Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Ratgeber
Foto: Stadt Ettlingen

Vortrag/Workshop/Infostände in Ettlingen am 2. Februar
Ratgeber "Plastikfrei leben" in Ettlingen

Ettlingen. Wie es gelingen kann, plastikfrei, nachhaltig und fair zu leben, das erfährt man am 2. Februar von 14 bis 18 Uhr in der Buhlschen Mühle in Ettlingen. Neben der Autorin Nadine Schubert, die den Nachmittag eröffnen wird, gibt es einen Workshop mit Silke Ott, die die Besucher an die Hand nehmen und zeigen wird, wie es gehen kann. Die Praxis steht auch bei der ehemaligen Radiomoderatorin Schubert im Mittelpunkt, die in ihrem Vortrag zunächst erläuterten wird, wie groß das Problem...

Lokales
Foto: Pixabay

SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd lädt zum Workshop ein
Digital aufgeklärter Bürger

SPD Kaiserslautern. Mehr über die Digitalisierung im Alltag lernen, aber auch Hemmungen wegen möglicher Gefahren abbauen − zu diesem Thema lädt der SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd am Samstag, 9. Februar, alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu dem Workshop „Digitaler Bürger“ ein. Um Vorteile im Alltag nutzen zu können, die Gefahren zu kennen und zu lernen, sich dagegen zu schützen, sollen sich die Bürger und Bürgerinnen im Bereich der Digitalisierung weiterbilden. Die Teilnehmer...

Ratgeber
Am Samstag veranstaltet der Verein inSPEYERed  einen Workshoptag  zum Thema „Müll vermeiden, plastikfrei(er) leben“. | Foto: pixabay/BilingualColombia

Workshoptag zum Thema Müllvermeidung und Ressourcenschonung
„Machen statt Meckern“

Speyer. Entsprechend dem Motto „Machen statt Meckern“ startet inSPEYERed ganz praktisch mit einem Workshoptag zum Thema Müllvermeidung und Ressourcenschonung ins neue Jahr. Am Samstag, 26. Januar, lädt der Verein zu diesem Zweck von 15 bis 18 Uhr in die Jugendförderung Speyer ein. Will man Müll und Mikroplastik vermeiden, ist in vielen Fällen Improvisation und Do-it-yourself gefragt. Das gilt vor allem für die Bereiche Hygiene und Küche, wo besonders große Mengen an Einwegverpackungen anfallen....

Lokales

Neues Angebot der POLLICHIA Bad Dürkheim
Erhalt von Weinbergmauern

Bad Dürkheim. Als neues Angebot für Interessierte an der Natur und mit ihr verbundener Dinge, bietet die POLLICHIA Bad Dürkheim 2019 erstmals Workshops an. Dort werden zu den unterschiedlichsten Themen praktisches Wissen und Techniken vermittelt, sowie den Teilnehmern Gelegenheit geboten, diese sofort unter fachkundiger Anleitung umzusetzen. Es beginnt mit dem Erhalt von Weinbergmauern. Diese sind sowohl ökologisch als auch kulturell wertvoll. In dem eintägigen Workshop werden...

Lokales

Mitmachen:
Spannende Projektarbeit an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern

Eine Musical-AG? Aus Alltagsgegenständen Instrumente bauen? Mit Tablets eine Band gründen? Zu Musik malen oder an einer musikpädagogische Freizeit teilnehmen? All das findet gerade an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern statt. Schon längst haben zahlreiche anerkannte Studien die positiven Effekte des Musizierens sowohl für die persönliche als auch die gesellschaftliche Entwicklung belegt. Insbesondere Kindern und Jugendlichen bietet das kreative gemeinsame Erleben und Erlernen echte...

Lokales

Workshops und Fortbildungen
Neues Workshops- und Fortbildungsprogramm der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern online

Musikgeragogik? New Orleans Brassband? Kammermusik? Was hat das miteinander zu tun? Richtig, all das ist Teil des aktuellen Workshop- und Fortbildungsprogramms der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern. Erneut ist es gelungen, hochkarätige Dozentinnen und Dozenten aus dem gesamten Bundesgebiet nach Kaiserslautern zu holen, um sowohl Lehrenden als auch Lernenden auf kreative und innovative Weise frischen Input zu liefern. Schon im Vergangenen Jahr kamen zahlreiche Musikerinnen und Musiker sowie...

Ratgeber
Foto: Kalasancjusz/Pixabay

Praxisorientierter Workshop am 23. Januar
Essen am Familientisch

Bruchsal/Region. Das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe bietet am Mittwoch, 23. Januar, für Eltern einen praxisorientierten Workshop über die Grundlagen einer gesunden Ernährung für Kleinkinder ab einem Jahr an. Kleinkinder möchten schon sehr früh am gemeinsamen Essen mit den Erwachsenen teilnehmen. Da stellt sich den Eltern die Frage, welche Lebensmittel schon erlaubt oder noch ungeeignet für ihr Kind sind. Es wird erklärt, welche Speisen der Familienkost für das Kind geeignet sind und...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Führungen, Workshops und Aktionen für Kinder

Die Städtische Galerie Karlsruhe lädt diese Woche wieder zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Am Donnerstag, 10. Januar, führt Simone Maria Dietz um 12.15 Uhr durch die Ausstellung "Blickkontakt. Gesichter einer Sammlung". Am darauffolgenden Freitag, 11. Januar, lädt Eva Wittig in Zusammenarbeit mit der vhs Karlsruhe zu einem interkulturellen Eltern-Kind-Workshop. Unter dem Motto "Mit Kindern Ansehen" begegnen sich von 15 bis 17 Uhr Familien...

Lokales
Sonnenuntergang im Schnee an der Westflanke des Donnersbergmassiv. | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography

Überraschender Schnee
Wanderung entlang der Westflanke des Donnersbergs

Ein herrlicher Sonnenuntergang bot sich mir diese Woche an der Westflanke des Donnersbergs. Diesen markanten Felsen habe ich einige Tage zuvor erwandert und fand die Aussicht gen Westen einfach nur traumhaft schön. Also habe ich mich letzten Mittwoch kurzentschlossen noch einmal auf den Weg dort hoch gemacht um den Sonnenuntergang mit der Kamera fest zu halten. Mit dem Schnee hatte ich allerdings nicht gerechnet 😏 hatte keine hohen Wanderschuhe an, so dass mir Schnee oben rein viel 😝 Gut,ok auf...

Ausgehen & Genießen

Workshops am Theater im Pfalzbau
Improtheater

Pfalzbau. Theater ohne Text lernen? Auf die Bühne treten, ohne vorher geprobt zu haben - geschweige denn ohne zu wissen, was passiert? Das Improvisationstheater lebt vom Moment, von der Spontanität und der Entscheidungskraft, die innerhalb weniger Sekunden die Szene entscheidet. Dafür braucht es ein gewisses Repertoire an spielerischen und technischen Ausdrucksmöglichkeiten sowie ein paar Impro-Regeln, die es zu befolgen gilt. In zwei Workshops am Theater im Pfalzbau besteht die Möglichkeit,...

Lokales

Zauberworkshop für Stieffamilien
1 – 2– 3 – Zauberhafte Stieffamilien kommt herbei!

Landau. „Gemeinsam zaubern und verzaubern“ – unter diesem Motto veranstaltet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. am Samstag, 2. Februar von 10:00 bis 13:00 Uhr und als Folgetermin am Samstag, 16. Februar von 17:00 bis 19:00 Uhr einen Zauberworkshop für Stieffamilien. Am Ende wird das Gelernte im Rahmen einer Zaubershow der ganzen Familie vorgeführt. Teilnehmen können sechs Stiefelternteile mit je einem Stiefkind im Grundschulalter....

Lokales
2 Bilder

Dank Lions-Quest: Voraussetzungen für Leuchtturmschule
Realschulkollegium mit zweieinhalbtägigem Workshop für alle Pädagogen

Waghäusel. Schulen brauchen Partner, um junge Menschen stark zu machen. Lions-Quest, eine bundesweite „Activity“ der deutschen Lions Clubs, leiste eine solche Partnerschaft. Mit dem Lions-Quest-Programm werden die Lehrer bei der Vermittlung von Werten, von sozialen und kommunikativen Kompetenzen, unterstützt, so der Waghäuseler Lions-Präsident Friedrich Hoffmann, als er in der Johann-Peter-Hebel-Realschule den „Service-Club“ und seine vielfältigen Einsätze vorstellte. Dank der rund 30 Lions aus...

Lokales
Im Technoseum darf wieder mal getüftelt werden.  foto: ps

Workshop des Technoseums in den Weihnachtsferien
Für Spürnasen und Nachwuchs-Erfinder

Mannheim. Gänsebraten und Geschenke sind fester Bestandteil der Weihnachtsferien – ebenso wie selbstgebaute Katapulte, Spielfiguren aus dem 3D-Drucker und ferngesteuerte Autos, sofern man in diesen Tagen an einem der Workshops im TECHNOSEUM teilnimmt. Bei diesen Angeboten kann man unter anderem mit Elektronik tüfteln, sich aus einem Escape-Room befreien oder herausfinden, wie Roboter ihre Befehle erhalten. Am 28. Dezember von 15 bis 16.30 Uhr wird das Laboratorium des Museums zum Escape Room:...

Lokales
Der beleuchtete Ludwigsplatz.  | Foto: Christian Volz / ps

Zweiteiliger Fotoworkshop des Ideenw3rks
TWL Lichterzauber

Fotoworkshop. Einen Workshop zum TWL Lichterzauber für Fotografieanfänger mit Spiegelreflexkameras bietet das Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen am Freitag, 14. Dezember, von 17 bis 20 Uhr an. Dazu sollten eigene Kameras mitgebracht werden. Allerdings kann das Ideenw3rk auch bis zu zwei Spiegelreflexkameras zur Verfügung stellen. Nach einem kurzen Input-Workshop im Ideenw3rk der Stadtbibliothek geht es auf den Fotowalk durch Ludwigshafen. Hierzu wird empfohlen, Stative mitzubringen. Bei...

Lokales
Das Bahnhofsumfeld ist eines der Themen bei den Workshop-Runden.  | Foto: Mappes

Am 13. Dezember in der Bad Dürkheimer Brunnenhalle
4. Bürgerforum zum Thema Mobilität

Bad Dürkheim. Die Erstellung unseres klimafreundlichen Mobilitätskonzeptes für Bad Dürkheim kommt voran. Beim 4. Bürgerforum am 13. Dezember um 19 Uhr in der Brunnenhalle wird den Bürgerinnen und Bürgern durch Stadt und Planungsbüro PTV der aktuelle Stand des Projektes erläutert. Zunächst wird dargestellt, was in die Untersuchungen von PTV eingeflossen ist und zu welchen Schlüssen dies geführt hat. Neben der Bestandsanalyse, der Definition von Zielen und der Festlegung von Leitlinien hat das...

Lokales
WORD PLAY DRAW: Mit ganz unterschiedlichen Vorerfahrungen kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum zweiten Workshop der „Heimatgeschichten“. Entstanden sind berührende Gedichte und außergewöhnliche Illustrationen. 
 | Foto: Katja Becht

Gemeinsam mit Geflüchteten künstlerisch arbeiten:
HOME FILL NUTS - Am 16.12. letzter Workshop der „Heimatgeschichten“

HOME FILL NUTS – so ist der letzte der insgesamt drei öffentlichen Workshops des Kooperationsprojekts „Heimatgeschichten“ überschrieben, mit dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Geflüchteten und Einheimischen Anregungen und Raum für gemeinsames künstlerisches Arbeiten bieten. Im Projektraum COLA TAXI OKAY, Kronenstraße 25, zeigt die Pforzheimer Schmuckkünstlerin Jessy Aydt am Sonntag, 16. Dezember, von 13 bis 17 Uhr, dass auch eine Nussschale ein Ort sein kann, um persönliche...

Lokales
Die Klasse 4.5 beim Back- und Basteltag.  Foto: ps

Schillerschule backt
Weihnachtswerkstatt

Haßloch. In der Adventszeit verwandelt sich die Schillerschule zur Weihnachtswerkstatt. Im Treppenhaus des Westschulhauses der Schillerschule duftet es nach Plätzchen und Lebkuchen. Im Werkraum wird gehämmert, in den Klassenzimmern gebastelt und in den Treppenhäusern des Ost-, Süd- und Westschulhauses gesungen. Alle 18 Klassen der Schillerschule bereiten sich in der Adventszeit mit ihren klassenbezogenen Back- und Basteltagen auf Weihnachten vor, wobei sie tatkräftig von Eltern unterstützt...

Lokales

Gedächtnistrainer Gregor Staub stellt Gedächtnistraining vor
Lernmethode „mega memory“

Geinsheim. Dem Förderkreis der Grundschule Geinsheim ist es gelungen, den renommierten Gedächtnistrainer und „Lernphilosophen“ Gregor Staub am Donnerstag, 29. November nach Geinsheim zu holen. In einer lehrreichen Veranstaltung wird er als internationale Kapazität auf diesem Gebiet einen Einblick in sein „mega memory® - Gedächtnistraining“ als Lehr- und Lernmethode gewähren.Der „Gedächtnistag“ ist in drei Einheiten aufgeteilt: Am Morgen arbeitet Gregor Staub mit den Schülern der Klassen 2 bis 4...

Lokales
YOUR PICS TALK: Beim ersten Workshop der ‚Heimatgeschichten‘ zeigte der ruandische Fotograf Shaban Masengesho, wie man mit Bildern die Geschichten erzählen kann, die einem wichtig sind. | Foto: Katja Becht

Slam Poetry und Illustration - Gemeinsam mit Geflüchteten künstlerisch arbeiten:
Am 24. November zweiter Workshop des Projekts „Heimatgeschichten“

WORD PLAY DRAW heißt der zweite von drei öffentlichen Workshops des Kooperationsprojekts „Heimatgeschichten“, mit dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Geflüchteten und Einheimischen Anregungen und Raum für gemeinsames künstlerisches Arbeiten bieten möchten. Im Projektraum COLA TAXI OKAY, Kronenstraße 25, geht es am Samstag, 24. November, von 11 bis 17 Uhr um Slam Poetry und Illustration. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit Slam Poet Philipp Herold und Illustratorin Marie...

Lokales
Die Ergebnisse des Workshops "Moderne Verwaltung" zeigt das Big Picture, das sich Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (vorne) zusammen mit Teilnehmern ansieht. | Foto: Roland Fränkle/Stadt Karlsruhe

Strategieworkshop "Big Picture" bringt Ergebnisse / Sichtbar am 24. November
Vision für die moderne Verwaltung in Karlsruhe entwickelt

Karlsruhe. Die "Moderne Verwaltung" ist eines von sechs Korridorthemen des stadtweiten IQ-Prozesses. Ein Idealbild davon, wie die städtische Administration in Zukunft aussehen und arbeiten könnte, zeichneten jetzt die etwa 25 Teilnehmer eines Strategieworkshops "Big Picture" für die moderne Verwaltung. Zum Workshop in den Kreativräumen auf dem Gelände des Alten Schlachthofs kamen städtische Mitarbeiter mit Bürgern zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft, die am Treffen in...

Ausgehen & Genießen
Stimmgewaltig, energiegeladen, kraftvoll und ausdrucksstark: Sängerin Jessica Born.   | Foto: Veranstalter

Puppenworkshop und Blueskonzert in Ellerstadt
Veranstaltungen bei KuKie

Ellerstadt. Am Sonntag, 18. November, findet von 15 bis 18 Uhr ein Workshop „Puppenspiel“ im Bürgerhaus Ellerstadt, (Bruchstraße 191) statt. Er ist geeignet für alle großen und kleinen Puppenspielfreunde. Sie können ihre eigenen Puppenfiguren gemeinsam mit Dieter Malzacher herstellen – witzig, kreativ und mit viel Fantasie. Die Gebühr beträgt zehn Euro inkl. Material. Anmeldung unter: kukie-info@gmx.de. Am Donnerstag, 22. November, gastiert um 20 Uhr die „El Ville Blues Band feat. Jessica Born“...

Lokales
NSG Erdekaut im Herbstgewand | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography
2 Bilder

"Indian Summer" in der Pfalz
Die Erdekaut im Herbstgewand

In einem meiner liebsten Fotoreviere des Donnersbergkreises / Leiningerlandes dominieren zurzeit Gold und Orangetöne die Landschaft. Zu jeder Jahreszeit ist die Erlebnislandschaft Erdekaut einen Besuch wert. Im Frühjahr springen die Lämmer der Walachenschafe über die Weiden, im Sommer segeln prächtige Libellen über die Teiche. Im Winter zaubert Mutter Natur bei ausreichender Kälte Eissterne auf die zugefrorenen Weiher und im Herbst zeigt das Naturschutzgebiet wie aktuell, was ein Pfälzer Indian...

Ausgehen & Genießen

World Science Café
Threatened Researchers - Science in Exile. Shared Responsibilities

Vortragsreihe gefährdeter und geflüchteter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Workshop Donnerstag, 6. Dezember 2018, 10.30 Uhr KIT Senatssaal, Engelbert-Arnold-Straße 2, Geb. 11.30., 76131 Karlsruhe Gestützt auf die Erfahrungen verfolger Forschender selbst sowie von Akteuren aus Institutionen, Verwaltung und Zivilgesellschaft werden künftige Herangehensweisen für die Aufnahme, Begleitung und Laufbahnentwicklung beleuchtet. Der Eintritt ist frei. Das World Science Café fsowie der Workshop...

Lokales
Sippersfelder Weiher im Sonnenuntergang Freitag, den 09.11.2018 | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography

Landschaftsfotografie erlernen von Frau zu Frau an der KVHS Donnersbergkreis
Letzter Workshop für 2018 – Jetzt noch schnell anmelden

Faszination Landschafts- und Naturfotografie erlernen und erleben von Frau zu Frau. Samstag 17.11.2018  09:00 - 17:00 Uhr KVHS Kirchheimbolanden Sie interessieren sich für die Landschaftsfotografie, haben aber Bedenken solche Motive alleine zu realisieren? Oder Sie kennen sich noch nicht richtig gut mit ihrer Kamera aus, um solche Aufnahmen überhaupt umzusetzen? Dann sind Sie bei diesem Workshop genau richtig! Gemeinsam werden wir nach einem Theorieteil am Vormittag (Kameratechnik, Blende, ISO,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg sucht Mitwirkende! (Workshop-Wochenende)

Workshop-Wochenende: Freitag 28.2. - 17-20 Uhr Samstag 1.3. - 10-18 Uhr Sonntag 2.3. - nach der Führung und einem Mittagsimbiss 14-18 Uhr Herzliche Einladung auch zur Führung im Völkerkundemuseum: Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen… Sonntag 2. März 2025 um 11:30 Uhr Dauer ca. 60-80 Minuten In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg beginnt nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt...

Kurse
Foto: Adobe Stock 384626354
  • 14. März 2025 um 10:00
  • Mannheim
  • Mannheim

inFINITY EMPOWERMENT® Days - Stärke deine weibliche Führungsrolle: Workshop für souveränes Krisenmanagement

Du bist eine einfühlsame, fürsorgende Frau, die sich selbst, ihre Kinder, Mitmenschen oder Mitarbeitende durch berufliche und persönliche Herausforderungen leitet. Doch was passiert, wenn du selbst unsicher wirst? Die inFINITY EMPOWERMENT® DAYS laden dich ein, deine Führungsstärke auf das nächste Level zu bringen. Unter dem Motto "Female Empowerment #ZuEndeGedacht" entdeckst du kraftvolle Strategien, um dich und andere in schwierigen Zeiten zu führen und zu stärken. In diesem Workshop geht es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ