Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Übergabe der "Jingle Sticks" an die drei KiTa's der Ortsgemeinde Hütschenhausen | Foto: Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V.
4 Bilder

Tag der Jugend - Es dreht sich um Musik
Tag der Jugend - KiTa's der Ortsgemeinde Hütschenhausen erhalten musikalische Sachspende

Nach zwei Jahren Corona-Pause war es Mitte Mai so weit: Endlich wieder auf der Bühne stehen und das musikalische Können unter Beweis stellen! Das Jugendorchester der Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V. eröffnete den Tag der Jugend und zeigte, dass es trotz der langen Pause so gar nichts verlernt hatte. Passend zu den sommerlichen Temperaturen schallte „Siyahamba“ mit afrikanischen Klängen durch den Raum, mit „Jurassic Park“ wurden die Zuhörer:innen in die bekannte Filmwelt von Steven...

Hoffestverein plant Hoffest 2022
Hoffestverein plant Hoffest 2022 und will endlich wieder beim „Helfen helfen“

Am 8.4.2022 fand die Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Lambsborner Vereins „Hoffest Hilft Helfen e.V.“ statt, auf der u.a. beschlossen wurde, dass am Wochenende vom 13./14. August 2022 endlich wieder ein Hoffest stattfinden soll. Vorbehaltlich etwaiger bis dahin geltender Corona-Bestimmungen waren sich die Mitglieder nach kurzer Diskussion einig, dass man das Risiko eingehen und bald mit den Planungen beginnen möchte. Hierzu wurde erstmals ein „Festausschuss“ gebildet und erste...

Start zur Frühjahrswanderung 2022 | Foto: CDU-Stadtverband Landstuhl
4 Bilder

CDU-Stadtverband Landstuhl
Mit der CDU unterwegs

Zur Frühjahrswanderung des CDU-Stadtverbandes Landstuhl trafen sich etliche Wanderer an der Kanzlei Rickart in der Kanalstraße. Nach einer Erfrischung ging’s bei sommerlichen Temperaturen über die Luitpoldstraße, durch den Wald an der Grillhütte „Zillertal“ vorbei, bis auf die Atzel. Hier warteten bereits weitere Mitglieder und Freunde des Stadtverbandes, um den Nachmittag beim Frühlingsfest der Pauluskirchengemeinde und des Jugendhauses SPOTS zu verbringen. Landtagsabgeordneter Marcus Klein...

Foto:  Foto: pixabay_ralphs_fotos

Europafest am 20. und 21. Mai
Gemeinsame Feier der Städtepartnerschaften

Ramstein-Miesenbach. Am Freitag, 20. Mai, und Samstag, 21. Mai, findet in Ramstein das Europafest statt. Ramstein-Miesenbach pflegt seit nunmehr 31 Jahren eine Städtepartnerschaft mit Maxéville in Frankreich, seit 22 Jahren eine Partnerschaft mit Balatonlelle in Ungarn und seit 2019 mit der spanischen Stadt Rota. Nachdem die gemeinsame Feier zwei Jahre lang verschoben werden musste, wird das Europafest nun am 20. und 21. Mai nachgeholt. Am Freitag findet der Partnerschaftsabend im CCR statt und...

Blühende Gärten bieten Lebensraum für Tiere und Insekten Foto: pixabay/toodlingstudio

Vortrag in der Zehntenscheune
Blühende Gärten statt Schotterwüsten

Landstuhl. Am Mittwoch, 1. Juni, findet um 19 Uhr in der Zehntenscheune (Kirchenstraße 1) in Landstuhl der Vortrag „Blühende Gärten und Lebensraum statt Schotterwüsten“ statt. Referentin ist Sabine Günther, Gärtnermeisterin der Sickingenstadt Landstuhl und Kreisverbandsvorsitzende des OGV Kaiserslautern e. V. Der Obst- und Gartenbauverein Landstuhl präsentiert und unterstützt die Aktion „Entsteint Euch“ und möchte auch in Landstuhl für das Thema „blühende Gärten und Lebensraum statt...

Vor dem neuen Fahrzeug wurde der Schlüssel übergeben   | Foto: Frank Schäfer

Neues Löschgruppenfahrzeug in Mittelbrunn
Großer Gewinn für die Wehreinheit

Von Frank Schäfer Mittelbrunn. Die Feuerwehr Mittelbrunn freut sich über ein neues Einsatzfahrzeug. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde das Löschgruppenfahrzeug LF20/KatS am 11. Mai in Dienst gestellt. Im Namen der Verbandsgemeinde Landstuhl übergab Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt in Anwesenheit der ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt den Schlüssel an Wehrleiter Thomas Jung und Wehrführer Heiko Metz. „Das LF20 ist von hohem Einsatzwert und wir waren sehr glücklich, als wir von der...

Franz Wosnitza (links) überreicht Bürgermeister Ralf Hersina ein Exemplar des Buchs „Talking Hot“   | Foto: Frank Schäfer

Der Jazz in der Pfalz
Musik als Sozialisationsinstrument

Von Frank Schäfer Landstuhl. Im Juni vergangenen Jahres ist im Societätsverlag das Buch „Talking Hot – Geschichte des traditionellen Jazz in Deutschland“ von Reimer von Essen erschienen mit Beiträgen vieler bekannter Jazzmusiker wie Abbi Hübner, Trevor Richards, Simon Holiday und Lutz Eikelmann. Als langjähriger Berufsmusiker, Bandleader, Organisator und Initiator vieler Jazz-Events und Konzertreihen ließ auch Franz Wosnitza seine Erfahrungen und Kenntnisse des Jazzgeschehens in dieses...

Vom Dach des Hauses hat Zimmermann Thomas Baumstark seinen Richtspruch verkündet  | Foto: Frank Schäfer

Römerhaus Senioren-Residenz Haus Josef
Richtfest in der Marktstraße

Ramstein-Miesenbach. Pünktlich zum Tag der Pflegenden, am 12. Mai, fand in der Marktstraße in Ramstein das Richtfest der Römerhaus Senioren-Residenz statt. Rund 100 Gäste folgten der Einladung des in Schifferstadt ansässigen Bauträgers, der Römerhaus Bauträger GmbH, der sich auf die Projektierung von Pflegeeinrichtungen spezialisiert hat. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Geschäftsführer Michael Straub zahlreiche Kunden, Handwerker sowie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die sich unter...

Daniela Szabo-Wolf und Daniel Bock (links) nehmen die Fackel von Christian Mahl, Julius Amenda, Dorian Schuster und Venant Pirrotte entgegen   | Foto: Frank Schäfer

DRK-Fackelübergabe auf dem Alten Markt
Licht der Hoffnung und Menschlichkeit

Landstuhl. Von Berlin nach Solferino in Norditalien wird das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung seit Februar weitergereicht und machte dabei auch Zwischenstation beim DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. Am 11. Mai fand die Fackelübergabe auf dem Alten Markt in Landstuhl statt. Am 24. Juni findet alljährlich der Tag der weltweiten Fiaccolata (Fackelzug) in Solferino statt. Dort treffen sich viele Rotkreuzler aus aller Welt, um an die...

5 Bilder

Feuerwehrfest in Mittelbrunn
Das Feuerwehrfest ist rundum gelungen!

Feuerwehren aus nah und fern kamen zum Feuerwehrfest nach Mittelbrunn. Die Bambini Feuerwehr aus Queidersbach zeigte uns wie ein Brand gelöscht wird. Mit 3 Rohren hieß es  " Wasser marsch ".Auch die Firegirls erfreuten alle mit ihren Tanzkünsten.  Natürlich konnten auch die Feuerwehrautos besichtigt werden. Bei gutem Essen und mit musikalischer Umrahmung der Kohlbachtaler Musikanten konnten die Gäste ein paar schöne Stunden bei herrlichem Sonnenschein genießen. Ein großes Dankeschön geht an...

"Fantasy meets Mittelalter" - In originellen Kostümen warben Selina Schulze, Pauline Bußer, Oliver Quartier und Sibille Sandmayer bei den Burgerlebnistagen für das Casting im Jugendhaus SPOTS  | Foto: Frank Schäfer

Jetzt anmelden
Musicalcasting im SPOTS

Landstuhl. Für ein neues Musical zum Jubiläum der Stadt Landstuhl sucht das Jugendhaus SPOTS Darstellerinnen und Darsteller ab 14 Jahren. Die Geschichte der Stadt Landstuhl wird in diesem Musical auf neue und moderne Art auf die Bühne gebracht. Das Casting findet am Donnerstag, 19. Mai, ab 16.30 Uhr im SPOTS statt. Anmeldung und weitere Informationen unter spots@jugendhaus-spots.de oder Telefon: 06371 917130.ps

Foto: Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V.

Tag der Jugend - Es dreht sich um Musik
Tag der Jugend der Spielgemeinschaft Hütschenhausen - Es dreht sich um Musik

Tag der Jugend - Es dreht sich um Musik Nach zwei Jahren coronabedingter Pause steht endlich wieder Musik auf dem Tagesprogramm! Für den ersten Auftritt des Jahres möchte die Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V. den Fokus ganz auf Kinder und Jugendliche legen. Die aktiven jungen Musiker des Jugendorchesters starten das Programm am 15. Mai 2022 ab 14Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen. Die Schülerinnen und Schüler der Spielgemeinschaft stellen danach auch die verschiedenen Instrumente im Orchester...

Gemeinsames Gruppenfoto nach der Aufführung   | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Gastspiel des Pfalztheaters an der IGS Am Nanstein
Schauspielkunst hautnah

Von Frank Schäfer Landstuhl. Im Rahmen eines Schulprojekts setzte sich der Kurs DS 9 (Wahlpflichtfach „Darstellendes Spiel“) der IGS Am Nanstein mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinander. Mit ihrem selbst geschriebenen Stück „Wir sind bunt“ setzten die Schülerinnen und Schüler ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Gesellschaft und gewannen beim Wettbewerb „push – Pfalztheater und Schule hautnah“ den dritten Platz. Neben einem Besuch im Pfalztheater gehörte zu dem Preis...

Franz von Sickingen (rechts) höchstpersönlich − gespielt von Andreas Franz − begrüßte die Gäste   | Foto: Frank Schäfer
11 Bilder

Burgerlebnistage auf Burg Nanstein
„Drei Tage des Frohsinns und der Glückseligkeit“

Von Frank Schäfer Landstuhl. Ritter, Gaukler und Spielleute hauchten Burg Nanstein mal wieder Leben ein und nahmen die Besucherinnen und Besucher bei den vierten Burgerlebnistagen am vergangenen Wochenende mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Auch in diesem Jahr ist es den Heimatfreunden Landstuhl mit Marktmeister Thomas Schulze in Zusammenarbeit mit der Sickingenstadt Landstuhl gelungen, ein schönes abwechslungsreiches Programm insbesondere für Familien und Kinder auf die Beine zu stellen....

Alle Geehrten zusammen mit den drei Vorständen  Foto: Schützenverein „Edelweiß“

Schützenverein „Edelweiß“ Steinwenden-Weltersbach
Ehrungen langjähriger Mitglieder

Steinwenden-Weltersbach. Im Anschluss an die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins „Edelweiß“ Steinwenden-Weltersbach wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Für langjährige Mitgliedschaft im Verein, im Pfälzischen Sportschützenbund sowie im Deutschen Sportschützenbund wurden folgende Personen geehrt: Karin Kneller, Desiree Jarr und Manfred Kraft für 15 Jahre sowie Rosi Gensinger und Peter Pletsch für 25 Jahre. Für 40 Jahre...

Die Wandergruppe der Kolpingsfamilie Landstuhl   | Foto: PS

Kolpingsfamilie Landstuhl
Maiwanderung fand großen Anklang

Landstuhl. Am 1. Mai fand die Maiwanderung der Kolpingsfamilie Landstuhl statt. Die anwesenden Mitglieder und Gäste wurden durch den ersten Vorsitzenden Daniele De Fazio und seinen Stellvertreter Reinhold Anders herzlich begrüßt. Zur Wanderung zum Maibaumfest der Kindsbacher Vereine haben sich rund 30 Personen zusammengefunden. Die Vereine vor Ort haben ein schönes Fest veranstaltet, welches mit toller Musik der Kolpingskapelle Kindsbach 1926 e.V. begleitet wurde. Zum Abschluss wurde noch das...

Eine Gruppe Jagdhornbläser bringt Jagdhornsignale zu Gehör  Foto: Junker

Am Sonntag, 29. Mai, geht’s nach Katzenbach
Erster Gemarkungsumgang nach Corona-Zwangspause

Hütschenhausen. Endlich kann − nach zwei Corona-Jahren − wieder ein Gemarkungsumgang in der Gemeinde Hütschenhausen stattfinden. Diesmal geht's am Sonntag, 29. Mai, nach Katzenbach. „Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Drei sehr interessante Ziele stehen auf dem Wanderplan“, informiert Mario Christmann, der Vorsitzende des ausrichtenden CDU-Ortsverbands. Gleich zu Beginn werden die von der Verbandsgemeinde geplanten Hochwasser-Rückhaltemaßnahmen am „Katzenbach“ vorgestellt. Von...

Für ihre Treue zum Verein wurden Jürgen Braun, Karl-Heinz Ott, Doris Doneyer und Margot Stautner geehrt | Foto: OGV Steinwenden

Obst und Gartenbauverein Steinwenden
Weiterhin gut aufgestellt

Steinwenden. Am 25. April fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Steinwenden mit Neuwahlen und Ehrungen statt. Der zweite Vorsitzende Jürgen Günther konnte zahlreiche Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden begrüßen. In die Vorstandschaft gewählt wurden: Jürgen Günther als neuer erster Vorsitzender; zweiter Vorsitzender ist Horst Radl; Kassenwart ist Sieglinde Göttel und das Amt der Schriftführerin hat Patrizia Seitz-Stefanuto inne. Als Beisitzer fungieren...

Herzlichen Glückwunsch
15 Jahre Schulsanitätsdienst

Herzlichen Glückwunsch zum 15 jährigen Jubiläum!Seit dem 09.05.2007 hat das  Sickingen- Gymnasium Landstuhl einen Schulsanitätsdienst.  Gründungsmitglieder waren Schulleiterin Andrea Meiswinkel,  Kooperationslehrer Frank Dick sowie Renate Stöber, Beauftragte für den Schulsanitätsdienst.  Der Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V schließt sich den Glückwünschen an.

Freiwillige Feuerwehr Mittelbrunn
Einweihung eines neuen Fahrzeugs

Endlich ist es soweit! In Mittelbrunn ist am Sonntag, den 15.05.2022 ein großes Fest. Das neue Fahrzeug LF20KATS wird eingeweiht und in den Dienst gestellt, schaut alle vorbei. Es gibt ein schönes Programm und natürlich auch Pommes,, Würstchen , Frikadellen und vieles mehr.    Wir freuen uns auf euren Besuch! Eure Freiwillige Feuerwehr Mittelbrunn

Gemeinsames Gruppenfoto vor dem Einsatzfahrzeug  Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Ehrungsabend der Feuerwehr Landstuhl
„Wir sind heilfroh, solch eine hoch qualifizierte Wehreinheit zu haben“

Von Frank Schäfer Landstuhl. Zahlreiche Ehrungen standen beim Ehrungsabend der Wehreinheit Landstuhl am vergangenen Samstag in der Feuerwache in Landstuhl auf dem Programm. Neben der ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt, dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Michael Herford, seinem Stellvertreter, Matthias Hecktor, und Wehrleiter Thomas Jung folgten auch Bürgermeister Ralf Hersina, Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Rudi Molter, Vorsitzender des...

Kursleiterin Monica Kilburg, Mirafi Francisco-Ross, Hiltrud Müller, Nihad Kara, Lea Velten, Christian Jung und Schwester M. Elisa Döschl (von links)   | Foto: Frank Schäfer

Ausbildungsprogramm des Nardini Klinikums
Berufe, die unersetzbar sind

Von Frank Schäfer Landstuhl. Das Thema Krankenpflege hat durch die Coronakrise ein neues Maß an Aufmerksamkeit erhalten. „Am Nardini Klinikum sind wir darauf angewiesen, auch künftig über fachlich qualifiziertes Personal zu verfügen und wollen daher junge Menschen für diese Berufe begeistern“, erklärt Pflegedirektor und Pressesprecher Thomas Frank. Das Nardini Klinikum, mit seinen beiden Standorten in Landstuhl und Zweibrücken, bietet sowohl die einjährige Ausbildung „Gesundheits- und...

Die Kinder konnten es kaum erwarten, endlich den neuen Platz zu erstürmen und die vielen neuen Spielgeräte auszuprobieren   | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Mehrgenerationenplatz in Weltersbach
Treffpunkt für Jung und Alt

Von Frank Schäfer Weltersbach. Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Nach neun Monaten Bauzeit wurde der Mehrgenerationenplatz in Weltersbach seiner Bestimmung übergeben. Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher kamen zu der Veranstaltung am Dorfgarten. Neben Verbandsbürgermeister Ralf Hechler und dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Marcus Klein, waren auch Roland Palm und Frau Kilpert von der LAG Westrich-Glantal unter den Gästen, sowie Julia Kaiser (Büro „stadtgespräch“),...

Stadtbürgermeister Ralf Hersina begrüßte die Besucherinnen und Besucher mit einer kurzen Ansprache  | Foto: Frank Schäfer
5 Bilder

Traditioneller Sickingen Maimarkt
Spaß für Jung und Alt

Von Frank Schäfer Landstuhl. Endlich war es wieder soweit: Nach zweijähriger Pause hatten sich am vergangenen Freitag zahlreiche Besucher auf dem Marktplatz in Landstuhl versammelt, um gemeinsam die Eröffnung des diesjährigen Maimarktes zu feiern. Nach dem traditionellen Standkonzert des Blasorchesters Landstuhl begrüßte Stadtbürgermeister Ralf Hersina die Marktbesucher mit einer kurzen Ansprache. Nach der offiziellen Eröffnung konnte man dann das abwechslungsreiche Angebot der Kerwe genießen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ