkheim. Die Brunnenhalle in Bad Dürkheim wird bei „Junge Kunst 2019“ zum Atelier für junge KünstlerInnen. Welcher im Bereich der Bildenden Kunst talentierte Jugendliche und junge Erwachsene träumt nicht davon, losgelöst von zeitlicher und räumlicher Enge seinen künstlerischen Ideen maximalen Freiraum einräumen zu können? Und dabei über mehrere Tage hinweg von fachkundigen, gestandenen KünstlerInnen angeleitet zu werden, zudem noch ohne eigenen finanziellen Aufwand! Möglich wird dieses...

Lokales
Beim Malteser-Kurs für geflüchtete Frauen steht die Freude an Kunst und Kreativität im Vordergrund  Foto: Dirk Moll

Neues Angebot der Malteser Integrationshilfe in Kaiserslautern
Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen

Malteser. Die Malteser Integrationshilfe bietet einen Kunst-Workshop für Frauen mit Fluchthintergrund an. Der Workshop wird von der regional bekannten Künstlerin Ulrike A. Freitag geleitet und richtet sich an geflüchtete Frauen, die Freude an Kunst und Kreativität haben. Eine erste Einführung für Interessierte findet am Montag, 29. April, von 14.30 bis 16 Uhr in der Dienststelle der Malteser in Kaiserslautern (Mainzer Straße 25) statt. Im Anschluss wird der Kurs wöchentlich angeboten....

Lokales

Workshop für Frauen in Führung
Widerstandsfähigkeit im Betrieb

Kreisverwaltung Kaiserslautern. Gemeinsam mit der Arbeit und Leben gGmbH bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Kaiserslautern am Mittwoch, 22. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung Kaiserslautern (Burgstraße 11) einen Workshop für Frauen in Führung mit dem Thema „Widerstandsfähigkeit im Betrieb – resiliente Menschen und Strukturen“ an. Die Frage nach der Resilienz von Menschen und Organisationen befasst sich mit dem, was uns im beruflichen Alltag gesund hält. In dem Workshop...

Ausgehen & Genießen
Die erfahrenen Musiker des Notos Quartetts.   | Foto: PS

Notos Klavierquartett erarbeitet gemeinsames Programm
Workshop und Abschlusskonzert

Klingenmünster. Vom 22. bis 27. April findet in der Keysermühle in Klingenmünster ein Kammermusikworkshop statt. Eingeladen sind alle jungen und junggebliebenen Musiker, welche sich für Kammermusik begeistern oder dies schon lange einmal ausprobieren wollten! Ziel des Kurses ist es, unter Betreuung des Notos Quartetts Kammermusikwerke zu erarbeiten, die am Ende der Woche in einem festlichen Abschlusskonzert zur Aufführung gebracht werden. Dabei teilen die erfahrenen Musiker des Notos Quartetts...

Lokales
Expertin für „Inner Change“ Patricia Küll.   | Foto: PS

Patricia Küll: „Über den leichten Umgang mit schweren Zeiten“
Mitmach-Workshop

Landau. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Brot und Rosen findet am Freitag, 12. April, um 18 Uhr, im Kreishaus der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eine Lesung und ein Mitmach-Workshop mit Patricia Küll statt. Sie ist Expertin für „Inner Change“ (Innere Verwandlung) und Selbstführung und unterstützt Menschen dabei, sich die Leichtigkeit zurückzuholen, sich neu kennenzulernen, Krisen als Chance wahrzunehmen und sich wieder lebendig zu fühlen. Bei der Veranstaltung unter dem Titel „Pleiten,...

Lokales
Schauspielworkshop im Theater in der Kurve.  Foto: ps

Theatererfahrung nicht erforderlich - Neugier willkommen!
Schauspiel-Workshop

Hambach. Am Sonntag, 14. April, von 14 bis 17 Uhr findet im Theater in der Kurve ein Schauspiel-Workshop mit der ausgebildeten Schauspielerin Leni Bohrmann statt. Die Schauspiel-Workshops sind nicht nur für die Theaterbühne nützlich, sondern auch für Referate, Bewerbungen, die Arbeit im Team oder einfach für den Alltag. Der Spaß steht dabei im Vordergrund, alles wird spielerisch in praktischen Übungen erarbeitet. Theatererfahrung ist nicht erforderlich. Neugier und Offenheit reichen und sind...

Lokales

Ferienprogramm der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Musikakademie PLAYGROUND

Eine Musical-AG? Aus Alltagsgegenständen Instrumente bauen? Mit Tablets eine Band gründen? Zu Musik malen oder an einer musikpädagogische Freizeit teilnehmen? All das findet gerade an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern statt. Denn Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern hat einen PLAYGROUND erschaffen: hier können Kinder und Jugendliche Kurse und Freizeiten belegen, die auf innovative Weise Musik mit anderen Kunstformen verbinden und einen hohen Spaß- und...

Lokales
Rechtzeitig zum Start der Fahrradsaison lernt man im Workshop, sein Rad wieder fit zu machen. | Foto: Jill Wellington / Pixabay

Workshop an der VHS
Fahrräder reparieren

VHS. Rechtzeitig zu Beginn der Fahrradsaison bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, am Samstag, 13. April, von 11 bis 17 Uhr einen Fahrradreparatur-Workshop an. Die Teilnehmenden erwerben zunächst theoretische Kenntnisse zur Fahrradtechnik und wenden diese anschließend am eigenen Rad an. Je nach Interesse und Bedarf der Teilnehmenden wechseln sie gemeinsam Schläuche oder flicken welche, sie beheben Beleuchtungsprobleme, reparieren Schaltungen und Bremsen. Teilnehmende...

Lokales
Foto: 1. Handharmonika Club Mutterstadt e.V.

Neues vom 1. HHC Mutterstadt
Öffentlicher Workshop „Musik zum Anfassen“

Wer hat Lust und Laune ein Tasteninstrument zu spielen? Klaviere und Keyboards sind schwer zu transportieren. Das Akkordeon kann man überall hin mitnehmen. Was ist das für ein Gefühl, ein Akkordeon vor sich zu spüren am Körper und mit jedem „Atemzug“ durch Drücken oder Ziehen diesem Instrument Töne zu entlocken? Töne…? Nein, nicht nur einzelne Töne sondern schöne Harmonien! Schließlich rührt der Begriff Harmonika oder Akkordeon daher, dass man mit diesen Musikinstrumenten schöne Harmonien und...

Ratgeber
Schnittübungen | Foto: Norbert Zoz

Motorsägenlehrgang bei den Naturfreunden Bruchsal
Richtig sägen lernen

Bruchsal. Für Menschen, die ihr Brennholz selbst aufbereiten, bieten die Naturfreunde Bruchsal im März wieder einen Motorsägenlehrgang an. Der theoretische Teil findet freitags, 22. März,  von 17 bis 22 Uhr in Bruchsal statt, der praktischen Teil dann samstags, 23. März, von 8 bis 16 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal.  Bei dem Lehrgang werden Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge im Bereich Wartung und Pflege sowie das Aufarbeiten von liegendem Holz und dem Fällen von...

Lokales
Maria Beck   | Foto: ps

Kostenloser Workshop am bic
Design-Thinking-Zyklus aktiv durchleben

bic. Die agile Innovationsmethode aus Silicon Valley ist heute in vielen erfolgreichen Unternehmen zum Standard geworden. In dem Workshop „Design Thinking - einen Design-Thinking-Zyklus aktiv durchleben“ am Dienstag, 26. März, im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, von 17 bis 21 Uhr anhand echter Fragestellungen der teilnehmenden Start-ups einen kompletten Design-Thinking-Zyklus aktiv zu durchleben. Referentin ist Jane Scheck. Sie ist Coach...

Lokales
Spannende Experimente selbst durchführen – Schülerinnen beim Girls‘ Day an der Hochschule Karlsruhe | Foto: HS, John Christ

Hochschule Karlsruhe lädt Schülerinnen am "Girls' Day" zu spannenden Workshops ein
Roboter zum Leben erwecken, 3D-Laserscanning testen oder Mobilitätslabor

Die Hochschule Karlsruhe lädt Schülerinnen ab der 5. Klasse zum Girls‘ Day am Donnerstag, 28. März 2019, ein. Auf dem Programm stehen 15 Workshops mit über 150 Plätzen aus ganz unterschiedlichen Studienrichtungen. In folgenden Angeboten sind noch Plätze frei: Beim Workshop „Welches ‚Frühstück‘ braucht ein Roboter …?“ des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik dreht sich alles um die Frage, wie man einem Roboter mit Vitaminen, Sauerstoff, Sonnenschein und viel Energie zu einem guten Start...

Ratgeber
Foto: Geralt/Pixabay

Vortrag und Workshop
Interkulturelle Kommunikation

Waghäusel. Interkulturelle Kompetenz wird als Schlüsselqualifikation immer wichtiger für das tägliche private und berufliche Miteinander. Was sind die "kulturellen Unterschiede"? Wie kann man sie erkennen? Wie kann man mit ihnen umgehen? Ein Vortrag mit Dr. Kidist Hailu am Donnerstag,  14. März, um 18.30 Uhr imAtrium des Rathauses  Waghäusel gibt darüber Auskunft. Angesprochen sind Arbeitnehmer,Arbeitgeber, Fachkräfte von Kinderbetreuungen, Schulen, Erwachsenenbildung und Pflege, ebenso wie...

Lokales

„Fit4 Life“: Raus aus dem Elternhaus
Eine Starthilfe für das Leben

Neustadt. Unter dem Thema „Raus aus dem Elternhaus – endlich eine eigene Wohnung“ geht es weiter mit dem Projekt „Fit4 Life“. Ab Mittwoch, 13. März geht es los: Junge Erwachsene im Alter von 17 bis 26 Jahren erhalten bei fünf Workshops vom Projekt „Jugend stärken im Quartier“ eine Starthilfe für ihr Leben in der Selbstständigkeit. Erfahrene Profis geben dabei wichtige Informationen und Tipps weiter. Darüber hinaus wird bei den Treffen auch ganz viel praktisch zu den Themen: Kochen;...

Lokales

Ausdrucksspiel und kreatives Gestalten
Neues im Cocoon-Atelier

Neustadt. Das Cocoon Atelier Tine Duffing lädt alle Kinder ab fünf Jahren ein am Dienstag, 12. März, von 15.30 -bis17 Uhr zu „Kikula-Kikulorum“ - Ausdrucksspiel und kreatives Gestalten. Bei Interesse kann der Workshop regelmäßig 14-tägig angeboten werden. Infos dazu auf Anfrage. Kontakt: Cocoon-Atelier Tine Duffing, Hindenburgstraße 31. Telefon 0 63 21 80 731; email: tineduffing@web.de; website: www.cocoon-art.net. cd/ps

Lokales
MINT-Lehrerin in Grundschule oder Sekundarstufe I werden: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich erstmals an Girls‘ Day.  | Foto: Sabrina Syskowski /Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Workshops für Schülerinnen in MINT-Fächern / Schüler bei Boys‘ Day willkommen:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich erstmals an Girls‘ Day

Erstmals beteiligt sich die Pädagogische Hochschule Karlsruhe am bundesweiten Girls‘ Day und bietet für Schülerinnen ab Klasse 8 am Donnerstag, 28. März, Workshops in den MINT-Fächern Chemie, Informatik, Physik, Technik und Mathematik an. Die Mädchen erhalten von 8.30 bis 13.30 Uhr erste Einblicke in Ausbildung und Beruf einer Lehrerin für MINT-Fächer in Grundschule oder Sekundarstufe I, können im Chemielabor experimentieren, die Zusammensetzung des Lichts mit dem Handy entdecken oder das...

Lokales

Startklar für die Ausbildungsmesse
Workshop

Landau. Wenn am Freitag, 15. März, die Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit eröffnet wird, strömen hunderte Jugendliche in die Jugendstil-Festhalle. Für Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Besuch der Ausbildungsmesse vorbereiten wollen, findet am Donnerstag, 7. März, von 15 bis 18 Uhr, ein Workshop im Berufsinformationszentrum in der Johannes-Kopp-Straße 2 statt. Klaus Schilling von „Startpunkt - Jugend- und Erwachsenenbildung“ führt durch den Workshop und erläutert, wie man einen...

Ratgeber

3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit in Karlsruhe am Montag, 25. März
Öffentliche Keynote Speech

Montag, 25. März 2019, 18 Uhr Audimax, Straße am Forum 1, KIT Campus Süd „Nachhaltigkeit“ ist zu einem zentralen Begriff in unserer Gesellschaft geworden, „Nachhaltige Entwicklung“ zum Leitmotiv in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wer sich privat dafür einsetzt, lebt nachhaltig, kauft nachhaltige Produkte oder engagiert sich für nachhaltige Ressourcen. Doch was genau steckt hinter diesen dehnbaren und vielseitig einsetzbaren Begriffen der „Nachhaltigkeit“ und „Nachhaltigen...

Lokales

Hollywoodsongs an der Weinstraße

Im Auto einen tollen Song mit trällern macht jedem Spaß, warum dann nicht auch im Chor „Eye of the tiger“ schmettern. Diese Gelegenheit bietet ab 9. März 2019 der Chor „Gospel goes Pop“ mit ihrem Projektchor „Filmmusik und mehr“ an. Von 13 bis 17 Uhr ist jeder Singbegeisterte im Rathaus Kallstadt (Leistadter Straße 4) herzlich willkommen. In den anschließenden 3 Monaten findet jeden Freitag ( 19- 20.30 Uhr) im Diffené-Haus/ Kirchheim, unter der musikalischen Leitung von Frank Aigelstorfer,...

Wirtschaft & Handel

Innovationsforum Industrial-XR
Virtuelle Technologien für KMU

Workshop. Am 14. Februar fand der zweite der Workshopreihe des Innovationsforums Industrial-XR statt, mit dem Thema „Fördermittel für Industrial-XR & Industrie 4.0“. Die Veranstaltung wurde geleitet durch Projektleiter Peter Guckenbiehl des bic und Fördermittelexperte Patrick Hiesinger der EurA AG. Interessierte Teilnehmer von Unternehmen aus dem Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau wurden in Vorträgen über aktuelle Möglichkeiten der Förderung sowie vorhandene Best Practice Netzwerke und...

Ausgehen & Genießen

Workshop in den Winterferien
KiMix -Kreativwerkstatt

Neustadt. Das Cocoon-Atelier Tine Duffing veranstaltet von Dienstag, 26. Februar bis Freitag, 1. März, jeweils 14 bis 17 Uhr, den Workshop für Faschingsfreunde und Fasnachtsmuffel ab acht Jahre, die „KiMix -Kreativwerkstatt“. Die Workshop-Tage können einzeln oder als Block gebucht werden. Bitte zeitnah Infos anfordern und anmelden. Bei genügend Interesse findet der Workshop auch am Rosenmontag und Faschingsdienstag. statt. cd/ps

Lokales

Kunst-Erlebnisführung mit Kreativ-Workshop in Mußbach
„KecK im Herrenhof“

Mußbach. Die Nächste Kunst-Erlebnisführung mit Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche (7 bis 15) findet statt am Samstag, 16. Februar, von 10 bis 12.30 Uhr. Der Titel der Ausstellung lautet: „Günther Berlejung und seine Schüler - Davor, dazwischen und danach... Junge und junggebliebene Kunst“. Beim „KecK“ am 16. Februar tauchen die jungen Teilnehmer ein in die Kunst- und Phantasiewelten von 14 Künstlerinnen und Künstlern, welche alle einmal Studierende und Schüler von Günther Berlejung...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Workshop für Interessierte in LU-Süd
Kurs „Singen nach Noten“

LU-Süd. Am Samstag, 16. Februar 2019, lädt die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus zu einem Workshop „Singen nach Noten“ in den Pfarrsaal Herz Jesu, Mundenheimer Straße 216, 67061 Ludwigshafen-Süd, ein. Die Kurszeiten sind von 10 bis 17 Uhr. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach Noten zu erlernen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: intango
  • 29. April 2025 um 19:45
  • Zur Goldenen Rose
  • Heidelberg

Lerne Tango am Welttanztag - Kostenlose Schnupperstunde

Am 29. April ist der Internationale Tag des Tanzes – und wir feiern ihn mit Tango! Die perfekte Gelegenheit, um endlich mit dem Tanzen zu beginnen und die Freude an der Bewegung zu entdecken. Wir laden dich ein, an diesem Tag die faszinierende Welt des argentinischen Tangos mit uns zu erkunden! Unsere Tangolehrer:innen teilen ihre Expertise aus über 30 Jahren Erfahrung mit dir und führen dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen dieses traditionsreichen Tanzes. ✔️ Keine Vorkenntnisse...

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg Werkstatt

Aufführungen der Marionettenoper "Dido & Aeneas" voraussichtlich am 11. und 12. Oktober sowie evtl. am 19. Oktober, Ort N.N. Workshop-Wochenende: Samstag 3.5.25 - 12-17 Uhr In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg hat nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt am Universitätsplatz in Heidelberg begonnen. In der Vergangenheit sind so unterschiedliche Produktionen wie Mozarts Zauberflöte und Don...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ