Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Durchschnittliche Ernte für die Frühkartoffeln in der Pfalz | Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“

Durchschnittliche Frühkartoffelernte
Grumbeer-Bauern zufrieden

Pfalz. Die erste Bilanz zum offiziellen Abschluss der Frühkartoffelsaison fällt recht gut aus. Die 283 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ sind mit der Ernte relativ zufrieden. Auf Grundlage der bisher gemeldeten Marktzahlen wird sich die Frühkartoffelmenge, die bis zum Stichtag am Montag gerodet wurde, voraussichtlich etwas unter dem Vorjahrsniveau von 90.000 Tonnen einpendeln. Die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ geht von einer „durchschnittlichen Frühkartoffel-Kampagne“ aus, die...

Mehr Forschung, mehr Start-ups, mehr Produkte | Foto: Rinderspacher/MRN

Regionale Initiative aus Wissenschaft und Wirtschaft
Innovationen fürs Leben

Metropolregion. Mit einer Initiative zur Innovationsförderung möchte ein Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Städten der Metropolregion Rhein-Neckar dafür sorgen, dass die Potenziale wissenschaftlicher Spitzenleistungen im Bereich der Life Sciences oder Lebenswissenschaften (einem Sammelbegriff für Medizin, Biologie, Chemie, Pharmazie, Ingenieurwissenschaften und ähnliches) stärker ausgeschöpft werden. Die Region zählt mit mehreren Institutionen von Weltruf zu den führenden...

SWS-Azubis v. l.: Jessica Hoffmann (Industriekauffrau), Lena Dietrich (Bachelor of Arts, Öffentliche Wirtschaft), Marcel Haubrich, Aaron Müller (beide Elektroniker für Betriebstechnik), Leonie Hamm (Industriekauffrau)  | Foto: ps

Neue Azubis der Stadwerke Speyer
Start mit #Gießchallenge auf Facebook

Speyer. In dieser Woche beginnt die Berufsausbildung bei den Stadtwerken Speyer für fünf Neuzugänge. Sie wurden von der Jugendausbildungsvertretung herzlich willkommen geheißen und mit den wichtigsten Informationen versorgt. Damit das Abstandhalten fürs Antrittsfoto leichter fiel, griffen die jungen Leute gleich zur Gießkanne, um einen der frisch gepflanzten Bäume an der Betriebskantine ordentlich zu wässern. Über Facebook rufen die Stadtwerke ihre Community dazu auf, dem Beispiel ihrer Azubis...

Gemeinsam für digitale Verwaltungsvereinfachung in der Region Rhein-Neckar (von links): Christine Brockmann, Philipp-Otto Vock, Patrick Burghardt, Christian Engelhardt, Stefan Dallinger und Ralph Schlusche | Foto: Schwerdt/MRN

250.000 Euro Förderung für „Kommunal-Campus“
Verwaltung digital vernetzt

Metropolregion. Die immer rasanter fortschreitende Digitalisierung und das Onlinezugangsgesetz (OZG) erfordern veränderte Arbeitsweisen auch in den öffentlichen Verwaltungen. Mitarbeiter müssen geschult werden, um die neuen Technologien im Alltag gewinnbringend für sich selbst, aber auch für die Bürger einsetzen zu können. Vertreter der Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie des Landkreises Bergstraße haben daher Ende Juli eine Kooperationsvereinbarung mit dem Land Hessen...

Ein späterer Ausbildungsbeginn ist kein Problem. Deshalb jetzt bewerben | Foto: loufre/pixabay.com

3.556 neue Ausbildungsverträge bei der IHK Pfalz
Ausbildung kann später starten

Ludwigshafen. Heute beginnt für viele junge Leute die Ausbildung. Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz sind bis Ende Juli 3.556 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden – das sind zwar 15,5 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum, aber sogar etwas mehr wie am 1. Juli 2019. Der Rückgang ist hauptsächlich auf die Corona-Krise zurückzuführen. Aber die IHK Pfalz rechnet noch mit einem deutlichen Zuwachs in den nächsten Wochen und Monaten. Ayten Yasar, Teamleiterin...

Die berichtshefte der Azubis werden bei der IHK künftig online verwaltet | Foto: Anastasia Gepp/pixabay.com

Digitale Plattform für Ausbildungsbetriebe
Kein Papierkram mehr

Ludwigshafen. Ab sofort gibt es eine  neue digitale Plattform für Ausbildungsbetriebe, die ihnen die Arbeit erleichtert. Das „Serviceportal Bildung“ der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland bündelt alle Prozesse rund um die Ausbildung an einem Ort - auch für Mitgliedsunternehmen der IHK Pfalz. Das Angebot ist kostenlos. Berichtshefte online Den Start macht das Digitale Berichtsheft. Damit lassen sich Tages- und Wochenberichte von Auszubildenden digital verwalten – einfach und...

Stein auf Stein: Der Maurer errichtet Gebäude oder wie hier Fassaden aus Steinen, aber er macht noch viel mehr.   | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe
2 Bilder

Maurer bauen ganze Häuser, ob aus Steinen, Beton oder anderen Materialien
Stein auf Stein und noch viel mehr

Maurer. Der Maurer ist von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Hauses von Anfang bis Ende dabei, erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe auf seiner Internetseite www.bauberufe.net. Wie der Name schon sagt, mauern die Maurer die Wände - aber sie machen noch viel mehr als das. So ist auch die Verarbeitung von Beton zu allen möglichen Formen eine der Aufgaben des Maurers. Wenn die Mauer aus natürlichen oder auch künstlichen Steinen oder die Betonwand steht, ist sie...

Foto: Adobe Stock - Gerhard Seybert

Schnelles Internet
GEWO und Stadtwerke Speyer kooperieren beim Glasfaserausbau

Speyer.  68 Liegenschaften mit 614 Wohneinheiten der GEWO Wohnen GmbH (GEWO) werden die Stadtwerke Speyer (SWS) mit modernster Glasfaserinfrastruktur erschließen. Eine Vereinbarung dazu unterzeichneten jetzt die beiden Geschäftsführer Oliver Hanneder, GEWO, und Wolfgang Bühring, SWS. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit unserer städtischen Schwestergesellschaft zur Versorgung unserer Mieter mit schnellstem Internet“, sagte Hanneder zur Kooperation mit den SWS. Die Stadtwerke wollen...

Kultureinrichtungen müssen sich etwas einfallen lassen, damit sie auch während der Corona-Krise Kultur zeigen können | Foto: StockSnap/pixabay.com

‚NEUSTART Kultur‘-Programm des Bundes für Kultureinrichtungen
Land zahlt Eigenanteil

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium wird die Eigenanteile der Kultureinrichtungen in Höhe von zehn Prozent über das Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ für das Bundesprogramm "NEUSTART Kultur" übernehmen. Der Bund hat das Programm „NEUSTART Kultur“ mit einer Milliarde Euro aufgesetzt, um die Kultur deutschlandweit in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ein erster Programmteil unterstützt mit 250 Millionen Euro pandemiebedingte Investitionen in...

Der Würfel vor der Rheingalerie in Ludwigshafen lädt zum Mitmachen beim Freiwilligentag ein  Foto: Go7/MRN

Anpacken beim Freiwilligentag der Metropolregion
Gemeinschaft erleben

Metropolregion. In den nächsten Wochen wird wohl kaum jemand an ihnen vorbeikommen: Vier blaue Riesenwürfel werben an vier Standorten in der Region für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar. Seit kurzem stehen diese Meter großen Exemplare vor dem Mannheimer Hauptbahnhof und der Rhein-Galerie in Ludwigshafen, in Kürze außerdem vor dem Heidelberger Hauptbahnhof und dem Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim. Die Botschaft an alle Bürger: Mit anpacken, gemeinsam was schaffen und am...

Bäcker-Innungsverband hat den Manteltarif für die Pfalz gekündigt | Foto: Philippe Ramakers/pixabay.com

Bäcker-Innungsverband kündigt Vertrag für die Pfalz auf
Manteltarifvertrag gekündigt

Pfalz. Der Manteltarifvertrag (MTV) regelt unter anderen die Urlaubstage, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und - für das Bäckerhandwerk besonders wichtig: auch die Zuschläge für Sonntags-, Feiertag- und Nachtarbeit sowie für Überstunden. Der Bäckerinnungsverband Südwest, mit ihrem Landesinnungsmeister Hermann Paul, hat den MTV für das Bäckerhandwerk Rheinhessen/Pfalz zum 31.12.2020 gekündigt. „Auch, wenn die Arbeitgeberseite noch keine konkreten Forderungen genannt hat, so ist davon auszugehen, dass...

Speyer aus der Luft | Foto: SWS

Wertschöpfungsstudie der Stadtwerke Speyer zeigt Nachhaltigkeit auf
Kommunale Wurzeln fördern Wirtschaft

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) behaupten ihren Status als kommunales Unternehmen und das aus Überzeugung. Eine 2002 gestartete Strategie der hundertprozentigen Tochter der Stadt Speyer greift. Sie führt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Arbeitsplatzsicherung in Speyer und in der Region. Eine aktuelle Wertschöpfungsstudie nennt konkrete Zahlen. Die wirtschaftliche Leistung, die die SWS erbringen, hat das unabhängige Pestel Institut aus Hannover errechnet. Der wesentlichste Wert,...

Symbolbild Geld | Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Hilfsprogramms „Speyer hält zusammen“
51 Förderanträge genehmigt

Speyer. Die Corona-Pandemie stellte die Gesellschaft und die Wirtschaft in Speyer und weltweit vor große Herausforderungen. Um die Folgen der notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus abzumildern und ortsansässige Unternehmen, Schaustellerbetriebe Initiativen und Vereine zu unterstützen, hatte der Stadtvorstand mit Zustimmung des Stadtrates im April das Hilfsprogramm „Speyer hält zusammen“ ins Leben gerufen. Insgesamt 250.000 Euro stellte die Stadt hierfür bereit, die auf elf Teilbereiche...

Reisen mit dem Bus waren während der Lockdowns verboten | Foto: Wolfgang Michalke/Pixabay.com

Hilfsprogramm für Reisebusunternehmen
Schwer getroffenen Branche

Pfalz. Das Hilfsprogramm für Reisebusunternehmen geht an den Start. Darauf weist der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing hin. Anträge können ab heute, 24. Juli 2020, beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) als zuständige Bewilligungsbehörde gestellt werden. Der Minister sieht darin eine wichtige Hilfe für die von der Corona-Pandemie schwer getroffene Branche. „Ich begrüße, dass das vom Bund angekündigte Hilfsprogramm für die schwer getroffene Reisebusbranche jetzt startet“,...

Foto: Pixabay

Speyerer Wochenmärkte
Regionale Anbieter an drei Standorten

Speyer. Seit dem 25. April findet der Speyerer Samstagsmarkt auf dem Festplatz statt, wo ein Einkauf mit dem nötigen Abstand und stressfrei möglich ist. Neben dem Markt am Samstag, der voraussichtlich noch bis Jahresende auf dem Festplatz bleiben wird, bieten regionale Anbieter  ihre Produkte jeden Freitag auf dem Berliner Platz an. Zusätzlich ist ein kleiner Markt jeden Dienstag vor der Alten Münz auf der Maximilianstraße.  ps

Rolf Stahlhofen beim Start-Event der Refill-Station von WIR – Water is Right“ in Mannheim  Foto: MRN GmbHRolf Stahlhofen beim Start-Event der Refill-Station von WIR – Water is Right“ in Mannheim  | Foto: MRN GmbH

Mannheim: Mit einer Erfrischung Menschen helfen
Wasser Marsch in Q6/Q7

Metropolregion. Seit Ende Juni können Besucher von Q6/Q7 in Mannheim für 50 Cent stilles oder prickelndes Tafelwasser zapfen und damit Menschen in Entwicklungsländern helfen, Zugang zu frischem und sauberem Wasser zu erhalten. In Anwesenheit von Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz wurde die erste „WIR-Refill-Station“ in der Metropolregion Rhein-Neckar eröffnet. Mit jedem Liter Tafelwasser aus der Refill-Station werden bis zu zehn Menschen in Ländern ohne gesicherte Trinkwasserversorgung...

Registrierkassenpflicht droht zu Wettberwerbsnachteil zu werden. | Foto: Hans Linde/Pixabay.com

IHK Pfalz fordert, Metropolregion nicht zu benachteiligen
Fristverlängerung für alte Kassen

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) fordert eine Fristverlängerung für die Registrierkassen-Regelung in Rheinland-Pfalz. Für rheinland-pfälzische Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) drohen Wettbewerbsnachteile durch die Registerkassen-Regelung: Wenn das Land Rheinland-Pfalz jetzt nicht handelt, müssen alle Registrierkassen und elektronischen Kassensysteme bei Händlern und Dienstleistern ab dem 1. Oktober 2020 mit einer sogenannten zertifizierten...

Foto: Pixabay

Gastronomie in Speyer
Stadt erlässt Freisitzgebühren bis Saisonende

Speyer. Die Stadt Speyer will die örtliche Gastronomie weiter entlasten und bis zum Saisonende auf Freisitzgebühren verzichten. Die kostenfreie Erweiterung der Freisitze wird bis zum 30. September verlängert. Um die Besucherströme besonders an den Samstagen zu regulieren und die Einhaltung des Mindestabstandes gewährleisten zu können, wird zudem der Wochenmarkt vorerst auf dem Festplatz bleiben. „Die Gastronomie kann nach wie vor nicht die Umsätze erzielen, die sonst zu dieser Jahreszeit üblich...

Foto: Pixabay

Neu in Speyer
Schausteller schlagen Stände im unteren Domgarten auf

Speyer. Die Stadt Speyer ermöglicht sieben Speyerer Schaustellern sich mit ihren Verkaufsständen von Freitag, 31. Juli, bis Sonntag, 16. August, im unteren Domgarten aufzustellen. Die Option einer Verlängerung auch über den 16. August hinaus ist nach enger Abstimmung mit den Teilnehmern möglich. Dies ist das Ergebnis von mehreren Gesprächen zwischen Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und den ortsansässigen Schaustellern sowie unter Einbeziehung des Verkehrsvereins Speyer. Das finale Konzept...

Foto: Pixabay

Glasfaserausbau in Speyer
Die Tiefbauarbeiten beginnen am Montag

Speyer. Am Montag, 20. Juli, beginnen die Arbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes im Auftrag der Stadtwerke Speyer im Cluster Auestraße. Die Teilabschnitte "An der Hofweide" und "Zum Schlangenwühl" werden die ersten sein, die in Angriff genommen werden. Es arbeiten mehrere Kolonnen gleichzeitig. Die Leitungen werden meist im Gehwegbereich beziehungsweise am Straßenrand eingebracht, so dass der Verkehr nur halbseitig eingeschränkt ist. ps

Symbolfoto Ausbildung | Foto:  athree23/Pixabay

Ausbildung im Finanzamt Speyer-Germersheim
Elf Nachwuchsbeamte starten dreijähriges duales Studium

Germersheim/Speyer. Zum Juli haben elf Nachwuchskräfte das Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) mit einer vierwöchigen Praxisphase beim Finanzamt Speyer-Germersheim begonnen. Insgesamt haben in Rheinland-Pfalz 250 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter ihr Studium aufgenommen. Trotz Corona starten sie - unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln - mit einer vierwöchigen Praxisphase an einem der 22 rheinland-pfälzischen Finanzämter des Landes, bevor es im August zum Studium an die Hochschule...

Wer die Social Media-Kanäle der Metropolregion Rhein-Neckar liked, erhält mit der Online-Serie „Wo sonst – nur hier!“ Ausflugs- und Reiseziele direkt vor der Haustür  Foto: MRN GmbH

Online-Reisetipps: Serie „Wo sonst – nur hier!“
Urlaub zuhause

Metropolregion. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ heißt es in einem Sprichwort frei nach Goethe, das in den vergangenen Monaten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wandern in der Pfalz, Radfahren im Odenwald oder Spaziergänge an Rhein und Neckar, die Naherholungs- und Ausflugsangebote vor der Haustür erleben einen regelrechten Nachfrageboom während der Corona-Pandemie. Auch der Urlaub vor der Haustür ist für viele Bürger in den bevorstehenden Sommerferien ein Thema. Die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Schließungen von Grenzübergängen nach Luxemburg vermeiden

Coronavirus Rheinland-Pfalz. Erneute Schließungen der Grenzübergänge nach Luxemburg soll es unter keinen Umständen mehr geben. Dafür setzt sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein. „Die aufgrund der Corona-Pandemie zeitweiligen Schließungen vieler Grenzübergänge zu unseren Nachbarn haben herbe Einschnitte für die Menschen in Rheinland-Pfalz bedeutet. Die Landesregierung war deshalb sehr erleichtert, dass die Bundesregierung die Reisebeschränkungen zum 15. Juni wieder...

Zu Füßen des Hambacher Schlosses - die Toskana gilt nicht umsonst als Pfalz Italiens | Foto: Gaby Stein/pixabay.com

Land bietet Familienferien
Urlaub in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. In den kommenden Wochen können einige kinderreiche Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen die Alltagssorgen, die derzeit aufgrund der Corona-Pandemie sicherlich noch größer sind als sonst, hinter sich lassen. Mit der 17. Familienferien Sommeraktion besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit für Familien, eine Woche kostenlos Sommerurlaub in den Familienferienstätten oder Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz zu verbringen, teilt das rheinland-pfälzische...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ