Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Begrüßung der Gäste zum Neujahrsempfang im Haus Gylheim in Göllheim. Dieter Hartmüller (Ortsbürgermeister Göllheim), Steffen Antweiler (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim), Ehefrau Andrea Antweiler, Greta Guth und Landrat Rainer Guth, von links nach rechts.   | Foto: Kries
2 Bilder

Traditioneller Neujahrsempfang des Donnersbergkreises im Haus Gylnheim
Große Pläne für die kommenden Jahre

Von Günter Kries/Donnersbergkreis/Göllheim. Zum traditionellen Neujahrsempfang des Donnersbergkreises hatte in diesem Jahr Landrat Rainer Guth nach Göllheim in das Haus Gylnheim eingeladen. Es war dies die dritte Neujahrsempfangsrunde, die 2018 in Alsenz begonnen hatte und 2019 in Kerzenheim fortgesetzt wurde. Dazu hatten sich wieder zahlreiche Gäste eingefunden, die sich mit dem Landkreis verbunden fühlten und sich für ihn ehren- oder hauptamtlich engagieren. Bereits am Eingang wurden die...

2 Bilder

Panzer-Funk-/Radiogerät aus zweitem Weltkrieg in Obermoschel ausgestellt
Obermoscheler Radiomusuem mit Rarität

Obermoschel. Eine absolute Radio-Rarität ist derzeit im Obermoscheler Radiomuseum von Hermann Nagel zu sehen: Es ist ein Funkgerät aus einem Panzer des zweiten Weltkrieges, mit dem aber auch die Radiowellen empfangen werden konnten. Anfangs der 195oer Jahre standen immer noch verbliebene mitlitärische Gerätschaften in den Gemarkungen der Gemeinden herum. Das jetzt im Museum ausgestellte Gerät wurde aus einem Panzer der US-Armee ausgebaut, der auf der Anhöhe zwischen Fürfeld und Winterborn als...

8 Bilder

Neujahrsempfang in Obermoschel bestens besucht
Erstmals in Sporthalle der Grundschule -Landsbergschule- durchgeführt

Obermoschel. Erstmals fand der Neujahrsempfang der Stadt nicht im Protestantischen Gemeindehaus, sondern in der Sporthalle- der Grundschule -Landsbergschule- Obermoschel statt. Hier war auch mehr Raum für das Rahmenprogramm, so wirkten der Chor "Con Brio" aus Obermoschel unter Leitung von Ulrike Melzer und überraschte die Besucher mit dem Vortrag des Moscheler Heimatliedes sowie auch die Jagdhornbläsergruppe Appeltal aktiv mit. Ebenso hatte der Obermoscheler Künster Richard Walter etliche...

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Licht im Grau

Nebel, Nieselregen: Der Winter kommt so gar nicht winterlich daher. Wenn die Sonne sich nicht sehen lässt, geht das graue Einerlei so manchem, so mancher aufs Gemüt. Und das noch einmal mehr, wenn das Herz mit Trauer angefüllt ist. Gibt es dann Lichtblicke? Die „Wise Guys“ machen in einem Lied auf Lichtblicke aufmerksam: „Ein Engel, der dich mal im Arm hält und der im Winter deine Heizung auf ´warm ‘stellt. … Ein Engel, der dir freundlich zuwinkt, mit dir Kaffee trinkt, dich zu deinem Glück...

Brand auf dem Heuberg | Foto: Feuerwehr VG Winnweiler
4 Bilder

Jahresbericht der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Winnweiler
Rekordjahr 2019

Winnweiler. Für die Feuerwehr der VG Winnweiler war 2019 mit 245 Einsätzen ein weiteres Rekordjahr. Nachdem bereits 2018 erstmals die zweihunderter Marke bei Einsätzen überschritten wurde, mussten die Wehren im Folgejahr nochmals etwa zwanzig Mal öfter ausrücken. Die Hauptgründe für die hohen Einsatzzahlen lagen hauptsächlich bei der starken Zunahme von Vegetationsbränden in den Sommermonaten sowie Unwetterszenarien. Im Juli rückten die Feuerwehren der VG Winnweiler mitunter täglich oder gar...

Ehrungen und Beförderungen standen an zentraler Stelle des Jahresabschlusses bei der Freiwilligen Feuerwehr von Obermoschel.  Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Obermoschel bewältigt 2019 insgesamt 67 Einsätze
Ehrung und Beförderungen

Obermoschel. Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahresabschlussfeier der Freiwilligen Feuerwehr Obermoschel standen neben dem kurzen Jahresrückblick und Dankesworten eine Ehrung und Beförderungen von Feuerwehrangehörigen. Für zehnjährige aktive Mitarbeit in der Feuerwehr wurde Nadine Skwirbat geehrt. Der stellvertretende Wehrführer Carsten Gress wurde nach Besuch des Zugführerlehrgangs auf der Landesfeuerwehrschule zum Oberbrandmeister befördert. Ken Metzroth erhielt für seine langjährige...

Erstklassiges Sammelergebnis in der VG Alsenz-Obermoschel
Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2o19

Alsenz-Obermoschel. Mehr als 2o Personen haben sich im November engagiert, um in 14 von 16 Gemeinden der bisherigen Ver- bandsgemeinde Alsenz-Obermoschel mit rund 5.3oo Euro ein erneut sehr stolzes und herausragendes Ergebnis bei der 2o19er Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu erzielen. Dass das Ergebnis mit 35o Euro unter dem des Vorjahres lag, war allein dem Umstand geschuldet, dass in Alsenz die beiden lang- jährigen Sammler Heinrich Roßbach und Gerhard Corell...

Foto: iStock.comRomanMikhailov

Jubiläum im Donnersbergkreis
Hospiz bewegt!

Der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V. und der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Donnersbergkreis: Vor 15 Jahren haben beide ihre Arbeit aufgenommen. In dieser Zeit wurden weit über tausend schwerkranke Menschen und deren Angehörige begleitet und beraten, viele ehrenamtliche HospizbegleiterInnen ausgebildet und eingesetzt. Der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V. unterstützte, wo es nötig war. Er warb Spendengelder ein, sprang...

5 Bilder

Weihnachtssingen in Niedermoschel mit Projektchor der VG Alsenz-Obermoschel bestens besucht
Musikalische Leitung lag bei Stephan Pfurtscheller -seit Anfang Oktober wurde geprobt-

Niedermoschel. Bestens besucht war das Weihnachtssingen in der Protestantischen Kirche in Niedermoschel. Es wurde gestaltet von dem Projektchor der VG Alsenz-Obermoschel unter Leitung von Stephan Pfurtscheller. Seit Anfang Oktober probten die rund 25 Sängerinnen und Sänger des Chores, die aus der VG Alsenz-Obermoschel und dem angrenzenden Landkreis Bad Kreuznach kommen. Und sie hatten sich viel vorgenommen: 16 Lieder, darunter  die üblichen Standard-Weihnachtslieder, bei dem auch die Gästeschar...

Willi Schattauer aus Kalkofen hat neues Heft in der Reihe "Von Höfen und Weilern" aufgelegt
Historie des Neudorferhofes über Jahrhunderte hochinteressant zusammengestellt

Kalkofen. 1o7 Seiten umfasst das neuste Heft über den Neudorferhof, mit dem der Kalkofer Autor und langjährige Ortsbürger- meister Willi Schattauer seine Veröffentlichungen zu "Gemeinden, Höfen und Weilern" um eine weitere -die 25.te Ausgabe- erweitert. Der Hof hoch über Obermoschel gehört politisch zu der Gemeinde Lettweiler in der VG Meisenheim und hat eine Jahrhunderte lange Historie mit Hochs und Tiefs. Die neue Ausgabe beginnt mit gesammelten Berichten von Experten über den Neudorferhof,...

6 Bilder

Busfahrt in die Alte Welt geschenkt
Trimm-Dich-Brüder der TuS Landsberg Obermoschel danken ihrem Abteilungsleiter Hans Schäfer

Obermoschel. Bei der Weihnachtsfeier der Trimm-Dich-Brüder der TuS Landsberg Obermoschel im Restaurant Schlundt dankten die Mitglieder ihrem Abteilungsleiter mit einer eigenen "Zeitungs-Sonderausgabe" sowie einer kostenlosen Busfahrt in die "Alte Welt" im kommenden Jahr für sein unermüdliches, ehrenamtliches Engagement in 2o19 . Die Trimm-Dich-Brüder treiben nicht nur Sport, so zum Beispiel spielen sie Boule, fahren Ski und Rad oder spielen Volleyball. Nein sie haben auch die Stadt Obermoschel...

Mundartdichter Norbert Schneider aus Rehborn gewinnt renommierten Lotto-Kunstpreis 2o19
Thema: Neue Helden braucht das Land

Rehborn. Es hat mit Mundart wenig zu tun, aber hintergründig und tiefsinnig und den Nerv der Zeit treffend ist der einge- reichte Text und das Thema mit dem Titel "Neue Helden braucht das Land" von Norbert Schneider allemal: Mit diesem "Helden-Text" hat der Rehborner Mundartdichter und Realschullehrer Norbert Schneider einen ganz großen Erfolg gelandet: Aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer -zugleich auch Schirmherrin- nahm Schneider im Koblenzer Fährhaus den zum zehnten Mal...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Großzügige Spende der Firmen Keller Heizung und Sanitär GmbH sowie Elco von Simone und Dietmar Keller übergeben
Evangelisches Kinder- und Jugendheim Alsenz leistet seit Jahrzehnten beste Arbeit

Alsenz.Eine großzügige Spende in Höhe von 2.856 Euro erhielt noch rechtzeitig vor Weihnachten das Evangelische Kinder- und Jugendheim in Alsenz: Die beiden Geschäftsführer der Firma Dietmar Keller Heizung und Sanitär GmbH, Simone und ihr Vater Dietmar Keller überreichten der Erziehungsleiterin und Diplom-Pägogin Tina Möller ( sie vertrat die erkrankte langjährige Heimleiterin Jutta Mentzen) einen Spendenscheck in Höhe von 2.856 Euro. An der Spendensumme beteiligt hatte sich auch die Firma Elco,...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

 Foto: Wiegel | Foto: Wiegel

Wenn das Schlüsselloch die Neugierde weckt und das Kribbeln im Bauch größer wird
Der Weihnachtszauber

Von Claudia Bardon/Weihnachten. Die Weihnachtskirche ist vorbei. Wir sind mit Oma und Opa sowie der ganzen Familie nach Hause gefahren, um zusammen Heiligabend zu feiern. In Omas Küche werden die letzten Vorbereitungen zum Essen getroffen und ich, ich bin neugierig und laufe in den Flur. Durch die Milchglastür schimmern die Kerzen des Weihnachtsbaumes, den ich einen Tag zuvor mit Opa schmücken durfte. Die Tür zum Ess- und Wohnzimmer ist noch verschlossen. „Nicht spitzeln, sonst fliegt das...

9 Bilder

Trimm-Dich-Brüder schmücken Moscheler Wingertshäuschen im Selberg mit einem Kupferstich der Moschellandsburg
Spende von Peter Schlundt aus Obermoschel

Obermoschel. Ein Kupferstich der Moschellandsburg schmückt jetzt das Wingertshäuschen hoch über der Stadt in den Weinbergern des Silberberges. Es ist eine Spende von Gastronom und Chefkoch Peter Schlundt vom Restaurant Schlundt aus Obermoschel. Den Kupferstich hatte vor rund 44 Jahren Hans Ruppert sen. aus Obermoschel eigenhändig für Peter Schlundt angefertigt. Nach getaner Turnerei treffen sich die "Trimm-Dich-Brüder" regelmäßig in der Obermoscheler Gastronomie, so auch bei Peter Schlundt und...

Mark Forster will im August den Betze füllen | Foto: Jens Vollmer

Mark Forster im Sommer im Fritz-Walter-Stadion
Open-Air-Konzert soll im August stattfinden

Konzert. Im August plant Popsänger Mark Forster ein Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion. Der Kartenvorverkauf hierfür soll noch vor Weihnachten beginnen. Für den bekennenden FCK-Fans geht damit nach eigenen Angaben ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Es bedarf derzeit noch letzter Abstimmungen im Hinblick auf die Sicherheitsbestimmungen und den Schallschutz. Der genaue Termin soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. rav

Foto: Pixabay

Die Redaktion ist vom 24. Dezember bis 1. Januar 2020 geschlossen
Achtung: Geänderter Redaktionsschluss!

Liebe Leserinnen und Leser, die Feiertage stehen vor der Tür und die letzte Ausgabe des Jahres 2019 erscheint am 18. Dezember. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, 13. Dezember, 12 Uhr. Die erste Ausgabe im neuen Jahr wird am 2. Januar 2020 erscheinen. Hierfür ist der Redaktionsschluss auf Donnerstag, 19. Dezember, 12 Uhr, vorverlegt.  Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion ist vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar 2020...

4 Bilder

St. Daniels Chor aus Moskau brilliert in Unkenbacher Kirche
Adventskonzert mit russischen Sängern gut besucht

Unkenbach. Zum zweiten Mal nach 2o16 hielt sich der russische Chor St. Daniels aus Moskau auf Einladung des Krankenpflegevereins Obermoschel und der Protestantischen Kirchengemeinde Obermoschel//Unkenbach/Hallgarten zu einem vorweihnachtlichen Konzert in der Unkenbacher  Kirche auf. Trotz Ausfall eines Sängers konnte das russische Ensemble unter Leitung von Dr. Vladislav Belikov wieder einmal mit traditionellen russischen Kirchenliedern, aber auch im zweiten Teil mit bekannten russischen...

8 Bilder

Weihnachtsmarkt Alsenz traditionell mit Ausstellung des Historischen Vereins der Nordpfalz Alsenz im Rathaussaal eröffnet
Weltberühmte große Werke zu sehen

Alsenz. Der diesjährige Weihnachtsmarkt wurde traditionell mit einer Ausstellung im Rathaussaal des historischen Alten Rathauses  eröffnet. Wie immer lag dabei die Organisation in Händen des Historischen Vereins der Nordpfalz Alsenz. Vorsitzende Sonja Müller dankte vor zahlreichen Besuchern für die Unterstützung,  insbesondere Eugen Zepp, Günter Müller und Klaus Landfried. Unter dem Motto "Die großen Museen zu Gast in Alsenz"  waren Bilder der weltberühmten Maler Vincent van Gogh, Ernst Ludwig...

Foto: Pixabay

Hauptpreis - Eine Flugreise in die Türkei
„Auf die Lose fertig los“

Winnweiler. In diesem Jahr führt die Winnweilerer Werbegemeinschaft das schon zur Tradition gewordene Weihnachtsgewinnspiel durch. Dieses Mal ist es kein wandernder Adventskalender, sondern es müssen Lose ergattert werden. Von Freitag, 6. Dezember, bis einschließlich Dienstag, 24. Dezember, haben Besucher täglich die Möglichkeit in den teilnehmenden Geschäften kostenlos individuelle Lose für das Gewinnspiel zu erhalten. Nach Weihnachten findet dann die Ziehung der Gewinner statt. Der Sieger der...

Romantisch, der Christkindlmarkt in Kirchheimbolanden   | Foto: Archiv

Drei Tage voller Erlebnisse am zweiten Adventswochenende
Romantischer Christkindlmarkt in der Residenz

Kirchheimbolanden. Vom Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember, begrüßt die Stadt Kirchheimbolanden wieder alle Gäste zum alljährlichen Christkindlmarkt in der „Kleinen Residenz“. Der Christkindlmarkt ist als Höhepunkt am zweiten Adventswochenende weit über die Landesgrenze hinaus bekannt. Umrahmt von der altertümlichen und zum Teil noch begehbaren Stadtmauer bieten über 50 Standbetreiber in der barocken Altstadt ein umfangreiches kunsthandwerkliches und kulinarisches Angebot. Auch ein...

Letzter Milchbauer der VG Alsenz-Obermoschel gibt auf
Enormer Rückgang der landwirtschaftlichen Betriebe zu beklagen

Niedermoschel. Was eigentlich vor Jahrzehnten noch völlig undenkbar erschien, ist auf Grund des enormen Strukturwandels und der damit verbundenen Aufgabe vieler landwirtschaftlicher Betriebe -was auch für die betroffenen Gemeinden nicht einfach ist- dennoch Realität geworden: Der letzte milchviehhaltende und -vermarktende Betrieb in der VG Alsenz-Obermoschel hat aufgegeben: Am Samstagmorgen, 5. Oktober wurden die Kühe im Landwirtschaftsbetrieb von Sebastian und Walter Mündel in der Amtsgasse in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ