Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blick vom Selberg auf die Stadt Obermoschel  | Foto: Arno Mohr
4 Bilder

675 Jahre Stadtrechte
Obermoschel

Obermoschel. Zu den wichtigsten Merkmalen eines Stadtrechtes, wie es Obermoschel seit dem 7. September 1349 von König Karl IV. verliehen wurde, gehörte die Bildung eines kooperativen Ratsgremiums mit Bürgermeister, denen die Leitung der Stadt in den eigentlichen Gemeindeverwaltungssachen oblag und wohl wie den Städten Kaiserslautern, Meisenheim oder Zweibrücken jedes Jahr am Nikolaustag, 6. Dezember, neu von den Bürgern gewählt wurden. Vorher wurde die Gemeinde von einem vom Landesherrn...

Felke-Denkmal am Bahnhof Bad Sobernheim  | Foto: Arno Mohr

Ruegenberg neuer Stadt-Bürgermeister
BAd Sobernheim

Bad Sobernheim. Wahl-Überraschung in Bad Sobernheim: Roland Ruegenberg (WG Ruegenberg) wird neuer Stadtbürgermeister der Felkestadt. Der Maschinenbauunternehmer setzte sich in der Stichwahl am Sonntag gegen den langjährigen Stadtbürgermeister Michael Greiner (SPD) knapp durch. Rügenberg erhielt 52,1 Prozent der Stimmen, Greiner, der seit 14 Jahren das Amt begleitet, 47,9 Prozent. Bei der Wahl am 9. Juni lag Greiner (SPD) mit 46,7 Prozent noch weit vorne . Rügenberg erhielt damals 34,0 und...

Landkreis Bad Kreuznach
Landratswahlen am 10. November 2024

Bad Kreuznach. Am Sonntag, 10. November soll sich entscheiden, wer ab Juli 2025 der Kreisverwaltung Bad Kreuznach als Landrat vorsteht. Dies geschieht im 163.000 Einwohner und fünf Verbandsgemeinden mit 118 Gemeinden umfassenden Landkreis an diesem Tag per Urwahl. Einzige Bewerberin bislang: Die amtierende Landrätin Bettina Dickes (CDU), die seit Juli 2017 im Amt ist und sich damals gegen Hans-Dirk Nies von der SPD durchsetzte und damit die Nachfolge von Landrat Franz-Josef Diel (CDU) antrat....

Schultag annodazumal in Mannweiler-Cölln  | Foto: KVHS Mannweiler-Cölln
4 Bilder

Museum in Mannweiler-Cölln
Besucher der begeisternden Zweitklässer

Mannweiler-Cölln. "Schulerlebnistag" anderer Art:  Die Zweitklässer der Grundschule -Nordpfalzschule- Alsenz trafen sich nicht wie üblich in ihrer Schulklasse in Alsenz, sondern statteten mit ihren Lehrerinnen und einigen Eltern dem vom Kultur-Historischen Verein eingerichteten und betreuten Museum mit dem alten Schulhaus auf dem Böhl in Mannweiler-Cölln einen Besuch ab. Dort sind viele "alte" Sachen zu finden und zu erleben:  Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte aller Art oder auch...

Deutsche Staatsphilharmonie im Steinskulpturenmuseum BME  | Foto: Arno Mohr
4 Bilder

Hochkarätige Musiker
Steinskulpturenmuseum Bad Münster am Stein-Ebernburg

Bad Münster am Stein-Ebernburg. Alleine schon der Fußweg vom Parkplatz zum Steinskulpturenmuseum in Bad Münster am Stein-Ebernburg bei untergehender Sonne mit dem steil aufragenden gewaltigen Bergmassiv des Rotenfels und der ihn umgebenden Rebenlandschaft im Hintergrund fasziniert.Eine harmonische Landschaft wie gemalt und doch real. Im Blickfeld davor die von dem japanischen Stararchitekten Tadao Ando im Jahr 2005 im Auftrag der Bildhauerfamilie Kubach-Wilmsen realisierte Museumslandschaft mit...

Die Alphorn Freunde Selztal | Foto: Corell-Grasser
6 Bilder

Gaugrehweiler Markt – live erleben: Es ist wieder Marktzeit in Gaugrehweiler

Gaugrehweiler. Es ist wieder Marktzeit in Gaugrehweiler. Gemeinde und Vereinsgemeinschaft laden zum Gaugrehweiler Markt ein. Hier gibt es Kunst und Kunsthandwerk und vieles mehr sowie spannende Unterhaltung. Den „Gaugrehweiler Markt live erleben“ heißt es am Sonntag 7. Juli, ab 11 Uhr.  Traditionelle Markteröffnung ist um 11 Uhr, mit der Jagdhornbläsergruppe Appelbachtal und Ortsbürgermeisterin Romy Heblich. Die Gemeinde Gaugrehweiler freut sich wieder auf viele Besucherinnen und Besucher aus...

Das Team vom Manufakturhof von links Bert Imschweiler, Rüdiger Gries, Michael Messinger, Horst Hebel  | Foto: Arno Mohr

Neuer Manufaktorhof in Alsenz
Tag der offenen Tür am 15.6.

Alsenz. Nicht zum ersten Mal wird in dem Gebäude in Alsenz mit Holz gearbeitet. Jetzt geht es dort weiter mit dem Rohstoff Holz. Schon seit geraumer Zeit laufen die Umbauten am Gebäude der ehemaligen Schreinerei Georg Felmeden in der Alsenzer Industriestraße 19. Dort ist jetzt mittlerweile nach umfangreichen Umbauarbeiten der "Manufakturhof Alsenz" eingezogen. Am Samstag, 15. Juni wird ab 12 Uhr offiziell Eröffnung gefeiert und das neue Unternehmen hat bis 19 Uhr seine Pforten für die...

Die Abstimmung kann man im Internet einsehen / Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Sportlerehrung: Sportler des Jahres 2023 im Donnersbergkreis

Obermoschel. Der Montag, 8. Juli, steht im Donnersbergkreis im Zeichen des Sports. Ab 18.30 Uhr, zeichnen der Donnersbergkreis gemeinsam mit der Tageszeitung Die Rheinpfalz die Sportlerinnen und Sportler rund um die höchste Erhebung der Pfalz, bei der Veranstaltung „Sportler des Jahres 2023“ aus. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet in der Sporthalle des TuS Landsberg Obermoschel statt. Alle Sportbegeisterten des Donnersbergkreises und über die Kreisgrenzen hinaus, sind herzlich dazu...

Bild-Einband des neuen Buches von Alt-Stadtbürgermeister Werner Keym 
mit dem Titel "Meisenheim. Malerische Impressionen aus historischer Zeit".  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Meisenheim am Glan
Neues Buch von Werner Keym

Meisenheim. "Malerische Impressionen aus historischer Zeit" heißt das neue Buch in zweiter Auflage des Altbürgermeisters Werner Keym in Meisenheim, das von der Stadt in einer Auflage von 1.000 Stück herausgegeben wird. Eine Besonderheit zeichnet dieses Werk aus: Es hat zwei unterschiedliche, sich ergänzende Teile. Im ersten faszinieren die emotionalen Fotos des international renommierten Fotografen Moritz Attenberger und das stimmige Konzept des Desginers Radulf Jetter den Betrachter mit...

Feuerlöscher 6 kg  | Foto: Arno Mohr

13.6.: Landsenioren treffen sich wieder
Umgang mit Feuerlöscher Thema

Orbis/Haide. Am Donnerstag, 13. Juni, 14 Uhr, laden die Landsenioren der Nordpfalz zum nächsten Treffen ins Landcafe Kornblume, Leithof 2, Orbis/Haide ein. Über das Thema "Umgang mit dem Feuerlöscher im Haushalt" wird Hermann Jung vom Brandschutzservice Jung in Kirchheimbolanden referieren und eine Vorführung präsentieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Ausflug nach Andernach zum Geysir: Noch Plätze frei Die Landsenioren weisen zudem auf ihren gemeinsamen Ausflug zum Geysir nach...

Jonas Rapp bei einer Trainingsfahrt "rund" um den Donnersberg. Die dortigen Steigungen liebt er besonders.  | Foto: Arno Mohr

Radsport: Jonas Rapp wird Dritter
"Tour of Malopolska"

Alsenz. Der Alsenzer Radprofi Jonas Rapp belegte bei dem UCI-Rennen "Tour of Malopolska" in Polen am vergangenen Sonntag einen ausgezeichneten dritten Rang. Rapp bewies auf der finalen Königsetappe vor allem auf den letzten 2.182 Höhenmetern einmal mehr seine schon oft bewiesenen besonderen "Kletterqualitäten" am Berg und musste am Ende nur zwei Konkurrenten bei der letzten Etappe den Vortritt lassen. Der dritte Platz bei der Etappe reichte auch, um auch im Gesamtklassement auf dem dritten Rang...

Geführte Geo-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Der Quecksilberberg: Zeitreise auf dem Moschellandsberg

Obermoschel. Am Sonntag, 16. Juni, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr, am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth.red Weitere...

Künftiger Radweg soll rechts der  B 420 nach Obermoschel führen  | Foto: Arno Mohr

Radweg Obermoschel-Unkenbach
Lückenschluß geplant

Obermoschel. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) plant den Neubau eines Geh- und Radweges abseits der B 420 zwischen Obermoschel und Unkenbach. Damit könnte auch eine großräumige Vernetzung zwischen dem Glan-Blies-Radweg in Meisenheim/Callbach und dem Moscheltal-/Alsenztal-Radweg und den weiterführenden Radwegen hergestellt werden. Die Gesamtlänge beträgt circa zwei Kilometer. Die geplante Trassenführung läuft über eine Länge von 600 Metern in Verlängerung der Obermoscheler Feldstraße parallel...

Bürger- und Quartiertreff Obermoschel  | Foto: Arno Mohr

Bürger- und Quartiertreff in Obermoschel
Baustelle ruht

Obermoschel. Hatte sich der Bau des Bürger- und Quartiertreffs und der damit verbundenen Hangsicherung zur darüber liegenden Ortsstraße Vogelgesang hin zunächst wegen hoher Kosten und der damit verbundenen abgespeckten Neuplanung schon seit 2019 immer wieder verschoben, schien Anfang des Jahres mit der Vergabe der Hangsicherungsarbeiten für 41.000 Euro, der Arbeiten für den Rohbau des Gebäudes in Höhe von 274.000 Euro, der Zimmerer- und Dachdeckererarbeiten für 79.000 Euro sowie der...

Obermoschel
Neubau Kindertagesstätte in Diskussion

Obermoschel. Umfangreiche Diskussionen gab es im Stadtrat Obermoschel, ob der geplante neue Standort in unmittelbarer Nähe zu dem jetzigen Gebäude gegenüber dem Friedhof der richtige ist. Grund ist die Nähe zum vorbeiführenden Moschelbach-Gewässer. Weil 2014 bei dem verheerenden Hochwasser lediglich der Außenbereich des jetzigen Kindergartens in Mitleidenschaft gezogen wurde und das Gebäude von einem Hochwasserschaden verschont blieb, gab es für den jetzt ausgewählten Standort mehrheitlich...

Neuer Weg für Moschellandsburg | Foto: Förderverein zur Unterhaltung der Moschellandsburg
4 Bilder

Herzensprojekt verwirklicht: Moschellandsburg erhält neuen Zugangsweg

Obermoschel. Der Förderverein zur Unterhaltung der Moschellandsburg hat in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Stadt Obermoschel eines seiner Herzensprojekte verwirklichen können. Seit der Gründung des Fördervereins vor mehr als 20 Jahren war die mangelhafte Zuwegung in die Burgruine eines der drängensten Probleme. Denn für Tagesbesucher oder Veranstaltungsteilnehmer war es bislang nur schwer möglich über den unebenen, steilen und nur geschotterten Anstieg in die Kernburg zu gelangen. Den...

Kita-Leiterin Hiltrud Wickertsheim, Kaufhausleiterin Klaudia Feikert, Vereinsvorsitzender Jochen Feikert | Foto: Second Hand Warenhaus Fundus

Second-Hand-Warenhaus Fundus: Warenhaus spendet Verkaufserlöse für soziale Einrichtungen

Alsenz. Aus den Verkaufserlösen des kleinen Alsenzer Second-Hand-Warenhauses Fundus erreichten die örtliche protestantische Kindertagesstätte Arche Noah jüngst 1000 Euro Spende. Die Kinder und das Team um die Leiterin Hiltrud Wickertsheim freuten sich riesig über den unerwarteten Zuschuss, mit dem nun Dinge angeschafft wurden, für die bislang das Geld fehlte. Die Kinderbibliothek wurde um 50 Bücher erweitert und der Kinderfuhrpark für das Außengelände um zwei große neue Trettraktoren ergänzt....

Foto: Pfarrei Hl. Disibod

Pfarrei Hl. Disibod feiert Fronleichnam
Einladung zum Festgottesdienst an Fronleichnam und zum Pfarreifest der Pfarrei Hl. Disibod an Fronleichnam, 30.05.2024 in Feilbingert

Am Donnerstag, 30.05.2024 feiert die Pfarrei Hl. Disibod in Feilbingert das Hochfest Fronleichnam. Die Gläubigen aus allen Orten unserer Pfarrei sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen nach Feilbingert zu kommen. Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr am kath. Pfarrheim in Feilbingert (Kolpingstr. 3). Anschließend zieht die Prozession durch Feilbingert zur kath. Kirche. Im Anschluss findet das Pfarreifest mit Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen rund ums Pfarrheim Feilbingert...

Einweihung PV-Freiflächenanlage in Niedermoschel v.l. Stefan Auth, Fa. Boreas, Ortsbeig. Ralf Haage, Lena Broichhausen, Fa. Boreas, Ortsbürgermeister Gunter Keller  | Foto: Arno Mohr

Niedermoschel
PV-Freiflächenanlage offiziell in Dienst gestellt

Niedermoschel. Jährlich rund 9,4 Millionen Kilowattstunden regenerativen Strom sollen 14.256 Module auf neun Hektar Fläche in der Gemarkung von Niedermoschel erzeugen. Die Anlage wurde auf zwei Arealen umgesetzt: Eine liegt direkt angrenzend an den Modellflugplatz in der Gewanne Kaiserberg- die weitere größere Anlage liegt in Sichtweit und reicht bis zum Sportplatz in Hallgarten. Investor war das Dresdner Unternehmen Boreas Energie, die ein Regionalbüro in Kaiserslautern hat. Ein hier mit...

Die erste Info-Tafel zur Stadtgeschichte ist da, von links Dr. Sebastian Boegel, Bertram Meyer, Vorsitzende des Vereins für Brauchtum, Kultur und Stadtverschönerung Obermoschel, Professor Dr. Dr. Rainer Schlundt | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

675 Jahre Stadtrechte Obermoschel
Erlebbare Stadtgeschichte -Infotafeln-

Obermoschel. Anlässlich des 675jährigen Jubiläums der Verleihung der Stadtrechte wird der neue Verein zur Förderung von Brauchtum, Kultur und und Stadtverschönerung Obermoschel die Stadtgeschichte erlebbar machen und sie mit Hilfe von Infotafeln den Bewohnern und Besuchern der Stadt erzählen. Mit dem aus Obermoschel stammenden Professor Rainer Schlundt konnte für das Projekt ein ausgewiesener Experte für die Historie der Stadt gewonnen werden. In einem ersten Schritt wurden sieben für...

Foto: Pfarrei Hl. Disibod

72-Stunden-Aktion der Pfarrei Hl. Disibod
"Minis & Friends" - Projekt: Swim, Swam, Swum - Wir planschen nicht rum!

Die 72-Stunden-Aktion ist erfolgreich beendet! "Minis & Friends" sind wieder Zuhause! Es waren 72 spannende Stunden. Unser Projekt lautete: "Swim, Swam, Swum - Wir planschen nicht nur rum". Wir sollten die Seenotrettung "United4Rescue - Gemeinsam retten e.V." durch eine Benefizschwimmaktion im Hallenbad Gensingen unterstützen. Damit waren viele Aufgaben verbunden wie zum Beispiel: Spender*innen und Mitschwimmer*innen finden. Und dann 27 Stunden lang von Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr...

500 Jahre evangelisches Gesangbuch
Auf der Ebernburg

Ebernburg. Am Sonntag,  28. April, 10 bis 16 Uhr,  wird auf der Ebernburg an 500 Jahre Ev. Gesangbuch erinnert. Gemeinde- und Chorgesang haben den Protestantismus geprägt. Vor 500 Jahren begann mit dem Erscheinen der ersten ev. Gesangbücher diese Erfolgsgeschichte. Die beiden Bücher "Achtliederbuch" und "Geystliche Gesangk Buchleyn" von Jahnn Walter enthielten ein Vorwort von Martin Luther.  Auf der Ebernburg gibt es aus diesem Anlaß um 10 Uhr einen Chorgottesdienst in der Martinskirche und...

Altes Rathaus Alsenz  | Foto: Arno Mohr

Zweiter Dorfflohmarkt in Alsenz
Sonntag, 5.Mai, 11-16 Uhr

Alsenz. "Die ganze Gemeinde Alsenz, wieder ein einziger Flohmarkt": Räumt eure Schränke, Garagen, Speicher und Keller auf und macht wieder mit beim zweiten Alsenzer Dorfflohmarkt in den Höfen, Einfahrten und Garagen, so bewirbt die Alsenzer Gemeinde um Ortschefin Karin Wänke die im letzten Jahr äußerst gut angekommene Veranstaltung, die in diesem Jahr am Sonntag, 5. Mai von 11 bis 16 Uhr in Alsenz ihre Wiederholung finden wird. Der Dorfflohmarkt ist beliebt: Waren es im letzten Jahr schon...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ