Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

Lokales
Der Ohmbachsee bei Gries in Schönenberg-Kübelberg lädt zum Verweilen ein. | Foto: Dominik Ketz
2 Bilder

Urlaubsregion Ohmbachsee-Glantal
Der Ohmbachsee bei Gries lädt Sie zu einem Besuch ein

Gries / Schönenberg-Kübelberg. Die Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde und auch viele Gäste von außerhalb, nutzen den Ohmbachsee für einen Tagesausflug. Die am See vorbeiführenden Wander- und Radwege laden die Besucher zur Freizeitgestaltung ein. Auf dem ca. 3,5 km langen Rundwanderweg um den Ohmbachsee befindet sich ein Skulpturenpark, einige frei zugängliche Grillplätze, ein Wasserspielplatz und auch einige Gastronomiebetriebe, Wohnmobilstellplätze und ein Hotel mit Campingpark...

Ausgehen & Genießen
Natur pur: Impressionen aus dem Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das ist der Bienwald: Natur pur - und jede Menge Geschichte

Kandel/Wörth. Ausflugsziel, Naherholungsgebiet und Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten: Das ist der Bienwald - ein etwa 120 Quadratkilometer großes Waldstück im Südosten von Rheinland-Pfalz. Er liegt dort größtenteils im des Landkreises Germersheim - zwischen der Grenze zu Frankreich im Südwesten, dem Rhein im Osten und den Gemeinden Wörth, Rheinzabern, Minfeld und Kandel im Norden und Nordwesten - lediglich der westlichste Ausläufer des Bienwaldes gehört zum Landkreis Südliche...

Ausgehen & Genießen
Das Dieterskirchel bei Rülzheim - Tatort eines schaurigen Verbrechens | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wie ein Mord bei Rülzheim einen Bischof zum Heiligen machte

Rülzheim. Das Dieterskirchel bei Rülzheim ist eine katholische Wallfahrtsstätte. An seinem Standort soll der heilige Theodard von Maastricht (heiliger Diethardt) bei einer Durchreise im Jahre 671 oder 672 den Märtyrertod gestorben sein. Als der Bischof sich bei König Childerich II. gegen die Unterdrückung und Plünderung seines Bistums durch fränkische Adelige beschweren wollte, wurde er auf seiner Reise zu dem König im Wald bei Rülzheim erschlagen. Es wird vermutet, dass die Ermordung im...

Ausgehen & Genießen
Johanniskreuz | Foto: Ralf Vester
16 Bilder

Mitten im Herzen des Pfälzerwaldes
Johanniskreuz

Johanniskreuz. Wald soweit das Auge reicht. Das bekommt der Naturliebhaber in Rheinland-Pfalz in dieser Fülle kein zweites Mal geboten. Der aus wenigen bewohnten Häusern bestehende Weiler Johanniskreuz liegt mitten im grünen Herzen des Pfälzerwaldes. Von dem sowohl bei Wanderern, Rad- und nicht zuletzt auch Motorradfahrern äußerst beliebten Ausflugsziel zweigen in alle Himmelsrichtungen Bundes- und Landstraßen ab. Von der 470 Meter hoch gelegenen Pfälzer Anhöhe sind die bis zu 600 Meter hohen...

Ausgehen & Genießen
Neue Schilder, neues Konzept für die Besucher im Bienwald | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landesförderung für Beschilderung und Möblierung im Bienwald
Umfangreiches Besucherlenkungskonzept

Landkreis Germersheim/Kandel. Die Umsetzung des LEADER-Projektes Besucherlenkungskonzept Bienwald geht in die nächste Runde. Die Beschilderung der Rad- und Wanderwege nach den geltenden Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz soll bis Sommer umgesetzt werden. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit rund 260.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die Gesamtkosten der Umsetzung belaufen sich auf rund 347.000 Euro....

Lokales
Flurkreuz im unteren Grund, Maikammer, "Diedesfelder Kreuz". Im Hintergrund u.a. Wetterkreuzberg und Kalmit(-Sender). | Foto: Barbara Späth
4 Bilder

Schnee von gestern
Es muss nicht immer Kalmit sein

Kalmit, Hochberg, Morschenberg: Sie alle sind über 600 m hoch, und gehören zu Maikammer, Sankt Martin, Kirrweiler. Auf allen liegt Schnee, es kann glatt sein. Einzig der Kalmitgipfel aber ist (fast) mit dem PKW erreichbar, bietet Panoramablick und eine Gaststätte mit Sitzgelegenheiten draußen. Die Parkplätze im Kalmitgebiet sind quasi seit Weihnachten tagtäglich überbelegt, es kommt immer wieder zu Verkehrsbehinderungen und Absperrungen, so dass mittlerweile offiziell davon abgeraten wird,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto / Pixabay

Appell für das kommende Wochenende
Nicht wieder massenhaft in Wintersportgebiete strömen

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Polizei wird auch an diesem Wochenende verstärkte Präsenz in den Ober- und Mittelzentren und den erfahrungsgemäß stark besuchten Ausflugszielen zeigen. Vor allem die Wintersportgebiete hat die Polizei in enger Abstimmung mit den örtlich zuständigen Ordnungsbehörden im Blick. „Die Zeiten sind leider nicht geeignet, um in großer Zahl zu den Touristenmagneten zu strömen und in Massen die Skipisten zu nutzen. Überall in Rheinland-Pfalz gibt es auch vor der...

Lokales
Foto: Jana Schell

Tolle Ausflugsziele mit Kindern
Die Pfalz mit Kids

Neustadt. Gemeinsam mit der Landauer Illustratorin Jana Schell hat Linda Schwind von „Pfalz mit Kids“ nun die Pfalz für Kinder auch bildlich erlebbar gemacht. Mit dem Pfalz ABC Poster können Kinder in die Ausflugsentscheidung eingebunden werden oder sich gemeinsam mit den Eltern an schöne Ziele erinnern. Das kindgerecht gestaltete Poster soll helfen, die Vielfalt der eigenen Heimat für Kinder begreifbar zu machen. Jeder Buchstabe ist mit einem Ausflugsziel verknüpft. Wie gewohnt, können die...

Ausgehen & Genießen
Erste Führung zur Eröffnung des Kunstwegs | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Neuer Kunstweg in Jockgrim offiziell übergeben
19 Skulpturen im Künstlerdorf erkunden

Jockgrim. Weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus ist Jockgrim in der Region als das Künstlerdorf bekannt. Um diesen Ruf noch weiter zu festigen, wurde am Samstag der Kunstweg Jockgrim offiziell eröffnet.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche  und des Zehnthauses Jockgrim hat ein Jahr lang ehrenamtlich an der Umsetzung der Idee gearbeitet, deren Ziel es war,  19 Kunstwerke im öffentlichen Raum aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Wo entspringt der Fluss Nahe? In Nohfelden im Saarland, im Ortsteil Selbach, findet man die Quelle.  | Foto: soonteam
8 Bilder

Quelle liegt in Selbach im Saarland
Wo entspringt die Nahe?

Naheland. 125,1 Kilometer: So lang fließt die Nahe bis zu ihrer Mündung in den Rhein in Bingen. Diese Stelle am Rhein ist ein bekanntes Ziel für Ausflügler. Doch wo entspringt die Nahe? In Selbach im Saarland, einem Ortsteil von Nohfelden, wo aus einem kleinen Felsen die ersten Tropfen des Flusses fließen. Ein Ausflug dorthin lohnt sich, denn an der Quelle gibt es viel zu erleben. An der Nahequelle verbirgt sich ein Erlebnispark für die ganze Familie. Im Wildfreigehege direkt an der Nahequelle...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Wanderungen mit Tieren, zum Beispiel mit Lamas oder Alpakas, sind aktuell sehr beliebt und vielerorts möglich. Das Wandern mit Rentieren, wie auf der Rentieralm bei Niederhausen, ist etwas ganz Besonderes.  | Foto: soonteam
10 Bilder

Rentieralm in Niederhausen im Naheland
Wanderung mit Rentieren

Niederhausen an der Nahe. Rentiere kennt jedes Kind als die berühmten Helfer des Weihnachtsmannes. Da Wanderungen mit Tieren aktuell sehr beliebt sind, haben wir einen ganz besonderen Ausflugstipp für euch. Auf der Rentieralm in Niederhausen im Landkreis Bad Kreuznach kann man den Tieren nicht nur persönlichen begegnen, sondern sie auch berühren und bei einer Rentierwanderung an der Leine führen.   Wow! Das gibt es nur im Naheland: Auf der Rentieralm in Niederhausen kann man Rentiere hautnah...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein leckeres Picknick gehört als Stärkung zu einer Wanderung einfach dazu. Am Wanderweg Nahesteig können verschiedene Leckereien bei örtlichen Bäckereien, Cafés und Restaurants vorbestellt und im Picknick-Beutel abgeholt werden.  | Foto: soonteam
8 Bilder

Premiumwanderweg bei Idar-Oberstein
Gourmet-Picknick auf dem Nahesteig

Nahesteig bei Idar-Oberstein. Wandern ist aktuell auch in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg eine sehr beliebte Freizeitbeschäftigung. So kann man sich als Ausflugsziel zum Beispiel auf Wanderwegen durch das Gebiet Naheland mit Bewegung entspannen und dabei die Aussicht genießen. Was darf bei einer Wanderung nicht fehlen? Richtig, eine leckere Verpflegung. Wie wäre es mit einem Picknick der besonderen Art? Im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein geht es auf dem rund 35 Kilometer...

Lokales
„Pfalz mit Kids“: Ein Portal für hochwertige Ausflugsziele für Erwachsene und Kinder mit den Kategorien „Wandern, Tiere und Entdecken“.  | Foto: ps
2 Bilder

Tolle Ausflugsziele für Eltern mit Kindern in der wunderschönen Pfalz
Pfalz mit Kids

Neustadt. Auf ihrem neuen Online-Portal „Pfalz mit Kids“ sammelt Linda Schwind unter www.pfalz-mit-kids.de hochwertige Ausflugsziele für Eltern und Großeltern mit Kindern unterschiedlichen Alters in der wunderschönen Pfalz. Dabei ist es ihr wichtig, überwiegend kostenlose oder günstige Ausflüge aufzunehmen - abseits vom Freizeitpark oder Zoobesuch, damit unabhängig vom Einkommen alle Familien davon profitieren können. Die Ausflüge sind unterteilt in die Kategorien „Wandern, Tiere und Entdecken“...

Ausgehen & GenießenAnzeige
"Echt oder falsch": So lautet das Motto der Skulpturen-Triennale 2020 in Bingen am Rhein. Rund 20 Kunstwerke verschiedener Künstler sind noch bis 4. Oktober entlang des Rheinufers und an ausgewählten Orten in der Innenstadt zu sehen.  | Foto: soonteam cc /  Skulpturen-Triennale
10 Bilder

Skulpturen-Triennale 2020 in Bingen am Rhein
Original oder Fälschung?

Bingen am Rhein. Ist das jetzt echt oder falsch? Original oder Fälschung? Das gilt es bei der 5. Skulpturen-Triennale in Bingen am Rhein herauszufinden. Täglich hört man vor allem in den sozialen Medien von angeblichen oder tatsächlichen "Fake News". Die Skulpturen-Triennale 2020 greift also mit dem diesjährigen Motto "Echt und falsch" ein hochaktuelles Thema auf. Rund 20 Kunstwerke verschiedener Künstler zeigen eine faszinierende Vielfalt und sind noch bis Sonntag, 4. Oktober, entlang des...

Lokales
Foto: Dirk Weber
5 Bilder

Romantisches Dorf im Moosalbtal
Steinalben

Steinalben. Idyllisch und ursprünglich präsentiert sich der kleinste Ort der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben. Knapp 400 Einwohner leben hier im Moosalbtal in Steinalben. Der schöne Dorfbrunnen in der Dorfmitte bietet dem durstigen Wanderer klares Quellwasser zur Erfrischung. Gestaltet wurde er vor etlichen Jahren von einer rüstigen „Rentnertruppe“. Viele schöne Steinmetzarbeiten sind an den Ortseingängen und im Ortsbereich zu finden. Sie wurden von Johannes Mohrbach gearbeitet. Zwei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ausflugstipp für Urlaub in der Naheregion: Im Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre (Rheinland-Pfalz) bei Kempfeld in der Nähe von Idar-Oberstein können Kinder und Erwachsene eigene Experimente durchführen und dabei viel Wissenswertes rund um das Thema Wasser erfahren. Abkühlung verspricht der nahe gelegene Wasserspielplatz.  | Foto: Wasserwerk/Pressestelle
6 Bilder

WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre Kempfeld
Wasser ist Leben

Steinbachtalsperre bei Kempfeld. Zu Coronazeiten suchen viele nach Ideen für ihren Urlaub in der Region. Ein besonderer Ausflugstipp für die ganze Familie ist das Naheland in Rheinland-Pfalz - hier gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel das Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld in der Nähe von Idar-Oberstein.  Wasser kann man nicht nur trinken, sich damit duschen oder Feuer löschen: Wasser kann viel mehr! All das macht das Besucherzentrum...

Lokales
Foto: Dirk Weber
10 Bilder

Mitten im Pfälzerwald
Horbach - klein, urig und gastfreundlich

Klein und beschaulich ist dieses von Wald umgebende Dorf mit dem schönen Weiher im Ortsmittelpunkt: für Groß und Klein ein idealer Treffpunkt. Direkt daneben liegt der großzügige Spielplatz. In Horbach leben heute circa 535 Einwohner. Mit rund zwei Kilometern ist die Hauptstraße die längste und wichtigste Straße im Ort. Etwas außerhalb liegt das Gewerbegebiet Schwanenmühle. Hier produzieren einige Unternehmen, die zu weltweiten Marktführern in ihrer Branche gehören, Produkte für die Elektro-...

Lokales
Foto: Dirk Weber
5 Bilder

Zwischen Pirmasens, Kaiserslautern und Landstuhl
Höheinöd auf der Sickinger Höhe

Höheinöd liegt auf der Sickinger Höhe im Dreieck zwischen Pirmasens, Kaiserslautern und Landstuhl und hat eine Autobahnanbindung an die A 62, die Auf- und Abfahrten liegen direkt vor dem Dorf. Das ehemalige Bauerndorf ist umgeben von großflächigen Feldern. Getreide und Mais wachsen hier, und im Juni leuchtet es rot von den vielen Kirschbäumen in den Gärten und am Wegesrand. Seit vielen Jahren wird im Juni, wenn die Kirschen reif sind, rund um das Haus des Bürgers das Kerscheschnitzlerfest...

Lokales
Foto: Dirk Weber
4 Bilder

Mitten in der Sickinger Höhe
Hermersberg

Die Höhengemeinde Hermersberg liegt inmitten der früheren "Kornkammer der Pfalz" - der Sickinger Höhe. Und noch heute ist hier die Landwirtschaft noch beheimatet, auch wenn sich das Dorf im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt hat. Das heutige Hermersberg ist nicht mehr vergleichbar mit dem Ort der früheren Jahre. Das alte Hermersberg war kein Dorf der reichen Leute, doch brachte es mancher Bauer, Wollen- oder Leinenweber zu einem gewissen Wohlstand, denn der gute Ackerboden erbrachte reiche...

Lokales
Foto: Dirk Weber
3 Bilder

Im Westen des Pfälzerwalds
Geiselberg

Ganz im Westen des Pfälzerwaldes, begrenzt von den quellklaren Bächen Moosalbe, Schwarzbach und Hirschalbe, liegt das „Holzland“. Und mitten drin liegt Geiselberg. Die Holzwirtschaft spielte hier früher eine größere Rolle als die Landwirtschaft. Dank prächtiger Mischwälder und dem Wasserreichtum, der für die Lagerung und in früheren Zeiten auch für den Transport des eingeschlagenen Holzes unverzichtbar war. Auch heute floriert im Holzland noch die Holzwirtschaft. Im nahen Steinbruch wurde...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ausflugsziel Nahe: Wandern zwischen Weinbergen und Wasser | Foto: soonteam soonteam cc
8 Bilder

Urlaub in der Region
Die besten Ausflugsziele an der Nahe

Urlaub in Deutschland oder "ganz Nahe": Urlaub in der Region? Zu Coronazeiten suchen die Menschen nach Alternativen und lernen die Heimat besser kennen und schätzen. Ein besonderer Ausflugstipp für Menschen aus der Pfalz und dem Rhein-Neckar-Kreis ist das Naheland - ein Geheimtipp, den noch nicht viele auf dem Radar haben.  Diese kleine feine Urlaubsregion liegt gleich vor der Haustüre. Sanfte Hügel, schroffe Felsen, mediterrane Weinhänge und waldreiche Höhen machen den Nahe-Urlaub zu einem...

Lokales
Die Dachelemente sind eingelagert (v.l. T. Beneke, T. Andres, H. Dries) | Foto: H. Feise (2020)
4 Bilder

Theaterkreis Bobenheim-Roxheim renoviert seine Freilichtbühne
Ein neues Dach für‘s Theater

Obwohl der Theaterkreis Bobenheim-Roxheim, wie nahezu alle Amateurtheater, seine Sommersaison Corona-bedingt absagen musste, ist auf der Freilichtbühne „Im Busch“ umtriebiges Leben, denn der Theaterkreis nutzt die Zeit, um sein Regiehaus neu zu decken. „Das Regiehaus war ursprünglich die Kulisse für unser Stück ‚Wirtshaus im Spessart‘“, so Thomas Andres, 1. Vorsitzender des Theaterkreises, „dementsprechend hat das Dach aus Teerpappe längst seine Lebenserwartung überschritten.“ Seitdem die...

Lokales
Dom zu Speyer | Foto: Archiv/Schwitalla

Ehrenamtliche wieder in der Speyerer Kathedrale präsent
Dom-Besucherdienst als Ansprechpartner in der Kirche

Speyer.  Das beliebte Ausflugsziel ist um eine Attraktion reicher: Seit 4. Juli wartet der Speyerer Dom wieder mit einem besonderen Angebot auf: Mitglieder der Dompfarrei stehen Besuchern der Kathedrale als persönliche Ansprechpartner für Fragen oder bei besonderen Anliegen zur Verfügung. Ziel ist es, den Gästen den Dom als Gotteshaus zu zeigen – in der Begegnung mit Menschen vor Ort. Der Dom-Besucherdienst ist mittwochs, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr im Einsatz. Die „Basisstation”...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
The Rosevalley Sisters: Mit ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz und dem perfekten dreistimmigen Harmoniegesang entführen sie das Publikum in die goldene Ära des Swing.  | Foto: The Rosevalley Sisters
2 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Blue Note Big Band und "The Rosevalley Sisters"

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 9. August das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte, Theateraufführungen und Comedy bis hin zu Open-Air-Kinotagen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Blue Note Big Band und The Rosevalley Sisters":Swing trifft Big Band: Ein Abend voller Jazz und Nostalgie Ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ