Wochenblatt Karlsruhe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS

„Black Friday“
Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe gibt Einblicke in die Konsumentenforschung

„Black Friday“ – Die Psychologie der (digitalen) Schnäppchenjagd Mit dem „Singles´Day“, dem weltweit umsatzstärksten Shopping-Event, ging es am 11.11. wieder los. Dann startete die „Black Week“, um am kommenden „Black Friday“ und „Cyber Monday“ traditionell wieder das Weihnachtsgeschäft einzuläuten. Doch warum ist dieses Massenphänomen der Schnäppchenjagd für viele so verlockend? Das erklärt Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, anhand von Erkenntnissen aus den...

Leseförderung: Anfang Oktober traf sich die Fachjury von boys & books an der PHKA zu ihrer 14. Redaktionskonferenz.  | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseförderung: Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen?

Rund 180 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Büchermarkts 2023 hat die Fachjury des bundesweiten Leseförderprojekts boys & books unter die Lupe genommen und zwanzig Titel ausgewählt, die sich besonders als Lektüre für Jungen zwischen 8 und 18 eignen. Zu finden sind die Top-Titel für den Lesewinter 2023/24 seit dieser Woche auf www.boysandbooks.de. Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen? Welche sind besonders empfehlenswert? Das bundesweite Leseförderprojekt...

Foto: Symbolbild Adobe Stock/tournee

Warnstreik der GDL trifft Region
Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft betroffen

Region. Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL einen 20-stündigen Warnstreik angekündigt. Dieser findet von Mittwoch, 15. November, 22 Uhr, bis Donnerstag, 16. November, 18 Uhr, statt. Die Arbeitsniederlegungen haben auch Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), da die AVG für ihren Bahnbetrieb Infrastruktur der Deutschen Bahn nutzt (z.B. Stellwerke) und auf ihren Stadtbahnen Fahrpersonal der Bahn-Tochter DB Regio einsetzt....

Zu scharf: Die Lebensmittelüberwachung warnt vor dem Verzehr von „Hot Chip Challenge“  | Foto: Stadt Karlsruhe, Ordnungs- und Bürgeramt

Achtung: Gesundheitsgefahr
"Hot Chip Challenge“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Lebensmittelüberwachung (Link: https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/service-buergerinformation/sicherheit-ordnung/lebensmittelueberwachung) des Ordnungs- und Bürgeramtes der Stadt Karlsruhe warnt vor dem Verzehr von „Hot Chip Challenge“, einem extrem scharfen Tortilla-Chip wegen nicht kalkulierbarer Gesundheitsgefahren. Der Verzehr kann besonders bei Kindern und Jugendlichen Schleimhautreizungen, Übelkeit, Erbrechen oder Bluthochdruck verursachen. Was als „Scharf essen...

Foto: Bild: DHBW Karlsruhe//RAS

Woher stammt der Brauch?
Gruseln an Halloween: Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt den Brauch aus neurowissenschaftlicher Sicht

Woher stammt der Brauch? Am 31. Oktober, der Nacht vor Allerheiligen, ist es wieder soweit: Die Halloween-Nacht. Bereits die Kelten feierten das Fest Samhain. Um die bösen Geister zu verjagen, verkleideten sie sich furchteinflößend. Kleine Gaben („treats“) vor den Häusern sollten sie besänftigen. Im 19. Jahrhundert brachten irische Einwanderer diesen Brauch mit nach Amerika, der mittlerweile auch in Deutschland sehr beliebt ist. Zombies, Vampire und Horror-Clowns treiben nun auch hier ihr...

Messung in Karlsruhe | Foto: Screenshot www.lubw.baden-wuerttemberg.de

Neue Lärmkarten sind verfügbar
1,4 Millionen Menschen sind im "Ländle" von Straßenlärm betroffen

Karlsruhe/Region. Ab sofort sind die aktuellen Daten zum Umgebungslärm entlang der Hauptverkehrsstraßen in Baden-Württemberg bei der "LUBW", der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg", online abrufbar. Diese Daten bilden die Grundlage für die jeweilige Lärmaktionsplanung der Kommunen. Die aktuellen Daten zeigen, dass entlang der 5.300 Kilometer kartierten Hauptverkehrsstraßen mehr als 1,4 Millionen Menschen von Straßenlärm im Land betroffen sind. Gemeinden sind zur Lärmaktionsplanung...

Andreas Manthe (Herzenssache e.V.), Ministerin Dr. Stefanie Hubig, Jerome Braun (GF Hänsel+Gretel), und Astrid Bierschenk (Herzenssache e.V.) | Foto: heymo

Herzenssache-Aktionsplan
Starke Kinder in Rheinland-Pfalz

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gibt Startschuss für Herzenssache-Aktionsplan Starke Kinder in Rheinland-Pfalz der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. 10 „Starke Kinder Kisten“ werden an die ersten 27 Kitas übergeben. Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sorgt mit Unterstützung von Herzenssache e.V., der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, dafür, dass Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz besser vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen geschützt werden....

Mehr Geld: Pflegebedürftige & Pflegende
Änderung für 2024

Pflege. Mit dem am 1. Juli dieses Jahres inkraftgetretenen Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz soll die soziale Pflegeversicherung stabilisiert, Pflegebedürftige und deren Angehörige entlastet werden . Zum 1. Januar 2024 wird sich einiges ändern: So steigen Pflegesachleistungen und Pflegegeld um jeweils fünf Prozent. Pflegegeld erhalten Pflegebedürftige ab dem Pflegegrad zwei, die daheim unentgeltlich von Ehrenamtlichen, Angehörigen oder Freunden gepflegt werden. „Der Begriff...

Der Zug ist da: Zum Glück gibt es Hinweisschilder in englischer Sprache, entschlüsselbare Abkürzungen und "lesbare" Buchstaben | Foto: © www.jowapress.de
9 Bilder

Die Welt sehen & erleben
Mit dem Nachtzug durch Indien

Reise. Eintauchen ins Land: Das muss man auch bewusst wollen – wie bei einer Fahrt mit dem Nachtzug in Indien. Zum Beispiel von Mumbai nach Udaipur, der erlebenswerten Stadt in Rajasthan im Nordwesten des Landes. Rund 15 Stunden dauert die etwa 1.000 Kilometer lange Fahrt: Um 23.25 Uhr soll der „Superfast Express“ in einem kleinen Bahnhof in der Mega-Metropole Mumbai starten – und die Ansage des Guides ist deutlich: „Bitte früh dort sein!“ Im Umfeld des Bandra Terminus ist 90 Minuten vor...

Anja Giele (Regie), Jerome Braun (Hänsel+Gretel) und Julius Wieler (Produzent) am Set.  | Foto: Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
Social Spot „Ungesehen“

Der Social Spot „Ungesehen“ fordert Erwachsene in persönlichen Krisensituationen auf, ihre Kinder zu sehen und sie nicht sich selbst zu überlassen, auch wenn es die eigene Situation als unmöglich erscheinen lässt. Damit Kinder nicht „ungesehen“ sind -so die Erkenntnis des Kurzfilms- sollen sich Erwachsene Unterstützung holen, wenn sie sich mit ihrem Kind überfordert fühlen oder selbst unter psychischen Belastungen leiden. Das Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in...

Filmdreh in Karlsruhe, 2015 | Foto: Archiv Wochenblatt/JT

"Dein Weg ins Rampenlicht"
"Schauspiel für Einsteiger" mit dem "Filmboard" in der Landesbibliothek

Karlsruhe. Am Samstag, 14. Oktober, bietet die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe ab 13 Uhr Einblicke in die Schauspielkunst: In Kooperation mit dem "Filmboard Karlsruhe" gibt Nadine Knobloch Enthusiasten aller Erfahrungsstufen Infos für die große Bühne. In diesem kostenlosen Workshop beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis 17 Uhr mit Szenen- und Charakteranalyse sowie den Grundlagen des Schauspielens. Sie blicken dabei auf verschiedene Schauspieltechniken, untersuchen...

Mit der "KIT Science Week 2023" bieten das KIT und viele Partner zum zweiten Mal ein beteiligungsorientiertes und interaktives Veranstaltungsformat an. | Foto: KIT

"KIT Science Week" in Karlsruhe
Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten

Karlsruhe. Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen und ökologisches Wachstum bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die zweite "KIT Science Week" steht vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten, kombiniert einen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für alle Gruppen der Gesellschaft. Internationale Spitzenforscher und Wissensdurstige treffen zusammen und...

Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte:
Neuer Durchgang "Qualifizierung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation" startet

Am 20. Oktober startet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein neuer Durchgang der Qualifizierung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen. Die Qualifizierung wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gefördert und kann deshalb für Teilnehmende kostenlos angeboten werden. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen tätig sind und sich im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung weiter...

Die Stadt Karlsruhe lädt zum Klimaforum am 4. Oktober ein.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Infoveranstaltung am 4. Oktober in Karlsruhe
"Klimaforum": Infos zum "Energieleitplan"

Karlsruhe. Der "Energieleitplan" (Link: http://www.karlsruhe.de/energieleitplan) mit integrierter kommunaler Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt zum Ziel der Stadt Karlsruhe, bis 2040 klimaneutral zu sein. Der "Energieleitplan" der Stadt Karlsruhe betrachtet über den Bereich Wärme hinaus auch den Bereich Strom. Beim "Klimaforum" zum "Energieleitplan" wird der Entwurf des "Energieleitplans" Interessierten vorgestellt und ihnen die Möglichkeit gegeben, konkrete Fragen dazu zu stellen und...

Ausflugsziel im Schwarzwald: Am knapp über 1000 Meter hohen Mummelsee schimmert die angefrorene Wasseroberfläche des Sees im Winter schier magisch, wenn der Schwarzwald von Schnee bedeckt ist. Und an heißen Tagen im Sommer liegen die Temperaturen etwas niedriger als unten in der Rheinebene. Das fühlt sich sehr angenehm an. | Foto: Thorsten Kornmann
3 Bilder

Ausflugsziele Schwarzwald: Zu diesem See oder Wasserfall lohnt sich ein Ausflug

Ausflugsziele im Schwarzwald. Der Schwarzwald ist das ganze Jahr über einen Ausflug Wert. Im Nordschwarzwald etwa locken eine spannende Reihe von Outdoor-Aktivitäten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Skiern und Sehenswürdigkeiten, um freie Zeit zu genießen. Ein Überblick über tolle Ausflugsziele im Nordschwarzwald und im gesamten Schwarzwald, um sich für einen Tag wie im Urlaub in Baden-Württemberg zu fühlen: Der Mummelsee an der Schwarzwaldhochstraße zieht die Besucher magisch an. An diesem...

Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick beim 3. Energieforum | Foto: PRSW

3. Energieforum der Stadt Bruchsal
Windkraftplanung: wo & wie?

Diese Woche infoermierte die Stadt Bruchsal beim 3. Energieforum in er Heidelsheimer Sporthalle: Besonders im Fokus stand die Frage, wo und wie der Windkraftausbau in Bruchsal stattfinden soll. 300 Bürgerinnen und Bürger erlebten dabei interessante Vorträge, einen Info-Markt mit acht Stationen und eine offene Debatte. Was gerade diskutiert wird, betrifft die Ausweisung von Flächen – also die Frage, wo grundsätzlich Windenergieanlagen möglich sein sollen und wo nicht, keine aktuellen Planungen....

Zentraler täglicher Markt in Durlach vor dem Rathaus. Ob Lieferanten bei einer Abkopplung der Durlacher Innenstadt künftig auch noch ohne größeren Aufwand ihre Waren dorthin bringen können? | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Soll die Altstadt abgehängt werden?
Infos zum Verkehrskonzept in Durlach

Durlach. Der Durlacher Ortschaftsrat hat in den vergangenen Jahren widerholt über die Verkehrssituation in der Durlacher Altstadt beraten. Dabei wurde der Beschluss gefasst, dass die verschiedenen Einzelaspekte in einer Gesamtbetrachtung gemeinsam behandelt und das bestehende Verkehrskonzept "Altstadt Durlach 2000" fortgeschrieben werden soll. Der Ortschaftsrat hat die Verwaltung nun beauftragt, die Beschlussfassung zur Fortschreibung des Verkehrskonzeptes auf die Tagesordnung der...

Engagement, Nachhaltigkeit und innovative Ideen sind gefragt | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Engagement für nachhaltige Entwicklung
Einblicke beim „Karlsruher Mitmachtag für Morgen“

Das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung ist groß: Beim „Karlsruher Mitmachtag für Morgen“ am Samstag, 30. September, stellen von 11 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz viele bürgerschaftliche und institutionelle Akteure ihre Aktivitäten vor – mittendrin ist dabei auch das Energienetzwerk „fokus.energie e.V.“ mit aktuellen Projekten; „AXEL – der Energie-Accelerator“ für Start-ups in Baden-Württemberg und darüber hinaus – und „energie.geladen – die Plattform zum Mitmachen“. Innovationen im...

Foto: Stadt Karlsruhe, Umweltamt, Cindy Streeck

Faire Wochen in Karlsruhe
35 informative Veranstaltungen geben viele Tipps

Karlsruhe. Die Stadt beteiligt sich ab dem 15. September an der bundesweiten Aktion "Faire Wochen" und lädt bis Ende Oktober dazu ein, fairen Handel sowie die Themen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenzulernen. Dazu bietet das Gesamtprogramm - in Kooperation mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe und der Aktion "Eine Welt" - 35 Einzelveranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr. Dafür engagieren sich...

Jugend testet
Der Wettbewerb Jugend testet startet in eine neue Runde

Aufgepasst – „Jugend testet“ startet jetzt in eine neue Runde. Ob Internetbrowser oder Inlineskates, Tintenkiller oder Tortilla-Chips, vegane Schnitzel oder Volleybälle, bei „Jugend testet“ untersuchen Schülerinnen und Schüler Produkte und Dienstleistungen, die ihnen wichtig sind. Gewinnen können sie dabei Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Um was geht’s? Beim Wettbewerb „Jugend testet“ entscheiden Jugendliche selbst, was sie testen, ob Produkte oder Dienstleistungen. Dafür entwickeln...

Klima im Blick: Ein Thermometer zeigt über 30 Grad Celsius vor dem Karlruher Schloss an | Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz

Sieben Veranstaltungen sind geplant
"Woche der Klimaanpassung" auch in Karlsruhe

Innovationen begeisternKarlsruhe. Auch die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit Veröffentlichung der ersten Klimaanpassungsstrategie im Jahr...

Gepflegte Anlage | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Immer mehr „Paten“ in Karlsruhe
Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für „ihre“ Stadt

Karlsruhe. Sich um seine Nachbarschaft kümmern, das hat in Karlsruhe nicht nur in Sachen Sicherheit Vorteile, sondern auch in Sachen Sauberkeit. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für „ihr“ Umfeld, für „ihre“ Stadt, um Grünstreifen oder Flächen um Bäumen. Wer auch außerhalb der traditionellen „Dreck-weg-Wochen“ in der Stadt ein bestimmtes Gebiet sauber halten möchte, kann sich als „Sauberkeitspate“ beim „Amt für Abfallwirtschaft“, das sich zum „Team Sauberes Karlsruhe“ (TSK)...

Foto: Symbolbild Rawpixel.com/stock.adobe.com

Unterwegs mit dem Team vom Forstamt
Waldspaziergang auf dem Durlacher Turmberg

Durlach. Die vergangenen Sommer waren extrem trocken und in den dazwischen liegenden Wintern reichten die Niederschläge nicht aus, um den Boden ausreichend mit Wasser zu sättigen. Dies hat auch im Karlsruher Stadtwald zu einem Baumsterben geführt. Bei einem Spaziergang erläutert Interessierten das Team vom Forstamt Karlsruhe die Hintergründe und Anpassungsmaßnahmen an Hand von Beispielen. Der Waldspaziergang findet am Donnerstag, 28. September, um 16 Uhr statt und dauert etwa 2 Stunden....

Foto: Symbolfoto Prostock-studio stock.adobe.com
2 Bilder

Polizei warnt vor Leichtsinnigkeit
Bilder von der Reise posten & Kriminelle räumen die Bude aus

Sicherheit. Gerade in den Sommermonaten sind Ganoven auch oft in Städten unterwegs, baldowern aus, ob jemand weg ist. Zur Not: Simulieren Sie Anwesenheit, zum Beispiel mit einer Zeitschaltuhr, keine tagelang geschlossenen Rollläden, volle Briefkästen etc. Viele Hinweise und Anregungen bekommen die Ganoven in diesen Tagen leider aber auch über die Sozialen Netzwerke, wenn jemand seinen Strandurlaub für alle sichtbar ins Netz stellt! Für Einbrecher bieten dann auch Mehrfamilienhäuser eine gewisse...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ