Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Wirtschaft & Handel
Innenstädte attraktiv halten - wie die Maximilianstraße in Speyer | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Handelsgipfel Rheinland-Pfalz
Geschäfte brauchen Zukunft

Rheinland-Pfalz. Auch wenn beim zweiten Lockdown ab November die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet blieben, haben die Händler mit großen Umsatzeinbußen zu rechnen. Deshalb hat das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium zu einem Spitzengespräch eingeladen. Bei dem ersten Handelsgipfel nahmen Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern, der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU), des Städtetags, des rheinland-pfälzischen Einzelhandelsverbands sowie...

Lokales
Wegen Corona geschlossen: Die Gastronomie zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen. Um die finanziellen Nöte der Beschäftigten zu lindern, fordert die Gewerkschaft NGG Soforthilfen im Dezember.  Foto: ps

Gewerkschaft fordert Soforthilfe für Gastro-Mitarbeiter
„Köche und Kellner nicht im Regen stehen lassen“

Horebstadt. Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe in Pirmasens gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 80 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 600 Arbeitnehmer in existenzielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Köche, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist niedrigen Löhne im Gastgewerbe und des...

Lokales

Flexibilisierung des Dienstplanes gelobt
DiakonieZentrum für Otto Heinemann Preis nominiert

Pirmasens. Jährlich werden im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz Unternehmen für vorbildliche Leistungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege mit dem Otto Heinemann Preis ausgezeichnet. In diesem Jahr zählt auch das DiakonieZentrum Pirmasens zu den Nominierten. Gerade in Schichtbetrieben ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine besondere Herausforderung – immerhin müssen die privaten Belange der Mitarbeiter und die Abdeckung eines 24-Stunden-Dienstplans miteinander...

Lokales
Finanzielle Hilfe in Zeiten der Arbeitslosigkeit: Hartz 4.  Foto: ps

Arbeitsmarkt schwächelt - Mehr Menschen ohne Job
Corona und Urlaubszeit schlagen kräftig zu Buche

Pirmasens/Region. Zwei Faktoren waren im August dafür verantwortlich, dass der Arbeitsmarkt schwächelte: Die Urlaubs- und Ferienzeit in Kombi mit den Corona-Herausforderungen. Für Pirmasens hieß das, dass die Arbeitslosenquote von 12,2 auf 12,3 Prozent gestiegen ist und somit 1,5 Prozentpunkte über dem Wert vom August 2019. „In den vergangenen Monaten wurden die Entwicklungen am Arbeitsmarkt geprägt von der Corona-Pandemie“, sagte Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit...

Lokales
Rolf Schlicher geht mit gutem Beispiel voraus.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Aktionstage mit „langem Einkaufsabend“ in Pirmasens
„Heimat shoppen“ bringt Leben in die Bude(n)

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Das Motto „Heimat shoppen“ passe wie „angegossen“ in dieser Krisenzeit sagt Rolf Schlicher, oberster Mann beim Stadtmarketing, im Gespräch mit dem Wochenblatt. Denn die „Corona-Pandemie“ mit Maskenpflicht in den Läden und die starke Konkurrenz im Netz mache den regionalen Unternehmen nach wie vor schwer zu schaffen. Lichtblicke versprechen deshalb die Aktionstage zur Belebung der Innenstadt mit verstärkter Kundenfrequenz , die vom 10. bis 12....

Lokales
Statt in der Halle, wie hier beim „AutoSalon“, präsentieren die regionalen Händler ihre neuen Modelle unter freiem Himmel auf dem Schlossplatz.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Gute Kombination bei Aktionstagen vom 10. bis 12. September
Erich Weiss: Mode und Autos bringen Resonanz

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Recht zuversichtlich zeigt sich Erich Weiss, Vorsitzender des Handelsverbandes, dass die Aktionstage „Heimat shoppen“ vom 10. bis 12. September gut angenommen werden. Durch die Corona-Krise sei deutlich geworden, „dass der überwiegende Teil der Bevölkerung in der Stadt und dem Landkreis regelmäßig zum einkaufen in die Stadt kommen“. Beim Arbeitskreis Einzelhandel hätten sich 90 Prozent der Ladenbesitzer zufrieden mit der Resonanz gezeigt. Positiv...

Lokales
Die Natur von ihrer schönsten Seite: Impressionen vom „Teufelspfad“.  Foto: ps

Südwestpfälzischer Premiumwanderweg kommt auf vierten Platz
Der Weg des „Teufels“ führt (fast) zum Ziel

Pirmasens. „Teufel noch mal“: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen guten vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte...

Lokales

Endurance Team bedauert Absage
Auch Ruppertslauf fällt Corona zum Opfer

Pirmasens. Der Ruppertslauf am 3. Oktober findet in diesem Jahr wegen Corona nicht statt. Das haben die Organisatoren vom Endurance Team Pirmasens (ETP) beschlossen. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr ist die Zwangspause jetzt zwar bitter, aber für die Organisatoren ohne Alternative. „In Corona-Zeiten ist eine Laufveranstaltung in halbwegs normalem Rahmen nicht möglich“, bedauert die Vereinsvorsitzende Annette Wrobel. Im schlimmsten Fall könnten die Sportler nach dem Lauf noch...

Lokales

Kontrollen des Vollzugsdienstes
Hygiene in Gaststätten

Pirmasens. Nach rund acht Wochen Zwangsschließung wegen der Corona-Pandemie durften ab 13. Mai Restaurants, Cafés und Biergärten in Rheinland-Pfalz wieder schrittweise öffnen. Die Gastronomen in Pirmasens haben sich innerhalb kürzester Zeit der enormen Herausforderung gestellt. Die Hygieneschutzregeln sind umfangreich. Dazu zählt die Erfassung personenbezogener Daten, damit die zuständigen Gesundheitsämter im Fall einer Covid-19-Erkrankung von Gästen mögliche Infektionsketten schnell...

Lokales
Kaplan Peter Heinke von der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini in Pirmasens. Foto: Kling-Kimmle

„Digitalisierung“: Wochenblatt-Interview mit Kaplan Heinke
Für den Glauben „brennen“ als Botschaft im Netz

Pirmasens. In der Corona-Krise mit direktem Kontaktverbot und Ausgangssperre waren soziale Medien für viele Menschen der einzige Weg, der Einsamkeit zu entfliehen. Genutzt wurden die digitalen Möglichkeiten auch von den beiden großen Kirchen. Manche Pfarrer gingen dabei professionell vor, andere sehen dies noch als große Herausforderung. Digitalisierung ist ein Thema, an dem heute niemand vorbei kommt. Wochenblatt-Redakteurin Andrea Katharina Kling-Kimmle hat sich über die Chancen, die sich...

Lokales
Margit Nuss (rechts) und Denis Clauer mit dem neuen VHS-Programm, dessen Schwerpunkt „Frankreich - Deutschland“ bildet.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Neues Herbst-Programm der VHS – Serenade abgesagt
Auch in Corona-Zeiten Qualität anbieten

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Auch die Volkshochschule war von der Corona-Krise nicht verschont geblieben. Wie Leiterin Margit Nuss bedauerte, mussten im Frühjahrsemester rund 60 Kurse ausfallen. Hinzu kamen Zusatzausgaben in Höhe von 3.500 Euro, die laut Dezernent Denis Clauer von der Stadt aufgefangen werden. 55 Jahre Partnerschaft zwischen Poissy auf französischer und Pirmasens auf deutscher Seite. Dieses Ereignis schlug sich im Schwerpunktthema des VHS-Frühjahrsemesters...

Lokales
Eine Retrospektive des Hobbymalers Franz Kriegel ist derzeit in der Kirche St. Pirmin zu sehen.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Ausstellung in St. Pirmin verlängert
Kunstwerke bleiben der Kirche erhalten

Pirmasens. Ein Gotteshaus als Kunsthalle. Seit einiger Zeit sind Bilder des Hobbymalers Franz Kriegel in der großen Stadtkirche St. Pirmin zu sehen. Wie Pastoralreferent Carlo Wingerter mitteilte, wurde die Ausstellung bis 30. August verlängert. Schon im Februar waren die sehr unterschiedlich gestalteten Kunstwerke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Doch die Corona-Krise ging auch an den Kirchen nicht spurlos vorbei. Nicht nur während des Lockdown waren die Gotteshäuser geschlossen,...

Lokales
Trotz Maskenpflicht genießen die Besucher das blühende Angebot der „LebensArt“ 2020.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

„LebensArt“ in Zeiten von „Corona“ ein Highlight
Mit der Maske durch die blühende Natur

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die Stadt blüht auf, die Menschen strahlen mit der Sonne um die Wette und die Messemacher sind einfach nur froh, „dass wir endlich wieder arbeiten dürfen“, wie es Margit Metzger von der „AgenturHaus GmbH“ Lübeck im Gespräch mit dem Wochenblatt formuliert. Nach zwei Monaten Verzögerung durch die „Corona“-Einschränkungen feiert die „LebensArt“ im Strecktalpark ihr „Comeback“. Es war eine Art „Überlebenskampf“, den Organisatoren und Vertreter der...

Lokales
Konrad Heimsott mit seiner „Sean o’Kelley“, die er nach dem Original im Technik Museum Speyer nachgebaut hat.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Konrad Heimsott baut Hausboot im Maßstab 1:20 nach
„Kelly-Family schippert auf dem Eisweiher“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die Kelly-Family schippert auf dem Eisweiher. Den „musikalischen Auftritt“ der einst berühmten irischen Formation möglich machte Konrad Heimsott zu verdanken. Der 70-jährige Modellbootbauer hatte in mühevoller Kleinarbeit das Hausboot, dessen Original sich im Technik Museum Speyer befindet, nachgebaut. Stilecht mit Sektdusche fanden am Eisweiher die Taufe der „Sean o’Kelley“ und ihre Jungfernfahrt statt. Konrad Heimsott weiß alles über die lange...

Lokales
Am 1. Juli öffnet das Plub wieder seine Türen zu Hallen- und Freibad. Doch Schwimmen in Corona-Zeiten erfordert ein Umdenken.  Foto: ps

„Plub“ öffnet am 1. Juli wieder – Massive Einschränkungen
Badespaß 2020 stößt an „Corona“-Grenzen

von andrea Katharina kling-Kimmle Pirmasens. Planschvergnügen 2020: Am 1. Juli öffnet das Plub wieder seine Türen zu Hallen- und Freibad. Doch von „Normalbetrieb“ kann in Corona-Zeiten keine Rede sein, macht Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Dörr deutlich. Statt „Badespaß“ stehe das sportliche Schwimmen im Vordergrund, verbunden mit massiven Einschränkungen. Das reicht von der Begrenzung der Gästezahl über kürzere Öffnungszeiten bis zum Ausfüllen eines „Kontaktformulars“. Sommerferien...

Lokales
Ein ehrgeiziges Projekt ist die geplante „Schuhstadt Pirmasens“. Foto: Arnold+Partner
3 Bilder

„Schuhstadt“ aufgeschoben, nicht aufgehoben
Trotz Corona-Krise auf Erfolgskurs

Pirmasens. Er hat die alte „Kaufhalle“ im Blick. Aber noch muss sich Landgraf Ludwig IX. gedulden, bis aus dem derzeitigen „Schmuddelkind“ das ehrgeizige Projekt „Schuhstadt Pirmasens“ entsteht. Wie Rolf Schäfer, Sprecher des privaten Entwickler-Teams, mitteilte, hat die Corona-Krise für Verzögerungen gesorgt. Er rechnet mit einer Eröffnung nun in 2022 und versichert: „Alle Beteiligten glauben an den Erfolg.“ Aufgrund der massiven Probleme im Einzelhandel durch die allgemeinen...

Lokales
„Püppi“ hat sich fein gemacht für ihren Besuch im Sterne-Restaurant.

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
„Püppi“ darf heut’ schlemmen

„Püppchen, du bist mein Augenstern“: Das Coronavirus treibt höchst seltsame Blüten. Nicht umsonst heißt es „Not macht erfinderisch“ und Krisenzeiten ändern die Perspektiven. Das gilt auch für Schaufensterpuppen, die haben ihren angestammten Platz hinter Glas verlassen und lassen sich nach Strich und Faden kulinarisch verwöhnen. Im „Inn at Little Washington“ sind die elegant gekleideten Damen und Herren gerngesehene „Gäste“ - vom Küchenchef höchst persönlich eingeladen. Denn sie bringen Leben in...

Lokales
Aber bitte mit Abstand: Die katholische Kirche St. Pirmin ist gerüstet für den erster Gottesdienst nach fast acht Wochen Corona-Zwangspause.  Foto: Kling-Kimmle

Sonntagsmesse erfordert ehrenamtliches Engagement
Gemeindeausschuss macht St. Pirmin „Coronasicher“

Pirmasens. Die katholische Kirche St. Pirmin, die sich über dem Schlossbrunnen erhebt, ist gerüstet für den ersten Gottesdienst am Sonntag nach einer achtwöchigen Corona-Zwangspause. Um 9. 15 Uhr wird Dekan Johannes Pioth mit einigen wenigen Gläubigen wieder die „Heilige Messe“ feiern. Der Gemeindeausschuss unter seiner ersten Vorsitzenden Marion Stegner hat in den letzten Wochen fleißig gearbeitet, um alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Durchführung zu treffen. Bänke wurden gesperrt,...

Lokales
„Jahrhundertfrau der Avantgarde“ ist die Ausstellung über Emmy Hennings-Ball in der Alten Post überschrieben.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Ausstellung über Emmy Hennings-Ball wieder zu sehen
Die „Frau im Schatten“ kriegt „Verlängerung“

Pirmasens. Emmy darf wieder aus der Verbannung. Vor acht Wochen musste die Ausstellung über die „Jahrhundertfrau der Avantgarde“ in der Alten Post ausgesetzt werden, da das Kulturforum wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurde. Jetzt gibt es „Verlängerung“ für Emmy Hennings, die Ehefrau des Dada-Begründers und gebürtigen Pirmasensers Hugo Ball. von andrea katharina kling-kimmle Ab Donnerstag rückt die „Frau im Schatten des bekannten Dichters“ wieder ins Licht der Öffentlichkeit. Man habe die...

Lokales
Wieder hat das Virus zugeschlagen.

Wieder neuer Fall von „Covid-19“ und ein Todesopfer
Die Realität in der Corona-Krise hat uns wieder

Südwestpfalz. Es war so schön gewesen - aber jetzt gibt es wieder negative News: Nach elf Tagen ohne neue Fälle meldet das Gesundheitsamt eine neue Corona-Infektion und ein Todesfall, der sich bereits am letzten Donnerstag ereignetet hatte. Nach aktuellem Stand von heute, 11.35 Uhr, hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts ein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt waren 172 Personen positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet worden. Davon sind jetzt 160...

Lokales
Gespendete Lebensmittel bilden die Grundlage für die Tafel-Kunden. Am Donnerstag verteilen die ehrenamtlichen Helfer an drei Stellen im Pirmasenser Stadtgebiet vorverpackte Pakete an Bedürftige.  Foto: ps/Nikolaus Urban

Verteilung von Lebensmitteln auf Kirchberg, Horeb und im Winzler Viertel
Tafel-Mitarbeiter erhalten tatkräftige Unterstützung

Horebstadt. Zwar hat die Pirmasenser Tafel ihren Verkaufsraum schon seit zwei Wochen geschlossen, doch wollen die Mitglieder dazu beitragen, die soziale Not zu lindern. Dank jungen ehrenamtlichen Helfern und der Unterstützung durch die Stadtverwaltung werden Bedürftige am Donnerstag, 26. März, mit Lebensmitteln versorgt. Die Ausgabe der Pakete erfolgt gegen Vorlage des Berechtigungsscheines an drei Stellen auf dem Kirchberg, im Winzler Viertel und auf dem Horeb. „Es ist uns eine...

Lokales
Eine brennende Kerze bringt Licht in dunkle Krisentage. Foto: Kling-Kimmle

Gedanken zum Tag
Corona-Krise macht uns stark

Die Corona-Krise verdunkelt unser Leben. Einsamkeit macht sich breit. Eine brennende Kerze im Fenster bringt Licht in stille Abendstunden und zeigt: „Keiner ist alleine“. Das dokumentieren auch die zahlreichen Hilfsangebote in der Bevölkerung. Es sind die „Kümmerer“ unter uns, die für ältere, gebrechliche und behinderte Menschen Einkäufe und Botengänge übernehmen. Aber die Insolation macht uns Tag für Tag, Stunde um Stunde zu schaffen. Um zu „überleben“ muss jeder für sich da sein, sich selbst...

Lokales

Umzug verschiebt sich
Wegen Corona bleiben Senioren auf Rosenberg

Südwestpfalz. Die Corona-Krise hat weitreichende Auswirkungen. So wurde der für den 2. April geplante Umzug des Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben verschoben, wie der Caritasverband in Speyer mitteilte. Die 43 Bewohner des Seniorenzentrums, die in das neue Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl umziehen sollen, bleiben vorerst in ihrem Zuhause auf Maria Rosenberg. Das Haus werde vorerst nicht geschlossen, heißt es weiter. Einrichtungsleiter Thomas Matz nennt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ