Wochenblatt Karlsruhe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Girl's Day und Boy's Day
Spannende Berufe für Girls und Boys

Region. Am Donnerstag, 28. März, lernen Jugendliche beim Girls' Day und Boys' Day spannende Berufe kennen. Bundesweit öffnen Behörden, Unternehmen und Organisationen ihre Türen, um Mädchen und Jungen ab Klasse 5 bei Ihrer Berufswahl zu unterstützen. Mädchen lernen an diesem Tag Ausbildungsberufe kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind, oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen. Jungen lernen Berufsfelder kennen, in denen männliche Fachkräfte und...

Unser neuer Newsletter informiert Abonnenten regelmäßig über Gewinnchancen und Leseraktionen auf unserem Mitmachportal.  | Foto: pixabay.com/geralt

Newsletter für Wochenblatt-Reporter: Informationen über Gewinnspiele, Aktionen und neue Funktionen auf unserem Portal

Mitmachportal. Wer sich regelmäßig über besondere Aktionen, tolle Gewinnspiele, neue Funktionen und spannende Artikel auf unserem Portal www.wochenblatt-reporter.de informieren möchte, kann nun unseren neuen Newsletter abonnieren. Hier erfährt man schnell und übersichtlich, was gerade auf dem Portal los ist und kann direkt an großen Verlosungen oder anderen Leseraktionen, wie Fotowettbewerben oder zum Beispiel Umfragen teilnehmen. Auch Infos über neue Tools oder Funktionen dürfen natürlich...

Ab 1. März benötigen Mopedfahrer das neue Versicherungskennzeichen. | Foto: Württembergische Versicherung

Blaue Versicherungskennzeichen werden Ende Februar ungültig
1.März: Neue Versicherung für das Moped

Versicherung. Die neue Mopedsaison beginnt am Freitag, 1. März 2019. Dann benötigen Roller- und Mopedfahrer das neue, grüne Schild und das alte, blaue Versicherungskennzeichen wird abgeschraubt. Darauf weist die Württembergische Versicherung hin. Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben Moped, Mofa, Mokick oder Roller brauchen zwar keine amtliche Zulassung, benötigen jedoch ein Haftpflichtversicherung, mit der man das Versicherungskennzeichen bekommt. Die Versicherung ist gesetzlich...

physiK²A ist wieder buchbar / Angebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für Schulklassen:
Physik im Lehr-Lern-Labor erleben

Das Lehr-Lern-Labor physiK²A ist wieder da. Nach längerer Pause bietet das Institut für Physik und Technische Bildung Lehrerinnen und Lehrern wieder die Möglichkeit, mit ihren Klassen zu einem Projekttag an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zu kommen und hier gemeinsam mit Lehramtsstudierenden und Dozenten innovativen Physikunterricht zu realisieren. Inhalte und Materialien werden individuell mit den Lehrkräften abgestimmt, die Unterrichtskonzepte mit Fokus auf dem Experimentieren...

Aroha bei der VT Hagsfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Den - gar nicht mehr so neuen - neuen Fitnesstrend gibt es auch in Karlsruhe
Schon mal von Aroha gehört?

Karlsruhe. „Aroha“ kommt aus der Sprache der Maori und bedeutet übersetzt „Liebe. Aroha steht damit auch für die Liebe zum eigenen Körper und war Anfang der 2000er Jahre Namensgeber für ein Fitnesstraining, das von Bernhard Jakszt mit Unterstützung von Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern in Deutschland entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Ausdauer-Training, inspiriert vom Haka, einem rituellen Tanz der neuseeländischen Maori, mit Anlehnungen an das traditionelle Kung Fu,...

Welches Implantat für wen? Infos gibt's im Klinikum Karlsruhe
Informationen zum Thema Gelenkverschleiß

Gesund. Bei der Arthrose handelt es sich in aller Regel um eine durch Verschleiß bedingte schleichende Gelenkerkrankung. Am häufigsten sind die stark belasteten Gelenke wie die Hüft- und Kniegelenke betroffen. Auch angeborene Formveränderungen sogenannte Deformitäten können zu einer punktuellen Überbelastung führen, was einen schnelleren Knorpelverschleiß bewirkt. Am 31. Januar informieren um 18 Uhr Professor Christof Müller und Oberarzt Thomas Sroka aus der Klinik für Unfall-, Hand- und...

Foto: Stadt Ettlingen

Vortrag/Workshop/Infostände in Ettlingen am 2. Februar
Ratgeber "Plastikfrei leben" in Ettlingen

Ettlingen. Wie es gelingen kann, plastikfrei, nachhaltig und fair zu leben, das erfährt man am 2. Februar von 14 bis 18 Uhr in der Buhlschen Mühle in Ettlingen. Neben der Autorin Nadine Schubert, die den Nachmittag eröffnen wird, gibt es einen Workshop mit Silke Ott, die die Besucher an die Hand nehmen und zeigen wird, wie es gehen kann. Die Praxis steht auch bei der ehemaligen Radiomoderatorin Schubert im Mittelpunkt, die in ihrem Vortrag zunächst erläuterten wird, wie groß das Problem...

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Sich am 1. und 2. Februar auf Bildungsmesse „Binea“ über berufsbegleitende Weiterbildung informieren

Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (ZWW) eröffnet Berufstätigen vielfältige Perspektiven, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Wer über einen ersten akademischen Abschluss verfügt, kann hier Fachkenntnisse in den Bereichen Bildungsarbeit, Geragogik, Soziales sowie Sprachen und Vermittlung berufsbegleitend erwerben und vertiefen. Die Weiterbildungsangebote schließen mit einem Master oder einem ebenfalls staatlich...

Foto: Free-Photos/pixabay.com

Aufwärmstuben und Nachtquartiere stehen für wohnungslose Menschen bereit
Aktuelle Kältewelle im Land gefährdet obdachlose Menschen

Aktuell liegen die Temperaturen in Baden-Württemberg vor allem nachts wieder deutlich unter dem Gefrierpunkt. Gerade bei dieser anhaltenden Kälte sind Menschen, die keinen festen Wohnsitz haben und unter freiem Himmel leben, besonders gefährdet. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha appellierte daher an alle Bürgerinnen und Bürger, bei obdachlosen Menschen in Not nicht wegzuschauen. „Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, nicht wegzuschauen, wenn sie im Winter auf einen Menschen...

Die Initiatorinnen und Initiatoren der Kampagne "Kind & Campus: So geht’s" im Eltern-Kind-Lernraum am Karlsruher Institut für Technologie | Foto: Geschäftsstelle Chancengleichheit KIT

Kampagne startet im Wintersemester
"Kind und Campus" startet in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Vereinbarkeit von Studium und Familie ist ein wichtiges Thema für mehr Familienfreundlichkeit und Familienbewusstsein in Karlsruhe. Eine Projektgruppe im Rahmen des Karlsruher Bündnisses für Familie unterstützt Studierende mit Familienverantwortung. Im Wintersemester 2018/2019 startet dazu die Kampagne "Kind & Campus: So geht's". Sie macht studierende Eltern sichtbar und zeigt, dass sich Kinderbetreuung und Studium vereinbaren lassen. In Ergänzung des Online-Ratgebers "Studieren...

Temeswar  | Foto: Privat

Reise-Tipp für Karlsruher in ihre Partnerstadt
Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar plant Bürgerreise

Der Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar kommt dem vielfach geäußerten Wunsch nach und wird im Frühjahr 2019 erneut eine Bürgerreise in die Karlsruher Partnerstadt organisieren. Los wird es gehen am 15. Mai per Flugzeug von Stuttgart direkt nach Temeswar, wo die Teilnehmer während der gesamten Reise zentral in einem 4-Sterne-Hotel, direkt angrenzend an die Fußgängerzone untergebracht sind. Bis zum 19. Mai erwartet die Gäste dann ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehören Stadtrundfahrten und...

Städtische Dienste sowie nützliche Angebote von Karlsruher Unternehmen und Kultureinrichtungen soll die App digital@ka bündeln.

 | Foto: Dennis Dorwarth Photographie

Die Multifunktions-App wird vielseitig einsetzbar sein
Mitmachen bei der Gestaltung von "digital@ka" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen des Wettbewerbs "Digitale Zukunftskommune@bw" wurde die Stadt Karlsruhe mit ihrem Konzept für eine Bürger-App durch das Land Baden-Württemberg prämiert. Bereits bei der Entwicklung der App soll die Nutzerorientierung eine entscheidende Rolle spielen. Deshalb sind ab sofort interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, sich auf dem zentralen Online-Beteiligungsportal der Stadt bei einer Umfrage zur Karlsruhe-App zu beteiligen. Dort haben sie die Möglichkeit der...

Modernes Infotainment mit Lademöglichkeiten für mobile Endgeräte verwandelt den Qualitätsbus sogar in ein mobiles Büro | Foto: gbk

Sonderausstattungen in den Bussen fließen in die Bewertungen mit ein
Buskomfort für Individualisten

Reise-Tipp. Ambientebeleuchtung mit Farbwechsel, Beinauflagen oder Espressomaschine: Die Wünsche der Bustouristen spiegeln sich in den Fahrzeugen, die von den Herstellern mit individuellen Sonderausstattungen aufgewertet werden. Die "Gütegemeinschaft Buskomfort" (gbk) reagiert auf diesen Trend mit einer weiterentwickelten Sterne-Klassifizierung, die auch das Prädikat „Superior“ verleiht. Einstimmig votierten die "gbk"-Mitglieder auf ihrer Jahreshauptversammlung in Stuttgart für eine...

Foto: Archiv

AfA etabliert erfolgreiches Pilotprojekt
Schadstoffmobil: Elektrokleingeräte jetzt dauerhaft abgeben

Seit Februar 2018 hat das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) im Rahmen eines Pilotprojekts einen weiteren Service angeboten: Neben Schadstoffen konnten Bürgerinnen und Bürger auch ihre alten Elektrokleingeräte beim Schadstoffmobil abgeben. Wegen der großen Resonanz - insgesamt vier Tonnen Elektrokleingeräte wurden 2018 hierüber erfasst – bietet das AfA diesen Service ab sofort dauerhaft an. Angenommen werden kleine Haushaltsgeräte wie Bügeleisen, Föhn oder Kaffeemaschine. Auch kleine Geräte der...

Radfahren am internationalen Bodensee | Foto: Petra Rainer/Bodensee-Vorarlberg Tourismus
2 Bilder

Tourenvorschläge für Deutschland, Österreich, Schweiz und Fürstentum Liechtenstein
Reise-Tipp: Neue Radtourenkarte für die Bodenseeregion

Reise-Tipp. Es ist eine ideale Destination von Karlsruhe aus: der Bodensee. Zur Tourismusmesse "CMT" in Stuttgart präsentiert der "Internationale Bodensee Tourismus" eine seeumspannende Radtourenkarte mit ausgewählten Tourenvorschlägen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. 17 Radtouren, vier Länder, eine kompakte Übersichtskarte Der Klassiker dabei ist der Bodenseeradweg, eine der beliebtesten Fahrradrouten Europas. Aber auch ein Stück vom Ufer entfernt laden...

Prof. Dr. Christoph Syldatk an seinem Arbeitsplatz im Institut für Technische Biologie des KIT | Foto: KIT/Martin Lober

Vortragsreihe im Karlsruher Zoo
"Plastikbauer – Plastikfresser"

Es ist im täglichen Leben überall – Plastik, ein umgangssprachlicher Sammelbegriff für viele Arten von Kunststoffen. Prof. Dr. Christoph Syldatk vom Institut für Technische Biologie des KIT gibt am Donnerstag, 17. Januar, um 18.15 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe unter dem Titel "Plastikbauer – Plastikfresser" Einblicke in eine derzeit viel diskutierte Umweltproblematik. Klassischerweise besteht Plastik aus verschiedensten Bausteinen...

Das druckfrische Erlebnismagazin 2019 und die neugestalteten Gastgeberverzeichnisse für den Nördlichen Schwarzwald sollen bei den Messebesuchern der CMT in Stuttgart Werbung für die Region machen. (v.l.n.r.) Jennifer Neubauer, René Skiba und Corinna David von der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald  | Foto: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Angebote werden auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart präsentiert
Ausflugsziele im nördlichen Schwarzwald

Die Tourismusmesse CMT gleich zu Beginn des Jahres in Stuttgart ist ein fester Bestandteil im Kalender der Touristiker der Region. Vom 12. bis 20. Januar 2019 werden auf dem Stuttgarter Messegelände wieder mehr als 220.000 urlaubsbegeisterte Besucher aus ganz Süddeutschland erwartet, wenn sich alles rund um das Thema Urlaub und Reisen dreht. Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald wird wie in den vergangenen Jahren auch diese besucherstarke Plattform nutzen um Werbung für die touristischen...

Foto: cocoparisienne/pixabay.com

Das ist ein Thema in höheren Lagen des Schwarzwalds
Akute Warnung vor Schneebruch in den Wäldern

Region. Baden-Württembergs Forstminister Peter Hauk hat vor der steigenden Schneebruchgefahr in Wäldern gewarnt. Waldgebiete sollten unbedingt gemieden werden, bis der Schnee von den Ästen der Bäume abgetaut ist. „Nach den anhaltenden Schneefällen der vergangenen Tage stellen die großen Mengen nassen Schnees, die derzeit auf den Kronen der Waldbäume lasten, ein großes Risiko dar. Von herabstürzenden Ästen und umstürzenden Bäumen geht eine erhebliche Gefahr aus. Bis der Schnee von den Ästen der...

KVV-Fahrkarte | Foto: Archiv jow

Kein "geldwerter Vorteil": Arbeitgeberzuschuss wird anderes betrachtet
Mit dem Jobticket steuerfrei unterwegs

Region. Der Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket muss künftig nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden. Seit dem Jahreswechsel sind Arbeitnehmer mit ihrem Jobticket steuerfrei unterwegs, denn der Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket muss künftig nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden. Die Neuerung geht auf eine Bundesratsinitiative aus Baden-Württemberg und Hessen zurück. „Mit der Steuerfreiheit sind Jobtickets attraktiver geworden“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett....

Tipps für Patchwork-Eltern und ihre Herausforderungen
Beratungsstelle bietet Informationsabende

Patchworkfamilien sind längst keine Seltenheit mehr, bedeuten aber meist auch besondere Herausforderungen und Konflikt(potenzial). Dem widmet sich ein offenes Angebot der städtischen Psychologischen Beratungsstelle (Otto-Sachs-Straße 6) für neu zusammengefundene Elternteile: An drei Dienstagabenden - 29. Januar, 12. und 26. Februar - werden relevante Themen, typische Stolpersteine und Konfrontationen ("Du hast mir gar nichts zu sagen - Du bist nicht meine Mutter / mein Vater") besprochen. Auch...

Fahrspaß für Mountainbiker  | Foto: TMBW / Düpper
3 Bilder

Von "Bauhaus" bis "Bikezone": Baden-Württembergs Urlaubsmöglichkeiten
Auf der CMT in Stuttgart stehen Urlaubsneuheiten im Fokus

Region. Mit einem Jubiläum und vielen Neuheiten startet das Urlaubsland Baden-Württemberg auf der Stuttgarter Reisemesse CMT vom 12. bis 20. Januar ins Tourismusjahr 2019. Im Zentrum des Messeauftritts stehen die Themen Bauhaus und moderne Kunst, die anlässlich des 100. Geburtstags der berühmten Kunstschule in den Mittelpunkt rücken. Erstmals ist Baden-Württemberg daneben Outdoor-Partner der CMT und verleiht gemeinsam mit der Messe den Outdoor-Award. Besondere Attraktionen gibt es während der...

Wo kracht es besonders häufig? Der Unfallatalas zeigt, dass es im Kreis Germersheim keinen Unfallschwerpunkt gibt, der rot eingezeichnet ist. Anders schaut es in Karlsruhe aus. | Foto: Screenshot
2 Bilder

Unfallatlas gibt Auskunft über Unfall-Schwerpunkte
Wo kracht es im Kreis Germersheim regelmäßig?

Kreis Germersheim. Wo sind in meiner Stadt die Unfall-Schwerpunkte, welche Ecken sollte ich besonders sorgsam im Blick behalten, wenn ich als Verkehrsteilnehmer unterwegs bin? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der interaktive Unfallatlas. Und er zeigt: Im Kreis Germersheim gibt es keine besonders gefährdete Unfall-Schwerpunkte. Allerdings erkennt das Portal einige Strecken im Kreis, wo es häufiger kracht.Seit September 2018 bieten die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder...

Baumaßnahmen verlängern temporären Standort bis Ende Februar
Grünabfallcontainer bleibt länger in Rintheimer Querallee

Aufgrund der noch länger andauernden Baumaßnahmen wird der Grünabfallcontainer in der Theodor-Heuss-Allee/Breslauer Straße in der Waldstadt noch bis voraussichtlich Ende Februar an seinem Übergangsstandort stehen bleiben. Ursprünglich war das Ende der Arbeiten Ende Dezember anvisiert. Der Container befindet sich derzeit in der Rintheimer Querallee zwischen Hausnummer 9 und 11 (schräg gegenüber der Deutschen Flugsicherung). Bürgerinnen und Bürger können ihre Grünabfälle dort montags bis samstags...

Foto: Symbolbild Rike/pixelio.de

Unterführung der Kriegsstraße unter der Karlstraße kommt langsam dran
Tunnelbau jetzt auch im äußersten Westen von Karlsruhe

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel setzt nun auch am westlichen Ende des Teilprojekts der Kombilösung ein: Ab 8. April wird die Unterführung der Kriegsstraße unter der Karlstraße gesperrt sein. Zu spüren ist der Beginn des Tunnelbaus im Baufeld W 1 zwischen Ritterstraße und Karlstor allerdings bereits ab Mittwoch, 9. Januar. Dann stehen die ersten Vorarbeiten auf dem Plan der Bauarbeiter, um das Baufeld in der...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ