Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Die Pfarrkirche St. Peter wurde zuletzt 2012 umfassend renoviert | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Leitlinien der Pfarrei Heilige Elisabeth Grünstadt
Pastorales Konzept vorgestellt

Grünstadt. Die Pfarrei Heilige Elisabeth stellt nach Ostern ein pastorales Konzept vor, welches das Handeln der Pfarrei und ihrer Gemeinden in Zukunft lenken soll. Von Kim Rileit  Als leitender Pfarrer will Martin Tiator der Grünstadter Pfarrei mehr Präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung ermöglichen, digitale Kanäle ausbauen und neue Glaubensangebote etablieren. Die Schwerpunkte der Handlungsfelder wurden im neuen pastorales Konzept festgelegt:  Über die Gemeindegrenzen hinaus wirkenCaritative...

Lokales
Foto: Margareta Klein
2 Bilder

Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer
Kurs beendet!

Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer erfolgreich beendet! Die Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim und die drei Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt, Lebenshilfe und Sozialdienst Kath. Frauen und Männer führen schon seit dem Jahr 2009 Grundkurse für ehrenamtliche Betreuer durch. Am 04.April wurde nun der aktuelle Grundkurs mit 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Der Grundkurs bestand aus fünf Abenden zu den Themen Krankheitsbilder, gerichtliches Verfahren,...

LokalesAnzeige
Gelebte Inklusion in der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Ludwigshafen e.V. in der Rheinhorststraße im Stadtteil Oggersheim. | Foto: Lebenshilfe Ludwigshafen e.V.
6 Bilder

Professionelles Sozialunternehmen
Lebenshilfe Ludwigshafen begleitet Menschen oft ein Leben lang

Vielfalt, Teilhabe und Integration, dafür steht die Lebenshilfe Ludwigshafen. In der Integrativen Kindertagesstätte, den drei Tagesförderstätten, den Offenen Hilfen und im Unterstützten Wohnen genauso wie in den fünf Besonderen Wohnformen (Wohnhäuser). Hier finden aktuell rund 400 engagierte Mitarbeitende in multidisziplinären Teams zusammen, die 500 Bewohnende, Beschäftigte und Klient*innen vom Baby- bis ins Seniorenalter begleiten und betreuen. Unterstützt werden sie von rund 150 ehrenamtlich...

Lokales
v.l.n.r.: SGD Süd-Präsident Hannes Kopf, Wolfgang Maffenbeier 
 | Foto: SGD Süd

Verdienstmedaille des Landes
Wolfgang Maffenbeier aus Speyer geehrt

Speyer. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Wolfgang Maffenbeier aus Speyer verliehen. Überreicht wurden die Medaille und Urkunde durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf.  Präsident Hannes Kopf würdigte in seiner Laudatio das vielseitige und langjährige ehrenamtliche Wirken Maffenbeiers vor allem für die...

Lokales
An der vielbefahrene n Einmündung an der Mittelpartstraße entstehen regelmäßige brenzlige Verkehrssituationen. Die Siedlergemeinschaft Notwende startet eine Bürgerinitiative, die für den Ausbau derVerbindungsstraße zwischen Oggersheim und der Melm einsteht. | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

SG Notwende startet Petition in Oggersheim
Ausbau der „Melm-Zufahrt“

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft BASF-Notwende setzt sich für den Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße von Oggersheim in die Melm und Notwende ein. Aus diesem Grund wurde eine Petition gestartet, die sich an die politischen Entscheidungsträger richtet. „Die Mittelpartstraße ist seit Jahrzehnten nicht mehr ausreichend und muss dringend saniert und ausgebaut werden“, heißt es in der Meldung des Vereins. Weil die Planungen aus diversen Gründen immer wieder ins Stocken geraten und...

Wirtschaft & Handel
Samstag, 17. September, ist Freiwilligentag  Foto: MRN

Freiwilligentag 2022: ab sofort Projekte anmelden!
Wir schaffen was!

Metropolregion. Die Vorbereitungen für den achten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am Samstag, 17. September, nehmen Fahrt auf: Vor kurzem trafen sich virtuell über 100 Vertreter von Kommunen, Unternehmen und gemeinnützigen Vereinen aus den 15 Stadt- und Landkreisen der Metropolregion Rhein-Neckar, um sich über den aktuellen Stand auszutauschen. Projekte für den Freiwilligentag können ab sofort registriert werden. Egal ob Verschönerungsarbeiten in Kitas und Schulen,...

Lokales
Herr Deichfuß (NABU), Frau Kröber (NABU),, Herr Becker (NABU), Frau Frankenbach, Frau Hoppenrath, Herr Stein, Oberbürgermeister Hebich   | Foto: Pressestelle FT

Dr.-Nathan-Preis und weitere Ehrungen überreicht
Würdigung für ehrenamtliches Engagement

Frankenthal. Herausragendes Engagement für die Stadt Frankenthal (Pfalz) und das Land Rheinland-Pfalz würdigte Oberbürgermeister Martin Hebich im Rahmen der diesjährigen Ehrungsveranstaltung am vergangenen Dienstagabend. Die Veranstaltung fand erstmals seit 2019 wieder im feierlichen Rahmen des CongressForums Frankenthal statt. Oberbürgermeister Hebich betonte in seiner Rede die Bedeutung des bürgerlichen Engagements für eine lebenswerte Stadt und hob die Begeisterung und Ausdauer der geehrten...

Lokales
Gertrud Peters engagiert sich schon seit 1985 im Besuchsdienst ihrer Kirchengemeinde.   | Foto: Christian Gaier

Ein Geben und Nehmen
Mannheimerin Gertrud Peters im Besuchsdienst aktiv

Von Christian Gaier Mannheim. Der Besuchsdienst der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in der Neckarstadt ist eine Gruppe Ehrenamtlicher, die alten Menschen zu besonderen Geburtstagen einen Glückwunsch überbringen, aber auch ohne besonderen Anlass gerne vorbeischauen. Gertrud Peters (76) engagiert sich schon seit 1985 im Besuchsdienst ihrer Kirchengemeinde. Es ist eine Aufgabe, die sie mit Freude erfüllt. „Wir besuchen Geburtstagskinder an ihrem 75., 80. und 85. Geburtstag und danach...

Lokales
Tafel Grünstadt in großer Not! Vor einigen Wochen waren die Einkaufskörbe noch ausreichend gut befüllt. Aktuell kommt die Grünstadter Tafel an ihre Grenzen: Neben Lebensmitteln fehlen auch Helfer.  | Foto: Kim Rileit
12 Bilder

Grünstadter Tafel in großer Not - Lebensmittelspenden und Helfer gesucht

Grünstadt. „Wir haben kaum noch Kapazität“, beschreibt Barbara Böckmann die Situation der Grünstadter Tafel. Als Vorsitzende erklärt sie im Wochenblatt, warum es so eng wird. „Durch steigende Lebensmittelpreise und zurückgegangene Spenden wurden unsere Vorräte in den letzten Wochen sehr knapp“, erklärt Tafel-Gründerin Böckmann. Die Tafel arbeitet gerade über ihren Möglichkeiten: Zu den 280 Haushalten kommen Flüchtlinge aus der Ukraine, die ebenfalls versorgt werden müssen. Laut Böckmann gibt es...

Lokales
ehrenamtliches Engagement | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Nach Corona wieder aktiv
Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Wörth

Wörth. Nach über einem halben Jahr Corona-bedingter Auszeit startete die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Wörth wieder in einer Präsenzsitzung in der Festhalle. „Wo stehen wir im Moment?“ war die Frage, die die Verantwortliche der Stadtverwaltung im Moderationsteam Jana Cappel den Teilnehmern an der Projekte-Werkstatt stellte. Sie moderierte zusammen mit Jeanette Burkhard von „Demokratie leben“, das die Ehrenamtsinitiative finanziell unterstützt. Sie konnten trotz der Pandemie bei einigen...

Lokales
Gut ausstaffiert können die Mitglieder im Ernstfall ausrücken und Erste Hilfe leisten | Foto: Tim Altschuck
2 Bilder

15 Jahre Schulsanitätsdienst am Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Landstuhl. „Schulsanitätsdienst bitte kommen“, schallt es durch den Lautsprecher und sie eilen herbei: die ehrenamtlichen Helfer des Schulsanitätsdienstes. Das war noch vor wenigen Jahren nicht unbedingt so. Da gab es Heftpflaster oder Kühl-Pad noch von der Sekretärin, bevor man von den Eltern– oder im schlimmsten Fall vom Rettungsdienst – abgeholt wurde. Am Sickingen-Gymnasium in Landstuhl übernimmt der Schulsanitätsdienst seit 15 Jahren die Erstversorgung im Ernstfall.  Darauf ist Renate...

Lokales
3 Bilder

Mit Zuversicht in die Zukunft
Generalversammlung 2022 des DRK Östringen e.V.

Die letzten beiden Jahre waren wie vermutlich bei jedem Verein ein kleines dunkles Kapitel in der Vereinsgeschichte des DRK Ortsverein Östringen e.V., hatte man in der Vergangenheit doch alle Hände voll zu tun, um laufende Kosten und das eigene Vereinsheim zu finanzieren. Denn durch Corona brachen die meisten Sanitätsdienste, Vereinsaktivitäten und Festlichkeiten einfach weg - und somit auch wichtige Einnahmequellen. Doch der Verein startet mit Zuversicht in das laufende Jahr. Die...

Lokales
Die Website des Ukraine Support Karlsruhe wird eine wichtige Plattform für Hifsangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine | Foto: USKA
5 Bilder

Ukraine Support Karlsruhe
Neue Website und erstes Förderprojekt vorgestellt

Karlsruhe. "Das Gebot der Stunde lautet Solidarität mit der Ukraine. Unsere empathische Unterstützung ist das Mindeste, das wir dem skrupellosen Angriff des russischen Staatsapparates auf das ukrainische Volk entgegensetzen können und müssen“, erklärt Michael M. Roth, Gründer des Ukraine Support Karlsruhe. Dieses ist ein schon beinahe 1.000 Menschen umfassendes Hilfsnetzwerk, das geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützt. Ab sofort wird eine Website die Informationen und Hilfsangebote...

Lokales
2 Bilder

Wörther Urgestein Michael Eitel wird 60
Der Mann der Jubiläen feiert Jubiläum

Wörth. Wann immer ein Vereinsjubiläum oder ein runder Geburtstag ansteht, ist Michael Eitel zur Stelle. Nun feiert der Verfasser zahlreicher Chroniken und Festschriften selbst ein großes, rundes Jubiläum – er wird am 7. April 60 Jahre alt. Ein großes Fest plant der bescheidene Ehrenamtler jedoch nicht, auch wegen Corona soll nur im engsten Kreis gefeiert werden. Wörther Urgestein feiert GeburtstagDabei ist er ein echtes Wörther Urgestein, bekannt „wie ein bunter Hund“ – sagt er von sich selbst....

Lokales
Zwei Online-Fortbildungen gibt es für ehrenamtlich Tätige | Foto: lukasbieri/pixabay

Für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung
Initiative „Wir tun was“

Landau. Landtagsabgeordneter Florian Maier informiert über kommende Veranstaltung der „Wir tun was“- Initiative des Landes für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung. Die Initiative „Wir tun was“ des Landes Rheinland-Pfalz bietet für den April wieder spannende Online-Fortbildungen und -Schulungen für die Arbeit im Ehrenamt an. Die beiden Veranstaltungen im April finden am 19. April und am 28. April statt. Online-Schulungen für im Ehrenamt TätigeIn der kommenden Veranstaltung geht es um den Themenblock...

Lokales
Die Ehrenamtskarte und die Jubiläumskarte belohnen beide besonderes ehrenamtliches Engagement | Foto: Stadt Landau

115 Ehrenamtskarten verteilt
Vergünstigungen durch Ehrenamtskarte in Landau

Landau. Viele Landauer engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und sozialen Organisationen. Wer im Jahr mehr als 250 Stunden ehrenamtlich tätig ist, kann die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz beantragen. Mit dieser Karte gibt es landesweit Vergünstigungen bei Sport und Freizeit, Kultur, Gastronomie und Bildungseinrichtungen. Vor zwei Jahren wurde die Ehrenamtskarte auch in Landau eingeführt. Insgesamt 115 Ehrenamtskarten wurden hier bislang an Ehrenamtliche aus 20 verschiedenen...

Lokales

Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim
Frühlings-Sonderflohmarkt

Die „Flohmärkte – Schau mal rein“ des Kinderschutzbundes Neustadt-Bad Dürkheim bereiten für Samstag, den 09.04.2022 einen Frühlings-Sonderflohmarkt im Hof in der Landauer Str. 43/Ecke Moltkestraße vor. Das Motto lautet: Massenweise Sonderpreise. Dafür werden viele Sachen extra aus dem Lager geholt. Ein Schwerpunkt wird der Verkauf von Bildern und Lampen sein. Lassen Sie sich überraschen! Auch die Waffelbäckerei ist wieder dabei, damit unsere Kunden sich zwischenzeitlich stärken können. Mit den...

Ausgehen & Genießen
Ostern in Germersheim | Foto: Rebekka D auf Pixabay

Ostern in Germersheim
Großes Fest für kleine Kinder

Germersheim. Jessica Kersten, die Initiatorin der Germersheimer Aktion "Helfenden Mami Herzen", lädt am Ostersonntag, 17. April, zu einem Osterfest für Germersheimer Kinder ein. Los geht es um 13 Uhr an den Rampen beim Sportplatz am Jobcenter in der Germersheimer  Waldstraße - bis 16 Uhr soll das Fest dauern.  Geplant ist ein Programm für Kinder jeden Alters. Ostereiersuchen, Malen, Basteln, Spielen - das alles will Jessica Kersten mit ihrem Mami-Team  und mit Hilfe von Germersheimer Sponsoren...

Lokales
Das Büro LichtBlick Team: Rainer Brunck, Jürgen Konschak, Werner Ertel, Cornelia Greszer, Gudrun Wagner-Scherer (v.l.n.r.). Auf dem Bild fehlen: Ursula Hagenbusch und Gisela Bähr.
   | Foto: Barbara Büren

Gute Aussichten für Menschen in Not
BüroLichtBlick

Bad Bergzabern. Seit über zehn Jahren begleitet Werner Ertel, Initiator des BüroLichtBlick Menschen mit überwiegend finanziellen Schwierigkeiten beziehungsweise Problemen im „Papierdschungel“. Vor einem Jahr wurde das BLB in Bad Bergzabern per Videokonferenz eröffnet, um noch mehr Menschen in den unterschiedlichsten Notsituationen fachgerecht und kostenfrei unterstützen zu können. Am 22. Februar im vergangenen Jahr hat das Team vom BLB die vor „Vor-Ort“- Beratungen aufgenommen. Werner Ertel,...

Lokales
Die Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Lustadt sind teilweise sehr verwittert | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Richard Bach pflegt den jüdischen Friedhof Lustadt
Mystischer Ort

Jüdisches Leben. Fast vergessen und verwildert war der jüdische Friedhof von Lustadt, bis Richard Bach ihn wieder zu einem ansehnlichen Ort machte. Zwischen Salatfeldern und Reben liegt eine kleine Oase mit Bäumen, an denen teilweise der Lorbeer hinaufklettert. Die Stille wird nur vom Zwitschern der Vögel gestört. Es ist ein mystischer Ort, wo man inmitten der Natur der Toten gedenkt: der jüdische Friedhof von Lustadt. Doch bis vor drei Jahren war dieser Ort nördlich von Oberlustadt für viele...

Lokales
Das neue Portal ist ab sofort unter https://ehrenamt.neustadt.eu/ freigeschaltet.  | Foto: Pixabay

Bessere Kommunikation von Hilfsangeboten
Neues Ukraine-Hilfsportal eröffnet

Neustadt. Mit einem neuen Hilfsportal möchte die Stadt Neustadt an der Weinstraße künftig die Kommunikation zwischen Geflüchteten aus der Ukraine und Personen, die den Ankommenden ihre Hilfe anbieten möchten, erleichtern. Das neue Portal ist ab sofort unter https://ehrenamt.neustadt.eu/ freigeschaltet. Die Anzahl an Geflüchteten aus der Ukraine nimmt weiter zu und auch in den kommenden Wochen wird mit vielen weiteren Personen in Neustadt an der Weinstraße gerechnet. Das Engagement der...

Lokales
Etwa 30 Säcke und zahlreiche größere Gegenstände wie Holz- und Fußboden-Verschnitt sammelten die Helfer in Oggersheim und befreiten die Umwelt so von einer großen Menge an Abfall | Foto: Kim Rileit
25 Bilder

SG Notwende sammelt Müll in Oggersheim
Ein Anhänger voller Dreck

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich gegen die Verschmutzung der Ortsteile Melm und Notwende ein. Am Samstag, 26. März, trafen sich 25 Helfer und sammelten in zwei Stunden etwa 30 Säcke voller Müll im Wohngebiet. Eine Geschichte von Schrott-Rädern, Kübeln voller Beton und einem Berg Kleidung. Von Kim Rileit Dem Aufruf der Siedlergemeinschaft folgten junge und ältere Anwohner. Vom Treffpunkt an der Kleingartenanlage im Brückelgraben ging es los. Vorstandsmitglied...

Lokales

Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis
Verstärkung gesucht!

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf!“ - Sicher haben Sie das Sprichwort schon einmal gehört. Wissen Sie auch, dass vielen Familien so ein „Dorf“ fehlt? Als Familienpate/Patin können Sie Teil eines dieses Dorfes werden und eine Familie unterstützen, die nicht auf erfahrene Familienmitglieder oder Freunde zurückgreifen kann. (Weil diese nicht in der Nähe wohnen und/oder voll im Beruf stehen.) Sie schenken Zeit, Zuwendung und Aufmerksamkeit im Alltag. Schon 1-2 Stunden pro Woche...

Lokales
Das ehemalige Torwärterhaus in Durlach wird immer mittwochs zum Begegnungsort für geflüchtete Familien aus der Ukraine | Foto: Stadtamt Durlach

Mittwochs im früheren Durlacher Torwärterhaus
Begegnungsort für geflüchtete Familien aus der Ukraine

Durlach. Das ehemalige Torwärterhaus in Durlach dient auch den aus der Ukraine geflüchteten Menschen als Begegnungsort. Seit Jahresbeginn betreibt der Verein "Durlacher Selbst" dort ein Kinder- und Jugendhaus, jetzt sollen sich in Kooperation mit dem Stadtamt Durlach ab 30. März immer mittwochs um 15 Uhr die Türen im Osten der Stadt für Neuankömmlinge öffnen. Bei Kaffee &  Kuchen gibt es in der Ochsentorstraße 32 Gelegenheit, auf Landsleute zu treffen und sich auszutauschen. Mehr noch: Das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ