Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Christoph Zenger (Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens), Elisa Ordonio, Julia Michalke, Frank Simbgen (Oberstudiendirektor BBS I – Technik) und Dieter Allenbacher (von links)  Foto: HWK/Melanie Minges

Umschulungsmaßnahme zum Anlagenmechaniker
Fachkräfte aus den eigenen Reihen

HWK. In Kooperation mit der Berufsbildenden Schule I -Technik (BBS) Kaiserslautern und der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern-Pirmasens bietet die Handwerkskammer der Pfalz an- und ungelernten Arbeitnehmern die Möglichkeit, einen erfolgreichen Berufsabschluss zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu erwerben. Zum Ausbildungsstart im Oktober soll eine separate Schulklasse für Umschüler eröffnet werden. Der Lehrplan wurde eigens auf die Qualifikation und die Bedürfnisse...

KunstRaum Westpfalz fördert junge Studierende der Uni Trier
Heimat im Fokus

KunstRaum Westpfalz. Von 8. bis 13. April besuchen Studierende der Uni Trier (Hauptstudium Kommunikationsdesign) unter der Leitung des Künstlers und Fotografen Thomas Brenner Kaiserslautern und die Umgebung, um Menschen der Region zum Thema „Heimat“ zu befragen und zu fotografieren. Wo findet sich Heimat? Was kennzeichnet sie? Was ist für das Gefühl von Heimat unverzichtbar? Wo fühle ich mich wohl und geborgen, was bedeuten Menschen, Plätze, Gegenstände für mich? 60 Bürger aus der Region...

Landespräventionspreis 2018 − Preisverleihung in Mainz
Auszeichnung für vorbildhafte Präventionsarbeit

Landespräventionspreis. Staatssekretärin Nicole Steingaß hat zusammen mit dem Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz die Fachstelle Kinder- und Jugendschutz des Bischöflichen Generalvikariats Trier, das Jugend-Treff-Zentrum Otterbach, die Jugend- und Drogenberatungsstelle Pirmasens und den Kreisverband Mayen-Koblenz des Deutschen Roten Kreuzes im Rahmen des Landespräventionspreises 2018 ausgezeichnet. „Prävention ist und bleibt eine wichtige Stütze unserer rheinland-pfälzischen...

Landesförderung für Schulen
183.600 Euro für Sozialarbeit

Landkreis Kaiserslautern. Für die Schulsozialarbeit im Landkreis Kaiserslautern hat das Land für das laufende Jahr Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 183.600 Euro bewilligt, wie die SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Wansch und Daniel Schäffner mitteilten. Für jede volle Schulsozialarbeitsstelle an allgemeinbildenden Schulen wird ein jährlicher Festbetrag von 30.600 Euro an den Träger gewährt. Gefördert werden folgende Schulen: die Integrierten Gesamtschulen Enkenbach-Alsenborn, Otterberg und...

Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Forstamt informiert über Entsorgung
Grünschnitt nicht in den Wald bringen

Forstamt Kaiserslautern. Grünschnitt, Gras und Laub gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur und auf Grünflächen entsorgt werden. Wald und Grünflächen der freien Natur sind in der Regel eine gut abgestimmte Lebensgemeinschaft. Zusätzlicher Eintrag stört dieses Gleichgewicht, vor allem, wenn Teile nicht heimischer Pflanzen (sogenannte Neophyten) abgelagert werden. Die unkontrollierte Verwilderung gebietsfremder Arten aus Gartenabfällen führt zur Verdrängung...

Ungewöhnliche Technik: Heike Negenborns „Net-Scape 9“, Entwurf von 2019  Foto: Heike Negenborn

Kurze Kunstpause im MPK
Neues aus der zeitgenössischen Malerei

Ausstellung. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ lädt Kuratorin Jessica Neugebauer am Mittwoch, 17. April, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, zu einem 15-minütigen Kurzgespräch in der Ausstellung zum Pfalzpreis für Bildende Kunst ein. Der Eintritt ist frei. Der im vergangenen Jahr in der Sparte Malerei ausgeschriebene Preis des Bezirksverbands Pfalz haben die beiden Künstlerinnen Heike Negenborn (geboren 1964; Hauptpreis) und Maria Trezinski (geboren...

Der verkaufsoffene Sonntag in Kaiserslautern war bestens besucht | Foto: Jens Vollmer
31 Bilder

Lautern blüht auf
Publikumsmagnet verkaufsoffener Sonntag

Kaiserslautern. Das Wetter zum verkaufsoffenen Sonntag hätte nicht besser sein können. Nicht zu kalt (bis zu 17 Grad), aber auch nicht zu schön ist eine ideale Wetterlage für ein erfolgreiches "Lautern blüht auf". Die Fußgängerzone war bestens besucht, sowohl die Geschäfte als auch die Gastronomie, die schon von ihrer Außenbestuhlung profitieren konnten, erfreuten sich guter Umsätze. Verschiedene Guugemusik-Gruppen sorgten für Stimmung auf den Gassen und auf dem Stiftsplatz präsentierten...

Foto: Stadt Kaiserslautern

Schülergruppe aus der Franche Comté zu Gast an St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
Schuldezernent Färber begrüßt Austauschschüler aus Frankreich

Kaiserslautern. Seit nunmehr 36 Jahren besteht ein Schüleraustausch zwischen dem St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule in Kaiserslautern und dem privaten Collège Sacré Coeur in Vercel in der Franche Comté. Eine Woche lang, von 2. bis 9. April, weilt nun wieder eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern in Kaiserslautern, die am Mittwochmorgen im Pfalzgrafensaal von Schuldezernent Joachim Färber im Namen der Stadt begrüßt wurde. „Ihre beiden Schulen haben sich einst dazu entschieden, den...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswandergruppe "Ue15"

Hochspeyer: Mittwochswanderung „Ue15“ Die „Ue15“ Mittwochswandergruppe trifft sich am 17. April 2019, am Bahnhof Hochspeyer um 9:33 Uhr zur Wanderung nach Wachenheim Bahnhof. Von dort wandert die Gruppe dem roten Dreieck nach über die Wachtenburg zum Eckkopf. Weiter der roten Punkt-Markierung folgend zur „Weißenstich Schutzhütte. Dann auf der blau-gelben Markierung weiter in die Mühltalhütte zur Mittagsrast. Danach geht es weiter nach Deidesheim auf Wunsch wird noch in ein Cafe eingekehrt....

Die beiden Schwäne Sissi und Franz vom Vogelwoog | Foto: Uwe Walter
3 Bilder

Wer hat am Vogelwoog Kaiserslautern etwas gesehen?
Schwan schwer verletzt

Kaiserslautern. Sissi und Franz - die beiden Schwäne vom Vogelwoog - sind den Spaziergängern und Gastronomiebesuchern bestens bekannt und entsprechend beliebt. Umso größer war der Schock, als am Samstagmorgen Sissi schwer verletzt mit blutendem Kopf am Boden lag. Sie hatte massive neurologische Störungen und konnte nicht mehr stehen. Da Franz seine Partnerin nicht alleine lassen wollte, wurden beide Schwäne von der Wildtierhilfe in eine Tierarztpraxis in Karlsruhe verbracht. Laut Tierarzt soll...

April-/Osterwanderung des Pfälzerwaldvereins Erlenbach
"Zu Basaltsee und Heidelöchern"

Die April/Oster-Wanderung des PWV Erlenbach findet am Sonntag, den 14.04.2019 statt. Die Wanderung beginnt um 10.00 Uhr am „Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Von hier fahren wir mit Privat-PKW nach Forst an der Weinstraße. Dort parken wir am Sportplatz. Wir wandern durch den Ort und die Weinberge an den Haardtrand, wo wir gleich den ersten Einkehrschwung in "Thomas Waldweinstube" machen können. Hier übernimmt Gabi Strottner (je nach Anmeldung) die Kurzwandergruppe, die am Hardtrand durch die Wingerte...

In den Arbeitsgruppensitzungen werden gemeinsam Verbesserungen erarbeitet | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos

Neues Integrationskonzept für die Stadt Kaiserslautern
Zweite Terminrunde in den Arbeitskreisen steht an

Kaiserslautern. Wie bereits berichtet, laufen derzeit die Vorbereitungen für die Neuaufstellung des Integrationskonzepts für die Stadt Kaiserslautern. Es soll den neuen Entwicklungen der vergangenen Jahre Rechnung tragen und insbesondere auch auf Stadtteilebene maßgeschneiderte Ziele und Maßnahmen definieren. Die Neuaufstellung des Integrationskonzepts wurde im März vom Stadtrat beschlossen, eine erste Runde der Arbeitsgruppensitzungen fand bereits statt. „Auch zur nun anstehenden zweiten Runde...

Hofrat Joseph Benzino auf einem Gemälde von Theodor Pixis, 1881 | Foto: ps

Gespräch im MPK
Die Sammlung Joseph Benzino

MPK. Zu einem Gespräch mit Fabian Knöbl am Sonntag, 14. April, um 11 Uhr lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, in die Dauerausstellung ein, deren Herzstück die Sammlung Joseph Benzino ist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam durch eine großzügige Schenkung des Landstuhler Hofrats dessen umfangreiche Gemäldesammlung in den Besitz des Museums. 1874 als Gewerbemuseum gegründet, entwickelte sich das MPK durch diese Schenkung schrittweise zu dem angesehenen Kunstmuseum,...

Stiftskirche Kaiserslautern
Kinderkulturtage im Mai

Kinderkulturtage. Vom 13. bis zum 17. Mai finden die Kinderkulturtage rund um die Stiftskirche Kaiserslautern, dieses Mal zum Thema „Schöpfung-Nachhaltiges Leben“ statt. Neben einer Kindermusicalaufführung für Schulen und Kindergärten werden zahlreiche Workshops zu diesem Thema angeboten: Trommeln, Theaterspiel, Kinderorgelkonzert „Konferenz der Tiere“, Experimente zu den vier Elementen und vieles mehr stehen auf dem Programm. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldeschluss ist am Montag,...

Theaterstück „Seelentarnung“ im Gemeindehaus der Apostelkirche
Unkonventionelle Wege gehen

Theater. Am Dienstag, 16. April, feiert das Theaterstück „Seelentarnung“ im Gemeindehaus der Apostelkirche (Spitalstraße 28 ) Premiere. Beginn der Vorstellung ist 18.30 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Iris Beyer, Theatercoachin und Projektleitung des Projektes work:ART von der Firma Defakto in Bochum, erarbeitete in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Kaiserslautern mit Arbeitssuchenden das Theaterstück. In dem Projekt sind Frauen und Männer aus unterschiedlichen Lebenssituationen...

Lon Pennocks Stahlplastik „Berlin“ von 2018  Foto: Andreas Kusch

Einweihung der Außenplastik „Berlin“
Schwarzer Stahl vor Sandsteinfassade

MPK. Zur Einweihung der neuen Stahlplastik „Berlin“ des niederländischen Künstlers Lon Pennock lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Dienstag, 16. April, um 16.30 Uhr alle interessierten Besucherinnen und Besucher ein. Durch die Unterstützung der Stiftung DutchArtWorks aus Amsterdam konnte das Werk erworben werden. Die eigens für das Museum geschaffene abstrakte, schwarz patinierte, 170 mal 170 Zentimeter große Stahlplastik des 1945 in Den Haag geborenen...

Nach Ostern können Kinder und Jugendliche wieder an den Ferienkursen am Pfalztheater teilnehmen  Foto: PS

Osterferienkurse am Pfalztheater
Vom Theater im Theater

Osterferienkurse. In der Woche nach Ostern ist es wieder so weit: Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 20 Jahren können an den beliebten Ferienkursen am Pfalztheater teilnehmen. Von Dienstag, 23. April, bis Freitag, 26. April, werden jeweils von 10 bis 14 Uhr unter professioneller Anleitung Stücke oder Szenen entwickelt, die dann am Samstag, 27. April, auf der Werkstattbühne präsentiert werden. Das Motto lautet diesmal: „Pleiten, Pech und Pannen – Vom Theater im Theater und allem, was...

VHS Direktor, Michael Staudt, Prof. Dr. Stefan Roth, André Fecher M.SC. (von links) bei der Übergabe der Umfrage-Auswertung auf einem USB-Stick  Foto: PS

Ergebnisse der repräsentativen Kundenbefragung der Volkshochschule liegen vor
Volkshochschule erreicht sensationelle Werte

VHS. Prof. Dr. Stefan Roth, Lehrstuhlinhaber für Marketing der TU Kaiserslautern, überreichte in der vergangenen Woche dem Direktor der Volkshochschule, Michael Staudt, die Ergebnisse der aktuellen Kundenumfrage auf 250 Analyseseiten. „Ich habe in meiner zehnjährigen Tätigkeit als Marketingprofessor in Kaiserslautern noch nie so gute Ergebnisse einer Kundenumfrage vorstellen können.“ In Puncto Freundlichkeit, bei der Bewertung des Globalimage und der Globalzufriedenheit hat die Volkshochschule...

Polit-Talk des Stadtjugendrings
Spitzenkandidaten auf den Zahn fühlen

Stadtjugendring. Der Stadtjugendring Kaiserslautern e.V., die Dachorganisation aller Jugendorganisationen in Kaiserslautern, veranstaltet am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr im JUZ (Jugend- und Programmzentrum) in der Steinstraße 47 in Kaiserslautern einen Polit-Talk für Jugendliche und junge Erwachsene zur Kommunalwahl. Bei dem Polit-Talk stellen sich die sieben Spitzenkandidaten der aktuell im Stadtrat Kaiserslautern vertretenen Parteien den Fragen der Jugendlichen. Die jugendlichen Gäste haben...

Oster- und Frühlingsgerichte am 12. April im MGH
Über den Tellerrand kochen

MGH. Die „Über-den-Tellerrand-Community“ lädt erneut ein zum gemeinsamen Kochen und Essen mit Beheimateten und Zugezogenen aus aller Welt: am Freitag, 12. April, um 17.30 Uhr werden frühlingshafte wie österliche Rezepte zubereitet – ein Menü so international wie die Menschen, die sich dazu einfinden. Die Community freut sich auf rege Beteiligung. Mit „Über den Tellerrand kochen“ findet das bundesweit vielbeachtete Projekt auch im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern statt. Über gemeinsames...

Neuwahlen beim Förderkreis der Kreisvolkshochschule Kaiserslautern e. V.
Annedore Weil als erste Vorsitzende bestätigt

Kreisvolkshochschule. Keinen Wechsel an der Führungsspitze gab es bei den Neuwahlen des Förderkreises der Kreisvolkshochschule Kaiserslautern e. V. Zum sechsten Mal in Folge wurde Annedore Weil als erste Vorsitzende bestätigt. Die stellvertretende Vorsitzende Sigrid Herzog, mit kurzer Unterbrechung seit der Gründung des Vereins 1997 im Vorstand tätig, wurde ebenfalls wiedergewählt. Für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt wurden auch der Schatzmeister Franz Josef Breuer und der Schriftführer...

CDU diskutiert über Sicherheitsfragen
Christian Baldauf zu Besuch in Kaiserslautern

CDU. Sicherheit im öffentlichen Raum war das Thema einer Versammlung der CDU am Dienstagabend im „Weinhaus Stepp“. Andreas Bernd, Vorsitzender des Ortsverbandes Mitte, und Ursula Düll, Sprecherin des Arbeitskreises christlich demokratischer Juristen (ACDJ) hatten zur Diskussion über Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Bereich geladen. Der Landesgeschäftsführer der Kommunalpolitischen Vereinigung, Florian Birkmeyer, hatte Christian Baldauf mitgebracht, den...

 Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey, Petra Neumahr (Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses) und BAGSO-Vorsitzender Franz Müntefering (von links)  Foto: Kathrin Harms

Mehrgenerationenhaus erhält ersten Preis für seinen Fahrdienst
Initiative gegen Einsamkeit ausgezeichnet

MGH. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Kaiserslautern wurde in Berlin mit dem ersten Preis für seinen Fahrdienst für ältere Menschen ausgezeichnet. Das MGH hatte am Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) teilgenommen. Zusammen ist besser als allein - dieses Motto bestimmt das Programm des Mehrgenerationenhauses Kaiserslautern, das in Trägerschaft des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ