Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

72-Stunden-Sozialaktion des Bundes der kath. Jugend 2024 unter dem Motto 
"Uns schickt der Himmel" 
Kath. Pfarrei Winnweiler aktiv dabei und sehr fleißig beim Werkeln 
-Kein Platz für Rassismus in der Nordpfalz- | Foto: Tanja Rieger, Winnweiler

Uns schickt der Himmel
72-Stunden-Aktion auch von Winnweiler unterstützt

Winnweiler. Auch die katholische Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler beteiligte sich an der dritten bundesweiten 72-Stunden- Sozialaktion der katholischen Jugend und will damit helfen, die Welt ein Stück besser zu machen. Die Aktion stand unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" und lief von Donnerstag, 18. bis einschließlich Sonntag, 21. April. Bei Tanja Rieger und Ilka Walter-Edinger vom katholischen Pfarreirat liefen die Fäden für die Aktion in Winnweiler zusammen. Tanja Rieger war im Gespräch...

Karl-Heinz Kinkel mit Hündin Senta beim Schafe hüten in Unkenbach an der B 420  | Foto: Arno Mohr

Schafhaltung
Effektiver Beitrag für Natur und Umwelt

Unkenbach. Als Schäfer Karl-Heinz (70) Kinkel aus Bayerfeld-Steckweiler auf den Wiesen am Parkplatz der vorbeiführenden B 420 unterhalb des Hollerwaldes zwischen Unkenbach und Callbach dieser Tage die Schafe hütete, hielten einige Autofahrer an und machten Fotos. Es gab auch das ein oder andere Gespräch über die Tiere und den angeblich so idyllisch schönen Beruf. Das Interesse ist vielleicht darauf zurückzuführen, dass es allzu viele größere Schafhalter in der Nordpfalz nun doch nicht mehr gibt...

Symbolbild | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Projekt in der KiTa Unteres Münstertal
Vom Ei zum Küken

Münsterappel. So heißt ein Projekt, dass zurzeit in der KiTa „Unteres Münstertal“ in Münsterappel stattfindet. Ungefähr 21 Tage dauert es, bis aus einem Ei ein Küken schlüpft. Damit man auch richtig gut auf das große Schlüpfen vorbereitet ist, muss man im Vorfeld schon so einiges wissen. Also haben sich neun Kinder gemeinsam mit zwei Erzieherinnen der KiTa auf die spannende Reise gemacht, überlegt wer Eier legt und was danach darin passiert. Die Kinder haben gelernt, dass die Eier warmgehalten...

Merian-Stich der Moschellandsburg  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Maifest und Mitgliederversammlung
Pfälzerwald-Verein Obermoschel lädt ein

2024:                                  50 Jahre PWV Obermoschel und 675 Jahre Stadtrechte Obermoschel  Obermoschel. Stand einige Jahrzehnte am 1. Mai immer die Moschellandsburg im Mittelpunkt der Feierlichkeiten, ist der Pfälzerwald-Verein seit geraumer Zeit aus Gründen der besseren Organisation an ihre Landsberghütte gegenüber der früheren Freilichtbühne am Fuße der Moschellandsburg ausgewichen. Auch dort läßt sichs gut feiern, wie festgestellt werden konnte. Auch in diesem Jahr treffen sich...

Richard Walter "Richi's mal Art" bei der künstlerischen Arbeit  | Foto: Elke Walter/Arno Mohr

Richi's mal Art
Ausstellung in Meisenheimer Rathaushalle

Meisenheim. Von Montag, 29. April bis einschließlich Sonntag, 12. Mai stellt der Obermoscheler Hobbykünstler Richard Walter seine Bilder in der Rathaushalle Meisenheim aus. Walter war als junger Mann kurz der Malerei verbunden und zog dann aber Studium, Beruf und Familie vor. Erst nach über 40 Jahren Tätigkeit in den wohl verdienten Ruhestand gewechselt, wurde es ihm doch ab und an langweilig. Ein Besuch bei einem Jugendfreund und die anschließende Diskussion über abstrakte Kunst war für Walter...

Foto: Mirjam Mergenthaler
3 Bilder

Osterspaß für die ganze Familie in Kalkofen!
Osterhasenbesuch in Kalkofen ?

Über zahlreiche Besucher freute sich am Samstag, den 30. März der Verein ProKalkofen e.V. bei seinem Familien-Osterspaß. Die vielen Kinder aus Kalkofen und den umliegenden Dörfern waren begeistert von Reitschul, Osterei-Parcours und Ostereier-Bemalen. Highlight war der Auftritt des Kalki Kids Chor. 11 Kalkofer Kinder sagen Osterlieder und lockten damit zwei (!!!) Osterhasen zum Fest, die Geschenke an alle Kinder verteilten. Ob Jung oder Alt – alle hatten ihren Spaß und einen wunderbaren...

Betreuungs- und Patientenverfügung
17. April Stadtbibliothek KH

Bad Kreuznach. Ja, man müsste das schon irgendwann mal machen, aber dann verdrängt man es wieder. So geht es vielen. Nur irgendwann könnte es zu spät sein. Deshalb lädt die Stadtbibliothek Bad Kreuznach, Kreuzstraße 69, am Mittwoch, 17. April, 19 Uhr, zu einem Vortragsabend mit den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung ein. Wann brauche ich was? Wenn ich mich rechtlich vertreten lassen muss, können Vollmachten Klarheit schaffen. Doch worauf muss ich achten, wenn...

Brückenhäuser in Bad Kreuznach -Wahrzeichen der Kurstadt an der Nahe  | Foto: Arno Mohr

Ausbildungsbörse Bad Kreuznach
13. 4., 9 bis 13 Uhr Jakob-Kiefer-Halle

Bad Kreuznach. Am Samstag, 13. April, 9 Uhr bis 13 Uhr, findet in der Jakob-Kiefer-Halle, Heidemauer 12, die Ausbildungsbörse der Bundesagentur für Arbeit und des Berufsinformationszentrums Bad Kreuznach statt. Über 90 Firmen und Unternehmen der Region, aber auch überregionale Ausbildungsbetriebe, Verbände und Institutionen sowie weiterführende Schulen präsentieren dabei mögliche Ausbildungsberufe und die angebotenen Dualen Studiengänge und dies im individuellen und persönlichen Kontakt. Die...

Ortsdurchfahrt in Oberndorf K 25 mit Entwässerungsrinne  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Gemeinderat Oberndorf
Ausbau der Ortsdurchfahrt

Oberndorf. Im Rahmen der angestrebten Dorferneuerung will der Gemeinderat auch den Ausbau der Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 25 mit dem Ausbau der Bürgersteige vorantreiben und nach Möglichkeit auch angehen. Zuständiger Baulastträger für die Ortsdurchfahrt wäre der Landkreis, für die Bürgersteige die Gemeinde, informierte Ortsbürgermeisterin Charlotte Linn. Die Kosten der Bürgersteige seien beitragspflichtig und müssten entsprechend der Satzung über wiederkehrende Beiträge auf die...

Mundartdichter Norbert Schneider, Rehborn  | Foto: Traudel Schneider, Rehborn

2. Juni 2024, 17 Uhr
Mundartdichter Norbert Schneider in Aktion

Meisenheim. Am Sonntag, 2. Juni, 17 Uhr, Haus der Begegnung, lädt das Volksbildungswerk Meisenheim zu einer Mundartlesung mit dem bekannten Rehborner Mundartdichter Norbert Schneider ein. Das Motto des Nachmittags lautet "Pfälzer Pralinen". Dabei werden alt bekannte und ganz neue, bislang unveröffentliche Texte von Schneider vorgetragen. Zuschauer können Lieblingstexte aus bisherigen Veröffentlichungen von Schneider selbst auswählen, die der Mundartautor in seiner bekannten humorigen Art gerne...

Unbebauter Teil Gewerbegebiet Alsenz rechts oben PV-Freiflächenanlage  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Gewerbegebiet Alsenz
Edeka, Roßmann und Voba sollen kommen

Alsenz. Im Alsenzer Gewerbegebiet oberhalb der Firma Gampper und der PV-Freiflächenanlage in Richtung Niedermoschel will der Lebensmittelhändler Edeka und die Drogeriemarktette Roßmann einen neuen Einkaufsmarkt errichten. Auch die Volksbank Kaiserslautern, die derzeit noch in ihrem verkauften und teilweise wieder zurückgemietenen Bankgebäude in der Brühlstraße 16 ihre Bankgeschäfte in der Alsenzer Filiale betreibt, wird dann in diesen neuen Markt umziehen und einer der Ankermieter sein....

Revierförster Ralph Barme inmitten einer Speierling-Aufforstung im Hollerwald Unkenbach  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Forstrevier Alsenz-Obermoschel
Klimafest machen

Alsenz-Obermoschel. Das nördlichste Forstrevier Alsenz-Obermoschel ist mit einer Gesamtbetriebsfläche von 1.890 Hektar etwas größer als der Durchschnitt der anderen Reviere im Forstamtsbezirk Donnersberg. Die einzelnen Waldteile verteilen sich auf verschiedene Regionen, die nicht direkt miteinander verbunden sind. So reicht im Alsenztal das Revier von der Gemeinde Alsenz bis nach Bayerfeld-Steckweiler, im Appelbachtal von Niederhausen/Appel bis nach Sankt Alban und im Moscheltal von...

Haus Höhenruh -Haupthaus- | Foto: Arno Mohr

Ruppertsecken
Haus Höhenruh soll weiterhin Gäste beherbergen

Ruppertsecken. Bei der Frage, ob das Gerücht stimme, dass die Ordensritter, die ihr Interesse am Schloßhotel in Rockenhausen aufgegeben haben, sich nun für das ehemalige Seniorenheim "Haus Höhenruh" interessierten, musste der frühere Heimleiter Thomas Hellinger doch kräftig lachen. Nein, das stimme nicht, aber er und seine Ehefrau Dorit Hellinger-Thorausch gingen sehr gerne auf Mittelaltermärkte und -treffen und seien schon oft dort gesehen worden und daher habe er sogar Verständnis, wenn sowas...

Aktive des Musikvereins im Jubiläumsjahr 2023  | Foto: MV Hallgarten
2 Bilder

Frühjahrskonzert am 13. April
MV Hallgarten lädt ein

Hallgarten. Am Samstag, 13. April, Beginn 20 Uhr, lädt der Musikverein Hallgarten 1873 e.V. zum Frühjahrskonzert in die Nordpfalzhalle ein. Das Orchester steht seit Sommer 2023 unter der Leitung von Thomas Bodenhagen. Vom 5. bis 7. April findet zur finalen musikalischen Vorbereitung ein Orchesterwochenende statt. Der MVH ist mit 151 Jahren der älteste Verein im Kreismusikverband Bad Kreuznach und hat im letzten Jahr sein großes Jubiläum gefeiert. Nun geht es mit neuen Musikstücken in den...

Alt-Bundespräsident Horst Köhler (li.) mit Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel, Gästeführer Gerd Kunz und Landrat Rainer Guth am Elwetrische-Brunnen von Gernot Rumpf, NW,   | Foto: Arno Mohr
8 Bilder

Alt-Bundespräsident im Lande seiner Vorfahren
Horst Köhler in Obermoschel

Obermoschel. Alt-Bundespräsident Horst Köhler (81) hat 18 Jahre nach einer Einladung Wort gehalten und besuchte am 15. März  mit Obermoschel einen pfälzischen Ort seiner Vorfahren. Ahnenforscher brachten nach seiner ersten Wahl 2004 in den Archiven ein doch überraschendes Ergebnis zutage: Der Bundespräsident hat Vorfahren pfälzischer und vor allem nordpfälzischer Abstammung aus Obermoschel und Umgebung. 2006 wurde er deshalb schon zu einem Besuch vor Ort eingeladen. Der Bundespräsident ließ...

Marcel Boy, Vorsitzender des Landfrauen-Kreisverbandes Bad Kreuznach | Foto: Landfrauen-Kreisverband Bad Kreuznach

Marcel Boy neuer Kreisvorsitzender
Erstmals führt Mann die Landfrauen

Bad Kreuznach. Seit Mitte Oktober letzten Jahres führt mit dem 32jährigen Marcel Boy ein Mann den Landfrauen-Kreisverband Bad Kreuznach. Er wurde mit über 80 Prozent der Stimmen des 32 Ortsvereine umfassenden Kreisverbandes für die nächsten vier Jahre an die Spitze der Kreis-Landfrauen gewählt. Bundesweit dürfte dies wohl einmalig sein. Der angestellte Bilanzbuchhalter gehörte zuvor überhaupt erst zwei Jahre einem Landfrauen-Verband an. Beim Ortsverein Sponheim/Burgsponheim übernahm Boy...

Eröffnung Forum Valentinum 8.2.2023  | Foto: Arno Mohr

MVZ Obermschel
Plötzlicher Fördermittelstopp

Obermoschel. Als in der jüngsten Stadtratssitzung Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel bekanntgab, dass es auf Grund eines plötzlichen Fördermittelstopps zum 16. Oktober 2023 seitens des Landes bei dem von dem Arzt Heinz-Peter Dilly geplanten neuen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) -als Nebenbetriebsstätte- in der Obermoscheler Bahnhofstraße Verzögerungen eintreten werden, war der Ärger groß. Der Stadtrat hatte dafür zuvor eigentlich erst den Weg frei gemacht, dass der Arzt Heinz Peter Dilly...

Stadteingänge Obermoschel anl. 675jährigem Stadtjubiläum mit Blumenschmuck als Blickfang verschönert  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

675 Jahre Stadt Obermoschel
Musikalischer Auftakt in Ev. Kirche

Obermoschel. Am Samstag, 9. März startet die kleinste pfälzische Stadt mit einem musikalischen Auftakt in die 675-Jahr-Feierlichkeiten. In der evangelischen Kirche gestaltet der Chor "Con Brio" unter Leitung von Ulrike Melzer das abwechslungsreiche Abendprogramm. Musikalische Unterstützung leistet das Pandemie-Bläserensemble der Nordpfalzmusikanten mit Dirigentin Tanja Schneider. Anschließend wird zum Umtrunk mit Bilderausstellung ins benachbarte Gemeindehaus eingeladen. Der Eintritt ist frei,...

Foto: Marvin Sinz

Legotage in Obermoschel
Eine riesige Legostadt besichtigen

Wer wollte schon immer mal eine eigene Stadt aus Legosteinen bauen? Familien aus Obermoschel und den umliegenden Ortschaften bauen gemeinsam am Wochenende 15. - 17. März 2024 aus 120 Kilo Legosteinen eine Stadt. Fußballstadion, Kirche, Hochhäuser - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Legostadt wird am Sonntag, 17. März, feierlich eröffnet. Wir feiern gemeinsam in der Ev. Kirche Obermoschel einen Familiengottesdienst. Danach kann die Stadt im gegenüberliegenden Gemeindesaal von 11- 13...

Interesse an PV-Freiflächenanlagen
In Alsenz

Alsenz. Mit der Firma Boreas Energie GmbH aus Dresden stellte sich im Gemeinderat Alsenz ein weiterer Projektierter, Betreiber und Vermarkter von Windkraftanlagen, PV-Freiflächenanlagen, Biogasanlagen und Energiespeichersystemen vor. Boreas hat in Kaiserslautern eine Büroniederlassung, wovon aus die Aktivitäten in der Region gesteuert werden, wie Lena Broichhausen als Vertreterin von Boreas informierte. Das Unternehmen setzt momentan eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Gesamtfläche...

Foto: Pro Kalkofen e.V.

Osterspaß für die ganze Familie in Kalkofen! ??
Osterspaß in Kalkofen

Spaß, Spiel und leckeres Essen gibt es beim Oster-Familienfest in Kalkofen. Am Samstag den 30. März ab 10 Uhr wird für jung und alt im Bürgerhaus einiges geboten. Tolle Spiele, die Reitschul und Ostereier-Bemalen werden die Herzen unserer kleinen Gäste höher schlagen lassen. Das leibliche Wohl kommt natürlich auch nicht zu kurz. Es wartet frische Pizza aus dem Pizzaofen sowie leckere hausgemachte Kuchen auf die Gäste. Kinder bis 12 Jahre essen kostenfrei! Pro Kalkofen e.V. freut sich auf euch!...

Büchereiteam probiert Lese-Cafe-Ecke aus, v.l. Sigrid Klee, Walburga Voegtle, Büchereichefin Erika Janotta-Fischer, Karin Erking und Annette Burckhart | Foto: Arno Mohr

Lese-Cafe-Ecke in Bücherei wird eingeweiht
Sonntag, 3. März, 15 Uhr

Obermoschel. Die städtische Bücherei in der Friedrichstraße in Obermoschel ist unter der neuen Leitung von Erika Fischer-Janotta mit ihrem neunköpfigen Team aus einer bisher "ruhigen Einrichtung" so richtig aufgeblüht und bereichert damit  das gesellschaftliche Leben in der kleinsten Stadt der Pfalz doch enorm. Damit befinden sie sich auf dem richtigen Weg, denn Bibliotheken oder Büchereien sind heute wichtige Orte für Begegnungen, der Kommunikation oder des Lernens. Dazu sind sie Aufenthalts-...

Modellbauhalle Luitpoldstraße 4 Obermoschel  | Foto: Modellbaufreunde Obermoschel
4 Bilder

Modellbaufreunde Obermoschel 30 Jahre alt
2. und 3., 9. und 10. März Ausstellung

Obermoschel. Es ist eigentlich ein ganz einfacher beschriebener Satzungzweck: Die Förderung und der Betrieb von Modelleisen- bahnen. Damit haben die Modellbaufreunde Obermoschel in den vergangenen drei Jahrzehnten so viele Besucher wie wohl kein anderer Verein oder eine andere Institution in die kleinste pfälzische Stadt locken können. Zu den jährlichen Ausstellungen in der vereinseigenen rund 200 Quadratmeter großen Modellbauhalle in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes kommen seit dieser Zeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ