Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Ratgeber
Eine Mauerbiene bei der Arbeit. | Foto: NABU/ Brixius
2 Bilder

Workshop, Vortrag und Ehrenamtstag
„Monat der Wildbiene“

NABU. Wildbienen sind neben Honigbienen die wichtigsten Bestäuber und unerlässlich für die Vermehrung und Wildpflanzen und für unsere Nahrungsmittelproduktion. Vor Beginn der Insektensaison im Frühling wird der Februar beim NABU Landau-Stadt e. V. zum Wildbienenmonat mit drei Aktionen für Jung und Alt. Obwohl Nisthilfen als sogenannte „Insektenhotels“ auf dem Markt sind, bringen viele Wildbienen-Nisthilfen nicht den erwünschten Nutzen. Schuld daran sind ungeeignete Materialien und Bauweisen....

Lokales

Neues Hobby gefällig?
„Licht“ an Mariä Lichtmess

Waghäusel-Wiesental. Licht in ein nicht alltägliches Kunstterrain sollen zwei Ausstellungen mit jeweils einem abendlichen „Tag der offenen Tür“ bringen. Das haben zwei Künstlerinnen aus Waghäusel vor, so die weithin bekannten „Kleinen Kunstschule“ der Künstlerin Anita Medjed-Stumm und der „Wichtelgarten“ der Kunsthandwerkerin Sabine Pabst. Um „Licht ins Dunkel“ zu bringen, bieten beide, wie sie betonen, „erhellende Einblicke“ in ihre Künstlerateliers. Mariä Lichtmess als "Wendepunkt" im Jahr...

Lokales

Sponsoring eines Workshops "Schutzkonzepte gegen Missbrauch in Schulen"
Zonta Classic Night für den guten Zweck

Bad Bergzabern. „Von Liebe, Wein und Wiener Sein“ – so lautet der Titel des ersten Benefizkonzertes des Zonta Clubs Bad Bergzabern im Jahr 2019. Die Zonta Classic Night findet am Samstag, 16. Februar um 19:00 Uhr auf dem Weingut Stadler, Hauptstraße 59 in Dierbach statt. In der Pause erwartet die Gäste ein köstlicher Gaumenschmaus in Form eines Fingerfood-Buffets sowie Weine und Sekte des Weinguts Stadler. Musik und lukullisches Angebot sind im Ticketpreis von 25 Euro enthalten. Karten können...

Ratgeber

Vortrag/Workshop/Infostände in Ettlingen am 2. Februar
Ratgeber "Plastikfrei leben" in Ettlingen

Ettlingen. Wie es gelingen kann, plastikfrei, nachhaltig und fair zu leben, das erfährt man am 2. Februar von 14 bis 18 Uhr in der Buhlschen Mühle in Ettlingen. Neben der Autorin Nadine Schubert, die den Nachmittag eröffnen wird, gibt es einen Workshop mit Silke Ott, die die Besucher an die Hand nehmen und zeigen wird, wie es gehen kann. Die Praxis steht auch bei der ehemaligen Radiomoderatorin Schubert im Mittelpunkt, die in ihrem Vortrag zunächst erläuterten wird, wie groß das Problem...

Lokales

SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd lädt zum Workshop ein
Digital aufgeklärter Bürger

SPD Kaiserslautern. Mehr über die Digitalisierung im Alltag lernen, aber auch Hemmungen wegen möglicher Gefahren abbauen − zu diesem Thema lädt der SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd am Samstag, 9. Februar, alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu dem Workshop „Digitaler Bürger“ ein. Um Vorteile im Alltag nutzen zu können, die Gefahren zu kennen und zu lernen, sich dagegen zu schützen, sollen sich die Bürger und Bürgerinnen im Bereich der Digitalisierung weiterbilden. Die Teilnehmer...

Lokales

Neues Angebot der POLLICHIA Bad Dürkheim
Erhalt von Weinbergmauern

Bad Dürkheim. Als neues Angebot für Interessierte an der Natur und mit ihr verbundener Dinge, bietet die POLLICHIA Bad Dürkheim 2019 erstmals Workshops an. Dort werden zu den unterschiedlichsten Themen praktisches Wissen und Techniken vermittelt, sowie den Teilnehmern Gelegenheit geboten, diese sofort unter fachkundiger Anleitung umzusetzen. Es beginnt mit dem Erhalt von Weinbergmauern. Diese sind sowohl ökologisch als auch kulturell wertvoll. In dem eintägigen Workshop werden...

Lokales

Mitmachen:
Spannende Projektarbeit an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern

Eine Musical-AG? Aus Alltagsgegenständen Instrumente bauen? Mit Tablets eine Band gründen? Zu Musik malen oder an einer musikpädagogische Freizeit teilnehmen? All das findet gerade an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern statt. Schon längst haben zahlreiche anerkannte Studien die positiven Effekte des Musizierens sowohl für die persönliche als auch die gesellschaftliche Entwicklung belegt. Insbesondere Kindern und Jugendlichen bietet das kreative gemeinsame Erleben und Erlernen echte...

Lokales

Workshops und Fortbildungen
Neues Workshops- und Fortbildungsprogramm der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern online

Musikgeragogik? New Orleans Brassband? Kammermusik? Was hat das miteinander zu tun? Richtig, all das ist Teil des aktuellen Workshop- und Fortbildungsprogramms der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern. Erneut ist es gelungen, hochkarätige Dozentinnen und Dozenten aus dem gesamten Bundesgebiet nach Kaiserslautern zu holen, um sowohl Lehrenden als auch Lernenden auf kreative und innovative Weise frischen Input zu liefern. Schon im Vergangenen Jahr kamen zahlreiche Musikerinnen und Musiker sowie...

Ratgeber

Praxisorientierter Workshop am 23. Januar
Essen am Familientisch

Bruchsal/Region. Das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe bietet am Mittwoch, 23. Januar, für Eltern einen praxisorientierten Workshop über die Grundlagen einer gesunden Ernährung für Kleinkinder ab einem Jahr an. Kleinkinder möchten schon sehr früh am gemeinsamen Essen mit den Erwachsenen teilnehmen. Da stellt sich den Eltern die Frage, welche Lebensmittel schon erlaubt oder noch ungeeignet für ihr Kind sind. Es wird erklärt, welche Speisen der Familienkost für das Kind geeignet sind und...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Führungen, Workshops und Aktionen für Kinder

Die Städtische Galerie Karlsruhe lädt diese Woche wieder zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Am Donnerstag, 10. Januar, führt Simone Maria Dietz um 12.15 Uhr durch die Ausstellung "Blickkontakt. Gesichter einer Sammlung". Am darauffolgenden Freitag, 11. Januar, lädt Eva Wittig in Zusammenarbeit mit der vhs Karlsruhe zu einem interkulturellen Eltern-Kind-Workshop. Unter dem Motto "Mit Kindern Ansehen" begegnen sich von 15 bis 17 Uhr Familien...

Lokales

Überraschender Schnee
Wanderung entlang der Westflanke des Donnersbergs

Ein herrlicher Sonnenuntergang bot sich mir diese Woche an der Westflanke des Donnersbergs. Diesen markanten Felsen habe ich einige Tage zuvor erwandert und fand die Aussicht gen Westen einfach nur traumhaft schön. Also habe ich mich letzten Mittwoch kurzentschlossen noch einmal auf den Weg dort hoch gemacht um den Sonnenuntergang mit der Kamera fest zu halten. Mit dem Schnee hatte ich allerdings nicht gerechnet 😏 hatte keine hohen Wanderschuhe an, so dass mir Schnee oben rein viel 😝 Gut,ok auf...

Ausgehen & Genießen

Workshops am Theater im Pfalzbau
Improtheater

Pfalzbau. Theater ohne Text lernen? Auf die Bühne treten, ohne vorher geprobt zu haben - geschweige denn ohne zu wissen, was passiert? Das Improvisationstheater lebt vom Moment, von der Spontanität und der Entscheidungskraft, die innerhalb weniger Sekunden die Szene entscheidet. Dafür braucht es ein gewisses Repertoire an spielerischen und technischen Ausdrucksmöglichkeiten sowie ein paar Impro-Regeln, die es zu befolgen gilt. In zwei Workshops am Theater im Pfalzbau besteht die Möglichkeit,...

Lokales

Zauberworkshop für Stieffamilien
1 – 2– 3 – Zauberhafte Stieffamilien kommt herbei!

Landau. „Gemeinsam zaubern und verzaubern“ – unter diesem Motto veranstaltet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. am Samstag, 2. Februar von 10:00 bis 13:00 Uhr und als Folgetermin am Samstag, 16. Februar von 17:00 bis 19:00 Uhr einen Zauberworkshop für Stieffamilien. Am Ende wird das Gelernte im Rahmen einer Zaubershow der ganzen Familie vorgeführt. Teilnehmen können sechs Stiefelternteile mit je einem Stiefkind im Grundschulalter....

Lokales
2 Bilder

Dank Lions-Quest: Voraussetzungen für Leuchtturmschule
Realschulkollegium mit zweieinhalbtägigem Workshop für alle Pädagogen

Waghäusel. Schulen brauchen Partner, um junge Menschen stark zu machen. Lions-Quest, eine bundesweite „Activity“ der deutschen Lions Clubs, leiste eine solche Partnerschaft. Mit dem Lions-Quest-Programm werden die Lehrer bei der Vermittlung von Werten, von sozialen und kommunikativen Kompetenzen, unterstützt, so der Waghäuseler Lions-Präsident Friedrich Hoffmann, als er in der Johann-Peter-Hebel-Realschule den „Service-Club“ und seine vielfältigen Einsätze vorstellte. Dank der rund 30 Lions aus...

Lokales

Workshop des Technoseums in den Weihnachtsferien
Für Spürnasen und Nachwuchs-Erfinder

Mannheim. Gänsebraten und Geschenke sind fester Bestandteil der Weihnachtsferien – ebenso wie selbstgebaute Katapulte, Spielfiguren aus dem 3D-Drucker und ferngesteuerte Autos, sofern man in diesen Tagen an einem der Workshops im TECHNOSEUM teilnimmt. Bei diesen Angeboten kann man unter anderem mit Elektronik tüfteln, sich aus einem Escape-Room befreien oder herausfinden, wie Roboter ihre Befehle erhalten. Am 28. Dezember von 15 bis 16.30 Uhr wird das Laboratorium des Museums zum Escape Room:...

Lokales

Zweiteiliger Fotoworkshop des Ideenw3rks
TWL Lichterzauber

Fotoworkshop. Einen Workshop zum TWL Lichterzauber für Fotografieanfänger mit Spiegelreflexkameras bietet das Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen am Freitag, 14. Dezember, von 17 bis 20 Uhr an. Dazu sollten eigene Kameras mitgebracht werden. Allerdings kann das Ideenw3rk auch bis zu zwei Spiegelreflexkameras zur Verfügung stellen. Nach einem kurzen Input-Workshop im Ideenw3rk der Stadtbibliothek geht es auf den Fotowalk durch Ludwigshafen. Hierzu wird empfohlen, Stative mitzubringen. Bei...

Lokales

Am 13. Dezember in der Bad Dürkheimer Brunnenhalle
4. Bürgerforum zum Thema Mobilität

Bad Dürkheim. Die Erstellung unseres klimafreundlichen Mobilitätskonzeptes für Bad Dürkheim kommt voran. Beim 4. Bürgerforum am 13. Dezember um 19 Uhr in der Brunnenhalle wird den Bürgerinnen und Bürgern durch Stadt und Planungsbüro PTV der aktuelle Stand des Projektes erläutert. Zunächst wird dargestellt, was in die Untersuchungen von PTV eingeflossen ist und zu welchen Schlüssen dies geführt hat. Neben der Bestandsanalyse, der Definition von Zielen und der Festlegung von Leitlinien hat das...

Lokales

Gemeinsam mit Geflüchteten künstlerisch arbeiten:
HOME FILL NUTS - Am 16.12. letzter Workshop der „Heimatgeschichten“

HOME FILL NUTS – so ist der letzte der insgesamt drei öffentlichen Workshops des Kooperationsprojekts „Heimatgeschichten“ überschrieben, mit dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Geflüchteten und Einheimischen Anregungen und Raum für gemeinsames künstlerisches Arbeiten bieten. Im Projektraum COLA TAXI OKAY, Kronenstraße 25, zeigt die Pforzheimer Schmuckkünstlerin Jessy Aydt am Sonntag, 16. Dezember, von 13 bis 17 Uhr, dass auch eine Nussschale ein Ort sein kann, um persönliche...

Lokales

Schillerschule backt
Weihnachtswerkstatt

Haßloch. In der Adventszeit verwandelt sich die Schillerschule zur Weihnachtswerkstatt. Im Treppenhaus des Westschulhauses der Schillerschule duftet es nach Plätzchen und Lebkuchen. Im Werkraum wird gehämmert, in den Klassenzimmern gebastelt und in den Treppenhäusern des Ost-, Süd- und Westschulhauses gesungen. Alle 18 Klassen der Schillerschule bereiten sich in der Adventszeit mit ihren klassenbezogenen Back- und Basteltagen auf Weihnachten vor, wobei sie tatkräftig von Eltern unterstützt...

Lokales

Slam Poetry und Illustration - Gemeinsam mit Geflüchteten künstlerisch arbeiten:
Am 24. November zweiter Workshop des Projekts „Heimatgeschichten“

WORD PLAY DRAW heißt der zweite von drei öffentlichen Workshops des Kooperationsprojekts „Heimatgeschichten“, mit dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Geflüchteten und Einheimischen Anregungen und Raum für gemeinsames künstlerisches Arbeiten bieten möchten. Im Projektraum COLA TAXI OKAY, Kronenstraße 25, geht es am Samstag, 24. November, von 11 bis 17 Uhr um Slam Poetry und Illustration. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit Slam Poet Philipp Herold und Illustratorin Marie...

Lokales

Strategieworkshop "Big Picture" bringt Ergebnisse / Sichtbar am 24. November
Vision für die moderne Verwaltung in Karlsruhe entwickelt

Karlsruhe. Die "Moderne Verwaltung" ist eines von sechs Korridorthemen des stadtweiten IQ-Prozesses. Ein Idealbild davon, wie die städtische Administration in Zukunft aussehen und arbeiten könnte, zeichneten jetzt die etwa 25 Teilnehmer eines Strategieworkshops "Big Picture" für die moderne Verwaltung. Zum Workshop in den Kreativräumen auf dem Gelände des Alten Schlachthofs kamen städtische Mitarbeiter mit Bürgern zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft, die am Treffen in...

Ausgehen & Genießen

Puppenworkshop und Blueskonzert in Ellerstadt
Veranstaltungen bei KuKie

Ellerstadt. Am Sonntag, 18. November, findet von 15 bis 18 Uhr ein Workshop „Puppenspiel“ im Bürgerhaus Ellerstadt, (Bruchstraße 191) statt. Er ist geeignet für alle großen und kleinen Puppenspielfreunde. Sie können ihre eigenen Puppenfiguren gemeinsam mit Dieter Malzacher herstellen – witzig, kreativ und mit viel Fantasie. Die Gebühr beträgt zehn Euro inkl. Material. Anmeldung unter: kukie-info@gmx.de. Am Donnerstag, 22. November, gastiert um 20 Uhr die „El Ville Blues Band feat. Jessica Born“...

Lokales
NSG Erdekaut im Herbstgewand | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography
2 Bilder

"Indian Summer" in der Pfalz
Die Erdekaut im Herbstgewand

In einem meiner liebsten Fotoreviere des Donnersbergkreises / Leiningerlandes dominieren zurzeit Gold und Orangetöne die Landschaft. Zu jeder Jahreszeit ist die Erlebnislandschaft Erdekaut einen Besuch wert. Im Frühjahr springen die Lämmer der Walachenschafe über die Weiden, im Sommer segeln prächtige Libellen über die Teiche. Im Winter zaubert Mutter Natur bei ausreichender Kälte Eissterne auf die zugefrorenen Weiher und im Herbst zeigt das Naturschutzgebiet wie aktuell, was ein Pfälzer Indian...

Ausgehen & Genießen

World Science Café
Threatened Researchers - Science in Exile. Shared Responsibilities

Vortragsreihe gefährdeter und geflüchteter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Workshop Donnerstag, 6. Dezember 2018, 10.30 Uhr KIT Senatssaal, Engelbert-Arnold-Straße 2, Geb. 11.30., 76131 Karlsruhe Gestützt auf die Erfahrungen verfolger Forschender selbst sowie von Akteuren aus Institutionen, Verwaltung und Zivilgesellschaft werden künftige Herangehensweisen für die Aufnahme, Begleitung und Laufbahnentwicklung beleuchtet. Der Eintritt ist frei. Das World Science Café fsowie der Workshop...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 14. November 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis: Transfertagung der Karlsruhe School of Education

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Ausstellungen
  • 15. November 2025 um 11:00
  • Badischer Kunstverein
  • Karlsruhe

Begegnung mit Pflanzen und Bildern für einen Tag

Workshop mit Tobias Kraft zur Ausstellung Stefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt und Plants_Intelligence In kleinen Übungen und im Austausch erkunden wir Pflanzenwesen in den Darstellungen und Zeichnungen Stefan Bertalans sowie im nahegelegenen Schlosspark. Mithilfe unserer Vorstellungskraft und Körperwahrnehmung vollziehen wir die tieferen Verhältnisse des pflanzlichen Lebens nach, das Bertalan mit diesen führte und in seinen Bildern, Skizzen und Notizen festhielt....

Party & Clubszene
  • 31. Januar 2026 um 19:30
  • YouMeUnity
  • Heidelberg

✨ConsciousTouch Imbolc-Special - feiere mit uns die Rückkehr des Lichts und lass dein Licht strahlen ✨

Imbolc lädt uns ein, innezuhalten und die ersten Zeichen des Wiedererwachens der Natur wahrzunehmen. Vielleicht spürst du bereits den zarten Hauch von Frische in der Luft oder die längeren Tage, die sich vorsichtig ausdehnen. Es ist eine Zeit, um unser inneres Feuer zu entzünden, uns neu auszurichten und zu erkennen, dass auch die kleinsten Funken große Flammen entfachen können. Zum ersten keltischen Mondfest des Jahres bringen wir Menschen, analog zur Natur, die Helligkeit zurück:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ