Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Lokales
Innenhof und Garten des Stadtmuseums sind Orte zum Verweilen, der Besuch der Dauerausstellung kostenlos | Foto: Stadtmuseum Kaiserslautern/gratis

Lautrer Freiräume: Neue Karte zeigt kostenfreie Erlebnismöglichkeiten

Kaiserslautern. Gemeinsam Zeit verbringen, Natur genießen, an Veranstaltungen teilnehmen – all das ist in Kaiserslautern auch ohne großen Geldbeutel möglich. Eine neue digitale Karte auf KLMitWirkung.de zeigt ab sofort zahlreiche Lautrer Freiräume, also kostenfreie Orte und Aktivitäten in Kaiserslautern. Erstellt wurde die Übersicht von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, die ihre persönlichen Vorschläge im vergangenen Jahr auf der städtischen Online-Beteiligungsplattform eingetragen haben. Die...

Wirtschaft & Handel
Wo gibt es überall Monteurwohnungen in Frankenthal? | Foto: Pressestelle FT/Zimmermann

Stadt will stärker kontrollieren
Problemimmobilien ins Visier

Frankenthal. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer hat vor dem Hintergrund zunehmender Probleme und Beschwerden im Zusammenhang mit Problemimmobilien und Monteursunterkünften in der Stadt und den Vororten die sofortige Konzeptionierung und Einrichtung der „Taskforce Problemimmobilien“ unter Leitung von Ordnungsdezernent und Bürgermeister Bernd Knöppel in Auftrag gegeben. Die Wohnung, das Wohnumfeld und Wohnquartier repräsentieren den Ort, an dem das notwendige Sicherheitsgefühl primär vermittelt...

Lokales
Kreisentwicklungskonzept: Gespräch mit Bürgern | Foto: Kreis Bad Dürkheim

Landkreis Bad Dürkheim: Bezahlbarer Wohnraum und Nahverkehr

Kreis Bad Dürkheim. Was macht den Landkreis Bad Dürkheim aus und wie wollen wir hier leben? Die Kreisentwicklung stellt genau diese Fragen, mit dem Ziel, Konzepte für den Landkreis bis zum Jahr 2040 zu entwickeln. Daran arbeiten Bürger mit und bringen ihre Ideen ein. So werden gemeinschaftlich Projekte entwickelt und umgesetzt. Hierzu entsteht das Kreisnetzwerk, an dem sich Bürger beteiligen. Den Auftakt machte ein Bürgerabend am vergangenen Montag, 20. Januar, im Kreishaus. Welche Zukunft...

Lokales
In der Weißquartier- und der Reduitstraße in Landau regeln seit Februar 2023 zwei Einbahnstraßen den Verkehr | Foto: Stadt Landau

Verkehr in Landaus Einbahnstraßen: Stadt lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Landau. Am Mittwoch, 29. Januar, veranstaltet die Stadt Landau eine Bürgerbeteiligung zur Verkehrsführung in der Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße. Die Diskussion findet um 18 Uhr im neuen Universum Theater, Königstraße 48, statt und wird durch eine Online-Beteiligung ergänzt, die bis zum 9. Februar auf www.mitredeninLD.de verfügbar ist. Einbahnstraßen in Weißquartier- und Reduitstraße Seit Februar 2023 regeln Einbahnstraßen den Verkehr in der Weißquartier- und Reduitstraße. Ziel war es,...

Lokales
So sieht es gerade am Museumseingang aus - 2025 soll der Bau zumindest ab und an wieder für kleinere Veranstaltungen geöffnet werden | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Neues Leitbild, neue Ausrichtung: Workshop zur Zukunft des Stadt- und Festungsmuseums Germersheim

Germersheim. Seit einigen Jahren ist das Germersheimer Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor nun schon geschlossen. Nach der aufwendigen Inventarisierung und Digitalisierung der zahlreichen Exponate muss vor der Neueröffnung ein neues Museumskonzept her. Und dabei sind nun auch - und ganz besonders - die Germersheimer Bürgerinnen und Bürger gefragt.  Die Stadt Germersheim lädt deshalb Interessierte am Donnerstag, 30. Januar 2025, zu einem kreativen Workshop ein, der von 18 bis 20:30 Uhr im...

Lokales
Wie soll sich der Landkreis entwickeln? | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Landkreis Bad Dürkheim
Bürgerabend zur Kreisentwicklung

Kreisverwaltung DÜW. Was macht den Landkreis Bad Dürkheim aus und wie wollen wir hier leben? Das Kreisentwicklungskonzept stellt genau diese Fragen, mit dem Ziel, Konzepte für den Landkreis im Jahr 2040 zu entwerfen. Auf verschiedene Art und Weise können Bürgerinnen und Bürger an diesem Konzept mitarbeiten und ihre Ideen einbringen. Zuletzt beispielsweise durch eine Online-Umfrage. Im nächsten Schritt sollen gemeinschaftlich Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Hierzu entsteht das...

Lokales
Foto: Wahlkreisbüro Matthias Mieves, MdB

Matthias Mieves lädt ein:
Auf dem Betze ins Gespräch kommen!

Am Samstag, den 4. Januar 2025, dreht sich auf dem Betzenberg alles um den Dialog mit Matthias Mieves. Der SPD-Bundestagsabgeordnete nimmt sich Zeit, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und gemeinsam über die Themen zu sprechen, die bewegen. Programm:  13:00–15:00 Uhr: Haustürbesuche Matthias Mieves kommt persönlich vorbei! Nutzen Sie die Chance, ihn direkt bei sich zu Hause zu treffen und Ihre Anliegen zu teilen. 15:30–16:30 Uhr: Offene Sprechstunde auf dem...

Lokales
Pfalztheater | Foto: Monika Klein

Stadtrat befasst sich im Frühjahr mit der Gestaltung der Theaterwiese

Kaiserslautern. Die Bürgerbeteiligung zur geplanten Umgestaltung des Bereichs zwischen Casimirsaal und Pfalztheater (Theaterwiese) hat einen Nerv bei den Lautrer Bürgerinnen und Bürgern getroffen. Hunderte von Rückmeldungen gingen ein, die verschiedenen Formate wurden rege genutzt. Am 7. September fand vor Ort vorm Rathaus ein Workshop statt, bis Mitte Oktober gab es dann noch die Möglichkeit, sich bei einer Online-Umfrage über „KLMitWirkung“ und im Rahmen einer Postkartenaktion einzubringen....

Lokales
Spielplatz Klettern Symbolfoto | Foto: Gisela Böhmer

Spielplatz in der Georg-Büchner-Straße
Bürgerbeteiligung erwünscht

Ludwigshafen. Im Quartier Sozialer Zusammenhalt Dichterquartier soll der Spielplatz in der Georg-Büchner-Straße umgebaut und aufgewertet werden. Hierzu lädt das Quartiersmanagement alle Bewohner des Quartiers zu einer ersten Bürgerbeteiligung ein am Mittwoch, 4. Dezember, von 9 bis 12 Uhr auf dem Spielplatz. Seit 2020 ist das Quartiersmanagement dieses Quartiers Sozialer Zusammenhalt aktiv, um das Wohngebiet aus den 1950er Jahren aufzuwerten. Durch das Bund-Länder-Förderprogramm Sozialer...

Lokales
Im Klimarat sind 21 Landauerinnen und Landauer vertreten, die über konkrete Ideen für mehr Klimaschutz in Landau beraten | Foto: Stadt Landau

Im Gespräch über Klimaschutz
Klimarat Landau - Vorsitzende gewählt

Landau. Bürgerbeteiligung zum kommunalen Klimaschutz in Landau ist seit Oktober die Aufgabe von 21 ausgewählten Landauerinnen und Landauern, die in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Stadtgesellschaft abbilden. Sie sind Jugendliche und Seniorinnen, Studierende und Rentnerinnen, Anwohnende der Stadtdörfer und der Innenstadt – und bringen verschiedene Perspektiven auf das Thema Klima mit. Ein erster Meilenstein ist nun geschafftDas Themenfeld Ernährung mit Fokus auf der Bewirtschaftung...

Lokales
Die Vorhabenliste der Stadt Landau gibt es jetzt online und zum Download auf www.mitredeninLD.de | Foto: Stadt Landau

Bürgerbeteiligung
Mehr Transparenz und frühzeitige Information der Stadt Landau

Landau. In Landau gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren, mitzureden und mitzugestalten. Damit Bürgerinnen und Bürger künftig noch besser und vor allem früher über geplante Projekte der Stadtverwaltung informiert sind, hat die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung jetzt gemeinsam mit den Fachämtern und im Auftrag des Stadtrats sowie des Beteiligungsrats die erste Landauer Vorhabenliste auf den Weg gebracht. "Vorhabenliste"Die Vorhabenliste listet städtische...

Lokales
Zur ersten Sitzung des Quartiersrates sind Interessierte eingeladen – weitere Mitglieder sind willkommen | Foto: stockpics/stock.adobe.com

„Hier halten alle zusammen“
Gründung eines Quartiersrats im Landauer Horst

Landau. Der Landauer Horst hat sich mit dem Motto „Hier halten alle zusammen“ den klaren Auftrag gegeben, gemeinsam das Quartier zu gestalten. Nun werden mit der Gründung eines Quartiersrats die Weichen für mehr Bürgerbeteiligung im Horst gestellt. Konstituierende SitzungAm Mittwoch, 20. November, um 18.30 Uhr findet die konstituierende Sitzung des neu gegründeten Quartiersrats Landau Horst in der Aula der Berufsbildenden Schule (BBS), August-Croissant-Straße 27, statt. Wer den Horst über die...

Lokales
Stadt Kaiserslautern setzt Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um / Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Stadt Kaiserslautern setzt Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um

Kaiserslautern. Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger von Kaiserlautern alle Beteiligungsmöglichkeiten ihrer Stadt mit einem Klick im Blick. Herzlich digital setzt gemeinsam mit Vertretenden aus der Stadtverwaltung (einem Arbeitskreis) einen zentralen Punkt der im April 2024 verabschiedeten Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um: Am 7. November, ging der Beteiligungskalender auf der Plattform KLMitWirkung offiziell an den Start. Dieser Kalender bietet den Lautrerinnen und Lautrern einen...

Lokales
Foto: KL.digital GmbH

Stadt Kaiserslautern setzt Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um

Mit dem neuen Beteiligungskalender alle Termine auf einem BlickAb sofort haben die Bürger:innen von Kaiserlautern alle Beteiligungsmöglichkeiten ihrer Stadt mit einem Klick im Blick. Herzlich digital setzt gemeinsam mit Vertretenden aus der Stadtverwaltung (einem Arbeitskreis) einen zentralen Punkt der im April 2024 verabschiedeten Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um: Am 07.11.2024 ging der Beteiligungskalender auf der Plattform KLMitWirkung offiziell an den Start. Dieser Kalender bietet den...

Lokales
Wo was gemacht werden muss. Zur offenen Ideenwerkstatt sind alle Interessierten eingeladen | Foto: amazing studio/stock.adobe.com

Zur Bürgerbeteiligung eingeladen
Neues Freiraumkonzept in Landau-Horst

Landau. Im Landauer Horst gibt es viele Frei- und Grünflächen, die zum Spazieren, Spielen oder zur Naherholung genutzt werden könnten. Nicht alle Flächen sind in einem guten Zustand, manche bleiben bislang ungenutzt. Das soll sich mit einem neuen Freiraumkonzept ändern. Denn ansprechende und funktionale Freiräume laden als Treffpunkte ein, verbessern das Mikroklima und können dadurch die Lebensqualität vor Ort verbessern. Anwohner sind zur Ideenwerkstatt eingeladenMit einer Bürgerbeteiligung...

Lokales
Bürgerbeteiligung für Groß und Klein: In Godramstein planen Eltern, Kinder und Erzieherinnen den neuen Spielplatz mit | Foto: Stadt Landau

Ideen gesammelt
Bürgerbeteiligung in Landau-Godramstein und Mörzheim

Landau. Bald kann in Godramstein und Mörzheim an neuen Orten geschaukelt, gesandelt und getobt werden. Große und kleine Bewohner waren jetzt eingeladen, ihre Ideen und Wünsche zur Gestaltung der neuen Spielplätze einzubringen. Ideen für GodramsteinIn Godramstein soll im Laufe des nächsten Jahres auf dem langgezogenen Grundstück im Neubaugebiet Johanna-Finkler-Ring ein Spielparadies entstehen. Gemeinsam mit Spielplatzdezernent Lukas Hartmann und Ortsvorsteher Thomas Flocken stellte das Umweltamt...

Lokales
Bereit zum Loslegen: Die neuen Mitglieder des Beteiligungsrates | Foto: Stadt Landau

Bürgerbeteiligung konstruktiv begleiten
Beteiligungsrat der Stadt Landau startet in die Amtsperiode

Landau. Bereit zum Loslegen: Bei einem Auftakttreffen im Rathaus kamen jetzt die neuen Mitglieder des Beteiligungsrats der Stadt Landau zusammen, die im Oktober offiziell ihre Arbeit aufnehmen werden. Im historischen Empfangssaal der Stadt gab ihnen die städtische Bürgerbeteiligungsbeauftragte Franziska Ritter einen Einblick in die Leitlinie für Bürgerbeteiligung, die verschiedenen Bürgerbeteiligungsangebote in Landau sowie die Arbeitsweise des Rates. „Wir freuen uns über das große Interesse am...

Lokales
Rathaus | Foto: Monika Klein

Bürgerbeteiligung bis 11. Oktober: Was soll auf der Theaterwiese entstehen?

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern strebt in den kommenden Jahren unter anderem die Umgestaltung des Bereichs zwischen Casimirsaal und Pfalztheater (Theaterwiese) an. In den Umgestaltungsprozess werden – wie vom Stadtrat beschlossen – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaiserslautern einbezogen. Im Rahmen einer ersten Veranstaltung hat die Stadtverwaltung am Samstag, 7. September 2024, bereits erste Ideen und Anregungen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern sammeln können. In einer...

Lokales
Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist bis Sonntag, 6. Oktober, möglich | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Bürgerbeteiligung
Update: Online-Umfrage zu Kreisentwicklungskonzept in Bad Dürkheim

Update: Erinnerung ans Mitmachen bis 6. Oktober Nur noch wenige Tage läuft die Online-Umfrage zum Kreisentwicklungskonzept des Landkreises. Noch bis Sonntag, 6. Oktober, haben alle Menschen, die im Landkreis wohnen und/oder arbeiten, die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen. Bad Dürkheim. Ab sofort sind alle Menschen, die im Landkreis wohnen und/oder arbeiten, eingeladen, sich an der an der Online-Umfrage zum Kreisentwicklungskonzept zu beteiligen. Die Teilnahme ist bis Sonntag, 6. Oktober,...

Lokales
Umfrage zum Stadtimage | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Umfrage zum Stadtimage – jetzt teilnehmen!

Ob Goldener Hut, Altes Rathaus, belebte Plätze wie der Schillerplatz oder der Kreuzplatz, Einkaufen und Dienstleistungen in der Innenstadt, generationenübergreifende Angebote und die unterschiedlichsten Veranstaltungen – Schifferstadt bietet für die Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibenden und die Einpendler eine Vielzahl an attraktiven Angeboten. Die Stadtverwaltung Schifferstadt führt ab sofort eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger zur Erstellung eines Stadtimage-Konzeptes durch. Ziel...

Ausgehen & Genießen
Die Quartiersmanagerinnen Anna Barthelmes (links) und Lisa Doll (rechts) im Gespräch mit Anwohnerinnen und Anwohnern | Foto: Stadt Landau

Auftaktfest im Thomas-Nast-Park
Quartiersbüro im Malerviertel in Landau öffnet seine Türen

Landau. Kinderprogramm, Kuchen essen, über das Leben im Horst ins Gespräch kommen und an einer Bürgerbeteiligung teilnehmen: Das und vieles mehr können Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 26. September, ab 16 Uhr im Thomas-Nast-Park in Landau erleben. Nach dem erfolgreichen Auftaktfest am Danziger Platz zur feierlichen Eröffnung des dort ansässigen Quartiersbüros öffnet nun das zweite Büro im Malerviertel in der Albrecht-Dürer-Straße 12 seine Türen. Und alle Bürgerinnen und Bürger sind...

Lokales
Stadt Frankenthal führt Bürger-App ein: Frankenthal ist Modellkommune | Foto: Stadt FT/Large

Stadt Frankenthal führt Bürger-App ein: Frankenthal ist Modellkommune

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal erweitert ihr digitales Angebot und führt eine Bürger-App ein. Damit schafft sie einen zusätzlichen, unkomplizierten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen und ergänzt das Angebot auf der Internetseite der Stadt www.frankenthal.de. „Wir möchten Bürger da erreichen, wo sie digital unterwegs sind. Das Smartphone gehört für viele zum täglichen Begleiter. Mit ,einer App für alles‘, in der man von den Öffnungszeiten des Rathauses bis zum...

Lokales
Lautrer Best-Agerinnen und Best-Ager gestalten lokale Medien zukünftig selbst! / Symbolbild | Foto: tippapatt/stock.adobe.com

Lautrer Best-Agerinnen und Best-Ager gestalten lokale Medien zukünftig selbst!

Kaiserslautern. Am Dienstag, 24. September, 15 Uhr, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Kaiserslautern herzlich eingeladen, sich im Offenen Kanal in der Pariser Straße 23 über das spannende neue Projekt zu informieren. Unter dem Titel „Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen" richtet sich dieses Projekt speziell an engagierte Lautrerinnen und Lautrer ab 50 Jahren, die ihre Lebenserfahrung und ihr Interesse aktiv in die Redaktionsarbeit einbringen möchten. In der ersten Phase des...

Wirtschaft & Handel
Im herzen von Kandel | Foto: Paul Needham

Bürgerbeteiligung: Gemeinsam die Stadt Kandel und ihr Image weiterentwickeln

Kandel. Kommunen in Deutschland stehen vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere durch die demografische Entwicklung, Veränderungen im Kundenverhalten und strukturelle Umbrüche in Bereichen wie Verkehr, Freizeit und Einzelhandel. Die Stadt Kandel begegnet diesen Herausforderungen aktiv. In Zusammenarbeit mit der imakomm AKADEMIE GmbH wird ein Image- und Innenstadtentwicklungskonzept entwickelt. Image und Innenstadt entwickelnDabei handelt es sich nicht nur um ein theoretisches Gutachten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ