Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

Stärkung der Ehrenamtsstuktur in Rheinland-Pfalz!

Die Corona-Pandemie hat bis heute massive Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Dies betrifft auch unsere Vereine und das Ehrenamt, die wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts sind. Der Mangel an Mitgliedern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern in Folge von geschlossenen Übungsstätten oder ausgefallenen Trainingsmöglichkeiten und Wettkämpfen sind gerade für Sportvereine ein schmerzlicher Verlust. Die Arbeit vieler Ehrenamtlicher ist dadurch immens erschwert und ein Stück...

Lokales
Die Malteser sind ab dem 28. März in Ludwigshafen unterwegs, um neue Fördermitglieder zur finanziellen Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort zu gewinnen. | Foto: Malteser

Malteser Hilfsdienst
Malteser werben um Fördermitglieder

Die Malteser sind ab dem 28. März in Ludwigshafen unterwegs, um neue Fördermitglieder zur finanziellen Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort zu gewinnen. „Zuerst die Pandemie, dann das Hochwasser und nun die Ukraine-Krise; wir Malteser sind seit zwei Jahren im Ausnahmezustand“, so Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler. „Es hat sich ganz deutlich gezeigt, wie schnell jeder von heute auf morgen auf Unterstützung angewiesen sein kann und wie wichtig unsere Arbeit als...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Hermann Traub/Pixabay

Katholische öffentliche Büchereien im Bistum
Mehr Ausleihen im Jahr 2021

Speyer. Über hundert Katholische Öffentliche Büchereien waren im Bistum Speyer auch 2021, dem zweiten Pandemiejahr, für ihre Leserinnen und Leser vor Ort da. Mit großem persönlichem Einsatz haben die ehrenamtlichen Teams trotz vieler Einschränkungen die Büchereiarbeit nicht nur am Laufen gehalten, sondern die Zahl der Ausleihen sogar noch gesteigert. Die jetzt vorgelegten Jahresberichte, die in die Deutsche Bibliotheksstatistik einfließen, zeigen, dass das persönliche Engagement in Netzwerken...

Lokales
Die Siedlergemeinschaft sammelt wieder Müll in Oggersheim. Der Fokus liegt auf den Wohngebieten in Melm und Notwende | Foto: Siedlergemeinschaft BASF-Notwende
3 Bilder

Aktion saubere Stadt in Ludwigshafen-Oggersheim
„Der Müll kommt wieder weg“

Ludwigshafen-Oggersheim. Melm und Notwende werden dreckiger. Etwa ein Jahr nach der letzten Sammelaktion gibt es wieder wilde Müllablagerungen und weggeworfenen Dreck im Wohngebiet Melm und Notwende. Das belastet die Umwelt und sieht obendrein nicht gut aus. Deshalb werden die Helfer der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende gegen den Müll in unserem Wohngebiet vorgehen. Gesammelt wird am Samstag, 26. März, ab 10 Uhr. Treffpunkt ist die Kleingartenanlage Brückelgraben. In diesem Jahr will die...

Lokales
Ostereier | Foto: Anelka auf Pixabay

DRK Kuhardt-Leimersheim
Corona-konformer Ostereierlieferdienst 2022

Kuhardt/Leimersheim. Nachdem der DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim in den letzten zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie auf seinen Ostereierverkauf verzichten musste, sollen 2022 neue Wege eingeschlagen werden. Es soll erstmals ein Ostereierlieferdienst in Kuhardt und Leimersheim angeboten werden. Das Jugendrotkreuz Kuhardt-Leimersheim möchte die Menschen zu Ostern mit bunt gefärbten Eiern erfreuen und bietet deshalb auf Vorbestellung die Lieferung nach Hause an.  Bemalte Eier können bis...

Lokales
Müllsammelaktion an der Pegeluhr   | Foto: ps

Teilnahme noch möglich
„Aktion Saubere Stadt“

Ludwigshafen. Mit einem Aktionszeitraum von März bis Oktober ist die Aktion Saubere Stadt des Marketing-Verein Ludwigshafen e.V. aktuell in ihre neue Saison gestartet. Erneut erreicht die Motivation zu Aktivitäten für ein sauberes Erscheinungsbild der Stadt verschiedenste Sphären der Ludwigshafener Stadtgesellschaft. Firmen und Vereine sind ebenso dabei wie etwa Schulen und sogar schon die Kitas und andere Einrichtungen der jüngsten Ludwigshafener*innen machen mit. Einige der Aktivitäten finden...

Lokales
Ende 2021 wurde das Online-Tandem Projekt der Malteser von Malu Dreyer mit dem Brückenpreis ausgezeichnet. Aktuell werden neue Ehrenamtliche gesucht.  | Foto: Staatskanzlei Mainz/ps

Ehrenamtler gesucht
Interkulturelles Online-Tandem

Ludwigshafen. Viele Menschen möchten sich ehrenamtlich engagieren, haben aber wenig freie Zeit. Wer mit seinem Ehrenamt anderen Menschen ganz konkret und individuell helfen möchte, der ist beim interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen genau richtig. In diesem innovativen Integrationsprojekt bringen die Malteser jeweils eine Person mit und eine Person ohne Migrationshintergrund zusammen, die sich ein bis zweimal pro Woche via WhatsApp, Skype oder über andere digitale Kanäle...

Ratgeber
Sicherheit auf der Hüpfburg | Foto:  lindsayascott auf Pixabay

Kreisjugendring Germersheim
Hüpfburgschulung

Zeiskam. Am Mittwoch, 27. April, um 18 Uhr veranstaltet der Kreisjugendring Germersheim auf dem Parkplatz vor der Fuchsbachhalle (Bahnhofstraße) in Zeiskam eine Schulung für Verbände, Vereine und sonstige Institutionen, in deren Mittelpunkt der ordnungsgemäße Umgang (Auf- bzw. Abbau) sowie versicherungsrechtliche Aspekte bezüglich der Hüpfburgausleihe stehen. Die Absolvierung dieser Schulung ist zwingendes Voraussetzungskriterium für den Verleih der Hüpfburg des Kreisjugendrings. Die...

Lokales
Symbolfoto Impfung | Foto: torstensimon / Pixabay

Niedrigschwelliges Angebot
Impflots*innen seit Februar im Stadtgebiet unterwegs

Ludwigshafen. Um die Quote der Corona-Schutzimpfungen in Ludwigshafen zu steigern und bislang nicht immunisierte Menschen möglichst niederschwellig von deren Nutzen zu überzeugen, sind im Stadtgebiet derzeit vier sogenannte Impflots*innen ehrenamtlich unterwegs. Sie gehen dabei aktiv auf Menschen zu, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und die Impfung als Schutz vor schweren Corona-Krankheitsverläufen zu thematisieren. Ihr Einsatz ist ein zusätzliches Instrument etwa zum Impfen ohne Termin im...

Lokales
200 Schülerinnen und Schüler der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen setzen ein sichtbares Zeichen für Frieden und Solidarität.  | Foto: Diakonissen Speyer, ©Klaus Landry zur honorarfreien Verwendung
2 Bilder

Diakonissen Fachschule sammelt
Spendenaktion für Malteser Ukraine-Hilfe

2.180 € für die Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes sind bei einer Spendensammlung der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen innerhalb kürzester Zeit zusammengekommen. Die Schülerinnen und Schüler sammeln derzeit in ihren Klassen und kamen in nur wenigen Tagen zur beeindruckenden Spendensumme. Bei einer internen Friedenskundgebung im Park der Diakonissen Speyer übergaben Schulleiter Matthias Kreiter und Thomas Cranshaw, Lehrer an der Fachschule und Initiator der Aktion, im Kreise von rund...

Lokales
Bewegungsbegleiter für Senioren gesucht | Foto: sabinevanerp/pixabay

Attraktives Ehrenamt
Bewegungsbegleiter gesucht im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Wer sich gerne bewegt und Interesse daran hat, Senioren die Möglichkeit zur Bewegung zu bieten, kann ein attraktives Ehrenamt antreten - als Bewegungsbegleiter. Ute Wingerter, Sigrid Hauck-Vollmar und Patricia Niederer vom Projekt Gemeindeschwesterplus suchen Interessierte, die Angebote im Rahmen der Bewegungskampagne des Landes Rheinland-Pfalz „Ich bewege mich – mir geht es gut“ unterstützen möchten. Alle drei sind überzeugt: „Die Bewegungsbegleitung wird allen Seiten große Freude...

Lokales
Für Schulkinder mit besonderem Betreuungsbedarf sind ehrenamtliche Lernpaten eine wichtige Stütze | Foto: Katerina Holmes/Pexels

Benachteiligte Schulkinder stärken
Lernpate werden in Landau

Landau. Seit Januar 2021 unterstützt der Kinderschutzbund Landau-SÜW Schulkinder durch das Lernpatenprojekt „keiner darf verloren gehen“. Aktuell werden wieder Ehrenamtliche gesucht, die Kinder begleiten und nach Bedarf auf schulischer, emotionaler und sozialer Ebene fördern. Kinder, die vorübergehend oder längerfristig von Zuhause nicht die notwendige Unterstützung bekommen oder darüber hinaus Hilfe benötigen, um in der Schule erfolgreich zu sein, brauchen besondere Aufmerksamkeit....

Lokales
Frauen sollten so frei sein, wie sie träumen – ein Herzenswunsch von Hobby-Künstlerin Fidan aus der Türkei, dem sie in ihrer Zeichnung „Freiheit im Geist“ Ausdruck verleiht.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Malteser & Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Ausstellung und Gottesdienst zu Krieg und Flucht

Fünfzehn ausgewählte Bilder aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen werden vom 23. bis zum 30. März in der Protestantischen Paul-Gerhardt-Kirche in Hochspeyer (Kirchstraße 7) ausgestellt. Die Malteser und die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde verbinden die Ausstellungseröffnung mit einem Gottesdienst zum Thema „Krieg und Flucht“ am Mittwoch, den 23.03.2022 um 19.30 Uhr, zu dem die Kooperationspartner herzlich einladen. Die lokale Künstlerin Ulrike Freitag, welche den beliebten...

Lokales
Vom 1. bis 8. Oktober 2022 veranstalten die Malteser ihre Pilgerreise nach Rom für Kranke und Menschen mit Behinderung. Anmeldungen sind ab sofort möglich.  | Foto: Malteser

Wallfahrt für Kranke und Menschen mit Behinderung
Malteser pilgern nach Rom

Vom 1. bis 8. Oktober 2022 veranstalten die Malteser ihre beliebte Pilgerreise nach Rom für Kranke und Menschen mit Behinderung aus ganz Deutschland. Die Malteser aus dem Bistum Speyer fahren mit einem speziell ausgestatteten Bus nach Rom. Die Pilger, die zum Teil intensiver Hilfe und Betreuung rund um die Uhr bedürfen, werden von ehrenamtlich tätigen Ärzten, Pflegern, Krankenschwestern, Seelsorgern und Helfern begleitet. Papst-Audienz als Höhepunkt Ein abwechslungsreiches Programm mit...

Lokales
Die Tafel versorgt Bedürftige mit frischen Lebensmitteln - dafür wird Unterstützung benötigt   | Foto: Shutterbug75/Pixabay

Dringend weitere Helferinnen und Helfer gesucht
Plakataktion der Tafel Ludwigshafen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die Tafel Ludwigshafen ist händeringend auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Dafür hat sie unter anderem 100 Plakate in der Stadt Ludwigshafen aufgestellt, in der Hoffnung, dass sich Freiwillige melden, die ehrenamtlich die Tafel unterstützen möchten. Vor allem tatkräftige Männer, die zupacken können, werden gesucht. Das können gerne rüstige Rentner und Vorruheständler sein, die sich in einem sozial geprägten Umfeld...

Lokales
Ende 2021 wurde das Online-Tandem Projekt der Malteser von Malu Dreyer mit dem Brückenpreis ausgezeichnet. Aktuell werden neue Ehrenamtliche gesucht.  | Foto: Staatskanzlei Mainz

Ehrenamt im Malteser Online-Tandem
Mit wenig Aufwand viel bewirken

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren, haben aber wenig freie Zeit? Können oder wollen Sie keinen festen Abend in der Woche für ein Vereinstreffen freihalten? Wollen Sie mit Ihrem Ehrenamt anderen Menschen ganz konkret und individuell helfen? – Dann sind Sie beim interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen genau richtig. Im innovativen Integrationsprojekt bringen die Malteser jeweils eine Person mit und eine Person ohne Migrationshintergrund zusammen, die sich ein bis zweimal...

Lokales
Der Bürgerfonds ruft zu Projekten auf, die Menschen aus Frankreich und Deutschland zusammenbringen | Foto: Kreis SÜW

Bürgerfonds ruft zur Teilnahme auf
Deutsch-Französische Sport-Projekte

Kreis SÜW. Wer sich ehrenamtlich engagiert, tut dies besonders häufig im Bereich Sport: 13,5 Prozent der freiwillig engagierten Menschen in Deutschland sind hier aktiv, in Frankreich sind es 21 Prozent der Menschen, die sich in Vereinen engagieren. Aber nicht nur deswegen ist Sport ein wichtiger Hebel, um möglichst viele (neue) Menschen für deutsch-französisches Engagement zu begeistern: Sport erlaubt es, auch ohne viele Worte und Sprachkenntnisse miteinander zu interagieren und über ein...

Lokales
Hartmut Hetterich | Foto: Markus Pacher

Interview der Woche
Im Gespräch mit Chorleiter Hartmut Hetterich

Neustadt. Als musikalischer Tausendsassa hat Hartmut Hetterich die Chorlandschaft in Neustadt jahrzehntelang entscheidend mitgeprägt, schwang unter anderem 23 Jahre lang mit großem Erfolg den Taktstock beim Gesangverein 1867/1902 Neustadt. Am 15. März begeht er seinen 80. Geburtstag. Bis zum heutigen Tag erfreut sich der Vollblutmusiker bester Gesundheit und erinnert ich gerne an seine Dirigentenzeit und den damit verbundenen wunderbaren Erlebnissen. Wir sprachen mit ihm über seine bewegte...

Lokales
Der Weg ist nach dem Winter noch sehr nass | Foto:  M. Schindler 2022

Rimbachtal-Radwege-Projekt
Freischnitt

Annweiler. Ehrenamtliche Helfer verabredeten sich am Samstag, 26. Februar, am derzeit geplanten Radweg von Annweiler nach Lug im Rimbachtal zu vorbereitenden Arbeiten. Herbert Schwarzmüller, Beigeordneter der VG Hauenstein, erläuterte bei der Gelegenheit den Stand der Planungen. Michael Schindler (adfc LD-SÜW) lud zu der Aktion ein, um die derzeit noch schwer mit dem Rad befahrbare Strecke auf die Sommersaison 2022 provisorisch vorzubereiten. Den Ehrenamtlichen aus Schwanheim, Gossersweiler und...

Sport
Das Wochenblatt sagt Danke: Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel für 30 Tickets des Spiels der Eulen Ludwigshafen gegen die DJK Rimpar Wölfe! | Foto: Rawpixel.com/adobe.stock.com
2 Bilder

Gewinnspiel für Ehrenamtliche
30 Tickets für die Eulen Ludwigshafen gegen die Rimpar Wölfe

Gewinnspiel. Auf dem Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de haben insbesondere Vereine die Möglichkeit, über ihre Arbeit und ihr Engagement kostenfrei zu berichten und so zu zeigen, wie sie das Leben in der Heimat mitgestalten. Durch die Corona-Pandemie lag ein Großteil des Vereinslebens brach und weiterhin spielt das Infektionsgeschehen eine große Rolle. Kulturelle Angebote, aber auch Veranstaltungen aus den Bereichen Sport und Musik konnten teilweise gar nicht oder nur unter erschwerten...

Lokales

Förderung für Vereine
Gebhart: Mikroförderung für Vereine in der Südpfalz

Auf Einladung des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart kam es zu einem Austausch mit über 80 Mitgliedern von Vereinen aus der Südpfalz und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. In der Videokonferenz informierte der Geschäftsführer der Stiftung, Jan Holze, ausführlich über die Fördermöglichkeiten und bemerkte, dass aktuell leider nur wenige Vereine in der Region eine solche Förderung nutzen. Die Stiftung bemüht sich durch Förderprogramme, Bildungsangebote und...

Lokales
Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter besuchen Schwerkranke und Sterbende zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung  | Foto: sabine_van_Erp/pixabay
2 Bilder

Bis zuletzt in Würde leben
Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen berichten über ihre Tätigkeit

Landstuhl/Ramstein-Miesenbach/Bruchmühlbach-Miesau/Kusel. Kaum jemand möchte eine schwere Krankheit allein durchstehen oder einsam sterben. Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter besuchen Schwerkranke und Sterbende zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung. Sie begleiten und unterstützen die Menschen auf dieser schwierigen Wegstrecke; sie schenken ihnen Zeit, Aufmerksamkeit und Wertschätzung - so auch Ina Flux und Hella Lang vom Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich....

Lokales

Grundkurs ehrenamtliche Betreuung
Die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde laden ein:

Grundkurs ehrenamtliche Betreuung Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl von Dingen für einen kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln Sie dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder eines Nachbarn ist eine sinnvolle und lohnende Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht, neue Situationen sind zu bewältigen. Die...

Lokales
27 Jahre besteht der KKJ Siegelbach inzwischen. Gerne hätte man vor zwei Jahren das Vierteljahrhundert gefeiert. | Foto: KKJ Siegelbach
10 Bilder

Ehrenamtliches Engagement im Stadtteil
KKJ Siegelbach feiert 27. Geburtstag

Kaiserslautern-Siegelbach. Im Jahr 2020 wollte der Verein zur Förderung von Kerwe, Kultur und Jugend in Siegelbach (KKJ) sein 25. Vereinsjubiläum feiern. Passend zur "Sischelbacher Kerb“ hätte die Feier stattfinden sollen. Corona machte aber einen Strich durch die Rechnung und die große Party an der Kerwe blieb aus. Während der vergangenen zwei Jahre hat der Verein dennoch einiges in Siegelbach auf die Beine stellen können. Darum blicken die Vereinsmitglieder jetzt optimistisch nach vorn. Von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ