Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Die Prunksitzungen des KVA hatten wieder eine Menge zu bieten | Foto: Bitzer
3 Bilder

Faschingstreiben nach tollen Prunksitzungen
Bockstallesier feiern

Annweiler. Unter dem Motto „Wintersport und Après-Ski, Hüttengaudi wie noch nie“ fanden an den letzten beiden Wochenenden die fünf Prunksitzungen des Karnevalvereins „Die Bockstallesier“ Annweiler statt. Über sechs Stunden lang führte Präsident Peter Grimm durch ein abwechslungsreiches, närrisches Programm. Bei den Büttenreden von Karl-Heinz Göttel alias „Der Supertrottel“, Martin Berberich als „Maddin“, Oliver Betzer als „Frau Härdschd“, Lisa Stein als „Pfälzer Grott“ sowie Gustav Kühner und...

Ein Konzert- und Tanzabend im Stil der 1920er Jahre | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

„The Golden Twenties“
Ein Konzert- und Tanzabend mit Weinstraßencenter in Grünstadt

Grünstadt. Am Samstag, 17. Februar, lädt die Musikschule Leiningerland zu einem besonderen Event ein: Ein Konzert- und Tanzabend im Stil der 1920er Jahre. Die Veranstaltung findet im Weinstraßencenter in Grünstadt statt. Einlass ist um 19 Uhr und Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr. Bereits ab 19.30 Uhr stimmt eine Jazz-Combo der Musikschule (Volker Gütermann, Robert Falke, Christl Marley und Patrick Schneller) mit flotten Swing- und Charleston-Titeln der „Roaring Twenties“ auf den Themenabend...

Bilder von Barbara Schauß sind noch bis Mitte April zu bewundern | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Noch bis Mitte April
Ausstellung CHARISMA in der Winzergenossenschaft Kallstadt

Kallstadt. Nach zwei erfolgreichen Ausstellungen 2013 und 2019 zeigt die im rheinhessischen Monsheim lebende Künstlerin Barbara Schauß noch bis Mitte April erneut ein Spektrum ihrer Gemälde in der Vinothek der Winzergenossenschaft im pfälzischen Kallstadt. Farben der Natur stehen im Mittelpunkt der WerkeCHARISMA lautet der Titel der neuen Ausstellung, bei der die Arbeiten der Künstlerin auf vielfältige Weise die Farben der Natur widerspiegeln. Impressionistische Gemälde mit regionalen Themen...

Max von Pufendorf | Foto:  Stefan Klüter

Max von Pufendorf mit Schubert im Saalbau Neustadt

Neustadt. Nach jahrzehntelanger Beschäftigung mit den Streichquartetten von Franz Schubert sucht das Mandelring Quartett nach einem neuen Blick auf die musikalische Welt des Komponisten, der in seinem kurzen Leben ein so reiches Oeuvre geschaffen hat. Mittels selten gespielter Werke, Briefe und Erinnerungen aus seinem Umfeld, Zeitdokumenten und Texten aus Schuberts eigener Feder begibt sich das Quartett im Rahmen seiner Klassik-Reihe am Sonntag, 18. Februar, um 18 Uhr im Saalbau Neustadt...

Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Schulhoff und Ravel | Foto: Panumas/stock.adobe.com

Serenaden-Auftakt
Beringia Quartett kommt in der Ludwigskapelle Wachenheim

Wachenheim. Am Samstag, 11. Februar, 19 Uhr, starten die Wachenheimer Serenade in der Ludwigskapelle mit dem Beringia Quartett und dem Motto "Geniestreich im Quartett". Das Programm des Beringia QuartettsDie Musiker des Beringia Quartetts sind allesamt Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters. Mit dem bekannten und beliebten Streichquartett D-Dur KV 499 von Wolfgang Amadeus Mozart, auch bekannt als Wiener »Hoffmeister-Quartett« eröffnet das Quartett die diesjährige Konzertsaison der Wachenheimer...

Dennis Bodenbinder als Oskar Matzerath in „Die Blechtrommel“ | Foto: Thomas Brenner

Lehrkräfte können Klassen anmelden
„Die Blechtrommel“ im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Günter Grass‘ Debütroman „Die Blechtrommel“, der 1959 veröffentlicht wurde, zählt zu den wichtigsten Werken der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts und wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Am Mittwoch, 20. März, um 10 Uhr zeigt das Kulturbüro der Stadt Landau den Literaturklassiker als Theaterstück für Schulklassen im Alten Kaufhaus. Zum Inhalt des StückesDie Inszenierung des Pfalztheaters Kaiserslautern mit nur einem Schauspieler – es spielt Dennis Bodenbinder – bietet für...

Kaffee mit Buch | Foto: Kristin Hätterich

PLAUSCH ÜBER LIEBLINGSBÜCHER
Kaffee mit Buch in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Mannheim-Friedrichsfeld

Mannheim-Friedrichsfeld.  Die Zweigstelle der Stadtbibliothek lädt zum Plausch über Lieblingsbücher und zum Lesen bei einer Tasse Kaffee und Gebäck am Samstag, 10. Februar, 10.30 bis 11.30 Uhr ein. An diesem Vormittag kann man sich in gemütlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten über Bestseller oder Bücher, die einem am Herzen liegen, austauschen – oder man stöbert einfach ein bisschen im Bestand der Bibliothek.Plausch in der Bibliothek

Ganz gleich, ob man es nun Fasching, Fastnacht oder Karneval nennt – der Rosenmontag ist das Highlight für viele Narren | Foto: karepa/stock.adobe.com
7 Bilder

Rosenmontag: Wann wird der Höhepunkt der fünften Jahreszeit gefeiert?

Rosenmontag. Der Rosenmontag bildet das absolute Highlight aller Faschingskampagnen. Dabei richtet sich das genaue Datum dieses Höhepunkts für alle Narren an der Terminierung von Ostern aus. Der Rosenmontag liegt nämlich immer exakt 48 Tage vor dem Ostersonntag. Da dieser im Jahr 2026 auf den 5. April fällt, ist Rosenmontag am 16. Februar 2026. In seltenen Fällen, in denen das Osterfest besonders spät im April datiert ist, kann es also hin und wieder vorkommen, dass der Rosenmontag sogar erst...

Acoustic Creek Konzert am 9. März 2024,
Acoustic Creek Konzert, Landau-Arzheim, Dorfgemeinschaftshaus

Im Sommer haben sie als Trio "The stolen Sharks" den Hof der Bischöflichen Amtskellerei bei Tante Emmas Chillout gerockt. Jetzt geht's weiter im Dorfgemeinschaftshaus, Landau Arzheim mit einer 5köpfigen Besetzung. Als "Acoustic Creek" spielen sie Songs aus den letzten 5 Jahrzehnten, wobei jeder Titel ihre ganz persönliche Handschrift trägt. Durch die Kombination von akustischen Gitarren und mehrstimmigen Gesang nimmt das Quintett ihr Publikum auf eine ganz besondere musikalische Reise mit. Mit...

Musikfestival "Cool Sounds": An einem Abend treten  24 Bands auf drei Bühnen auf. An Musikrichtungen ist für jeden was dabei | Foto: Jürgen Menge
2 Bilder

„Cool Sounds – Bands get together“: Festival „fer umme“

Von Cynthia Schröer Weisenheim am Berg. Ein Winzerort wird zur Musikhochburg. Am Samstag, 17. Februar, treten im Weisenheimer Ortskern 24 Bands auf drei Bühnen auf. Anders als bei üblichen Festivals steht bei „Cool Sounds – Bands get together“ allerdings kein Veranstalter dahinter, der damit Geld verdienen will, sondern Weisenheimer Musikenthusiasten. Auch die Musiker spielen ohne Gage – und die Nachfrage nach Auftritten ist mittlerweile so groß, dass es sogar eine Warteliste gibt. Die Idee für...

Berliner Symbolbild | Foto: M.studio/stock.adobe.com

Kinderfasching in der "Guud Stubb" von "Nils - Wohnen im Quartier"

Kaiserslautern. Junge Närrinnen und Narren sind herzlich zum Kinderfasching am Freitag, 9. Februar, ab 15 Uhr in die „Guud Stubb“ bei „Nils – Wohnen im Quartier“ im Goetheviertel, Hohlestraße 12, und ab 14.11 Uhr im Grübentälchen, Friedenstraße 63, eingeladen. Eltern sollten ihre Kinder zuvor telefonisch bei Quartiersmanagerin Monika Jochum unter 0151 10045458 oder bei Quartiersmanagerin Karin Früauf unter 0172 25794 63 anmelden. lmo

Fasching Symbolbild | Foto: karepa/stock.adobe.com

Fasching in Leimersheim

Leimersheim. Zu den beliebten Veranstaltungen der Lämerscher Wasserhinkelfasenacht gehören die Faschingsbälle der Leimersheimer Vereine. Die Bands Skyline und Two4You werden mit einem breit gefächerten musikalischen Programm die Besucher unterhalten und auf die Tanzfläche locken. Two4You sind André Hartenstein & Katrin, die bei den tanzbegeisterten Leimersheimer Ballbesuchern keine unbekannten sind. Am Samstag, 10. Februar, spielt die Show- und Tanzband Skyline. Veranstalter sind der Ski &...

Der Fantasie sind beim Schnitzen von Speckstein keine Grenze gesetzt. | Foto: Stadt Viernheim

Workshop für Kinder am Rosenmontag
„Schnitzen von Speckstein“

Viernheim. Das städtische Museum bietet für Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren am Rosenmontag, 12. Februar, 9 bis 12 Uhr, den Workshop „Schnitzen von Speckstein“ an. Dabei können in entspannter Atmosphäre aus farbigen Specksteinen kleine einzigartige Kunstwerke geschaffen werden. Speckstein ist ein weiches Gestein, das sich leicht mit Säge, Raspeln, Bohrer, Meißel und Hammer in Form bringen lässt. Feinheiten können in den Stein geschnitzt werden. Durch das abschließende Polieren kommen die...

WegGefährten
 | Foto: WegGefährten/gratis

Kleinkunst-Kulturbühne Freckenfeld
WegGefährten bringen Wurzeln der Stille

Freckenfeld. Am Samstag, 17. Februar, um 19 Uhr trifft spiritueller Liedgesang auf gefühlvolle Klangimprovisationen. Auf der Kleinkunst-Kulturbühne in Freckenfeld, ist die Gruppe WegGefährten zu Gast, im musikalischen Gespräch spielen sie Musik für die Seele. Jana Barnert, Lisa Georg und Rüdiger Böhm legen den Schwerpunkt ihres Programmes auf Stücke, die einladen zum Innehalten, die Gefühle ansprechen und in Resonanz gehen mit den inneren Welten der Menschen. Die Musik gleicht einer Symbiose...

Schlachtplatte Symbolbild | Foto: msl33/stock.adobe.com

Kesselfleischessen beim Obst- und Gartenbauverein Hördt

Hördt.  Am Samstag,  24. Februar, ab 11.30 Uhr findet beim Obst- und Gartenbauverein Hördt wieder das traditionelle Kesselfleischessen in der Kelterhalle des Vereins im Rathaushof statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins und alle Bürger*innen herzlich willkommen.

Am 18. Februar lesen Mandy Leichsenring und Peter Kühn Szenen 
zu Gustav Landauer im Frank-Loebschen-Haus in Landau | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Gustav Landauer
Szenische Lesung im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. Am Sonntag, 18. Februar, veranstaltet der VVJ um 11 Uhr unter dem Titel „Ich passe in keine Schublade hinein“ eine szenische Lesung zu Gustav Landauer im Frank-Loebschen-Haus in Landau. Vortragende sind Mandy Leichsenring und Peter Kühn. Vita Gustav LandauerDer Name des Dichters und philosophischen Anarchisten Gustav Landauer (1870-1919) wird vor allem im Zusammenhang mit der Münchner Räterepublik genannt. Zwar zog er sich von ihr zurück, als diese zu Waffen griff, wurde aber dennoch...

Pfälzische Musikgesellschaft veranstaltet ein Kammerkonzert der Kreismusikschule Südliche Weinstraße | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

„Jugendliche musizieren“
Kammerkonzert im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Die Pfälzische Musikgesellschaft veranstaltet Kammerkonzert der Kreismusikschule Südliche Weinstraße „Jugendliche musizieren“ am Sonntag, 18. Februar,  um 18 Uhr im Haus am Westbahnhof/Landau. Am Start sind Schülerinnen beziehungsweise  Schüler von Cornelia Hoffmann und Martina Cukrov-Jarrett, Klavier, Gudrun Heller, Querflöte, Sergej Igonin, Violine, Elsa-Maria Redekopp-Deeg, Gesang, Udo Franck und Dominik Kontek, Gitarre, sowie von Lubov Sampieva, Violine als Gast. Darunter sind...

Foto: Stefan Kiefer
3 Bilder

Theaterstück mit Musik
"Bier für Frauen"

Theaterstück von Felicia Zeller Samstag, 17. Februar, 19.30h in der Stadthalle Landstuhl Karten buchen über: https://www.reservix.de/tickets-bier-fuer-frauen.../e2182485 Zwei an der Theke Gestrandete. Nach Feierabend, im Morgengrauen, auf der Flucht vor der Einsamkeit, auf der Suche nach Abenteuern. Die Zwei sind Viele, immer wieder andere. Verliebte, Entliebte, Fröhliche, Wutentbrannte, Glückliche, Enttäuschte. Sie verlieren sich und finden sich wieder. An der Theke beim Bier. Ihre Worte...

Flohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Hallenflohmarkt

Mannheim. Am Samstag, 2. März, veranstaltet der Tanzsportverein Mannheim-Rheinau von 14 bis 17 Uhr im Bürgerhaus, Rheinauer Ring 103, einen Hallenflohmarkt. Etwa 45 Verkäufer freuen sich auf Besucher, die Dinge des täglichen Lebens zu günstigen Preisen suchen und erwerben möchten. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Jugend des Vereins zu Gute. Weitere Information telefonisch bei Waltraud Templin 0621 891198. hät/red

Internationale Raumstation (ISS) | Foto: NASA

Neuronen-Forschungsprojekt auf der ISS - Vortrag im Planetarium Mannheim

Mannheim. Der Alterungsprozess von Nervenzellen verläuft in der Schwerelosigkeit schneller als auf der Erde – das macht den Weltraum auch für die Hirnforschung interessant: Das Projekt „Ageing and Degenerative Diseases of Neurons on the ISS (ADDONISS)“ hat Zellkulturen auf der Internationalen Raumstation beobachtet, um neue Erkenntnisse etwa für die Alzheimer-Therapie zu gewinnen. Dazu entwickelten Studierende der Technischen Universität München eigens ein voll automatisiertes, mit Nervenzellen...

Foto: Burgspiele Altleiningen

Theatercafe
Träume und Schäume vm Rhein

Liebe Theatergäste, nach einem wunderbaren Theatersommer 2023 freuen wir uns, Sie heute zum mittlerweile 11. Theatercafé einladen zu können. Am 03., 10., 16. Und 17. März 2024 werden wir Ihnen jeweils um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) unser Programm „Träume und Schäume vom Rhein“ zeigen. Es erwartet Sie ein literarischer Streifzug durch die Pfalz bei Kaffee, Tee und Kuchen. Der Bogen der Autoren spannt sich vom Minnelied Friedrichs II von Leiningen bis zu ganz heutigen Autoren wie Monika Rinck und...

Anzeige
Aktivurlaub Pfälzerwald: Beim Radeln kann man den Wald um Kaiserslautern-Hohenecken von seinen schönsten Seiten erleben. Ob bei langen und anspruchsvollen Rennradtouren oder bei einer gemütlichen Runde mit dem Mountainbike, Im Pfälzerwald findet jeder Strecken und Radwege, die ihn begeistern. | Foto: Burgschänke / Thomas Brenner
5 Bilder

Aktivurlaub Pfälzerwald: Wanderurlauber und Mountainbiker

Aktivurlaub Pfälzerwald: Die Burgschänke Kaiserslautern ist schöner Ausgangspunkt, um im Urlaub beim Wandern oder Radfahren die Region zu entdecken.  Das Hotel und Restaurant Burgschänke liegt idyllisch im Kaiserslauterner Stadtteil unterhalb der gleichnamigen Burg Hohenecken. Von der Unterkunft ist man nach wenigen Höhenmetern obenauf der Burg und in der Natur - und damit mitten in dieser wundervollen Landschaft des Pfälzerwalds, in der man zu Fuß oder mit dem Fahrrad herrliche Ziele entdeckt...

Foto: Ulrike Grimm vor dem Kunstwerk von Anja Schreurs
3 Bilder

Ausstellung, Workshops, Lesungen
Kunstausstellung „UP!- Fall- Upcycling Art works!“ weist den Weg durch die Plastikflut

„UP! Fall- Upcycling Art works!“ zeigt vom 20. - 28.02.24 Upcycling- Kunstwerke verschiedener Künstler*innen in Mannheim. Die Räumlichkeiten in N3, 15 in der Mannheimer Innenstadt werden von 15-19 Uhr zu einer Kunstgalerie und kreative Mitmachwerkstatt. Mit ihren Kunstwerken, Workshops zum Thema Upcycling und themenbezogenen musikalischen Lesungen von Kai Focke und Friedhelm Schneidewind sollen die Besucher*innen aktiv zum Nachdenken und Handeln angeregt werden. Die Woche findet statt im Rahmen...

Foto: Michael Bartholomaeus
95 Bilder

Topinki, Hermelin und ein "Milch"
Genuss für alle Sinne in Pilsen/Tschechien

Günstig mit der Bahn aus unserer Region zu erreichen. Mit dem IC nach Nürnberg. Von dort mit dem Regionalzug nach Cheb. Weiter mit dem tschechischen IC Richtung Prag. In 90 Minuten kommt der Zug in Pilsen HBF an.  In Pilsen ist übrigens das Pilsener am 5. Oktober 1842 erfunden worden, nachdem die Bürger, vor dem Einzug des bayrischen Braumeisters Josef Groll, das übel schmeckende Bier der zahlreichen örtlichen Brauereien demonstrativ aus den Fenstern der Häuser kippten.  Die Brauerei des...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ