Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Impressionen vom Pirmasenser Belznickelmarkt | Foto: Frank Schäfer
20 Bilder

Bildergalerie: So schön ist der Belznickelmarkt in Pirmasens

Pirmasens. Seit Mittwoch hat der stimmungsvolle Belznickelmarkt samt Schlittschuhbahn auf dem Schlossplatz geöffnet. An den ersten beiden Adventswochenenden wird der Kreativmarkt im Alten Rathaus zu einem zusätzlichen Anziehungspunkt für alle Besucher. Außerdem sind die Pirmasenser und ihre Gäste eingeladen, am Samstag, 14. Dezember, beim gemeinsamen Weihnachtssingen auf dem Exerzierplatz mitzuwirken. Der Schlossplatz in der Fußgängerzone verwandelt sich wieder in einen kleinen gemütlichen...

Symbolfoto Einbahnstraße | Foto: Needham

Straße nicht mehr in beide Richtungen befahrbar - Parksituation verbessert

Pirmasens. Die zum Neuffer führende Luisenstraße wird ab dem 2. Dezember 2024 zur Einbahnstraße. So will die Stadt Pirmasens die schwierige Parksituation rund um die ehemalige Neuffer Schuhfabrik entlasten.  Damit wird ein entsprechender Beschluss der Verkehrsschau vom April umgesetzt. In einem ersten Schritt wurde in dieser Voche die Einbahnrichtung der Neufferstraße in Richtung Herzogstraße umgedreht. Im Laufe der kommenden Woche folgt der zweite Schritt: die Einrichtung der Luisenstraße als...

Die aktuelle Ausstellung im Forum Alte Post zeigt das außergewöhnliche künstlerische Zusammenspiel der Arbeiten von Rainer Steve Kaufmann und Stephan Müller  | Foto: Frank Schäfer

Wechselausstellung im Forum Alte Post
Künstlerführung mit Stephan Müller

Pirmasens. Bis einschließlich 16. Februar ist im Forum Alte Post das außergewöhnliche künstlerische Zusammenspiel der Arbeiten von Rainer Steve Kaufmann und Stephan Müller zu sehen – wie immer begleitet von einem thematisch passenden Rahmenprogramm der Museumspädagogik im „MitMachMuseum“. Dessen Zielgruppe sind in erster Linie Kinder ab fünf Jahren, aber selbstverständlich können sich Jugendliche und Erwachsene ebenso auf spielerische Art näher mit den Werken der Ausstellung beschäftigen....

Foto: W.Hust

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum 2. Advent Wochenspruch: „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ (Lukas 21,28) Sonntag, 8. Dezember 2024 9.30 Uhr Queidersbach, Rathaus 10.30 Uhr Krickenbach 66. Spendenaktion „Brot für die Welt“ Mit dem 1.Advent begann in unserer Kirchengemeinde wie jedes Jahr die Spendenaktion „Brot für die Welt“. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto „Wandel säen“. Wir sammeln Ihre Spenden bis Ende Januar 2025. Bitte helfen Sie mit. Geldspendentüten und...

Foto: Bildquelle: SV 1919 Lemberg
3 Bilder

Philip Reinhard vom SV Lemberg ist Fußballheld

29-jähriger A-Jugend Trainer wurde von SWFV Vizepräsident Axel Rolland und SWFV Kreisehrenamtsbeautragtem Thomas Seiler im Rahmen der Mitgliederversammlung des SV Lemberg am 22.11. ausgezeichnet Seit 2016 zeichnet der Deutsche Fußball Bund gemeinsam mit seinen Landesverbänden junge, talentierte Ehrenamtliche aus, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben. Die sog. "Fußballhelden" sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Um...

Oberbürgermeister Markus Zwick, Katharina Engel (Kita Nardinihaus), Dekan Ralph Krieger, Stadtjugendpflegerin Bettina Theisinger, Jugend- und Sozialamtsleiter Gustav Rothhaar und Lions-Hilfe-Präsident Michael Knecht (von links) bei der Scheckübergabe | Foto: Frank Schäfer

Weihnachtslos-Aktion startet am 2. Dezember
Lions-Hilfe unterstützt Sprachförderung in den Kindergärten

Von Frank Schäfer Pirmasens. Mit 12.600 Euro unterstützt die Lions-Hilfe die Sprachförderung in Pirmasenser Kindergärten. Das Geld stammt aus der Weihnachtslos-Benefizaktion des Service-Clubs und kommt der zusätzlichen Sprachförderung in Kindertagesstätten zugute. Mit jeweils 2.100 Euro werden die städtischen Kitas Wittelsbach und Fehrbach, die Kitas St. Anton und Nardinihaus sowie die ökumenische und die Lukas-Kita unterstützt. „Die Weihnachtslos-Benefizaktion der Lions ist eine super...

Oberbürgermeister Markus Zwick, Stadtbürgermeister Claus Schäfer, Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Dörr und Stadtwerke-Aufsichtsratschef Michael Maas (von links)
 | Foto: Stadtwerke Pirmasens / Kati Miersch

Mensch – Natur – Wasser
Stephan Müller gestaltet den Neubau des Wasserwerks in Rodalben

Rodalben. „Im Strom“ lautet der Titel des Gemäldes, das den Neubau des Wasserwerks in Rodalben zieren wird. Mit der Arbeit des Rodalber Künstlers Stephan Müller, die im Original die Maße 2,9 x 1 Meter hat, soll die bedruckte, 110 x 12 Meter große Glasfassade gestaltet werden. Das Kunstwerk wird das komplette Gebäude umlaufen und endet an der Treppe. Es zeigt in blauen und grünen Farbtönen einen Menschen, der im Wasser liegt. „Man schaut durch das Glas. Durch Lichtbrechung sieht man aufs Wasser....

Das „Mittendrin“ wird für die Jahre 2024 und 2025 mit insgesamt 150.000 Euro durch das Sozialministerium des Landes gefördert. Hanna Neu, Albert Gomille, Dr. Denis Alt und Agim Kaptelli (von links) bei der Übergabe des Förderbescheides  | Foto: Frank Schäfer

Staatssekretär Alt besucht das „Mittendrin“
Ausgrenzung entgegenwirken und Zusammenhalt fördern

Von Frank Schäfer Pirmasens. „Projekte wie dieses Begegnungszentrum tragen maßgeblich dazu bei, Menschen in schwierigen Lebenslagen Halt, Orientierung und Perspektiven zu geben“, erklärte Staatssekretär Dr. Denis Alt bei seinem Besuch am 20. November im „Mittendrin“ in der Hauptstraße 80. „Dafür gebührt dem gesamten Team unser größter Respekt und unsere aufrichtige Dankbarkeit.“„Als unverzichtbare Säule der sozialen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz und wichtiger Partner der Landesregierung...

In Pirmasens kommt es heute zum längeren Stromausfall im Stadtteil Horeb, Strom Symbolbild | Foto: teerapon/stock.adobe.com

Stromausfall in Pirmasens

Pirmasens. Am Samstagmittag war der Stadtteil Horeb von einem etwas längeren Stromausfall betroffen. Die Stadtwerke Pirmasens sind auf Grund der zahlreichen Anrufe nur schwer erreichbar, eine Stellungnahme auf der Homepage gibt es bisher nicht. Aus Social-Media-Reaktionen ist herauszulesen, dass eher der Horeb betroffen war und die Stromversorgung nach und nach wieder hergestellt werden konnte.

Foto: Wolfgang Hust

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum 1. Advent Wochenspruch: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“ (Sacharja 9,9) Sonntag, 1. Dezember 2024: 9.30 Uhr Linden 10.30 Uhr Schopp, Familiengottesdienst mit der Kindertagesstätte In allen Gottesdiensten zählen wir die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher und unsere neuen Präparand*innen werden der Gemeinde vorgestellt. Beginn der 66. Aktion „Brot für die Welt“ Mit dem 1.Advent beginnt auch in unserer Kirchengemeinde wie jedes Jahr...

Alles, was am Stand angeboten wird, stammt aus eigener Herstellung und wurde gemeinsam an mehreren Abenden gebastelt und gebacken  | Foto: Initiative Frauenkreis Rotary Club PS-SWP

Initiative Frauenkreis des Rotary Clubs
Unterstützung sozialer Projekte in Pirmasens

Pirmasens. Auch in diesem Jahr möchte die Initiative Frauenkreis des Rotary Clubs Pirmasens-Südwestpfalz in der Adventszeit durch den Verkauf selbstgemachter Dekorationsstücke, selbstgebackener Plätzchen, Glühwein und Sekt mit Tapas aus eigener Herstellung auf dem Wochenmarkt am Samstag, 30. November, und am Samstag, 14. Dezember, soziale Projekte in Pirmasens unterstützen. Seit Jahren ist der Frauenkreis in unterschiedlicher Form aktiv, öfters auch mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Der...

Am 7. Dezember ist das Pfalztheater  mit dem  Stück „So, und jetzt kommst du!“ in Dahn zu Gast | Foto: red

Aufführung des Pfalztheaters
„So, und jetzt kommst du!“ − Die wahnwitzige Geschichte eines Pfälzer Hochstaplers

Dahn. Am Samstag, 7. Dezember, führt das Pfalztheater das Stück „So, und jetzt kommst du!“ nach dem Roman von Arno Frank auf. Die Vorstellung im Otfried-von-Weißenburg-Theater, Schlossstraße 19, in Dahn beginnt um 20 Uhr. In den 1980er-Jahren im Herzen der Pfalz: Der Teenager Arno Frank wächst zusammen mit seiner Schwester Jeany in der ländlichen Umgebung von Kaiserslautern auf. Abgesehen vom normalen Stress in der Schule und den üblichen Geschwisterquerelen führt der Junge ein recht...

Erich Weiss (links) beim Gersbacher Seniorentreff. Organisiert wird die Vortragsreihe von Heini Ehrlich (rechts) | Foto: Frank Schäfer

Vortrag von Erich Weiss
Karoline − „Die Große Landgräfin“

Pirmasens. Das Leben der Gemahlin des Pirmasenser Stadtgründers Ludwig IX. stand im Mittelpunkt des Vortrags von Erich Weiss, der am 14. November beim Seniorentreff im Gersbacher Sportheim zu Gast war. Karoline Henriette von Pfalz-Zweibrücken (1721-1774) war die älteste Tochter des Pfalzgrafen und Herzogs Christian III. von Zweibrücken aus dessen Ehe mit Karoline, Tochter des Grafen Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken. Sie wuchs mit ihren Geschwistern Christian, Friedrich Michael und Christiane...

Oberbürgermeister Markus Zwick (Vierter von rechts), Dr. Eva Lohse, Vorstandsmitglied der Stiftung „Lebendige Stadt“ (Dritte von rechts) und André Jankwitz, Leiter des Garten- und Grünflächenamtes (Dritter von links), zusammen mit den Mitarbeitern des Wirtschafts- und Sevicebetriebs | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Neugestalteter Schillerplatz
Aufenthaltsqualität statt Asphaltwüste

Pirmasens. Mehr Natur, weniger Verkehr: Pirmasens hat den bundesweiten Biodiversitäts-Wettbewerb „Aus Grau macht Grün“ gewonnen. Das Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro ist in die klimafreundliche Neugestaltung des Schillerplatzes geflossen, der am 15. November offiziell eingeweiht wurde. „Wir sind megastolz darauf, dass wir hier in Pirmasens berücksichtigt wurden. Das Konzept zur Umgestaltung des Platzes kam von André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, der immer wieder mit guten...

Der Memoriam-Garten befindet sich auf einer der zentralen Hauptachsen und ist barrierefrei erreichbar  | Foto: Frank Schäfer

Bestattungsangebot wird erweitert
Memoriam-Garten als blühender Ort der Erinnerung

Pirmasens. Andere Lebensentwürfe, der Wegfall gesellschaftlicher Konventionen und eine beruflich geforderte Mobilität verändern unsere Kultur nachhaltig. Auch Tod, Trauer und Bestattungen bleiben davon nicht verschont. „Die Bestattungskultur erfährt derzeit einen großen Umbruch. So ist sie heute mehr denn je vom Faktor „Individualität“ gekennzeichnet. Für die letzte Ruhestätte gibt es alleine auf dem Pirmasenser Waldfriedhof aktuell 14 unterschiedliche Bestattungsarten. Während die klassischen...

Teilnehmende der Mitgliederversammlung B90/Grüne Kreisverband Südwestpfalz (Ausschnitt). Mitte Manfred Seibel, rechts Bernd Schumacher, zweiter von rechts Stefan Kölsch. Links als Gast Dominik Fey. | Foto: W. G. Stähle

Grüne Südwestpfalz besprechen Lage nach Ende der Ampel-Koalition

Rodalben (Südwestpfalz). An die Tagesordnung seiner ordentlichen Mitgliederversammlung gestern Abend (15. Nov. 2024) in Rodalben hatte der Kreisverband Südwestpfalz von Bündnis 90 / Die Grünen kurzfristig den Punkt „Aktuelle Lage nach Ende der Ampel-Koalition im Bund, Aussprache“ als obersten Punkt zusätzlich angefügt. In seiner Einführung zur Thematik sprach der Kreisvorsitzende Manfred Seibel von einem „überraschenden“ Ende der Ampel und der „Wut-Rede des Kanzlers“. Wenn ein Minister...

Der Titel der neuen Wechselausstellung bezieht sich dabei auf die menschliche Figur als das gemeinsame Medium der beiden Künstler – beide nutzen Haltung und Mimik als sprachliches Mittel | Foto: Frank Schäfer
12 Bilder

Ausstellung im Forum Alte Post
Künstlerische Gegenüberstellung der menschlichen Figur

Pirmasens. Eine Gegenüberstellung der ganz besonderen Art ist vom 17. November 2024 bis 16. Februar 2025 im Forum Alte Post zu bewundern. Dann treffen im Pirmasenser Kulturzentrum in „Schnittstelle – Körpersprache“ erstmals ausgewählte Arbeiten von Stephan Müller aus Rodalben und dem in Landau ansässigen Rainer Steve Kaufmann aufeinander. Der Titel der neuen Wechselausstellung bezieht sich dabei auf die menschliche Figur als das gemeinsame Medium der beiden Künstler – beide nutzen Haltung und...

Die Tierrettung Saar-Pfalz verschenkt Zeit mit Pferden
 | Foto: Tierrettung Saar-Pfalz

Tierrettung lässt Kinderaugen funkeln
Zeit mit Pferden

Contwig. Die Tierrettung Saar-Pfalz hat sich zur Weihnachtszeit etwas Besonderes für Kinder in der Region einfallen lassen. „Wir verschenken einen Tag in Verbindung mit tollen Tieren - sogar Pferde sind dabei, das heißt, wir putzen sie gemeinsam, reiten, füttern die Tiere und verwöhnen sie“, kündigt Sandy Linzmann von der Tierrettung Saar-Pfalz an. „Dies ermöglicht eine Weihnachtsaktion in Kooperation mit dem Reit- und Fahrverein Bundenbacherhöhe e.V. wie auch dem Erlebnishof Gerhardsbrunn,...

Fred Schütz im Jahr 2014 | Foto: red

Am Donnerstag, 28. November
Ein „Park Song“ für Fred Schütz

Pirmasens. Unter dem Namen „Novemberabend“ hat Organisator Klaus Reiter es inzwischen zu einer kleinen Tradition gemacht, den „Park Song“ im November seinem 2021 verstorbenen Freund und Musikkollegen Fred Schütz zu widmen. Dazu lädt er Musikerinnen und Musiker ein, mit denen er aktuell zusammenarbeitet. Wie immer findet auch die 153. Auflage der Veranstaltung in „Kuchems Brauhaus“ bei freiem Eintritt statt. Die an diesem Abend gesammelten Spenden werden wieder einem sozialen Zweck zugeführt....

Foto: eigenes Bild

Einladung
Vollversammlung des Kreiselternausschusses Südwestpfalz

Der Vorstand des Kreiselternausschusses Südwestpfalz (KEA SWP) lädt zu seiner jährlichen Vollversammlung mit Wahl der Delegierten für den Landeselternausschuss und der Nachwahl für ein Vorstandsmitglied des Kreiselternausschusses ein. Diese findet statt am Montag, 09. Dezember 2024  um 18:00 Uhr  im  Kreistagssaal, Zimmer 14, in der  Kreisverwaltung Südwestpfalz  in  Pirmasens Der Vorstand wird in dieser Versammlung über seine Arbeit des letzten Jahres berichten. Es werden außerdem die...

Fathia Fadle, Schwester Osfriede, Renate Gerlich und Alexander Kern (von links) bei der Spendenübergabe. Fathia Fadle nahm eine  Bastelarbeit entgegen, mit der sich die Kinder für die Spende bedankten.  | Foto: Frank Schäfer

Sechsgängiges Menü für den guten Zweck
Erster Golfclub Westpfalz unterstützt den Klosterhof Pirmasens

Pirmasens. Am 2. November fand in der Gastronomie des Ersten Golfclubs Westpfalz eine besondere Benefizveranstaltung statt, die unter dem Titel „Das fast perfekte Dinner“ viele Gäste begeisterte. Die Veranstaltung war das Resultat einer außergewöhnlichen Idee von Fathia Fadle, Betreiberin der Golfgastronomie, und Alexander Kern, dem Co-Captain der Senioren im Club. Ursprünglich planten die beiden ein Kochduell, um ihr Können gegeneinander zu messen. Doch sie beschlossen schließlich, ihre Kräfte...

Heide Kunz, Rigo Meyer, Bernd Henner und Marcel Schäfer (von links)  | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Vortrag bei den „Grünen Damen und Herren“
Pflegenotstand in Deutschland

Von Frank Schäfer Pirmasens. Beim Treffen der „Grünen Damen und Herren“ im Pirmasenser Krankenhaus waren am Montag Chefarzt Dr. med. Michael Mullen, Pflegedirektor Bernd Henner und Marcel Schäfer, Vorstandsmitglied der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, zu Gast. Dr. Michael Mullen ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Notfallmedizin und gab den Zuhörern einen Einblick in seinen Tätigkeitsbereich: „Die Untersuchungen in der Gastroenterologie sind sehr...

Foto: FKP

Sternstunden beim FKP
Die U10 spielte für den guten Zweck

Am 9. November trat die U10 des FKP in einem Heimspiel gegen die U10 des Karlsruher SC an – und das für eine wunderbare Sache! Mit vollem Einsatz und Teamgeist sammelten die engagierten Jungs unglaubliche 646,81 € für unsere Jugendhilfe Jona und schenkten damit vielen Kindern und Jugendlichen Freude! In drei spannenden Spielabschnitten à 30 Minuten gaben die Jungs alles! Trotz der spielerischen Stärke des KSC kämpfte das Team des FKP leidenschaftlich, unterstützt von Trainer Manuel Buchmann und...

Die beiden Initiatorinnen vor Beginn der Veranstaltung: Diane Förster-Schwarz, Team Kundenbeziehungen und Dagmar Lieser, Teamleitung (v.l.n.r.) | Foto: Foto: Jessica Derksen

Die Johanniter
Johanniter einmal anders: Lesung in Hinterweidenthal

Literatur trifft Genuss: Erfolgreiche Lesung und Weinprobe bei den Johannitern in Hinterweidenthal aus der Reihe „Johanniter einmal anders“ Hinterweidenthal - Am Donnerstag, den 7. November, fand im Beratungslokal der Johanniter in Hinterweidenthal eine gelungene Kombination aus Literatur und Wein statt. Petra Hoffmann begeisterte das Publikum mit einer einfühlsamen Lesung aus Elke Hei-denreichs Buch "Altern". Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Buchhandlung Pyra aus Annweiler und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ