Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Emmausgang der Kolpingfamilien
Auf dem Weg nach Emmaus

Erfenbach/Otterbach. Am Ostermontag, 22. April, machen die Kolpingfamilien Erfenbach und Otterbach wieder einen Emmausgang. Dieser führt beide Gemeinschaften in die Fuchsdelle, um mit dem Präses der Kolpingfamilie Erfenbach, Pfarrer i. R. Ewald Sonntag, und musikalischer Begleitung des Kolping-Blasorchesters Erfenbach Eucharistie zu feiern. Die Otterbacher treffen sich um 9 Uhr am Penny-Markt, die Erfenbacher starten um 10 Uhr am Pfarrzentrum. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in...

Foto: Pete Linforth auf Pixabay

18. Südwestdeutscher Schlaganfall- und Neurologietag in Kaiserslautern
Neurochirurgie, Neurologie und Neuroradiologie

Westpfalz-Klinikum. Die Klinik für Neurologie des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern bietet am Mittwoch, 10. April, ab 14 Uhr im Tagungszentrum Betzenberg des Fritz-Walter-Stadions (Nordtribüne) den 18. Südwestdeutschen Schlaganfall- und Neurotag anlässlich der Eröffnung des Neurozentrums in Kaiserslautern an. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte und Medizinstudierende sowie Mitarbeiter in anderen medizinischen Bereichen, wie zum Beispiel im Rettungsdienst. Die Veranstaltung ist in drei...

Christina Kadel  Foto: PS

Christina Kadel einstimmig gewählt
FWG Einsiedlerhof nominiert Kandidatin

FWG. Am 30. März wählten die FWG-Mitglieder des Einsiedlerhofs Christina Kadel einstimmig zur Kandidatin für die Ortsvorsteher-Wahl. Die 52-jährige Diplom-Verwaltungswirtin ist seit 30 Jahren in der Verwaltung tätig und gehörte in mehreren Wahlperioden dem Ortsbeirat Einsiedlerhof an. Zukünftige Schwerpunkte sieht die Kandidatin in der Umsetzung des Stadtteilentwicklungskonzeptes und der Stärkung des sozialen Zusammenhalts im Ortsbezirk. Christina Kadel führt auch die Ortsbeiratsliste der...

Harald Schneider, Autor der Pfalzkrimis | Foto: ps

Harald Schneider zu Gast in Otterberg
Krimilesung am Tatort

Erfenbach. Der Autor von mittlerweile 17 Pfalzkrimis um Kommissar Palzki, Harald Schneider, ist am Freitag, 12. April, um 20 Uhr Gast der Kolpingfamilie Erfenbach. Weil im Kriminalroman „Pilgerspuren“ Ermittlungen den etwas chaotischen, aber cleveren Kommissar auch nach Otterberg führen, findet die Krimi-Lesung im Kapitelsaal statt; eben jenem Ort eines Anschlags. Viel Lokalkolorit und ein leicht ironischer Stil zeichnen die Krimis und eine unterhaltsame Performance die Lesungen des nach...

 Jessica Riemer und Sora Dietzinger laden zum Frühlingskonzert ein  Foto: PS

Die nächsten Veranstaltungen der Gartenschau
Osterbasteln, Info-Tage und Klassik im Grünen

Gartenschau. Nach dem tollen Saisonstart geht es auf der Gartenschau bald mit verschiedenen Veranstaltungen weiter. Am Samstag, 13. April , steht ab 14.30 Uhr in der Blumenhalle Osterbasteln für Familien auf dem Programm. Die Freunde der Gartenschau bemalen und bekleben mit großen und kleinen bastelfreudigen Gästen Ostereier. Auch können Weidenkränze und Sträuße aus Zweigen der Weidenkirche gestaltet werden - eine Veranstaltung für die ganze Familie. Es wird um eine Spende für die Materialien...

Schüler der Schule am Beilstein gemeinsam mit Revierförster Klaus Platz und Sigrid Barthel, Leiterin der Schule (rechts) bei der Pflanzung von drei Obstbäumen  Foto: PS

Pflanzung am „Holzweg am Stiftswald“
Ökologische Aufwertung

Forstamt Kaiserslautern. Im Rahmen einer gemeinsamen Pflanzaktion zwischen Schülern der Schule am Beilstein und Mitarbeitern des Forstamtes Kaiserslautern wurde der „Holzweg am Stiftswald“ gegenüber dem Forstamt Kaiserslautern durch die Pflanzung von drei Obstbäumen, zwei Apfel- und einem Pflaumenbaum, ökologisch aufgewertet. „Dies ist insbesondere im Hinblick auf das derzeitig festzustellende dramatische Insektensterben eine ausgesprochen wegweisende Aktion“, so der zuständig Revierförster...

Foto: Walter

Bauarbeiten am Kleeblatt gehen weiter
Ab Montag Sanierung des Kragarms in Fahrtrichtung Siegelbach

Kaiserslautern. Ab Montag, den 8. April, werden die Brückensanierungsarbeiten am Kleeblatt auf der Vogelweh (B270 / Pariser Straße) weitergeführt werden. Nachdem im November vergangenen Jahres der Gehwegkragarm von der Autobahn kommend Richtung Stadtmitte saniert wurde, steht nun die Sanierung des Gehwegkragarms auf der gegenüberliegenden Seite stadtauswärts an. Wie das Referat Tiefbau mitteilt, muss für die Durchführung der Betoninstandsetzungsarbeiten am Gehwegkragarm eine Fahrspur eingezogen...

(Bild v.l.n.r.: Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn, Vizepräsident der Handwerkskammer der Pfalz Dieter Schnitzer, Steffen Scherer, Thomas Matzenbacher, Jörg Jochum, Reinhold Hubo, Peter Dahler, Jörg Dahlem, Henrik Butz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westpfalz André Morio)
4 Bilder

Obermeistertag 2019
DANKE fürs Ehrenamt!

Der traditionelle Obermeistertag der KH Westpfalz fand in diesem Jahr am Sonntag, dem 31.03.2019, bei herrlichem Wetter im Festsaal des Brauhauses an der Gartenschau in Kaiserslautern statt. Hierzu waren wiedermal alle Innungsvorstände zur Information bzw. zum gemeinsamen Gedankenaustausch eingeladen. Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn begrüßte über 80 ehrenamtliche Obermeister und Innungsvorstände sowie die erschienenen Ehrengäste von der Handwerkskammer Pfalz, den Geschäftsführer Herr...

Foto: KL.digital
3 Bilder

Neue Stadtmitte: Es geht los am Schillerplatz
Baubeginn ab 23. April – Rückbau der Bushaltestelle bereits ab Montag

Kaiserslautern. Der Ausbau des Schillerplatzes sowie der angrenzenden Schillerstraße und „Am Altenhof“ startet, Baubeginn ist der 23. April 2019. „Wir freuen uns, dass wir nach dem Frühlingsmarkt endlich mit der Neugestaltung des Bereiches um den Schillerplatz los legen können“, so Baudezernent Peter Kiefer. Gemeinsam mit dem Leiter des Referates Tiefbau, Sebastian Staab, stellte er am Mittwoch im Rathaus das Konzept der Neugestaltung der rund 3000 Quadratmeter großen Ausbaufläche vor. „Wir...

Pflanzaktion mit der Prot. Kita Betzenberg

 | Foto: Stadt Kaiserslautern

Gemeinsame Pflanzaktion mit Kita Betzenberg
Wildkirschen und Wildapfelbäume am Premiumwanderweg

Kaiserslautern. Die Kinder der Protestantischen Kita Betzenberg haben mit Unterstützung des städtischen Beigeordneten Peter Kiefer und dem Leiter des Referates Grünflächen, Gerhard Prottung, sowie Förster Martin Hofmann, im Stadtwald Kaiserslautern 20 neue Wildäpfelbäume sowie 18 Wildkirschenbäume gepflanzt. „Der Baum ist das Symbol des Lebens und wir pflanzen Bäume nicht für uns, sondern in erster Linie für unsere nachfolgenden Generationen“, freute sich der Grünflächen- und Umweltdezernent...

Wegen Weichenarbeiten in Winden kommt es zu Zugausfällen und geänderten Abfahrtszeiten. | Foto: Peter Freitag/pixelio.de

Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Kaiserslautern, Neustadt und Karlsruhe
Am Sonntag fahren die Züge des RE 6 anders, RB 51 und RB 53 fallen aus

Kaiserslautern/Neustadt/Landau. Zusätzliche Stopps in Insheim führen zu veränderten Fahrtzeiten der Bahn von Samstag bis Montag, 6. April bis 8. April. Außerdem fallen zwischen 16.45 Uhr am Samstag und 0.30 Uhr am Montag auf der Strecke zwischen Kaiserslautern und Neustadt Züge aus. Grund sind Weichenarbeiten  in Winden, wie der Zweckverband SchienenpersonennahverkehrRheinland-Pfalz Süd mitteilt. Die meisten Züge der Linie RE 6 (Kaiserslautern – Neustadt – Karlsruhe) halten zusätzlich in...

Ausbau der A6 zwischen der Anschlussstelle KL-West und Autobahndreieck Kaiserslautern
Fahrstreifensperrungen für Fahrbahnarbeiten

Kaiserslautern. Wie bereits schon vor kurzem angekündigt, müssen für die dringende Instandsetzung von Absackungen der durchgehenden Fahrbahn in der Baustellenverkehrsführung an der Anschlussstelle KL-West und für die notwendigen Gewährleistungsarbeitenan der Fahrbahndecke in Höhe der Cäsarpark-Brücke am Freitag, 5. April 2019, verschiedentlich Fahrspuren gesperrt werden. Die Sperrungen der jeweiligen Fahrspuren in beiden Fahrtrichtungen finden in der Zeit von 8.30 bis 16 Uhr statt. Aufgrund des...

Rebekka Haase kandidiert am 26. Mai als unabhängige Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin in Reichenbach-Steegen.  | Foto: privat

Rebekka Haase Bürgermeister-Kandidatin in Reichenbach-Steegen
„Das finde ich gut, dass Sie kandidieren!“

Reichenbach-Steegen. Die Wahl-Reichenbacherin Rebekka Haase wird bei den Kommunalwahlen am 26. Mai für das Amt der Bürgermeisterin von Reichenbach-Steegen als Unabhängige kandidieren. Haase, die seit 30 Jahren in der Albersbacher Straße 1 in der Ortsmitte von Reichenbach-Steegen wohnt, ist als Rechtsanwältin in ihrer eigenen Rechtsanwaltskanzlei überwiegend in Landstuhl tätig. Die 53-Jährige hat einen 26 Jahre alten Sohn, ist Erste Vorsitzende des an sieben Trainingsorten in der Westpfalz...

Das Kulturzentrum Kammgarn | Foto: ps / Kammgarn

OB Weichel sieht Planungssicherheit und Steuerersparnis
Stadt plant Verkauf der Kammgarn an die SWK GmbH

Kaiserslautern. Die Kammgarn GmbH soll unter das Dach der Stadtwerke Kaiserslautern GmbH (SWK) geführt werden. Die Zustimmung der politischen Gremien und der ADD vorausgesetzt, wird die SWK die Kammgarn für einen Euro kaufen. Die SWK wird damit künftig anstelle der Stadt das jährliche Defizit der Kammgarn in Höhe von 880.000 Euro im Rahmen einer Abführung übernehmen. Gleichzeitig wird sich die jährliche Ausschüttung der SWK an die Stadt um exakt diesen Betrag verringern. Damit hat dieser Kauf...

Ferienprogramm der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Musikakademie PLAYGROUND

Eine Musical-AG? Aus Alltagsgegenständen Instrumente bauen? Mit Tablets eine Band gründen? Zu Musik malen oder an einer musikpädagogische Freizeit teilnehmen? All das findet gerade an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern statt. Denn Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern hat einen PLAYGROUND erschaffen: hier können Kinder und Jugendliche Kurse und Freizeiten belegen, die auf innovative Weise Musik mit anderen Kunstformen verbinden und einen hohen Spaß- und...

Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
"Andergasser Fest "Annergass"

Hochspeyer: Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.v. 1. Mai 2019 – Wanderung zum Andergasser Fest „Annergass“ Die Wanderfreunde treffen sich am 1. Mai um 9:15 Uhr am Bahnhof in Hochspeyer. Gemeinsam wird um 9:32 Uhr nach Neustadt gefahren und zu Fuß nach Hambach zum Andergasser Fest. Wanderführer Rudi Bernstengel führt die Gruppe. Am Domblick unterhalb des Hambacher Schlosses gibt es eine kurze Rast. Von hier ist in ca. 15 Minuten das Ziel erreicht. Die gesamte Wanderzeit beträgt ca. 2 Stunden....

Das TV-Magazin „objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“ berichtet über Kaiserslautern.
Wissens-TV „objektiv“ auf der Gartenschau

In der neuen Ausgabe ist die Wissenssendung auch auf der Gartenschau Kaiserslautern zu Gast. Dort wird ein Heilkräuter-Garten gezeigt, der nach dem Vorbild der Hildegard von Bingen angelegt wurde. Ein weiteres Thema wird die Alte Post in Pirmasens sein. Dieser Prachtbau stand jahrzehntelang leer und wird jetzt mit Kultur belebt. Dies und mehr zeigt das Wissens- und Naturmagazin, das in allen Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz ausgestrahlt wird zu diesen Zeiten im OK Kaiserslautern: • Montag, 8....

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Kulturfahrt nach Leutenberg/Thüringen

Hochspeyer: Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V. E r i n n e r u n g an unsere Kulturfahrt nach Leutenberg/Thüringen. Es sind noch wenige Plätze frei. Der Pfälzerwald-Verein OG Hochspeyer e.V. führt in der Zeit vom 11. - 15.09.2019 eine Kulturfahrt nach Leutenberg/Thüringen durch. Zu dieser Fahrt sind alle Wanderfreunde, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, sehr herzlich eingeladen. Das geplante Programm: Auf der Hinfahrt eine Mittagsrast mit...

Lehrgang zum Erwerb des Jagdscheins

Der Kreisjagdmeister des Stadt- und Landkreises Kaiserslautern, Hubertus Gramowski, und die Kreisgruppe Kaiserslautern des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz bieten auch in diesem Jahr für alle Interessenten aus Stadt und Landkreis wieder einen Lehrgang zum Erwerb des Jagdscheines an. Dieser Lehrgang hält an der traditionellen Ausbildung der Jungjäger fest. Durch eine fundierte Ausbildung, in der die Anwärter von einem Lehrjäger begleitet werden, erlernen die Teilnehmer die Jagd während aller...

Vortrag im Stadtmuseum am 5. April
Vortrag zum Menhir auf dem Bännjerrück

Seit den Forschungen von Theodor Zink im Jahr 1914 ranken sich Rätsel um den alten Grenzstein auf dem Bännjerrück, der in der Halleschen Straße 12 bis 14 zu finden ist. Er ist Thema einer Vortragsveranstaltung am Freitag, 5. April, 17 Uhr, zu der der Bürgerverein Bännjerrück e.V. in Kooperation mit dem Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) einlädt. Im Rahmen einer Gesprächsrunde wird die Menhir-Forscherin Gisela Poser aus Darmstadt mit den Besucherinnen und Besuchern...

 Foto: ps

Feuerwehrdezernent Peter Kiefer überreicht offiziell die Urkunden
Zwei neue Beamte auf Lebenszeit

Der vergangene Freitag war ein besonderer Tag für Jonas Schmalenberger und Nils Burgmann, die sich in den Räumlichkeiten des Beigeordneten Peter Kiefer eingefunden hatten. Im Beisein des Leiters des Referats Feuerwehr und Katastrophenschutz, Konrad Schmitt, und seines für den Bereich Verwaltung und Katastrophenschutz zuständigen Mitarbeiters, Jürgen Stegner , Christian Staab vom Referat Personal, sowie des Personalratsmitglieds Michael Andes ernannte der Feuerwehrdezernent die beiden...

Der Bürgerbeirat mit Bürgermeisterin Beate Kimmel (Mitte), den Werkleitern Rainer Grüner (5.v.l.) und Andrea Buchloh-Adler (2.v.r.) sowie Hanno Scherer vom städtischen Citymanagement (3.v.r.). Ganz links der Vorsitzende des Beirats, Franz Günther.  Foto: ps

Bürgermeisterin Kimmel nimmt erstmals an Sitzung des Bürgerbeirats der Stadtbildpflege teil
Gemeinsam am Ohr der Bürger

Wo drückt derzeit der Schuh in Sachen Sauberkeit? Wie ist die Resonanz auf die neuen Solarmülleimer? Um solche Fragen und aktuelle Themen mit der Bürgerschaft zu diskutieren und allgemein den Austausch mit den Kunden zu verbessern, wurde beim Eigenbetrieb Stadtbildpflege vor nunmehr sechs Jahren ein Bürgerbeirat eingerichtet. Er ist unabhängiges Bindeglied zwischen der Stadtbildpflege und den Privat- sowie Gewerbekunden und dabei Gesprächspartner sowie Meinungsbildner für die Werkleitung bei...

Stadtbildpflege präsentiert Walk Act bei „Lautern blüht auf“
Den täglichen Kampf mit Littering humorvoll in Szene gesetzt

Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) präsentiert sich mit einem humorvollen Kleinkunst-Showact auf dem Frühlingsmarkt „Lautern blüht auf“. In kompletter Montur ziehen die Stadtreiniger Heinz und Achim am Samstag, 6. April 2019, zwischen 11 und 15 Uhr durch die Fußgängerzone der Stadt und stellen den täglichen Kampf mit der Beseitigung von achtlos weggeworfenem Abfall dar. Auch das Thema Hundekot wird mit einem Schmunzeln in den Fokus gerückt. Bürgermeisterin Beate Kimmel und die...

 Musikschulleiter Paul Punstein (Mitte) mit Bürgermeisterin Beate Kimmel und Christoph Dammann | Foto: ps

Bürgermeisterin verabschiedet Leiter Paul Punstein
„Musikschule zur kulturellen Institution von großer Strahlkraft entwickelt“

In einer Feierstunde wurde am Freitag der Leiter der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie, Paul Punstein, in den Ruhestand verabschiedet. „Mit Ihnen verlässt nicht nur der Leiter, sondern auch der Gestalter, Entwickler und Gesichtsgeber der Musikschule in ihrer heutigen Form seine Wirkungsstätte“, so Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel. Voll des Lobes bedankte sie sich bei Punstein für das von ihm Geleistete. „Durch Sie hat sich die Musikschule in den letzten vier...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ